Detailprogramm Mai-September 2018 Naturfreunde Oftringen

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Apulien Mai 2016

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Rundwanderwege in der

Jahreskonferenz 2016

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

J F M A M J J A S O N D

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Haushaltsbuch Jänner 2013

Grüne Wege durch Kiel

SEMINARE UND KONFERENZEN

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wanderung von Piana nach Calvi

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel. Wanderbulletin 2. Halbjahr RDB/Thedi Suter

Wangerooge Fahrplan 2016

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Programm Mai Mai Blueschtfahrt mit dem Velo So Konstantin Egli. 4. Mai Pfannenstiel Mi

Die Seen- und Almenrunde

TERMINAL. Anfahrtsweg P2 TERMINAL. Flughafenstraße Düsseldorf

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

Studienzentrum Neuburg

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm

TT ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

Herzlich willkommen in Morcote.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Die Laterne geht wandern!

Hittisau, den 04. März

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

Reiseprogramm SVSNE Auslandreise Kobenhavn. 9. Juli Juli 2015

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom bis

oder bei Sabine Fischer

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Einladung. Freitag, 12. Juni 2009

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Willkommen im Paradies

Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Alpencross

Genuss- und Naturerlebnis

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN. Embd. einfach natürlich.

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

17. bis 19. April 2015 Stadttheater Olten. Ausstellermappe

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

Internationale Seilertagung Between Ropes, Lakes and Mountains. Einladung zur internationalen Seilertagung bis 17. Mai 2015 Interlaken

P R O G R A M M SAMSTAG, Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

ENGADIN INLINE MARATHON

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Die Waldwoche der Frösche

Reisegutschein NostalgieDampf Wert CHF 250. pro Person

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Pilgern auf dem Jakobsweg vom 18. bis 24. Mai 2014 von Rüti ZH nach Sachseln OW

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

Winterprogramm 2015/2016

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110

J F M A M J J A S O N D

Transkript:

Do. 03. Mai Monatsversammlung estaurant Eggenscheide 20.00 Uhr So. 06. Mai Dani Schönenberger Tel. 076 394 11 12 Einladung zum antonalen Frühjahrstreffen Sonntag 6. Mai 2018 im Fussball Clubhaus Oftringen Treffpunkt: SBB Bahnhof Aarburg-Oftringen um 10.00 Uhr. bitte Parkplatz C von FANE, benützen. Nichtwanderer: Parken beim Fussballplatz Oftringen 12.00 Uhr Wanderung: Ab 10.00 Uhr wandern wir, vorbei am Naturschutzgebiet Looweiher, weiter zu der Vogelpflegestation. Ein Betreuer vom Natur- und Vogelschutzverein wird uns dort Interessantes zeigen. Anschliessend weiter zum Fussball - Clubhaus FC Oftringen, zum dortigen Mittagessen. Wanderzeit zirka 1 ½ Stunde. Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer leiner Salat zum Voraus Spagetti mit 5 verschiedenen Saucen zur Auswahl à discrétion 2 ugel Glacé (aus 6 Sorten wählbar) mit ahm Total: 24.00 Fr. Getränke, affee, diverses gemäss Preisliste vor Ort. Am Nachmittag gemütliches Beisammensein mit den (Fyrobig Oergeler). Abschliessend individuelle oder geführte ückwanderung zum Bahnhof Aarburg- Oftringen, auf direktem Weg entlang dem Dorfbach. Gehzeit zirka ½ Stunde. Anmeldungen: Bis spätestens 20.April 2018 bei Daniel Schönenberger Präsident dani@schoe.ch 076 394 11 12 Mi, 16. Mai NF Aargau 1.Seniorenwanderung: Mittwoch 16.Mai 2018 Auf dem heinfelder «Natur-Energie-Weg» beim neuen raftwerk in Badisch heinfelden info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 1 von 7 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

