Ich bin die Auferstehung und das Leben!

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

OSTERN - FEST DES LEBENS!

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde März Fastenzeit

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2018

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli und August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2017

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Februar 2012

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Wir feiern Gottesdienst!

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrverband Riedering

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

November 2014 Allerheiligen

Pfarrbrief Lintach Pursruck

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Fasten- und Osterzeit 2009

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Karwoche und Ostern 2018

Unsere Gottesdienste März 2018

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Gottesdienstordnung vom bis

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Die Feier der Heiligen Woche

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrei St. Martin Bernried

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Alles Gute zum 50er!

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Nr. 1 / 2011 Fasten- und Osterzeit 2011

Menschengemacht ist das Dunkel,

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Sept./ Okt Erntedank 17. September Liebe Pfarrbevölkerung!

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Transkript:

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - März 2018 Ich bin die Auferstehung und das Leben!

Liebe Pfarrangehörige! Der Fastenhirtenbrief unseres Oberhirten Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz ist weit über die Fastenzeit hinaus ein Programm für unsere Diözese und so erlaube ich mir, Ihnen diesmal als Leitartikel den Fastenhirtenbrief unseres Diözesanbischofs zu überbringen. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit im Zugehen auf Ostern! Ihr Stiftspfarrer Fastenhirtenbrief 2018 Mensch + Gott + Welt Schwestern und Brüder im Glauben! Was ist der Mensch, fragt der Betende in der Bibel seinen Gott und gibt sich selbst die Antwort: Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott (Ps 8).

In der Lebensgeschichte Jesu von Nazareth sehen wir, dass Jesus selbst die Menschen immer wieder fragte: Was brauchst du? Was suchst du? Was soll ich dir tun? Er hatte das Ohr bei den Menschen - und bei Gott, dessen Liebe er in die Welt brachte. Eine Liebe, die unübertrefflich einfühlsam ist. Was bewegt die Menschen in unserer Umgebung heute? Was brauchen sie? Was suchen sie? Was sollen wir für sie - oder mit ihnen - tun? Das sind Fragen, zu denen ich uns in der Fastenzeit einlade. Sich diese Fragen zu stellen und dabei bewusst auf uns fremde Menschen und Milieus zuzugehen, fordert uns heraus uns Zeit dafür zu nehmen und auf die Antwort zu warten. Den Blick auf die Menschen um uns herum zu richten und ihnen nahe zu sein schafft eine neue Perspektive. Es ermöglicht uns, den Menschen in uns aufzunehmen, mit ihm in Gemeinschaft zu sein, ihn zu halten, zu tragen, von ihm zu lernen und uns von ihm berühren zu lassen, um für ihn da sein zu können. Lassen wir uns auf die unübertrefflich einfühlsame Liebe Gottes ein, die Menschen so zu lieben und anzunehmen, wie sie sind, auch wenn sie ganz anders sind als wir. An Gott dürfen wir dabei Maß nehmen, denn auch Gott liebt mich so wie ich bin. Wir hören vielleicht von Bedrängnissen des Lebens, unter denen jemand (fast) zerbricht. Wir treffen Menschen auf der Suche nach einem letzten Sinn, in den er sich fallen lässt. Wir begegnen Menschen, die erahnen, dass Leben mehr ist als der Konsum von immer mehr und immer schneller. Wir entdecken die Bereitschaft vieler Menschen ihre Gefühle in religiösen Gesten zum Ausdruck zu bringen, wie zum Beispiel in einem Kreuzzeichen, im Anzünden einer Kerze, beim Fasten, im Gehen eines Pilgerweges, im Suchen der Stille in einer Kirche, in einem Kloster oder im Mitfeiern eines Gottesdienstes. Viele lassen sich auf eine bestimmte Form von Religiosität ein und ahnen etwas von Gott. Sie hören Gott wie in einer Flüsterstimme, die den Prophet Elija in der Höhle erreichte, als er nicht mehr weiter konnte (1 Kön 19,3 13). Viele in unserem Land kennen die überwältigende Wirklichkeit Gottes bei einem Sonnenaufgang am Berg, andere wiederum erspüren ihn in der Musik.

