Gemeindebrief. rund um unsere Kirchen. März bis Mai St. Johannes Appen und St. Michael Moorrege-Heist. Jahreslosung für 2010

Ähnliche Dokumente
Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Brot teilen Kommunion feiern

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw Eltern. Di. 6. Okt Uhr Mi. 7. Okt Uhr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Ablauf und Gebete der Messfeier

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Termine von April Dezember 2015

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Segensprüche und Gebete für Kinder

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

- Software für den Schwimmsport

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

April Monatsspruch im April

Friedenskirche Ansbach

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Programm JAHRE ST.MARIA

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

HGM Hubert Grass Ministries

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

nregungen und Informationen zur Taufe

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Die Bedeutung der Farben

Programm J u n i 2011

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Abendmahl mit Kindern erklärt

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Christliches Symbol -> Brot

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Transkript:

Gemeindebrief rund um unsere Kirchen März bis Mai 2010 St. Johannes Appen und St. Michael Moorrege-Heist Jahreslosung für 2010 Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Johannes 14,1

2 Wir sind für Sie da und so erreichen Sie uns! www.kirche-appen.de Ev.-Luth. St. Johannes Kirchengemeinde Appen Opn Bouhlen 47 25482 Appen E-Mail: kirche-appen@versanet.de Kirchenbüro: Frau Gätjens Di u. Fr 9.30 Uhr 11.30 Uhr 04101-26 894 Fax 04101-204 634 E-Mail: kirche-appen@versanet.de Kirchenvorstand: Pastor Frank Schüler 04101-20 47 63 in dringenden Fällen: 0174-31 66 406 Fax 04101-20 46 34 E-Mail: pastorschueler@aol.com Kindergarten St. Johannes: Frau Matthiesen 04101-207 505 Friedhofsverwaltung: Hr. Hachmann-Thießen (Leitung) Sprechstunde auf dem Friedhof Appen: Mo 10-12 Uhr Bürozeiten Mo-Fr: 8-12 Uhr 04101-691123 oder 04101-25707 Fax 04101/840960 info@friedhof-pinneberg.de Diakoniestation: 04101-208643 Kinder- und Jugendarbeit: Johanna Matthiesen 04121-701 33 77 E-Mail: johanna-matthiesen@web.de Ev.-Luth. Kirchengemeinde Moorrege-Heist St. Michael Kirchenstraße 55 25436 Moorrege www.kirche-moorrege-heist.de E-Mail: kgm-moor-heist@versanet.de Kirchenbüro: Frau Gätjens Mo u. Mi 10.00 Uhr 12.00 Uhr Do 16.00 18.00 Uhr 04122-811 11 Fax 04122-96 77 50 E-Mail: kgm-moor-heist@versanet.de Kirchenvorstand: Vorsitzende Pastorin Elisabeth Hartenstein Pastorin: Elisabeth Hartenstein 04122-811 11 oder: 04103-900 09 79 E-Mail: e.-f.hartenstein@t-online.de Pastor: Stefan Weißflog 04122-8 11 11 oder: 040-87 46 30 Kindergarten St. Michael: Kirchenstr. 57, 25436 Moorrege Frau Maaß, 04122-990 49 Friedhofsverwaltung: Herr Heydorn, 0162-909 31 57 Diakoniestation: 04122-83244 Kinder- und Jugendarbeit: Diakonin Carmen Baldzun 04122-40 10 10 Unseren Gemeindebrief finden Sie auch auf unseren Internetseiten: www.kirche-appen.de www.kirche-moorrege-heist.de IMPRESSUM: Gemeinsamer Gemeindebrief der Kirchengemeinden Moorrege-Heist und St. Johannes Appen. Redaktion: Rosemarie Deyhle, Gabriele Heitmann, Susanne Münch, Irmgard Paysen, Reinhard Viktorin. V.i.S.d.P.: Pastor Frank Schüler u. Pastorin Elisabeth Hartenstein Druck: Fa. Heydorn, Uetersen

