Wir geben Nachrichten ein Gesicht. Stichwortverzeichnis.

Ähnliche Dokumente
Presse Information Juices Säfte, Nektare, Smoothies und Frucht Snacks das beste aus der Natur

Fachtagung. Deutsche Kunststoff-Tage /09. Juni 2005 CongressCenter (CCD), Düsseldorf

Verzeichnis der Projekte

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Köln, TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA!

ADAC Postbus Fahrplan

Studienführer Biologie

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Wir geben Nachrichten ein Gesicht. Stichwortverzeichnis.

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Perspektive Ost Bamberger Konversionen Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte)

BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH. Organisation: Organisation: Adresse: Address:

Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs Mosbach,

Koch Management Consulting

Anzeigenschluss* LZ Ausgabe. Sortimente Länderreports Schwerpunkte und Messethemen Messen und Ausstellungen. Erscheinungstermin

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september FFF Hospitality Consult GmbH

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2015, Universität Würzburg

Wir geben Nachrichten ein Gesicht. Stichwortverzeichnis.

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Koch Management Consulting

10 Mediadaten PROCESS Termin- und Themenplan Messen Veranstaltungen. Supplement Beilage. Schwerpunktthemen

Top hosting countries

Sachverständige Metallbauerhandwerk

September 2017 Messe München. Weltleitmesse für die Getränkeund Liquid-Food-Industrie. Entdecken Sie, was die drinktec einzigartig macht.

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2016, Universität Würzburg

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

1. Bundesliga Herren - gesamt

LOGISTIK Weltweit sichere Supply Chains

10. Thurgauer Technologietag

Bonner Akademischer Sommer

Säfte. Fruchtige Grüße aus der Natur. Bauer. Mix-Kisten von Bauer

Messe-Pro Messebau. Kompetenz aus einer Hand

Workshop Projektierung Donauprogramm

Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten

2/6. 1. Bundesliga Herren 2007 / Spieltag 16. / City Bowling Neue Welt Hasenheide Berlin

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009)

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Handbuch Bauelemente der Optik

LOGISTIK. Software. huss München. Bes. Ig 5 LOGISTIK

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

ADAC Westfalen Trophy

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr

Autoren und Herausgeber

ZERTIFIKAT. Hans Zipperle AG ISO 22000:2005. Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung September 2009

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61)

Art der Veröffentlichung

VidaVida Produkttest Säfte, Nektare u. Fruchtsaftgetränke (max. 23 Punkte)

Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Ergebnisse Uni-Ranking 2009

Bernd Eggers/Gerrit Hoppen (Hrsg.) Strategisches. Erfolgsfaktoren für die Real Economy

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Verantwortungsbewusste europäische Verbraucher bevorzugen Glasverpackungen

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 1. Erster Teil. Politische Perspektive 3. Zweiter Teil. Ökonomische Perspektive 79

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG

Studien- und Forschungsführer Informatik

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/

1. Zuknftskongress des DStGB

PRESSEMITTEILUNG BRAU 2015 November Döhler auf der BRAU 2015: We bring ideas to life.

Berufskundliche Informationen aus der Praxis

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Natürlichkeit im Fokus

f-b Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

Kommunikation. Kommunikation

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Die Effizienz- Verstärker

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management.

Agiles IT-Projekt management

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Wettkampfranking 2012

Transkript:

G 2877 Fachzeitschrift für die Frucht- und Gemüsesaft -Industrie sowie Hersteller von fruchtsafthaltigen Getränken, Fruchtwein-Industrie, Früchte- und Gemüseverwertung Stichwortverzeichnis 2008 Wir geben Nachrichten ein Gesicht www.fluessiges-obst.de

STICHWORTVERZEICHNIS FLÜSSIGES OBST 2008 A Abfüllanlagen PET bleibt Favorit in der Getränkewirtschaft 93 Abfülltechnik Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 Neueste Entwicklungen in der Aseptik 190 Volker Stammel, Krones AG, Neutraubling Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Klaus Andresen, Matthias Enste, SIG Combibloc Asien; Luc Viardot, Kaltaseptik in der Getränkeindustrie 392 Dipl.-Ing. Bartolomé P. Oliver-Daumen, Lauenau; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Back, Freising Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach ACF-Verfahren der Nass-Sterilisation im Mini-Isolator 506 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach; Marcus Huppmann, KHS AG, Hamburg Abfülltechnologie Standbodenbeutel mit Perspektive 440 INDAG GmbH & Co. Betriebs KG, Eppelheim/Heidelberg Aseptische Getränkeproduktion: Zwischen Innovation und Kostenexplosion 548 Die Akademie Fresenius GmbH, Dortmund Absatzmenge TDS Tuchenhagen Dairy Systems GmbH erweitert und modernisiert die Mazerationsanlage bei der Mast-Jägermeister AG in Wölfsbüttel 398 Tuchenhagen GmbH, Büchen Abwasser Produktionsprozesse ökologisch und wirtschaftlich optimieren 446 Rudolf Wild GmbH & Co. KG, Eppelheim/Heidelberg ACF-Verfahren Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 Added Value Pflanzenextrakte geben neue Impulse 297 AFG-Markt Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 Vertrauen wird groß geschrieben Aktuelle Trends bei Glasverpackungen im AfG-Markt 599 O-I, United States of America Aktuelle Trends Vertrauen wird groß geschrieben Aktuelle Trends bei Glasverpackungen im AfG-Markt 599 O-I, United States of America Analytik Carolin Wolter, Prof. Dr. Peter Winterhalter, Braunschweig; Dr. Achim Gessler, Rinteln Sensorische und analytische Beurteilung von Apfelsaftaromen 448 Dr. Alexander Quadt, Dr. Elsbeth Jülich, Dr. Joachim Tretzel; DoehlerGroup, Darmstadt Antioxidantien Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Dr. Michael Netzel, Gabriele Netzel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Thorsten Maier, Dr. Dietmar Rolf Kammerer, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, Universität Hohenheim, Prof. Dr. Andreas Schieber, University of Alberta, Prof. Dr. Irmgard Bitsch, Justus-Liebig-Universität Gießen; Prof. Dr. Roland Bitsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena Äpfel Der Apfel in der Welt 408 Messe Bozen AG, Bozen Apfelernte Richard Niehues, Helwig Schwartau; ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Bonn Apfelpolyphenole Chemopräventive Effekte von Apfelpolyphenole 352 Dipl. troph. Claudia Miene, PD Dr. Michael Glei, Friedrich-Schiller-Universität Jena Apfelsaft Carolin Wolter, Prof. Dr. Peter Winterhalter, Braunschweig; Dr. Achim Gessler, Rinteln Apfelsaftaroma Sensorische und analytische Beurteilung von Apfelsaftaromen 448 Dr. Alexander Quadt, Dr. Elsbeth Jülich, Dr. Joachim Tretzel; DoehlerGroup, Darmstadt Apfelsaftkonzentrat Richard Niehues, Helwig Schwartau; ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Bonn Apfelwein Dem Bio-Trend auf der Spur -Eine Messenachschau zur BioFach 2008-144 Es tut sich was Neues vom Apfelwein, von Cider, Fruchtwein und edlen Obstbränden 382 Arbeitsverträge Stolpersteine bei befristeten Arbeitsverträgen 566 Rechtsanwältin Kirsten Weigmann; Hannover Armaturen Aroma Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Dr. Mirjam Hey, Claus-Dieter Patz, Dr. Frank Will, Prof. Dr. Helmut Dietrich, Fachgebiet Weinanalytik und Getränkeforschung, Geisenheim Aromaprofil Carolin Wolter, Prof. Dr. Peter Winterhalter, Braunschweig; Dr. Achim Gessler, Rinteln Aromatisierung Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Dr. Mirjam Hey, Claus-Dieter Patz, Dr. Frank Will, Prof. Dr. Helmut Dietrich, Fachgebiet Weinanalytik und Getränkeforschung, Geisenheim Aseptik Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 Neueste Entwicklungen in der Aseptik 190 Volker Stammel, Krones AG, Neutraubling Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach ACF-Verfahren der Nass-Sterilisation im Mini-Isolator 506 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach; Marcus Huppmann, KHS AG, Hamburg Aseptik-Anlagen Aseptische Getränkeproduktion: Zwischen Innovation und Kostenexplosion 548 Die Akademie Fresenius GmbH, Dortmund 2 FLÜSSIGES OBST 2008

