Jahresbericht Bereich Jugendsport. Ressortleiter STV-Vizepräsident Jugend- und Leistungssport - Peter Janosi

Ähnliche Dokumente
Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige)

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Tennisclub TSV Burgdorf

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Kinder & Jugendkonzept 2016

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Aus dem NTV Aus dem Sport Vor unseren Partnern

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf)

Weisungen Auslandresultate

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Reglement Syntax Junior Cup

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

Junioren Förderkonzept 2014/15 für Kinder und Jugendliche des TC Schaan

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

² Die NTT ist eine Tennis Turnierserie für Damen und Herren in sämtlichen Spiel- und Altersklassen

Wir stellen uns vor. Unsere Mannschaften spielten 2010 in folgenden Ligen und Klassen

Juniorenkonzept 2015

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

FC Zürich-Affoltern Team Da

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v.

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Jahresbericht Feldkader 2012

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

Jahresbericht der Sektion Schach

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9

Ausschreibung Große Henner Henkel- und Cilly Aussem-Spiele Vor- und Endrunde vom April 2016 in Ingelheim

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren Vorrunde

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Sächsischer Tennis Verband e.v. Steffi-Graf-Turnier-Serie des STV

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Kriterien für die Durchführung von Jugendturnieren mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennis Bund

Durchführungsbestimmungen (DFB)

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Sonntag den Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Ein Titel an die RGH.

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

A U S S C H R E I B U N G LBS Cup Tennis 11. Baden-Württembergische Jugendmeisterschaften vom

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF

Das 21. Jugendhandballturnier

: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. Konzept PARTNER. Partner

Kirchheimer SC. Cordial Cup

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat

Sächsischer Tennis Verband e.v. Ausbildungsordnung für Schiedsrichter im STV

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF AUGUST 2015 KELHEIM

Terminplan Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Juniorenförderungskonzept TC Horw

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Ausschreibung Unterstufe

Düssel-Tennis. online. Februar 2015 T H E M E N

Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2016 Ostern / Pfingsten / Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene!

B ORGANISATORISCHER TEIL

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Bogogno Junior Boot Camp

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Spielberichte unserer Mannschaften:

Aktuelle Tennisentwicklung Empfehlungen für die Vereinsarbeit

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Jugendkonzept TK Grün-Weiss Mannheim e.v.

Transkript:

Jahresbericht 2017 Bereich Jugendsport Ressortleiter STV-Vizepräsident Jugend- und Leistungssport - Peter Janosi ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Allgemeines 1.1. STV-Homepage Die Relaunch der STV-Homepage ging im Frühjahr 2017 online. Im Bereich Jugend sind nun alle wichtigen Informationen zu den STV-Meisterschaften inkl. der Steffi-GrafTurnierserie U9 - U12, dem Jugend-Punktspielbetrieb, der STV-Jüngsten- und Jugendförderung und unter Jugend-News aktuelle Ergebnisse und Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen zu finden.

1.2. Mitgliederentwicklung im Jugendbereich Im Tennisjahr 2017 wurden 3485 Kinder und Jugendliche in den Vereinen gemeldet (2016: 3489 // 2015: 3496). 2. Wettkampfsport Bereich Jugend 2.1. Meisterschaften und Turniere An erster Stelle ein großes Dankeschön an alle ausrichtenden sächsischen Vereine sowie die verantwortlichen Turnierleiter, Oberschiedsrichter und Helfer, welche mit viel Engagement und Fleiß auch in der Tennissaison 2017 für einen reibungslosen Turnierablauf gesorgt haben. In allen drei Tennis-Bezirken fanden im Sommer Bezirksmeisterschaften für die Kinderund Jugendlichen (U8 - U18) statt. Insgesamt starteten 30 Kinder und Jugendliche weniger als bei den Meisterschaften 2017. Nur der Tennis-Bezirk Leipzig konnte letztes Jahr mehr Tennis-Kids als noch vor einem Jahr begrüßen. Bezirk Chemnitz Bezirk Dresden Bezirk Leipzig 2013 130 158 137 425 BZM Junioren U8 - U18 2014 2015 2016 96 69 72 150 118 150 125 142 96 371 329 318 2017 61 106 121 288 Das letzte August-Wochenende stand für den sächsischen Nachwuchs ganz im Zeichen der Freiluft-Landesmeisterschaften. Gastgeber ist diesmal der Tennis Bezirk Dresden gewesen: o Die Kleinen der Altersklassen U8/U9/U10 kämpften dabei auf der Anlage des TC Bad Weißer Hirsch Dresden um Pokale, Urkunden und Preise. Wie im letzten Jahr traten 45 Mädchen und Jungen (2015: 68 Kinder) in Dresden an, um Landesmeister zu werden und wertvolle Punkte für das abschließende Masters der Steffi-GrafTurnierserie zu sammeln. Ausgetragen werden diese Wettkämpfe traditionell als Mehrkampf. Neben dem Tennis (Wertigkeit 60 %) absolvierten die Kids auch noch athletische Übungen (Wertigkeit 40%).