Das geistliche Wort: Alles nur ein Märchen oder? 3 Die Sterntaler (Gebr. Grimm) Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Da begegnete ihm ein armer Mann, der sprach:»ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungerig.«es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte:»gott segne dir's«, und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach:»es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann.«da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte:»es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben«, und zog das Hemd ab und gab es auch noch hin. Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag. Ach, das sind doch alles Märchen! Solche Aussage hört man gelegentlich, wenn Menschen sich über die Bibel äußern. Ganz falsch ist das nicht. Für mich haben biblische Geschichten allerdings etwas mit Märchen wie Die Sterntaler gemeinsam: auf eine sehr dichte Art transportieren sie wertvollste Erfahrungen, die Menschen in ihrer Not gemacht haben. Sie legen mir eine Wahrheit ans Herz, die über meinen Alltag weit hinausgreift - aber grade dadurch hoffnungsvoll in meinen Alltag hinein wirken möchte: Sterntaler war arm, und es war doch wie ein Wunder - reich für sein Lebtag. Warum? Es war aber gut und fromm heißt es nicht ohne Grund im Märchen, und Sterntaler ging im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Trotz aller Not verbittert es nicht, sondern bewahrt sich sein weites Herz und seinen Glauben. Und was ist mit dem großen Reichtum, der am Ende vom Himmel fällt - fast so, wie bei einer Konfirmation?!? Ich denke, es wäre zu kurz gegriffen, wenn man diesen symbolischen Reichtum einfach als äußere Belohnung auffasst, als Verdienst für gute Taten oder als materielle Wiedergutmachung für seine Opfer. Was aber könnte dann gemeint sein? Ich habe gelernt, dass grade das Nachdenken über biblische Geschichten helfen kann, der Wahrheit für mein Leben weiter auf die Spur zu kommen: Auf Gott vertrauen ist nicht umsonst - im Gegenteil: Er schenkt uns den Reichtum des Herzens. Nicht nur in der Not - auch im Alltag. Dazu verhelfe das ewige Licht der Barmherzigkeit uns allen. Was Gott uns gibt, können wir ungezwungen weitergeben - mit Freude und Dankbarkeit. Das macht den Schatz nicht kleiner, sondern größer. Diesen reichen Segen Gottes wünsche ich uns allen. Pastor Frank Schüler

4 Termine Kinder + Jugend Moorrege Neues Logo der Jugendarbeit: 27.02. 16 h Präsentation unserer Projekte alt und jung und Integration in Preetz. Wir haben uns mit diesen Projekten bei der Gertrudstiftung beworben, die jedes Jahr Projekte aus der Kinderund Jugendarbeit unterstützt. Das Projekt Integration wird bereits im dritten Jahr finanziert. Neu ist unser Projekt alt und jung. Wir beginnen mit einem Schulungswochenende, um den Jugendlichen praktisch und theoretisch nahe zu bringen, wie es ist älter zu werden. Danach wollen wir mit den Senioren monatlich Themen und Spielnachmittage veranstalten. Außerdem werden wir das Seniorenheim in Heist mehrmals besuchen. Wer Lust hat dabei zu sein, egal ob alt oder jung ist herzlich eingeladen. Ich freue mich über jeden Anruf! Neue Krabbelgruppe Am 16. März um 10.00 h wollen wir uns mit allen Babys ab ca.6 Monaten und deren Müttern oder Vätern im Gemeindehaus Moorrege treffen, um eine neue Krabbelgruppe zu gründen. Gemeinsam wollen wir singen, spielen und klönen. Ich freue mich auf viele neue Gesichter. 02.03. 16.00-18.30 h Integrationsgruppe 02.03. 18.30 h DVD-Abend für alle Konfis und Jugendlichen, die sich angesprochen fühlen. Es stehen 3 Filme zur Auswahl. 04.03. 18.00-21.00 h Jugendleitertreff. Wir spielen Wii und kochen Spagetti. 06.03. 10.00-12.00 h Kinderkirche: Kinder dieser Welt in Kamerun 25.03. 18.30-20.30 h Konfidisco 26.03. 16.30-18.30 h Kinderdisco 05.04. 10.00 h Familiengottesdienst mit Osterbrunch (Kinderkirche) 12. - 16.04. Schulkinderfreizeit Niendorf, Ostsee 04.05. 16.00-18.30 h Integrationsgruppe 04.05. 18.30 h DVD-Abend für alle Konfis und Jugendlichen (wie am 02.03.) 06.05. 18.00-21.00 h Jugendleitertreffen. Wir spielen Singstar und backen Pizza. 08.05. 10.00-12.00 h St. Michaels Wunderkiste (Kinderkirche) 02.- 04.07. Heaven Festival Travemünde f Jugendl. ab 14 Jahre 12. - 16.07. Sommerfreizeit für Schüler ab 8 Jahre; Schloss Noer. 20. - 27.07. Jugendfreizeit Italien Diakonin Carmen Baldzun Tel.:04122-401010

