Ausschreibung zum 3.Grassauer Triathlon

Ähnliche Dokumente
26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE

Ausschreibung für den 10. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 26. Juni Erlabrunn

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon

18. Arendsee Triathlon

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Ausschreibung Rieslingman 2016

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE

22. Kraillinger Duathlon und Volksduathlon/Staffel

Schliersee ALPENTRIATHLON

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)


Ausschreibung zur Teilnahme am 4. T³ Triathlon Düsseldorf 2014

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Triathlon Sprint Europameisterschaft und dem T³ Triathlon Düsseldorf 2017

Ausschreibung zur Teilnahme am T³ Triathlon Düsseldorf 2016

Ausschreibung 34.GEALAN Triathlon der IfL Hof 2016 am 24. Juli 2016

BAUR TRIATHLON Pfingstsonntag, den Genehmigungs-Nr:

Ausschreibung NordseeMan & NordseeWoman 2016

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

Teilnahmebedingungen

4. Taunussteiner Jugendtriathlon verlegt

Schminke-Triathlon Nürnberg

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni

Ausschreibung zum 33. GEALAN Triathlon der IfL Hof am und 6. Deutsche Justizmeisterschaft im Triathlon am

Allgemeine Informationen

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015

7. DACHSER Duathlon in der Alsdorfer City am 15. Mai 2016

Radsport 360 Cross Duathlon

AUSSCHREIBUNG. 5. Sparkassen-Triathlon 2009 in Versmold. Großer Preis der Zürich-Versicherung

Schiedsgericht: Verbandsvertreter (Vorsitz), Ausrichtervertreter, Kampfrichtervertreter

Sprint-Distanz: Schüler/Jugend Triathlon:

32.Moret-Triathlon

Ausschreibung KINZIGMAN Triathlon 2016

Ausschreibung vom 8. Wasserstadt Triathlon Hannover- Limmer 2014

24. Steinbecker. Triathlon. Sonntag, 21. Juni SteelMan. 1,5 km Schwimmen - 70 km Radfahren - 21 km Laufen. Olympische Distanz

6. Isarman 2014 Jedermann- und Inklusion Triathlon. Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG JEDERMANN-RENNEN ITU WORLD TRIATHLON HAMBURG 2013

Veranstalter Ausrichter. Überblick der Wettkämpfe vorläufig. 6. Koberbachtal-Triathlon 26. & 27. Juni - Koberbachtalsperre. Stand: Dezember 2014v2

8GeBeGe. 9. Juni Firmenlauf mit NRW Meisterschaft. Start: im Rheinpark in Emmerich. gebege. www. org. Foto: Diana Roos

Alles Wissenswerte über den 3. GEWOBA City Triathlon Bremen mit Europameisterschaften der Polizei - - mit Wertung zum Hanse Cup -

Ausschreibung zur Teilnahme am 15. Stadtsparkassen Triathlon des TSV Bokeloh am

35. Küstenkanallauf. Am Samstag, 04. Juli 2015 in Kampe Laufen Wandern & Walking Radfahren

Ausschreibung 19. Silbersee-Triathlon in Stuhr am

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Kölner Nikolauslaufs,

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband

AUSSCHREIBUNG 34. Twistesee Triathlon August 2016

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run

Hessische Volkshochschul- Meisterschaften Mai 2015 LAUF FÜR DEIN LEBEN.

Einladung und Ausschreibung 8. Short-Track-Triathlon in Griesheim Sonntag, 19. Juli 2015

Ausschreibung zum Sparkasse Kraichgau Triathlon Festival 2007

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Internationale Bayerische Meisterschaften über die olympische Distanz mit Windschattenfreigabe! 11. Juli 2010

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

1. WILLINGER PANORAMALAUF offizielle Ausschreibung

29. Elmshorner Swim-Cup

5.Altländer Butterkuchenlauf Der Spendenlauf zugunsten des THW OV Stade und der Freiwilligen Feuerwehr Jork

Allgemeines Koordination Teilnahme Strecken- und Verhaltensregeln... 2

1. WILLINGER PANORAMALAUF offizielle Ausschreibung

Ausschreibung und Reglement

GENEHMIGTER TRIATHLON. 27. Memmert Rothsee Triathlon Stand: Sponsoren. Seite 1. Termin: 27. und 28.