FLÜSSIGES OBST 2008 STICHWORTVERZEICHNIS Ausbeuteoptimierung Frédéric Issenhuth, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Schweiz; Dr. Ilona Schneider, E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim Enzympräparate für die Fruchsaftherstellung aus anwendungstechnischer Sicht 348 German Hasselbeck, Erbslöh Geisenheim AG, Geisenheim Automatisierung Neue Automatisierungskonzepte für die Getränkeindustrie 82 Romain Waidelich, INOXPA SA, Barcelona/Spanien B Ballaststoffe Funktionelle Getränkekonzepte auf Reisbasis 198 Dr. Liv Jánváry, BENEO-Palatinit GmbH, Mannheim Barrieresysteme Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, Dipl.-Ing. Dirk Binkowski, Frederike v. Fragstein, M.Sc., Aachen Behälter Beschwerdemanagement So vertreiben Sie Ihre Kunden 459 Bestrahlung Verschlüsse in der Umverpackung sterilisieren 300 Dipl.-Ing. Joachim Tatje, Bruchsal Basel II Banken-Rating versus Indikatives Rating 190 Dietmar Utikal, Straßenhaus Betriebshygiene Umweltfreundliche Optimierung der Betriebshygiene durch Nasskonservierung spezieller Anlagenteile 496 Andreas Werner, Hygop Ingenieurbüro für Hygieneoptimierung, Borchen Betriebskosten Energie-Effizienz in der Fruchtsaftherstellung 552 Jörg Meyer, Alexandra Simon-Tönges, Peter Bonczek; Eutech Energie & Management GmbH; Aachen Betriebswirtschaft Situation der Fruchtsaftindustrie in Deutschland und Europa 330 Klaus Sondhauß, Verband der deutschen Fruchsaft-Industrie e. V., Bonn Bilimbi Wenig bekannte tropische Früchte: Karambole (Averrhoa carambola L.) und Bilimbi (Averrhoa bilimbi L.) 609 Dr. Johannes Seidemann, Potsdam BioFach Sonnige Aussichten für ein weiteres Bio-Boomjahr 2008 89 Redaktion FLÜSSIGES OBST Dem Bio-Trend auf der Spur Eine Messenachschau zur BioFach 2008 144 Biogas Produktionsprozesse ökologisch und wirtschaftlich optimieren 446 Rudolf Wild GmbH & Co. KG, Eppelheim/Heidelberg Bio-Trends Dem Bio-Trend auf der Spur Eine Messenachschau zur BioFach 2008 144 BRAU Beviale 2007 BRAU Beviale 2007: sehen und gesehen werden 34 BRAU Beviale 2008 Getränkemarkt im Wandel 485 Getränkemarkt im Wandel (Teil II) 554 Brigl&Bergmeister Mit Lust und Laune 614 Buchhaltung Integrierte Software verbessert Geschäftsprozesse 196 Andreas Blüher, SOPRA GmbH, Ismaning; Josef Habic, syska GmbH, Karlsruhe C Chargenrückverfolgung Lagerprozesse intelligent optimieren 404 Erhardt + Partner GmbH & Co. KG, Boppard-Buchholz Chargenverfolgung Lagersysteme 606 Dipl.-Vw. Lars Meier, SCHULTE BENDER & PARTNER, Münster Chemikalienrecht REACH und die Folgen Worauf müssen Getränkehersteller achten 74 Dr. Hermann Onusseit, Henkel KGaA, Düsseldorf Chemopräventive Effekte Chemopräventive Effekte von Apfelpolyphenolen 352 Dipl. troph. Claudia Miene, PD Dr. Michael Glei, Friedrich-Schiller-Universität Jena Cider Es tut sich was Neues vom Apfelwein, von Cider, Fruchtwein und edlen Obstbränden 382 CIP-Anlagen Hygiene ist oberstes Gebot 24 CIP-Anlagetechnik Neues Vakuum-CIP-System für gute Reinigungsergebnisse im Getränke-Tanklager 20 Alfons Abels-Rümping, Ludwig Hinninger, Michael Breil, Competence, KHS AG, Bad Kreuznach CIP-Reinigung Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach Combo Effizient und umweltschonend: Das Flüssigkeits-Handlingsystem Combo 550 Heinz Oster, Schoeller Acra Systems confructa medien GmbH IFW 2008 Frankfurt 282 Controlled-Atmosphere (CA) Controlled Atmosphere-Technologie in Lager- und Transportbehältern 17 Cargofresh AG, Ahrensburg D Dekanter Rüdiger Flocke, I. Schmitt, Dr. Stefan Pecoroni; GEA Mechanical Seperation, Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde Dekantertechnologie Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 Rüdiger Flocke, Dr. Stefan Pecoroni, GEA, BU Beverage Department, Oelde Design Design zahlt sich aus 356 Dichtheitskontrolle Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 Dienstleistungsmanagement Die Wahrnehmung des Kunden beeinflussen 36 FLÜSSIGES OBST 2008 3

STICHWORTVERZEICHNIS FLÜSSIGES OBST 2008 Direktsaft Umweltfreundliche Optimierung der Betriebshygiene durch Nasskonservierung spezieller Anlagenteile 496 Andreas Werner, Borchen Döhler Fermentations- und Malzgetränke von klassischen zu modernen Konzepten 192 Herbert Eickmeier, DÖHLER Group, Darmstadt Dosiereigenschaften Innovationsoffensive für Kunststoff-Verschlüsse in der Getränkeindustrie 592 Downstream-Anlage Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Klaus Andresen, Matthias Enste, SIG Combibloc Asien; Luc Viardot, Dresdner Verpackungstagung Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess 140 Dr. Günter Arndt E. coli Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 Prof. Dr. Corinne Gantenbein-Demarchi, Dr. Roger Kuhn, Dipl.-Ing. (MSc) Tamara Krapf, ZHAW, Wädenswil Schweiz E Eckes-Granini Erfolg durch langjährige Tradition und starke Marken 406 Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm Edelstahl EDV-Lösungen Integrierte Software verbessert Geschäftsprozesse 196 Andreas Blüher, SOPRA GmbH, Ismaning; Josef Habic, syska GmbH, Karlsruhe EHEDG Lebensmittelhygiene Herausforderung und Chance für Maschinenbauer 28 Redaktion HS Entwicklungen in der Messtechnik 70 Holger Schmidt, Endress & Hauser Messtechnik GmbH, Weil am Rhein Eistee Mit innovativen und neuen Produkten auf Erfolgskurs 250 Energiebilanz Neue Schrumpftunnel-Generation in Schachtwandtechnik 447 Krones AG, Neutraublingen Energie-Effizienz Energie-Effizienz in der Fruchtsaftherstellung 552 Jörg Meyer, Alexandra Simon-Tönges, Peter Bonczek; Eutech Energie & Management GmbH; Aachen Entsaftung Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 Rüdiger Flocke, Dr. Stefan Pecoroni, GEA, Oelde Rüdiger Flocke, I. Schmitt, Dr. Stefan Pecoroni, Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde Enzyme Frédéric Issenhuth, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Switzerland; Dr. Ilona Schneider, E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim/Germany Enzymtechnolgie Enzympräparate für die Fruchsaftherstellung aus anwendungstechnischer Sicht 348 German Hasselbeck, Erbslöh Geisenheim AG, Geisenheim EQCS IFW 2008 Frankfurt 282 Erfolgsgeschichten Mit Lust und Laune 614 Ernährung Chemopräventive Effekte von Apfelpolyphenolen 352 Dipl. troph. Claudia Miene, PD Dr. Michael Glei, Friedrich-Schiller-Universität Jena Ernteeinflüsse Situation der Fruchtsaftindustrie in Deutschland und Europa 330 Klaus Sondhauß, Verband der deutschen Fruchsaft-Industrie e. V., Bonn Ernteprognosen Richard Niehues, Helwig Schwartau, Bonn Etiketten PET bleibt Favorit in der Getränkewirtschaft 93 Geklebter Schutz vor Produktpiraten 200 Ansgar Vaut, Stielow Label & Logistik GmbH, Norderstedt Mit dem passenden Etikett am POS punkten 303 Stora Enso, Hamburg Etiketten machen Marken 502 Dr. Hermann Onusseit, Henkel AG & Co. KGaA; Düsseldorf Etikettenkonferenz Mit Lust und Laune 614 Etikettierstationen Mit dem passenden Etikett am POS punkten 303 Stora Enso, Hamburg Eutech Energie-Effizienz in der Fruchtsaftherstellung 552 Jörg Meyer, Alexandra Simon-Tönges, Peter Bonczek; Eutech Energie & Management GmbH; Aachen F Fachbodentechnik Lagersysteme 606 Dipl.-Vw. Lars Meier, SCHULTE BENDER & PARTNER, Münster Fachmessen BRAU Beviale 2007: Sehen und gesehen werden 34 Fairtrade Mit innovativen und neuen Produkten auf Erfolgskurs 250 Fermentationsgetränk Fermentations- und Malzgetränke von klasischen zu modernen Konzepten 192 Herbert Eickmeier, DÖHLER Group, Darmstadt Filtration Filtration und Trenntechnik 78 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, KHS AG, Bad Kreuznach Frédéric Issenhuth, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Switzerland; Dr. Ilona Schneider, E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim/Germany Rüdiger Flocke, I. Schmitt, Dr. Stefan Pecoroni; GEA Mechanical Seperation, Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde Flakes Bottle-to-Bottle Recyclingverfahren im Praxistest 233 Dr. Thomas Friedlaender, Krones AG, Neutraublingen Getränkeflaschen aus PET: Kostendruck erfordert Umdenken und Handeln 546 Irene Jung Flaschenkellerseminar Hygiene ist oberstes Gebot 24 4 FLÜSSIGES OBST 2008