Kinder und Jugend in St. Johannes Appen 5 Eine erste Bilanz: Die ersten Monate meiner Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit sind vergangen. Die Freude daran, diese Arbeit ausführen zu dürfen, wächst immer mehr, aber das ist bei so tollen Kindern und Jugendlichen ja auch kein Wunder. Im November 2009 habe ich mit ganz vielen engagierten freiwilligen Helfern meinen ersten Kinderkirchentag gefeiert. Wir hatten den Advent als Anlass genommen mit vielen Kinder zu basteln, backen, spielen und singen. Mit jeder Menge Eifer und Spaß haben die Kinder (und Erwachsenen) Wartedosen gebastelt, Window-Colour gestaltet, Plätzchen gebacken und die Weihnachtsgeschichte gespielt. Nicht zu vergessen ist der Wunschhimmel, der noch lange Zeit im Kindergarten aushing. Jedes Kind durfte auf einen selbst gebastelten Stern Wünsche schreiben oder malen, die man nicht mit Geld bezahlen kann. Wir alle freuen uns auf viele weitere schöne KiKiTage! Viel Spaß hatten wir auch bei all unseren anderen Projekten, sei es die Lutherparty, bei der wir mit Freude und Spiel viel über Luther gelernt haben, oder die Sternsingeraktion, die in Kooperation von vielen katholischen und evangelischen Kirchen organisiert und durchgeführt worden ist und bei der sehr viel Geld für arme Kinder auf der Welt ersungen worden ist. Auf diesem Wege möchte ich allen Spendern und Helfern herzlich dafür danken. Große Freude hat mir auch das Krippenspiel bereitet, das ich zusammen mit Christoph Kordes und vielen Kindern aus dem St. Johannes Kindergarten durchgeführt habe. Wir waren ein Super-Team und ich freue mich schon auf die neue Weihnachtszeit. Auch für die Zukunft planen wir, gemeinsam viel zu unternehmen. Zum Beispiel mit einem Konfirmandenprojekt zum Thema Musik und Religion am 20. und 21.02. und einem erneuten Kinderkirchentag am 27.02.. Am 06.03. wird es für Kinder ab 10 Jahre einen Tag lang die Möglichkeit geben mit Spiel und Spaß die Weltreligionen zu entdecken. Aber all dies und mehr wird noch genauer bekannt gegeben. Für nähere Informationen, Fragen oder Anmeldungen dürfen Sie mich gern kontaktieren. Auf eine gute Zeit! Eure Johanna Matthiesen

6 Neu auf dem Friedhof der St Johannes Kirchengemeinde Appen Liebe Appener! Mein Name ist Hemming Hachmann-Thießen. Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Seit 10 Jahren leite ich den Friedhof der Luther-Kirchengemeinde in Pinneberg, seit dem 01. Januar 2010 nun auch den Friedhof in Appen. Meine Aufgabe ist es, gemeinsam mit dem Team, Ideen für den Friedhof zu entwickeln, den Friedhof zu gestalten, zu pflegen und die Arbeit zu organisieren. Ich bin Ansprechpartner für alle Fragen, die den Friedhof betreffen. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung. Die Verwaltung für den Appener Friedhof geschieht seit 1.1. von der Friedhofsverwaltung der Luther- Kirchengemeinde Pinneberg, Kirchhofsweg 76 b aus. Erreichen können Sie uns werktags von 8.00 12.00 Uhr, wie gewohnt unter der Telefonnr. 04101-691123. Frau Gätjens hat ihren Arbeitsplatz für den Friedhof nach Pinneberg verlegt. Zurzeit ist sie dienstags von 8.00-12.00 Uhr zu erreichen. An den anderen Tagen erreichen Sie Frau Krüger. Frau Schattschneider kümmert sich weiterhin um die Grabstätten und Außenanlagen des Friedhofs. Ich selbst bin auf dem Friedhof in Appen montags von 10.00-12.00 Uhr anzutreffen. Aber auch vorher telefonisch vereinbarte Termine zu anderen Zeiten nehme ich gerne wahr. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Appen. Grabpflege Es ist bald wieder soweit; die Frühjahrsbepflanzung steht an. Zu Ostern werden z.b. Stiefmütterchen gepflanzt. Unser Friedhof bietet Ihnen an, die Bepflanzung für Sie zu übernehmen. Für 1,05 /Stück wird die Grabstätte nach Ihren Wünschen durch das Friedhofsteam bepflanzt. Wir bereiten die Pflanzfläche vor, setzen die Pflanzen und übernehmen auch das Angießen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie im Blick auf die Grabpflege weitere Wünsche haben. Wir nehmen Neuanpflanzungen vor, kümmern uns um Rodungen, übernehmen ganzjährig die Grabpflege, gestalten die Tannendeckung und stellen das Gießen der Wechselbepflanzung sicher. Wir beraten Sie auch gern im Blick auf einen Grabpflegevertrag, den Sie für die gesamte Nutzungszeit abschließen und mit dem wir uns ganz auf Ihre persönlichen Wünsche einstellen können.

