Das große Treffen. +++ aktuell +++

Ähnliche Dokumente
Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Im Original veränderbare Word-Dateien

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Zwei Hunde aus Spanien...

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Zu zweit ist man weniger alleine

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen!

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Newsletter September 2016

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Programm JAHRE ST.MARIA

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen!

German Beginners (Section I Listening) Transcript

ISBN

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Brot teilen Kommunion feiern

Das bin ich! Das bin ich

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Offene Kinder- und Jugendarbeit

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Predigt von Reinhard Börner

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Informationen Sprachtest

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Danai Dimas Venezuela,Coro

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Klassenfahrt Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der verrückte Rothaarige

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Extra Hausaufgabe Dativ

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Video-Thema Begleitmaterialien

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Flüchtlinge in Ohlstedt Wir helfen!

DU BIST MIR NICHT EGAL

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Informationen und Kontakte

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

Ein guter Tag, für ein Treffen.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Praktikum im Bundestag ( )

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Platz für Neues schaffen!

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Newsletter Dezember 2015

Transkript:

67. Jahrgang Das große Treffen Es war ein fröhliches Fest an einem sonnigen Septembertag. Der große Flohmarkt in Klein Borstel lockte zahlreiche kleine und große Besucher ins Dorfzentrum und bot viele verschiedene Angebote. Oktober 2017 Unsere Zeitung für Klein Borstel Himmelsleiter im Betrieb Seit den 18. September ist die Ersatztreppe nun im Einsatz. Der Aufstieg ist beschwerlich und die Metallstufen quitschen und ächzen unter der zu tragenden Last. Eventuell wird der eine oder die andere aus Klein Borstel in den kommenden Monaten seine Bahn verpassen. Zum Schluss ging es darum, am Bierwagen noch das fünfte Fass leer zu kriegen. Also verlagerten die drei Jungs von Wego Ego kurzerhand ihr Unplugged-Konzert dorthin, umringt von zahlreichen feierlustigen Musikfreunden, und gaben all die Zugaben, die ihr Repertoire an Straßenfegern noch zu bieten hatte. Die Veranstalter des großen Flohmarktes vom Heimatverein und der IG der Gewerbetreibenden konnten am Ende müde, aber zufrieden - ein durchweg positives Fazit ziehen. Wetter, Stimmung, Programmpunkte, Verkauf alles passte. Selbst ein verirrter Autofahrer, der sich zur Mittagszeit ratlos seinen Weg durch die Flaniermeile suchte, brachte niemanden aus der Ruhe. Obwohl das bunte Treiben erst um 13 Uhr losgehen sollte, bauten bereits ab 11 Uhr die ersten ihre Flohmarktstände auf. Kein Problem, denn THW, Feuerwehr und Stadtteilpolizist Jan Beeck waren auch frühzeitig vor Ort und unterstützten die Veranstalter beim Absperren und Einweisen. Und auch das Zusammenspiel der verschiedenen Helfer klappte wunderbar. Andreas Schlief vom Heimatverein und Kay Meinecke von der IG hatten zahlreiche helfende Hände aus dem Stadtteil organisiert, die beim Auf- und später auch beim Abbau zur Stelle waren. Ein dickes Dankeschön an die großartigen 34 ehrenamtlichen Helfer, die sich eingebracht haben. Das war super! weiter auf Seite 4 +++ aktuell +++ Vielleicht nicht, weil die Zeit für den Aufstieg falsch berechnet wurde, sondern weil er oder sie einem anderen geholfen hat, einen Kinderwagen zu tragen oder einem älteren Menschen die Hand gereicht hat. Dazu würden wir Sie hiermit dennoch gerne auffordern. Die Redaktion

