MonatsMemo März Private Montessori-Schule des Montessori-Förderkreises Rothenburg/Tauber

Ähnliche Dokumente
MonatsMemo Juli Private Montessori-Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Lausnitzer Musiksommer

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Wie weiter ab Klasse 7?

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

Rahmenkonzept Zusammenarbeit Berufsberatung Sekundarstufe

Mit Tradition in die Zukunft

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

PROGRAMM September - November 2016

BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016

Im Original veränderbare Word-Dateien

KOLPINGHAUS FERLACH. Ein Rückblick. Schuljahr 2013 / 14

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft,

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Fragebogen zu. - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe -

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Tätigkeitsbericht Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland

Elternbrief. März 2013

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Schule als Gemeinschaft gestalten

Jahresschrift 2008/2009

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar Elternbeiratsvorsitzende

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

VORSCHAU. Inhalt. Vorwort

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Programm JAHRE ST.MARIA

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. LEIPZIG, 25. FEBRUAR 2016 VON 9.00 BIS UHR

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Das bin ich! Das bin ich

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Naturwissenschafts- und Technik-Tage

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn

JAHRESPLAN 2015 / 2016

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Studentenwettbewerb. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung.

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen zum Sommersemester Standortgeschichten. FOM Hochschulstudienzentrum Duisburg

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Liebe Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen und Kooperationspartner_innen,

Weihnachtsaktion 2012 Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 5. Dezember 1

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Sehr geehrter Herr Botschafter

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Elternbrief Sommerferien 2016

professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen

Grundschule Schwaig, das sind wir!

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

Transkript:

MonatsMemo März 2017 Private Montessori-Schule Schulleitung Brigitte Wagner, Schulleiterin schulleitung@montessorirothenburg.de Christoph Hastreiter, stv. Schulleiter christoph.hastreiter@montessorirothenburg.de Elternbeirat Elternbeirat@montessorirothenburg.de Bettina Schlösser (Vors.) und Andrea Stößel (stv. Vors.) Pädagogisches Team Blaue Gruppe (Primar) Jens Peter Franck und Margot Nichterlein Grüne Gruppe (Primar) Melanie Michelberger und Juliane Engelhardt Gelbe Gruppe (Primar) Nadine Fahlke und Carmen Kühlwein Rote Gruppe (Primar) Silke Udhardt und Claudia Körber Saphir-Gruppe (Sek) Richard Bauer und Gisela Schmidt Smaragd-Gruppe (Sek) Nadine Kunitzky und Jürgen Keller Citrin-Gruppe (Sek) Lisa Dippold und Stefan Ippach Bernstein-Gruppe (Sek) Christoph Hastreiter und Andrea Söllner Rubin-Gruppe (Sek) Brigitte Wagner und Lisa Heldt Schulsprecher schulsprecher@montessorirothenburg.de Ina Unger (Rubin) und Tom Czernicky (Citrin) Montessori-Schule Waldstraße 15, 91916 Neusitz (Primarstufe) Tel.: 09861/87 900; Fax: 09861/87 969 Herrngasse 17 (Sekundarstufe) 91541 Rothenburg/Tbr. Tel.: 09861/87 556 44 www.montessorirothenburg.de Hort Waldstr. 15, 91616 Neusitz Hortleitung: Angela Gruber Hort@montessorirothenburg.de Montessori-Förderkreis Rothenburg e.v. Tel.: 09861/87 900; Fax: 09861/87 969 vorstand@montessorirothenburg.de 1. Vorstand: Sabine Knappe Dass etwas schwer ist, muss ein Grund mehr sein, es zu tun. Rainer Maria Rilke Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde und Unterstützer der Montessorischule, unsere Schule hat ihren 25. Gründungstag gefeiert und konnte den Gründungsmitgliedern zeigen, dass sich der Mut gelohnt hat und die Schulgemeinschaft dem Grundgedanken Maria Montessoris Hilf mir, es selbst zu tun! treu geblieben ist. Die Anfangs- und Aufbauarbeit hat sich gelohnt, und schon im nächsten Jahr gibt es ein weiteres Jubiläum, denn 2018 begeht unsere Sekundarstufe den 10. Jahrestag. Und für die weiteren Pläne soll das Motto von R.M. Rilke gelten - dafür wünsche ich allen Beteiligten Mut, Ausdauer und ein gutes Miteinander! In diesem MoMe gibt es viele Neuigkeiten, Termine und Informationen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen! Herzliche Grüße AUS DEM VORSTAND Nach mehreren Monaten Arbeit an der neuen Homepage wird diese nun ab Ende Februar online sein. Oft ist die Homepage der erste Kontakt mit unserer Schule und umso wichtiger war es uns, dass sie einen ersten Eindruck von unserer Art des Lernens und dem Geist der Schule vermitteln kann. Dazu haben wir professionelle Hilfe in Anspruch genommen. Wir konnten Markus Sailer, Montessori-Vater an der Ansbacher Schule, dafür gewinnen. Wir hoffen, dass euch die neue Homepage überzeugt; bei Anregungen oder Kritik könnt ihr euch gerne an uns wenden. Vielen Dank an Markus und vielen Dank an Silke Berkmann (AK Öff, Elternbeirat) und Bettina Trenkle (AK Öff, Vorstand), die sich sehr viel Zeit für dieses umfangreiche Projekt genommen haben! Einen Riesenschritt weiter sind wir auch mit dem Vorhaben Schulhausbau. Die von uns in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie ist fertig und in der Mitgliederversammlung am 21.03. (19.00 Uhr) werden wir Mitglieder die Entscheidung treffen, wo und wie die Einhäusigkeit umgesetzt wird. Eine Einladung erfolgt noch extra.