Eine Arche für Kindergarten Moorrege 7 Viele fleißige Eltern haben zusammen mit der Firma Bolt das Außengelände des Kindergartens neu gestaltet. Eine der größten Veränderungen betraf den Berg. Die maroden Baumstämme mussten entfernt werden. Den Wunsch nach einem Klettergerüst gibt es schon lange. Auch wenn wir sehr geschickte Handwerker in unseren Reihen haben, so ein Klettergerüst darf man aus sicherheitstechnischen Gründen nicht selbst bauen; besondere Gewährleistungsrichtlinien müssen beachtet werden. Eine Fachfirma muss damit beauftragt werden, das erhöht die Kosten. Wir könnten Geld sparen, indem die Moorreger Eltern ordentlich mit anpacken und ich bin sicher, dass sich wieder genug Helfer finden werden. Warum ein Klettergerüst und warum in Form einer Arche? Ein Klettergerüst bietet viele Möglichkeiten für die Entwicklung der Kinder. Es geht z. B. um die motorischen Fähigkeiten sowie um das Gleichgewicht. Wichtig ist auch die Förderung des sozialen Verhaltens der Kinder durch Rollenspiele. Wir haben uns Gedanken gemacht, welche Form von Klettergerüst zu unserem Kindergarten passen würde. Ein futuristisches Metallgestell passt nicht! Aber ein Schiff - eine Arche, die passt. Für einen kirchlichen Kindergarten ist sie wie geschaffen. Wir stellen uns eine Arche aus Robinienholz vor. Das ist besonders haltbar. Sie soll eine Grundfläche von 5 x 2 m haben und teilweise auf dem Hügel aufliegen. Das Heck wird von zwei Pfeilern gehalten. Es wird dort eine Leiter geben, ein Kletternetz und Baumstämme mit Astgabeln. Wenn die Kosten es zulassen, sollen auch Tiere das Schiff verschönern. Und da sind wir bei unserem Hauptanliegen: Die Kosten! Es haben schon einige Firmen aus der Gemeinde Moorrege Geld gespendet, aber leider reicht es nicht aus. Wir benötigen noch mehr Spenden, um die Arche finanzieren zu können. Wenn Sie uns hierbei unterstützen wollen, würden wir uns über eine Spende sehr freuen: Konto 43510370 Stichwort Arche, BLZ 22191405 VR-Bank Pinneberg Im Namen der Kinder schon jetzt HERZLICHEN DANK! Katja Witzke - Elternvertreterin

8 Konfirmationen in St. Johannes Festgottesdienste zur Konfirmation in St. Johannes Appen 1. Konfirmation, 2. Konfirmation, Sonnabend 1. Mai, 14.00 Uhr Sonnabend 8. Mai, 10.30 Uhr Vanessa Hebisch Lena Piepenhagen Laura Stallmach Nadine Fahse Noah Jonathan von Thun Daniel Puttmann Jasper Wetegrove Nathalie Kim Niese Cassian Möhle Rico Kaland Ann-Christin Pietsch Annika Gliemroth Nina Franziska Bock Nils Heidmann Frederike Lisa Robiller Carina Sommer Paulina Nagel Johanna Leonie Braun Tobias Plake Sophie Juncker 3. Konfirmation, 4. Konfirmation, Sonnabend 8. Mai, 14.00 Uhr Sonntag 9. Mai, 10.30 Uhr Silja Meyer Roman Sablowski Bendix Behn Talissa Justine Heck Paul Stäcker Saskia Host Luisa Seemann Daniella Rose Walker Michelle Sydow Joanna Runge Marco Hoffmann Tatjana Götz Yannik Behrmann Leon Karim Rieck-Perschonke Phil Bleschke Natalie Radke Mirco Münster Sonja Bräuß Gott spricht: Ich will Dich segnen und Du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) Wir wünschen unseren jungen Christen viel Freude und Gottvertrauen für ihr Leben. Gott schütze Euch, er gebe Euch Kraft zu allem Guten und bewahre Euch vor allem Bösen!

