Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. März/April 2017

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Juni/Juli Pastor Bingel stellt sich vor im Gottesdienst am

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. September/Oktober Bericht Ferientreff siehe Seite 7

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

April Monatsspruch im April

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Albertina September 2012

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Auf dem Weg nach Emmaus

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Christliches Symbol -> Brot

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

nregungen und Informationen zur Taufe

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB. Auferstehung - Glaube an ein Leben danach

Kinder - Religionsunterricht

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Am Ostermorgen. mir ist ein Stein. vom Herzen genommen: meine Hoffnung. die ich begrub. ist auferstanden. wie er gesagt hat.

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Ablauf und Gebete der Messfeier

Die Teile der Heiligen Messe

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Die Bedeutung der Farben

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Programm J u n i 2011

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Von Jesus beten lernen

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Anspiel für Ostermontag (2006)

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Leben geschenkt Predigt zu 1 Mose 2,4b-9.15 (15. So n Trin, )

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Transkript:

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Amtshandlungen Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: Heinrich Meyer, 85 Jahre Hans Detlef Schnack, 94 Jahre Klaus Detlef Greve, 82 Jahre Günter Friedrich Bühnemann, 97 Jahre Edith Lorenzen-Schmidt, 90 Jahre Erika Siemsen, 82 Jahre Trauer Café Wendepunkt in der Diakonie Sozialstation in Kropp 14.30-16.30 Uhr Anmeldung unter 04624-801780 von 8-12 Uhr. Nächster Termin: 19.03.2017 2 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Von der Möglichkeit, Mensch zu werden Diese Ausgabe des Gemeindebriefs erscheint pünktlich zum Beginn der Passions- oder Fastenzeit am 01. März 2017. Knapp sieben Wochen von Aschermittwoch bis Karsamstag bilden den Rahmen, mit dem Aufbrechen der ersten Knospen im Garten nicht nur den Keller oder Dachboden aufzuräumen, sondern auch eine innere Bestandsaufnahme zu machen. Im Christentum hat diese Einkehrzeit in den Wochen vor Ostern eine Jahrtausende lange Tradition. In jüngerer Zeit entdecken das viele Menschen wieder. Die Erinnerung an den Menschen Jesus Christus, sein Leben, seine Schmerzen und seinen Tod am Kreuz lässt sie selbst neu auf ihr Leben schauen. Ihre Unzulänglichkeiten. Und ihre Möglichkeiten. Sieben Wochen anders leben. Um zu gucken, ob es noch geht. Um zu sehen, was dann passiert. Wie ist es 7 Wochen lang meinen Mitmenschen wirklich zuzuhören? Nicht nebenher zu lesen oder Whatsapp-Nachrichten zu schreiben, sondern wirklich zuzuhören? Wie ist es 7 Wochen lang den Tag mit einem Gebet zu beginnen? Auch wenn es eher eine Sehnsucht danach ist, beten zu können, und ich nicht weiß, ob ich es richtig mache. Wie ist es 7 Wochen lang auf Fleisch zu verzichten oder mich vegan zu ernähren? Oder kein Fastfood vor dem Fernseher zu essen. Wie wäre es, Nahrung, die ich zu mir nehme, ganz bewusst zu genießen? Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche unterstützt viele Menschen dabei, diesen Aufbruch zu wagen. (S. Fastenzeit). Sieben Wochen sind kurz genug, um durchzuhalten. Und lang genug, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie es ist mit den Möglichkeiten, die Christus uns gibt. Herzlich, Ihr Pastor Christian Bingel März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 3