FLÜSSIGES OBST 2008 STICHWORTVERZEICHNIS Flaschenreinigungstechnik Hygiene ist oberstes Gebot 24 Fresenius-Fachtagung Aseptische Getränkeproduktion: Zwischen Innovation und Kostenexplosion 548 Frischsaftanlagen Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 Rüdiger Flocke, Dr. Stefan Pecoroni, GEA, BU Beverage Department, Oelde Früchte Die ideale Verpackung für Fruchtsäfte 226 MSc Ulla Ringblom, Ringblom Consulting, Pully/Lausanne Schweiz Fruchtlikör Klein, aber fein Messenachbericht zur ProWein 2008 174 Fruchtsaft Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 Dem Bio-Trend auf der Spur Eine Messenachschau zur BioFach 2008 144 Mit innovativen und neuen Produkten auf Erfolgskurs 250 IFW 2008 Frankfurt 282 Frédéric Issenhuth, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Schweiz; Dr. Ilona Schneider, E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim Fruchtsaft aus Konzentrat Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Dr. Mirjam Hey, Dr. Claus-Dieter Patz, Dr. Frank Will, Prof. Dr. Helmut Dietrich, Fachgebiet Weinanalytik und Getränkeforschung, Geisenheim Fruchtsaftherstellung Enzympräparate für die Fruchsaftherstellung aus anwendungstechnischer Sicht 348 German Hasselbeck, Erbslöh Geisenheim AG, Geisenheim Energie-Effizienz in der Fruchtsaftherstellung 552 Jörg Meyer, Alexandra Simon-Tönges, Peter Bonczek; Eutech Energie & Management GmbH; Aachen Fruchtsaftindustrie Situation der Fruchtsaftindustrie in Deutschland und Europa 330 Klaus Sondhauß, Verband der deutschen Fruchsaft-Industrie e. V., Bonn Fruchtsaft-Verordnung Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Mirjam Hey, Dr. Claus-Dieter Patz, Frank Will, Helmut Dietrich, Fachgebiet Weinanalytik und Getränkeforschung, Geisenheim Fruchtschaumwein Klein, aber fein Mesenachbericht zur ProWein 2008 174 Fruchtsmoothies Funktionelle Getränkekonzepte auf Reisbasis 198 Dr. Liv Jánváry, BENEO-Palatinit GmbH, Mannheim Fruchtwein Klein, aber fein Mesenachbericht zur ProWein 2008 174 Es tut sich was Neues vom Apfelwein, von Cider, Fruchtwein und edlen Obstbränden 382 Fruchtweincocktail Klein, aber fein Mesenachbericht zur ProWein 2008 174 Füllstandskontrolle Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 G Gärsteuerung Neue Automatisierungskonzepte für die Getränkeindustrie 82 Romain Waidelich, INOXPA SA, Barcelona Spanien Gastro-Flasche Design zahlt sich aus 356 Gesetzgebung Die Health-Claims-Verordnung in der Praxis 290 Dr. Andreas Meisterernst, Kanzlei meyer // meisterernst, München Getränke Die ideale Verpackung für Fruchtsäfte 226 MSc Ulla Ringblom, Ringblom Consulting, Pully/Lausanne Schweiz Getränkeflaschen Getränkeflaschen aus PET: Kostendruck erfordert Umdenken und Handeln 546 Irene Jung Getränkeindustrie Verschlusslösungen für die Getränkeindustrie 542 BERICAP, Budenheim Getränkeinnovationen Mit innovativen und neuen Produkten auf Erfolgskurs 250 Getränkekonzepte Funktionelle Getränkekonzepte auf Reisbasis 198 Dr. Liv Jánváry, BENEO-Palatinit GmbH, Mannheim Getränkelogistik Lagerprozesse intelligent optimieren 404 Erhardt + Partner GmbH & Co. KG, Boppard-Buchholz Getränkemarkt Qualitätsweine finden ihren Weg in die Kartonverpackung 442 Getränkemarkt im Wandel 485 Getränkemarkt im Wandel (Teil II) 554 Innovationsoffensive für Kunststoff-Verschlüsse in der Getränkeindustrie 592 Getränkemaschinen BRAU Beviale 2007: Sehen und gesehen werden 34 Getränkeverpackung Bottle-to-Bottle Recyclingverfahren im Praxistest 233 Dr. Thomas Friedlaender, Krones AG, Neutraublingen Standbodenbeutel mit Perspektive 440 INDAG GmbH & Co. Betriebs KG, Eppelheim/Heidelberg Etiketten machen Marken 502 Dr. Hermann Onusseit, Henkel AG & Co. KGaA; Düsseldorf Glas und Fruchtsaft ein eingespieltes Duo 540 Bundesverband Glasindustrie e.v.; Düsseldorf Neue PET Flasche für erfolgreichen "Tea & Fruit"-Relaunch 604 Squareone PET bleibt Favorit in der Getränkewirtschaft 93 Gewichtsreduktion Verschlusslösungen für die Getränkeindustrie 542 BERICAP, Budenheim Glasflasche Die ideale Verpackung für Fruchtsäfte 226 MSc Ulla Ringblom, Ringblom Consulting, Pully/Lausanne Schweiz Design zahlt sich aus 356 Glas-Pool VdF-Fruchtsaft-Jahrestagung 2008 und SGF Forum in Berlin 336 Glasverpackung Glas und Fruchtsaft ein eingespieltes Duo 540 Bundesverband Glasindsutrie e.v.; Düsseldorf FLÜSSIGES OBST 2008 5

STICHWORTVERZEICHNIS FLÜSSIGES OBST 2008 Vertrauen wird groß geschrieben Aktuelle Trends bei Glasverpackungen im AfG-Markt 599 GMO Frédéric Issenhuth, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Schweiz; Dr. Ilona Schneider, E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim Gurkenbaum Wenig bekannte tropische Früchte: Karambole (Averrhoa carambola L.) und Bilimbi (Averrhoa bilimbi L.) 609 Dr. Johannes Seidemann, Potsdam H Hagelschäden Richard Niehues, Helwig Schwartau; ZMP GmbH, Bonn Haus Rabenhorst Rotbäckchen im filialisierten Handel 248 Herbert Latz-Weber Health-Claims-Verordnung Die Health-Claims-Verordnung in der Praxis 290 Andreas Meisterernst, Kanzlei meyer // meisterernst, München Heißabfüllung Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach HIE 2008 Helath Ingredients Europe mit starkem Wachstum 511 hohes C Erfolg durch langjährige Tradition und starke Marken 406 Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm Hologramm Etiketten Geklebter Schutz vor Produktpiraten 200 Ansgar Vaut, Stielow Label & Logistik GmbH, Norderstedt Humanstudie Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Dr. Michael Netzel, Gabriele Netzel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena (Food Science Australia, Cannon Hill, Queensland, Australia); Thorsten Maier, Dr. Dietmar Rolf Kammerer, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, Universität Hohenheim, Stuttgart; Prof. Dr. Andreas Schieber, University of Alberta, Prof. Dr. Irmgard Bitsch, Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Roland Bitsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena Hygiene Neueste Entwicklungen in der Aseptik 190 Volker Stammel, Krones AG, Neutraubling Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach Aseptische Getränkeproduktion: Zwischen Innovation und Kostenexplosion 548 Hygiene ist oberstes Gebot 24 Hygienic Design Lebensmittelhygiene Herausforderung und Chance für Maschinenbauer 28 I IBC (Intermediate Bulk Container) Effizient und umweltschonend: Das Flüssigkeits-Handlingsystem Combo 550 Heinz Oster, Schoeller Acra Systems IFW Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 IFW 2008 IFW 2008 Frankfurt 282 Industriedesign Neue PET Flasche für erfolgreichen "Tea & Fruit"-Relaunch 604 Squareone Innovationsoffensive Innovationsoffensive für Kunststoff-Verschlüsse in der Getränkeindustrie 592 Innovative Gebinde Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 Inspektionstechnik Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 Qualitätssicherung ist oberstes Gebot 344 Inspektionstechnologie Bottle-to-Bottle Recyclingverfahren im Praxistest 233 Dr. Thomas Friedlaender, Krones AG, Neutraublingen Internationale Märkte BRAU Beviale 2007: Sehen und gesehen werden 34 Internorga Innovationsfreudiger AFG-Markt in Bewegung Neues vom Smoothie bis zur Bio-Limo 90 Interpack Interpack: Wertschöpfung durch Verpackung 185 Interpoma Der Apfel in der Welt 408 Messe Bozen AG, Bozen Italien ISO-Mix Optimale Mischtechnik für Smoothies 544 Murat Boztepe, ISO-MIX AIS; Wiesbaden J Jahresrückblick Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 K Kaltaseptik Kaltaseptik in der Getränkeindustrie 392 Dipl.-Ing. Bartolomé P. Oliver-Daumen, Lauenau; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Back, Technische Universität München, Freising Karambole Wenig bekannte tropische Früchte: Karambole (Averrhoa carambola L.) und Bilimbi (Averrhoa bilimbi L.) 609 Dr. Johannes Seidemann, Potsdam Karton Die ideale Verpackung für Fruchtsäfte 226 MSc Ulla Ringblom, Ringblom Consulting, Pully/Lausanne Schweiz Kartonverpackung Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Klaus Andresen, Matthias Enste, SIG Combibloc Asien; Luc Viardot, Klima- und Ressourcenschutz im Fokus 439 Tetra Pak GmbH & Co. KG, Hochheim/Main 6 FLÜSSIGES OBST 2008

