Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen, - zu verklebendem Parkett oder Laminat.

Ähnliche Dokumente
PCI-Fugenbunt, -grau, -weiß

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizung

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Feinsteinzeugkeramik im Dünnbettverfahren. Auf Zementestrichen,

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

Für innen und außen. Für Böden.

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 530 Stand Dezember 2013

Bodenausgleichsmasse selbstverlaufende Ausgleichsmasse, 5 bis 25 mm

PCI Pavifix CEM. Produktinformation 257. Für Böden. Für innen und außen. Für Fugenbreiten ab 5 mm. gebundener Bauweise.

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten,

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand März 2014

Sichere Haftung auf dichten, glatten und vibrierenden Untergründen. Wasserdicht und genügend wasserdampfdicht,

EN Anwendungsbereiche. Erfüllt C2TE S1 nach / Technisches Merkblatt 207 Stand September 2011

Schnelle Arbeitsfolge, nach Aufkleben

Schnelle Arbeitsfolge, nach Aufkleben der Abdichtungsbahn können anschließend sofort Keramikoder Naturwerksteinbeläge aufgebracht

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

EASY-TO-CLEAN EFFEKT. Für alle keramischen Beläge: Steingutfliesen, Steinzeugfliesen, Spaltplatten, Feinsteinzeugfliesen, Porzellanmosaik, Glasmosaik,

Technisches Merkblatt. MEM Anti-Schimmel-Putz

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel;

PCI-FT-weiß. PCI Augsburg GmbH Piccardstraße 11 D Augsburg 03 EN zementhaltiger Mörtel für Boden- und Wandbeläge, innen und außen C1T

Flexkleber schnell der schnell abbindende, flexible Alleskönner

FLIESENPOOL Spezial-Flexkleber

GROSSE KLASSE. Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung.

Beständig gegen Witterungseinflüsse. ideal für die Anwendung im Außenbereich.

SCHNELL EINFACH SAUBER

An Treppen und Haussockeln, im Wohnbereich, auf elektrischen Fußbodenheizungen,

Bisherige Bezeichnung PCI Dichtschlämme

Nur zur Ausführung auf wasserdurchlässigem

DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1

R2T. Für innen und außen. Für Wand und Boden. Zum Verlegen und Verfugen

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

Minimale Aufbauhöhe, maximaler Komfort Die Fußbodenheizung für die sanfte Renovierung

Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes...

TECHNISCHES MERKBLATT

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat

PCI Seccoral 2K Rapid und Apoflex F/W entsprechend den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen.

Nur zur Ausführung auf wasserdurchlässigem

Industrieböden. Ausschreibungstext

Zum Abdichten gegen drückendes Wasser. Zum Abdichten von Bauteilen gegen Beton angreifende Wässer nach DIN 4030.

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

Fließspachtel Faserflex 15 selbstverlaufende Hochleistungsspachtel, 2 bis 15 mm

SOLOPLAN -30 Art.-Nr

Montageanleitung D. Die Flächenheizelemente sind VDE geprüft gemäß DIN EN und DIN EN

Bedingungen VORBEREITUNG

Fußbodenheizung Perifix - ultraflat mit Spezial-Nivellierestrich

Uponor Minitec die Fußbodenheizung für die sanfte Renovierung

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 472 Stand August PCI Pecibord Standard, PCI Pecibord P, PCI Pecibord LINEA L1,

Vielfältige Designbeschichtung

SikaGrout -314 ist ein zementgebundener, fliessfähiger, expandierender Vergussmörtel, welcher den Anforderungen der EN 1504 entspricht.

Uponor Minitec die Fußbodenheizung für die sanfte Renovierung MINIMALE AUFBAUHÖHE, MAXIMALER KOMFORT

Montage- anleitung Die Flächenheizelemente sind VDE geprüft gemäß DIN EN , DIN EN und DIN EN50366.