Gern bewerten wir unverbindlich und kostenfrei Ihre Immobilie Vincent Paul Menken Stübeheide 153 22337 Hamburg Tel.: 59 35 16 71 Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Analytische Biomechanik KG-ZNS Hausbesuche Eckhard Kiefel P H y S ioth erapie tornberg 36 terminvergabe unter 0151-503 55 229 Alles rund um die Schwangerschaft, Geburt, Rückbildungszeit, Familienbildung und die ersten Lebensjahre des Kindes. Öffnungszeiten: Mo bis Do 9.30 13.00 Uhr Stübeheide 168 22337 Hamburg % 54 80 24 60 info@rundezeiten.de www.rundezeiten.de ALFRED KARBENK Steinmetzbetriebe Bildhauererei Meisterbetrieb seit 1958 Grabsteine, Nachinschriften Reinigung, Renovierung Steinmetzarbeiten in Haus & Garten Ausstellung: Fabriciusstraße 304 A Werkstatt: Fuhlsbüttler Straße 769 Telefon 040 641 55 59 Fax 040 59 14 72 info@karbenk.de www.karbenk.de Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. Änderungen Neuanfertigungen Reinigung Wäscheannahme Stübeheide 168-22337 Hamburg Telefon 500 974 14 4 www.jw-i.de Ahmet Sekerdag 3 2 1 Termine & Kleinanzeigen Herzlichen Glückwunsch Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen jungen und jüngsten Mitgliedern ganz herzlich 3. Oktober Jaron Rosenfeld 11. Oktober Marissa Schünke 13. Oktober Lea-Charlotte Früchtnicht 16. Oktober Levent Kartal 18. Oktober Kai-Ole Lüder 22. Oktober Florian Olffermann Lennox Gottschewsky 27. Oktober Louisa Drechsel Younis Weitemeyer 2 Der Heimatverein Klein Borstel begrüßt als neue Mitglieder Christiane Tischler Juliane Tischler Helge Tischler Dank an unsere lektoren Maja und Bernd Löwer sowie Sven Mamero Heimatverein Klein Borstel e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Thiele, Friedhofsweg 33, 22337 Hamburg, Telefon 040-536 51 04 1.vorsitzender@hvkleinborstel.de 2. Vorsitzender: Arnold Meinecke, Siriusweg 34, 22391 Hamburg, Telefon 040-593 537 88 Bankverbindung: IBAN: DE 56 20050550 1031212135 BIC: HASPDEHHXXX Gläubiger-ID: DE 77ZZZ00001339996 www.heimatverein-kleinborstel.de impressum DER KLEIN BORSTELER Zeitung für Klein Borstel Verlag für Herausgabe von Vereinszeitschriften GbR, Kornweg 13 K, 22337 Hamburg V.i.S.d.P: Manfred Thiele / 1. Vorsitzender des Heimatvereins Klein Borstel e.v., Tel. 536 51 04 Redaktion & Anzeigenannahme Eva Drechsler-Györkös Tel. 0174 / 431 41 51 kleinborsteler@aol.com (Anzeigen & Redaktion) Layout Ilka Mamero: Tel. 23 54 61 70 Lektoren Maja Löwer, Bernd Löwer, Sven Mamero Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 10. des Monats für die folgende Ausgabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors, nicht unbedingt die Ansichten der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u.a. Unterlagen wird keine Verantwortung übernommen. Kleinanzeigen Liebevolle Kinderbetreuerin / Unterstützung (circa 70%) für Haushalt mit 2 Kindern in Klein Borstel gesucht. Aufgaben: Kinderbetreuung, Bring- und Holdienste sowie leichte Haus-und Gartenarbeiten. Arbeitszeit in der Regel am Nachmittag ab 13.30 Uhr. Wir freuen uns auf eine proaktive, lebendige, dynamische, zuverlässige und lebensfrohe Persönlichkeit mit nachweislicher Erfahrung in der Kinderbetreuung. Führerschein für Pkw mit Fahrpraxis wird vorausgesetzt. Bewerbungen gerne an: gesucht_kinderbetreuung@web.de Rückfragen gerne unter der Nummer: 0177/ 32 81 477 Dreiköpfige Familie sucht freundliche Haushaltsund Reinigungshilfe mit Blick fürs Detail. Tel: 0176 49535828. bed & breakfast im Alstertal, Wir bieten gemütliche möblierte Gästezimmer mit Bad und Küche für kurze Zeit oder für Monate in Klein Borstel. Tel: 0173-620 98 95 oder 0173 233 44 45. Simone Drees und Wolfgang Senft, www.bed-breakfast-citynah.de Suche Garage in Klein Borstel. Zum Kauf oder zur Miete. Tel.: 0178-1808048 Familie mit drei Kindern sucht Haus zum Kauf in Klein Borstel und angrenzendem Wellingsbüttel. Tel. 040 53276639 oder 0171 1263120 Suchen Garage Nähe Övern Block, zahlen Liebhaberpreis. Tel. 0160-555 10 27 Easy English lessons for all ages by English lady. Solo/ groups-beginners-advanced-business-conversation- Specialised-Children. 3-9 pm, Tel. 500 4709. www. englisch-kurse-hamburg.de Skat-Ergebnisse 8. Spieltag 4. September Kurt Thielebein 1675 5 Pkt. Jürgen-Peter Filges 1639 4 Pkt. Anne Meyer-Riewoldt 1365 3 Pkt. Rüdiger Trosiener 1163 2 Pkt. Viola Bute 774 1 Pkt. Gesamtstand 2017 Platz 1 Udo Lütjens 26 Punkte Platz 2 Matthias Schacht 18 Punkte Platz 3 Kurt Thielebein 17 Punkte Platz 4 Patrick Sturm 11 Punkte Platz 5 Anne Meyer-Riewoldt 10 Punkte Platz 6 Jürgen Hammann 9 Punkte Platz 7 Jürgen-Peter Filges 8 Punkte Platz 8 Rüdiger Trosiener 7 Punkte Platz 9 Claudia Olberg 6 Punkte Platz 10 Arnold Meinecke 5 Punkte Platz 11 Viola Bute 3 Punkte Canasta-ergebnisse Gesamtstand 2017 Platz 1 Helga Femerling 9625 Punkte Platz 2 Horst Faahs 9145 Punkte Platz 3 Elfriede Weinberg 6670 Punkte Dauerveranstaltungen Skat & Canasta Montag, 9. Oktober ab 19 Uhr, Gemeindehaus, Stübeheide 172, Tel. 59 35 37 88 (A. Meinecke) Plattdüütscher Namiddag Dienstag, 10. Oktober 15.30 Uhr, Gemeindehaus, Gartenzimmer, Stübeheide 172 Tel. 50 27 13 (G. Lühr), o. 520 82 71 (N. Bendfeldt)

Laternenumzug Historisches Klein Borstel Heimatverein In Hamburg sagt man Tschüss Der Heimatverein lädt zum traditionellen Laternenumzug durch Klein Borstel. Am Samstag, dem 7. Oktober beginnt das bunte Treiben um 18.30 Uhr an der Ladenzeile Stübeheide mit geselligem Beisammensein. Ab 19 Uhr stimmt der Spielmannszug alle Anwesenden schon einmal musikalisch ein, bevor es um etwa 19.30 Uhr losgeht. Die Laufstrecke führt diesmal die Stübeheide entlang durch den Stübekamp bis zum Kreisel und dann den Sodenkamp entlang durch das Neubaugebiet und im Anschluss den Tornberg zurück zur Stübeheide bis zur Ladenzeile. Hier gibt es nochmal einen musikalischen Ausklang. Wir freuen uns wieder auf viele kleine und große Klein Borsteler mit leuchtenden Laternen und auf einen schönen, gemeinsamen Abend, so Manfred Thiele, der 1. Vorsitzende des Heimatvereins. Theatergruppe Am Dienstag, dem 10. Oktober, 19.30 Uhr, darf sich sich die Theatergruppe auf Herbert Herrmann und Nora von Collande in der Komödie Als ob es regnen würde im Winterhuder Fährhaus freuen. Es wartet eine höchst amüsante, spannende und intelligente Komödie über das Geld und die Gier. Abfahrtzeit ist um 18.20 Uhr an der Stübeheide gegenüber der Haspa. Manfred Sengelmann Der Heimatverein Klein Borstel freut sich, dass der Stadtteil-Geschichtsexperte K. Heinrich Altstaedt zwei weitere Dia- Vorträge halten wird. Am Dienstag, dem 10. Oktober geht es noch einmal um Klein Borstel, gestern und heute und am Donnerstag, dem 12. Oktober ist Die Frank sche Siedlung das Thema. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindesaal an der Stübeheide. Der Eintritt ist frei, aber das Spendenschwein vom Heimatverein freut sich über eine kleine Fütterung. Was-wann-wo Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Was Wann Wo Deutsch für Frauen mit 10-12 Uhr Unterkunft Kinderbetreuung (Anfänger und Fortgeschrittene Deutsch für Anfänger 18-19.30 Uhr Unterkunft Kleiderstübchen 16-18 Pastorat Deutsch für Anfänger 18.-19.30 Unterkunft Hallenfußball 17.30-19 Halle ASS Deutsch für Anfänger (Alphabetisierung) 16-17.30 Unterkunft Fahrradwerkstatt 18-20 Sodenkamp 11 Deutschtreff und mehr 16-18 Pastorat... Deutsch und Alltagshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene Café Deutsch sprechen, 15-18 Pastorat spielen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Deutsch 10.30-12.30 Uhr Unterkunft für Fortgeschrittene Deutsch sprechen, 15.30-18 Unterkunft spielen Erwachsene, Jugendliche & Kinder Café Deutsch sprechen, 15-18 Pastorat spielen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder * Angebote im Pastorat in Kooperation mit der Kirchengemeinde Maria Magdalenen Die Haspa-Filiale in Klein Borstel ohne ihren Chef Gerhard Wischnewski?? Das kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Aber irgendwann geht die schönste Zeit zu Ende und Wischi darf nach über 45 Jahren bei seiner Bank in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Wer sich persönlich von ihm verabschieden möchte, hat dazu am Freitag, dem 3. November die Möglichkeit. Von 10.30 bis 13 Uhr gibt es in der Haspa an der Stübeheide die Möglichkeit, bei einem Glas Sekt auf die gemeinsamen Jahre anzustoßen. Plakatwand Die Stellwand vom Heimatverein Klein Borstel steht im Dorfkern direkt vor Mein Friseur Meinecke an der Stübeheide. Hier lassen sich Veranstaltungen und andere nicht-gewerbliche Informationen veröffentlichen. Allerdings soll hier nicht wahllos angeklebt werden. Wer Interesse hat, den Platz für eine Ankündigung zu nutzen, kann sich wenden an Jürgen Bergner. 3