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen

RHEINTAL DUATHLON CH-9437 MARBACH SG SONNTAG, 24. APRIL 2016

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung

(Zwischenfahrt Roßmarkt Langen für Jedermänner, die schon ausgecheckt haben Uhr )

Genehmigungsnummer 23/2010. Ausschreibung zum City-Triathlon Mainz 2010

Pferderennbahn Neue Bult Theodor-Heuss-Straße 41, Langenhagen. Rundkurs mit Start und Ziel auf der Neuen Bult

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung

Teilnehmer Informationen

Teilnahmebedingungen. Mindestalter. Wettkampfbestimmungen

Ausschreibung. In Köln/Hürth

Voraussetzungen zur Teilnahme (Ausschreibung Stand Änderungen vorbehalten)

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung und Reglement

Sassenberger Triathlon

DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne

swb-silbersee-triathlon.de

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr

Seepark-Triathlon- Bad Bodenteich

Viereckskurs 1250m, Schwimmrichtung und Wendemarken durch Bojen markiert

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km)

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Foto: Hain. GVG - 10 km Lauf. Volksbank Erft - 5 km Lauf. Volksbank Erft - Schülerläufe. Volksbank Erft - Bambiniläufe KERPEN-HORREM

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Mai 2016 Expo Fanmeile Kidscorner

Start aller Gruppen 11:00 Uhr

Ausschreibung und Reglement

Samstag 12. Juli 2014

AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

Kaiserstuhl Triathlon 2015

Ausschreibung. BROMPTON World Championship Berlin. 18. Juni 2016

Gesundheit Anmeldung Anmeldeschluss Einschreibegebühr Marathon Staffel 4x4 Staffel 2x2 Firmenwertung 4x4 Einzahlung mit Online-Anmeldung

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

ITU WORLD TRIATHLON HAMBURG 2013 AUSSCHREIBUNG JEDERMANN-RENNEN -Staffeln-

Auer WISMUTPOKAL 2015

Transkript:

Ausschreibung zum 3.Grassauer Triathlon Jedermann-/Volksdistanztriathlon (Intersport-Wagner Trophy) Bayernliga Mannschaftswettkampf (Swim and Run/Bike and Run) Schüler/Jugend- Triathlon (Team), Staffeln Veranstalter/Ausrichter Triathlon Grassau e.v. Genehmigungsnr: Termin Samstag, 18. Juli 2015 Ort 83224 Grassau Reifinger See Organisationsleitung Heike Funk Wetterkreuzstraße 25 83246 Unterwössen Tel.: 08641/696346 email: heike@funkfamily.de Wettbewerbe/ Zeitplan (vorläufig) Ab 9.00 Uhr Startunterlagenausgabe 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr Check in Schülerstaffeln (mit Abrolllängenmessung) 11.00 Uhr Swim and Run Team Bayernliga (750m/3,2 km) weiblich 11.30 Uhr Swim and Run Team Bayernliga (750m/3,2 km) männlich 12.00 Uhr Schülerwettkämpfe/Schülerstaffeln Jg. 2007-Jg.2000 (100m/4km/0,8km) 12.30-13.30 Uhr Check Out WZ Schüler/ Check In Bayernliga Bike w/m 13.30 Uhr 14.00 Uhr Siegerehrung Schüler/Staffeln am See 14.00 Uhr Start Bike and Run (20km/2 km) weiblich 15.00 Uhr Start Bike and Run (20 km/2 km) männlich 16.00-17.00 Uhr Check In (Intersport-Wagner-Trophy) Jedermann/Volksdistanz/Check Out Bayernliga Bike w/m 17.00 Uhr Siegerehrung Bayernliga am See 17.15 Uhr Start (Intersport-Wagner-Trophy) Jedermann/Volksdistanz/Staffeln (400m/20km/5km) Ab 19:00 Uhr Siegerehrung, gemütliches Beisammensein im Wessner Hof Strecken (ca.) Bayernliga Swim and Run: 750 m S 3,2 km L Bayernliga Bike and Run: 20 km 2 km L Schülertriathlon ab Jg.2007 bis Jugend B: 100 m S 4 km R 0,8 km L Schülerstaffeln Jg. 2007-Jugend B: 100 m S 4 km R 0,8 km L Intersport-Wagner-Trophy Volksdistanz/Staffeln: 400 m S 20 km R 5 km L Anmerkungen zum Radfahren Radstrecke Schülertriathlon mit Windschattenverbot (Mountainbike)(DTU SpO G.2)! Übersetzungsbeschränkungen der einzelnen Altersklassen sind zu beachten (DTU SpO B. 4.2), Bayernliga Bike and Run mit Windschattenfreigabe (Rennrad, gemäß SpO 4.1h) und als Mannschaftswettkampf (Ligaordnung unter http://www.triathlon-bayern.de/triathlon-ligabayern/), Jedermann/Volksdistanz und Staffeln mit Windschattenverbot (Rennrad, Triathlonrad oder Mountainbike)(DTU SpO G.2)

Streckenskizzen Siehe www.triathlon-grassau.de Zeitnahme Transponder Zeitmessung. Der Transponder wird vom Ausrichter gestellt. (ohne Transponder keine Zeitmessung!) Die Benutzung eines eigenen Transponders ist nicht möglich. Hinweis: Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seinen Transponder unmittelbar bei Zieleinlauf abzugeben. Für jeden verloren gegangenen Transponder sind 25.- Schadensersatz an den Ausrichter zu entrichten! Ergebnisse unter www.triathlon-grassau.de Meldungen Online Anmeldung unter www.triathlon-grassau.de Nachmeldungen bis 10.00 Uhr, bzw. bis 15.30 Uhr für Jedermann/Volksdistanz und Staffeln. Fragen zur Anmeldung richten Sie bitte an: heike@funkfamily.de Startgebühren Bayernliga (pro Starter) 30 Schüler 10 Schülerstaffeln 15 Volksdistanz 30 Staffeln 40 Zahlung Die Zahlung des Startgeldes erfolgt mittels Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats Siehe www.triathlon-grassau.de Startberechtigt sind nur Athleten, deren Startgebühr abgebucht werden konnte! Anmeldeschluss 13.7.2015 - Teilnehmerlimit beachten! Nachmeldungen Sind gegen eine zusätzliche Gebühr von 5.- (Barzahlung) online oder am Veranstaltungstag möglich, sofern noch Startplätze zur Verfügung stehen. Startergeschenk je nach Verfügbarkeit erhältlich. Teilnehmerlimit Teilnehmer pro Startgruppe max. 150 Wettkampfgericht Schiedsgericht Lizenzkampfrichter des BTV Vertreter des BTV