Siegerin AK U8 weiblich Siegerin AK U9 weiblich Siegerin AK U10 weiblich Annabell Prager Marie Klitsch Johanna Hülsmann (ATV Leipzig 1845) (LSC 1901) (TC Rot-Weiß Naunhof) Sieger AK U8 männlich Sieger AK U9 männlich Sieger AK U10 männlich Valentin Hellmund Ole Hoffmann Hermann Bauch (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) (LSC 1901) (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Teilnehmer/in Landesmeisterschaften U8/U9/U10 o Die Großen der Altersklassen U12/U14/U18 spielten ihre Meister beim TC BlauWeiß Dresden Blasewitz aus. Die geplanten Konkurrenzen der Mädchen und Jungen U16 fielen der geringen Anzahl der Meldungen zum Opfer und konnten nicht ausgetragen werden. Insgesamt blieben die Teilnehmerzahlen weit hinter den Erwartungen zurück. Als zuletzt die LM der Junioren im Tennisjahr 2014 in Dresden ausgespielt wurden, schlugen 101 Juniorinnen und Junioren auf. Im Jahr 2017 an gleicher Stelle waren es nur 70 Kinder und Jugendliche (2015: 91 Teilnehmer) Siegerin AK U12 weiblich Siegerin AK U14 weiblich Lola Giza Clara-Marie Schön Cam Mi Do (1. TC Pirna) (TC Blau-Weiß Drewden Blasewitz) (TCRC Sport Leipzig) Sieger AK U12 männlich Sieger AK U14 männlich Sieger AK U18 männlich Nikolai Barsukov Konstantin Barysev Marius Zweigart (TV Machen Grün-Weiß ) (TCRC Sport Leipzig) (TCRC Sport Leipzig) Siegerin AK U18 weiblich Auch 2017 wurde im Sächsischen Tennis Verband um den Titel Ostdeutscher Meister gekämpft. Erneut fanden in allen Altersklassen Ostdeutsche Meisterschaften (ODM) im STV statt. Bei den Junioren sind im Winter die Spiele in Leipzig (LAZ und Sportpark Leipzig) gespielt worden und im Sommer wurden die Matches auf der Tennisanlage des TC Blau-Weiß Dresden ausgerichtet.

ODM Junioren U12/U14 (Winter 2016/17) Teil der DTB U12-Turnierserie und Teil der Dunlop Junior Kategorie J2 Teilnehmer: 72 Teilnehmer/in (2016: 80 Teilnehmer/in) AK U12 weiblich 3. Platz AK U12 männlich 2. Platz AK U14 weiblich 3. Platz Clara Schön (TC BW Blasewitz) Michael Malkin (TC BW Blasewitz) Jasmin Möbius (Stadtpark Chemnitz) 4. Platz 3. Platz Klara Schmitt (TC BW Blasewitz) Nikolai Barsukov (TV Machern) 4. Platz Friedrich Frien (TC BW Blasewitz) ODM Junioren U12/U14 (Sommer 2017) Teil der DTB U12-Turnierserie Kategorie J2 Teilnehmer: 68 Teilnehmer/in (2016: 90 Teilnehmer/in) AK U12 weiblich 3. Platz AK U12 männlich 2. Platz AK U14 männlich Sieger AK U14 weiblich 3. Platz Clara Schön Nikolai Barsukov Konstantin Barysev Jasmin Möbius (TC BW Blasewitz) (TV Machern) (TV Machern) (Stadtpark Chemnitz) 3. Platz 3. Platz M. Malkin, C. Labitzke, N. Barsukov, F. Frien (v.l.) Michael Malkin Bruno Johannes (TC BW Blasewitz) (TC BW Blasewitz) Ostdt. Meister U14 Konstantin Barysev J. Zhu, H. Buchwald, K. Schmitt, C. Schön (v.l.) Neben den Hallenlandesmeisterschaften der Aktiven und Senioren fanden im Kinder und Jugendbereich Hallenmeisterschaften in den Altersklassen U12, U13, U14, U16 und U18 (jeweils Kategorie J3) im LAZ Leipzig statt. Auch die AK s U9/U10/U11 ermittelten an einen Wochenende unter dem schützenden Hallendach der STV-Halle ihre Meister.

