Überlingen. AMTSblATT Der grossen KreiSSTADT. inhalt: NR. 35 / 29. AUGUST Sie auf

Ähnliche Dokumente
6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Mein Bremen- Portfolio

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Hallo Kinder und Jugendliche!

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Camps & Events Winter Frühling 2016

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Anmeldungen nur online: Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr Uhr Sa Uhr Kontakt: Telefon Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Anhang 4: Interessencheckliste

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Wir fahren mit dem Bus

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Freifächer Schuljahr 2016/17

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen:

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Sprachreise nach England

für Events in der Allianz Arena Saison

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Jugendclub Kattenturm

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

Gemeinde Simmersfeld

Übersicht über unsere Angebote

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Kinderrechte und Glück

DU BIST MIR NICHT EGAL

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

programm vom vom bis bis

Was machst du heute?

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Video-Thema Begleitmaterialien

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: Manuela:

Herzlich willkommen im Treffpunkt Gesundheit Bad Füssing!

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Die Laterne geht wandern!

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen -

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Einfach mal vorbeischauen!

Kindergartenblättle aktuell

Stellenprofil Alleinkoch 100%

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Transkript:

NR. 35 / 29. AUGUST 2013 AMTSblATT Der grossen KreiSSTADT Überlingen mit den Stadtteilen Bambergen, Bonndorf, Deisendorf, Hödingen, Nesselwangen, Lippertsreute und Nußdorf inhalt: Die Friedrichshafener TeleData GmbH hat den Auftrag erhalten, Überlinger Teilorte mit schnellem Internet zu versorgen. Seite 2 Wer die städtische Telefonzentrale anruft, erreicht in Zukunft 50 Stunden pro Woche das Servicecenter des Landratsamts und wird weiter verbunden. Seite 3 Seit der Wiedereröfnung des Museums im Jubiläumsjahr können sich Besucher auch an Touchscreenbildschirmen informieren. Seite 4 + 5 Seite Die Notruftafel inden Sie auf 20 www.ueberlingen2020.de www.facebook.com/ ueberlingen2020

Stadt Überlingen aus der Stadtverwaltung Überlinger Teilorte bekommen schnelles Internet Die Stadt Überlingen hat den Auftrag zur Schafung einer lächendeckenden Breitbandversorgung in den Teilorten Hödingen, Nesselwangen und Bonndorf an die Firma TeleData GmbH Friedrichshafen vergeben. Der Gemeinderat hat der Auftragsvergabe in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zugestimmt. 2012 Ausschreibung aufgehoben Bereits 2012 wurde öfentlich ausgeschrieben. Da keine Angebote eingingen, die der Ausschreibung und den Vorgaben des Förderprogramms entsprachen, musste der Gemeinderat die Ausschreibung wieder aufheben. Die Stadt musste anschließend nach den neuen Förderrichtlinien erneut ausschreiben. an und unterstützt den Breitbandausbau in der Region. Die TeleData gehört zu 66 Prozent dem Stadtwerk am See und zu 34 Prozent den Technischen Werken Schussental und verfügt über ein rund 400 Kilometer langes Übertragungsnetz, das auf Glasfasern, Kupferleitungen und Funklösungen basiert. Seit 2007 ist TeleData auch auf dem Privatkundenmarkt aktiv. Kunden können nicht nur Telefonie- und Internetprodukte, sondern auch Fernsehen von TeleData bekommen. Bambergen und Deisendorf 2013 setzt die TeleData ihre Ofensive Schnelles Internet für die Region weiter fort. Auch die Überlinger Teilorte Bambergen und Deisendorf haben mit Hilfe der TeleData Anschluss an die Datenautobahn. Pressereferat 2013 gingen vier Angebote ein Bis zur Einreichungsfrist im April 2013 gingen bei der Stadt vier Angebote ein. Beworben hatten sich die Deutsche Telekom AG, die TeleData GmbH, die NeckarCom GmbH und die Internet&Go GmbH. Das Angebot der Internet&Go GmbH musste aus technischen Gründen ausgeschlossen werden. Die drei verbleibenden Angebote wurden nach vier Kriterien, darunter auch dem Preis, den die Kunden bezahlen müssen, bewertet. Die höchste Punktzahl erreichte dabei jeweils die TeleData GmbH. Über die TeleData GmbH Zum wiederholten Male in Folge verkündet der Friedrichshafener Telekommunikationsanbieter TeleData erst im Juli ein Rekordergebnis und kündigte gleichzeitig großes Wachstum an. Die TeleData bietet schnelles Internet in ländlichen Gebieten Schnelles Internet für Überlinger Teilorte. 2