Konfirmationen in St. Michael Moorrege 9 1. Konfirmation, Sonnabend, 17. April, 14.00 Uhr Lisa Barz Kim Egger Andre Hahlbrock Mats Heitzmann Malin Knöpler Alexander Kock Dennis Krüger Saskia Ladiges Philipp Landahl Mandy Maschmann Svenja Ossenbrüggen Larissa Rattmann Nadine Schütt Henrik Smrcka Milena Solmecke Jolien Witt 2. Konfirmation, Sonntag, 18. April, 10.00 Uhr Justin Bahner Henry Muhl Lara Roth Jens Conrady Niels-Ole Nernst Tobias Schneider Tanja Dwenger Friederike Ott Anna Sinn Henrik Groth Luisa Plehn Jonas Sorgenfrei Katja Matthies Leonie Richter 3. Konfirmation, Sonnabend, 1. Mai, 14.00 Uhr 4. Konfirmation, Sonntag, 2. Mai, 10.00 Uhr Francesca Correia Lima Caldas Rabea Dehl Marie Hollers Lisa Neuenburg Linda Nowicki Annika Preck Marvin Rieprich Henri Scheel Tom Niclas Bartsch Tim Behnke Adrian Dedinca Lukas Hackert Jan-Niklas Jäger Leander Lippold Hendrik Mähl Lennard von Preyss Lena-Marie Schischkoff Annalena Schmidt Bente Schönfelder Pascal Schubring Chiara Schütze Kim Skibbe Matthias Wierecky Louisa Wulff

10 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten März 2010 St. Johannes Appen 07.03. 18 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Frank Schüler 14.03. 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Frank Schüler 21.03. 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Frank Schüler 28.03. 10 Uhr April 2010 01.04. 19 Uhr Gottesdienst zu Palmsonntag mit Abendmahl, Pastor Frank Schüler Gründonnerstag im Gemeindehaus mit Abendessen und Abendmahl, Pastor Schüler bitte dafür bis 26.März anmelden: 04101-204763 02.04. 15 Uhr Karfreitag, zur Todesstunde Jesu, Pastor Schüler 04.04. 10 Uhr Ostersonntag Fest-Gottesdienst mit dem Chor Voice & Spirit, Pastor Schüler 05.04. 10 Uhr Ostermontag, Familien-Gottesdienst, mit Tauferinnerung und Taufbaumernte, Pastor Schüler 11.04. 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Erdmuthe Lorentzen 18.04. 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Frank Schüler 25.04. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Frank Schüler Mai 2010 01.05. 14 Uhr 1. Konfirmation, Pastor Frank Schüler 02.05. 18 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Frank Schüler 08.05. 10.30 Uhr 2. Konfirmation, Pastor Frank Schüler 3. Konfirmation mit dem Chor Voice & Spirit, 08.05. 14 Uhr Pastor Frank Schüler 09.05. 10.30 Uhr 4. Konfirmation, Pastor Frank Schüler Regional-Festgottesdienst zu Himmelfahrt, auf dem 13.05. 15 Uhr Gut SCHÄFERHOF Appen, siehe Aushänge 16.05. 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Frank Schüler 23.05. 11 Uhr Pfingsten, Festgottesdienst am Deich, s. Aushänge 24.05. 11 Uhr Herzliche Einladung zum Plattdeutschen Gottesdienst in Kummerfeld 30.05. 10 Uhr Fest-Gottesdienst im Bürgerhaus mit Voice & Spirit zum Hähne-Wettkrähen für Appen musiziert und jeden 1. Freitag im Monat um 10.30 Uhr: Gottesdienst im Pflegeheim, Pastor Frank Schüler, mit Abendmahl

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 11 St. Michael Moorrege-Heist März 2010 05.03 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Moorrege, Pn. Reimann-Clausen und Team 07.03. 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hartenstein 14.03. 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Weißflog 21.03. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchencafé, Pastor Weißflog 28.03. 18 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt, Pastorin Hartenstein April 2010 01.04. 19 Uhr Gründonnerstag mit Feierabendmahl, P. Weißflog 02.04. 10 Uhr Gottesdienst an Karfreitag mit dem Chor Voice & Spirit, Pastor Weißflog 04.04. 10 Uhr Ostersonntag, Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Hartenstein 05.04. 10 Uhr Ostermontag, Familiengottesdienst mit anschließendem Brunch, Pn. Hartenstein und Team 11.04. 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hartenstein 17.04. 14 Uhr Konfirmation, Pastorin Hartenstein 18.04. 10 Uhr Konfirmation, Pastorin Hartenstein 25.04. 18 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Weißflog Mai 2010 01.05. 14 Uhr Konfirmation, Pastorin Hartenstein 02.05. 10 Uhr Konfirmation mit dem Chor Voice & Spirit, Pastorin Hartenstein 09.05. 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Weißflog 13.05. 15 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Appen 16.05. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchencafé, Pastor Weißflog 23.05. 11 Uhr Pfingsten, Festgottesdienst am Deich, s. Aushänge 24.05. 11 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in Kummerfeld 30.05. 18 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Weißflog und in der Regel jeden 4. Donnerstag im Monat um 10.15 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim, Heist, mit Pastorin Hartenstein

12 Aus den Kirchenbüchern von St. Johannes Appen Goldene Hochzeit feierten: Marianne und Erwin Brandt Elke und Martin Welker Es verstarben: Ferdinand Gätjens, 92 J. Grete Timm-Schütt, geb. Eckert, 64 J. Gretel Roth, geb. Jens, 89 J. Irene Grünefeldt, 54 J. Herta Elisabeth Maria Wendt, geb. Fritz, 87 J. Erich Strelow, 72 J. Karin Gertrud Knuth-Knop, geb. Knuth, 51 J. Inge Kryza, geb. Dreier, 80 J. Ana Helene Brandt, geb. Mohr, 84J.