FLÜSSIGES OBST 2008 STICHWORTVERZEICHNIS Qualitätsweine finden ihren Weg in die Kartonverpackung 442 Kaufverhalten Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben Wie reagieren die Kunden? 278 Dipl.-Umweltwiss. Nicole Maroscheck, Universität Kassel, Witzenhausen Keime Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, Dipl.-Ing. Diana Wolf, KHS AG, Bad Kreuznach Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 Prof. Dr. Corinne Gantenbein-Demarchi, Dr. Roger Kuhn, Tamara Krapf, Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil Keimreduktionstest Kaltaseptik in der Getränkeindustrie 392 Dipl.-Ing. Bartolomé P. Oliver-Daumen, Lauenau; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Back, Technische Universität München, Freising Kellertechnik Neue Automatisierungskonzepte für die Getränkeindustrie 82 Romain Waidelich, INOXPA SA, Barcelona Spanien Kennzeichnungspflicht Die Health-Claims-Verordnung in der Praxis 290 Andreas Meisterernst, Kanzlei meyer // meisterernst, München Kieselgur Filtration und Trenntechnik 78 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, KHS AG, Bad Kreuznach Kläranlage Produktionsprozesse ökologisch und wirtschaftlich optimieren 446 Rudolf Wild GmbH & Co. KG, Eppelheim/Heidelberg Klären Filtration und Trenntechnik 78 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, KHS AG, Bad Kreuznach Frédéric Issenhuth, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Schweiz; Dr. Ilona Schneider, Dipl.-Oen., E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim Klärung Enzympräparate für die Fruchsaftherstellung aus anwendungstechnischer Sicht 348 German Hasselbeck, Erbslöh Geisenheim AG, Geisenheim Klaus-Jürgen Philipp Rotbäckchen im filialisierten Handel 248 Herbert Latz-Weber Klebstoffe REACH und die Folgen Worauf müssen Getränkehersteller achten 74 Dr. Hermann Onusseit, Henkel KGaA, Düsseldorf Etiketten machen Marken 502 Dr. Hermann Onusseit, Henkel AG & Co. KGaA; Düsseldorf Klimaschutz Klima- und Ressourcenschutz im Fokus 439 Tetra Pak GmbH & Co. KG, Hochheim/Main Kommissionierzonen Lagersysteme 606 Dipl.-Vw. Lars Meier, SCHULTE BENDER & PARTNER, Münster Konservierung Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, Dipl.-Ing. Diana Wolf, KHS AG, Bad Kreuznach Konservierungsstoffe ACF-Verfahren der Nass-Sterilisation im Mini-Isolator 506 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach; Marcus Huppmann, KHS AG, Hamburg Konsumverhalten Qualitätsweine finden ihren Weg in die Kartonverpackung 442 Konturflaschen Etiketten machen Marken 502 Dr. Hermann Onusseit, Henkel AG & Co. KGaA; Düsseldorf Kostendruck Getränkeflaschen aus PET: Kostendruck erfordert Umdenken und Handeln 546 Irene Jung Kosteneffizienz Effizient und umweltschonend: Das Flüssigkeits-Handlingsystem Combo 550 Heinz Oster, Schoeller Acra Systems Kostenexplosion Aseptische Getränkeproduktion: Zwischen Innovation und Kostenexplosion 548 Krebserkrankung Chemopräventive Effekte von Apfelpolyphenolen 352 Dipl. troph. Claudia Miene, PD Dr. Michael Glei, Friedrich-Schiller-Universität Jena Kundenbindung Die Wahrnehmung des Kunden beeinflussen 36 So vertreiben Sie Ihre Kunden 459 Kundenunzufriedenheit So vertreiben Sie Ihre Kunden 459 Kundenverlust So vertreiben Sie Ihre Kunden 459 Kündigung Stolpersteine bei befristeten Arbeitsverträgen 566 RA Kirsten Weigmann; Hannover Kunststoff-Flaschen Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach Kunststoff-Verschlüsse Innovationsoffensive für Kunststoff-Verschlüsse in der Getränkeindustrie 592 Kurzzeiterhitzung Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, Dipl.-Ing. Diana Wolf, KHS AG, Bad Kreuznach L Lagerung Carolin Wolter, Prof. Dr. Peter Winterhalter, Braunschweig; Dr. Achim Gessler, Rinteln Lagerverwaltung Integrierte Software verbessert Geschäftsprozesse 196 Andreas Blüher, SOPRA GmbH, Ismaning; Josef Habic, syska GmbH, Karlsruhe Lagerverwaltungssystem Lagerprozesse intelligent optimieren 404 Erhardt + Partner GmbH & Co. KG, Boppard-Buchholz Lagersysteme 606 Dipl.-Vw. Lars Meier, SCHULTE BENDER & PARTNER, Münster LEH Rotbäckchen im filialisierten Handel 248 Herbert Latz-Weber Light Weighting PET bleibt Favorit in der Getränkewirtschaft 93 FLÜSSIGES OBST 2008 7

STICHWORTVERZEICHNIS FLÜSSIGES OBST 2008 Likörherstellung TDS Tuchenhagen Dairy Systems GmbH erweitert und modernisiert die Mazerationsanlage bei der Mast-Jägermeister AG in Wölfsbüttel 398 Tuchenhagen GmbH, Büchen Logistik Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess 140 Dr. Günter Arndt Lagersysteme 606 Dipl.-Vw. Lars Meier, SCHULTE BENDER & PARTNER, Münster M Maische Frédéric Issenhuth, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Schweiz; Dr. Ilona Schneider, Dipl.-Oen., E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim Enzympräparate für die Fruchsaftherstellung aus anwendungstechnischer Sicht 348 German Hasselbeck, Erbslöh Geisenheim AG, Geisenheim Malzgetränke Fermentations- und Malzgetränke von klasischen zu modernen Konzepten 192 Herbert Eickmeier, DÖHLER Group, Darmstadt Markenartikel Geklebter Schutz vor Produktpiraten 200 Ansgar Vaut, Stielow Label & Logistik GmbH, Norderstedt Erfolg durch langjährige Tradition und starke Marken 406 Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm Markenimage Glas und Fruchtsaft ein eingespieltes Duo 540 Bundesverband Glasindsutrie e.v.; Düsseldorf Märkte Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 Die ideale Verpackung für Fruchtsäfte 226 MSc Ulla Ringblom, Ringblom Consulting, Pully/Lausanne Schweiz Der russische Saftmarkt 613 Jürgen Bartsch, Potsdam Märkte und Meinungen IFW 2008 Frankfurt 282 Markttrends Situation der Fruchtsaftindustrie in Deutschland und Europa 330 Klaus Sondhauß, Geschäftsführer, Verband der deutschen Fruchsaft-Industrie e. V., Bonn Maschinenstillstände Verarbeitungsanlagen für Obst und Gemüse erfüllen strengste Sicherheitsnormen 85 Luca Tripodi, JOKAB SAFETY, Vimercate/Mailand Italien; Johann Aulila, JOKAB SAFETY, Spaichingen Materialeinsparung Getränkeflaschen aus PET: Kostendruck erfordert Umdenken und Handeln 546 Irene Jung Mazerationsanlage TDS Tuchenhagen Dairy Systems GmbH erweitert und modernisiert die Mazerationsanlage bei der Mast-Jägermeister AG in Wölfsbüttel 398 Tuchenhagen GmbH, Büchen Mehrweggebinde Mit dem passenden Etikett am POS punkten 303 Stora Enso, Hamburg Mehrweg-Innovationspreis Design zahlt sich aus 356 Mess- und Regeltechnik Neue Automatisierungskonzepte für die Getränkeindustrie 82 Romain Waidelich, INOXPA SA, Barcelona Spanien Messe Düsseldorf Klein, aber fein Mesenachbericht zur ProWein 2008 174 Interpack: Wertschöpfung durch Verpackung 185 Messen Der Apfel in der Welt 408 Messe Bozen AG, Bozen Messenachbericht Dem Bio-Trend auf der Spur Eine Messenachschau zur BioFach 2008 144 Klein, aber fein Mesenachbericht zur ProWein 2008 174 Mit Lust und Laune 614 Messevorbericht Interpack: Wertschöpfung durch Verpackung 185 Getränkemarkt im Wandel 485 Getränkemarkt im Wandel (Teil II) 554 Messtechnik Entwicklungen in der Messtechnik 70 Holger Schmidt, Endress & Hauser Messtechnik GmbH, Weil am Rhein Metaboliten Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Dr. Michael Netzel, Gabriele Netzel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena (Food Science Australia, Cannon Hill, Queensland, Australia); Thorsten Maier, Dr. Dietmar Rolf Kammerer, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, Universität Hohenheim, Stuttgart; Prof. Dr. Andreas Schieber, University of Alberta, Prof. Dr. Irmgard Bitsch, Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Roland Bitsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Mikrobiologie Neueste Entwicklungen in der Aseptik 190 Volker Stammel, Krones Ag, Neutraubling Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 Prof. Dr. Corinne Gantenbein-Demarchi, Dr. Roger Kuhn, Dozent Biologie, Dipl.-Ing. (MSc) Tamara Krapf, Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, ZHAW, Wädenswil Schweiz Kaltaseptik in der Getränkeindustrie 392 Dipl.-Ing. Bartolomé P. Oliver-Daumen, Lauenau; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Back, Technische Universität München, Freising Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach Umweltfreundliche Optimierung der Betriebshygiene durch Nasskonservierung spezieller Anlagenteile 496 Andreas Werner, Hygop Ingenieurbüro für Hygieneoptimierung, Borchen Mikroorganismen Verschlüsse in der Umverpackung sterilisieren 300 Dipl.-Ing. Joachim Tatje, ViATiCO Agentur für Technik, Bruchsal Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, Dipl.-Ing. Diana Wolf, KHS AG, Bad Kreuznach Mischtechnik Optimale Mischtechnik für Smoothies 544 Murat Boztepe, ISO-MIX AIS; Wiesbaden Mitgliederversammlung VdF-Fruchtsaft-Jahrestagung 2008 und SGF Forum in Berlin 336 8 FLÜSSIGES OBST 2008