Klein Borstel Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich 1. Oktober Rolf Beckmann 2. Oktober Gabriele Reinecke-Stoltmann Gerhard Slebos Thomas Cordes 3. Oktober Petra Gödeke Pirko Mattern Gerhard Wischnewski Raphael Höfer 4. Oktober Stefanie Klußmann Alexander Ruhnke 5. Oktober Manuela Kießhauer Christiane Burchard Swen Olffermann 6. Oktober Mercedes Heinze Wolfgang Carstens 7. Oktober Wiebke Praschnig 9. Oktober Klaus Binnebesel 10. Oktober Ingrid Regelin 11. Oktober Brigitte Krüger Rosi Scheider 13. Oktober Bärbel Meisenkothen 14. Oktober Nicola Zobel Gisela Bassen Katja Williams 16. Oktober Anita Geister Heiko Gloe 17. Oktober Johanna Bluhm 18. Oktober Manfred Thiele Stephan Demme 19. Oktober Suleika Kaufmann 20. Oktober Sven Meinecke Wilfried Kirch Alfred Lampe 22. Oktober Ingrid Walter 23. Oktober Alena Demme Günther Samel 24. Oktober Tim Winzentsen 25. Oktober Margret Schönfeldt 26. Oktober Jürgen Hoffmann Thorsten Meyer 27. Oktober Gert Hinnerk Behlmer Marco Saal 28. Oktober Jutta Stroisch Christine Faltynek-Haschke 29. Oktober Cornelia Binnebesel Maren Mählich Christa Schnoor Hans-Heiner Klopp 30. Oktober Sabine Jahn weiter von Seite 1 Die insgesamt 121 Flohmarktstände quollen über vor Brauchbarem, Ausrangiertem, Kitsch & Kunst und das Handeln und Feilschen bestimmte die Szenerie. Auch viele Bewohner der Unterkunft Große Horst fanden den Weg ins Dorfzentrum und machten sich auf Schnäppchenjagd: Kinderkleidung, Staubsauger, Geschirr, Spiele, Bücher und vieles mehr wechselte den Besitzer. Am Stand von Klein Borstel hilft ging es dagegen nicht ums Verkaufen, sondern ums Kennenlernen. Und besondere Angebote machten dies leicht: Wer mochte, konnte sich seinen Namen in kunstvoller persischer Schrift auf Farsi schreiben lassen. Und von diesem Angebot machten sehr viele Gebrauch. Über vier Stunden schrieb sich Reza Ebrahimi die Finger wund. Ein dickes Danke an den jungen Mann, der seit knapp zwei Jahren in Hamburg ist, inzwischen eine Ausbildung zum Friseur begonnen hat und auch in der Folgeunterkunft wohnt. Auch das Zöpfe flechten sowie das Kinderschminken am Stand waren Besuchermagnete und gaben Gelegenheit mit Groß und Klein ins Gespräch zu kommen. Nicht zu toppen war allerdings mal wieder der Würstchenstand diesmal mit Britta Maschek an der Wurstzange, ihrer Mitarbeiterin Raffaella Undritz als Kassenwärterin und Grillmeister Kai-Ole Lüben. Als es hier gegen 15.30 Uhr ausverkauft hieß, sorgte das bei manchem hungrigen Besucher für Unverständnis und Verärgerung. Es muss allerdings betont werden, dass bis dahin tatsächlich unglaubliche 500 Bratwürste über den Tresen gegangen waren. Mit mehr hatten die Veranstalter einfach nicht gerechnet. Auch vom Kuchenstand mit Peggy Meinecke und Birgit Vollstädt wurden großartige Verkäufe gemeldet. 350 Stücke Kuchen und 100 Becher Kaffee hatten die beiden am Ende verkauft. Und auch am Bierstand lief alles rund. Manfred Etschmann und Kriska Lüben junior hatten das Durstlöscher-Team mit wechselnder Besetzung gut aufgestellt. Bevor Wego Ego zu Gitarren und Cajon griffen, hatte schon Pietzers Swing Quartett für gute Stimmung gesorgt: Fließende Bossa Nova-Rhythmen, swingende Jazz-Standards und coole Popsongs mischten sich ab 15 Uhr mit dem Stimmengewirr des Flohmarktes. Klein Borstel erlebte einen wunderschönen Spätsommertag, der von Gemeinsamkeit geprägt war. Nachdem im vergangenen Jahr das Event mangels genügend Helfern ausfallen musste, war es diesmal umso schöner, das Miteinander zu erleben. Deswegen gilt für Kay Meinecke: Nach dem Fest ist vor dem Fest. Wer im kommenden Jahr in der Helferrunde dabei sein möchte, kann sich gerne schon melden. Text & Fotos: Eva Drechsler-Györkös 4