Aus den Kirchenbüchern von St. Michael Moorrege-Heist 13 Getauft wurden: Malin Knöpler Lena-Marie Schischkoff Kim Jennifer Egger Henry Muhl Larissa Rattmann Henrik Smrcka Lotta Lisabell Weichbrodt Anina Oltersdorf Goldene Hochzeit feierten: Vera und Thomas Weller Lisbeth und Werner Suhl Es verstarben: Gerda Krollzik, geb. Donsei, 60 J., Heist Anna Kißhauer, geb. Pein, 89 J.,Heist Gerhard Ratzmer, 82 J., Moorrege Johann Kleinwort, 89 J., Moorrege Wilhelm Gustav Hermann Struck, 84 J., Uetersen Anna Agnes Heitmann, geb. Schönfeld, 89 J., Uetersen Frida Christine Rennwald, geb. Reeckmann, 76 J., Moorrege Edelgart Annemarie Margot Schabacher, geb. Stüven, 87 J., Moorrege Helen Susan Zepp, geb. Steg, 53 J., Moorrege Gertrud Margarete Nikutowski, geb. Tellkamp, 83 J., Moorrege Manfred Johann Wilhelm Roeder, 59 J., Moorrege

14 Aktuelles aus Appen

Integrationsgruppe 15 Spaßwochenende und Trommelworkshop der Integrationsgruppe Moorrege-Heist Vom 30. auf den 31.10.09 fand das inzwischen traditionelle Spaßwochenende der Integrationsgruppe der Kirchengemeinde Moorrege-Heist statt, diesmal im Gemeindehaus Moorrege. Seit über zwei Jahren treffen sich Kinder der Gemeinde mit Kindern der Heidewegschule Appen-Etz, um zu spielen, kochen, backen oder zu basteln. 11 Kinder und 3 Betreuer trafen sich am Freitagnachmittag. Es wurde ausgiebig gekickert, Billard und Air-Hockey gespielt. Nach Spaghetti Bolognese und Wackelpeter wurden die Betten gebaut und eine DVD geschaut. Am Samstag waren afrikanische Trommeln rund um das Gemeindehaus zu hören. Mit viel Eifer versuchten alle den Rhythmen von Samuel Bekoe aus Ghana zu folgen. Dieser war eingeladen zu einem Trommelworkshop und brachte original ghanaische Trommeln mit, auf denen die Kinder nach knappen drei Stunden bereits im Kanon trommelten. Die brennenden Hände waren schnell vergessen. Das abschließende Mittagessen mit Pizza war wohl verdient, die Zeit wie immer viel zu schnell vorbei. Die Integrationsgruppe, derzeit betreut von Diakonin Carmen Baldzun, Anna von Voigtländer und Anja Eiffert, soll weiter als monatlicher Treff laufen. Wer Interesse an dieser Gruppe hat - sei es aus der Kirchengemeinde oder aus der Heideweg-Schule - ab 7 Jahre, kann sich gerne mit Carmen Baldzun (Telefon 04122-401010) in Verbindung setzen.

16 Aus der Kooperation Voice & Spirit Die Advents- und Weihnachtszeit gilt ja von jeher als die Zeit, in der besonders viel Musik erklingt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch der Gospelchor "Voice & Spirit" unter der Leitung von Catrin Jacobsen in dieser Zeit oft gefordert ist. Auftakt und gleichzeitig ein Highlight bildete ein Konzert am 1. Advent 2009 in der Uetersener Erlöserkirche, das gemeinsam mit dem Bläserkreis Uetersen/Tornesch unter der Leitung von Martin Deyhle gestaltet wurde. Ein Konzert, das Bläsermusik und Gospelsongs zusammenführt, scheint den Menschen hier in der Region zu gefallen, denn die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Einzelvorträge der Chöre wechselten sich mit gemeinsam musizierten Liedern der Vorweihnachtszeit ab. Die Gemeinde, ein wahrlich stimmstarker dritter Klangkörper, wurde zur Freude aller in das Konzert mit einbezogen. Für "Voice & Spirit" folgten Gottesdienste am 2. und am 4. Advent in Appen und in der Heiligen Nacht in Moorrege, in denen die Sängerinnen und Sänger zur Ehre Gottes und zur Freude der Gemeinden mitwirken durften. Das neue Jahr begann für den Chor mit einem Festgottesdienst in der St. Johannes-Kirche Appen, bei dem verdiente Gemeindemitglieder geehrt wurden. Orgelmusik und ein Flötenkonzert von Ph. E. Bach bildeten zusammen mit mehreren Gospels den musikalischen Rahmen für diesen Gottesdienst. Das nächste Highlight für den Chor wird ein Probenwochenende in Kappeln sein. Dort sollen die Frühjahrsauftritte mit Intensivproben vorbereitet werden. Entspannende Geselligkeit wird dabei nicht zu kurz kommen. Wer Lust hat, in die Probenzeit einzusteigen, ist herzlich willkommen. Kontakt: Catrin Jacobsen Telefon 04101 3757966

