- 1 - Veranstalter: Turnverein 1881 Furth im Wald e.v.

Ähnliche Dokumente
26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

18. Arendsee Triathlon

Ausschreibung Rieslingman 2016

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

Ausschreibung für den 10. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 26. Juni Erlabrunn

22. Kraillinger Duathlon und Volksduathlon/Staffel

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

BAUR TRIATHLON Pfingstsonntag, den Genehmigungs-Nr:

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

Radsport 360 Cross Duathlon

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE


24. Steinbecker. Triathlon. Sonntag, 21. Juni SteelMan. 1,5 km Schwimmen - 70 km Radfahren - 21 km Laufen. Olympische Distanz

4. Taunussteiner Jugendtriathlon verlegt

Ausschreibung zum 33. GEALAN Triathlon der IfL Hof am und 6. Deutsche Justizmeisterschaft im Triathlon am

Ausschreibung zur Teilnahme am 15. Stadtsparkassen Triathlon des TSV Bokeloh am

Ausschreibung 34.GEALAN Triathlon der IfL Hof 2016 am 24. Juli 2016

Ausschreibung zur Teilnahme am T³ Triathlon Düsseldorf 2016

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015

32.Moret-Triathlon

Sprint-Distanz: Schüler/Jugend Triathlon:

7. DACHSER Duathlon in der Alsdorfer City am 15. Mai 2016

Ausschreibung zur Teilnahme am 4. T³ Triathlon Düsseldorf 2014

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Triathlon Sprint Europameisterschaft und dem T³ Triathlon Düsseldorf 2017

Ausschreibung vom 8. Wasserstadt Triathlon Hannover- Limmer 2014

Allgemeines Koordination Teilnahme Strecken- und Verhaltensregeln... 2

Zur Ausrüstung: Für das Schwimmen reichen ein Badeanzug/Badehose und eine normale Schwimmbrille. Eine Badekappe wird beim Wettkampf gestellt.

AUSSCHREIBUNG. 5. Sparkassen-Triathlon 2009 in Versmold. Großer Preis der Zürich-Versicherung

Schiedsgericht: Verbandsvertreter (Vorsitz), Ausrichtervertreter, Kampfrichtervertreter

Alles Wissenswerte über den 3. GEWOBA City Triathlon Bremen mit Europameisterschaften der Polizei - - mit Wertung zum Hanse Cup -

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

2. 4. Scheeßeler Volksduathlon

Ausschreibung KINZIGMAN Triathlon 2016

Ausschreibung NordseeMan & NordseeWoman 2016

Ausschreibung 19. Silbersee-Triathlon in Stuhr am

Ausschreibung zum Sparkasse Kraichgau Triathlon Festival 2007

AUSSCHREIBUNG 34. Twistesee Triathlon August 2016

Allgemeine Informationen

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen

Internationale Bayerische Meisterschaften über die olympische Distanz mit Windschattenfreigabe! 11. Juli 2010

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni

6. Isarman 2014 Jedermann- und Inklusion Triathlon. Ausschreibung

Meldebestätigung Cologne Cross Tri II Bitte mindestens Seite 1 zur Startnummernausgabe mitbringen!

Einladung und Ausschreibung 8. Short-Track-Triathlon in Griesheim Sonntag, 19. Juli 2015

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Kölner Nikolauslaufs,

8GeBeGe. 9. Juni Firmenlauf mit NRW Meisterschaft. Start: im Rheinpark in Emmerich. gebege. www. org. Foto: Diana Roos

(Zwischenfahrt Roßmarkt Langen für Jedermänner, die schon ausgecheckt haben Uhr )

RHEINTAL DUATHLON CH-9437 MARBACH SG SONNTAG, 24. APRIL 2016

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run

Genehmigungsnummer 23/2010. Ausschreibung zum City-Triathlon Mainz 2010

Veranstalter Ausrichter. Überblick der Wettkämpfe vorläufig. 6. Koberbachtal-Triathlon 26. & 27. Juni - Koberbachtalsperre. Stand: Dezember 2014v2

Sassenberger Triathlon

35. Küstenkanallauf. Am Samstag, 04. Juli 2015 in Kampe Laufen Wandern & Walking Radfahren

DER HAUPTSTADT TRIATHLON. 07. Juni TEILNEHMERINFORMATIONEN

Teilnehmer Informationen

AUSSCHREIBUNG JEDERMANN-RENNEN ITU WORLD TRIATHLON HAMBURG 2013

2. 5. Scheeßeler Volksduathlon

swb-silbersee-triathlon.de

19. Sonntag, 21. August Der Rheintaler Triathlon. Mit GRATIS Kids Triathlon! Sportanlage Riet Balgach und Baggersee Kriessern

1. WILLINGER PANORAMALAUF offizielle Ausschreibung

Klassisch: 5 km Crosslauf / 12.2 km Rad (MTB) / 8 km Langlauf (freie Technik) bzw. Sprint: 2.5km / 6.1km / 4km für Jugend und Junioren (s.