Plastifloor Balkonbeschichtung

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Entkopplungs- und Trittschalldämmsysteme

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

Construction. Selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse für Schichtstärken von 4-30 mm. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Fußbodenheizung Typ FOLIMAT auf mineralischen Untergründen

Fußleisten anbringen

PRONTO SOLIDONE VERARBEITUNGSFERTIGER TROCKENMÖRTEL GEBRAUCHSFERTIGE MISCHUNG FÜR SCHNELLTROCKENDE ESTRICHE (4* TAGE) MIT KONTROLLIERTEM SCHWINDEN

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total

2.3. Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich. Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen 2.3/1

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

TECHNISCHES DATENBLATT

Technisches Merkblatt StoCrete BE Mörtel grob

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 137 Stand Juli Mit amtlichem Prüfzeugnis nach DVGW-Merkblatt W 270 und W 347

Technisches Merkblatt 1/5

Schlüter -DITRA 25. Fliesenverlegung auf Holzuntergründen

Garagenboden beschichten und versiegeln in 6 Schritten

Feuchtraumabdichtungen

4.3 Vom Auftraggeber zu erbringende Voraussetzungen

DIE TOP UZIN PRODUKTE

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Zementestrich nach DIN EN und DIN 18560

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Leichtbeton-Fertigmischung Die optimale Wärmedämmung für den Bodenausgleich

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Zusatzanleitung. Vollflächige Verklebung

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

PCI Lastogum. Die Rundum-Abdichtung im Bad. In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

GLASMOSAIK-KLEBER. Für die flexible Klebung von Glasmosaik und Glasfliesen. Produktleistung. Anwendungen

DUSCHABDICHTUNG. Amtlich geprüfte, lösemittelfreie Streichabdichtung vor dem Fliesenkleben. Produktleistung. Anwendungen

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit CLICKitEASY Design-Vinylboden auf HDF-Trägerplatte. Vorbereitung und Eignungsprüfung

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

Werkstoffbeschreibung

Portici Maggiori, 5 - Große Lauben, Bressanone-Brixen (BZ) 11/10/2012 KOSTEN-MASSENBERECHNUNG

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 310 Stand Februar 2014

Wir schaffen Klarheit

Stützmauern und Trinkwasserbehältern

FEZZ 100 FÜR ZEMENT-FLIESSESTRICHE MIT ENERGIESPAR-EFFEKT.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Technisches Merkblatt StoCrete TG 204

Technisches Merkblatt StoColl FM-K

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN

Transkript:

188 Stand März 2012 Spezial-Spachtelmasse zum Ausgleichen von kritischen Untergründen unter Oberbelägen Anwendungsbereiche Für innen. Zum Erstellen glatter und ebener Flächen. Zum Ausgleichen von - Holzdielenböden, - OSB Platten, - Spanplatten, - mineralische Untergründen, - nicht saugenden Untergründen, - Gussasphalt. Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen, - zu verklebendem Parkett oder Laminat. Für Schichtdicken von 3 bis 60 mm. Geeignet für Warmwasserfußbodenheizungen, die für eine dünnschichtige Einbettung empfohlen werden. Faserarmiertes PCI Periplan Extra eignet sich hervorragend für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten beim Ausgleich von Holzdielen- und Spanplattenböden. Produkteigenschaften Faserarmiert, vermindert Rissbildung auf Holzböden. Leicht verlaufend, deshalb mit geringem Arbeitsaufwand zu verarbeiten. Schnell erhärtend, deshalb bereits nach ca. 3 Stunden (bei + 23 C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) begehbar. 0801-11 Piccardstraße 11 D-86159 Augsburg 11 EN 13813 CT-C25-F6 Zement-Bodenausgleich für die Anwendung in Gebäuden Brandverhalten Freisetzung korrosiver Substanzen Wasserdurchlässigkeit Wasserdampfdurchlässigkeit Druckfestigkeit Biegezugfestigkeit Verschleißwiderstand Trittschallisolierung Schallabsorption Wärmedämmung Chemische Beständigkeit A2fl s1 CT C25 F6