Heimatverein Liebenswerte Indianertradition Cooler herbst-look Vereinbaren Sie einen Termin Stübeheide 157 22337 Hamburg Tel. 59 82 12 www.meinfriseur.de Einmal im Jahr reiten die Klein Borsteler zu den Indianern nach Bad Segeberg. Diesmal ging s zu Old Surehand - unter einem riesigen Regenbogen hindurch. Gutes Omen, nicht wahr? Es blieb auch Tradition trocken. Für mich war es vermutlich das 25. Mal. So darf ich nun auch wieder den Bericht schreiben. Ich rätselte vorher: Was wird anders sein? Es sind doch immer die gleichen Felsen, die gleichen Zugänge und Wege? Diesmal zog sich rechts ein Fort entlang, bedrohlich hoch, uneinnehmbare Festung, Trompeten, Fahnen, Soldaten - Demonstration von Macht. In der Mitte die Tipis der Komantschen, friedlich und bescheiden. Schließlich erhob sich am rechten Felsen eine kleine Kirche, bunte Spitzbogenfenster. Und nahe der Arena eine kleine Siedlung. Kaum waren die Trompetenklänge zum Spielbeginn verklungen, trafen Soldaten und Indianer aufeinander, erst friedlich, ein Friedensvertrag soll ausgehandelt werden, die Indianer sollen perfide betrogen werden. Man will an ihren Diamantenberg. Schießereien, Einzelkämpfe, der alte Häuptling wird von einer Kugel getroffen. So startete auch in diesem Jahr der Kampf zwischen den Guten und den Bösen. Old Surehand (Alexander Klaws) findet den sterbenden Häuptling, er will ihm helfen, beugt sich über ihn und gerät in Verdacht, der Mörder zu sein. Die Indianer schleppen ihn fort. Zum Glück gibt s Winnetou (Jan Sosniok). Man kann sich der Magie auch nach 25 Aufführungen nicht entziehen, wenn er weiß gekleidet auf seinem schwarzen Hengst im Scheinwerferkegel durch das Rund reitet. Dazu diese wunderbare Musik, da daaa, da da, Sie wissen schon! Nach dem Knallen, Schiessen, Kämpfen und Sterben lechzt man nach Erheiterung. Nie so gelacht wie über Francois, den Koch (Patrick L. Schmitz). Er hat einen liebenswerten französischen Akzent, trägt blau-weiß-rot und ist bewaffnet mit einer Bratpfanne und einem Baguettebrot. Im Nu ist ein Lokal eröffnet, Zwiebelsuppe gekocht, ein Witzbold würzt die mit einer Tüte Sprengstoff, beim Essen gibt s ein kleines Feuerwerk. Wie man sich im Wilden Westen gegen Indianer und Verbrecher wehren kann, genial. Was mir immer bei den Karl-May-Spielen am meisten gefällt: Das Spiel am Rande, quasi im Hintergrund. Auch diesmal spielte das Ensemble beeindruckend locker, ganz französisch wurde geschäkert, kokettiert, getanzt, mit Leidenschaft und Hingabe das Leben im Wilden Westen plastisch dargestellt, sogar Wäsche auf einem Ruffelbrett gewaschen. Ein bisschen Liebe muss auch immer sein. Die Häuptlingstochter Lea-Tschina (weiße Feder, Sila Sahin) verliebt sich in Old Surehand, ja, sie wagt es, ihm am Marterpfahl Trinkwasser zu reichen. Er wird befreit, Dank Winnetou, und irgendwann sinken die beiden Liebenden sich in die Arme. Jubel im Publikum. Besonders geheimnisvoll ist der Auftritt einer Magierin, Kolma Puschi (schwarze Sonne, Simone Ritscher). Sie spricht mit Manitou, er schickt einen Falken. Sie streckt beschwörend beide Arme aus, Finger gespreizt, da dreht sich der riesige Felsen, Kolma Puschi tritt ein in die dunkelrote Glut des Diamantfelsens. Während ich dies schreibe, tauchen immer neue beeindruckende Bilder in meiner Erinnerung auf. Mir tut jeder leid, der das Spiel nicht hat sehen können und ich bin dankbar, dass ich es erleben durfte. Das Schlusswort Winnetous so ernst und überzeugend gesprochen schickte ein paar Tränchen in meine Augenwinkel: Das Wichtigste im Leben ist nicht Geld und Gut, es ist die Liebe! Ich danke dem Heimatverein, dass er die Tradition der Winnetou-Fahrten fortsetzt. Für 2018 sind schon 90 Karten - beste Plätze geordert. Ich ließ meine reservieren. Ihnen rate ich: bald anmelden für Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg. Mit freundlichem Indianergruß bin ich Ihre alte Habi 5 heureka Steuerberatungsgesellschaft mbh Wir bearbeiten für Sie sämtliche steuerliche Angelegenheiten. Thomas Behn Transporte Hamburg Klein Borstel Umzüge - Montagen - Räumungen Tel. 0178-40 820 90 www.behn-transporte.de Wellingsbüttler Weg 32 22391 Hamburg Telefon 040-536 31 13 / 24 Fax 040-536 04 69 www.heureka-hh.de kanzlei@heureka-hh.de Doris Schwahn Hauskrankenpflege Staatlich geprüfte Krankenschwester Vertragspartner aller Kranken-, Pflegekassen und Behörden Hartzlohplatz 9-11 22307 Hamburg doris.schwahn@web.de www.dorisschwahn.de Telefon 040-632 59 42

Kirche Kirche Maria Magdalenen Gottesdienste 1. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Prädikantin Regine Währer, Gottesdienst 3. Oktober Dienstag 11 Uhr Kindergottsdienst (Start Maus-Türöffnertag) 8. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pastor Detlef Melsbach, Erntedankgottesdienst 15. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pastor Detlef Melsbach 22. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pastor Reinhard Pikora 29. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pastor Detlef Melsbach 31. Oktober Dienstag Reformationsfest 18 Uhr Pastor Martin Barkowski Aufwind-Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Filmabend Am Donnerstag, dem 5. Oktober, ist wieder Filmabend in Maria Magdalenen. Gezeigt wird ein Film mit Starbesetzung, in dem ein Mord in einem mittelalterlichen Kloster aufgeklärt werden soll. Dabei tun sich Abgründe auf wacher Verstand kämpft gegen Aber- Glauben. Dazu locken mittelalterliche, aber frisch zubereitete Speisen. Der Eintritt ist frei, Spenden aber gern gesehen. Mit allen Erntedank feiern Dass unsere Umwelt bedroht ist, wissen wir alle. Aus den Nachrichten hören wir von Überschwemmungen auf der einen Seite, Hitze und Waldbränden auf der anderen Seite. Wo die einen im Regen zu versinken drohen, dörrt die Hitze anderswo das Land aus und vernichtet die Ernte. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Tische hier bei uns meist reich gefüllt sind. Dankbar schauen wir auf das, was die Schöpfung hervorbringt uns zu ernähren. Traditionell gibt das Erntedankfest die Möglichkeit, der Dankbarkeit Ausdruck zu geben. Die Kirche Maria Magdalenen feiert am 8. Oktober um 9.30 Uhr den diesjährigen Erntedankgottesdienst mit der Kita, dem Kinderchor und mit allen, die mitfeiern wollen. Und da Danken und Teilen zusammen gehören, wollen wir - wie in jedem Jahr - Erntegaben sammeln, die im Klein Borstel freut sich schon auf den Martinsmarkt am 12. November. Damit es auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges und leckeres Angebot geben kann, sind kulinarische Spenden gefragt. Wer an Herd und Backofen etwas Schmackhaftes zaubern möchte, der melde sich bei den Koordinatorinnen Claudia Jürß, Tel. 571 348 23, Claudia.Juerss@gmail.com und Susanne Thielebein, Tel. 500 494 94, s.thielebein@ gmx.de. Die Essensspenden werden dann am Samstag, den 11. November bis 14 Uhr oder am Sonntag direkt vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus angenommen. Bücher für den Bücherflohmarkt sammelt Anschluss an den Gottesdienst verkauft werden zugunsten des Mitternachtsbusses, der jeden Abend Obdachlose in unserer Stadt mit heiß Getränken, Brot, warmen Decken und Kleidung versorgt. Spenden können am 6. Oktober bis 16 Uhr in der Kita abgegeben oder direkt zum Gottesdienst mitgebracht werden. Regine Währer Spenden für den Martinsmarkt Das Reformationsjahr zum Gedenken an den 31. Oktober 1517 geht seinem Höhepunkt entgegen, dem Festgottesdienst und Festakt zur Reformation in Wittenberg. Vielfältig war das, was in dem vergangenen Jubiläumsjahr in den Medien zu verfolgen war: Konzerte, Lesungen, Diskussionen ein reiches Programm. Die Erinnerung an das Geschehen damals, an die geschichtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen fand eine breite Öffentlichkeit, sodass die Schulen in diesem Jahr einmalig sogar schulfrei geben. Die Kirche Maria Magdalenen feiert mit den Gemeinden der Region am Reformationstag, dem 31. Oktober um 18 Uhr einen festlichen Gottesdienst in einer besonderen Form als Aufwind-Gottesdienst. Aufwind-Gottesdienste zeichnen sich aus die Kirchengemeinde ab Mitte Oktober. Kekse werden in Dosen, gern mit Rezept angenommen. Diese und selbstgekochte Marmeladen können ab November zu den Büro-Öffnungszeiten abgegeben werden, ebenso wie die Spenden für die Tombola. Die Erlöse des Marktes kommen wieder auch einem externen Projekt zugute: Dem Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Den Mitarbeiterinnen hat die freundliche Atmosphäre mit den vielen Besuchern im vergangenen Jahr gut gefallen, sie haben sich über die Spende von knapp 4000 Euro sehr gefreut und kommen gern ein zweites Mal. Reformationsjubiläum durch moderne Musik, freie Predigt und eine besondere Liturgie. Sie können zum Nachdenken anregen und Menschen da abholen, wo sie sind. Regine Währer 6