Stadt gibt Telefonzentrale an Servicecenter im Landratsamt ab Anruferinnen und Anrufer, die in Zukunft die Telefonnummer der Telefonzentrale der Stadt wählen, erreichen die Telefonzentrale im Landratsamt. Den Unterschied bemerken werden sie aber nicht. Bisher landeten die Anrufe im Bürgerservice Ü.-Punkt. Die Veränderung bringt den Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung nur Vorteile. Das Servicecenter nimmt die Anrufe 50 Stunden in der Woche entgegen. Bisher sind es 30 Stunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservice Ü.-Punkt können sich ihren Kernaufgaben widmen. Dazu gehört auch, Fragen im direkten Kundenkontakt zu beantworten. Anrufe von 8 bis 18 Uhr Die Stadt möchte ihre Telefonzentrale schon zum nächstmöglichen Zeitpunkt an das Servicecenter des Landratsamts Bodenseekreis übergeben. Geschlossen werden muss dazu eine öfentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Überlingen und dem Landratsamt Bodenseekreis. Sobald es soweit ist, werden die Servicezeiten auf 50 Stunden/Woche von Montag bis Freitag jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr erweitert. Anrufe noch im Ü.-Punkt Aktuell kommen Anrufe noch im Großraumbüro im Bürgerservice Ü.-Punkt an und werden im täglichen Wechsel von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - neben dem Kundenverkehr und den eigentlichen Kernaufgaben - entgegen genommen und beantwortet. Fast eine Vollzeitstelle Im Laufe eines Jahres werden etwa 16.000 Telefonanrufe bei der städtischen Zentrale angenommen, an die zuständige Abteilung/Sachbearbeiter weitervermittelt oder im Erstkontakt selbst beantwortet. Das Aufgabenvolumen entspricht rund 80 Prozent einer Vollzeitstelle. Bisher nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservice Ü.-Punkts Anrufe entgegen, wenn Bürgerinnen und Bürger die 99-0 wählen. In Zukunft gehen die Anrufe beim Servicecenter des Landratsamtes ein. Die Anrufer merken das aber nicht. Anlage veraltet Die Technik, sowohl Hard- wie auch der Software, ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Eine Neuanschafung von Hard- und Software würde in der nächsten Zeit anstehen und die Stadt Geld kosten. Ärgerliches Freizeichen Auf die städtische Telefonzentrale laufen in der Regel sechs Leitungen auf. Das Problem hierbei: Alle Anruferinnen und Anrufer bekommen aus technischen Gründen ein Freizeichen, wenn gesprochen wird, so dass der Eindruck entsteht, dass das Telefon gar nicht abgenommen wird. Stadt trägt Kosten für Telefonservice Die Kosten für die Abgabe der Telefonzentrale an das Landratsamt liegen voraussichtlich bei 33.600 Euro jährlich. Das Landratsamt berechnet 2,10 Euro je Anruf diese Kosten trägt die Stadt. Bei voraussichtlich 16.000 Anrufen wären dies gesamt 33.600 Euro. Für die technische Umleitung der zentralen Telefonnummer 07551/99-0 und die jeweilige Rückleitung fallen jährlich weitere rund 2.600 Euro an. Überlinger Ansagetext Nach den Servicezeiten läuft ein Ansageband mit städtischen Notfalldiensten und Rufbereitschaften. Die Anrufer werden mit einem speziellen Begrüßungstext und -musik der Stadt Überlingen begrüßt. Höhere Kundenzufriedenheit Die Kunden im Bürgerservice Ü.-Punkt können ohne Störung durch die Telefonvermittlung von den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern bedient werden; dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Pressereferat 3

Rundgang: 100 Jahre Städtisches Museum Touchscreen Bildschirme häufig genutzt Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Städtisches Museum im Reichlin-von- Meldegg-Haus zeigt das Städtische Museum Überlingen in diesem Sommer neben der neu konzipierten Dauerausstellung auch die Sonderausstellung Enthüllungen! Von Zürn bis Feuchtmayer, von Spitzweg bis heute. In einer Serie stellt sich das Museum vor. Der Rundgang durch die Dauerausstellung startete im Raum Überlingen. Stadt am See und führte weiter in die Historische Wafenkammer und die Wunderkammer. Im Juli folgten wir dem Gebäude-Pfad. Heute schauen wir uns an, wie das Museum Informationen zeitgemäß vermittelt. Informationen zeitgemäß aufbereitet Bücher liest der Kustos des Städtischen Museums Peter Graubach auf dem ebook- Reader. Tablets und Smartphones sind, wenn es um Informationen geht, längst Standard. Als das Städtische Museum seine Dauerausstellung anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Museums neu konzipierte, war schnell klar, dass die vielen Informationen über die Geschichte der Stadt neu aufbereitet und vor allem zeitgemäß vermittelt werden sollten. Deshalb begegnen die Besucherinnen und Besucher im Raum Überlingen.Stadt am See nicht nur Exponaten und sie stehen nicht nur vor Vitrinen und Texttafeln, sondern sie können auch zwei Touchscreen Bildschirme nutzen. Visualisierte Stadtgeschichte Peter Graubach ist begeistert. Die Reise in die Geschichte der Stadt Überlingen beginnt mit einem Klick auf Google Earth. Der Besucher rast aus dem Weltall nach Überlingen und sieht die Stadt und das Museum zunächst aus der Vogelperspektive. Wer sich näher für die Historie der Stadt interessiert, indet hier neu aufbereitete Texte, viele beeindruckende Bilder und und sehr gut aufbereitete Info-Graiken. Die Besucher können sich einen Überblick über die Anfänge, den Aufstieg, die Blüte, den Niedergang und den Neuanfang Überlingens machen. Die Navigation ist übersichtlich, auch wenn immer wieder neue Fenster aufpoppen. Konzipiert und umgesetzt haben die Präsentation Therese Brückmann-Olivier (Art Direktion) und Mechthild Knapp (Codierung). Im Gästebuch hinterlassen viele Museumsbesucher einen Eintrag. Die meisten Besucher waren vom Museum begeistert. 4

