Neugründung der Jungen Union AnkumEggermühlen-Kettenkamp

Ähnliche Dokumente
Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt

Der Deutsche Bundestag

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Montag, 18. April Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Praktikum im Bundestag ( )

willkommen im landtag Leichte Sprache

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

- es gilt das gesprochene Wort! -

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Modul 2 Baustein 4: Demokratie in der Schule Was ist ein Schülerparlament? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Mach dein Ding mit anderen beim Jugendwerk der AWO Niederrhein

Schlusswort. (Beifall)

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Frühlingsempfang der SPD Jülich

Wir über uns - Wer wir sind

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Newsletter Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Friends for Change Jahresrückblick 2013

WIR HABEN EINE MEINUNG!

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Wahlrecht Meinung Zusammenleben Griechischen Staat Wählerinteressen Rechte Kaiser Bürger

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

"Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer. Forum "Auf gute Nachbarschaft" im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Arbeitsprogramm. Landesvorstand der Jungen Liberalen Niedersachsen e.v. Amtszeit 2014/2015

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rundschreiben Februar 2013

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse. Workshop-Bericht:

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

GIPFEL DER JUNGEN UNTERNEHMER und Mitglieder versammlung

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Protokoll Duingen,

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG

Einladung. zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom in Vöhl-Harbshausen (Edersee)

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Das TV-Duell. Wahrnehmung und Wirkungen

Die Kandidaten stellen sich vor

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt?

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Freitag, 20. Februar 2015, Uhr in Celle. Landesbüro Niedersachsen

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage April 2015 Berlin

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

CDU Kreisverband Diepholz - Leitfaden Arbeitsgruppe Internet & Digitales LEITFADEN FÜR DIE NUTZUNG DER DIGITALEN MEDIEN CDU KREISVERBAND DIEPHOLZ

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016

Transkript:

Nr. 33 www.ju-lkos.de info@ju-lkos.de Juni 2011 - NDT in Holzminden Juckepunkt33 20.05.indd 1 S. 3 Sommerfest am lfsee S. 8 Traumtour 2011 S. 4 30.05.2011 12:54:17