Des Weiteren ist in der Wintersaison unter der Regie des STV die 8. Auflage des Einladungsturnier U12 der Steffi-Graf-Stiftung (Kategorie J2) mit vielen TOP 50Spielerinnen und Spielern ausgetragen worden Ganzjährig wurden 2017 die Turniere der Steffi-Graf-Turnierserie für die AK U9, U10 und U12 ausgespielt. In allen drei Bezirken fanden Turniere im vergangenen Jahr statt. Ein Sommer-und Wintermasters U9/U10 bildete jeweils den Abschluss dieser Serie. Im November ist zum fünften Mal das DTB-Masters U9/U10 der Ostverbände im LAZ Leipzig mit 32 Tennis-Kids aus den fünf Ostverbänden über die Bühne gegangen. 2.2. Kategorisierung der Turniere / DTB-Teilnehmergebühr Ein beherrschendes Thema 2017 ist für die Verbände, die Turnierausrichter und die Turnierspieler die Kategorisierung der Turniere / das TRP-System gewesen. Insbesondere die Einführung der Qualitätszahl für DTB-Turniere im Jugendbereich lässt weiter auf sich warten. Auch eine Umsetzung für 2018 ist mehr als ungewiss. Die Bereitstellung der Qualitätszahl als Instrument für die Qualitätsermittlung eines Turniers ist aber dringend erforderlich. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die bestehenden Kategorisierungen überprüft und gegebenenfalls über eine Hoch- und Abstufung korrigiert werden können. Im Rahmen der DTB-Mitgliederversammlung am 20.11.2016 in Frankfurt wurde eine Erhöhung des bestehenden Teilnehmerentgeltes für die Teilnahme an ErwachsenenRanglistenturnieren und die Einführung bei Jugendturnieren beschlossen. Ergänzend dazu wird für die Teilnahme an Erwachsenen- und Jugend- LK-Turnieren zukünftig ein Teilnehmerentgelt vom DTB erhoben. Diese Regelungen galten ab dem 01.04.2017. 2.3. Landesmannschaftsmeisterschaften der Junioren Der Jugendpunktspielbetrieb im Sächsischen Tennis Verband umfasst die Altersklassen U10 bis U18. Nach dem Ende der Punktspiele ermitteln die Mannschaftsbezirksmeister im Rahmen der Landesmannschaftsmeisterschaften den Sachsenmeister. Im Tennisjahr 2017 kürten die Junioren-Teams der Altersklassen U10 Kleinfeld, U10 Midcourt, U12 gemischt, U14 männlich sowie U18 männlich ihre Mannschaftsmeister 2017. Gespielt wurde auf der Anlage des Leipziger TC 1990. Vor drei Jahren erfuhr die Landesmannschaftsmeisterschaft eine Weiterentwicklung. Der zentrale Termin blieb bestehen. Aber die Altersklassen ermittelten ihre Meister an einem Tag. Je zwei Halbfinale und das Endspiel sowie das Spiel um Platz 3 wurden ausgetragen. In der Summe gingen 20 Teams in diesem Jahr an den Start. Insgesamt dominierten die Mannschaften aus Dresden das Geschehen. Von den fünf möglichen Titeln holte der TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz drei Siegerpokale und ein Titel ging an den TC Bad Weißer Hirsch Dresden. Nur in der Altersklasse U10 Kleinfeld