Seepark-Triathlon- Bad Bodenteich

Kaiserstuhl Triathlon 2015

Start aller Gruppen 11:00 Uhr

GENEHMIGTER TRIATHLON. 27. Memmert Rothsee Triathlon Stand: Sponsoren. Seite 1. Termin: 27. und 28.

Schliersee ALPENTRIATHLON

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

1. WILLINGER PANORAMALAUF offizielle Ausschreibung

Voraussetzungen zur Teilnahme (Ausschreibung Stand Änderungen vorbehalten)

STARTER INFORMATIONEN

Mai 2016 Expo Fanmeile Kidscorner

Samstag 12. Juli 2014

Bei der Hobbywertung über die Sprintdistanz sowie die Staffeln ist keine Jahres/Tageslizenz notwendig!

Ausschreibung zum 28. Schweriner Schlosstriathlon am

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen. Mindestalter. Wettkampfbestimmungen

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

15. Powerade-Duathlon der VLG Eisenbach

TEILNEHMERINFORMATIONEN. Komm an deine Grenzen. 02. AUGUST

Ausschreibung und Reglement

Sportordnung/Wettkampfbestimmungen für Willpower.Races

Ausschreibung. Zauberwaldrennen der TV Birkenfeld Radpiraten mit Rheinland-Pfalz- und Rheinland-Meisterschaft

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG

ITU WORLD TRIATHLON HAMBURG 2013 AUSSCHREIBUNG JEDERMANN-RENNEN -Staffeln-

Hessische Volkshochschul- Meisterschaften Mai 2015 LAUF FÜR DEIN LEBEN.

DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung und Reglement

Kartausschuss des ThMSB Kartreferentin: Bettina Szukalsky, Geraer Str.49, Stadtroda, Tel.: ,

3. Hamburger Freiwasserschwimmen 2013

Unisport Austria Meisterschaft

Registrierung Triathlon- Spezialmarkt. Wettkampftag. Triathlon- Spezialmarkt. Bike Check-in. Finish-Line-Party. Wettkampfbesprechung

7. Großenkneter ZehnMeilenLauf am Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung

Transkript:

Veranstalter: Turnverein 1881 Furth im Wald e.v. Organisationsleiter: Erwin Lamecker, Jettingerstr. 10, 93437 Furth im Wald Tel.: 09973/ 18 25, Mobil: 0173/ 9 05 89 46, E-Mail: lameckererwin@gmx.de Termin: Sonntag, 02. September 2018 Ort: Furth im Wald, Drachensee DLRG Funktionsgebäude/ Bootssteg Wettkampf Volkstriathlon Männer, Frauen und Staffeln Streckenlängen Erwachsene ab 16 Jahre: 500 m Schwimmen Schwimmstrecke: Drachensee mit Wendepunkt 20 km Radfahren Die Strecke führt ab der Wechselzone über Daberg, Gaishof, Schachten, Großaign, Neuaign und von hier über Ösbühl zurück zum Bootssteg. 5 km Laufen Laufstrecke: eine Drachenseerunde Es werden Einzelstarter und Staffeln gewertet Start: Drachensee Furth im Wald, DLRG Funktionsgebäude/ Bootssteg Ziel: Drachensee Furth im Wald, DLRG Funktionsgebäude/ Bootssteg - 1 -

Genehmigung: Wettkampfgericht: BTV Lizenzkampfrichter Medizinische Versorgung: BRK, DLRG Furth im Wald, Bergwacht Furth im Wald Anmeldung: 1. Online- Anmeldeformular unter www.drachentriathlon.de 2. In Ausnahmefällen können Anmeldungen in der Tourist-Information Furth im Wald getätigt werden. Tourist- Information Furth im Wald Schloßplatz 1 93437 Furth im Wald Informationen rund um den Triathlon: E-Mail an info@drachentriathlon.de oder bei der Tourist- Information Furth im Wald Uwe Neumann Schloßplatz 1 93437 Furth im Wald Anmeldeschluss: Freitag, 31. August 2018, 18:00 Uhr Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 10.00 Uhr noch möglich. Nachmeldegebühr 5 pro Person Teilnehmerlimit: Einzelwettbewerb: Staffel: 250 Personen 50 Staffeln Ablauf: Samstag, 01.September 2018 16:00 18:00 Uhr Abholung der Startunterlagen/Startnummernausgabe am Drachensee DLRG Funktionsgebäude Sonntag, 02.September 2018-2 -