MonatsMemo März 2017 Seite 2 Damit eine fundierte Entscheidung möglich ist, wird eine zwanglose Infoveranstaltung am 14.03. um 19.00 Uhr stattfinden. Dabei werden der Architekt, der die Machbarkeitsstudie erstellt hat ebenso wie der Vorstand Fragen zu den verschiedenen Optionen beantworten. Nachdem unsere Mitgliederentscheidung eine sehr weitreichende Entscheidung sein wird, bitten wir um möglichst rege Teilnahme! Auch sonst ist in der Schule momentan viel los: Bei der Gartenaktion haben dieses Jahr viele Eltern mit angepackt, wir bedanken uns für die gemeinsame Arbeit. In den nächsten Wochen werden sowohl das pädagogische Team als auch der Vorstand in getrennte Klausurtagungen gehen und versuchen, Herausforderungen anzupacken und neue Ziele zu stecken. Am Gründungstag, dem 08.02. fand ein Empfang zum 25jährigen Jubiläum statt. Geladen waren neben Vertretern aus Politik und dem öffentlichen Leben unsere derzeitigen Mitarbeiter und ganz wichtig: die Vorstandsmitglieder der letzten Jahrzehnte und damit auch die Gründungsmütter und väter. Wir waren beeindruckt von dem Mut und Durchsetzungsvermögen einiger Querdenker, die vor 25 Jahren unsere Montessorischule aus dem Nichts und gegen viel Widerstand aufgebaut haben. Neben vielen kurzweiligen (!) Reden haben unsere Schulband und das Gitarrenquartett für Auflockerung gesorgt und das Fingerfood und die liebevolle Dekoration zum anschließenden Gespräch eingeladen. Auch gab es eine Ausstellung über die Anfänge der Schule bis zum heutigen Stand. Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend, es wurde deutlich, dass die Montessorischule heute nicht mehr aus Rothenburg wegzudenken ist. Wir bedanken uns für die viele, viele Arbeit, die Nerven und das Engagement der Mitglieder des Elternbeirats und allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben! Natürlich werden wir mit allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeitern nochmal in ungezwungenerem Rahmen das 25jährige Jubiläum feiern; dies wird Ende Juli anstelle des Sommerfestes stattfinden. Wir freuen uns darauf! Und zuletzt: Wir bedanken uns für die Spende von mehreren großen Pinnwänden (die schon bei der Ausstellung genutzt wurden) bei Familie Neutzler und bei der Brauerei Distelhäuser, die uns die Getränke für die Feier gesponsert hat. Außerdem geht ein Dankeschön an die VR Bank Mittelfranken West eg für eine Spende über 250 für die Ausstattung unserer Schulband. Herr Lukas Schmidt war beim Jubiläumsempfang so begeistert von dem tollen Auftritt der Band, dass es ihm ein Anliegen war, sie auch finanziell zu unterstützen. Nachdem weitere Instrumente und v. a. auch Technik für die Schulband unter der professionellen Leitung von Stefan Ippach angeschafft werden sollen, freuen wir uns über weitere Geld- und Sachspenden (diese bitte vorher mit Stefan absprechen). Vielen Dank! Termine* 07.03. 20.00 Uhr Vorstandssitzung 09.03. 14.00 Uhr Schulspiel 09.03. 19.00 Uhr Brandschutzseminar für SL, GF, VS und EB der MLVB Regionalgruppe Franken 10.03.-11.03. Klausurtagung pädagogisches Team 14.03. 19.00 Uhr Informationsveranstaltung zur Machbarkeitsstudie, Aula Sekundarstufe Rothenburg 15.03. 16.00 Uhr Workshop für den AK EKP