Dank an den Kirchengemeinderat Am Sonntag, den 15. Januar, wurde der Kirchengemeinderat, der seit der letzten Wahl im Herbst 2008 im Amt war, feierlich entpflichtet. Im Abendgottesdienst unter dem Titel GELD MACHT GOTT lenkte Pastor Bingel den Blick auf die Herausforderung, wirtschaftliche Fragen nicht auszublenden, sondern sich ihnen verantwortungsvoll mit christlicher Orientierung zu stellen. Gerade mit Blick auf das Reformationsjubiläum betonte er die Errungenschaft, dass Ehrenamtliche die Geschicke der Gemeinde lenken, und dankte allen Kirchengemeinderäten für ihren Einsatz und ihr Engagement. Alle Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen bekamen zum Dank eine besonders gestaltete Kunstbibel. Neben Timo Brammer, Sigrid Diederichsen, Hans-Jürgen Kläschen, Antje Michel-Sander und Arne Schmidt, die auch dem neuen KGR angehören, wurden mit Marco Lilienthal und Ute Rohwer auch zwei Kirchenvorsteher verabschiedet, die zur Wahl am 1. Advent nicht wieder angetreten waren. Sie wurden von den Pflichten ihres Amtes losgesprochen noch einmal besonders gesegnet. Darüber hinaus dankte Pastor Bingel auch Marit Barth, Claudia Ehlers, Renate Krischer, Volkhart Meyer, Roland Schein, Erika Sorkale, Heinrich Steffens und Angelika Viertel-Kase, die im Laufe der letzten Wahlperiode seit 2008 ebenfalls im Kirchengemeinderat Verantwortung übernommen hatten. 4 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Einführung des neuen KGR Nach der Entpflichtung des alten Kirchengemeinderats wurde am 22. Januar der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingesegnet. Mit Susanne Bock, Horst Gnatowski, Jörg Schröder, Nicole Staack und Beate Staack ist es gelungen, fünf neue Menschen für die verantwortungsvolle Aufgabe zu gewinnen. Wir freuen uns auf ihre Ideen und ihr Engagement! Mit Timo Brammer, Sigrid Diederichsen, Hans-Jürgen Kläschen, Antje Michel-Sander und Arne Schmidt sind auch fünf Mitglieder des alten KGR mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen wieder an Bord, so dass der KGR zusammen mit Herrn Bingel nun wieder aus 11 Personen besteht. Im Gottesdienst wurden sie alle auf den Dienst als Kirchengemeinderat verpflichtet und unter Gottes Segen gestellt. Besonders schön war es, dass auch eine Gruppe von Geflüchteten aus Afghanistan aus dem Försterhaus ihre guten Wünsche für die Gemeinde überbrachte. Angeleitet von Christa Besch und Marit Barth sangen sie Das Alte ist vergangen, das Neue angefangen und nahmen so an dem festlichen und schönen Gottesdienst teil. Anders als manche Leute denken, gibt es für die Mitglieder des Kirchengemeinderats kein Sitzungsgeld oder sonstige Vergünstigungen. Die Kirchenvorsteher engagieren sich rein ehrenamtlich. Dafür brauchen Sie die Unterstützung der ganzen Gemeinde ganz gleich ob durch tätige Mithilfe, ein gutes Wort oder unser Gebet. Und auch, wenn Sie Ideen oder Wünsche an ihre Kirchengemeinde haben, ist der Kirchengemeinderat auf ihren freundlichen Hinweis angewiesen. März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 5

"Christus, der uns selig macht" Musik zur Passion Wir laden ein zum Orgelkonzert in der Passionszeit. Durch einen Tipp des Orgelbauers hat Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner aus Kiel im letzten Sommer unsere Orgel entdeckt und war begeistert von ihrem Klang und Charakter. Nun wird er zur Passionszeit Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy in Owschlag zu Gehör bringen und zeigen, warum die Orgel über Jahrhunderte als Königin der Instrumente galt. Samstag, den 18. März um 18.00 in der Erlöserkirche. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Barock-Konzert Ludwig Frankmar (*Falun 1960) stammt aus einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie. Nach Studien in seiner Heimatstadt Malmö bei Guido Vecchi war er als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborger Oper tätig, sowie Solocellist der Camerata Bern. Als er 1995 den Orchesterberuf verließ, beschäftigte er sich zuerst v.a. mit zeitgenössischer Musik. Kontakte und die Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er auch mit anderen Barockmusikern zusammen. Er lebt in Berlin. Beim Konzert in Owschlag werden Werke von J.S. Bach, A.M. Bertalotti, A. Forqueray und S. Ganassi das Barockzeitalter lebendig werden lassen. Freitag, den 7. April um 19.30 in der Erlöserkirche. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. 6 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Thomas Haloschan singt Leonard Cohen I m your man Der Melancholiker guckt zum Himmel und denkt, es könnte regnen. Aber ich, ich bin schon nass soll Leonard Cohen, der Schriftsteller, Musiker und Meister der Melancholie einmal gesagt haben. Am 07. November 2016 ist er im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Eckernförder Musiker Thomas Haloschan und seine Band bewahren etwas von dem besonderen Geist Cohens. Ihre Interpretationen und Cover sind Verbeugung und Fortführung des großen Werks. Wir freuen uns sehr, die Musiker nach dem Erfolg des Konzerts im Frühjahr letzten Jahres wieder in Owschlag begrüßen zu können! Samstag, den 29. April um 19.30 in der Erlöserkirche. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 7