08:00 10:30 Uhr Abholung der Startunterlagen/ Startnummernausgabe am Veranstaltungsort 10:40 Uhr Wettkampfbesprechung im Zielbereich (für alle Teilnehmer verbindlich) 08:30 10:45 Uhr Rad-Checkin 11:00 Uhr Start Einzel- und Staffelwettbewerb (Massenstart) 14:00 Uhr Zielschluss 14:30 Uhr Siegerehrung und Preisverleihung Drachensee/ DLRG Funktionsgebäude 14:00 15:00 Uhr Rad-CheckOut Zeitnahme: Transponder-Zeitmessung. Der Transponder wird vom Veranstalter gestellt. Hinweis: Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seinen Transponder beim Rad-Checkout abzugeben. Für jeden verlorengegangenen Transponder sind 49 Euro Schadenersatz an den Veranstalter zu entrichten! Der Transponder ist gemäß den Anweisungen des Veranstalters zu tragen. Startunterlagen: Ausgabe am Samstag 01. September 2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag 02. September 2017 von 8:00 bis 10:30 Uhr am Drachensee - Funktionsgebäude. Jeder Teilnehmer erhält nur eine Startnummer bitte Startnummernband mitbringen! Es besteht auch die Möglichkeit ein Startnummernband am Veranstaltungstag zu erwerben. Startkorridor: Der Startkorridor ist 5 Minuten vor dem Start zu betreten. Ein Verlassen unmittelbar vor dem Start ist strengstens untersagt! Zuwiderhandlungen werden mit sofortiger Disqualifikation geahndet. Wechselzone: Checkin von 8:30 Uhr bis 10:45 Uhr CheckOut von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Deponieren der Fahrräder und der Wechselbekleidung in der Wechselzone Zugang nur für Teilnehmer. Das Rad muss bis zur Startlinie geschoben werden. Helm geschlossen! Beide Wechsel erfolgen am Radabstellplatz. Eine Bewachung der Wechselzone erfolgt am Wettkampftag von 08:30 bis 15:00 Uhr. Wettkampfbesprechung: 10:40 Uhr für alle Teilnehmer; Teilnahmepflicht für alle Athleten Startgebühr (Organisationsgebühr): Einzelwettbewerb: 30 Staffelwettbewerb: 75 Die Startgebühr (Organisationsgebühr) versteht sich inkl. der gesetzlichen MwSt. von derzeit 19 %. Die Startgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung zu überweisen. Im Startgeld sind u. a. enthalten: ein exklusives Triathlon Teilnehmershirt eine hochwertige Silikonbademütze Starterbeutel gefüllt - 3 -

komplette Wettkampfverpflegung Verzehrbon personalisierte online Urkunde Hinweise: Bewachte Wechselzone Bereitstellung von Sanitätsdienst Versicherungsschutz ggü. Dritten Eine Anmeldung ist nur nach Bezahlung der vollständigen Startgebühr gültig. Stornoregelung: Eine Stornierung der Wettkampfteilnahme kann ausschließlich, ohne Nennung von Gründen, per E- Mail erfolgen. Bis 4 Wochen vor der Veranstaltung erfolgt eine Rückerstattung von 100% der Startgebühr. Innerhalb der 4 Wochen ist keine Rückerstattung mehr möglich. Bankverbindung: Raiffeisenbank Chamer Land eg Kontoinhaber: Turnverein 1881 e. V. Kontonummer: 712 40 23 BLZ: 742 610 24 IBAN: DE72 7426 1024 0007 1240 23 BIC: GENODEF1CHA Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Haftung des Veranstalters auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhandenkommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein. Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Der Athlet verpflichtet sich, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Im Falle eines Unfalles (z.b. mit einem Zuschauer) muss der Athlet den Wettkampf sofort abbrechen, ansonsten begeht der Athlet Unfallflucht. Bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall des Wettkampfes können keine Regressansprüche gestellt werden. Der Veranstaltung liegt die aktuelle Wettkampfordnung der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingcode, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. - 4 -