Der Touchscreen Bildschirm kommt bei Besucherinnen und Besuchern an. Kustos Peter Graubach würde gern noch mehr Touchscreens im Museum aufstellen. Durch die Geschichte zappen Peter Graubach klickt sich vom Gletscher zum See und bleibt bei der Schwurgerichtsbarkeit hängen. Der Kustos zeigt eine historische Zeichnung des Badhotels und wie das Museum das Thema Fremdenverkehr aufbereitet hat. Ein Klick und ein neues Fenster öfnet sich. Zu sehen sind Dampfschife und erzählt wird die Geschichte des Verkehrs. Peter Graubach ist sich sicher: Die beiden Touchscreens und die virtuelle Reise durch Überlingen sind eine perfekte Ergänzung der Exponate im Museum. Er kann sich vorstellen, dass weitere Touchscreens folgen. Besucher loben Museum Dass das Museum auch bei jüngeren Besucherinnen und Besuchern ankommt, macht Peter Graubach ein stolz. Gern zeigt er das Gästebuch. Ein Überlinger Junge hat den Eintrag das kullste Museum der Welt hinterlassen. Ebenfalls von Schülern stammt die Bemerkung eines der schönsten Museen. Ein anderer Besucher schrieb: Eine gute Sammlung und unbeschreiblich schön. Eine Schulklasse resümierte sehr schön, interessant. Ein Mädchen hinterließ den Satz: Wenn ich groß bin, möchte ich hier mal heiraten. Ein paar Seiten weiter steht: Drei Stunden im Museum und kaum gemerkt, wie die Zeit vergangen ist. Vom Staunen ist die Rede und davon, dass Geschichte Spaß machen kann. Alle Einträge, die Peter Graubach zeigt, stammen aus der Zeit seit Mai, als das Museum mit neuem Konzept wieder eröfnete. Dass die Neukonzeption des Museums sehr gut ankommt, beweist das Gästebuch. Öfnungszeiten Pressereferat Öfnungszeiten sind Dienstag bis Samstag von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 15 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen. Schulklassen sind im Museum willkommen. Museumsführer Mehr Infos über das Museum gibt es in einem neuen Museumsführer. Der von Michael Brunner und Peter Graubach herausgegebene Museumsführer Städtisches Museum Überlingen ist kein üblicher Katalog, sondern ein 144 Seiten starkes illustriertes Lesebuch mit vielen Abbildungen, erschienen im Verlag Weissbook, Frankfurt/M. 2013, ISBN 978-6-86337-040-4. Den neuen Museumsführer gibt es auch direkt an der Museumskasse und er kostet 9,95 Euro. 5

6 DONNERSTAG, 29. AUGUST 2013 / NR. 35

Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater Die nächste unabhängige Energieberatung der Energieagentur Bodenseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende indet am Mittwoch, 11. September 2013 von 12.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, 88662 Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in der Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen. Der erste Beratungstermin erfolgt unentgeltlich. Es ist eine Voranmeldung bei Gerda Franke, Tel. 07551 99-1021, erforderlich. Der nächst folgende Termin ist am 09.10.2013 von 12.00 bis 16.00 Uhr. Hauptverwaltung Beantragung von Briefwahlunterlagen Zur Bundestagswahl am 22. September 2013 können Wahlscheine bzw. Briefwahlunterlagen mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden. Wir bieten Ihnen hier die elektronische Beantragung eines Wahlscheins über die städtische Homepage www.ueberlingen.de an. Beim Aufruf des Links zur Wahlscheinbeantragung erhalten Sie ein Online-Formular in das Sie die auf Ihrer Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Daten eintragen müssen. Sie können sich die Wahlschein- und Briefwahlunterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift schicken lassen. Wenn Sie die Unterlagen an Ihre abweichende Versandadresse schicken lassen, erhalten Sie zusätzlich eine Kontrollmitteilung die wir an Ihre Hauptwohnung schicken. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Nach dem Abschicken der Antragsdaten erfolgt eine automatische Prüfung im Wählerverzeichnis bei der ermittelt wird, ob die eingegebenen Daten korrekt sind. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sie erhalten dadurch sofort bei der Beantragung die Rückmeldung ob Ihr Antrag korrekt entgegengenommen werden kann. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen dann von uns zugeschickt. Möchten Sie Ihre Wahlbezirks-/Wählernummer (siehe Vorderseite Ihrer Wahlbenachrichtigung) nicht angeben oder liegen Ihnen diese Daten nicht vor, bitten wir Sie die Wahlscheinbeantragung in anderer Form schriftlich oder elektronisch (z.b. per Email: wahlen@ueberlingen.de oder per Fax unter der Nummer 07551-991199) vorzunehmen. In diesem Fall müssen Sie zwingend Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angeben. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Wahlbenachrichtigungskarten bzw. briefe, in der Woche ab dem 26.August 2013 versendet werden. Die Auslieferung ist bis zum 31.August 2013 abgeschlossen. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr Wahlteam gerne unter der TelNr. 07551-991188 zur Verfügung. Ihr Team vom Bürgerservice Ü.-Punkt & Wahlen Der Schulweg zu Fuß: planen, festlegen und üben Damit der von vielen Kindern herbeigesehnte Schulanfang nicht zum Ernst des Lebens wird, muss der sichere Schulweg geplant werden. Dabei helfen Schulwegpläne. Der Weg zur Schule sollte mit dem Kind gemeinsam geplant und festgelegt werden. Wenn nötig, müssen zugunsten der Sicherheit kleine Umwege in Kauf genommen werden. Nach der Planung und Festlegung einer sicheren Route ist es wichtig, dass Eltern und Kinder den ausgesuchten Weg mehrmals gemeinsam abgehen. Möglichst noch in der Kindergartenzeit, also rechtzeitig vor Schulbeginn. Das Kind kann dabei führen und erzählen, was es gerade macht und warum es sich so verhält. Der Gehweg ist zwar für Fußgänger gedacht, aber an Toreinfahrten oder Garagen kann es auch hier gefährlich werden. Erklären sollte man dem Kind, dass es auch an solchen Stellen stehen bleiben, schauen und sich vergewissern soll, dass kein Fahrzeug kommt. Das Überqueren der Fahrbahn stellt hohe Anforderungen an ein Kind. Besonders gefährlich ist das Überqueren dort, wo auf beiden Seiten geparkt wird. Hier sollte das Kind die Fahrbahn möglichst nicht überqueren, denn zwischen den Autos kann es nichts sehen und wird selbst kaum gesehen. Quelle: www.udv.de FraKtionen berichten FREIE WÄHLER VEREINIGUNG ORTSVERBAND ÜBERLINGEN Heute kennt ein Mensch vor allen Dingen den Preis und von keinem den Wert! und Preise kennen keine Moral. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Dies waren zwei Aussagen beim letzten Forum des Instituts für Handelswirtschaft : Wie immer bei diesen vierteljährlichen Foren wurden wichtige und aktuelle Themen angesprochen bis zu Aussagen im Beisein von Bundespolitikern für die kommenden Bundestagswahlen. Geiz ist geil hier spricht der Preis: bis es die betrefenden Unternehmen nicht mehr gibt. Immer mehr wird zur Wahrheit was wir bereits im Hallo Ü 2010 angedeutet hatten. Aussagen die unter die Haut gehen und Konsequenzen für Kommunen, Kunden, Beschäftigte. Schlecker- und zuletzt Praktiker, als Baumarktkette, sind die letzten gravierenden Beispiele. Für Fachleute war seit Jahren klar, dass ein ruinöser Wettbewerb zu immer mehr Großhandelspleiten führen muss. In manchen Branchen herrscht Krieg und es indet eine Kapitalvernichtung in nie gekannten Ausmaßen statt. Ich schraube also bin ich! Nützt jetzt auch Deutschlands viertgrößter Baumarkt-Kette nichts mehr. Gefangen in der Geizspirale kommt eine Geschäftsidee an ihre Grenzen. 7