Ich lade Sie ein, den Menschen zu suchen und Gott zu finden in der Welt so wie sie heute ist. Gott ist auch im Leid zu finden, in einer schweren Krankheit, oder in der Erfahrung des Verlusts von Lebensbeziehungen. Solche Situationen brauchen keine Rede von Gott. Sie brauchen unsere Nähe in jenen Lebenssituationen, in denen wir sie nicht alleine lassen, wenn sie klagen, anklagen und wütend auf Gott sind. Diese Erfahrungen auszuhalten, durchzutragen und jemandem ich denke an Gott in die Hände zu legen, schenkt einen neuen Blick auf die Welt in uns und um uns. Dr. Alois Schwarz, Diözesanbischof TERMINKALENDER Heilige Woche - Karwoche So., 25.03. Mi., 28.03. Do., 29.03. Fr., 30.03. Palmsonntag Tag des Einzuges Jesu in Jerusalem 10.00 Uhr: Segnung der Palmzweige beim Schächerkreuz, Prozession in den Dom; Festmesse mit gesungener Passion Ölweihmesse im Klagenfurter Dom KEINE Hl. Messe in Gurk; Gründonnerstag Tag der Einsetzung der Eucharistie 19.00 Uhr: Festmesse als Gemeinschaftsfeier aller drei Pfarren; Karfreitag Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Jakob 19.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in Zweinitz 20.30 Uhr: Kreuzweg durch die Marktgemeinde

Sa., 31.03. So., 01.04. Karsamstag Tag der Grabesruhe Jesu Christi 07.00 Uhr: Feuersegnung im Stiftshof 15.00 Uhr: Speisensegnung in der Filialkirche St. Peter 16.00 Uhr: Speisensegnung im Dom Abhängen des Fastentuches 20.00 Uhr: Feier der Osternacht in Gurk 20.00 Uhr: Feier der Osternacht in Zweinitz Ostersonntag 05.00 Uhr: Feier der Osternacht in St. Jakob 10.00 Uhr: Hl. Messe mit anschließender Osternestsuche für die Kinder BESONDERHEITEN IN DER FASTENZEIT Fastentuchführungen im Dom zu Gurk jeden Sonntag in der Fastenzeit nach der Sonntagsmesse mit Prof. Heinz Ellersdorfer; Fr., 23. März, 19.00 Uhr Großer Kreuzweg in Zweinitz - ab der Mühle an der Bundesstraße bis zur Pfarrkirche; Beichtgelegenheit in der Fastenzeit - nach Vereinbarung mit den Priestern; GRABGEBÜHREN Die Gebührenvorschreibung für die fällig gewordenen Grabstätten erfolgt bis Ende April.

NEUES AUS DER BIBLIOTHEK Frau Elisabeth Köstl hat die bibliothekarische Fachausbildung absolviert und ist berechtigt eine Bibliothek zu führen. Sie übernimmt ab März 2018 die Leitung der öffentlichen Bibliothek Gurk! BASTELNACHMITTAG FÜR KINDER in der Bibliothek Mittwoch, 21. März 2018 von 15.00 Uhr 17.00 Uhr Das Team der Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag - 17.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch - 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag - 11.00 bis 14.00 Uhr; Handy-Nr.: 0676/82277289 (während der Öffnungszeiten) Zugang zur Bibliothek über den Parkplatz Propsthof Nordseite. ACHTUNG: Während der Osterferien ist die Bibliothek geschlossen! Nächster Verleihtag: Mittwoch 15.00 Uhr 17.00 Uhr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Herta Payer (Fam. Obmann) 09.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Ficko KEINE Vorabendmesse in Gurk 19.00 Uhr: Vorabendmesse in St. Jakob 3. Fastensonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Dr. Siegfried Winkler (Bruder Walter) Friedhofslicht für Maria Dörflinger (Fam. Kalsberger) Mo., 05.03. Di., 06.03. Mi., 07.03. Do., 08.03. Fr., 09.03. Sa., 10.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Hermine Sabitzer (Nachbarn Strauß) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Ferdinand Hohenwarter (Otto u. Maria Sabitzer) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Sr. Hemma Wernig (Claudia mit Familie) 18.00 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse 17.00 Uhr: Hl. Messe für Ernst Gantschacher (Stammtischrunde Kronenwirt)