FLÜSSIGES OBST 2008 STICHWORTVERZEICHNIS Moderne Konzepte Fermentations- und Malzgetränke von klasischen zu modernen Konzepten 192 Herbert Eickmeier, DÖHLER Group, Darmstadt Monod-Kinetik Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, Dipl.-Ing. Diana Wolf, KHS AG, Bad Kreuznach Mostobst Richard Niehues, Helwig Schwartau; ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Bonn N Nährwert Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben Wie reagieren die Kunden? 278 Dipl.-Umweltwiss. Nicole Maroscheck, Universität Kassel, Witzenhausen Nährwertprofile Die Health-Claims-Verordnung in der Praxis 290 Andreas Meisterernst, Kanzlei meyer // meisterernst, München Nasskonservierung Umweltfreundliche Optimierung der Betriebshygiene durch Nasskonservierung spezieller Anlagenteile 496 Andreas Werner, Hygop Ingenieurbüro für Hygieneoptimierung, Borchen Neue Absatzkanäle Rotbäckchen im filialisierten Handel 248 Herbert Latz-Weber NI Helath Ingredients Europe mit starkem Wachstum 511 No Label Look Etiketten machen Marken 502 Dr. Hermann Onusseit, Henkel AG & Co. KGaA; Düsseldorf Nürnberg Getränkemarkt im Wandel 485 Getränkemarkt im Wandel (Teil II) 554 Nürnberg-Messe Dem Bio-Trend auf der Spur Eine Messenachschau zur BioFach 2008 144 Mit Lust und Laune 614 O Obst- und Gemüseverarbeitung Verarbeitungsanlagen für Obst und Gemüse erfüllen strengste Sicherheitsnormen 85 Luca Tripodi, JOKAB SAFETY Italia, Vimercate/Mailand; Johann Aulila, JOKAB SAFETY, Spaichingen Obstbrand Klein, aber fein Mesenachbericht zur ProWein 2008 174 Es tut sich was Neues vom Apfelwein, von Cider, Fruchtwein und edlen Obstbränden 382 Ökobilanz Mit Lust und Laune 614 Öko-Lebensmittel Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben Wie reagieren die Kunden? 278 Dipl.-Umweltwiss. Nicole Maroscheck, Universität Kassel, Witzenhausen On-the-go Produkte Vertrauen wird groß geschrieben Aktuelle Trends bei Glasverpackungen im AfG-Markt 599 Orangensaft Erfolg durch langjährige Tradition und starke Marken 406 Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm Organic Pavillon Health Ingredients Europe mit starkem Wachstum 511 P Pektin Enzympräparate für die Fruchsaftherstellung aus anwendungstechnischer Sicht 348 German Hasselbeck, Erbslöh Geisenheim AG, Geisenheim Perlite Filtration und Trenntechnik 78 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, KHS AG, Bad Kreuznach Permeation Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, Dipl.-Ing. Dirk Binkowski, Frederike v. Fragstein, M.Sc., Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen PET PET bleibt Favorit in der Getränkewirtschaft 93 Verschlusslösungen für die Getränkeindustrie 542 BERICAP, Budenheim Getränkeflaschen aus PET: Kostendruck erfordert Umdenken und Handeln 546 Irene Jung PET-Einwegflasche Neue PET Flasche für erfolgreichen "Tea & Fruit"-Relaunch 604 Squareone PET-Flaschen Bottle-to-Bottle Recyclingverfahren im Praxistest 233 Dr. Thomas Friedlaender, Krones AG, Neutraublingen Mit dem passenden Etikett am POS punkten 303 Stora Enso, Hamburg PET-Getränkeflaschen Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, Dipl.-Ing. Dirk Binkowski, Frederike v. Fragstein, M.Sc., Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen Pfanner Mit innovativen und neuen Produkten auf Erfolgskurs 250 Pflanzenextrakte Pflanzenextrakte geben neue Impulse 297 Plagiate Geklebter Schutz vor Produktpiraten 200 Ansgar Vaut, Stielow Label & Logistik GmbH, Norderstedt Plasma und Urin Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Dr. Michael Netzel, Gabriele Netzel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena (Food Science Australia, Cannon Hill, Queensland, Australia); Thorsten Maier, Dr. Dietmar Rolf Kammerer, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, Universität Hohenheim, Stuttgart; Prof. Dr. Andreas Schieber, University of Alberta, Department of Agricultural, Food and Nutritional Sciences, Edmonton, Alberta, Canada; Prof. Dr. Irmgard Bitsch, Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Roland Bitsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena Plasmabeschichtung Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, Dipl.-Ing. Dirk Binkowski, Frederike v. Fragstein, M.Sc., Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen POS Mit dem passenden Etikett am POS punkten 303 Stora Enso, Hamburg Pouch Systems Standbodenbeutel mit Perspektive 440 INDAG GmbH & Co. Betriebs KG, Eppelheim/Heidelberg FLÜSSIGES OBST 2008 9

STICHWORTVERZEICHNIS FLÜSSIGES OBST 2008 Premiumcharakter Vertrauen wird groß geschrieben Aktuelle Trends bei Glasverpackungen im AfG-Markt 599 Pro Fruit Juice VdF-Fruchtsaft-Jahrestagung 2008 und SGF Forum in Berlin 336 Produktdifferenzierung Innovationsoffensive für Kunststoff-Verschlüsse in der Getränkeindustrie 592 Produkteinführung Glas und Fruchtsaft ein eingespieltes Duo 540 Bundesverband Glasindsutrie e.v.; Düsseldorf Produktentwicklung Pflanzenextrakte geben neue Impulse 297 Produktinnovation Fermentations- und Malzgetränke von klasischen zu modernen Konzepten 192 Herbert Eickmeier, DÖHLER Group, Darmstadt Produktionsanlagen Umweltfreundliche Optimierung der Betriebshygiene durch Nasskonservierung spezieller Anlagenteile 496 Andreas Werner, Hygop Ingenieurbüro für Hygieneoptimierung, Borchen Produktneuheiten Sonnige Aussichten für ein weiteres Bio-Boomjahr 2008 89 Redaktion FLÜSSIGES OBST Innovationsfreudiger AFG-Markt in Bewegung Neues vom Smoothie bis zur Bio-Limo 90 Redaktion FLÜSSIGES OBST Prosocial Service Performance Die Wahrnehmung des Kunden beeinflussen 36 Prozessautomatisierung Entwicklungen in der Messtechnik 70 Holger Schmidt, Endress & Hauser Messtechnik GmbH, Weil am Rhein Prozessoptimierung Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess 140 Dr. Günter Arndt Prozesstechnik Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 Rüdiger Flocke, Dr. Stefan Pecoroni, GEA, BU Beverage Department, Oelde Qualitätssicherung ist oberstes Gebot 344 TDS Tuchenhagen Dairy Systems GmbH erweitert und modernisiert die Mazerationsanlage bei der Mast-Jägermeister AG in Wölfsbüttel 398 Tuchenhagen GmbH, Büchen Prozesswasseraufbereitung Produktionsprozesse ökologisch und wirtschaftlich optimieren 446 Rudolf Wild GmbH & Co. KG, Eppelheim/Heidelberg Pumpen Q Qualitätssicherung Carolin Wolter, Prof. Dr. Peter Winterhalter, Braunschweig; Dr. Achim Gessler, Rinteln Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, Dipl.-Ing. Diana Wolf, KHS AG, Bad Kreuznach Innovative Abfülltechnik im Fokus 18 Qualitätssicherung ist oberstes Gebot 344 Hygiene ist oberstes Gebot 24 Qualität Vertrauen wird groß geschrieben Aktuelle Trends bei Glasverpackungen im AfG-Markt 599 Qualitätsmängel So vertreiben Sie Ihre Kunden 459 Qualitätsstandarts Situation der Fruchtsaftindustrie in Deutschland und Europa 330 Klaus Sondhauß, Verband der deutschen Fruchsaft-Industrie e. V., Bonn Qualitätswein Qualitätsweine finden ihren Weg in die Kartonverpackung 442 R REACH REACH und die Folgen -Worauf müssen Getränkehersteller achten- 74 Dr. Hermann Onusseit, Henkel KGaA, Düsseldorf Rearomatisierung Sensorische und analytische Beurteilung von Apfelsaftaromen 448 Dr. Alexander Quadt, Dr. Elsbeth Jülich, Dr. Joachim Tretzel; DoehlerGroup, Darmstadt Recht REACH und die Folgen Worauf müssen Getränkehersteller achten 74 Dr. Hermann Onusseit, Henkel KGaA, Düsseldorf Stolpersteine bei befristeten Arbeitsverträgen 566 RA Kirsten Weigmann; Hannover Recycling Glas und Fruchtsaft ein eingespieltes Duo 540 Bundesverband Glasindsutrie e.v.; Düsseldorf Recyclingverfahren Bottle-to-Bottle Recyclingverfahren im Praxistest 233 Dr. Thomas Friedlaender, Krones AG, Neutraublingen Regeltechnik Entwicklungen in der Messtechnik 70 Holger Schmidt, Endress & Hauser Messtechnik GmbH, Weil am Rhein Reinigungstechnik Reinigungszeiten Neues Vakuum-CIP-System für gute Reinigungsergebnisse im Getränke-Tanklager 20 Alfons Abels-Rümping, Ludwig Hinninger, Michael Breil, KHS AG, Bad Kreuznach Reisgetränke Funktionelle Getränkekonzepte auf Reisbasis 198 Dr. Liv Jánváry, BENEO-Palatinit GmbH, Mannheim Retentataufbereitung Rüdiger Flocke, I. Schmitt, Dr. Stefan Pecoroni; GEA Mechanical Seperation, Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde Rinssystem ACF-Verfahren der Nass-Sterilisation im Mini-Isolator 506 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach; Marcus Huppmann, KHS AG, Hamburg Rohstoff Verschlusslösungen für die Getränkeindustrie 542 BERICAP, Budenheim 10 FLÜSSIGES OBST 2008