Schiff trifft Wand NACHBARSCHAFT Bantschowstr. 37 22391 Hamburg Physiotherapie und Osteopathie Heilpraktikerin für den Bereich Physiotherapie Touch for Health NEU: Lymphdrainage Tel. 24 87 59 85 www.meike-zanger-hoffmann.de Sie wollen sich räumlich verändern? Sie wollen in Zukunft altersgerecht wohnen? Sie wünschen sich Barrierefreiheit? Sie brauchen nicht mehr so viel Platz? Sie brauchen Hilfe bei der Umsetzung? Dann kann ich Ihnen helfen! Ng hamburg Der Klein Borsteler Hermann Panckow ist ein echtes Urgestein im Ort. Im Jahr 1930 zu Ostern zog der inzwischen 95-Jährige mit Eltern und Bruder ins neue Haus oben am Tornberg. Seit seiner Pensionierung im Jahr 1982 widmet er sich einer künstlerischen Leidenschaft, die ihn fesselt und jung hält: Der Malerei. Bei seinen Nachbarn darf Hermann Panckow sich jetzt mit einem Wandbild verewigen. Die Idee entstand beim gemeinsamen, gemütlichen Klönschnack am Kaffeetisch. Der neue Wintergarten gab den Blick frei auf eine große, weiße Wand. Zu weiß, wie die Familienmitglieder fanden, und so wurde Nachbar Teddy Panckow ins Boot geholt. Dieser hat sich mit seinem feinen Pinselstrich den maritimen Motiven verschrieben und so war schnell klar, dass auf der kahlen Wand der Hamburger Hafen und ein Containerschiff entstehen sollten. Rund 50 Bilder hat Hermann Panckow inzwischen auf Leinwände gebracht, aber keines war bisher so groß. Deswegen begann er zunächst einmal mit einer Planung für das rund 2 Meter x 3 Meter große Werk, und Ende Juli folgte der erste Pinselstrich. Seit dem malt Hermann Panckow jeden Tag außer am Sonntag rund zwei Stunden und erarbeitet ein detailliertes Kunstwerk. Die Grundlage bildet Acryl, bevor mit Ölfarbe verfeinert wird. Ölfarben lassen sich einfach besser mischen und lange bearbeiten, erklärt der Maler. Die Farbe trocknet nicht so schnell und lässt mich das Plastische und die Schattierungen gut herausarbeiten. Unzählige Tuben vor allem blauer und weißer Farbe hat er inzwischen verbraucht und die Entstehung des Werkes geht in seine Endphase. Öffentliche Besichtigungen sind allerdings nicht geplant. Der Klein Borsteler durfte einmal schauen und ein Foto machen. Ansonsten gilt: Diese Kunst bleibt Privatsache. (edg) Lesen in Klein Borstel Der Herbst ist da und immer häufiger möchte man sich mit der Lieblingslektüre an einen gemütlichen Ort zurückziehen. Vielleicht begleiten Sie alte Bekannte? Z.B. Lou und Will aus Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Mojes. Band 2, Ein ganz neues Leben ist ab sofort entleihbar. Auch die Töchter einer neuen Zeit von Carmen Korn lassen uns weiter an ihrem Leben teilhaben. Freuen Sie sich auf den zweiten Teil der Jahrhunderttrilogie Zeiten des Aufbruchs. Für alle Hörbuchfreunde lohnt sich ein Blick in die inzwischen gut gefüllten Hörbuchkisten. Dank zahlreicher Sachspenden kommen besonders Krimifans auf ihre Kosten. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal wieder in die Gemeindebücherei. Immer montags und donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr. Das Büchereiteam freut sich auf Sie! Gisela Mause Ich entwickle für Sie ganzheitliche Konzepte. Berate Sie in allen Belangen. Helfe ihnen beim Umbau bis hin zum Bauantrag oder beim Verkauf ihrer Immobilie. Durch meine Doppel- Kompetenz als Architektin und Maklerin eröffnen sich für Sie viele ungeahnte Möglichkeiten. Melden Sie sich gern ganz unverbindlich bei mir. Telefon 0173-2978532 NG Immobilien Hamburg Nadine Gehrmann Dipl. Ing. Architektur (FH), Immobilienmaklerin 22337 Hamburg Klein Borstel www.ng-immobilien-hamburg.de info@ng-immobilien-hamburg.de Tischlereiarbeiten aller Art Fenster Türen Innenausbau Langenstücken 32 22393 Hamburg Telefon 040-601 92 66 PYROTA Sven Timmann Handwerksarbeiten und Kleinreparaturen aller Art Alles aus einer Hand Tischler-, Maler-, Maurer-, Fliesenarbeiten, Dachausbau Tel. 040-68 26 79 41 Mobil 0172-53 92 657 www.pyrota.de Ihre 7