So., 11.03. 4. Fastensonntag - Laetare 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für die Eltern der Familie Oberdorfer sowie Sohn Franz und Tochter Elisabeth (Fam. Oberdorfer) Friedhofslicht für Friederike Horn (Fam. Jürgen und Irmi Stromberger) Mo., 12.03. Di., 13.03. Mi., 14.03. Do., 15.03. Fr., 16.03. Sa., 17.03. So., 18.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Hermine Sabitzer (Fam. Groicher) 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Oberdorfer (Fr. Linde Madritsch) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Ferdinand Hohenwarter (Fam. Klaus Neuwirth) 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse 17.00 Uhr: Hl. Messe für Hubert OTTO (Fam. Günther Krassnitzer) 5. Fastensonntag - Familienmesse 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Ferdinand Hohenwarter (Fam. Richard Krassnitzer) Friedhofslicht für Adam Leitner (Fam. Willi und Greti Trattnig) Mo., 19.03. Hochfest Hl. Josef 18.00 Uhr: Hl. Messe für Hermine Sabitzer (Tochter Gerhild mit Ewald)

Di., 20.03. Mi., 21.03. Do., 22.03. Fr., 23.03. Sa., 24.03. Fest des dornengekrönten Hauptes Jesu Christi 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für die der Familie Dielacher (Kinder) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Hubert OTTO (Fam. GH Erian) Miss.: für Erika Nott (Kinder) 09.00 Uhr: Hl. Messe für die Ilse u. Hannes Isopp Vorabendmesse 17.00 Uhr: Hl. Messe für Herta Payer (Enkelin Julia mit Mama) So., 25.03. Palmsonntag Tag des Einzuges Jesu in Jerusalem 10.00 Uhr: Segnung der Palmzweige beim Schächerkreuz, Prozession in den Dom. Festmesse mit gesungener Passion Gestaltung: Gudrun und Christian Aichern und Andreas Schnitzer Miss.: für Hermine Sabitzer (Enkelin Jutta mit Harald) Friedhofslicht für Erika Fischer (Fam. Jürgen und Irmi Stromberger) Mo., 26.03. Di., 27.03. Mi., 28.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe KEINE Hl. Messe in Gurk 09.00 Uhr: Ölweihmesse im Klagenfurter Dom

Do., 29.03. Fr., 30.03. Sa., 31.03. So., 01.04. Gründonnerstag Tag der Einsetzung der Eucharistie 19.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde aller drei Pfarren Miss.: für Resi Sabitzer (Gatte Adolf) Karfreitag Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Jakob 19.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in Zweinitz 20.30 Uhr: Kreuzweg durch die Marktgemeinde Karsamstag Tag der Grabesruhe Jesu Christi 07.00 Uhr: Feuersegnung im Stiftshof 15.00 Uhr: Speisensegnung in der Filialkirche St. Peter 16.00 Uhr: Speisensegnung im Dom Abhängen des Fastentuches 20.00 Uhr: Feier der Osternacht in Gurk Gestaltung: Quartett der Bauernkapelle Isopp 20.00 Uhr: Feier der Osternacht in Zweinitz Ostersonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Ferdinand Hohenwarter (Fam. Jürgen u. Irmi Stromberger) 'NESTSUCHE'

Friedhofslicht für Karl Schnitzer Mo., 02.04. Di., 03.04. Mi., 04.04. Ostermontag 10.00 Uhr: Hl. Messe für Hiltrud Mayer (Hr. Hans Mayer) 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für Herta Payer (Hr. Albin Magnet) KIRCHENRECHNUNG 2017 Ich danke allen herzlich, die zum Jahreshaushalt der Pfarre beigetragen haben. Einnahmen Kirchen- und Begräbnisopfer 12.906,48 div. Opferstockerträgnisse 24.790,13 Spenden (Pfarrbrief, allgemein, zweckgebunden) 6.436,42 Stipendienanteile 1.596,00 Stolaanteile 480,00 Ertrag von Habenzinsen 57,12 Zuschüsse, Subventionen, Rückerstattungen 4.564,80 durchlaufende Kollekten 7.960,59 Ertrag von Veranstaltungen 7.106,06 div. Einnahmen (Spenden aus Veranstaltungen 3.470,91 und div. Rückerstattungen, sonstige Einnahmen) Durchlaufende Posten 1.170,00 Einnahmen Friedhof 4.740,00 Gesamteinnahmen 75.278,51