FLÜSSIGES OBST 2008 STICHWORTVERZEICHNIS Getränkeflaschen aus PET: Kostendruck erfordert Umdenken und Handeln 546 Irene Jung Rohware Controlled Atmosphere-Technologie in Lager- und Transportbehältern 17 Cargofresh AG, Ahrensburg Der Apfel in der Welt 408 Messe Bozen AG, Bozen Italien Richard Niehues, Helwig Schwartau; ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Bonn Rotbäckchen Rotbäckchen im filialisierten Handel 248 Herbert Latz-Weber Rückverfolgbarkeit Qualitätssicherung ist oberstes Gebot 344 Rührwerk Optimale Mischtechnik für Smoothies 544 Murat Boztepe, ISO-MIX AIS; Wiesbaden Russian Food and Drinks Der russische Saftmarkt 613 Jürgen Bartsch, Potsdam Russland Der russische Saftmarkt 613 Jürgen Bartsch, Potsdam S Saftmarkt Der russische Saftmarkt 613 Jürgen Bartsch, Potsdam Säuregehalt Carolin Wolter, Prof. Dr. Peter Winterhalter, Braunschweig; Dr. Achim Gessler, Rinteln Scannersysteme Qualitätssicherung ist oberstes Gebot 344 Schachtwandtechnik Neue Schrumpftunnel-Generation in Schachtwandtechnik 447 Krones AG, Neutraublingen Schlör Design zahlt sich aus 356 Schmierstoffe REACH und die Folgen Worauf müssen Getränkehersteller achten 74 Dr. Hermann Onusseit, Henkel KGaA, Düsseldorf Schneidemesser Verarbeitungsanlagen für Obst und Gemüse erfüllen strengste Sicherheitsnormen 85 Luca Tripodi, JOKAB SAFETY, Vimercate/Mailand Italien Johann Aulila, JOKAB SAFETY, Spaichingen Schnelltest Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 Prof. Dr. Corinne Gantenbein-Demarchi, Dr. Roger Kuhn, Dipl.-Ing. (MSc) Tamara Krapf, ZHAW, Wädenswil Schweiz Schoeller Acra Effizient und umweltschonend: Das Flüssigkeits-Handlingsystem Combo 550 Heinz Oster, Schoeller Acra Systems Schrumpftunnel Neue Schrumpftunnel-Generation in Schachtwandtechnik 447 Krones AG, Neutraublingen Schutzvorrichtung Verarbeitungsanlagen für Obst und Gemüse erfüllen strengste Sicherheitsnormen 85 Luca Tripodi, JOKAB SAFETY, Vimercate/Mailand Italien Johann Aulila, JOKAB SAFETY, Spaichingen Sensoren Verarbeitungsanlagen für Obst und Gemüse erfüllen strengste Sicherheitsnormen 85 Luca Tripodi, JOKAB SAFETY Vimercate/Mailand Italien Johann Aulila, JOKAB SAFETY, Spaichingen Sensorik Carolin Wolter, Prof. Dr. Peter Winterhalter, Braunschweig; Dr. Achim Gessler, Rinteln Sensorische und analytische Beurteilung von Apfelsaftaromen 448 Dr. Alexander Quadt, Dr. Elsbeth Jülich, Dr. Joachim Tretzel; DoehlerGroup, Darmstadt Seperator Rüdiger Flocke, I. Schmitt, Dr. Stefan Pecoroni; GEA Mechanical Seperation, Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde SGF IFW 2008 Frankfurt 282 VdF-Fruchtsaft-Jahrestagung 2008 und SGF Forum in Berlin 336 Shelf Appeal Innovationsoffensive für Kunststoff-Verschlüsse in der Getränkeindustrie 592 Smoothies Interpack: Wertschöpfung durch Verpackung 185 Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 Rüdiger Flocke, Dr. Stefan Pecoroni, GEA, BU Beverage Department, Oelde Optimale Mischtechnik für Smoothies 544 Murat Boztepe, ISO-MIX AIS; Wiesbaden Software Integrierte Software verbessert Geschäftsprozesse 196 Andreas Blüher, SOPRA GmbH, Ismaning; Josef Habic, syska GmbH, Karlsruhe Lagerprozesse intelligent optimieren 404 Erhardt + Partner GmbH & Co. KG, Boppard-Buchholz Standbodenbeutel Standbodenbeutel mit Perspektive 440 INDAG GmbH & Co. Betriebs KG, Eppelheim/Heidelberg Sterilisation ACF-Verfahren der Nass-Sterilisation im Mini-Isolator 506 Ludwig Clüsserath, KHS AG, Bad Kreuznach; Marcus Huppmann, KHS AG, Hamburg Sterilisieren Verschlüsse in der Umverpackung sterilisieren 300 Dipl.-Ing. Joachim Tatje, ViATiCO Agentur für Technik, Bruchsal Sternfrucht Wenig bekannte tropische Früchte: Karambole (Averrhoa carambola L.) und Bilimbi (Averrhoa bilimbi L.) 609 Dr. Johannes Seidemann, Potsdam Stickstoffatmosphäre Controlled Atmosphere-Technologie in Lager- und Transportbehältern 17 Cargofresh AG, Ahrensburg Streckblasmaschinen PET bleibt Favorit in der Getränkewirtschaft 93 Streuobstanbau Richard Niehues, Helwig Schwartau; ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Bonn FLÜSSIGES OBST 2008 11

STICHWORTVERZEICHNIS FLÜSSIGES OBST 2008 Strukturviskosität Optimale Mischtechnik für Smoothies 544 Murat Boztepe, ISO-MIX AIS; Wiesbaden Supershorty Verschlusslösungen für die Getränkeindustrie 542 BERICAP, Budenheim Systemkosten Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Klaus Andresen, Matthias Enste, SIG Combibloc Asien; Luc Viardot, T Tanklager Neues Vakuum-CIP-System für gute Reinigungsergebnisse im Getränke-Tanklager 20 Alfons Abels-Rümping, Ludwig Hinninger, Michael Breil, Competence, KHS AG, Bad Kreuznach Neue Automatisierungskonzepte für die Getränkeindustrie 82 Romain Waidelich, INOXPA SA, Barcelona Spanien Transport Effizient und umweltschonend: Das Flüssigkeits-Handlingsystem Combo 550 Heinz Oster, Schoeller Acra Systems Transportbehälter Controlled Atmosphere-Technologie in Lager- und Transportbehältern 17 Cargofresh AG, Ahrensburg Traubenpolyphenole Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Dr. Michael Netzel, Gabriele Netzel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena (Food Science Australia, Cannon Hill, Queensland, Australia); Thorsten Maier, Dr. Dietmar Rolf Kammerer, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, Universität Hohenheim, Stuttgart; Prof. Dr. Andreas Schieber, University of Alberta, Edmonton, Alberta, Canada; Prof. Dr. Irmgard Bitsch, Justus-Liebig- Universität Gießen, Prof. Dr. Roland Bitsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena Traubentresterextrakte Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Dr. Michael Netzel, Gabriele Netzel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena (Food Science Australia, Cannon Hill, Queensland, Australia); Thorsten Maier, Dr. Dietmar Rolf Kammerer, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, Universität Hohenheim, Stuttgart; Prof. Dr. Andreas Schieber, University of Alberta, Edmonton, Alberta, Canada; Prof. Dr. Irmgard Bitsch, Justus-Liebig- Universität Gießen, Prof. Dr. Roland Bitsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena Trends Sonnige Aussichten für ein weiteres Bio-Boomjahr 2008 89 Redaktion FLÜSSIGES OBST Innovationsfreudiger AFG-Markt in Bewegung Neues vom Smoothie bis zur Bio-Limo 90 Redaktion FLÜSSIGES OBST Trenntechnik Filtration und Trenntechnik 78 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, KHS AG, Bad Kreuznach Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 Rüdiger Flocke, Dr. Stefan Pecoroni, GEA, BU Beverage Department, Oelde Trester Rüdiger Flocke, I. Schmitt, Dr. Stefan Pecoroni; GEA Mechanical Seperation, Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde Trinkwasser Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 Prof. Dr. Corinne Gantenbein-Demarchi, Dr. Roger Kuhn, Dipl.-Ing. (MSc) Tamara Krapf, Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, ZHAW, Wädenswil Schweiz Tropenfrucht Wenig bekannte tropische Früchte: Karambole (Averrhoa carambola L.) und Bilimbi (Averrhoa bilimbi L.) 609 Dr. Johannes Seidemann, Potsdam Tropische Früchte Controlled Atmosphere-Technologie in Lager- und Transportbehältern 17 Cargofresh AG, Ahrensburg Trubstoffe Filtration und Trenntechnik 78 Priv-Doz. Dr.-Ing. Hartmut Evers, KHS AG, Bad Kreuznach U UltraClean-Technologie Kaltaseptik in der Getränkeindustrie 392 Dipl.-Ing. Bartolomé P. Oliver-Daumen, Lauenau; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Back, Technische Universität München, Freising Unternehmensführung Stolpersteine bei befristeten Arbeitsverträgen 566 RA Kirsten Weigmann; Hannover Unternehmensporträt Erfolg durch langjährige Tradition und starke Marken 406 Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm Untersuchungsergebnisse Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben Wie reagieren die Kunden? 278 Dipl.-Umweltwiss. Nicole Maroscheck, Universität Kassel, Witzenhausen V Vakuum-Technik Neues Vakuum-CIP-System für gute Reinigungsergebnisse im Getränke-Tanklager 20 Alfons Abels-Rümping, Ludwig Hinninger, Michael Breil, KHS AG, Bad Kreuznach VdF VdF-Fruchtsaft-Jahrestagung 2008 und SGF Forum in Berlin 336 VdFw-Jahrestagung Es tut sich was Neues vom Apfelwein, von Cider, Fruchtwein und edlen Obstbränden 382 VDMA Lebensmittelhygiene Herausforderung und Chance für Maschinenbauer 28 Ventile Verkaufsstrategie Die Wahrnehmung des Kunden beeinflussen 36 Verordnungen REACH und die Folgen -Worauf müssen Getränkehersteller achten- 74 Dr. Hermann Onusseit, Henkel KGaA, Düsseldorf Verpackung Interpack: Wertschöpfung durch Verpackung 185 Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, Dipl.-Ing. Dirk Binkowski, Frederike v. Fragstein, M.Sc., Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen Pflanzenextrakte geben neue Impulse 297 Verschlüsse in der Umverpackung sterilisieren 300 Dipl.-Ing. Joachim Tatje, Bruchsal Erfolg durch langjährige Tradition und starke Marken 406 Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm 12 FLÜSSIGES OBST 2008