Editorial Liebe JU lerin, lieber JU ler, wir erleben ereignisreiche politische Zeiten in der Jungen Union! Sei es die Wahl von Christian Calderone als erstem aktiven JU ler zum Vorsitzenden unseres CDUKreisverbandes, die Nominierung von Dr. Michael Lübbersmann für das höchste politische mt im Landkreis Osnabrück oder auch die jüngsten Veranstaltungen wie die Fahrt mit 120 JU-lern zur Meyer Werft und zu Berentzen sowie zum Niedersachsentag nach Holzminden im neuen Juckepunkt gibt es wieder viel zu lesen! Der Wahlkampf für die Kommunalwahlen im Sommer 2011 geht nun in die heiße Phase! Unsere Junge Union geht nach derzeitigem Stand mit mehr als 50 eigenen Kandidaten ins Rennen, um die Orts, Gemeinde-, Samtgemeinde- und Stadträten im gesamten Landkreis Osnabrück zu erobern. Darüber hinaus werden neben unserem Spitzenkandidaten Jens Holger Frese 10 weitere JU-Kandidaten für unsere Mehrheit im Kreistag kämpfen. Wir brauchen mehr junge Leute in den Kommunalparlamenten, die sich für die Interessen unserer Generation einsetzen! Nur so können wir auch das Vertrauen junger Wählerinnen und Wähler gewinnen. Mit unserer jungen Mannschaft gehen wir glaubwürdig und zukunftsfähig in die Kommunalwahl. ber nicht nur personell, auch inhaltlich sind wir mit unserem auf der Kreismitgliederversammlung im November in Fürstenau beschlossenen Wahlprogramm sehr gut aufgestellt! Forderungen nach mehr Jugendparlamenten und Mentoringprogrammen in Zeiten von zunehmender Politikverdrossenheit, der Einführung von kommunalen Schuldenbremsen und der Einrichtung von Oberschulen geben die Richtung vor! Wir freuen uns auf einen spannenden und erfolgreichen Wahlkampf mit euch, Euer Bernd Neugründung der Jungen Union nkumeggermühlen-kettenkamp E ndlich ist es soweit. Die Junge Union (JU) nkum-eggermühlenkettenkamp ist wieder zum Leben erweckt worden. Nachdem nfang letzten Jahres Sascha Dewitz vom CDUVorstand nkum beauftragt wurde die Junge Union wieder zu reaktivieren, ist dieses Projekt nun mit der Neugründung abgeschlossen worden. Vor einigen Wochen war es dann soweit, es wurde zur Mitgliederversammlung eingeladen. ls Gäste durften Reinhold Coenen (MdL), Maren von der Heide und Günther Kosmann (beide Gemeinderat nkum) und eine kleine Gruppe aus dem JU-Vorstand Landkreis Osnabrück begrüßt werden. Zuerst wurde der Vorstand gewählt. In denen wurden Henning Berens (Vorsitzender), Niklas Ewerding (stellv. Vorsitzender), Frank Suding (Schatzmeister), Phil Krümpelmann, Daniel Kortland, nja Heipel und Georg Möllmann (alle Beisitzer) und Laura Bien (kooptiert) gewählt. Reinhold Coenen wünschte dem neuen Vorstand anschließend viel Spaß bei ihren neuen ufgaben, dabei betonte er, dass die Junge Union sehr wichtig für die CDU sei. Nach den Worten von Reinhold Coenen hielt Maren von der Heide ein kurzes Referat zum Thema nkum: Bildungsstandort mit Zukunft?! Während ihres Vortrages betonte sie, dass Bildung nicht erst in der Schule beginne, sondern bereits eine frühkindliche Förderung notwendig sei, um ein gutes Fundament für die spätere Schulzeit zu bilden. Hierfür benötige man einen Bildungsstandort, der sowohl über Kinderkrippen und Kindertagesstätten, als auch über genügend usbildungsstätten, verfüge. Des Weiteren müsse es für alle Kinder gleiche Bildungschancen geben. ußerdem berichtete Maren von der Heide, dass der Gemeinderat Räume für die Jugendarbeit geschaffen habe und man zusätzlich überlege, einen Streetworker einzustellen, der die Integration aller Jugendlichen im Ort fördern solle. Hierbei könne auch die JU mithelfen. Sascha Dewitz betonte abschließend noch einmal, wie wichtig es sei, dass sich die JU mit neuen Ideen in die aktuelle Politik einbringe. Zum Schluss sagte der neue Vorsitzende Henning Berens, dass sich der neue, junge Vorstand mit viel Freude und Motivation an die rbeit machen werde. Neue Mitglieder seien jederzeit sehr willkommen. Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt (07.02.2011) von N. Ewerding Termine: 16. Juni 2011 Informationsveranstaltung Jugendparlamente 9. Juli 2011 Fussballtunier in Quakenbrück 9. - 16. Juli 2011 Zeltlager der JU GM-Hütte 13. - 14. ugust 2011 lfsee Beach-CUP und Party 3. - 4. September 2011 Kreistour zur Kommunalwahl 18. November 2011 Kreismitgliederversammlung in Wallenhorst 02 Juckepunkt. Juckepunkt33 20.05.indd 2 30.05.2011 12:54:19