Preis Jeder Teilnehmer erhält ein Startergeschenk Gesamtsieger/Altersklassensieger 1-3: Pokale (Ehrenpreise) Klasseneinteilung Bei den Schülerwettkämpfen erfolgt die Wertung getrennt nach männlich und weiblich in folgender Einteilung: - Schüler C: Jahrgang 2006/2007 - Schüler B: Jahrgang 2004/2005 - Schüler A: Jahrgang 2003/2002 - Jugend B: Jahrgang 2001/2000 - Schüler-Staffeln Jahrgänge 2005-2000 Die Wertungen der Intersport-Wagner-Trophy Volksdistanz werden folgendermaßen vorgenommen (männlich und weiblich getrennt): - die ersten 3 Gesamtsieger - die Altersklassen ab AK 1 (20-25 Jahre) in 5 Jahresschritten, gemäß SpO C.1 - Jugend A, Junioren und U23 Anfahrt/Parkplätze Parkplätze am Reifinger See über die TS 45, Richtung Pettendorf oder über die B 305, Reifing und die Reifinger See Straße, jedoch nur eingeschränkt. Weitere Parkmöglichkeiten auf den öffentlichen Parkplätzen Innerorts, Penny- und Nettoparkplatz, sowie den weiteren Parkplätzen der umliegenden Großmärkte. Bitte Fahrzeuge nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abstellen - Park/Halteverbotszonen bitte unbedingt beachten. Übernachtung Tourist-Info Grassau: 08641/697960 oder unter: http://www.grassau.de/de/tourismus Startunterlagen Ausgabe am Samstag, 18.7.2015 ab 8.30 Uhr am Parkplatz Reifinger See. Bei Minderjährigen muss bei Abholung der Startunterlagen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten vorliegen. Wettkampfvorbereitung Deponieren der Fahrräder (nach dem Überprüfen der Abrolllänge) und der Wechselbekleidung in der Wechselzone für alle Startgruppen der Schüler 9.30 Uhr 10.45 Uhr. Auschecken möglich zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr. Die Teilnehmer des Bayernliga Bike and Runs können zwischen 12.30 und 13.30 Uhr in der Wechselzone einchecken. Auschecken möglich zwischen 16.00 und 17.00 Uhr. Die Teilnehmer der Intersport-Wagner-Trophy Volksdistanz/Staffeln können zwischen 16.00 und 17.00 Uhr in der Wechselzone einchecken. Auschecken ist nach dem Wettkampf möglich. Danach ist die entsprechende Wechselzone zu verlassen. Ein Betreten oder Verlassen außerhalb des offiziellen Ein-/ Ausgangs wird durch BTV Kampfrichter geahndet und kann zur Disqualifikation führen. WCs sind im Bereich des Veranstaltungsgeländes vorhanden.

Bei den Schülern und der Jugend sind folgende Übersetzungsbeschränkungen zu beachten: Schüler C A 5,66 m Jugend B Jugend A 6,10 m 7,01 m Entsprechend den DTU-Vorgaben kann das Schwimmen bei niedrigen Wassertemperaturen verkürzt oder ersetzt werden. Die entsprechenden Vorgaben in der SpO F.1 sind zu beachten. Wettkampfbesprechung Für alle Startgruppen jeweils 10 Minuten vor dem Start im Startbereich. Die Wettkämpfe unterliegen den Ordnungen der Deutschen Triathlon Union, insbesondere der Sportordnung, der Kampfrichterordnung und der Antidopingordnung. Zielschluss kein Zeitlimit nach dem Wettkampf Duschmöglichkeiten sind im Bereich des Veranstaltungsgeländes und in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Grassau vorhanden. Wechselzone Zugang nur für Teilnehmer. Das Rad darf erst nach dem Schließen des Kinnriemens des Helms aufgenommen (Wechselzone) bzw. der Kinnriemen erst wieder geöffnet werden, wenn das Rad wieder abgestellt worden ist (Wechselzone). Das Rad muss bis zur Startlinie geschoben werden (Wechselzone). Wechselzone befindet sich am See. Eine Bewachung der Wechselzone erfolgt am Wettkampftag bis eine Stunde nach Einlauf des letzten Athleten. Siegerehrung Ab 19:00 Uhr im Weßner Hof (400 m vom Veranstaltungsgelände entfernt) Wetter Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Verpflegung Im Zielbereich stehen Getränke, Obst und Kuchen bereit. Für das leibliche Wohl der Betreuer und Zuschauer ist ebenfalls gesorgt. Sonstiges Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer sowie einen Transponder. Bitte ein Startnummernband mitbringen! Als gemeldeter Athlet ist man bzw. die erziehungsberechtigte Person mit der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten (u.a. Vorname, Nachname, Verein) einschließlich Fotos und Wettkampfergebnissen im Zusammenhang mit dem Triathlon auf dieser Onlinepräsenz einverstanden. Es wird bestätigt, dass die Ausschreibung, insbesondere die Teilnahmebedingungen gelesen wurden und man sich damit einverstanden erklärt.