stellte der Tennisbezirk Leipzig den Meister. Hier gewannen die Kids der Leipziger Verkehrsbetriebe in einem Herzschlagfinale gegen TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz. Nach Austragung der Tennis-Wettkämpfe und der Athletik gab es ein 14:14 Unentschieden. Nun mussten die Tennis-Punkte über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und hier hatten die Leipziger Kinder das bessere Verhältnis (10:8). Die Finalergebnisse 2017 U10 Kleinfeld: Leipziger Verkehrsbetriebe TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz 14:14 U10 Midcourt: TC Bad Weißer Hirsch Dresden TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz 16:12 U12 gemischt: TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz TV Machern Grün-Weiß 5:1 U14 männlich: TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz TC Bad Weißer Hirsch Dresden 5:1 U18 männlich: TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz VTC Reichenbach 4:2 Kleinfeld U10 U14 männlich Midcourt U10 U12 gemischt U18 männlich

3. STV-Nachwuchsförderung 3.1. Jüngstentennis - Steffi-Graf-Turnierserie Auch im Jahr 2017 konnte die Steffi-Graf-Turnierserie ihren Status als fester und wichtiger Bestandteil der Turnierlandschaft im STV etablieren. In der Wintersaison 2016/17 waren insgesamt 93 junge Spielerinnen und Spieler, davon alleine 53 in der AK U12, in den Masterswertungen U9-U12 vertreten. Auffällig hierbei ist jedoch, dass die Anzahl der Teilnehmer nach den stark besetzten Jahrgängen 2005 und 2006 deutlich rückläufig war. Insbesondere betrifft dies die Mädchenkonkurrenzen, welches sich letztlich auch in nicht vollständigen Feldern der Mastersturniere zeigte. Trotzdem boten die Mastersturniere wieder einen auch sportlich würdigen Abschluss mit Titeln für Michael Malkin und Samantha Dornick (beide Dresden Blasewitz) in der U12, Helene Sommer (Machern) und Friedrich Hiebel (Bad Lausick) in der U10, sowie Ole Pfeiff in der U9. Großartige Beteiligung gab es sowohl bei den STV-Kids-Cups in Dresden, Radeberg und Chemnitz mit teilweise über 40 Teilnehmern, sowie bei der Leipziger Jüngsten-Serie. Hier liegt das große Potential um auch zukünftig wieder mehr Spielerinnen und Spieler für das ambitionierte Wettkampftennis zu gewinnen. Sommersaison 2017 Neben dem sich schon etwas abzeichnenden Teilnehmerrückgang durch quantitativ schlechter besetzte Jahrgänge, muss man trotzdem erfreulicherweise feststellen, dass ein Teil der stärksten Spieler in der U12 den regulären Turnieren fernbleiben, da sie auf DTB-Turnieren Ranglistenpunkte erkämpfen wollen. Dieses Resultat aus der veränderten Förderung der letzten Jahre nimmt der STV jedoch gerne in Kauf. Nichtsdestotrotz konnte die Masterswertung einen neuen Rekordstand von 81 Teilnehmern in den Altersklassen U9/U10 sowie 75 Teilnehmern in der U12, somit insgesamt über 150 Nachwuchscracks aufweisen. Leider fanden ein Großteil der Mädchen und Jungen aber zu selten den Weg zu den Qualifikationsturnieren, während die ebenfalls zur Masterswertung zählenden Bezirksmeisterschaften überaus erfreuliche Teilnehmerzahlen registrieren konnten. Das Masters fand für alle AK s wieder in Radebeul statt. Erfreulicherweise fiel im Sommer keine Mädchenkonkurrenz aus, so dass am Ende 6 Masters-Sieger gekürt wurden. Es siegten Lola Giza und Wayne Lohr (beide Pirna) in der U12, Johanna Hülsmann (Naunhof) und Nasim Star (1. TC Zwickau) in der U10, sowie Marie Klitsch (LSC Leipzig) und Cedric Schütze (SV TuR Dresden) in der U9. Auch die STV-Kids-Cups in der Sommersaison waren gut besucht und bringen die Einsteigerturniere auch in Regionen wie Bad Lausick, Markranstädt und Görlitz, die ansonsten wenig Turnierangebote für den Nachwuchs bieten können. Dies sollte auch in Zukunft das Bestreben bei der Ausrichtersuche sein.

