Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM

Ähnliche Dokumente
Oracle Exadata Lifecycle

Oracle Hot Standby. XE, SEOne, SE. Maximum Performance Mode. WIN, Linux, Unix Einfache Lösung. bis zu 10 Standby DB

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste?

The Unbreakable Database System

DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC

HERZLICH WILLKOMMEN. Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS. Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3.

Architektur & Deployment einer Multinode OpenStack-Umgebung

GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit

18. Juni 2008, Berlin. Erfahrungsbericht üb das Backup und Recovery von ORAC Datenbanken mit Commvault QNetix. Dagmar Förster

IT macht den Meister mit VDCF Version 5

Hochverfügbare LDOMs mit Oracle Solaris Cluster

Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure

Mein Leben mit Oracle Exadata

Oracle Database 10g Die RAC Evolution

Uwe Baumann artiso Solutions

ORACLE Database Migration

Wie setzt Swisscom Solaris 11 ein

The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into

RAC News in Oracle 11g Release 2. Dierk Lenz DOAG Konferenz + Ausstellung November 2010

Herzlich willkommen zur Präsentation:

IT-Frühstück IT Trend Virtualisierung Hype oder Nutzen? Praxisaspekte

Andrea Held. Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS)

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Unser RAC wird 5 Extended Distance RAC und integrierende Oracle Technologien

HANA Solution Manager als Einstieg

Hochverfügbarkeit mit physikalischer Standby-Datenbank. Ablösung EE / Data Guard durch SE One / Dbvisit Standby

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek.

Oracle Real Application Clusters: Requirements

SPARC LDom Performance optimieren

Red Hat Cluster Suite

Hochverfügbarkeit - wie geht das?

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

Berater Profil. von Lothar Birk. lothar.birk@edv birk.de Internet : birk.de

Oracle Secure Backup. DOAG Regionaltreffen Osnabrück/Münster/ Bielefeld, Andreas Kother ORDIX AG, Paderborn

Solaris im Datacenter Architektur, Implementation und Betrieb

The Unbreakable Database System

Oracle Multitenant Verwaltung von Pluggable Databases Handling und Besonderheiten

Erfahrungen mit Solaris Zonen und LDoms

Clustering mit Shared Storage. Ing. Peter-Paul Witta

Wissenswertes über System Center 2012 R Wissenswertes über System Center 2012 R2

Oracle EngineeredSystems

Datenbankinstallation und Patching leicht gemacht mit Oracle Enterprise Manager 12c Cloud Control

Herzlich willkommen zur Präsentation:

ORACLE Database Appliance X4-2. Bernd Löschner

LINUX 4 AIX Ein Überblick AIX 2 LINUX Webcast

Auf dem Weg zu Oracle Solaris 11 - Ein Bericht aus der Praxis

Innova&ve IT Solu&ons. Oracle ACFS / Cloud File System. En?esselung Ihrer Business- kridschen ApplikaDonen. Ma#hias Pölzinger Senior Consultant

RAC auf Sun Cluster 3.0

RAC-Tests Welche sind notwendig? Welche sind durchführbar?

LDom Performance optimieren

Oracle Database 10g RAC Plattformen im Detail

Oracle 10g Flashback. Andrea Held

HSM & Archivierung im Netzwerk (ILM)

Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit. Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Ist die Standard Edition noch einsetzbar? Dierk Lenz DOAG 2015 Konferenz

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Kriterien für die Auswahl geeigneter DBaaS Infrastrukturen. August 2014

Daten: Gründungsjahr 1995 Schwerpunkte Oracle, VMware, Microsoft, Linux und Novell Ausschließlich zertifizierte Techniker:

ORACLE Database Appliance X4-2. Bernd Löschner

SharePoint Provider for Oracle

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch Bielefeld.DE> 8. Januar 2008

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated

Inhaltsverzeichnis. Teil I Installation, Architektur und Infrastruktur 15

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung?

Oracle Database 12c Multitenant + ODA

Oracle Health Check. Enable extreme Performance. zusammen mit seinem Oracle Service Partner

Oracle RAC CFS Hochverfügbarkeit

Icinga 2 Einführung und Übersicht

Oracle PSU Sorgenfreies Patchen?

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack

Microsoft System Center Data Protection Manager Hatim SAOUDI Senior IT Consultant

Oracle Data Guard 11gR2. What s new? DOAG Regionaltreffen Martin Decker

Oracle Database Appliance - Projektbericht Erfolgreiche Migration bei der make-it

Performance Tuning & Scale-Out mit MySQL

EMC ISILON & TSM. Hans-Werner Rektor Advisory System Engineer Unified Storage Division. Oktober 2013

Sichere Daten mit OSL Storage Cluster

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

Was leistet Oracle Restart?