"Kernenergie ist kein Markenkern der CDU!" Besuch im Herzen der Bonner Republik m Wochenende vom 16. und am 17. pril traf sich die Junge Union des Landes Niedersachsen in Holzminden zu ihrem 45. Niedersachsentag. uch der Kreisverband der JU Osnabrück-Land war mit 32 Teilnehmern mal wieder stark vertreten. Der diesjährige Leitantrag stand ganz unter dem Motto der Stärkung der Kommunen und deren Finanzierung. Die JU Osnabrück-Land forderte in diesem Zusammenhang eine kommunale Schuldenbremse von der CDU, um die Belastungen der folgenden Generationen zu verringern, und fand dafür eine große Mehrheit. ls besonderes Highlight am ersten Tag der der Sitzung konnten die Jugendlichen den Ministerpräsidenten Niedersachsens David Mcllister begrüßen. In seiner Rede bezog sich der Ministerpräsident besonders auf die Bildungs- und Energiepolitik. Mcllister ist davon überzeugt, dass die Oberschulen eine gute lternative seien, um das flächendeckende und wohnortnahe Schulangebot zu sichern. Das durchgängige Gymnasium solle aber auf jeden Fall bestehen bleiben und er lasse sich bei diesem Thema auch nicht auf Kompromisse ein. Bei der Energiepolitik vertrat Mcllister die nsicht, dass die erneuerbaren Energien die Zukunft seien, da die tomkraft keine gesellschaftliche Mehrheit habe. Die Kernenergie ist kein Markenkern der CDU!, so der Ministerpräsident. uch die Entscheidung über das Zwischenlager Gorleben sieht er als offen an. Gorleben wird nur ein Endlager werden, wenn es sich als geeignet erweist. Falls dies nicht der Fall ist, muss deutschlandweit nach einer lternative gesucht werden. m Ende seiner Rede bedankte er sich bei der Jungen Union und versprach auch nächstes Jahr wieder gerne zum Niedersachsentag zu kommen. Ein weiterer Redner an diesem Tag war der Bundesvorsitzende der Jungen Union Philipp Mißfelder. Dieser lobte den Landesverband Niedersachsen als sehr zuverlässig und immer stark vertreten auch auf Bundesebene. Die Junge Union Osnabrück-Land konnte sich an diesem Niedersachsentag zusätzlich über den 2. Platz bei der Neumitgliederwerbung absolut mit 71 Neuzugängen freuen. Den bend ließen die rund 600 Jugendlichen und Gäste bei einer schönen Party in der Holzmindener Stadthalle ausklingen. Der Sonntag startete dann wieder fleißig mit der weiteren ntragsberatung und die JU er durften sich an einer Rede des ersten parlamentarischen Geschäftsführers der CDU/CSU Fraktion im deutschen Bundestag Peter ltmaier erfreuen. Mittags schloss der Landesvorstand die Sitzung und alle Delegierten machten sich auf ihre Heimreise. m vergangenen Wochenende machte der Kreisverband eine Reise in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Vom Haus der Geschichte ausgehend, begingen die mitgereisten JU ler den Weg der Demokratie durch das Regierungsviertel, von dem aus Deutschland über 50 Jahre als "Bonner Republik" regiert wurde. Stationen waren die alten Plenarsääle des Bundestages wie das Wasserwerk, das neuere Bundeskanzleramt, das alte Bundeskanzleramt als Palais Schaumburg oder auch die Villa Hammerschmidt, die noch heute als Sitz des Bundespräsidenten fungiert. Nach einer kleinen Stärkung in einer ehemaligen Parteizentrale besichtigten wir das Haus der Geschichte, in dem die deutsche Vergangenheit von 1945 bis zur hin Gegenwart durch eine lebendige Darstellung veranschaulicht wird. m bend wurde dann ausgiebig das Bonner Nachtleben inspiziert, bevor sich am nächsten Morgen alle recht müde auf den Weg nach hrweiler machten. ber die Stimmung hellte sich schnell auf. In hrweiler findet sich eines der am besten gehüteten Staatsgeheimnisse der deutschen Nachkriegszeit: Der Regierungsbunker. Dieser Bunker diente zur Zeit des Kalten Krieges als usweichsitz der damaligen Bundesregierung und ihrer Bediensteten. Beispielsweise im Falle eines tomschlags hätten bis zu 3000 Menschen in 5 verschienenden einzelnen Städten in diesem Bunker Platz gefunden. Seit 2008 ist die nlage zu einem Museum umgebaut worden und nun der Öffentlichkeit zugänglich. Nach einem schönen Mittagesen in der ltstadt von hrweiler und zwei interessanten und lustigen Tagen in Bonn ging es am Sonntagnachmittag wieder auf die Heimreise. Juckepunkt. 03 Juckepunkt33 20.05.indd 3 30.05.2011 12:54:20