Andreas Behem Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Beratung Prozessführung Inkasso Poststraße 14-16 20354 Hamburg Tel. 040-357 180 80 www.rechtsanwalt-behem.de GESCHÄFTSWELT Neue Zahnarztpraxis Ambulanter Pflegedienst Klein Borstel Schwester Brigitte Examinierte Krankenschwester Am Stein 5 22337 Hamburg Telefon 040-50 29 13 Rolf Beckmann GmbH Malereibetrieb & Raumausstattung Ihr Meisterbetrieb mit Qualitätsbewusstsein! Stübeheide 155 22337 Hamburg Tel. 59 25 63 Fax 18 07 78 22 www.malereibetrieb-rb.de (PR) Die Zahnarztpraxis in den Räumen über der Postfiliale ist unter neuer Regie. Der Klein Borsteler Christoph Rathje und sein Winterhuder Kollege Dr. Jörg Siegmund haben ihre Praxen praktisch erweitert. Christoph Rathje hat seinen Stammsitz in Poppenbüttel an der Harksheider Straße, Jörg Siegmann und sein Team findet man an der Papenhuder Straße. In Zukunft teilen sie sich die Aufgaben hier vor Ort. Die beiden kennen sich schon von ihrem klinischen Studium an der Universität in Freiburg nun führt sie ihr Beruf in eine gemeinsame Praxis. Beide Kollegen blikken inzwischen auf 20 Jahre Erfahrung als Zahnärzte zurück und bieten natürlich alle Leistungen rund um eine zahnärztliche Behandlung. Ein besonderes Angebot ist allerdings die individuelle Anfertigung eines Sport-Mundschutzes. Hockeyspieler wissen, was gemeint ist. Beide Zahnmediziner engagieren sich auch regelmäßig bei DWLF der Organisation von Zahnärzte ohne Grenzen und reisen einmal pro Jahr nach Sambia und Namibia, um dort zahnmedizinische Hilfe zu leisten. Aber auch in Klein Borstel hat sich Christoph Rathje schon ehrenamtlich engagiert, als er Ende 2015, während das Pastorat als Notunterkunft für Flüchtende betrieben wurde, schmerzende Zähne kostenlos behandelte. Die Öffnungszeiten der Praxis sind bis auf Weiteres nach telefonischer Vereinbarung. Sie ist erreichbar unter Tel. 59 58 85. Das Einkaufsdorf im Grünen Mattern Noten und Holzblasinstrumente Kornweg-Apotheke Fahrrad Kohn und Kärcher-Service Tom s Eis Mo s Tabak Shop Bäckerei Vollstädt Jürgen Weiss Immobilien Blumen Fellmann Beckmann Malereibetrieb Mein Friseur Meinecke Physiotherapie Zanger-Hoffmann Borsteler Treff Hamburger Hofladen Mahnke Fußpflege und Handkosmetik HASPA Stübeheide Tolle Geschichten Menken & Freunde GmbH Kiefel Physiotherapie Mamero Design Fördermitglieder: Dr. J. Rehder, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. M. Kamps, Internistin Dr. B. Horschler-Fricke, Zahnärztin Dr. M. Budde, Zahnärztin W. Schleier, Apotheker Dr. C. Fischer, Akupunktur/TCM M. Thiele, Externe Personalleitung A. Meinecke, Mein Friseur Der Klein Borsteler Rechtsanwälte Loßmann & Wippermann heureka, Steuerberatungsges. mbh, T. Hansen Dr. Domes, ForschungsInstitut Hamburg S. Williams, IT Beratung, Heimatverein Klein Borstel e.v. 8

Manni, die Maus in Klein Borstel IG-NEWS Erika Mahnke Med. Fußpflege Fuß-Reflexzonen-Massage Fingernagel-Modellage Ohrlochstechen Stübeheide 153 22337 Hamburg Telefon 040-641 03 25 Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. Mitglied der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden in Klein Borstel (PR) Seit 1995 ist Manni bei der Haspa unterwegs, besucht die Filialen und macht Kinderherzen glücklich. Man kennt Manni im Viertel, denn er ist ganz sicher keine gewöhnliche Maus. Am Freitag, dem 27. Oktober von 10 bis 16 Uhr können unsere kleinen Kunden ihren Manni ganz persönlich kennenlernen und sogar Fotos mit ihm machen, lädt Filialleiter Norbert Tiedemann ein. Nicht vergessen sollten sie, das Sparschwein mitzubringen, denn jedes Kind, das sein Geld auf das Konto einzahlt, bekommt eine Überraschung! Wer an diesem Termin nicht kommen kann, hat die Möglichkeit, Manni in den Weltsparwochen vom 23. Oktober bis 4. November auch in anderen Haspa-Filialen zu treffen. Unter www.haspa.de/weltsparwochen ist zu erfahren, wann er in welcher Filiale live vor Ort ist. Dass Manni auch ein großes Herz hat, beweist er mit der Mannidie-Maus-Stiftung Gut für Kinder. Die Organisation mit eigenem Kinderbeirat unterstützt gemeinnützige Einrichtungen in und um Hamburg, die sich um hilfsbedürftige Kinder kümmern. Und sogar Namenspate für ein Rettungsboot bei der DLRG ist Manni schon geworden. Glückwunsch Erdkampsweg 54 22335 Hamburg Telefon 040-59 53 90 Mo - Do 8 bis 19 Uhr Fr 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung einer ießhauer malereibetrieb Stübekamp 82 22337 Hamburg Tel. O4O/ 5O 53 36 Fax O4O/ 59 53 95 85 www.kiesshauer.de malereibetrieb@kiesshauer.de Mitglied des Heimatverein Klein Borstel e.v. Verkauf Vermietung Verwaltung Bewertung Sanierung Ihr Makler und Verwalter. Vor Ort in Klein Borstel. Anfang September feierte Holzblasinstrumente-Meister Ingolf Mattern sein 25. Firmenbestehen. Da wollte natürlich auch die IG der Gewerbetreibenden ihrem ehemaligen Vorsitzenden gratulieren. Das übernahm die aktuelle 2. Vorsitzende Birgit Vollstädt. Und auch der Heimatverein schickte seinen 2. Vorsitzenden Arnold Meinecke mit einem Geschenk vorbei. Mit einem Gläschen Sekt wurde dann auf eine erfolgreiche Zukunft des Geschäftes am Tornberg angestoßen. 9 Schlief + Co. Immobilien KG Osterstr. 30-32 20259 Hamburg Tel. 0 40 5 48 87 17-0 Fax 0 40 5 48 87 17-6 www.schlief-immobilien.de Hamburger Immobilien