Es muss das Ziel sein, unsere jungen Spielerinnen und Spieler, die angesichts dieser Zahlen durchaus vorhanden sind, für regelmäßige Turnierteilnahmen im Leistungstennis zu gewinnen. Das Angebot stellt der STV durch die Turnierserie zur Verfügung. Der Übergang von den Kids-Cups zu den Orange- und Green-Cups scheint für viele noch eine Hürde darzustellen. Durch eine Modifikation mit dem Erwerb von Masterspunkten auch in den Kids-Cups soll diese Hürde kleiner werden. Marc-Oliver Janik hat seinen Posten als STV-Beauftragter für die Steffi-Graf-Turnierserie aus beruflichen Gründen mit Ende der Sommersaison abgegeben. Als Nachfolger konnte der STV Thomas Hiebel gewinnen und freut sich, mit ihm die erfolgreiche Arbeit in der Steffi-GrafTurnierserie fortsetzen zu können. Sommer-Masters W-U10 Daria Remetean, Johanna Hülsmann, Lena Lehmann Sommer-Masters M-U10 Hermann Bauch, Nasim Star, Friedrich Hiebel Sommer-Masters W-U9 + M-U9 Cedric Schütze, Luca Menhart, Damian Rödl Daria Barsukov, Marie Klitsch, Luise Braun Sommer-Masters M-U12 Richard Hiebel, Kilian Müller, Lennart Matterne, Wayne Lohr Sommer-Masters W-U12 Rosalie Kober, Lola Giza, Lara Brauer, Helene Sommer

3.2. Jüngstentennis - STV-Auswahlmannschaften Im Rahmen des Steffi-GrafJüngstenkonzeptes führt der STV einmal im Jahr den Steffi-Graf-Bezirks-TeamCup für die Altersklasse U9 durch. Jeder Tennisbezirk (Chemnitz, Dresden, Leipzig) stellt für diesen Wettbewerb eine Auswahlmannschaft von 4 Kindern (2 Mädchen, 2 Jungen) sowie einen Betreuer. Die Premieren-Auflage 2015 gewann souverän das Team Dresden. Im vergangenen Jahr siegte Team Leipzig in einem Herzschlagfinale gegen die Dresdner Tenniskinder. Und auch im Tennisjahr kommen die Sieger aus Leipzig. Sie setzten sich jeweils deutlich gegen die Kids aus Dresden (2. Gesamtrang) und Chemnitz (3. Gesamtrang) durch. Zum Leipziger Sieger-Team 2017 gehörten Daria Barsukov (TV Machern Grün-Weiß ), Luise Braun (TC Rot-Weiß Naunhof), Friedrich Hiebel (TC Blau-Gelb Bad Lausick) und Ole Hoffmann (Leipziger TC 1990). Betreut wurde die Mannschaft von Andrea Fischer. In Bad Oldesloe beim VerbandsJüngsten-Mehrkampf kommen acht Ver- bände zusammen, um ihre Mannschaftsmeister in der Altersklasse U10 zu ermitteln. Mannschaften aus den Verbänden Berlin-Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordwest, Sachsen, Schleswig-Holstein und Westfalen kämpften am ersten Septemberwochenende 2017 bereits zum 52. Male bei diesem Event für unsere Jüngsten im Kombinationswettkampf gegeneinander. Am 1. September 2017 machten sich sechs E-Kader mit STV-Landestrainer U11 Sascha Ruppert und Stefan Dörfert auf den Weg nach Bad Oldesloe. In der 1. Runde traf man auf die Kinder von Berlin-Brandenburg. Am Ende musste man sich knapp mit 24:36 geschlagen gegen. Die Berliner Tennis-Kids waren in diesem Jahr nicht zu schlagen und holten sich den Gesamtsieg beim Verbands-JüngstenMehrkampf 2017. In der Platzierungsrunde ging es dann gegen Westfalen und den Tennisverband Mecklenburg-Vorpommern. Beide Begegnungen konnten die sächsischen Tenniskinder erfolgreich