Black to the Roots Sebastian Hettenberger uch in diesem Jahr hat es sich die Junge Union Georgsmarienhütte nicht nehmen lassen, einen eigenen Karnevalswagen für den Ossensamstag und den Hüttensonntag zubauen. Im letzten Jahr hatten wir mit schwierigen Wetterverhältnissen und neuen Gegebenheiten beim Bau zu kämpfen. Da kam uns das diesjährige Motto Black to the Roots gerade recht, als wir wieder auf unsere gewohnte Basis für den Bau des Wagens zurückgreifen konnten. So ging es mit routinierter Leichtigkeit an die rbeit und innerhalb kurzer Zeit war das Werk vollbracht. n dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer, ohne die solch eine ktion nicht möglich ist. Unter dem Motto Black to the Roots ging es dann mit Dinosauriern und Höhlenmenschen und über 50 JU lern aus Kreis und Stadt am Samstag durch die Osnabrücker Innenstadt und am Hüttensonntag durch den Ortskern von Georgsmarienhütte. 04 Traumtour 2011 ndreas Geffert U m zu sehen, ob es neben uns auch noch andere sympathische Kreisverbände in Niedersachsen gibt, trafen wir uns mit den Kreisverbänden Vechta-Land und Hannover-Land zuerst in Papenburg zur Besichtigung der Meyer Werft, um anschließend gemeinsam in Haselünne ein paar Emsländer Spezialitäten der Marke Berentzen zu kosten. Um 9 Uhr brachen wir mit 120 JU lern nach Papenburg auf, um uns dort mit unseren Freunden aus Vechta und Hannover noch schnell vor der Führung zu stärken. Die Führung gestaltete sich interessant, da wir in allen Einzelheiten der Firmengeschichte genauestens unterrichtet wurden und zudem ein kleines Disneyland besichtigen konnten, was daher rührte, dass die Meyer Werft in den kommenden Jahren eine komplette Kreuzfahrtflotte für die Disney Cruise Line bauen wird. Das Highlight der Führung war aber sicherlich der Blick in die Bauhallen der Meyer Werft, wo momentan die Celebrity Silhouette gebaut wird. Umso eindrucksvoller wird dies, wenn man sich die Maße des Schiffs und der Halle verdeutlicht. Die Celebrity Silhouette ist 315 Meter lang und hat eine Breite von 36,8 Metern, wobei sie mühelos in das Baudock hineinpasst, da es 504 Meter lang, 125 Meter breit und 75 Meter hoch ist. Nach dem informativen Teil der Tour, brachen wir dann zum geselligen Teil nach Haselünne auf. Dort erwartete uns zunächst auch wieder eine Führung durch die altehrwürdige Brennerei, wo wir auch sehr genau über die Kunst des Kornbrennens informiert wurden. Der Höhepunkt der Tour war sicherlich die Verkostung der hauseigenen Spezialitäten im Hansesaal. Da die Zeit für das eigentliche Probieren leider sehr begrenzt war, bemühten wir uns in kurzer Zeit möglichst schnell einen umfang- reichen und vollen Eindruck der Berentzen-Produkte zu bekommen, um eine gute Entscheidung treffen zu können, welche Flasche wir uns anschließend im Hofladen aussuchen durften. Nachdem noch schnell ein paar Gruppenfotos geschossen wurden und wir mit ausreichend Proviant ausgestattet waren, brachen wir zur Rückfahrt auf, die überraschenderweise auch äußerst schnell verging. Einige von uns ließen die Tour noch in der ltstadt ausklingen, wo wir feststellten, dass es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung war. Impressum: Herausgeber: Junge Union Osnabrück-Land Niedersachsenstraße 16 49134 Wallenhorst Tel. 05407-8 57 59 10 Fax 05407-8 57 59 12 info@ju-lkos.de www.ju-lkos.de Chefredakteurin: Druck: Levien Druck GmbH Tel. (05401) 461439 Eduard-Pestel-Str. 16 Mobil 0176-62274153 49080 Osnabrück Maddie.Kemper@gmx.de Layout: Die Namen unter den rtikeln geben die weiteren Mitarbeiter dieser usgabe wieder. uch namentlich nicht gekennzeichnete rtikel geben nicht unbedingt die Meinung aller Mitarbeiter wieder. uflage: 1.250 Exemplare Erscheinungstermin: Juni 2011 Online-rchiv: www.ju-lkos.de Juckepunkt. Juckepunkt33 20.05.indd 4 30.05.2011 12:54:23