Die Marktwissenschaftler sind sich einig, dass immer weniger Marken überleben, die dann die Umsätze unter sich ausmachen. Eine alte Kaufmannsweisheit muss auch unter Kunden wieder ankommen: Vom Verschenken, Draulegen und Rabatt-Schlachten können Unternehmen auf Dauer NICHT überleben. Es geht jedoch nicht nur um die GROSSEN am Stadtrand. Familiengeführte, mittlere und kleine Geschäfte fast aller Branchen, werden mehr auch in den Groß- und Mittelstädten zur Aufgabe gezwungen. Wer Kunden über Gebühr berät, und der Kunde kauft dann über Internet, darf sich über Ladensterben nicht beklagen. Wussten Sie, dass im Jahre 2012 800 selbständige Bäckereien und 600 Metzgerei- Fachgeschäfte aufgeben mussten? Trotz höherer Qualität und besserem Service sind Umsatzeinbrüche nicht aufzuhalten. Der Präsident des Mittelstandverbundes appelliert an Städte und Gemeinden sich für die Zukunft FIT zu machen. Ohne Stadtmarketing wird die Zukunft in den Städten NICHT gelingen. Es muss für jede Stadt klar sein: Wie und wohin, will, soll und muss sich die Stadt weiterentwickeln. Kommunen und Unternehmen die kreative Köpfe in ihren Reihen haben sich zusammentun und damit Innovativen und Mehrwert schafen, können sich glücklich schätzen. Eine Stadt der Zukunft ist eine, die nichts auf morgen verschiebt. Mehr Stadt mehr Leben, war eine der Kernaussagen des Instituts. Leidvoll bekannt ist allen Handelnden in der Kommunalpolitik der Widerstreit zwischen kurzfristig zu bewältigenden Tagesanforderungen und der Notwendigkeit, langfristige Entwicklungen im Auge zu behalten. Planung und Politik sollten sich auch auf die Zukunft beziehen. Die Sachzwänge des Alltags schließen jedoch Zukunftsorientierung in aller Regel faktisch aus. Dem ist entgegen zu halten, dass nahezu alle Probleme, mit denen sich die Kommunalpolitik zur Zeit konfrontiert sieht vom demographischen Wandel über die Finanzprobleme und zu neuen Ungleichheiten, vorhersehbar waren. Ofensichtlich konnte ihnen aber die Kommunalpolitik unter dem Druck der Tagesaufgaben nicht rechtzeitig präventiv und vorausschauend begegnet werden. Die Erschließung der Zukunft, die Orientierung auf längere Zeithorizonte z.b. über Wahlperioden hinaus scheinen in Politik und Planung einem fundamentalen Dilemma von Kurzund Langfristigkeit zu unterliegen, die sich ofenbar weder durch gut gemeinte Appelle noch durch Managementtechniken oder ähnliche probate Mittel aus der Welt räumen lässt! Dies gilt bei den Kommunalwahlen 2014 zu beachten: Es geht darum, angesichts der bisher noch vorherrschenden Dominanz prozessualen Denkens eine neue Sensibilität dafür zu wecken, dass die großen Herausforderungen für die Zukunft der Stadt nur bewältigt werden können, wenn diese Aufgaben auch institutionalisiert werden, wenn es also Institutionen auf kommunaler Ebene gibt, die Langfristigkeit und Zukunftsorientierung sicherstellen ohne deswegen zu den Überbürokratien der Stadtentwicklungsämter der sechziger Jahre zurückzukehren! Wir Überlinger müssen behutsam mit der Entwicklung umgehen. Wir müssen stolz auf unsere Stadt sein, wir haben eine Geschichte! Freie Wähler... seit über 40 Jahren... immer mittendrin! Winfried Ritsch amtliche bekanntmachungen der grossen KreiSStadt Stadt Überlingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Ausführungsort: Vergabeunterlagen: Ausführungszeit: Oktober 2013 Neubau Parkplatz an der Wackenweiler Straße, 1. Bauabschnitt Straßenbauarbeiten Überlingen-Lippertsreute Anforderungen ab 27.08.2013 bis spätestens 06.09.2013 bei Abt. Bauverwaltung, Zimmer 1.11, Bahnhofstr. 4, 88662 Überlingen Einreichadresse: wie vor Einsichtnahme: Stadt Überlingen, Abt. Tiefbau, Bahnhofstraße 4, 88662 Überlingen Ingenieurbüro Günter Görlitz, Im Hafengießer 5, 88662 Überlingen Entschädigungsbetrag (wird nicht erstattet) für 2 Exemplare oder 1 Exemplar plus Daten-CD: 17,50 ; Postversand zzgl. 3,00 Zahlungen: Verrechnungsscheck Angebotseröfnung: Zuschlag: Termin: 12.09.2013; Uhrzeit: 14:30 Uhr Zulassung: Bieter und Bevollmächtigte; Stelle: Abt. Bauverwaltung Fristende: 31.10.2013; Stelle: Stadt Überlingen Sicherheit: 5 v. H. für Vertragserfüllung und 3 v. H. für Gewährleistung bei einer Angebotssumme ab 250.000,- brutto. Bieternachweise: Zahlungen: Nachprüfstelle: Leistungen Erdarbeiten Frostschutzmaterial Asphaltarbeiten Randeinfassungen Plasterarbeiten können nach VOB verlangt werden. nach 16 VOB/B. RP Tübingen als Rechtsaufsichtsbehörde Umfang ca. 1.300 m3 ca. 670 m3 ca. 560 m2 ca. 320 m ca. 400 m2 gez. Sabine Becker, Oberbürgermeisterin Ende der Amtlichen Bekanntmachungen und der Rubrik Aus der Stadtverwaltung : Verantwortlich Oberbürgermeisterin Sabine Becker 8