Aktuelles und Termine St. Michael 17 Neue Altardecke! Eine neue Decke schmückt den Altar unserer St. Michael Kirche. Herzlich danken wir Annegret Wienberg und Gunda Timmann aus unserem Handarbeitskreis. Mit viel Geduld und Können haben sie die Altardecke genäht und mit einer wunderbaren Häkelbordüre versehen. Dabei haben sie sich die Aufgaben geteilt: Frau Wienberg hat die Bordüre gehäkelt, während sich Frau Timmann um das Nähen gekümmert hat. Nun haben wir zwei sehr schöne Decken zum Wechseln für die Festtage. Herzlichen Dank! Elisabeth Hartenstein für den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Moorrege- Heist Die nächsten Taufgottesdienste in Moorrege am Sonntag: 07.03. 10 Uhr Pastorin Hartenstein 11.04. 10 Uhr Pastorin Hartenstein 09.05. 10 Uhr Pastor Weißflog Kinderkleidermarkt in Moorrege: Sporthalle des Schulzentrums An n Himmelsbarg Samstag, 27. März 2010 10 13 Uhr Eintritt für Schwangere ab 9.30 Uhr. Vom Umsatz werden 15 % einbehalten. Wie in den vergangenen Jahren wird der Erlös auf die einzelnen Gruppen der Kirchengemeinde verteilt. Helfer gesucht! Für den Aufbau am 26. März 2010 sucht das Kinderkleidermarkt-Team dringend Helfer. In den verschiedenen Bereichen möchten wir den Anlieferern Ansprechpartner zur Seite stellen. Um dies umsetzen zu können, freuen wir uns sehr über zusätzliche Helfer! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ruth Stahl: Telefon 04122 8754 Goldene Konfirmation am 31.10.10 in der St. Michaelkirche Moorrege Am 31.10.10 feiern wir das Fest der Goldenen Konfirmation. Eingeladen sind dieses Mal die Konfirmationsjahrgänge von 1958, 1959 und 1960. Wenn Sie in diesen Jahren konfirmiert wurden, melden Sie sich bitte im Kirchbüro (evtl. mit Nennung des Mädchennamens). Das erleichtert dem Vorbereitungsteam die Arbeit des Sammelns der Namen! Herzlichen Dank! Eine persönliche Einladung mit geplantem Ablauf erfolgt nach Ostern. Zum Vormerken: 50-jähriges Kirchweihjubiläum der St. Michaelkirche Am 4. Advent, 19. 12. 2010, feiern wir 50-jähriges Kirchweihjubiläum. Die Festpredigt wird Propst Thomas Drope halten. Nähere Informationen dazu in den kommenden Gemeindebriefen. R ü c k k e h r i m S o m m e r Immer wieder werde ich gefragt, wann ich meine Arbeit als Pastorin der Kirchengemeinde Moorrege-Heist wieder aufnehmen werde. Meine Antwort: Bis Ende der Sommerferien werde ich weiter in Elternzeit sein. Danach freue ich mich, wieder mit Ihnen gemeinsam Gemeinde gestalten und leben zu dürfen. Herzliche Grüße und Gottes Segen Ihre Vivian Reimann-Clausen