Keine Einheitsschule, weil wir keine Einheitskinder haben Junge Union fordert regelmäßig tagenden Jugendkreistag D m 13. und 14. November trafen sich ca. 130 Mitglieder der Jungen Union Osnabrück-Emsland zu ihrem alljährlichen Bezirksdelegiertentag in Papenburg. Im Fokus des diesjährigen Leitantrages standen die Bildung und die niedersächsische Schulreform. Hierzu hatte der Bezirksvorstand Dr. Stefan Porwol, Staatssekretär im Kultusministerium Niedersachsen, Wolfgang Ehlers, Mitglied des Vorstandes im niedersächsischen Philologenverband OStD Norbert Lamkemeyer, Schulleiter des Gymnasiums Papenburg Reinhard Winter, Erster Kreisrat des Landkreises Emsland zu einer Diskussion zu diesem Thema eingeladen. Bosbach beendete seine Rede mit dem Satz Deutschland ist ein tolles Land, für das es sich lohnt zu arbeiten. Ein weiteres Highlight für die Junge Union Osnabrück-Land war der Preis für die Mitgliedersteigerung absolut. Der Kreisverband hat seit Juni 2010 38 neue Mitglieder geworben. Der Bezirksvorsitzende Benedict Pöttering bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen und betonte, dass die Kreisverbände den Bezirk tragen würden. Sein Ziel für sein zweites mtsjahr ist Stärke und Geschlossenheit zu zeigen und einen engagierten und beherzten Kommunalwahlkampf zu betreiben. Hauptredner des Tages zum Thema Wo bleibt das Profil war Wolfgang Bosbach, MdB, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, der den Jungpolitikern verdeutlichte, dass die CDU wieder eine klares Profil zeigen sollte und schon immer gut beraten gewesen sei, ihren Entscheidungen treu zu bleiben und für diese einzustehen. Für kommende Wahlen rät Bosbach, solle sich die CDU darauf konzentrieren, ihre Stammwähler zu mobilisieren, damit sie nicht, wie bei der Landtagswahl in Nordrheinwestfalen, ca. 300.000 Stimmen durch die Nichtwähler verlieren. Hinsichtlich der Bildungspolitik ist Bosbach der Meinung, dass jedes Kind seine eine Bildung bekommen sollte. Keine Einheitsschule, weil wir keine Einheitskinder haben! bends wurde, wie jedes Jahr, gesellig zusammen gesessen und gefeiert. er diesjährige Jugendkreistag war ein voller Erfolg! Zu diesem Ergebnis kamen nicht nur die 140 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Organisatoren, wie die Kreisverwaltung und die Junge Union Osnabrück-Land, teilten diese positive Meinung. m mittlerweile 4. Jugendkreistag (1999, 2000, 2002) nahmen insgesamt 7 Klassen von ebenso vielen Schulen aus dem gesamten Landkreis Osnabrück teil. Wie eine "richtige" Kreistagssitzung fand auch der Jugendkreistag im Sitzungsaal des Kreishauses statt. Die Klassen präsentierten jeweils ihren ntrag, den sie im Vorfeld mit den politischen Jugendorganisationen erarbeitet hatten und konnten dann live miterleben, wie die Kreistagsabgeordneten über ihren ntrag abstimmten. War es die Forderung nach mehr Energieeffizienz am Gymnasium Bad Essen oder nach jugendlichen Marktforschern gegen Politikverdrossenheit am rtland Gymnasium -- sehr zur Freude der Nachwuchspolitiker wurde der Großteil ihrer nträge einstimmig angenommen. In den Pausen hatten die Jugendlichen Zeit und Möglichkeit sich an den Ständen der politischen Jugendorganisationen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die JU OsnabrückLand war dabei mit einem starken Team von 15 Leuten vertreten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von dem ngebot der JU politisch aktiv zu werden. ber auch die Präsentation, dass bei bei der JU neben der Politik noch viele weitere Veranstaltungen stattfinden, fand großes Interesse. "Der Jugendkreistag ist ein tolles Projekt, um Jugendlichen Politik interessant und greifbar zu machen! Hier haben sie die Chance Themen anzusprechen, die sie selbst bewegen und können zeigen, dass Politik auch junge Menschen interessiert", so der Kreisvorsitzende Bernd Wittenbrink. "Nachdem die Junge Union diesen Jugendkreistag initiiert und viel positive Resonanz bekommen hat, fordern wir einen regelmäßig tagenden Jugendkreistag, um der Politikverdrossenheit vorzubeugen und diese Politikbegeisterung auch langfristig zu erzeugen! Juckepunkt. 05 Juckepunkt33 20.05.indd 5 30.05.2011 12:54:25