Kultur & tourismus Sommer-Öfnungszeiten der Tourist-Information Vom 01. Mai bis 30. September ist die Tourist-Information am Landungsplatz wie folgt geöfnet: Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr Samstag 09.00-15.00 Uhr Im Juli, August und September ist die Tourist-Information zudem sonntags von 10.00-13.00 Uhr geöfnet. Mit dem Freizeitbus zur Gartenschau nach Sigmaringen Natürlich unterwegs bis Ende September kann man sonntags wieder mit dem beliebten Donautal-Bodensee- Freizeitbus zwischen Sigmaringen und Überlingen pendeln. Zwischenstopps in Meßkirch, Wald und Pfullendorf ermöglichen den Besuch verschiedenster Freizeit- und Tourismusattraktionen. Als besonderes Highlight verkehrt anlässlich der vierten Aulage auf der Strecke überwiegend ein Doppeldeckerbus. Eine Fahrt mit dem Donautal-Bodensee- Freizeitbus bietet eine Kombination aus Kultur, Natur, Urlaubslair, Sport und Freizeit in den Landkreisen Sigmaringen und Bodenseekreis. Ob ein Auslug in die Hohenzollernstadt Sigmaringen, die neben dem Schloss in diesem Jahr auch mit einer bezaubernden Gartenschau die Besucher anlockt, ein Besuch des Badischen Geniewinkels Meßkirch, oder abenteuergolfen, wasserskifahren und baden in Pfullendorf die Buslinie ist auf abwechslungsreiche touristische Ziele für Groß und Klein, Jung und Alt ausgerichtet. Auch ohne eigenen PKW besteht für die Bürger so die Möglichkeit, Ziele außerhalb des eigenen Landkreises zu erreichen. Dies wertet die Regionen entlang der Buslinie als touristische Ziele weiter auf und ergänzt die Palette der Freizeitattraktionen. Der Donautal-Bodensee-Freizeitbus wird noch bis zum 29. September 2013 immer sonntags die Strecke zwischen Überlingen und Sigmaringen fahren. Mit Zwischenstopps inpfullendorf, Wald und Meßkirch wird diese jeweils drei Mal in jede Richtung bedient. Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene 4 Euro pro Person, für Kinder 2 Euro. Eine kleine Aufmerksamkeit erhalten alle Besucher, die mit dem Freizeitbus zur Gartenschau fahren. Einfach beim Kauf einer Eintrittskarte zur Gartenschau das Freizeitbusticket vorzeigen. Fahrradmitnahme möglich Bis zu 30 Fahrräder können im Donautal- Bodensee-Freizeitbus in einem extra Anhänger gegen eine Gebühr von 1 Euro pro einfache Fahrt mitgenommen werden. Ob Genussfahrt mit Freunden, sportlicher Trainingstrip oder einfach ein Familienauslug wer das neue Angebot nutzt, kann hier frei wählen. Eine Broschüre mit detaillierten Informationen und einem Fahrplan ist bei den Tourist-Infos der teilnehmenden Städte und Gemeinden, den Hotel- und Gastronomiepartnern, ausgewählten Freizeiteinrichtungen sowie im Internet unter www.kvb-sig.de erhältlich. Kinderferienprogramm der Kur und Touristik Überlingen GmbH Noch eine Woche lang haben die Kinder die Möglichkeit am Kinderferienprogramm der Kur und Touristik Überlingen GmbH teilzunehmen. Hier die Programmpunkte der kommenden Woche: Freitag, 30. August Pizza backen Auf dem Oberhof in Lippertsreute backen die Kinder gemeinsam ihre Lieblingspizza. Uhrzeit: 16.00 bis ca. 18.00 Uhr Trefpunkt: Oberhof, Bamberger Str. 30, Lippertsreute Kosten: 6,00 / mit Gästekarte 4,00 inkl. Pizza Anmeldung bis zum 29. August bei der Kur und Touristik, Tel. 0 75 51/947 15 22 Montag, 02. September Überlingen - einfach mal checken Auf einer spannenden Stadtrallye lernen die Kinder Überlingen kennen und können bei einem abschließenden Quiz tolle Preise gewinnen. Uhrzeit: 13.30 bis ca. 16.00 Uhr (Trefen 13.15 Uhr) Trefpunkt: Tourist-Information am Landungsplatz Kosten: 6,00 Anmeldung bis zum 01. September bei der Kur und Touristik, Tel. 0 75 51/947 15 22 Überlinger Gästebegrüßungsfahrt Alle Mann an Bord heißt es, wenn das Schif der Überlinger Schifsbetriebe zu seiner einstündigen Rundfahrt ablegt. Während sich die Erwachsenen über aktuelle Veranstaltungen und Auslugsziele informieren können, basteln die Kinder ihr ganz persönliches Bodensee-Andenken. Uhrzeit: 17.30 Uhr Trefpunkt: Überlinger Landungsplatz, Landesteg 2A oder 2C Kosten: Kinder (6-15 Jahre) 3,50 / mit Gästekarte 2,50, Erwachsene 9,50 / mit Gästekarte 7,50 Fahrkarten gibt es in der Tourist-Information oder direkt auf dem Schif. Dienstag, 03. September Kneipp für Kinder Mit viel Bewegung, Geschicklichkeit und Koordination lernen die Kinder ihren Körper kennen. Im Kneippbecken im oberen Stadtgarten waten sie durch erfrischendes Wasser und lernen im Kräutergarten viel Wissenswertes über heimische Planzen. Uhrzeit: 17.00 bis ca. 18.30 Uhr Trefpunkt: Tourist-Information am Landungsplatz 9