Daten zur Verarbeitung/Technische Daten Materialtechnologische Daten Materialbasis Spezialzement mit Zusätzen + Fasern Komponenten 1-komponentig Konsistenz pulvrig Farbe grau Kennzeichnung nach - Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt kein Gefahrgut (GGVSEB) - Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) kein kennzeichnungspflichtiges Produkt Weitergehende Informationen: siehe Abschnitt Sicherheitshinweise. Lagerfähigkeit mind. 6 Monate Lagerung trocken, nicht dauerhaft über + 30 C lagern. Lieferform 25-kg-Kraftpapiersack mit Polyethyleneinlage Art.-Nr./EAN-Prüfz. 2426/3 Anwendungstechnische Daten Verbrauch ca. 1,6 kg Trockenmörtel pro m² und mm Schichtdicke Schichtdicke - unter textilen und elastischen 3 bis 60 mm Bodenbelägen - unter starren Bodenbelägen wie 10 bis 60 mm Keramik- und Naturwerksteinbelägen Verarbeitungstemperatur + 5 C bis + 25 C Mischungsverhältnis 25 kg PCI Periplan Extra + ca. 5,25 l bis 5,50 l Wasser bei Teilmengen: 1 kg PCI Periplan Extra + ca. 210 bis 220 ml Wasser Mischzeit mindestens 3 Minuten Konsistenz dünnflüssig Verarbeitbarkeitsdauer* ca. 30 Minuten Aushärtezeit* - begehbar nach ca. 3 Stunden - belegbar nach - keramische Beläge, Textilbeläge ca. 1 Tag - dampfdichte Beläge ca. 3 Tagen - Parkett ca. 7 Tage bei Restfeuchte CM = 2 % * Bei + 23 C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten. Höhere Luftfeuchtigkeit verlängert die angegebenen Zeiten. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und tragfähig sein. Er muss frei von Anstrichen und sonstigen haftungsmindernden Rückständen wie z. B. Wachs sein. Die Feuchte von Holzuntergründen darf die Gleichgewichtsfeuchte von 6 bis 12 Masse-Prozent (je nach Art des Holzbaustoffes) nicht überschreiten. Holzspanplatten bzw. OSB-Platten dürfen einen Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 10 % haben. Die Holzspanplatte (V 100 E1) oder OSB- Platte muss am Boden mind. 25 mm dick und mit einem Lagerabstand von max. 40 cm auf der Unterkonstruktion befestigt sein. Die Randfuge muss mindestens 8 mm betragen. Die Stöße der Holzspanplatten müssen verleimt sein. Bei Plattendicken