So.27. Mai 2018 obert Tschamper Telefon 062 751 64 44 Oder 079 251 64 44 Sonntag 27.Mai 2018 Wanderung durch die Moos- und iedlandschaft vom Meggerwald Luzern Im Bahnhof Luzern können wir einen Startkaffee geniessen bevor wir mit dem Trolley-Bus Nr. 8 ichtung Würzenbach fahren. Wanderung durch mehrere Naturschutzgebiete auf dem langgezogenen Megger-wald zwischen Luzerner Seebecken und üssnacht am igi. Unser Fussweg beginnt bei der Bushaltestelle Würzenbachmatte, 451m. Sanft ansteigende Waldwege vorbei am Wildsauried und Foremoos, auf zirka 600m, die Strasse nach Tschädigen wird überquert und sind schon im Underer Wald. Hier am Wagemoos-Weiher können wir rasten und den ucksack plündern. Anschliessend durchstreifen wir weitere Naturschutzplätze, diese heissen, Weiherried, Haseried, Turbemoos, nach Teufferied abzweigen nach Forrenmoos. Erst hier verlassen wir den Wald und die herrliche Aussicht wird frei auf das üssnachter Becken vom Vierwalstättersee mit dem Bergpanorama vom igi bis Pilatus. Auf der Aussichtsterrasse vom Gartenbeizli Gehren können wir die weite Landschaft geniessen. Der restliche Weg führt vorbei an Forrenmoos, Schlittenried und Hof Sennpetri, nach Tschädigen Bushaltestelle, 570m. Der Bus Nr. 24 bringt uns direkt zum Bahnhof Luzern. Wichtig: Ticket rechtzeitig selber lösen: Zofingen Luzern Würzenbach, Tageskarte Passepartout Zur Info; es sind die Zonen 10,26,33,46,56,66,76. Preis Halbtax Fr. 20.80 Hinfahrt mit SBB: Zofingen ab 07.58, Luzern Bahnhof an 08.30, weiter nach dem affeehalt, mit Bus nach Würzenbach Linie 8, an ante C, alle 20 Minuten. Wanderzeit: Würzenbachmatte bis Mittagshalt Wagenmoos zirka 1 ¾ h Wagenmoos bis zur Besenbeiz Gehren zirka 1 h, Gartenbeiz Gehren bis Bushalt Tschädigen zirka 1 ¼. Total ungefähr 4 Stunden. ückfahrt: Tschädigen ab 16.58, Luzern an 17.18, mit Bus Linie 24 Luzern SBB ab 17.30, Zofingen an 18.01. Ausrüstung: Sonnenschutz, Wanderstöcke, genug zum Trinken. Mittags-Verpflegung aus dem ucksack Anmeldung: Bis spätestens Donnerstag, 24. Mai, 2018, bitte nur an obert Tschamper Tel. 062 751 64 44 0der 079 251 64 44 Die Wanderung wir nur bei schönem Wetter durchgeführt. Bei zweifelhaftem Wetter den Wanderleiter anfragen. Mo. 11. Juni antonale Präsidentenkonferenz NF-Haus Oberentfelden info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 2 von 7 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

So. 17. Juni Fritz Sigrist Telefon 062 797 59 72 079 288 66 05 Sonntag 17.Juni 2018 Wanderung Belchenflue Mittelschwere Wanderung ab irche Ifenthal (Parkplatz) zur Belchenfluh mit Schöner Fernsicht 1098 müm. Mittagshalt, weiter Ober Belchen oder Chall mit affeehalt zurück nach Ifenthal. Treffpunk: 8.30 Uhr Elektro Bau othrist. Fahrt mit PW Wanderzeit: 4 Stunden Höhendifferenz: Aufstieg 400 Meter Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, egenschutz ev. Wanderstöcke aus dem ucksack Anmeldung: 15. Juni an Fritz Sigrist 062 797 59 72 oder 079 288 66 05 Sa. 23. Juni Abendbummel Häbetchuz Samstag 23.Juni 2018 Godi obatsch 062 797 40 28 Treffpunkt: Forsthaus Oftringen, 16:00 Wanderzeit: ca. 1h (T1) Aus dem ucksack, grillieren möglich, Getränke mitnehmen Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Taschenlampe Durchführung: bei schlechtem Wetter nachfragen leiderbügel werden genügend vorhanden sein? So. 01. Juli Wanderung im Luzerner-Hinterland 01. Juli 2018 Ursula usch 079 344 80 72 Es wird eine Wanderung mit Überraschungen werden, daher wird nicht viel verraten. Treffpunkt: 09.00 Bahnhof-Nebikon Anreise: mit Auto oder Zug möglich (Parkplatz Fr. 5.00 im Tag, Zug Zofingen Nebikon) Wanderzeit: 3 5 Stunden ganz gemütlich ohne grosse Steigung. Ev. Zurück mit dem Bus. Zwischenverpflegung aus dem ucksack. Mittagessen grillieren wird organisiert!!! Anmeldung: bis Donnerstag 28. Juni bei usch Ursula 079 344 80 72 abends Durchführung: nur bei schönem Wetter. Mi. 11. Juli NF Aargau 2. Seniorenwanderung Mittwoch 11. Juli 2018 undwanderung Zofingen-Uerkner Waldhütte-Zofingen Wanderleiter Fritz Sigrist info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 3 von 7 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