Kosten: 2,00 / mit Gästekarte frei Anmeldung bis zum 02. September bei der Kur und Touristik, Tel. 0 75 51/947 15 22 Obst naschen und Apfelsaft pressen Auf dem Obsthof Kitt pressen die Kinder ihren eigenen Apfelsaft und lernen auf einer Führung den Hof kennen. Uhrzeit: 10.00 bis ca. 12.00 Uhr Trefpunkt: Obsthof Kitt, Feigentalweg 26 Kosten: 10,00 / mit Gästekarte 8,00 (inkl. kleinem Vesper und einer Flasche Apfelsaft) Anmeldung bis zum 02. September bei der Kur und Touristik, Tel. 0 75 51/947 15 22 Mittwoch, 04. September Vom Acker zum Teller Hier lernen die Kinder, woher unsere Lebensmittel kommen und was es auf einem Bauernhof Spannendes zu entdecken gibt. Anschließend kochen sie gemeinsam ein leckeres Essen über ofenem Feuer. Uhrzeit: 10.00 bis ca. 12.00 Uhr Trefpunkt: Demeterhof Höllwangen Kosten: 10,00 inkl. Verköstigung (Kinder ab 5 Jahre) Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung bis zum 03. September beim Demeterhof Höllwangen, Tel. 0 75 51/35 84 Viele kleine Streichelhände für einen gesunden Kinderrücken Die Kinder lernen von Gerlinde Ehinger spielerisch ihren Rücken zu stärken und einer schlechten Haltung vorzubeugen. Bei einer gegenseitigen Massage entspannen sie und lernen wohltuende Übungen für Zuhause. Uhrzeit: 17.00 bis ca. 18.30 Uhr Trefpunkt: Gerlinde Ehinger, Dorn- und Massagetherapeutin, Alte Owinger Str. 72 Kosten: Kinder 1,00 pro Lebensjahr, max. 12,00 Anmeldung bis zum 04. September um 15.00 Uhr bei Gerlinde Ehinger, Tel. 0 75 51/94 74 777 Donnerstag, 05. September Reise in die wunderbare Welt der Märchen Der Stadtgarten wird für euch zum Märchengarten. Ein schönes Märchen, viel Spaß und ein kleines Rätsel warten auf euch lasst euch überraschen. Uhrzeit: 14.00 bis ca. 15.30 Uhr Trefpunkt: Eingang in den Stadtgarten neben dem Parkhaus West Kosten: 2,00 / mit Gästekarte frei Anmeldung bis zum 04. September bei der Kur und Touristik, Tel. 0 75 51/947 15 22 Ziegentrekking Gemeinsam mit Jörg Jacobi, einem ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer und seinen außergewöhnlich zahmen Ziegen, können die Kinder über Wiesen und Felder stromern und vieles über diese gutmütigen Tiere erfahren. Uhrzeit: 14.30 bis ca. 16.30 Uhr Trefpunkt: Parkplatz Sportgelände Alt- Birnau/Waldklause Kosten: Kinder 2,00, Erwachsene 4,00 / mit Gästekarte 3,00 Hinweis: Bitte keine Hunde mitbringen. Anmeldung bis zum 04. September bei der Kur und Touristik, Tel. 0 75 51/947 15 22 Freitag, 06. September Die Liesel aus Iburinga zeigt dir die Stadt Die Liesel aus Iburinga zeigt den Kindern ihre Stadt und erzählt ihnen, wie die Menschen hier zu ihrer Zeit gelebt haben. Uhrzeit: 10.00 bis ca. 11.30 Uhr Trefpunkt: Tourist-Information am Landungsplatz Kosten: 2,00 / mit Gästekarte frei Keine Anmeldung erforderlich. ÖffnungSzeiTen Der STADTverwAlTung Bürgerservice Ü-Punkt, Christophstraße 1, Tel. 07551 99-1188 Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag 08.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr Zusätzlich individuelle Terminvereinbarung möglich. Alle anderen städtischen Verwaltungsdienststellen Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr zusätzlich individuelle Terminvereinbarung möglich. Stadtverwaltung Überlingen, Postfach 10 18 63, 88648 Überlingen, Tel. 07551 99-0, Fax 07551 99-14 11, E-Mail: rathaus@ueberlingen.de, Internet: www.ueberlingen.de. Öfnungszeiten des Recyclinghofes, Obertorstraße 17 Montag, Mittwoch und Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Öfnungszeiten des Entsorgungszentrums Überlingen-Füllenwaid Montag bis Freitag 08.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr Samstag 08.00 bis 12.45 Uhr Öfnungszeiten der Bauschuttdeponie Füllenwaid Montag bis Freitag 08.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr herausgeber: Stadt Überlingen, münsterstraße 15-17, 88662 Überlingen druck und verlag: Primo verlag Stockach, anton Stähle gesamtherstellung: meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, tel 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40 info@primo-stockach.de www.primo-stockach.de verantwortlich FÜr den amtlichen teil & der rubrik aus der Stadtverwaltung: oberbürgermeisterin Sabine becker oder ihr vertreter im amt verantwortlich FÜr den Übrigen redaktionellen teil: v.i.s.d.p.: bei namentlich genannten verfassern von beiträgen der jeweilige verfasser, ansonsten der Primo verlag in Stockach. die redaktion behält sich im rahmen des heftumfangs vor, eingereichte manuskripte zu kürzen. anzeigenschluss: montags um 12.00 uhr im verlag tel 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40 anzeigen@primo-stockach.de anzeigenannahme: dieter Poppe, rauensteinstraße 42, 88662 Überlingen tel 07551 970207, Fax 07551 970208 hallo.ue-poppe@t-online.de, www.halloueberlingen.de redaktionsleitung: Primo verlag Stockach, heike rigling tel 07771 9317-932, Fax 07771 9317-935 redaktion-ueberlingen@primo-stockach.de www.primo-einfach-online.de verteilung: büro-service ruf, anja walter, tel 07735 9196469 anja-walter1@t-online.de impressum \ hallo Ü ist das amtliche mitteilungsblatt der großen Kreisstadt Überlingen. es erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle haushalte des gesamten Stadtteilgebiets Überlingen (inkl. ortsteile) kostenlos verteilt. redaktionsschluss montags um 12.00 uhr im verlag durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. @redaktion-ueberlingen@primo-stockach.de hallo.ue-poppe@t-online.de 10