MonatsMemo März 2017 Seite 3 15.03. Stichtag für Rothenburger 4. Klässler zum Übergang 5. Klasse 16.03. 19:30 Uhr Vortrag in der Montessorischule Ansbach zum Thema Entwicklungsdokumentation statt Noten (Integrative Montessorischule, Brauhausstraße 13, 91522 Ansbach) 17.-19.03. Klausurtagung Vorstand 21.03. 20.00 h Uhr außerordentliche Mitgliederversammlung, Primarstufe Neusitz 31.03. Stichtag für Ansbacher 4. Klässler zum Übergang 5. Klasse 04.04. 20.00 Uhr Vorstandssitzung 25.04. 20.00 Uhr öffentliche Vorstandssitzung, Primarstufe Neusitz 28.04. 13.30 Uhr Fünf-Säulen-Gespräch 05.05. Mitgliederversammlung beim MLVB in München 09.05. 20.00 Uhr Vorstandssitzung 13.05. Frühjahrstreffen des MLVB in Schweinfurt 20.05. Fest der Vielfalt in Rothenburg 23.05. 20 Uhr, öffentliche Vorstandssitzung, Primarstufe Neusitz 20.06. 20.00 Uhr Vorstandssitzung 04.07. 20 Uhr öffentliche Vorstandssitzung 07.07. Sportfest 1.-6. Jahrgangsstufe (Terminänderung!!!) 14.07. Montessori-Bayerntag 18.07. 20.00 Uhr Vorstandssitzung 21.- 23.07. 25-Jahr-Feier, Festwochenende * Termine können dazu kommen, wegfallen und sich ändern; der aktuelle Stand ist auf der Homepage zu finden. Montessori-Bayerntag Einmal im Jahr laden Montessori-Einrichtungen zu Aktionen und Veranstaltungen ein, um ein großes buntes Netz des Engagements des MLVB für Kinder und Jugendliche zu knüpfen und damit auch die Montessori-Idee vom ganzheitlichen Lernen und von der Persönlichkeitsentwicklung stärker ins Bewusstsein zu bringen, und um ein Signal gegenüber den politisch Verantwortlichen in Bayern zu setzen - nehmen doch die Schülerzahlen in Montessori-Schulen stetig zu. In diesem Jahr am 14. Juli werden Mitgliedsschulen der Regionalgruppe Franken an den jeweiligen Standorten ein gemeinsames Projekt durchführen. Straßenbaumaßnahmen bei Neusitz Auf der Staatsstraße 2250 zwischen Rothenburg und Geslau ist bei Neusitz eine Straßenbaumaßnahme geplant. Die Durchführung der Baumaßnahme wird voraussichtlich vom 18.04. bis zum 12.05.2017 dauern. Die Busunternehmen wissen Bescheid und fahren entsprechend; mit Verspätungen ist aber dennoch zu rechnen. Plan s. nächste Seite.