FLÜSSIGES OBST 2008 STICHWORTVERZEICHNIS Verpackungen Die ideale Verpackung für Fruchtsäfte 226 MSc Ulla Ringblom, Ringblom Consulting, Pully/Lausanne Schweiz Mit dem passenden Etikett am POS punkten 303 Stora Enso, Hamburg Verpackungslösungen Klima- und Ressourcenschutz im Fokus 439 Tetra Pak GmbH & Co. KG, Hochheim/Main Verpackungsmaschine Neue Schrumpftunnel-Generation in Schachtwandtechnik 447 Krones AG, Neutraubling Verpackungsprozess Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess 140 Dr. Günter Arndt Verpackungssystem Effizient und umweltschonend: Das Flüssigkeits-Handlingsystem Combo 550 Heinz Oster, Schoeller Acra Systems Verschließer Neueste Entwicklungen in der Aseptik 190 Volker Stammel, Krones Ag, Neutraubling Verschlüsse Verschlüsse in der Umverpackung sterilisieren 300 Dipl.-Ing. Joachim Tatje, Bruchsal Verschlusslösungen Verschlusslösungen für die Getränkeindustrie 542 BERICAP, Budenheim Volumenvarianten Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Klaus Andresen, Matthias Enste, SIG Combibloc Asien; Luc Viardot, Volumetrische Abfüllung Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 W Warehouse-Management Lagerprozesse intelligent optimieren 404 Erhardt + Partner GmbH & Co. KG, Boppard-Buchholz Wasserkraft Klima- und Ressourcenschutz im Fokus 439 Tetra Pak GmbH & Co. KG, Hochheim/Main Wasser-Plus-Getränke Neue PET Flasche für erfolgreichen "Tea & Fruit"-Relaunch 604 Squareone Wellnesstrends Neue PET Flasche für erfolgreichen "Tea & Fruit"-Relaunch 604 Squareone WILD Produktionsprozesse ökologisch und wirtschaftlich optimieren 446 Rudolf Wild GmbH & Co. KG, Eppelheim/Heidelberg WWF Klima- und Ressourcenschutz im Fokus 439 Tetra Pak GmbH & Co. KG, Hochheim/Main Z Zusatznutzen Pflanzenextrakte geben neue Impulse 297 Zusatzstoffe Helath Ingredients Europe mit starkem Wachstum 511 Verzeichnis nach Autoren A Abels-Rümping, Alfons, KHS AG, Bad Kreuznach Neues Vakuum-CIP-System für gute Reinigungsergebnisse im Getränke-Tanklager 20 Andresen, Klaus, SIG Combibloc Asien Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Arndt, Günter, Dr. Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess 140 Aulila, Johann, JOKAB SAFETY, Spaichingen Verarbeitungsanlagen für Obst und Gemüse erfüllen strengste Sicherheitsnormen 85 B Back, Werner, Univ.-Prof. Dr.-Ing., Freising Kaltaseptik in der Getränkeindustrie 392 Bartsch, Jürgen, Potsdam Der russische Saftmarkt 613 BERICAP, Budenheim Verschlusslösungen für die Getränkeindustrie 542 Binkowski, Dirk, Dipl.-Ing., M.Sc., Aachen Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Bitsch, Irmgard, Prof. Dr., Justus-Liebig-Universität Gießen Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Bitsch, Roland, Prof. Dr., Friedrich-Schiller-Universität Jena Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Blüher, Andreas, SOPRA GmbH, Ismaning Integrierte Software verbessert Geschäftsprozesse 196 Bonczek, Peter, Eutech Energie & Management GmbH; Aachen Energie-Effizienz in der Fruchtsaftherstellung 552 Boztepe, Murat, ISO-MIX AIS; Wiesbaden Optimale Mischtechnik für Smoothies 544 Breil, Michael, KHS AG, Bad Kreuznach Neues Vakuum-CIP-System für gute Reinigungsergebnisse im Getränke-Tanklager 20 Brosch, Bert, Goldach Innovative Abfülltechnik im Fokus 180 Hygiene ist oberstes Gebot 24 IFW 2008 Frankfurt 282 Qualitätssicherung ist oberstes Gebot 344 Bundesverband Glasindsutrie e.v.; Düsseldorf Glas und Fruchtsaft ein eingespieltes Duo 540 C Cargofresh AG, Ahrensburg Controlled Atmosphere-Technologie in Lager- und Transportbehältern 17 Carle, Reinhold, Prof. Dr. Dr. h.c., Universität Hohenheim, Stuttgart Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Clüsserath, Ludwig, KHS AG, Bad Kreuznach Hohe Flexibilität mit integrierter Heißfüll-Option 400 ACF-Verfahren der Nass-Sterilisation im Mini-Isolator 506 FLÜSSIGES OBST 2008 13