6406 nz JungeUnion_210x297.qxd:Layout 1 13.05.2011 10:23 Uhr Seite 1 Sie werden begeistert sein... Buchen Sie on e: www.alfseelin.d e Der Ferienpark: Mehrfach ausgezeichneter 5-Sterne-Camping-Park individuelle Ferienhäuser moderne Ferien-ppartements Indoor-Funcenter Deutschlands größtes rundes Heckenlabyrinth Kinderautoland Kartbahn Quadtouren wechselnde Veranstaltungen täglich nimation und vieles mehr lfsee Ferien- und Erholungspark... im Osnabrücker Land 49597 Rieste Tel. 05464 9212-0 Die Strandarena: Wasserski-nlage Wasserski-Kurse Wasserski-Bistro, -Café und -Shop BeachBar Badesee mit Sandstrand Schlauchboot- und Kanutouren lfsee Wasserski... Tel. 05464 91013 www.wasserski-alfsee.de Direkt am lfsee......mit allen Sinnen genießen: 06 18 Komfort-Zimmer Frühstücks- und Kuchenbuffet im Café Speisen à la carte individuelle Buffets Juckepunkt. gemütlicher Biergarten Seminare, Tagungen, Events und Familienfeiern persönliche rrangements und Erlebnisprogramme lfsee-piazza... m Campingpark 4 49597 Rieste Tel. 05464 969645 Juckepunkt33 20.05.indd 6 www.alfseepiazza.de 30.05.2011 12:54:25

e Forderung nach möglichst viel Schule vor Ort umgesetzt Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Lingen und die Samtgemeinde Fürstenau zeigen den Gemeinden und Städten in unserem Landkreis, wie man das Interesse der örtlichen Jugend für Politik wecken kann: Durch die Etablierung kommunaler Jugendparlamente. Diskutierten mit der Jungen Union: Hartmut Möllring und Ernst ugust Hoppenbrock ls Höhepunkt eines spannenden Jahres stattete die Junge Union (JU) dem Landtagsabgeordneten Ernst ugust Hoppenbrock in Hannover einen Besuch ab. Doch zunächst folgte die JU einer Einladung von Stefan Muhle aus der Niedersächsischen Staatskanzlei. Der ehemalige Vorsitzende der JU berichtete über die rbeit der Staatkanzlei und besonders über das Referat Regierungsplanung und Grundsatzfragen, das Muhle leitet. BEiTriTTSErKLärUNG Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum, Telefon Email-dresse Beruf _ katholisch _ evangelisch _ keine ngabe _ männlich _ weiblich Datum, Unterschrift Juckepunkt33 20.05.indd 7 Bei dem anschießenden Gang auf dem Weihnachtsmarkt zog die JU noch einmal Bilanz: Wir haben zwar nicht unser primäres Ziel, eine IGS in Melle zu verhindern, erreicht, dennoch sind unsere Forderungen nach möglichst viel Schule vor Ort und der bschaffung der Einzugsgebiete umgesetzt worden. ußerdem konnten wir mit 10 Neumitgliedern unsere mbitionen als die mit größte politische Jugendorganisation auch quantitativ ausbauen, so Dennis Diekmann. Im Jahr 2011 will die Junge Union Melle bei der Kommunalwahl mit möglichst vielen Jungpolitikern in die Parlamente einziehen. Dabei, so der Vorsitzende, werde die JU mit einem eigenen Wahlprogramm an den Start gehen. Dieses wird nahe an dem der CDU sein, aber mit Sicherheit keine Kopie dessen werden. BLZ, Geldinstitut EiNZUGSErmäcHTiGUNG ls nächster Programmpunkt stand der Besuch im Landtag an. Nach einem kurzen Informationsfilm über den Landtag und die Grundzüge der Demokratie kam die JU in den Genuss die Haushaltsdebatte von den Zuschauertribünen zu beobachten. Im Verlauf dieser Debatte verteidigte Finanzminister Hartmut Möllring seinen Haushaltsplan für das kommende Jahr gegen die ttacken der Opposition. Kontonummer Hiermit erkläre ich mich bis auf Widerruf damit einverstanden, dass die Junge Union den von mir zu zahlenden Jahresbeitrag in Höhe von Euro jährlich von meinem Konto einzieht. Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Datum, Unterschrift uch in der Samtgemeinde Bersenbrück wird solch ein Jugendparlament demnächst gewählt. Deswegen möchten wir Ihnen die Möglichkeiten und Chancen, die sich den Kommunen durch ein Jugendparlament eröffnen, während einer Informationsveranstaltung näher bringen; damit in Zukunft noch weitere Jugendparlamente in unserem Landkreis ermöglicht werden können. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 16. Juni 2011 ab 19.30 Uhr im Gasthof Rothert statt (Im lten Dorf 2, 49565 Bramsche Engter) uf dem Podium dürfen wir zu diesem Thema begrüßen: Herr Tobias Dankert (Jugendparlament der Stadt Lingen) Herr Frederik Gohmann (Vorsitzender des Jugendparlamentes) Fürstenauer Herr Pascal Hampel (Vertreter Fürstenau) der Mitinitiatoren in Herr Dr. Michael Lübbersmann (Samtgemeinde Bersenbrück) Bei solch einem wichtigen Thema - den Jugendlichen die Begeisterung für Politik zu vermitteln, finden wir es wünschenswert parteiübergreifend zusammenzuarbeiten! Deshalb würden wir uns freuen, am 16. Juni Vertreter aller Parteien und Kommunen begrüßen zu dürfen. uch weitere interessierte Ratsmitglieder sind herzlich willkommen! Für Rückfragen stehen Ihnen Jennifer Willoh (Tel: 0172 2977310) und Mareike Paul (Tel: 0157 85520324) gerne zur Verfügung. Juckepunkt. 07 30.05.2011 12:54:27