Gesprächsabende zum Reformationsjubiläum 500 Jahre Reformation was bleibt? 2017 ist das Jahr des Reformationsjubiläums. Viele Zeitungen, Radiound Fernsehsender berichten darüber. Aber warum sollten wir so ein Jubiläum überhaupt feiern? Viele der Fragen, die Luther beschäftigt haben, spielen für uns kaum noch eine Rolle. Gemeinsam mit Pastor Feldmann aus Bünsdorf habe ich mich auf Spurensuche begeben. Welche Errungenschaften der Reformation bleiben so wichtig, dass es sich lohnt, sie zu feiern? Die ersten beiden Abende haben bereits stattgefunden und spannende Gespräche und Begegnungen ermöglicht. An zwei weiteren Abenden im März gibt es weitere Gelegenheit, das Lutherische am eigenen Glauben kritisch zu hinterfragen oder neu zu entdecken. Die Abende sind inhaltlich miteinander verbunden, können aber auch einzeln besucht werden. Die Abende finden im Wechsel in Owschlag und Bünsdorf statt. Jeweils Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr. 02. Februar Luther und das Mittelalter Gemeindehaus Owschlag 16. Februar Luther und die Schrift Gemeindehaus Bünsdorf 02. März Luther und die Theologie Gemeindehaus Owschlag 23. März Luther und die Kirche Gemeindehaus Bünsdorf 8 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Atempause! Andachten in der Passionszeit Am Dienstagnachmittag hat Herr L. den Möglichkeitssinn entdeckt. Es geschah zufällig. Zusammen mit seiner Gattin saß er bei einem Stück Möhrentorte und schaute aus dem Fenster. Siehst Du das? Frau L. sah eine Stromleitung, einen halben Supermarkt und drei Schäfchenwolken. Sonst nichts. Du musst weiter sehen, dort hinten drängte Herr L. Was soll da denn da sein? fragte Frau L., die ihren Mann kaum wiedererkannte. Was noch nicht ist, aber sein könnte. Und das siehst Du? Das sehe ich bestätigte Herr L. und war plötzlich ganz aufgeregt, weil sich sein Leben gerade in eine Vielzahl von Möglichkeiten verwandelte. Susanne Niemeyer, aus: Andere Zeiten 1/2017 Knapp 7 Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag laden dazu ein, neue Möglichkeiten zu entdecken. Für manche bedeutet es konkreten Verzicht. Kein Kaffee, kein Alkohol, keine Süßigkeiten. Oder kein Facebook. Weil es dabei helfen kann, sich auf die wesentlichen Fragen zu konzentrieren. Für andere bedeutet es, für eine bestimmte Zeit lang achtsamer zu leben. Bewusst spazieren gehen. Sich Zeit mit der Familie nehmen. Oder Tagebuch zu schreiben. Und noch andere nehmen es als Anstoß, es wieder einmal zu probieren, mit dem Beten, oder dem Glauben. Wie auch immer Sie ihre Fastenzeit gestalten wir wollen uns dabei gegenseitig stärken. Kurze, meditative Andachten zwischen Abendrot und Abendbrot. Rund zwanzig Minuten Atempause, um zu singen, zu schweigen und einander zu stärken. Atempause Andachten in der Passionszeit Mittwochs, 18.00 Uhr in der Erlöserkirche 01. / 08. / 15. / 22. / 29. März 05. / 12. April Herzlich willkommen! März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 9