Erlebnissommer des Überlinger Jugendreferats Neben dem Kinderferienprogramm der Kur und Touristik Überlingen GmbH bietet auch das Überlinger Jugendreferat (Tel.: 07551 / 991173 oder j.diabuno@ueberlingen.de) wieder einen spannenden Erlebnissommer an. Wichtig: Bitte bei der Anmeldung den Namen der Veranstaltung und das entsprechende Kürzel (z.b. K5) angeben. Montag, 02.09.13 BESUCH BEI MC DONALDS ÜBERLINGEN K29 Mc Donalds lädt interessierte Kinder ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wie entstehen Hamburger und Big Mäc, wie kommt Cola aus der Leitung und vieles mehr. Alter: 6-12 Jahre Trefpunkt: Mc Donalds Überlingen Uhrzeit:M 10 11 Uhr Anmeldeschluss: Fr. 30.08.13 Anmeldung: Jugendreferat der Stadt Überlingen Veranstalter: Mc Donalds Dienstag, 03.09.13 DAS SPIELMOBIL AM GONDELEHAFEN K30 Hier könnt ihr alles ausprobieren, vom Hockey spielen über Stelzen laufen bis zum Wikingerschach und vieles mehr. Alter: jeder, der etwas zum Spielen indet Uhrzeit: 13-16 Uhr (nur bei trockenem Wetter) Veranstalter: Jugendreferat der Stadt Überlingen Mittwoch, 04.09.13 DAS SPIELMOBIL IN BONNDORF K31 Hier könnt ihr alles ausprobieren, vom Hockey spielen über Stelzen laufen bis zum Wikingerschach und vieles mehr. Alter: jeder, der etwas zum Spielen indet Ort: Sportgelände am Langenbachweg Uhrzeit: 13-16 Uhr (nur bei trockenem Wetter) Veranstalter: Jugendreferat der Stadt Überlingen Donnerstag, 05.09.13 EIN TAG BEI DER THW-JUGEND K32 Du willst Seilbahnen bauen und deine Geschicklichkeit im Umgang mit modernster Technik zeigen? Vom gemeinsamen Grillen bis zur Schnitzeljagd, vom Gerätewagen bis zum Kranen, wir haben dir jede Menge zu bieten! Also, wenn du Spaß und Spannung liebst, technisch interessiert bist und dabei auch noch gute Freunde inden möchtest, dann melde dich an! Alter: ab 8 Jahre Ort: Zum Degenhardt 6, Üb. Uhrzeit: 10 16 Uhr Anmeldeschluss: Mo. 02.09.13 Anmeldung: Jugendreferat der Stadt Überlingen Veranstalter: THW (Technisches Hilfswerk), Ortsverband Überlingen Kosten: 5.- (fürs gemeinsame Grillen) Freitag, 06.09.13 JUCA FÜR KIDS K33 Heute öfnet das Jugendcafé für euch seine Türen und ihr könnt nach Lust und Laune das dortige Angebot nutzen: Tischfußball, Billard, Dart, PS3, Brettspiele oder einfach Plaudern bei einem Eistee. Alter: 6 11 Jahre Ort: Jugendcafé am Gondelehafen Uhrzeit: 14.30 16.30 Uhr AUSSERDEM Mi. 4.09. / Do. 5.09.13 ZWEITÄGIGES TENNISCAMP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Spaßiges Bewegungsprogramm in mehreren Gruppen rund ums Tennisspiel für Anfänger und Fortgeschrittene. Tenniskenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Alter: 6-16 Jahre Ort: Tennis-Club Altbirnau e.v. Überlingen, Rengoldshauser Str. 39 Uhrzeit: 10-12 / 13-ca. 16.30 Uhr (12-13 Uhr kostenloses Mittagessen im Clubhaus) Kosten: bitte bei Anmeldung erfragen Anmeldung: Top-Tennis Adrian Schuster, Tel.: 0174/9019043, E-Mail: adrian.schuster@freenet.de Veranstalter: TC-Altbirnau und Top-Tennis Adrian Schuster Weitere Einzelheiten siehe www.tennisschule-adrianschuster.de Wandern und Radfahren mit der BodenSeeTeam-App Tolle Tourenvorschläge zum Radfahren, E- Biken und Wandern in der Bodenseeregion indet man ab sofort auch interaktiv. Mit der neuen App des Boden- SeeTeams hat man die Möglichkeit, sich die schönsten Touren der Region ganz bequem auf dem Smartphone anzeigen zu lassen. Ob Höhenproil, Kartenausschnitt oder Einkehrmöglichkeiten - die App lenkt Sie unterwegs in die richtige Richtung und Sie können die herrliche Naturlandschaft genießen. Am besten gleich runterladen und loslegen. Die App gibt es kostenlos bei Google-Play und im App-Store. Weitere Informationen inden Sie auch auf http://www.ueberlingen-bodensee. de/themen/freizeit-aktiv Zeit zum Träumen und Abschalten! Mitternachtssauna Mediterrane Nacht Erleben Sie am Freitag, 30. August von 22:00 bis 02:00 Uhr Sauna- und Badegenuss der besonderen Art und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgusskreationen und eine Nacht in entspannter Atmosphäre. Auch für den kulinarischen Genuss ist gesorgt. Im August lautet das Motto Mediterrane Nacht. Lassen Sie sich veraubern! Eintritt: 30,00 (inkl. Bufet + Begrüßungsgetränk) Die Mitternachtssauna beginnt um 22:00 Uhr mit einem Begrüßungsgetränk. An der Rezeption ist der Einlass ab 21:30 Uhr möglich. Aufgrundbegrenzter Teilnehmerzahl wird eine Kartenbestellung unter: Tel. 07551/30199-30 oder per E-Mail an info@bodensee-therme.de empfohlen. See-Lounge am Fr, 06.09.2013 Erleben Sie Lounge-Musik zum Entspannen bei traumhafter Atmosphäre. Genießen Sie dabei einen leckeren, erfrischenden Cocktail gratis. Im Thermalund Wellness-bereich erwartet Sie ein 11