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Regelungen, die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an. Zudem versichert der Teilnehmer, dass er keine Dopingmittel (siehe auch Informationen der NADA unter www.nada-bonn.de) einnimmt. Zuwiderhandlungen werden mit Disqualifikation und Teilnahmeverbot an zukünftigen Wettbewerben des Veranstalters geahndet. Datenschutz: Mit der Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Anmeldedaten zu. Weiterhin werden wir Ihre erfolgreiche Anmeldung in unserer Starterliste im Internet veröffentlichen und nach dem Wettkampf Ihre Zieldaten in die Online-Ergebnisliste und Online-Urkunde mit aufnehmen. Die von den Teilnehmern gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen in Rundfunk, Fernsehen, Werbung Büchern und sonstigen Medien ohne Vergütungsanspruch genutzt und weitergegeben werden. Zeitlimit: Das Zeitlimit zum Beenden des Wettkampfes beträgt 3 Std. für die Volksdistanz und den Staffelwettbewerb. Sofern Teilnehmer das Zeitlimit überschreiten, dürfen sie den Wettkampf nicht fortsetzen und werden nicht in die Wertung aufgenommen. Wetter: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Verpflegung: Im Zielbereich steht ein reichhaltiges Buffet (Getränke, Obst und Kuchen, aber auch Deftig- Kräftiges)bereit. Sonstiges: Jeder Teilnehmer erhält nur eine Startnummer Bitte Startnummernband mitbringen! WC`s sind im Bereich des Veranstaltungsgeländes vorhanden. Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir alle Teilnehmer Getränkeflaschen, Riegel- und Gelverpackungen nur in die dafür vorgesehen Abfallbehälter zu entsorgen. Das Wegwerfen von Müll führt zur Disqualifikation. Klasseneinteilung: Jugend A W/M 16 17 Jahrgang 02 01 Junioren W/M 18 19 Jahrgang 00 99 Altersklasse 1 W/M 20 29 Jahrgang 98 89 Altersklasse 2 W/M 30 39 Jahrgang 88 79 Altersklasse 3 W/M 40 49 Jahrgang 78 69 Altersklasse 4 W/M 50 59 Jahrgang 68 59 Altersklasse 5 W/M 60 64 Jahrgang 58 54 Altersklasse 6 W/M 65 69 Jahrgang 53 49 Altersklasse 7 W/M 70 und älter Jahrgang 48 und älter Staffelwettkampf: Bei einer Staffel müssen mindestens 2 Teilnehmer an den Start gehen. Es dürfen von einem Teilnehmer keine 2 Strecken nacheinander absolviert werden. - 5 -

Für die Teilnehmer/-innen der Staffel erfolgt keine Klasseneinteilung. Zugelassen sind Frauen-, Männer- und Mixed-Staffeln, unabhängig von den Altersklassen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre (in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit dem Veranstalter ab 16 Jahre!). nach dem Wettkampf: Duschmöglichkeiten in 500 m Entfernung die Startnummer ist zugleich die Eintrittskarte (Freibad Furth im Wald, Daberger Str. 31) Checkout: Fahrräder, Laufkleidung und Schwimmsachen werden in der Wechselzone nach Ende des Wettkampfes gegen Vorzeigen der Startnummer ausgegeben. Die Wechselzone wird bis 15:00 Uhr bewacht. Volkstriathlon 2018 Startzeit: 11:00 Uhr Schwimmen: 500 m Wendepunktstrecke im Drachensee mit Landstart Verboten sind Hilfsmittel wie z.b. Flossen, Handschuhe, Socken/Strümpfe, Paddles, Schnorchel. Den Gebrauch eines Neoprenanzuges regelt die Tabelle gemäß DTU Sportordnung. Beim Schwimmen darf die ausgegebene Startnummer (Druckform) nicht getragen werden. Absicherung erfolgt durch die DLRG. Der Start erfolgt vom Land aus ins Wasser. Radfahren: 20 km; wellige Strecke mit kurzen Steilstücken; Verlauf siehe Streckenplan. Die Startnummer ist deutlich sichtbar auf dem Rücken zu tragen. Hinweis: Es ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht. Der Radhelm ist beim Check-In mit geschlossenem Kinnriemen auf dem Kopf zu tragen. Die Radstrecke ist teilweise für den öffentlichen Verkehr nicht gesperrt. Beim Einchecken wird der technische Zustand des Rades und des Helmes überprüft. Die Teilnahme kann bei Mängeln verweigert werden. Die Maximalübersetzungen bei Jugendlichen werden kontrolliert. Der Helmverschluss muss vom Aufnehmen bis zum Abstellen des Rades geschlossen sein. Es gilt auf der gesamten Radstrecke die Straßenverkehrsordnung (StVO). Bei Nichteinhaltung erfolgt Disqualifikation durch die Polizei, die Wettkampfrichter oder durch Beobachter des Ausrichters. Windschattenfahren (der Abstand zum Vordermann muss mind. 12 m betragen) und nebeneinander Fahren sind verboten und werden verstärkt kontrolliert. Auf der Radstrecke erfolgt keine Verpflegung. Laufen: 5 km; flacher Rundkurs, auf gut befestigten Schotterwegen entlang des Drachensees. Die Startnummer muss vorne getragen werden. Oberkörperbekleidung ist Pflicht! Wasser und isotonische Getränke werden im Bereich der Wechselzone und an der Schwimmbrücke gereicht. - 6 -