Fastenkalender: Im Buchhandel gibt es ähnlich dem Adventskalender verschiedene Begleiter durch die Fastenzeit. Stimmungsvolle Bilder, ein Bibelwort, Gedichte oder kleine Geschichten, Gedanken von Publizistinnen und Publizisten, Geistlichen oder Schriftstellern bieten sie alle. Hier sind einige vorgestellt: Augenblick mal! 7 Wochen ohne Sofort! Der Fastenbegleiter der EKD in Zusammenarbeit mit Chrismon. Tisch- oder Wandkalender, zwischen 8 und 11, ISBN-Nr. 396 038 0143. 40 Tage leichter Leben Fastenzeitkalender Der Fastenkalender aus dem Herder Verlag. Tischoder Wandkalender, auch als Begleitbuch, 9-12 ISBN-Nr. 345 131 2921 Wandeln mein Fasten-Wegweiser 2017 Aus dem Verlag Andere Zeiten kommt dieser Fastenbegleiter, der ähnlich dem anderen Advent versucht, den Glauben neu- anders und manchmal schräg zu denken. 7 Euro, nur über Andere Zeiten bestellbar: Verein Andere Zeiten e.v., Fischers Allee 18, 22763 Hamburg Tel. (040) 47 11 27 27 www.anderezeiten.de Unter www.7wochenohne.evangelisch.de gibt es außerdem die Möglichkeit, Fastenbriefe oder Impulse per E-Mail zu bestellen. Wir wünschen Ihnen eine erfrischende Fastenzeit! 10 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 11

Konfirmationen 2017 13. Mai 2017 Thies Evers Sandbargring 19 Lena Fortmann Ellerbek 26 Runa Fuhljahn Marienweg 19 Luca Höckendorff Blöcken 2A Jana Käding Sandbargkoppel 34 Lona Elisa Kiehn Blöcken 47 A Jule Krack Kiebitzbarg 12 Lisa Liedtke Lerchenweg 3 Kilian Musfeldt Mölkenweg 13 c Jule Marie Prystaw Bergstraße 39 Rike Helen Schmidt Lerchenweg 9 Alina Vollertsen Kampkoppel 3 14. Mai 2017 Kai Andresen Am See 3 Justin Bock Feldstraße 42 Marvin Dollberg Alte Dorfstraße 9 A Henrik Koberg Blöcken 28 Finn Lohse Mölkenweg 11 Alina Scheer Achtert Dörp 13 Luis Schweinem Ellerbek 7 Anne Storm Wühren 40 21. Mai 2017 Tobias Müller Am See 1 Jakob Schröder Nelkenweg 7 Ove Simon Tolk Am See 12 Lea Zech Wiesengrund 7 12 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Konfi-Cup in Eckernförde Auch in diesem Jahr waren die Owschlager Konfis beim Konfi-Cup in Eckernförde dabei! Unterstützt und kräftig angefeuert von zahlreichen Eltern sowie Bianca und Nele Brammer erreichten die Mannschaft einen guten 5. Platz und hatte viel Spaß dabei. Eine beachtliche Leistung, bedenkt man, dass mit Malte Jepsen und Lars Jessen die beiden Erfolgstrainer der Vorjahre krankheitsbedingt nicht dabei sein konnten. Wir gratulieren unseren Nachbarn aus Hütten zum 2. Platz. Das Siegerteam Borby I wird den Kirchenkreis beim Konfi-Cup der Nordkirche vertreten, der Ende Februar in Lübeck ausgetragen wird. Wir wünschen viel Erfolg! März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 13