meistern. In der Endabrechnung belegt man somit einen 5. Rang. Dieser fünfte Platz ist gleichzeitig die zweitbeste Platzierung einer sächsischen Vertretung gewesen. Nur im vergangenen Jahr war man noch besser platziert. Damals feierte das TEAM STV einen historischen 2. Platz. Das sächsische Verbands-Jüngsten-Team U10 von Bad Oldesloe im Tennisjahr 2017: Helene Sommer (TV Machern Grün-Weiß ), Lola Giza (1. TC Pirna), Daria Remetean (TV Machern Grün-Weiß ), Justus Schaller (VTC Reichenbach), Felix Daffner (TC Markranstädt) und Hermann Bauch (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Der Steffi-Graf-Talent-Cup U11 dient der Vorbereitung zum DTBTalent-Cup. Bei diesem Wettkampf starten je ein Team aus den Tennisverbänden Thüringen, SachsenAnhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Neben Tennis (Einzel und Doppel) werden athletische Übungen aus dem Programm des DTB-Talent-Cups sowie ein Mannschaftsspiel (Hockey) absolviert. In der Endabrechnung sicherte sich erneut TEAM Sachsen um dem STV-Landestrainer U11 Sascha Ruppert den ersten Rang. An diesem souveränen Erfolg waren Johanna Hülsmann, Lena Lehmann (beide TC RW Naunhof), Anna Stolzenburg (Leipziger SC 1901) sowie Hermann Bauch (TC Bad Weißer Hirsch Dresden), Nasim Star (1. TC Zwickau) und Friedrich Hiebel (TC Blau-Gelb Bad Lausick) beteiligt. Die Woche vom 17.7. - 23.07.2017 stand für unsere STV-Kids ganz im Zeichen des DTB-Talent-Cups 2017. Nachdem die ersten drei Tage der letzte Vorbereitungslehrgang im LAZ Leipzig absolviert wurde, brach TEAM STV am Donnerstag mit zehn motivieren Kindern sowie STV-Landestrainer U11 Sascha Ruppert und Mareike Steinbach in Richtung Essen auf. Der DTB-Talent-Cup, ein MannschaftsMehrkampf mit sechs Disziplinen für Jungen und Mädchen bis elf Jahre in dem neben Tennis auch Fußball-Tennis, Fußball, Hockey, Athletik sowie Boule mit auf dem

Programm steht. Die Vorrunde - erneut wieder mit 18 Mannschaften der einzelnen Landesverbände - wurde in drei Gruppen (Löwen, Elefanten und Seehund) mit je 6 Teams ausgetragen. Mit 17 erkämpften Punkten war man nach Absolvierung aller Disziplinen der Vorrunde punktgleich mit dem Team Nordrhein-Westfalen. Da die sächsischen Tennis-Kinder aber weniger Punkte im Tennis erzielten, landete man in der Tabellenwertung hinter den Mädchen und Jungen aus Nordrhein-Westfalen. Als Fünftplatzierter der Vorrunde verpasste man somit hauchdünn die zweite Gruppe der Hauptrunde (Plätze 7-12) und spielte am Samstag und Sonntag in der Seehund-Gruppe um die Plätze 13 bis 18. Hier gaben unsere STV-Tennis-Kids noch einmal alles und sammelten insgesamt 35 Punkte. Damit feierte das sächsische Team den Sieg in der Seehund-Gruppe und belegte in der Endabrechnung den 13. Gesamtplatz. In den letzten 10 Jahren wurde bereits zweimal der 13. Platz (drittbeste STV-Platzierung) erkämpft. Im vergangenen Jahr landete man auf dem 10. Gesamtrang. Ein achter Rang war die höchste Platzierung einer sächsischen Auswahlmannschaft beim DTB-Talent-Cup U11. Für Sachsen traten 2017 an: Clara Schön (Blau-Weiß Dresden Blasewitz), Lola Giza (1. TC Pirna), Helene Sommer und Daria Remetean (TV Machern Grün-Weiß) und Lilly Langbein (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Nikolai Barsukov (TV Machern Grün-Weiß), Kilian Müller (Blau-Weiß Dresden Blasewitz), Fabian Daffner (TC Markranstädt), Hermann Bauch (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) und Laurin Schindler (Leipziger TC 1990) 3.3. Jüngstentennis - DTB Ost Masters U9/U10 Seit fünf Jahren steigt in unserem Verband jeweils im November das DTB Ost Masters für die Altersklassen U9/U10. Neben dem Gastgeber Sachsen schlagen hier auch die Verbände Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern auf. Wie in den vergangenen Jahren absolvierten auch 2017 alle Teilnehmer/in fünf Matches. Gespielt wurde jeweils eine Vorrunde (Gruppenspiele) und eine Hauptrunde im KOSystem mit Platzierungsspielen. Die Kids der U9 starteten im Midcourt und die Jungen und Mädchen der U10 schlugen im Großfeld auf. Am Ende gab es drei Titel für die sächsischen Kinder! Daria Barsukov (TV Machern GrünWeiß ) und Friedrich Hiebel (TC Blau-Gelb Bad Lausick) sicherten sich die Siegerpokale in der Altersklasse U9. Daria Remetean (Rot-Weiß Naunhof) hieß die strahlende Siegerin bei den Mädchen U10.