Fr. 20. Juli Dani Schönenberger Tel. 076 394 11 12 Abendwanderung vom Freitag den 20. Juli 2018 Camping Wiggerspitz Wir wandern ab Elektro-Bau via ishalden zum Stauwehr uppoldingen. Beim Aareblick geht es vorbei unter der Autobahn durch und bald steigen wir leicht dem Born entlang zum Höfli. Anschliessend geht es hinunter zur Aare-Woog entlang der Aare bis zum Vereinshaus der Nautiker. Nun ist es ein atzensprung zum Camping-estaurant am Wiggerspitz, wo wir drinnen oder draussen das Abendessen einnehmen. Wanderung: Besammlung: Wanderung: Anmeldungen: oder Durchführung egional Elektro-Bau othrist um 18.15 Uhr leicht; ca. 2 Std im Camping-estaurant Wiggerspitz bis spätestens Di, 17. Juli 2018 Dani Schönenberger prasident@naturfreunde-oftringen.ch info@naturfreunde-oftringen.ch bei jeder Witterung Sa. 04.August Samstag, 04. August 2018, ab 17:30 Uhr Bräteln beim Hüttli (Anlass regional) Bruno Nyfeler 062 891 36 56 079 675 04 56 Wie in den vergangenen Jahren laden Susanna und Bruno Nyfeler zum ungezwungenen Bräteln im Freien beim Hüttli ein. Ab 17:30 Uhr kann das selbst mitgebrachte Grillgut aufgelegt werden. Bitte Salat und/oder Dessert mitbringen für ein gemeinsames Buffet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei schlechter Witterung wird der Anlass ins Hüttli verlegt. info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 4 von 7 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

So.05. August eg. Wanderung Sihlwald Felsenegg Sonntag, 05.August 2018 Bruno Nyfeler 062 891 36 56 Telefonbeantworter Nachdem diese Wanderung wegen der Unwetterschäden abgesagt werden musste, versuchen wir es dieses Jahr nochmals und hoffen natürlich auf 'aiserwetter'. Ein Grossteil der Wanderroute verläuft durch schattigen Wald. Der Sihlwald ist ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Es ist der grösste zusammenhängende Mischwald im Schweizer Mittelland. 079 675 04 56 Handy Es handelt sich um eine leichte Wanderung, obwohl es anfangs im Wald bis zur Schnabellücken rund 300 m aufwärts geht. Von der Schnabellücken geht es dann aussichtsreich auf dem Höhenweg via Hochwacht Albispass zur Felsenegg. Von hier fahren wir mit der Luftseilbahn wieder ins Tal (Adliswil). Es sind durchwegs gute Wanderwege. Treffpunkt: Anfahrt: Anfahrt mit SBB: Wanderzeit: Ausrüstung: Anmeldung: 07:30 Uhr: Oftringen, Militärparkplatz (bei irche) Mit Privat-PW über Autobahn nach Adliswil, wo wir die Autos abstellen. Dann weiter mit der S 4 nach Sihlwald (Ankunft 08:43 Uhr). Zofingen ab 07:13 Uhr; Olten ab 07:29 Uhr (umsteigen in Olten) Zürich ab 08:18 Uhr, Sihlwald an 08:43 Uhr (umsteigen in Zürich) ca. 4 Stunden Wanderausrüstung, Sonnenbrille und creme, Wanderstöcke. Aus dem ucksack. Es hat auf dem Höhenweg jedoch mehrere estaurants für einen affeehalt. Bis spätestens Freitag,03.August 2018, 20.00 Uhr an Bruno Nyfeler Telefon 062 / 891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079 / 675 04 56 Die Wanderung wird nur bei schönem Wetter durhgeführt. Bei zweifelhaftem Wetter den Wanderleiter anfragen. Sa. 18. August ennst du den Aargau? So. 19. August Hüttenchilbi Fröschengülle Sonntag 19.August 2018 Heinz Ott 062 794 39 50 078 779 50 76 Ab 11:30 Uhr Festbetrieb. Gratis Spiele für inder Info beim Hüttli oder im Dorf beim Schaukasten Die Naturfreunde Brittnau freuen sich viele Naturfreunde von Oftringen begrüssen zu können. info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 5 von 7 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

