Reise. Text Ingo Hübner. Fotos Diana Haas Ingo Hübner

Ähnliche Dokumente
Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer

rheinpartie auf zu neuen ufern Die Veranstaltungsstruktur

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Anlage 1 Visualisierungen geplanter und beantragter WEA im Rahmenbereich

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Wandern im Hunsrück. Baybachtal. Wanderung durch den Canyon des Hunsrücks Wandern, Wanderurlaub, Wanderreise, Wanderwege

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Auch in Heidelberg machten die Ruderer Station. Foto: Rolf Becker

Auf den Spuren des RHEINGOLD

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Mosel-Express. die grosse SERVRAIL Extrazugsrundreise September 2015 (4 Tage) Reise der DFB Sektion Zürich

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein

Von Daun nach Trier am

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Welterbe Oberes Mittelrheintal. Struktur und Genehmigungsdirektion Nord

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Online-Befragung Wandern

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch):

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

MYTHOS DEUTSCHLAND. Mythen, Märchen, Sagen, Legenden und Geschichten / Reise- und Ausflugsziele / Tipps und touristische Angebote

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH

I. Für welche Person stimmen die Behauptungen (X) (Bea Braun, Niklas Winkler, Lutz Rohrhuber)?

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal

Nord-Elsass Lothringen Mosel Hunsrück Rhein Weinstraße Neckartal

carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp

100 % FAHRSPASS. Entdeckungsreise. auf ZWEI Rädern. Den Rheingau erfahren

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Nutzung des Corporate Design des Welterbe Oberes Mittelrheintal durch die Mittelrhein-Burgen

HIGHLIGHTS: Rhein in Flammen : ein Brillantfeuerwerk

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Ihre Diner-Partnerschaft. Rheingau Musik Festival

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Der Komet im Cocktailglas

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Im Turm der Kirche befindet sich die Pilgerunterkunft

Die Seen- und Almenrunde

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Kocher-Jagst Radweg Tour 3: Heilbronner Land

- eine Nachttour mit dem Fahrrad von Darmstadt nach Köln über rund 250 km

Adverb Raum Beispielsatz

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Rheinschifffahrt Von Breisach nach Amsterdam. 8 Tage MS Emerald Star ****+

Reisebericht Madeira Januar 2012

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten

J F M A M J J A S O N D

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Der Augenblick ist mein

Wenn du dann fertig bist, dann schick alles (plus einen kurzen Lebenslauf) per E- Mail an Wir freuen uns darauf.

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

die taschen voll wasser

Medaille mit Mehrwert. ...von Duisburg bis Speyer... Netzwerk an Rhein und Ahr. Ausgabe 1 Herbst/Winter 2015/16 11.

AirportShuttle Mosel: Einfach zum Abheben! Mit der RegioLinie 750 direkt & bequem vom Moselland zum Flughafen Hahn.

Textsorten vergleichen

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

events

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

RHEIN UND DONAU IN FLAMMEN RHEIN UND DONAU IN FLAMMEN

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Eisenerzer Klettersteige

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Einfach mal raus! Globetrotter Akademie GLOBETROTTER AKADEMIE

Verteilung der Landwirtschaft in Deutschland

VORANSICHT. Längen schätzen, messen und ordnen. a b c. a) cm b) cm c) cm < < < 1. Miss die Länge der Strecken.

Der alte Mann Pivo Deinert

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Aktuelle Informationen zu kurzfristigen Änderungen erhalten Sie unter: bzw. unter den Verkehrsmeldungen

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein

Natur im Spiegel der Lyrik (Lösungen) Den Zusammenhang von Inhalt, Sprache und Form untersuchen

Recapture Pocket, UT

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Aufgabe 2. Station 3 Blatt 1. Station 3: Mit Bus und Bahn in die Schule

Video-Thema Begleitmaterialien

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Transkript:

58 Reise Text Ingo Hübner Fotos Diana Haas Ingo Hübner

Reise 59 Und ewig lockt der Rhein Rheinromantik, die Nibelungen und Loreley der Rhein ist der Inbegriff deutscher Urmythen. Entlang des Rheinsteigs erlebt man sie alle ganz, ganz intensiv und kommt vor lauter Schauwerten manchmal sogar aus dem Tritt. uf Stolzenfels, wo ich Rast machte, führte eine Treppe von Wein- zum neogotischen Turm hinauf, und eine zweite Burg»Aterrassen stand wie ein Echo hoch am gegenüberliegenden Ufer in Oberlahnstein. Dann noch eine und noch eine und noch eine: Ruine folgte auf Ruine, Weinberg auf Weinberg... Wenn ich dem schlängelnden Flusslauf folgte, war es, als drehten sie sich, und manchmal schien es sogar, als kämen sie von Neuem auf mich zu. Schließlich verschwand aber doch jede hinter einer Biegung, und dann tauchten sie alle in die Abenddämmerung ein, und die funkelnden Lichter am Ufer verschwammen in ihrem dunkler werdenden Spiegelbild.«Nein, das ist diesmal kein hohes Rheinlied von Clemens Brentano oder irgendeines anderen deutschen Romantikers. Diese Zeilen stammen vom Gottvater aller Reiseschriftsteller: dem Briten Patrick Leigh Fermor, als er 1933 entlang des Flusses wanderte. Und welcher wahre Globetrotter will nicht wenigstens einmal in seinem Leben auf den Spuren eines großen Reiseschriftstellers gewandelt sein? Das war vielleicht der letzte großartige Gedanke, der den Ausschlag gab, an den Rhein aufzubrechen. Mit eigenen Augen sehen, was der große Fermor sah. So etwas in der Richtung. Zwar war Fermor an diesem Punkt seiner Reise am anderen Rheinufer, doch das tut jetzt wirklich nichts zur Sache. Obwohl? Man könnte ja die Seiten wechseln und auf den Rheinburgenweg, der an Stolzenfels vorbeiführt. Oder man redet sich einfach ein, dass Patrick Leigh Fermor womöglich andernorts auf Wegen gewandert ist, die heute den Rheinsteig ausmachen. Eines ist zumindest ganz sicher: Sein literarisches Kopfkino hat nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt.

60 Reise Alles lässt sich noch genauso sehen wie damals egal, ob von links oder rechts. Das lässt sich nach neun Tagen Rheinsteig zweifelsfrei festhalten. Burgen, Schlösser, Klöster, so viele, dass einem manchmal ganz schwindelig werden könnte. Nah, fern, links, rechts, über einem, unter einem, vor einem, hinter einem. Irgendwo ist immer so ein steinernes Monument sichtbar, das einem seine Geschichte einflüstern will an diesem Fluss, an dessen Ufern so einige bedeutende Wegmarken deutscher Geschichte und Sagen liegen. Die Burgen, oft geschliffen im Dreißigjährigen Krieg, prunkvoll wieder aufgebaut während der Rheinromantik. Am linksrhei nischen Ufer hat sich die ewige Fehde zwischen Deutschland und Frankreich entzündet. Und auf dem Drachenfels soll gar Siegfried den Drachen Fafnir getötet haben, in dessen Blut er anschließend badete und unverwundbar wurde. Liegt erst einmal Koblenz mit seiner starrenden Festung Ehrenbreitstein hinter einem und man durchwandert das Welterbe des Oberen Mittelrheintals, dann wird er bald besonders intensiv spürbar, der Rhein mit seinen deutschen Urmythen. Hier schlummert in den tosenden Fluten der Schatz der Nibelungen, singt die Loreley hoch oben auf ihrem Felsen und lockt Schiffsbesatzungen ins Verderben. Und hier wird offenbar der Rheinsteig richtig verlockend. Waren die Tage vorher eher einsamer Natur, schmettern einem nun wackere Wanderer ständig»grüß Gott!«in allen deutschen Dialekten und vielen anderen Sprachen entgegen. Oft weiß man da nicht mehr, ob»grüß Gott«gemeint ist, so fremd ist sie. Auf und nieder, immer wieder Nebenbei ist der Rheinsteig jetzt gern auch fordernd. Auf und nieder, immer wieder. So geht es ab. Böse Zungen könnten fragen, ob damit das Schunkellied der weinseligen älteren Generation gemeint ist, die die Gegend doch angeblich noch so fest im Griff hat. Aber nein, das ist nicht der hängen gebliebene Ohrwurm vom gestrigen Riesling-Gelage mit lusti gen Rheinländern in der Laube. So sieht die sportliche Wander realität aus, der es sich immer wieder aufs Neue zu stellen gilt. Auf dem Steig sind nun öfter täglich ziemlich steile 1000 Höhenmeter und mehr zu überwinden. Und das liegt nicht etwa daran, dass die Talwände so bombas tisch hoch wären, sondern daran, dass sich dauernd so klitze kleine enge, tiefe Seiten täler zum Fluss hin einschneiden. Die sind dann dafür spontan sehr urig und urwüchsig, und der Rhein mit seiner gebändigten Kulturlandschaft und seinen Wein hängen ist plötzlich ganz weit weg. Eines der schönsten Exemplare dieser Seiten täler ist die Ruppertsklamm bei Lahnstein. Viel mehr über Stein als Stock führt Hier schlummert in den tosenden Fluten der Schatz der Nibelungen, singt die Loreley hoch oben auf ihrem Felsen und lockt Schiffsbesatzungen ins Verderben. Mal geht man durch tiefen Wald, mal über kurze Kletter steige oder auf sonnigen Bergpfaden und am Ende wartet immer eine Burg.