Untergrundvorbehandlung unter 25 mm und Balkenabständen über 40 cm ist eine zusätzliche Verstärkung durch Einlage der PCI Armiermatte ratsam. Lose, federnde oder knarrende Dielen sind durch Nachschrauben zu befestigen. Massivholzuntergründe sind anzuschleifen und gründlich abzusaugen. Fugen, Risse und Löcher mit PCI Adaptol schließen. Wandanschlüsse mit dem selbstklebenden Randdämmstreifen PCI Pecitape Silent abstellen. Stark verunreinigte oder korrodierte Metalloberflächen sind durch Sandstrahlen oder Abschleifen vorzubehandeln und erforderlichenfalls mit einem Korrosionsschutz zu versehen. Grundierung Zum Grundieren PCI Gisogrund 404 verwenden, Gebindeinhalt vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Untergrund * Bei + 23 C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit ** Verarbeitungsanleitung: siehe jeweilige Produktinformation *** Der Verbrauch der Grundierung ist abhängig von der Saugfähigkeit und der Struktur des Untergrundes. ****Gussasphalt in normgerechter Ausführung AS-IC 10 Qualität. ***** Bei unbehandelten (rohen) Dielen ist nach Trocknung des ersten Auftrags ein zweiter Auftrag der Grundierung erforderlich. Zusätzlich ist in diesem Fall PCI Armiermatte GFM einzubauen. Beton/Zementestrich; schwach saugend Beton/Zementestrich; saugend bis stark saugend Anhydrit-Fließestrich Gussasphaltestrich ****, Holzuntergrund***** Keramik, vorbehandelte Stahluntergründe PCI Gisogrund 404 ** Arbeitsgänge 2 2 1 1 1 Verdünnung 1 : 2 1 : 3 1 : 1 1 : 1 unverdünnt Verbrauch ca. *** 100-200 ml/m² 100-200 ml/m² 100-200 ml/m² 100-200 ml/m² 100-200 ml/m² Wartezeit ca. * 3 Std. 3 Std. 12 Std. 12 Std. 12 Std. Verarbeitung von PCI Periplan Extra 1 Kühles Anmachwasser für 25 kg PCI Periplan Extra in einem runden (Ø ca. 35 cm), und ausreichend hohen Anrühreimer vorlegen. PCI Periplan Extra zugeben und mit geeignetem Rührwerk oder geeignetem Rühr- /Mischwerkzeug (z. B. von Firma Collomix) als Aufsatz auf eine leistungsstarke Bohrmaschine mindestens 3 Minuten knollenfrei anmischen. 2 PCI Periplan Extra auf die getrocknete, ausgehärtete Grundierung ausgießen. Mörtel mit Beschichterrakel oder Glättetraufel in der benötigten Schichtdicke (von 3 bis 60 mm) verteilen. 3 Während des Einbaus PCI Periplan Extra mit Stachelwalze egalisieren und entlüften. 4 Während der Verarbeitung und Aushärtung - über ca. 12 Stunden - Zugluft, starke Wärmeeinwirkung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. 5 Keramische Beläge können nach ca. 1 Tag mit den nachfolgend aufgeführten PCI-Verlegewerkstoffen auf PCI Periplan Extra verlegt werden: PCI Flexmörtel, PCI Nanolight, PCI Flexmörtel- Schnell, PCI Nanoflott light, PCI Rapidflott. Für Naturwerksteine PCI Carraflex, PCI Carralight, PCI Carrament bzw. PCI Carraflott NT verwenden. Bei der Verwendung anderer Verlegewerkstoffe ist die Eignung dieser Produkte eventuell durch einen Vorversuch zu überprüfen 6 Je nach Untergrund und Klimabedingungen wird die Verlegereife für Teppichbeläge nach ca. 1 Tag, für dampfdichte Beläge nach ca. 3 Tagen, erreicht.

Bitte beachten Sie Gemäß dem ZDB-Merkblatt Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich ist bei Nassbelastung und in Feuchträumen vor dem Verlegen von Oberbelägen auf PCI Periplan Extra eine Verbundabdichtung (z. B. PCI Lastogum) aufzubringen. Im Innenbereich von Schiffen geeignet - zur Herstellung eines zementären Bodenausgleichs auf Metalluntergründen, - zum Ausgleichen von Unebenheiten und zur Erzielung ebener Verlegeflächen. Zugelassen als Primary Deck Covering gemäß MED (Marine Equipment Directive). Mit US-CG-Zulassung. Beim Ausgleich von Gussasphaltuntergründen mit PCI Periplan Extra, müssen diese normgerecht entsprechend der Estrichklasse AS-IC 10, ausgeführt worden sein. Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser verdünnt noch mit frischem PCI Periplan Extra vermischt werden. Für das Anmischen von PCI Periplan Extra ist die angegebene Anmachwassermenge einzuhalten. Zusätze sind unzulässig. Das Einlaufen von PCI Periplan Extra in Randfugen muss durch geeignete Maßnahmen, z. B. den selbstklebenden Randdämmstreifen PCI Pecitape Silent, verhindert werden. Mit zunehmender Schichtdicke der Spachtelmasse ist mit einer zunehmenden Verlängerung der Wartezeit bis zur Belegereife zu rechnen. In Verbindung mit PCI Armiermatte GFM und GFS zur zusätzlichen Verstärkung und Erhöhung der Zugfestigkeit kann PCI Periplan Extra auch als Verbundausgleich auf Mischuntergründen, Untergründen mit vorhandenen Rissen und Scheinfugen, rissgefährdeten sowie leicht schwingenden bzw. schwingungsgefährdeten Untergründen eingesetzt werden. Bei derartigen Anwendungsfällen ist auf eine Mindestschichtdicke von 5 mm (unter Keramik- und Naturwerksteinbelägen 10 mm) zu achten. Bei unbehandelten (rohen) Holzdielenböden Armiermatten GFM mind. 1 cm überlappend, lose auf dem grundierten Untergrund auslegen. Anschließend PCI Periplan Extra aufbringen (Mindestschichtdicke 5 mm). Bei Holzuntergründen mit nachfolgender Belegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen ist eine Mindestschichtdicke von 10 mm einzuhalten. Werkzeuge, Maschinen und Mischgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen, im ausgehärteten Zustand ist keine Reinigung mit Wasser mehr möglich. Geeignete Werkzeuge können bezogen werden z. B. bei Collomix GmbH Horchstraße 2 85080 Gaimersheim www.collomix.de Lagerfähigkeit: mind. 6 Monate; trocken, nicht dauerhaft über + 30 C lagern. Sicherheitshinweise Allgemeiner Hinweis für zementhaltige Produkte PCI Periplan Extra enthält Zement. Zement reagiert mit Feuchtigkeit oder Anmachwasser alkalisch; deshalb sind Hautreizungen bzw. Verätzungen von Schleimhäuten (z. B. Augen) möglich. Augenkontakt und längerfristigen Hautkontakt vermeiden. Bei Berührung mit Haut und Augen gründlich mit viel Wasser abspülen. Bei Augenkontakt Augenarzt aufsuchen! Vor Kindern sicher aufbewahren! Chromatarm. Giscode ZP1 Weitere Informationen können dem PCI- Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.