Gottesdienste zu Passion und Ostern Am 16. April ist Ostersonntag. Gemeinsam mit Christen in der ganzen Welt feiern wir Sterben, Tod und Auferstehung Jesu Christi mit verschiedenen Andachten und Gottesdiensten: Gründonnerstag, 13.04.2017 18.00 Uhr Feierabendmahl Gemeinschaft von Frommen und Verrätern. Stärkung für alles, was kommt. Erinnerung an Gottes Menschlichkeit. Wir feiern Abendmahl mit Fladenbrot und Wein in der Kirche. Im Anschluss: Gründonnerstag 13.04.2017 19.00 Uhr: Oskar und die Dame in Rosa Nach dem Bucherfolg von Eric- Emmanuel Schmitt Gudrun Meissner und Gerd Menzel vom Literatur Bistro Jevenstedt inszenieren die Geschichte des zehnjährigen Oskar als szenische Lesung. Oskar ist krebskrank. Er weiß, dass er sterben wird. Und er stellt sich mit Hilfe von Madame Rosa den Fragen, die damit zusammen hängen. Donnerstag 13.04.2017 Der Eintritt ist frei, eine Kollekte ist erbeten. Die Einnahmen werden geteilt zwischen dem Literaturbistro Jevenstedt, dem Förderverein Hospiz und der Stiftung Musiktherapie. 14 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Karfreitag, 14.04.2016 15.00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Karfreitag. Jesus stirbt am Kreuz. Er ruft: Mein Gott, warum hast Du mich verlassen? Gott geht den Weg der Ohnmacht. Nicht der Stärke. Ostersonntag, 16.04.2017 8.00 Uhr Singen und Andacht zum Ende der Osternacht Der Ostermorgen hebt sich, und die Sonne durchbricht die Dunkelheit. Das Leben ist stärker als der Tod! Diesem Osterlicht werden wir entgegengehen. Mit Liedern und Lesung, bei trockenem Wetter auch in unseren Schuhen. Anschließend Frühstück im Gemeindehaus (ca. 8.30 Uhr). Wir freuen uns über Beiträge zum Frühstücksbuffet! 10.00 Uhr Familiengottesdienst Die Nachricht von Jesu Auferstehung breitet sich aus. Er ist erstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Hoffnung gegen den Tod. Die Freude darüber wollen wir miteinander in einem Gottesdienst mit Groß- und Klein feiern. Pastor Christian Bingel März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 15

16 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Spielen und Chillen Let the games begin! Siedler, Werwolf, Pandemie nicht nur am Computer macht spielen Spaß! Am Freitag, den 31. März laden wir ein zum offenen Spieleabend mit Knabberzeug, Softdrinks und Musik von 18-21.00 Uhr. Jugendliche ab 13 sind eingeladen, egal ob Du Konfirmandin oder Teamer warst oder bist, oder bisher das Gemeindehaus nur von außen gesehen hasst. Bringt eure eigenen (Brett-) Spiele und Musik mit! Wir freuen uns auf Euch! Christian Bingel Kinderbibeltag zu Ostern Wir laden dich herzlich ein zum Kinderbibeltag! Wir finden heraus, was es mit dem Geheimnis von Ostern auf sich hat, spielen, basteln und singen alte und neue Osterlieder! Außerdem bereiten wir eine Überraschung für den Gottesdienst am Ostersonntag vor. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Wir freuen uns auf Euch! Achtung! Veränderte Zeit aufgrund der Osterferien!!! Freitag, den 7. April 09.30-12.00 Uhr, Kirche und Gemeindehaus März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 17

Impressum Redaktion: Arne Schmidt, Nicole Staack, Beate Staack, Janka Oldsen, Pastor Christian Bingel Anschrift: Kirchenweg 5, 24811 Owschlag Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Auflage: 1750 Stück Der Gemeindebrief erscheint 2-monatlich. Beiträge für die nächste Ausgabe bitte bis zum 10.04.2017 einreichen. 18 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 19