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit

Schlank in die Zukunft - Virtualisierte Leitsysteme. Stefan Messerschmidt Key Account Manager

Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Installation von Ralf Durben, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Grid Control: Migration auf 11g und das Leben danach. von. dbtotal.de. Jaroslav Dutov Jaroslav Dutov

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld

Einfach erklärt: RAC Grundlagen für Dummies

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. Dipl.-Inform. Joachim Jäckel

Automatische Installation

Zielsetzung. Fachlicher Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Fortbildung

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world

RWE IT Infrastructure Operations Data Center Monitoring DE

Transkript:

Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM Prepared for the Future Timo Giese

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 2

Unsere Standorte Fünf Standorte in Deutschland bieten Sicherheit und Kundennähe. Karlsruhe und Münster Vorstand, Verwaltung, Produktmanagement, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Kundenservice und Druck München Produktmanagement, Entwicklung, Vertrieb und Kundenservice Berlin Vertrieb und Druck Frankfurt Satzungssitz und Vertrieb Münster Frankfurt Karlsruhe Berlin München Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 3

Breit gefächerte Zielmärkte Mehr als 1.300 Kunden und Eigentümer in drei Zielmärkten sind die Basis für unsere erfolgreiche Geschäftsstrategie. Volksbanken und Raiffeisenbanken Genossenschaftliche FinanzGruppe Marktkunden/ Finanzdienstleister ca. 1.000 ca. 75 ca. 230 Über 1.300 Kunden Stand: 31.12.2015 Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 4

Bündelung der Kunden in vier Zielmärkte Wir bedienen Kunden in vier Zielmärkten im Fokus sind unsere Eigentümer Volksbanken und Raiffeisenbanken Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Verbundpartner Genossenschaftliche Spezialbanken Marktkunden Gründungsauftrag Integrationsförderer Eine IT in der GFG* Fokussierte Markterweiterung * Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 5

Unsere Unternehmensgruppe Die Unternehmen in der Gruppe bieten vielfältige IT-Dienstleistungen. Systeme und Dienstleistungen für Personalabteilungen IT-Fach- und Prozessberatung für Privat- und Spezialbanken, Konzeption bankindividueller Lösungen Softwarelösungen für Risikomanagement und Controlling Vor-Ort-Services für technische Infrastruktur Beratung, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Qualitätssicherung Warenwirtschaft für verbundorientierte Handels- und Dienstleistungsunternehmen Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 6

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 7

Ausgangssituation ca. 300 Datenbanken auf Basis von Oracle 11g Solaris 10 Datenbanken in Solaris Zonen ( 1 Datenbank pro Zone) Failover Cluster via Sun Cluster 3.x RAC mit Sun Cluster 3.x, QFS Shared Filesystem und Grid Infrastructure mehrere Filesysteme pro Datenbank (data1-n, redo1-n,fra) Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 8

Ausgangssituation CloudControl für Job Scheduling und Monitoring Verwendung der eigenen zentralen Softwareverteilung für die Datenbankinstallationen Installation nur von Single- und Failover Instanzen möglich RACs werden manuell installiert Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 9

HOT SWAP HOT SWAP ~AC HOT SWAP HDD#1 HDD#0 DC PSU#0 STANDBY HOT SWAP HOT SWAP HDD#3 HDD#2 ~AC HOT SWAP DC PSU#1 HOT SWAP SPARC ENTERPRISE M5000 STANDBY TAPE ~AC HOT SWAP DC PSU#2 STANDBY COLD SWAP ~AC HOT SWAP DC DVD PSU#3 STANDBY SPARC XSCF HOT SWAP HOT SWAP ~AC HOT SWAP HDD#1 HDD#0 DC PSU#0 STANDBY HOT SWAP HOT SWAP HDD#3 HDD#2 ~AC HOT SWAP DC PSU#1 HOT SWAP SPARC ENTERPRISE M5000 STANDBY TAPE ~AC HOT SWAP DC PSU#2 STANDBY COLD SWAP ~AC HOT SWAP DC DVD PSU#3 STANDBY SPARC XSCF Ausgangssituation Heartbeat 1 Heartbeat 2 Globale Zone Solaris 10 / Solaris Clusterware Globale Zone Knoten 1 Knoten 2 Sparse-Zone Zone Zone 1 1 Sparse-Zone Zone Zone 2 2 DB DB /oracle /grid /fra /data1.. /datan /redo1.. /redon Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 10

Ausgangssituation Beispiel Failover Zone OS + Cluster: Solaris 10 + Sun Cluster 3.x Zone: mytstdb01 Hostname: mytstdb01 Instanz: TSTDB01 Filesystem (ZFS): /oracle - DB Software,Spfile,PW-File + Skripte/Tools /grid - Grid Infrastructure SW /fra - Fast Recovery Area /data1 - DB Data1,Changetracking-File /datan - DB DataN /redo1 - Redo1 /redo2 - Redo2 Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 11