Friedrich Hiebel und Daria Barsukov Siegerehrung Mädchen U10 3.4. Jüngstentennis - Lehrgänge Ganzjährig finden Lehrgänge U10/U11 für die STV-E-Kader statt. Neben dem spielorientierten Tennis- und Matchtraining, wird ein Athletik-Programm sowie Staffel- und Sportspiele absolviert. Die Lehrgänge dienen auch der Vorbereitung auf die Mannschaftswettkämpfe (STV-Auswahlmannschaften). Einmal jährlich führt der STV eine zentrale Steffi-Graf-Jüngsten-Sichtung durch. Innerhalb dieser zentralen Sichtung werden sowohl athletische sowie tennisspezifische Talentmerkmale getestet. Lehrgang U10/U11 STV-Sichtung 2017

3.5. STV-Turnierreisen In der Tennissaison 2017 stand bei den Turnierfahrten die Altersklasse U12 im Fokus. Ziel war es ein bis zwei Kinder beim Masters der DTB U12 Turnierserie zu platzieren. Und so bereiste der Verband u.a. die Wertungsturniere in Lippstadt, Bremen und Amberg. Auch die beiden Ostdt. Meisterschaften in Leipzig und Dresden waren Teil der DTB U12 Turnierserie. Die DTB U12 Turnierserie wird seit dem Jahr 2011 national ausgetragen. Die Serie beinhaltete in diesem Jahr 19 Wertungs-Turniere der Altersklasse U12 und endete traditionell mit einem Masters-Turnier während der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen. Beim Masters-Turnier treten jeweils die punktbesten Spielerinnen und Spieler des laufenden Jahres an. Am Ende konnte der STV in diesem Jahr mit Clara-Marie Schön und Michael Malkin (beide TC Blau-Weiß Dresden Blasewiz) sowie Nikolai Barsukov (TV Machern Grün-Weiß ) drei Starter zum Masters-Turnier der besten Spielerinnen und Spieler der Altersklasse U 12 entsenden, was einen großen Erfolg für unseren kleinen Verband darstellte. 3.6. Ranglistenpositionen STV-Spieler/innen Der Deutsche Tennis Bund e.v. veröffentlichte viermal im Jahr die Ranglisten der Jugend. Für eine Platzierung auf der Deutschen Rangliste sind 10 Mindestsiege erforderlich. Mit den Blasewitzern Clara-Marie Schön (Jahrgang 2006) und Emily Welker (Jahrgang 2000) sowie Nikolai Barsukov (Jahrgang 2006 /TV Machern Grün-Weiß ) schafften drei STVKader bei allen vier Veröffentlichungen den Sprung unter die TOP 10 ihres Jahrgangs. Clara Schön belegte über das Jahr die Positionen Eins, Drei und Vier im Jahrgang 2006. Weitere STV-Spieler/innen schlossen das Tennisjahr 2017 mit einer Platzierung unter den TOP 50 ab. Dazu gehören Klara Schmitt (Jg. 2005 / TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz), Michael Malkin (Jg. 2005 / TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz), Tobias Scheinert (Jg. 2004 / Leipziger Sport Club 1901), Franz Assmann (Jg. 2002 / TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz) und Paul-Philipp Schön (Jg. 2001 / TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz). 3.7. Saisonvorbereitung und Lehrgänge Auch im Tennisjahr 2017 führte der STV zur Saisonvorbereitung einen Osterlehrgang auf der italienischen Insel Albarella durch. Mit diesem Lehrgang wird die Sandplatzsaison eingeleitet und sowohl tennisspezifisch, wie auch konditionell trainiert. Abermals waren auch einige unserer Jüngsten (Jahrgang 2005 und jünger) mit auf Albarella gewesen und