10 Veranstaltungen Kartoffelschmaus Am Sonntag, dem 8. Oktober, lockt von 11 bis 18 Uhr der Kartoffelschmaus auf den Alsterdorfer Markt. Natürlich gibt es kartoffelige Speisen, wie Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer, frittierte Kartoffelschalen oder Kartoffel-Fondue. Längst aber ist das Herbstfest der Stiftung weit über die Kartoffel hinaus gewachsen. Mit Aktionen wie dem Smoothie-Fahrrad auf dem man sich aus Gemüseresten mit eigener Kraft einen gesunden Drink hexeln kann oder dem Bienenprojekt der Stiftung setzt das Fest Zeichen für einen bewussten Umgang mit Mensch, Tier und Natur. Hauptattraktionen für Kinder sind die große Strohballenburg mitten auf dem Platz und der kleine Streichelzoo. Sitten und Gebräuche In welchem Land trifft man Menschen, die die Füße gerne auf den Schreibtisch legen? Wo ist es oberstes Gebot der Gastfreundschaft, Gästen das eigene Bett zum Schlafen anzubieten, und küsst man Freunde in Frankreich zur Begrüßung einmal, zweimal oder dreimal? Kultur Klein Borstel lädt am Freitag, dem 3. November um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus ein, um sich über das Thema Sitten, Höflichkeit und Respekt auszutauschen und bei einem spannenden, unterhaltsamen und internationalen Quizabend mitzumachen. Es ist eine tolle Gelegenheit, etwas über andere und sich aus Sicht des Anderen zu erfahren und dabei gemeinsam zu lachen, zu staunen, aufzuklären, vielleicht auch der Verrohung der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen und natürlich auch mit dem ein oder anderen Gläschen in geselliger Runder auf das einjährige Bestehen von Kultur Klein Borstel anzustoßen Jacqueline Tillmann, Rebecca Garron Spenden für die kalte Jahreszeit Das Kleiderstübchen von Klein Borstel hilft bittet um Winterkleidung und Schuhe. Es werden wieder Spenden angenommen: Alles für den Winter in allen Größen, auch Winterschuhe, Hausschuhe, Sportschuhe, Gummistiefel, Leggings, Sportsachen, Jogginghosen. Wichtig ist, dass die Kleidung gut erhalten ist. Besonders gebraucht werden auch kleine und mittelgroße Teppiche, da die Zimmer in der Unterkunft sehr fußkalt sind. Abgabetermine für die Spenden sind am Freitag, dem 6. Oktober von 16 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 8. Oktober von 16 bis 18 Uhr. Die Spenden werden jeden Montag im Kleiderstübchen verschenkt oder zu niedrigen Preisen (20 50 Cent) ausgegeben. Die Einnahmen kommen wiederum den Geflüchteten zugute. Wer noch etwas anderes als Spende anbieten möchte, wird gebeten, sich vorab per Mail an flohmarkt@klein-borstel-hilft.de zu wenden. Bunter Liederreigen Einladung zum diesjährigen Herbstkonzert am Freitag, dem 6. Oktober lässt der vierstimmige Chor TonArt im Gemeindesaal Maria Magdalenen manche Lieder lustig wirbeln, manche sacht herniedersinken. Gesungen wird ein vielseitiges Repertoire von klassisch über frech bis poppig wie immer unter der Leitung von Tomek Harkot. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei (Spenden sind willkommen). Die Chormitglieder freuen sich danach auf einen gemeinsamen Ausklang bei gefülltem Glas, Knabbereien und der typischen Klein Borsteler Behaglichkeit. Bigband in der Kirche Duke Ellington Sacred Concert Musik, Wort und Tanz G L O V E D Am Samstag, dem 7. Oktober, 18 Uhr, erklingt unter der Leitung von Insa Dralle in der Kirche Maria Magdalenen Kirchenmusik vom Feinsten: Chor und Instrumentalensemble führen gemeinsam mit der Bigband der Albert-Schweitzer-Schule unter Leitung von Christian Thiering das Sacred Concert von Duke Ellington auf. Insa Dralle führt inzwischen die von ihr geleiteten Musikgruppen von Erwachsenen in der Maria Magdalenen Kirche (Chor, Instrumentalensemble) in freier Trägerschaft weiter. Wer an einer Teilnahme in einer der Musikgruppen interessiert ist oder über weitere Konzerte auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann eine Email schreiben an: kleinborstel.musiziert@gmail.com. Kindertheater Chor, Instrumentalensemble & Bigband all stars selection Tanz René Schlicht & Anncathrin Nowicki Leitung Insa Dralle & Christian Thiering Samstag 7. Okt. 2017 18 Uhr Kirche Maria Magdalenen Stübeheide 172 Eintritt frei Am Montag, dem 9. Oktober, freut sich der Bramfelder Kulturladen, Bramfelder Chaussee 265, auf junge Gäste. Mit Pakman wartet eine großartige Show mit Jonglage und Schlagzeug auf begeisterungsfähige Kinder ab 5 Jahren. Die Veranstaltung des internationalen Musik- und Theaterfestivals Kinder Kinder findet an dem Tag um 10 Uhr sowie um 11 Uhr statt und kostet 3 Euro Eintritt.

DIT & DAT Buchtipp Jean-Paul Didierlaurent: Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12 Mit Die Sehnsucht des Vorlesers hat er sein Können gezeigt. Einfühlsam, humorvoll und nachdenklich war dieser Roman. Hier nun vereint er dieses Können in elf wunderbaren Kurzgeschichten, jede anders, immer mit einem überraschenden Ende. Dieses Mal beschränkt er sich nicht auf die (unerfüllte) Liebe, hier geht es um mehr, Alter, Krieg, Sehnsucht, Verrücktheit, Leben. Da ist Mathilde, einst hübsch und begehrt, die immer noch von der Liebe träumt. Ob sie sie findet in ihrem Häuschen Nr. 12 und was es damit auf sich hat. Ein Junge, der seinen Vater vermisst und die Hoffnung nicht aufgibt. Ein Soldat, der gerettet wird und seine Rettung ein Leben lang nicht fassen kann. Ein einfacher Musiker, der für den Tod eines Matadors verantwortlich ist. Didierlaurent hat viel zu bieten und es ist ein Glück, diese kurzen Einblicke in seine Charaktere erhaschen zu dürfen. Auf wenigen Seiten breitet er ein ganzes Leben vor uns aus. Wir sind in entscheidenden Momenten dabei, wenn das Schicksal entscheidet oder der Mensch so genau weiß man das manchmal nicht. Seine Protagonisten sind wie wir und doch ganz anders, Feiglinge und große Helden. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit des Lebens und den bekannten und unbekannten Abgründen. Das Buch ist erschienen bei dtv und kostet 14,90 Euro. Britta Maschek Tolle Geschichten Geschenke-Schrank Wo treffen die Sätze ist noch gut, kann ich nur nicht mehr gebrauchen und ist ja gut, kann ich gut gebrauchen aufeinander? Neuerdings auch in Klein Borstels neuem Geschenkeschrank. Es gab wohl schon einige, die eine solche Idee hatten, aber nun hat Hanno Andersen sie mit einigen Kindern im Rahmen des projektinternen Sommercamps des autofreien Wohnprojekts auch umgesetzt. Zu bestaunen, beschenken und beschenkt werden ist der Schrank im Sodenkamp (gleich neben Nummer 17). Wer passende Sachen hat und über diese Station verschenken möchte, kann sie einfach dort hineinlegen. Es wird aber gebeten, nach etwa zwei Wochen mal nachzuschauen und das, was nicht abgeholt wurde, wieder zurückzunehmen, um Platz für neues zu schaffen. Und natürlich darf auch jede/r gern nachschauen, ob für sie/ihn etwas zum Mitnehmen dabei ist. Text & Foto: Herwig Lührs Im Oktober Kürbiskernbrot Stübeheide 157 22337 Hamburg Telefon 59 04 53 www.baeckerei-vollstaedt.de Hamburger Hofladen Feinkost Naturkost Wir holen den Sommer zurück Spanischer Genuss von Wurst und Käse über Mojos bis Weine Tornberg 37 22337 Hamburg Tel.: 040 / 59 13 44 www.hamburger-hofladen.de ohh...du, fröhliche 30 % 50 % Rabatt auf Artikel vom Vorjahr Vom 1 16. Oktober weihnachtet es bei uns schon. Tolle Geschichten Inh. Britta Maschek Tornberg 32 22337 Hamburg Telefon 325 18 041 info@buecherinkleinborstel.de www.buecherinkleinborstel.de 11