Haftung Allgemeine Geschäftsbedingungen Nach erfolgter Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder Ausstellung eines Startergutscheines für eine spätere Veranstaltung -auch nicht im Krankheitsfall. Bei Absage der Veranstaltung wegen höherer Gewalt oder aus Sicherheitsgründen besteht keine Schadensersatzverpflichtung (z.b. Rückerstattung Startgeld) des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Die Bezahlung der Organisationsgebühr erfolgt durch Überweisung auf das angegebene Konto. Fehlerhafte Angaben und dadurch entstehende Verwaltungsgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Wettkampfordnungen Für die Veranstaltung gelten die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Antidoping-Ordnung, Kampfrichterordnung) sowie Rechtsund Verfahrensordnung und die Disziplinarordnungen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Regelungen auch für sein Verhältnis zum Veranstalter als verbindlich an. Teilnahmebedingungen / Haftungsausschluss Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko! Die Haftung des Veranstalters oder seiner Erfüllungsoder Verrichtungsgehilfen für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Der Ausrichter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände der Teilnehmer. Sie sollten daher entsprechend versichert sein. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, er körperlich fit ist, für diesen Wettkampf ausreichend trainiert hat und die Tauglichkeit zur Teilnahme durch einen Arzt prüfen hat lassen. Der Teilnehmer erklärt sich bereits jetzt damit einverstanden, dass er während des Wettbewerbes auf seine Kosten medizinisch behandelt wird, falls dies bei Auftreten von Verletzungen im Falle eines Unfalls und/oder bei Erkrankungen im Verlauf des Rennens ratsam sein sollte. Weiterhin erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass er jederzeit von Rettungskräften aus dem Rennen genommen werden kann, falls gesundheitlich bedenkliche Anzeichen erkennbar werden. Dem Teilnehmer ist bekannt, dass die Teilnahme am Wettbewerb Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen und Eigentumsbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden können. Er erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass in der Meldung genannte Daten für Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen. Einverständniserklärung des Teilnehmers Für den Fall meiner Teilnahme am Triathlon Grassau erkenne ich den vorstehend vom Ausrichter formulierten Haftungsausschluss an. Gegen Sponsoren des Wettbewerbes, gegen die Verkehrspolizeiinspektion, gegen die Gemeinde oder gegen Besitzer privater Wege oder deren Vertreter werde ich wegen Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die durch meine Teilnahme am Wettbewerb entstehen können, keine Ansprüche stellen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist es, ausreichend trainiert zu haben und körperlich gesund zu sein. Ich versichere, dass ich mich im Vorfeld meiner Teilnahme einem ärztlichen Gesundheitscheck unterzogen habe. Ich versichere ferner, dass ich keine Dopingmittel (siehe auch Informationen der NADA unter www.nadabonn.de) einnehme, mein genanntes Geburtsjahr richtig ist und dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir bei der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen oder Interviews in Funk Fernsehen, Werbung oder Büchern ohne

Vergütungsanspruch meinerseits genutzt werden dürfen. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich den Kurs der offiziellen Strecken verlasse, abkürze oder mich unerlaubter technischer Hilfsmittel bediene. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich mache oder wenn ich mich von Personen auf Fahrrädern o. ä. begleiten lasse. Im Falle meiner Nichtteilnahme (Krankheit, Dienstreise etc.) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühr, es sei denn der Veranstalter hat meine Nichtteilnahme zu vertreten.