STICHWORTVERZEICHNIS FLÜSSIGES OBST 2008 D Dietrich, Helmut, Prof. Dr., Geisenheim Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Dietrich, Helwig; ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Bonn E Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm Erfolg durch langjährige Tradition und starke Marken 406 Eickmeier, Herbert, DÖHLER Group, Darmstadt Fermentations- und Malzgetränke von klasischen zu modernen Konzepten 192 Enste, Matthias, SIG Combibloc Asien Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Erhardt + Partner GmbH & Co. KG, Boppard-Buchholz Lagerprozesse intelligent optimieren 404 Evers, Hartmut, Priv-Doz. Dr.-Ing., KHS AG, Bad Kreuznach Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Evers, Hartmut, Priv-Doz. Dr.-Ing., KHS AG, Bad Kreuznach Filtration und Trenntechnik 78 F Flocke, Rüdiger, GEA Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 FLÜSSIGES OBST, Redaktion Sonnige Aussichten für ein weiteres Bio-Boomjahr 2008 89 Innovationsfreudiger AFG-Markt in Bewegung Neues vom Smoothie bis zur Bio-Limo 90 Fragstein v., Frederike, M.Sc., Aachen Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Friedlaender, Thomas, Dr., Krones AG, Neutraublingen Bottle-to-Bottle Recyclingverfahren im Praxistest 233 G Gantenbein, Corinne, Prof. Dr., Demarchi, Wädenswil Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 Gebhardt-Pielen, Anke, Bonn Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 Dem Bio-Trend auf der Spur Eine Messenachschau zur BioFach 2008 144 Es tut sich was Neues vom Apfelwein, von Cider, Fruchtwein und edlen Obstbränden 382 Klein, aber fein Mesenachbericht zur ProWein 2008 174 Das "Fruchtsaftjahr" 2007 9 VdF-Fruchtsaft-Jahrestagung 2008 und SGF Forum in Berlin 336 Gessler, Achim, Dr., Rinteln Glei, Michael, Dr., PD, Friedrich-Schiller-Universität Jena Chemopräventive Effekte von Apfelpolyphenolen 352 H Hasselbeck, German, Erbslöh Geisenheim AG, Geisenheim Enzympräparate für die Fruchsaftherstellung aus anwendungstechnischer Sicht 348 Heide, Annette, von der Design zahlt sich aus 356 Interpack: Wertschöpfung durch Verpackung 185 Hey, Mirjam, Dr., Geisenheim Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Hinninger, Ludwig, KHS AG, Bad Kreuznach Neues Vakuum-CIP-System für gute Reinigungsergebnisse im Getränke-Tanklager 20 Huppmann, Marcus, KHS AG, Hamburg ACF-Verfahren der Nass-Sterilisation im Mini-Isolator 506 I INDAG GmbH & Co. Betriebs KG, Eppelheim/Heidelberg Standbodenbeutel mit Perspektive 440 Issenhuth, Frédéric, Novozymes Switzerland AG, Dittingen/Schweiz J Jánváry, Liv, Dr., BENEO-Palatinit GmbH, Mannheim Funktionelle Getränkekonzepte auf Reisbasis 198 Josef Habic, syska GmbH, Karlsruhe Jülich, Elsbeth, Dr., DoehlerGroup, Darmstadt Sensorische und analytische Beurteilung von Apfelsaftaromen 448 Jung, Irene Getränkeflaschen aus PET: Kostendruck erfordert Umdenken und Handeln 546 K Kammerer, Dietmar Rolf, Dr., Universität Hohenheim, Stuttgart Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Krapf, Tamara, Dipl.-Ing. (MSc) Wädenswil Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 Krones AG, Neutraubling Neue Schrumpftunnel-Generation in Schachtwandtechnik 447 Kuhn, Roger, Dr., Wädenswil Schnellnachweis fäkaler Verunreinigungen in Trinkwasser 302 L Latz-Weber, Herbert Rotbäckchen im filialisierten Handel 248 M Maier, Thorsten, Universität Hohenheim, Stuttgart Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Maroscheck, Nicole, Dipl.-Umweltwiss., Universität Kassel, Witzenhausen Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben Wie reagieren die Kunden? 278 Meier, Lars, Dipl.-Vw., SCHULTE BENDER & PARTNER, Münster Lagersysteme 606 Meisterernst, Andreas, Kanzlei meyer // meisterernst, München Die Health-Claims-Verordnung in der Praxis 290 Messe Bozen AG, Bozen Der Apfel in der Welt 408 Meyer, Jörg, Eutech Energie & Management GmbH; Aachen Energie-Effizienz in der Fruchtsaftherstellung 552 Michaeli, Walter, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h., M.Sc., Aachen Plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffhohlkörpern 231 Miene, Claudia, Dipl. troph., Friedrich-Schiller-Universität Jena Chemopräventive Effekte von Apfelpolyphenolen 352 14 FLÜSSIGES OBST 2008 FLÜSSIGES OBST 2008 14

FLÜSSIGES OBST 2008 STICHWORTVERZEICHNIS N Netzel, Gabriele, Friedrich-Schiller-Universität Jena Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Netzel, Michael, Dr., Friedrich-Schiller-Universität Jena Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Niehues, Richard, ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Bonn O Oliver-Daumen, Bartolomé P., Dipl.-Ing., Lauenau Kaltaseptik in der Getränkeindustrie 392 Onusseit, Hermann, Dr., Henkel AG & Co. KGaA; Düsseldorf Etiketten machen Marken 502 REACH und die Folgen Worauf müssen Getränkehersteller achten 74 Oster, Heinz, Schoeller Acra Systems Effizient und umweltschonend: Das Flüssigkeits-Handlingsystem Combo 550 P Patz, Claus-Dieter, Dr., Geisenheim Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Pecoroni, Stefan, Dr., GEA Seperator Food Tec GmbH, Oelde Fruchtsaft- und Fruchtpüreeherstellung mit dem Dekanter 294 Q Quadt, Alexander, Dr., DoehlerGroup, Darmstadt Sensorische und analytische Beurteilung von Apfelsaftaromen 448 R Ringblom, Ulla, MSc, Ringblom Consulting, Pully/Lausanne Schweiz Die ideale Verpackung für Fruchtsäfte 226 Romain Waidelich, INOXPA SA, Barcelona Spanien Neue Automatisierungskonzepte für die Getränkeindustrie 82 Rudolf Wild GmbH & Co. KG, Eppelheim/Heidelberg Produktionsprozesse ökologisch und wirtschaftlich optimieren 446 S Schieber, Andreas, Prof. Dr., University of Alberta, Canada Polyphenole aus Trauben Erste Ergebnisse aus Metabolisierungsstudien mit Traubentresterextrakten und Probanden 240 Schmidt, Holger, Endress & Hauser Messtechnik GmbH, Weil am Rhein Entwicklungen in der Messtechnik 70 Schmitt, I., Westfalia Seperator Food Tec GmbH; Oelde Schneider, Ilona, Dr., E. Begerow GmbH & Co., Langenlonsheim Sondhauß, Klaus, Bonn Situation der Fruchtsaftindustrie in Deutschland und Europa 330 Squareone Neue PET Flasche für erfolgreichen "Tea & Fruit"-Relaunch 604 Stammel, Volker, Krones AG, Neutraubling Neueste Entwicklungen in der Aseptik 190 Stora Enso, Hamburg Mit dem passenden Etikett am POS punkten 303 T Tatje, Joachim, Dipl.-Ing., ViATiCO Agentur für Technik, Bruchsal Verschlüsse in der Umverpackung sterilisieren 300 Tetra Pak GmbH & Co. KG, Hochheim/Main Klima- und Ressourcenschutz im Fokus 439 Tretzel, Joachim, Dr.; DoehlerGroup, Darmstadt Sensorische und analytische Beurteilung von Apfelsaftaromen 448 Tripodi, Luca, JOKAB SAFETY, Vimercate/Mailand Italien Verarbeitungsanlagen für Obst und Gemüse erfüllen strengste Sicherheitsnormen 85 Tuchenhagen GmbH, Büchen TDS Tuchenhagen Dairy Systems GmbH erweitert und modernisiert die Mazerationsanlage bei der Mast-Jägermeister AG in Wölfsbüttel 398 V Vaut, Ansgar, Stielow Label & Logistik GmbH, Norderstedt Geklebter Schutz vor Produktpiraten 200 Viardot, Luc, Effizienz der Gesamtanlage entscheidet 194 Volk, Hartmut, Bad Harzburg So vertreiben Sie Ihre Kunden 459 Die Wahrnehmung des Kunden beeinflussen 36 W Weigmann, Kirsten, RA; Hannover Stolpersteine bei befristeten Arbeitsverträgen 566 Werner, Andreas, Hygop Ingenieurbüro für Hygieneoptimierung, Borchen Umweltfreundliche Optimierung der Betriebshygiene durch Nasskonservierung spezieller Anlagenteile 496 Will, Frank, Dr., Geisenheim Geisenheimer Standpunkt zur Aromadiskussion 32 Winterhalter, Peter, Prof. Dr., Braunschweig Wolf, Diana, Dipl.-Ing., KHS AG, Bad Kreuznach Wachstum, Vermehrung und Reduzierung von Mikroorganismen haben mathematisch viel gemeinsam 135 Wolter, Carolin, Winterhalter, Braunschweig Seidemann, Johannes, Dr., Potsdam Wenig bekannte tropische Früchte: Karambole (Averrhoa carambola L.) und Bilimbi (Averrhoa bilimbi L.) 609 Pflanzenextrakte geben neue Impulse 297 Qualitätsweine finden ihren Weg in die Kartonverpackung 442 Simon-Tönges, Alexandra, Eutech Energie & Management GmbH; Aachen Energie-Effizienz in der Fruchtsaftherstellung 552 FLÜSSIGES OBST 2008 15

mpressum ahrgang 76 erausgeber: vi BRENNICH edaktion: hefredakteur: edaktionelle Mitarbeiter: reier Mitarbeiter: Evi BRENNICH (V.i.S.d.P.) email redaktion@fluessiges-obst.de Marco BRENNICH (Ressort Nachrichten) fon +49 (0) 2634 9235-21 email marco.brennich@fluessiges-obst.de Lothar HOFFMANN fon +49 (0) 6104 789674 email lothar.hoffmann@fluessiges-obst.de nzeigenverkauf/-disposition: arin ROOS fon +49 (0) 2634 9235-16 ornelia HEBBE fon +49 (0) 2634 9235-10 erstin SCHOOP fon email +49 (0) 2634 9235-10 anzeigen@fluessiges-obst.de ertrieb: armen METZLER fon email + 49 (0) 2634 9235-15 carmen.metzler@fluessiges-obst.de edaktions-/verlagsanschrift: onfructa medien GmbH Redaktion FLÜSSIGES OBST aiffeisenstraße 27, D-56587 Straßenhaus on + 49 (0) 2634 9235-0 fax + 49 (0) 2634 9235-35 mail info@fluessiges-obst.de Internet www.fluessiges-obst.de SSN 0015-4539 ie Fachzeitschrift FLÜSSIGES OBST ist Fachorgan der Baumann-Gonser-Stiftung (BGS), des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) des Verbandes der deutschen Fruchtweinund Fruchtschaumwein-Industrie e. V. (VdFw). FLÜSSIGES OBST ist der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) angeschlossen. ir geben achrichten in Gesicht: www.fluessiges-obst.de