Architekten- und Planer-Service Bitte PCI-Fachberater zur Objektberatung heranziehen. Weitere Unterlagen bitte bei den Technischen PCI-Beratungszentralen in Augsburg, Hamm, Wittenberg, in Österreich und in der Schweiz anfordern. Entsorgung von entleerten PCI-Verkaufsverpackungen Restlos entleerte PCI-Verkaufsverpackungen können entsprechend dem aufgedruckten Symbol auf der Verpackung bei DSD entsorgt werden. Sortier- und Erfassungskriterien sowie aktuelle Adressen Ihrer regionalen Entsorgungspartner erhalten Sie unter der Fax-Nr. (08 21) 59 01-420 oder im Internet unter www.pci-augsburg.eu/produkte/entsorgung/verpackungen.html. Weitere Informationen zur Entsorgung können Sie den Sicherheits- und Umwelthinweisen der Preisliste entnehmen. Telefonischer PCI- Beratungsservice für anwendungstechnische Fragen: (01 80)5 217 217 Automatische Verbindung mit der nächstgelegenen Beratungszentrale zum Tarif von 14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min. Oder direkt per Fax: Fax +49 (8 21) 59 01-419, Werk Hamm Fax +49 (23 88) 3 49-252, Werk Wittenberg Fax +49 (34 91) 6 58-263 Piccardstr. 11 86159 Augsburg Postfach 102247 86012 Augsburg Tel. +49 (8 21) 59 01-0 Fax +49 (8 21) 59 01-372 www.pci-augsburg.de Niederlassung Österreich IZ-NÖ-Süd Straße 7 Objekt 58 C7 2355 Wiener Neudorf Tel. +43 (22 36) 6 58 30 Fax +43 (22 36) 6 58 22 www.pci-austria.at PCI Bauprodukte AG Vulkanstrasse 110 8048 Zürich Tel. +41 (58) 958 21 21 Fax +41 (58) 958 31 22 www.pci.ch Technisches Merkblatt Nr. 188, Ausgabe März 2012. Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig; die neueste Ausgabe finden Sie immer aktuell im Internet unter www.pci-augsburg.de Die Arbeitsbedingungen am Bau und die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind sehr unterschiedlich. In den Technischen Merkblättern können wir nur allgemeine Verarbeitungsrichtlinien geben. Diese entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand. Der Verarbeiter ist verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeit für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Für Anwendungsfälle, die im Technischen Merkblatt unter Anwendungsbereiche nicht ausdrücklich genannt sind, ist der Verarbeiter verpflichtet, die technische Beratung der PCI einzuholen. Verwendet der Verarbeiter das Produkt außerhalb des Anwendungsbereichs des Technischen Merkblatts, ohne vorher die Beratung der PCI einzuholen, haftet er für evtl. resultierende Schäden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmuungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Für unvollständige oder unrichtige Angaben in unserem Informationsmaterial wird nur bei grobem Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.