Ausgaben Personalaufwand (Aufwendungen für Chor, 9.813,08 Organisten, Musiker und andere Pfarrbedienstete) Gottesdiensterfordernisse (Opferlichter, Wein, Blumenschmuck, Bücher, Paramente, 9.476,19 Geräteerhaltung, Gewänder), Opferlichter, Ewig Licht Aufwand Verkündigung (Pfarrinformation, div. 24.641,55 Veranstaltungen, Zeitschriften, Behelfe, Kanzleierfordernisse) Neuanschaffung, Renovierung, Reparatur 3.501.82 Sonstige Steuern und Abgaben 14,29 Durchlaufende Kollekten 9.397,55 Friedhofserhaltung (Betriebskosten, 6.408,21 Müllentsorgung) Sonstige Ausgaben und Rückerstattungen 2.559,84 Gesamtausgaben 65.812,53 REINERLÖS 9.465,98 wird dringend für die Erneuerung des Domdaches benötigt! Vergelt s Gott! Die Rechnungsprüfung erfolgte durch die Rechnungsprüfer Frau Irmgard Stromberger und Herr Ferdinand Prüger -, welchen für ihre Mühewaltung herzlichst gedankt wird. Sollten Sie Fragen zur Kirchenrechnung haben, bitte ich Sie, sich an die Pfarrkanzlei oder an den Herrn Stiftspfarrer zu wenden.

AUS DEM LEBEN DER PFARRE Zu Gott heimgekehrt sind: Ferdinand HOHENWARTER, verstorben am 01. Februar 2018 Heinz SCHÖFFMANN, verstorben am 15. Februar 2018 Ernst GANTSCHACHER, verstorben am 17. Februar 2018 VERGELT S GOTT - für die Mithilfe beim Aufziehen des Fastentuches Hrn. Björn Lubach, Hrn. Josef Bader, Hrn. Willi Alexejew, Hrn. Peter Jascha, Hrn. Mag. Franz Kickmaier und Hrn. Russel Murray; - für Pfarrbriefspenden Fr. Amanda Knappitsch, Hrn. Franz Egger, Fam. Hans und Erna Stepan, Hrn. Josef Neuwirth, Fr. Erna Sabitzer, Fr. Gesine Gantschacher, Hrn. Nikolaus Preis, Fr. Annemarie Leitgeb, Fr. Brigitte Riegler, Fr. Elisabeth Wuzella, Fr. Karin Stromberger, Fr. Ingrid Sostaric, Fam. Gerhard und Carmen Koch, Fam. Edi und Anna Hoffmann, Hrn. Max Felsberger, Hrn. Gerd Krebitz, Fr. Helga Felsberger, Hrn. Wolfgang Binder, Hrn. Hans Hermann Isopp, Hrn. Johann Madritsch sen., Hrn. Walter OTTO sen., Fam. Josef und Gerda Fluch, Fr. Gertrude Kalsberger, Fr. Justine Fleischhacker, Hrn. Thomas Gruber, Hrn. Willibald Stoderschnig und Fam. Erwin und Gertrude Wulz;

- für Spenden zur Erneuerung des Domdaches Fr. Ingrid Matschnig, Fam. Markus und Carmen Stürzenbecher und allen anonymen SpenderInnen; - für Geldspenden Hrn. Bruno Payer; ACHTUNG! Aufgrund der Baustelle ist die Pfarrkanzlei im 2. Stock des Propsthofes nicht erreichbar. Daher melden Sie sich bitte bzgl. Pfarranliegen während der Bauphase im Domladen! Falls Sie die Pfarre finanziell unterstützen wollen Stiftspfarre Gurk - IBAN: AT32 2070 6067 0010 0214

Ab 1. Mai ist die Schatzkammer wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Neben dem Besuch als Einzelsperson können Sie als Gruppe ab sechs Personen gegen Voranmeldung auch an einer Führung durch die Schätze der Kärntner Kirchengeschichte teilnehmen. Zum Verweilen, Schmökern und Kaufen lädt der Domladen in den ehemaligen Räumlichkeiten des Stiftscafe s herzlich ein. Pedagrafie

Stiftspfarrer Kalidz, Vikar Lercher, Sr. Camilla, Sr. Gerda, die Mitarbeiter des Stiftes Gurk und der Pfarrgemeinderat wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest, erholsame Tage im Kreise Ihrer Familie und die tiefe Begegnung mit dem Auferstandenen!