Private Montessori-Schule MonatsMemo März 2017 Seite 4 AUS DER PRIMARSTUFE 23.03. Zahngesundheit und Ernährung für 1. Klässler aller Gruppen 30.03. Kosmische Erzählung "Entstehung des Lebens auf der Erde" für alle Gruppen Blaue Gruppe 07.03. 10.03. 13.03. 20.03. Sport 3./4. Jgst. Schwimmen - letzter Termin Gesundes Frühstück Büchereibesuch

MonatsMemo Dezember 2016 Seite 5 Grüne Gruppe 13.03. Bücherei 14.03. Gesundes Frühstück 23.03. Zahnärztin besucht die Erstklässler Gelbe Gruppe Die Elternzeit neigt sich dem Ende zu. Ab dem 15. März 2017 bin ich wieder zurück und freue mich auf die Arbeit in der gelben Gruppe! Für alle, die mich noch nicht kennen: Ich heiße Nadine Fahlke und arbeite seit März 2008 in der Schule. Mit meinem Mann und meinen drei Kindern wohne ich in Bad Mergentheim. Für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Säulen bin ich bereit! Herzliche Grüße und bis demnächst! Rote Gruppe 07.03. Gesundes Frühstück 13.03. Büchereibesuch 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 28.04., 05.05. Schwimmunterricht. Bitte holen Sie ihr Kind an diesen Tagen um 13.00 Uhr an der Rothenburger Schwimmhalle ab. AUS DER SEKUNDARSTUFE Informationsveranstaltung zur Berufswahl Am 21. März findet in der Berufsschule I, Beckenweiherallee 21 in Ansbach um 19.00 Uhr ein Elterninformationsabend der IHK zur Berufswahl statt. Nach einem Fachvortrag über schulische und berufliche Bildungswege diskutieren Experten aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Bildung über die Rolle der Eltern bei der Berufswahl. Informationen zum Programm unter www.ihk-maussner@nuernberg.de/v/4888; Anmeldung bis zum 17.03.2017. Vorankündigung Am 4. April findet die Ausbildungsstellenbörse Junge Talente in Ansbach statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Broschüre, die aber auch online zu lesen ist: www.ausbildung-ansbach.de Nacht der Technik an der Hochschule Heilbronn Am 31.03. von 16.00 bis 22.00 h findet am Campus Heilbronn Sontheim statt. Nähere Informationen unter https://www.hs-heilbronn.de/nacht-der-technik

MonatsMemo Dezember 2016 Seite 6 Gruppen Saphir und Smaragd 07.03.,13.03., 21.03. und 28.03. Projekttage 'Gesunde Ernährung' mit Frau Weiß vom Bauernverband 13.03. Stadtbücherei Saphir 14.03. Stadtbücherei Smaragd 14./ 15.03. Kooperationstage 4. Klässler Montessorischule Ansbach Gruppen Bernstein und Citrin 13.03. 13.30-15.30 Uhr Bewerbungstraining für 8. und 9. Jgst. 20.03-31.03. voraussichtlich EKP für 7. Jgst. 27.03.-07.04. Handwerkskammer für 8. Jgst. 03.04.-07.04. Schule vor Ort für 7 Gruppe Rubin 29.03. 19.30 h Opernbesuch Wozzeck Nürnberg Kurzinfo: Oper von Alban Berg, Vertonung des Dramas "Woyzeck" von Georg Büchner; jedoch mit einigen textlichen Abänderungen. Handlung: Der labile, naive und verrückte Soldat Wozzeck will seine Freundin und ihr gemeinsames Kind so gut wie möglich versorgen. Deshalb macht er Handlangerdienste für einen Hauptmann und erklärt sich bereit, bei einem Arzt für rücksichtslose und menschenunwürdige Versuche herzuhalten. Da Marie, seine Freundin, an einem anderen Mann, einen Tambourmajor, interessiert ist und mit diesem anbandelt, wird Wozzeck wütend und bringt Marie - und später dann auch sich selbst - um. Die Handlung beruht auf realen Personen und Tatsachen. Seit dem 28.02. 17.00 Uhr ist unsere neue Homepage online!!! www.montessorirothenburg.de