Wechsel: Die Wechsel Schwimmen/ Rad, Rad / Laufen und Umkleiden erfolgt in der Wechselzone in der unmittelbaren Nähe des Rades. In der gesamten Wechselzone darf das Fahrrad nur geschoben werden (sowohl beim Verlassen als auch beim Einfahren). Der Helmverschluss muss vom Aufnehmen bis zum Abstellen des Rades geschlossen sein Missachtung führt zur Disqualifikation. Im Einfahrtbereich in die Wechselzone muss die Geschwindigkeit zur Sicherheit aller Beteiligten reduziert werden. Fremde Hilfe/Unterstützung während des gesamten Wettkampfes ist verboten. Regelverstöße: Den Anweisungen der Polizei, der Wettkampfrichter und der Helfer ist Folge zu leisten. Bei mehrfacher Missachtung droht die Disqualifikation. Staffel 2018 Startzeit: 11:00 Uhr Schwimmen: 500 m Wendepunktstrecke im Drachensee mit Landstart Verboten sind Hilfsmittel wie z.b. Flossen, Handschuhe, Socken/Strümpfe, Paddles, Schnorchel. Den Gebrauch eines Neoprenanzuges regelt die Tabelle gemäß DTU Sportordnung. Beim Schwimmen darf die ausgegebene Startnummer (Druckform) nicht getragen werden. Absicherung erfolgt durch die DLRG. Der Start erfolgt vom Land aus ins Wasser. Radfahren: 20 km; wellige Strecke mit kurzen Steilstücken; Verlauf siehe Streckenplan. Die Startnummer ist deutlich sichtbar auf dem Rücken zu tragen. Hinweis: Es ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht. Der Radhelm ist beim Check-In mit geschlossenem Kinnriemen auf dem Kopf zu tragen. Die Radstrecke ist teilweise für den öffentlichen Verkehr nicht gesperrt. Beim Einchecken wird der technische Zustand des Rades und des Helmes überprüft. Die Teilnahme kann bei Mängeln verweigert werden. Die Maximalübersetzungen bei Jugendlichen werden kontrolliert. Der Helmverschluss muss vom Aufnehmen bis zum Abstellen des Rades geschlossen sein. Es gilt auf der gesamten Radstrecke die Straßenverkehrsordnung (StVO). Bei Nichteinhaltung erfolgt Disqualifikation durch die Polizei, die Wettkampfrichter oder durch Beobachter des Ausrichters. Windschattenfahren (der Abstand zum Vordermann muss mind. 10 m betragen) und ständiges nebeneinander Fahren verboten und werden verstärkt kontrolliert. Auf der Radstrecke erfolgt keine Verpflegung. Der Radfahrer kann die Startnummer bereits während des laufenden Wettbewerbs anlegen. Laufen: 5 km; flacher Rundkurs, auf gut befestigten Schotterwegen entlang des Drachensees. Die Startnummer muss vorne getragen werden. Oberkörperbekleidung ist Pflicht! Wasser und isotonische Getränke werden im Bereich der Wechselzone gereicht. - 7 -

Hinweis: Bei einer Staffel müssen mindestens zwei Teilnehmer an den Start gehen. Es dürfen von einem Teilnehmer keine zwei Strecken nacheinander absolviert werden. Die Wechsel zwischen den einzelnen Disziplinen finden durch Übergabe der Startnummer (Schwimmer Radfahrer) bzw. der Startnummer (Radfahrer Läufer) am jeweiligen Rad-Stellplatz in der Wechselzone statt. Zugelassen sind Frauen-, Männer- und Mixed-Staffeln, unabhängig der Altersklassen. Änderungen vorbehalten! Viel Spaß und sportlichen Erfolg wünscht allen Teilnehmern das Team vom Drachentriathlon Stand: 17.03.2018 Änderungen vorbehalten - 8 -