Seit 21 Jahren im Gemeindehaus: Die Zwergengruppe Wie die Zeit vergeht... In diesem Jahr besteht die Zwergengruppe 21 Jahre! Sie wurde ursprünglich aus der Not heraus ins Leben gerufen, weil der hiesige Kindergarten zu wenige Plätze zur Verfügung hatte. Es wurden keine kleinen Kinder, lediglich Vorschulkinder, aufgenommen. Auf Initiative von Beate Staack, die alle rechtlichen Dinge mit Pastor Barth (Versicherung, etc.) geklärt hatte, und Ute Schümann öffnete die Zwergengruppe im März 1996 ihre Türen. Vorab wurde ein Gespräch mit der Kindergartenleitung, Frau Tellbach (heute Schneider) in Bezug auf Konkurrenz mit dem Kindergarten geführt. Die Anfangszeit war sehr schwierig, weil die Zwergengruppe sich erst etablieren musste. Eine Spielgruppe hatte es vorher so noch nicht gegeben. Im Kirchengemeinderat war man sich nicht sicher, wie man mit ihr umgehen sollte. Aller Anfang ist schwer, hier auch!! Zweimal in der Woche, dienstags und donnerstags, von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr, spielten, bastelten, sangen und frühstückten die teilnehmenden Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen. Sehr viel Wert legten Beate und Ute auf ein gesundes Frühstück, das im Gemeindehaus zubereitet wurde. Ute war für das Basteln und Beate für die Sing- und Bewegungs-spiele zuständig. Es mangelte nicht an Kindern. Die Warteliste war sehr lang. Die Gruppenzahl lag bei 12 Kindern. Anders als heute waren die Kinder damals zwischen 3 und 5 Jahre alt. Toll ist es, was aus dieser Initiative geworden ist. Damals konnte man es sich nicht vorstellen, dass es die Gruppe nach über 20 Jahren immer noch gibt! Das ist nicht zuletzt der heutigen Gruppenleitung, Michaela Schmidt-Vollgraf, zu verdanken. Wir wünschen weiterhin viel Spaß und Freude bei der Arbeit. Ute Schümann & Andrea Gnatowski 20 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 21

22 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 23

Kirchliche Veranstaltungen im Gemeindehaus Gemeindenachmittag - jeden 1. und 3. (+ evtl. 5.) Mittwoch i. M. Spiel und Gespräch 14:30 16:30 Uhr Thema bis 16:00 Uhr 01.03.2017 Spiel und Gespräch 15.03.2017 Rund ums Frühstück 05.04.2017 Spiel und Gespräch 19.04.2017 Bibl. Ostergeschichten 03.05.2017 Spiel und Gespräch 17.05.2017 Die beste Zeit im Jahr Zwergengruppe - 2-4 Jahre, jeden Di. und Do. 8:30 11:45 Uhr Leitung: Michaela Schmidt-Vollgraf, Tel.: 0152-32744648 Kochgruppe ab 12 Jahren - jeden 2. Dienstag ab 17:00 19:30 Uhr Info über das Kirchenbüro, Beate Staack, Tel.: 3238 Teamer 15-19 Jahre - 14-tägig donnerstags 19:00 20:30 Uhr Leitung: Lars Jessen, Tel.: 0152/01853699 Malte Jepsen, Merle Nestler Kinderbibeltag - 6-12 Jahre, 09:30 12:00 Uhr 07.04.2017 24 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Frauenchor - 16-99 Jahre, jeden Dienstag 19:30 21:00 Uhr Leitung: Birgit Schrader-Wetzel Frauenfrühstück - jeden 2. Mittwoch im Monat 9:00 11:00 Uhr Leitung: Angelika Viertel-Kase, Tel.: 3193 und Marianne Groth 08.03.2017 Frauen in der Bibel - Lydia 12.04.2017 Familienbande 10.05.2017 Voran die liebe Nachtigall Wir singen und tanzen in den Mai DRK-Tanzkreis - jeden 2. Montag 15:00 17:00 Uhr Leitung: Bertina Senz-Bennoit, Tel.: 1005 Kultur-Cafe im Gemeindehaus 15:00 17:00 Uhr Ansprechpartner: Anja Hasler, Pastor Bingel, Arne Schmidt 10.03.2017, 24.03.2017, 07.04.2017, 28.04.2017, 12.05.2017 Kindertanzgruppe der Siedlergemeinschaft - ab 5 Jahren, jeden 2. Montag 15:00 16:00 Uhr Leitung: Ursula Schein, Tel.: 528 06.03.2017, 20.03.2017, 03.04.2017, 15.05.2017, 29.05.2017, 12.06.2017, 26.06.2017, 10.07.2017 Die Termine finden Sie auch auf unserer Homepage www.kirche-owschlag.de März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 25