arbeiteten wie die Großen an der Umstellung vom schnellen Hallenbelag zum langsameren Sandplatz. Schon fast traditionell wird dann die Vorbereitung auf die Hallensaison für die Altersklassen U11/U12-U18 gemeinsam mit den anderen Ostverbänden im Rahmen des DTBStützpunktes Ost im LAZ Leipzig durchgeführt. Vom 30.09.- 03.10.17 arbeitete der Jahrgang 2004 und jünger der Verbände Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg und Sachsen fleißig an seiner tennisspezifischen Athletik, seiner Kondition und Koordination sowie an seinem Tennisspiel auf den schnellen Hallenbelägen. Beim zweiten DTB Ost-Lehrgang von 13.10-15.10.2017 haben dann die Großen intensiv in Leipzig trainiert. Auch die ehemalige Weltklassespielerin Claudia Kohde-Kilsch, welche seit April 2017 für den Deutschen Tennis Bund als Bundestrainerin tätig ist und dabei hauptsächlich für die Nachwuchsförderung in den ostdeutschen Verbänden zuständig ist, besuchte den ersten Ost-Lehrgang. DTB Ost Lehrgang mit Claudia Kohde-Kilsch 3.8. DTB-Konditions-Test und Sportmedizinische Untersuchung Mit den STV-Kadern wurde eine Leistungsdiagnostik über den Deutschen Tennis Bund (DTB) durchgeführt. Dieser DTB-Konditest wird in einheitlicher Form in allen Landesverbänden des DTB dezentral (für die Ostverbände in Leipzig) durchgeführt. Inhaltlich deckt die Testbatterie die Bereiche Anthropometrie, Beweglichkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Kraft, Laufschnelligkeit, Sprungfähigkeit, Wurfkraft, Schlaggeschwindigkeit und tennisspezifische Ausdauer ab. Neben dem DTB-Konditionstest absolvieren alle Kader-Athleten einmal pro Jahr eine leistungsphysiologische und orthopädische Gesundheitsuntersuchung. In diesem Jahr wurde der Sächsische Tennis Verband durch die Helios Park-Klinik in Leipzig unterstützt. Die Kader des Verbandes konnten dort ihre Sportmedizinische Untersuchung durchführen.

Abschließend möchte ich allen danken, die an der STV-Nachwuchsförderung im Tennisjahr 2017 beteiligt waren: Ein ganz dickes Lob an unsere sächsischen Tennis-Kids / STV-Kader für ihre gezeigten Leistungen, die Einsatzbereitschaft, den Kampfeswillen und den tollen Teamgeist bei den STV-Auswahlmannschaften sowie bei den Meisterschaften und Turnieren in und außerhalb unseres Verbandes Einen Dank auch an die Eltern, die Funktionäre und die Trainer ohne deren Leistungen und Einsatzbereitschaft der gegenwärtige Arbeitsstand nicht hätte realisiert werden können. Ein besonderer Dank galt dem STV-Präsidenten Rainer Dausend, meinen Landestrainern Thomas Völker und Sascha Ruppert sowie Gerd Lindner und Denise Witzel (STV-Geschäftsstelle) und Marc Janik (STV-Beauftragter für Steffi-Graf-Turniere bis Oktober 2017) Wir werden auch im kommenden Jahr gemeinsam an den Zielen und Aufgaben arbeiten und das nötige Engagement, die Motivation sowie die Energie aufbringen, um den Bereich STV-Jugendsport/STV-Nachwuchsförderung in unserem Verband noch weiter voran zu bringen. gez. Peter Janosi STV-Vizepräsident Jugend- und Leistungssport