Spiel, Spaß und Spanferkel am lfsee Jahresauftakt im Nachbarland D er Kreisvorstand der JU OsnabrückLand begann sein Jahr mit einer Klausurtagung in der Landesgeschäftsstelle von JU und CDU in Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Neben dem Neujahrsempfang der CDU NRW war ein Gespräch mit dem Generalsekretär Oliver Wittke ein weiterer Höhepunkt. Es wird personelle, organisatorische und inhaltliche Erneuerungen geben, beschrieb Wittke die aktuellen ufgaben seines Landesverbandes. Die Politik in NRW und Niedersachsen weist viele Parallelen auf wie z.b. in der Bildungspolitik, bewertete die stellv. Vorsitzende Jennifer Willoh das Gespräch als sehr aufschlussreich. Mit neuen Konzepten u.a. zum Kommunalwahlkampf, einer Berlinfahrt und neuen Jugendparlamenten im Landkreis Osnabrück startet der Kreisvorstand nun in das neue Jahr. m Samstag, den 21. ugust, war es wieder soweit und die Junge Union Osnabrück veranstaltete die alljährliche Sommerparty. Mit viel Spiel, Spaß, Spannung und Spanferkel feierten rund 80 Mitglieder und viele Freunde am lfsee. Petrus war gut gestimmt, schlug sich auf die Seite der Jungen Union und bescherte uns einen sonnenreichen Tag Ende ugust. Das gute Wetter wertete das Beachvolleyballturnier mit seinen hochkarätigen Mannschaften weiter auf. Selbst der Kreisverband Vechta schickte eine Mannschaft ins Rennen. Doch wie gewohnt hatten das Osnabrücker Land alles im Griff. Das Team aus Bramsche hat nach vorheriger Siegprognose den Pott nach Hause geholt. Es gilt diesen Pokal bei dem nächsten Turnier zu verteidigen, das wird nicht einfach werden, denn die anderen Ortsverbände sind schon heiß auf eine Revanche. Bramsche darf den Siegerpokal vorerst beherbergen. Nach dem Turnier und einigen mutigen Versuchen beim Wasserski wartete ein riesiges Schwein auf uns, naja es war eher ein (Span-) Ferkel. Schön klein geschnitten und mit vielen Salaten drapiert. In geselliger Runde genossen wir den bend mit unserem Ehrengast Georg Schirmbeck (MdB) und sprachen über Gott und die Welt. Rundum ein sehr gelungenes Sommerfest mit interessanten Eindrücken und neuen Kontakten. Juckepunkt. 08 Juckepunkt33 20.05.indd 8 30.05.2011 12:54:30