März /April 2017 Owschlag Hütten Bünsdorf Sehestedt Fr. 03.03.2017 18.00 WGT Alt Duvenstedt Abfahrt 17.30 17.00 WGT 17.00 WGT So. 05.03.2017 10.00 Bingel 10.00 H Lorenzen mit WGT - Team So. 12.03.2017 10.00 Lorenzen Kirchenkaffee 10.00 B Hansen- Neupert, AM So. 19.03.2017 17.00 Bingel 10.00 H Abendgottesdienst Jensen So. 26.03.2017 10.00 Bingel 19.00 H Taize Hansen-Neupert So. 02.04.2017 So. 09.04.2017 Gründonnerstag 13.04.2017 Karfreitag 14.04.2017 Ostersonntag 16.04.2017 Ostermontag 17.04.2017 So. 23.04.2017 10.00 Bingel AM 10.00 Bingel Kirchenkaffee 18.00 Bingel Feierabendmahl 15.00 Bingel Andacht zur Todesstunde 8.00 Ostermorgen Bingel anschl. Frühstück 10.00 Bingel Familiengottesdienst 10.00 H Hansen-Neupert, AM 10.00 B Lorenzen, AM 19.00 B Hansen-Neupert Tischabendmahl 15 H Hansen-Neupert Stiller Gottesdienst 6.00 H Früh-GoDi Hansen-Neupert 11.00 Fest-GoDi Hansen-Neupert 18.00 Jensen Abendgottesdienst So. 30.04.2017 10.00 Bingel 10.00 H Hansen-Neupert Konfirmation Sa. 06.05.2017 So. 07.05.2017 10.00 Lorenzen AM 10.00 Bü Feldmann 10.00 GW Präd. Schubert 10.00 Bo Mewes 10.00 Bü Feldmann 10.00 Bü Rinke 10.00 GW Feldmann 18.00 Bo Feldmann Tischabendmahl 10.00 GW Feldmann 6.00 Bü Feldmann, Rinke 10.30 Feldmann Kolonistenhof 10.00 H Gomolzik 10.00 Bo Lorenzen 14.00 H Hansen-Neupert Konfirmation 10.00 H Hansen-Neupert Konfirmation 10.00 Grotjahn FamilienGoDi mit Team 10.00 Taminga-Boyke 10.00 Grothjahn 19.00 Taize 10.00 Grotjahn 10.00 Grotjahn 18.00 Grotjahn Tischabendmahl 15.00 Grotjahn Andacht zur Todesstunde 8.00 Frühstück im Pastorat 10.00 Grotjahn Posaunenchor AM 10.00 Jensen 10.00 Bü Rinke 10.00 Grotjahn Konfirmation 10.00 Bü N.N. 10.00 Grotjahn Konfirmation 26 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag März/April 2017

Gemeinde Hütten: 10.00 H= Hütten, B = Kapelle Brekendorf Gemeinde Bünsdorf: 10.00 BD=Bünsdorf, BO = Borgstedt, GW=Groß Wittensee Gemeinde Owschlag: AM= Abendmahl, KK= Kirchenkaffee Weitere Orte wie angegeben. Alle Angaben ohne Gewähr!..= der nächste Gottesdienst ist nur ein entfernt. Fahren oder gefahren werden? Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen, haben wir seit längerem unseren Fahrdienst zur Kirche. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen möchten und keine Fahrgelegenheit haben, melden Sie sich gern im Kirchenbüro unter 04336/3238. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen und gern jemanden mitnehmen möchten, würden wir uns ebenfalls freuen, wenn Sie sich im Kirchenbüro melden. Dies gilt für jeden Gottesdienst in Owschlag aber auch für die Regionalgottesdienste. März/April 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 27

18.00 WGT Sie erreichen uns: Pastor Christian Bingel Kirchenweg 5, Telefon 04336-3238 Arne Schmidt stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates Lerchenweg 9, Telefon 04336-993536 Beate Staack, Kirchenbüro Kirchenweg 5, 24811 Owschlag, Tel. 04336-3238 E-Mail: info@kirche-owschlag.de, Fax: 04336-993416 Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Mittwoch von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bianca Brammer Friedhof, Küsterin Telefon: 0174-7867675 Tim Schleth Friedhof, Hausmeister Telefon: 0174-7867675 Bankverbindung: Förde Sparkasse, Konto-Nr.: 144758, BLZ 210 501 70, BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE 07 21050170 0000 144758 mit Verwendungszweck: Owschlag...