Mi. 12.September NF Aargau 3. Seniorenwanderung 12.September 2018 Do. 13.September 19:00 Detailprogrammsitzung Oktober-Dezember 2018 estaurant Eggenscheide Do. 13.September 20:00 Höck im estaurant Eggenscheide So. 16.September Sonntag 16.September 2018 Wanderung Biberstein-Gisliflue-NF Haus Gislifluh-Hombergegg-üttigen Hanspeter Müller 079 554 65 68 Wir besammeln uns bei Bahnhof Aarau unter der Wolke bei den Tulpenstühlen (Busterminal). Ab hier nehmen wir den Bus Nr.4 ichtung Biberstein und steigen an der Haltestelle Dorf aus. Ab hier wandern wir aufwärts zur Gisliflue 772 m.ü.m, dabei haben wir immer wieder Ausblicke auf die Aare und das Ballungsgebiet Aaraus, bei klarer Sicht auch über das Mittelland bis zu den Alpen. Weiter der rete entlang gelangen wir auf den Skulpturenweg Schenkenbergertal zum NF Haus Gisliflue. Mittagessen im NF Haus. Nach dem Besuch des Naturfreundehauses geht es ein kurzes Stück zurück zum Gatter dort schlagen wir den schmalen Weg nach Westen ein und gelangen auf dem ausgeschilderten Wanderweg auf der rete zur Hombergegg. danach im Zickzack auf Forstwegen erreichen wir üttigen unterhalb der Asperchlus bei der Postautohaltestelle üttigen, Abz. Giebel Treffpunkt. Bahnhof Aarau (Busterminal) 09.00 Anfahrt mit SBB: Zofingen ab 08.13 Olten ab 08.35 Aarau an 08.46 Aarau Bus Nr.4.ab 09.10 Biberstein an 09.25 Ausrüstung: Wanderschuh-Wanderstöcke-etc. Aus dem ucksack oder Mittagessen NF Haus Gisliflue Wanderzeit: 3.45 Std. mittel schwer mit recht viel auf und runter (auch Hügel sind nicht eben) osten: alle die mit einem A-Wellen Billet von ichtung Olten kommen ist der Bus inbegriffen. Durchführung: Anmeldung: Bei schönem Wetter Bis Freitag 09.Juni bei Hanspeter Tel.062 558 76 23 Mobile 079 554 65 68 mueller.hp@gmx.ch info@naturfreunde-oftringen.ch Sa. 22.September Markus Vonhuben Tel.079 301 96 42 Sa 22. September egionaler Arbeitstag Fröschengülle 2018 Wann: 08.00 Uhr bis ca. 12 Uhr. Wo: beim Hüttli Arbeit hat es genug! Unter der Leitung der Hüttenkommission werden verschiedene Arbeiten ausgeführt. Anmeldungen bei Markus Vonhuben bis Montag 17. September Tel. 079 301 96 42 oder bei Hanspeter 079 554 65 68 info@naturfreunde-oftringen.ch info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 6 von 7 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

Sa. 29.September Samstag 29. September 2018 Verein für Pilzkunde Zofingen Samstag ab 10.00 Uhr 22.00 Uhr Pilzessen im Chi-ho-Saal atholische irche Zofingen Der Verein für Pilzkunde freut sich viele Naturfreunde begrüssen zu können. Vorschau Do. 11. Oktober Monatsversammlung, estaurant Eggenscheide 20.00 Uhr So. 14. Oktober ebberg Wanderung Touroperating Hanspeter Müller Dammweg 5 B 5000 Aarau Tel. 062 558 76 23 Mobile 079 554 65 68 E-Mail: info@naturfreunde-oftringen.ch Letzte Änderung: 11.03.2014 Vorstand Präsident Daniel Schönenberger Tel. 076 394 11 12 praesident@naturfreunde-oftringen.ch Aktuarin Vakant assierin Amanda Dick Tel. 079 378 21 16 kassier@naturfreunde-oftringen.ch Beisitzerin Ursula usch Tel. 079 344 80 72 uschi.rusch@gmx.ch Tourenkommission Hanspeter Müller Tel. 079 554 65 68 info@naturfreunde-oftringen.ch Bei allen Veranstaltungen ist Versicherung Sache der Teilnehmer! info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 7 von 7 http://www.naturfreunde-oftringen.ch