18 Unsere aktiven Gruppen in St. Johannes Appen In Kooperation mit der ev. Familienbildungsstätte: Spielkreise (für Kinder bis 3 Jahre) im Gemeindehaus, montags freitags Informationen über Kursbeginn, Kosten, Kursart und Anmeldung Kirchenbüro 04101-26 894 oder direkt bei den Kursleiterinnen: Rosi Schott-Kulle (Mo, Di, Do: 9-10.30 Uhr) 04101-23 451 Kerstin Schady (Mi: 9-10.30 Uhr) 04101-59 19 96 Ilka Gohla (Fr: 9.15-11.15 Uhr) 04101-51 2 492 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 www.telefonseelsorge.de Kinderchor St. Johannes für 5-11-Jährige im St. Johannes-Kindergarten montags 17.15-18 Uhr (außer in den Ferien) Johanna und Katharina Matthiesen 04101-23165 Kinderkleidermarkt im St. Johannes-Kindergarten Kontakt: Kerstin Moerler 04101-64606 Mittwochsfrühstück für Senioren im Gemeindehaus jeden 3. Mi im Monat 9-11 Uhr Elke Kahnes 04122-45 65 58 Frauengesprächskreis im Gemeindehaus alle 14 Tage Mi 16.15-17.45 Uhr Irmgard Paysen 04101-63 094 Patchwork-Club im Gemeindehaus jeden 1. Do im Monat 20-22 Uhr Doris Schüler 04101-20 47 63 Männerstammtisch im Gemeindehaus letzter Do im Monat 20-22 Uhr P. Frank Schüler 04101-204763 Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus jeden 1. Fr im Monat 16-18 Uhr P. Frank Schüler 04101-204763 Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus jeden 2. Fr im Monat 15-16.30 Uhr P. Frank Schüler & Team 04101-20 47 63 Seniorenkreis im Gemeindehaus jeden letzten Fr im Monat 15-17 Uhr P. Frank Schüler & Team 04101-20 47 63 Basargruppe im Gemeindehaus jeden 1. Sa im Monat ab 14.30 Uhr Leitung: Heidi Bernier & Team Heidi Bernier 04101-27 619 Martina Rahnenführer 04101-55 25 11 Kirchenvorstand öffentliche Sitzung im Gemeindehaus jeden zweiten Do im Monat, 20 Uhr P. Frank Schüler 04101-204763 Kirchenbüro 04101-26894

Unsere aktiven Gruppen in Moorrege-Heist 19 Besucherkreis: Leitung: Anne Schrapp Informationen im Kirchenbüro: 04122-811 11 Handarbeitskreis: Leitung: Ruth Stahl 04122-87 54 Treffen: jeden 2. und 4. Montag im Monat 18.30 20.30 Uhr im Gemeindesaal Seniorenkreis: Leitung: Pastor Weißflog und Anne Schmidt 04122-8 11 11 (Büro) Treffen: jeden 1. Montag im Monat 14.30 16.30 Uhr im Gemeindesaal Kinderkleidermarkt: Ansprechpartner: Martina Witt, Ruth Stahl, Gabriele Heitmann, Er findet 2 x jährlich statt. Termine können über das Büro erfragt werden 04122-8 11 11 Kirchenvorstand 1. Vorsitzende Pastorin Hartenstein 04122-8 11 11 oder 04103-900 09 79 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 www.telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendarbeit - Krabbelgruppen - Jugendtreff - Integrationsgruppe - Jugendcafé jeweils Di. 16.00-18.00 Uhr im Gemeindehaus Information: Carmen Baldzun 04122-401010 In Kooperation mit der Familienbildungsstätte in Wedel Baby-Café Leitung: Kerstin Lügger 04122-8047 Mittwoch 15.00-16.15 und 16.15-17.30 Uhr im Gemeindehaus Spielkreis ohne Eltern - für Kinder ab 2 Jahre - (Vorkindergartengruppe) Leitung: Frau Katrin Scheide 04103-14676 Mittwoch und Donnerstag 15.00-17.00 Uhr im Kindergarten St. Michael, Kirchenstr. 57 Musik und Spiel in Moorrege für Kinder ab 1 Jahr Leitung: Frau Anja Baetge-Möhle 04103-14676 Donnerstag 8.45 9.45 Uhr im Gemeindehaus, Kirchenstr. 57 Gemeinsamer Chor der Gemeinden St. Johannes Appen und St. Michael Moorrege-Heist Voice & Spirit Übungsabende: jeden Dienstag, 20:00 Uhr im Wechsel in der St. Michael-Kirche, Moorrege, und im Gemeindehaus, Appen. Leitung: Catrin Jacobsen 04101-37 57 966

Weltgebetstag 2010 In diesem Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen gestaltet von Pastorin Reimann-Clausen und Team von der Kirchengemeinde St. Michael Moorrege-Heist Wir laden herzlich ein am 5. März 2010 um 19 Uhr in die St. Michael Kirche Moorrege --------------------------------------------------------------------------------------- Kirche on tour Himmelfahrt 13. Mai 2010, 15 Uhr Festgottesdienst der Kirchengemeinden Appen, Haselau, Haseldorf, Moorrege-Heist, Pinneberg-Waldenau und Seester auf dem Gut Schäferhof / Appen (in Appen ausgeschildert) Im Anschluss Kaffee & Kuchen!