WISSENSWERT Cool in China von Klein Borstel nach Shanghai Ortsvorsitzende 2.0 TV-Besuch in der Frank schen Siedlung. Hintergrund: Ein Film über die Konzertreise der Coolen ElbStreicher nach China, der demnächst ausgestrahlt wird. Der Fernsehsender Hamburg 1 drehte ein Vorab-Interview mit Gesa Riedel, der Leiterin der coolen Klassik-Kids, im Garten vom Klein Borsteler Urgestein Jürgen Rau. Es gibt einigen Musiknachwuchs vor Ort, der die ersten musikalischen Schritte in diesem zauberhaften Orchester gemacht hat, und Gesa Riedel selbst war bis vor einiger Zeit ebenfalls eine überzeugte Klein Borstelerin. Sie ziehen andere Saiten auf: Die Coolen ElbStreicher sind das innovative Kinder- und Jugend- Orchester aus Hamburg - und in ihrer Form außergewöhnlich und einzigartig. Die Jugend ist der Schlüssel für unsere Zukunft! Und Musik verbindet über alle Grenzen hinweg: Jetzt wurden sie von der berühmten Jincai Experimental Primary School nach Shanghai eingeladen. Es gab gefeierte Auftritte stets gemeinsam mit chinesischen Kindern, u.a. im Deutschen Generalkonsulat. Vor dem Hintergrund der 45-jährigen diplomatischen Beziehungen zu China und der über 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Shanghai bot die Konzertreise eine großartige Möglichkeit, Hamburg aktiv zu repräsentieren. Die Elbphilharmonie ist (auch) dort in aller Munde. Das Orchester besteht aus etwa 35 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren unter der Leitung der renommierten Cellistin Gesa Riedel. Und so ziemlich alles ist anders: Ob Klassik, Jazz oder Pop - dem Repertoire sind kaum Grenzen gesetzt, da passende und altersgerechte Arrangements geschrieben werden. Ältere übernehmen Patenschaften für die jüngeren Kids. Zum Konzept gehört auch, dass den Kindern das Mitspielen unabhängig von der finanziellen Familiensituation ermöglicht wird. Und bei ihren Konzerten spielen die Coolen ElbStreicher ohne Noten und ohne Dirigenten! So bleibt Spaß an der Musik immer im Vordergrund. Sie sind bereits mit vielen namhaften Künstlern aufgetreten, moderiert von zahlreichen bekannten TV-Persönlichkeiten. NDR-Intendant Lutz Marmor stellt dem Orchester einmal jährlich das Liebermann-Studio kostenfrei zur Verfügung. Stets beworben durch die Konzert-Direktion Karsten Jahnke und ihrem Presse- und PR-Mann Jürgen Rau. Alle machen ehrenamtlich mit, wie auch die coolen ElbStreicher selbst, die immer sämtliche Konzert-Einnahmen für ein jeweiliges spezielles Projekt zur Verfügung stellen. Neben etlichen ersten Plätzen bei Orchester-Wettbewerben erhielten sie auch bereits eine Platin-CD für die Mitwirkung an Udo Lindenbergs MTV Unplugged -Album; nur an den Verkäufen waren die Coolies leider nicht beteiligt! - Das Highlight ihrer noch jungen Karriere aber war und ist die China-Reise! Bald im Fernsehen. Text & Foto: Jürgen Rau Im Wahlkampf unterstützte Martina Lütjens natürlich den CDU-Nordkandidaten Christoph Ploß wie hier auf dem großen Flohmarkt in Klein Borstel. Bereits ab 2012 war die Klein Borstelerin Martina Lütjens für zwei Jahre die Vorsitzende ihres CDU-Ortsverbandes. Nun wurde sie erneut dazu gewählt und wird zunächst bis zu den regulären Neuwahlen im kommenden Jahr die Geschicke des Ortsverbandes lenken. Sie übernimmt damit die Nachfolge von Tobias Lücke, den es aus beruflichen Gründen nach Berlin zieht. 130 Mitglieder hat der CDU-Ortsverband Fuhlsbüttel, Ohlsdorf und Klein Borstel. 15 davon bilden den Vorstand. Meine Aufgabe als Vorsitzende ist, zu schauen, dass alles rund läuft und sich alle wohlfühlen, berichtet Martina Lütjens. Und letztlich gehört auch viel Organisatorisches zu ihrem Arbeitsalltag: Termine machen, Sitzungen planen, das Vorbereiten von Eingaben in die Ausschüsse, Beratung mit Experten und vieles mehr. Ortsvorsitzende zu sein, ist ein Fulltimejob, betont sie. Seit 25 Jahren wohnt sie in Klein Borstel und seit 16 Jahren ist Martina Lütjens politisch aktiv. Begonnen hat alles mit den Plänen zur Bebauung des ehemaligen Anzuchtgartens bekannt als Ohlsdorf 12. Diese Pläne führten dazu, dass die zweifache Mutter im Jahr 2001 zunächst Mitglied der örtlichen CDU und dann 2004 stellvertretende Ortsvorsitzende wurde. Seit Jahren ist sie auch Mitglied der Bezirksfraktion Hamburg-Nord und fungiert als Fraktionssprecherin im Regionalausschuss. Die Zeit für Privates bleibt manchmal auf der Strecke, aber Martina Lütjens betont, dass Politik für sie auch immer privat ein Thema sei. Denn das, was sie tut, macht sie gerne und leidenschaftlich. Ihren Alltag bestimmt die Lokalpolitik und nicht zuletzt, sich für ihren Stadtteil Klein Borstel einzusetzen. So war sie neben dem Heimatverein - stark daran beteiligt, dass der S-Bahnhof Kornweg nun endlich barrierefrei wird und einen Aufzug bekommt. Und über kurz oder lang wird sie ein Auge drauf haben, dass die geplante Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße für die Bewohner vor Ort keine langwierige Zumutung wird. Für Anregungen und Hinweise, was die Menschen im Stadtteil bewegt, ist Martina Lütjens übrigens immer offen. Wer mit ihr Kontakt aufnehmen möchte, erreicht sie telefonisch unter 500 53 715 oder per Mail an luetjens@t-online.de. Text & Fotos: Eva Drechsler-Györkös