Auf die Pisten, fertig, los! Ohne Stress und ohne Stau. Mit der Bahn beginnt Ihr Winterurlaub bereits mit der Anreise. Mit attraktiven Verbindungen in die schönsten Winterorte Österreichs, zum Teil sogar ohne Umsteigen fast direkt bis zur Piste. Bereits ab 39 Euro mit dem Europa-Spezial (2. Klasse, einfache Fahrt). Auf kurzen Entfernungen sogar noch günstiger. Mit der BahnCard 25 erhalten Reisende nochmals 25 Prozent Rabatt. Unser Winter-Familientipp: Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren reisen kostenfrei mit! Mehr Infos unter www.bahn.de und überall, wo es Fahrkarten gibt. Die Bahn macht mobil.

62 Reise Eine der schönsten und längsten Touren Deutschlands: 320 Kilometer Rheinsteig. Dass am Rhein irgendwas nicht ganz koscher ist, könnte man erahnen. Bereits Heine hat das zwischen den Zeilen des Loreleylieds durchblicken lassen. der Steig neben einem wild gewordenen Bach nach oben. Eng, glitschig, zwielichtig, vielleicht sogar ein bisschen verwunschen ist es hier. Und ein bisschen steil. Nun gut, das anstrengende Element oder zumindest, dass am Rhein irgend was nicht ganz koscher ist, könnte man erahnen. Zumindest wenn man sich mit den deutschen Klassikern beschäftigt hat. Denn bereits Heinrich Heine hat zwischen den Zeilen seines Loreley lieds durchblicken lassen, dass der ruhig fließende Rhein trügerisch ist. Im Abendsonnenschein wandert man wenig später über die Hochfläche über dem Rheintal und fragt sich, was hier jetzt noch trüger isch sein könnte. Im trägen goldenen Licht lösen sich alle Anstrengungen in Wohlgefallen auf, der Blick schweift weit über eine beruhigende Landschaft. Der Rhein windet sich anmutig in die Ferne, die nächste Burg scheint bereits zum Greifen nah. Und unvermittelt tut sich vor einem wieder ein enges Seitental auf, in das der Steig hinabführt. Einige Rheinblicke und Burgensagen weiter erklimmt man schließlich den sagen überhäuften Felsen der Loreley, und es ist wieder einmal gegen Abend. Was dem Felsvorsprungbesuch sehr zu gute kommt, denn der Größe des Parkplatzes nach zu urteilen, können hier jede Menge Menschen unterwegs sein. Jetzt ist es am Felsen jedoch wie aus gestorben und man blickt auf die Fluss windung hinab und erinnert sich unwillkürlich an Heines Loreleylied: «Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein...» Fragt sich, ob er wohl hier stand, als ihm diese Zeilen in den Sinn kamen. Und kommt zu dem Schluss, dass es wohl wenige deutsche Ecken gibt, an denen sich Dichtung und Wahrheit, Sagen und historisch Gesichertes so sehr überlagern, ineinanderfließen wie entlang des Rheins. Ein urmythisches, kribbelndes Gefühl in der Magengegend Selbst als man kurz darauf einen Euro in eine Säule mit einem Lautsprecher dran einwirft und eine monoton-blecherne Stimme die Loreleysage erzählt, lauscht man dieser Story noch irgendwie ehrfürchtig und so ein urmythisches, kribbelndes Gefühl macht sich in der Magen gegend bemerkbar. Will einen plötzlich gar nicht mehr loslassen, nicht mehr weiter lassen. Na ja, vielleicht liegt das auch ein bisschen an der Sonne, die gerade mit viel spätherbstlichem Tamtam untergeht. Die Minuten verstreichen wie Sekunden, unversehens blinken die ersten Sterne. Und es wartet ja noch der Abstieg durch ein klitzekleines Seiten tal. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, sich loszureißen, am besten indem man sich einredet, Patrick Leigh Fermor sei genau auf diesem Weg gegangen. 4-Seasons Info 320 Kilometer am Rhein entlang Auf seinem Weg von Bonn nach Wiesbaden streift der Rheinsteig das Siebengebirge, führt durch das Untere und das Welterbe Oberes Mittelrheintal und schließlich in den Rheingau. Allgemein Der Rheinsteig führt rechtsrheinisch auf einer Länge von 320 Kilo metern von Bonn nach Wiesbaden und ist in beide Richtungen begehbar. Er ist unterteilt in 20 Tages etappen. Interessant ist zudem die Möglichkeit, den Rheinsteig mit Wanderungen auf dem linksrheinischen Rheinburgenweg zu kombinieren an vielen Orten überqueren Fähren den Rhein. Der Rheinburgenweg verläuft auf einer Länge von rund 200 Kilometern zwischen Rolands eck und Bingen. Übernachten Entlang des Rheinsteigs haben sich viele Hotels als wanderfreundliche Gastgeber zusammengetan. Sie arbeiten oft im Verbund und bieten Gepäcktransport an. Eine Übersicht und Pauschal an gebote gibt es unter www.rheinsteig.de. Will man einige Tage an einem Ort am Rheinsteig verbringen die Bahn verbindet die Ortschaften im Tal, bietet sich das Hotel Zum Weißen Schwanen in Braubach an. Ungefähr hier beginnt das Obere Mittel rheintal, Tel. 02627/9820, www.zum-weissen-schwanen.de. Am Rheinburgenweg in St. Goar liegt das Hotel Schloss Rheinfels sehr schön gleich neben der Burg Rheinfels, Tel. 06741/8020, www. schloss-rheinfels.de. Karten und Infos Karten und Broschüren sind bei Romantischer Rhein Tourismus GmbH erhältlich, Tel. 06771/9593 80, www.rheinsteig.de und www. rheinburgenweg.com. Infos gibt es auch bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Tel. 0261/9152 00, www.wanderwunder.info. Bonn Remagen Ahr Rhein Bad Breisig Andernach Eifel Koblenz Mosel Boppard St. Goar Bacharach Nahe Siegburg Sieg Siebengebirge Königswinter Rheinsteig Bad Honnef 0 5 10 km Bad Hönningen Westerwald Rheinbrohl Rengsdorf Neuwied Bingen Ingelheim Wallendar Bad Ems Lahn Lahnstein Kamp-Bornhofen Taunus St. Goarhausen Kaub Lorch Schlangenbad Rüdesheim Mainz W

huskytrack 500 Hundeschlittentouren in Schweden Finnland Norwegen Lappland Bei uns sind Sie richtig wenn es um Ihren Urlaub mit dem Hundeschlitten geht, denn wir machen im Winter nichts anderes! Wir haben für Sie über 50 Huskyfarmen in ganz Skandinavien persönlich besucht und eines der umfangreichsten Reiseprogramme mit Hundeschlitten zusammengestellt. Rufen Sie an! Wir beraten sie gern: begeistert, kompetent und schnell! mit nordfreundlichen Grüßen Ihr huskytrack Team Reisehandbuch gratis anfordern! Tel.: 03303-29 73 123 www.huskytrack.de scandtrack touristik GmbH Sperberstrasse 25 D-16556 Borgsdorf E-mail: info@huskytrack.de