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 12

Die Vision Brainstorming DBaaS Cloud ASM Wartbarkeit Lizenzierung High Availability Engineered Systems RAC einfache Migration Multitenant Effizienz Skalierung zukünftige DB Architektur Single Tenant Komplexitätsreduktion Robustheit Automation Clusterware Solaris Linux Storageoptimierung Dataguard Servicelevel Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 13

Die Vision Einheitliche Administration von RAC und NON-RAC Systemen Jede Anwendung bekommt einen Service Abstraktionslayer (!= Default Service) Datenbanken einfach verschiebbar zwischen Instanzen und Servern/Zonen PoC Grid Infrastructure mit ASM PoC Multitenant Architektur Single Tenant für Jedermann Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 14

Die Vision Optimierung Datenbankbereitstellung Automatische Vollintegration neuer Datenbanken in die Monitoring und Reporting Infrastruktur CloudControl als zentrales Steuerungs- und Monitoringtool für alle Datenbanken PoC CloudControl Lifecycle Management Pack Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 15

Die Vision Next Level Optimierung der Architektur Modulares Design Oracle DB auf Solaris, Linux und Engineered Systems Database Cloud Self Service Portal weitere Konsolidierung mit der Multitenant Architektur (1 CDB + N-PDBs) Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 16

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 17

Projektplan PoC-Phase (Design und Test der neuen Architektur) -> 01/14 12/14 Bereitstellung neue HW auf Basis der Zielarchitektur -> ab 01/15 Migrationsverfahren verproben -> 01/15 02/15 Migrationen durchführen -> ab 02/15 Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 18

Projektplan Stufe 1 Migration RAC-Systeme (9) Migration Failover Systeme (87) Neue DBs als Single Tenant Stufe 2 Planung und Migration der restlichen Datenbanken Weiterentwicklung und Optimierung der neuen Plattform Stufe 3 Multitenant Datenbank GridInfrastructure als einziger Cluster Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 19

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 20

PoC Phase GridInfrastructure mit ASM B&R automatische Installation Qualitätscheck Anforderungen OS Design SAN Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 21

PoC Phase GridInfrastructure mit ASM Verzeichnisse OS Design Parameter Solaris Version und Cluster SAN Spiegelung Host-Based / Storage Based Performance automatische Installation Skriptinstaller entwickeln Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 22

PoC Phase GridInfrastructure mit ASM was ist wichtig? B&R Szenarien definieren Recovery durchführen Qualitätscheck was würde Oracle empfehlen? Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 23

PoC Phase Multitenant Architektur Backup/Recovery Upgradeszenarien Administration Anforderungen automatische Installation Monitoring Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 24

PoC Phase Multitenant Architektur B&R klassisches B&R möglich? B&R auf CDB-/PDB-Ebene Identifizierung möglicher Upgradewege Upgrade Diskussion Realisierbarkeit Verprobung unterschiedlicher Upgrademethoden autom. Installation OS-Anpassungen definieren Erweiterung Skript-Installer Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 25

PoC Phase Multitenant Architektur Monitoring neue Monitoring Templates für 12c CDB/PDB erstellen Ein Agent, mehrere Instanzen und PDBs was wird wo gemacht? CDB / PDB Administration wie komme ich in die PDB? Konzept Common-Users/Groups vs Local Users/Groups Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 26

PoC Phase Cloudcontrol Lifecycle Management Pack Voraussetzungen Zielhost Agentprovisioning Templates definieren Anforderungen Skripte einbinden Custom -Frontend Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 27

PoC Phase CloudControl Lifecycle Management Pack Voraussetzungen Zielhost Instanzuser vorhanden + SSH-Publickey CloudControl Non-Root Installation sudo-rechte Agentprovisioning Agent deployment anpassen (Pre-/Post-Scripts) Skripte einbinden Procedure Library Job erstellen Skripte in Abhängigkeit voneinander einbinden Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 28

PoC Phase CloudControl Lifecycle Management Pack Custom Frontend Formular entwerfen Drop Down Liste Radiobutton Templates definieren Template leere Zone -> alles installieren Template GI+ASM vorhanden -> CDB installieren Template PDB installieren Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 29

Ergebnis Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 30

SP FAN CPU TOP MEM PS REAR SATA DVD HDD 5 HDD 4 HDD 3 HDD 2 HDD 1 HDD 0 FILLER FILLER FILLER FILLER FILLER FILLER SPARC T5-2 SP FAN CPU TOP MEM PS REAR SATA DVD HDD 5 HDD 4 HDD 3 HDD 2 HDD 1 HDD 0 FILLER FILLER FILLER FILLER FILLER FILLER SPARC T5-2 Ergebnis Neue Basisarchitektur Heartbeat 1 Heartbeat 2 Solaris 11 / Solaris Clusterware Globale Zone Globale Zone Knoten 1 Knoten 2 DB FZ ASM DATA REDO FRA Grid Infrastructure RAC DB DB RAC Grid Infrastructure ASM Grid Infrastructure DATA REDO FRA Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 31

Ergebnis Datenbankdeployment Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 33

Ergebnis Migrationsschritte schrittweise direkte Migration Migration Aktuelle Konfiguration Zwischenschritt Ziel - Konfiguration Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 34

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 35

Migrationsmethoden Parallelaufbau HW mit Solaris 11 und SunCluster Voraussetzungen NFS-Mount zwischen Quelle und Ziel Templates für Migrationsmethoden stehen bereit Datapump (export/import) Methoden Inplace Upgrade + Move to PDB RMAN Incremental Backup + Upgrade + Move to PDB Dataguard + Upgrade + Move to PDB Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 36

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 37

Projektstatus Stufe 1 das haben wir geschafft Migration RAC-Systeme (9) Migration Failover Systeme (87) Neue DBs als Single Tenant Migration der RAC-Systeme auf 12c ( jedoch NON-CDB) 80% der Failover Datenbanken auf 12c SingleTenant, der Rest auf 11.2.0.4 Alle Neuinstallationen nur noch als 12c SingleTenant Datenbank Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 38

Projektstatus Stufe 2 aktueller Stand Planung und Migration der restlichen Datenbanken Weiterentwicklung und Optimierung der neuen Plattform 60% migriert Version 2.0 der Plattform wird aktuell ausgerollt Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 39

Projektstatus Stufe 3 aktueller Stand Multitenant Datenbank GI als einziger Cluster Erste Multitenant Datebank im Aufbau Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 40

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 41

Erfahrungen Herausforderungen 12c Parameter PGA_AGGREGATE_LIMIT CloudControl Named Credentials -> PDBs CDB/PDB Administrationslevel gewöhnungsbedürftig Applikationsservice!= DB-Name!= Instanz -> führt des Öfteren zu Irritationen bei den Anwendungsadministratoren Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 42

Erfahrungen Herausforderungen Dictionary & Fixed Objects Stats müssen in CDB und PDB gesammelt werden Bug nach Upgrade und Unplug/Plug mit migrierter DB -> UNDO-TBS (MOS 2067414.1) _optimizer_ads_use_result_cache=false Performance Impact durch 12c Feature Adaptive Statistics High parse time in 12c for multi-table join SQL with SQL plan directives enabled (_optimizer_dsdir_usage_control=0, _sql_plan_directive_mgmt_control=0 ) Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 43

Erfahrungen erste Vorteile Homogene Administration RAC und Failover Datenbanken mit GridInfrastructure Sun Cluster für normales DB-Management nicht nötig ( nur für Verlagerungen) Vereinfachung Datenfile- und Tablespacemanagement durch Einsatz von OMF Effizienter Einsatz der SAN-Ressourcen durch ASM Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 44

Erfahrungen erste Vorteile Schnelle Bereitstellung neuer Datenbanken durch konsolidierte Umgebungen PDB Layer transparent für Applikationen Stabilität der SingleTenant Variante überzeugt Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 45

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Über Uns Ausgangssituation Die Vision Projektplan Umsetzung Migrationsmethoden Projektstatus Erfahrungen Fazit Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 46

Fazit Java in der Datenbank problematisch bei konsolidierter Infrastruktur Patchen von Solaris 11 und Sun Cluster 4.x nicht wie erwartet Sun Cluster 4.x deutlich instabiler als Sun Cluster 3.x (Bugs) GridInfrastructure Patch heißt Downtime für alle verwalteten Datenbanken sinnvolle Gruppierung von Datenbanken in wenigen Solaris Zonen, z.b. basierend auf SLA viele Hersteller nicht mit ASM und der Multitenant Architektur vertraut Applikationen noch nicht 12c ready ( Besserung erst in 2016 ) Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 47

Fazit Neue Architektur effizienter und einfacher im Management performanter und optimierter Storage durch Einsatz von ASM höherer Grad an Automatisierung im Design mit verankert Erweiterbarkeit und Umsetzung neuer Anforderung mit neuer Architektur einfacher (modularer Ansatz) Multitenant Architektur mit Potential -> 12.2 Hotsync-Clone, Lockdown Profiles, Flashback PDB,etc. Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 48

The Future Upgrade auf 12c SingleTenant & ASM - Prepared for the Future 15.11.16 49

Fragen?

VIELEN DANK!