zauberhaftes Ambiente bei Kerzen- und Fackelschein. Genießen Sie einzigartige Momente der Entspannung im warmen Thermalwasser mit Blick auf den Bodensee. Dieses besondere Wohlfühl-Erlebnis ist im regulären Eintrittspreis enthalten. auf eine gewisse Erfahrung zurück greifen und ihre Bilder sind klar abzugrenzen und individuell hervorragend. In den ersten eineinhalb Wochen gleich nach dem Start meldeten sich 93 Kunden bei der Onleihe an und liehen 251 emedien aus. Inzwischen haben sich die Nutzer mehr als verdoppelt und mehr als 1.000 emedien heruntergeladen. Signiikant ist der Anstieg der Neuanmeldungen in der Stadtbücherei: insgesamt haben sich seit Ende Juni 20% mehr Kunden neu angemeldet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und davon etliche ausdrücklich wegen der Onleihe. Rund 10% der aktiven Entleiher nutzten in dieser Zeit das virtuelle Angebot. Wie viele davon Parallelnutzer sind oder ausschließlich die Onleihe nutzen, ist schwer feststellbar. Das erste Abzeichen für die kleinen Schwimmer Ihr Kind kann endlich schwimmen? Dann macht doch das Schwimmabzeichen zum Anheften! Ihre Kleinen können das Seepferdchen beim Baden stolz an der Badehose oder am Badeanzug tragen. In Kooperation mit dem DLRG ist in den Sommerferien jeden Sonntag die Abnahme des Schwimmabzeichens Seepferdchen für 05,00 möglich. Ein Angebot für alle Kinder, die gerade schwimmen gelernt haben! Kunst für Kinder und Jugendliche in der Kunstakademie Überlingen Im August jeden Jahres haben die großen Künstler in der Kunstakademie Überlingen Semesterferien. Dann füllen sich die Räume mit unseren jungen Künstlern im Alter von 6 bis 16 Jahren. Unter der bewährten Regie von Barbara Baiker, selbst Künstlerin und ausgebildete Pädagogin, entwickeln die Kinder und Jugendlichen ihre ureigene Kreativität, trauen sich, experimentieren, sind konzentriert und freudig beim unbewussten Lernen. In jedem Jahr werden fünf bekannte Künstler vorgestellt. Diese werden nicht kopiert, sondern von jedem auf eigene Art interpretiert. Jede Gruppe hat eine Woche Zeit. In diesem Jahr gibt es drei Gruppen. Am Ende einer jeden Woche indet eine Vorstellung und Besprechung mit Eltern und geladenen Gästen statt, wo jeder die Entstehungsgeschichten und Gedanken zu den selbst gemalten Kunstwerken erzählen kann. Teilweise sind schon bei den ganz jungen Malern und Malerinnen vollkommen freie unbelastete wunderschöne Bilder zu beobachten. Die älteren Teilnehmer können natürlich Die Kurse laufen noch bis zum 30.August 2013 und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im August 2014. Anmeldungen für das kommende Jahr können ab Anfang 2014 vorgenommen werden bei: FREIE KUNSTAKADEMIE ggmbh Seepromenade 21 88662 Überlingen FON 07551/937 0 698 Fax 07551/9370696 info@freie-kunstakademie-ueberlingen.de www.freie-kunstakademie-ueberlingen.de Onleihe ist ein Selbstläufer Durchschnittlich nutzen täglich zwei zusätzliche Kunden der Stadtbücherei das virtuelle Angebot der Onleihe Bodensee-Oberschwaben, und das, obwohl die Stadtbücherei in den letzten Wochen nicht mehr aktiv für die Onleihe geworben hat. Auch das Angebot der Onleihe hat einen deutlichen Zuwachs erfahren: aktuell stehen 4.805 Exemplare zur Auswahl, darunter auch viele Bestseller. Am meisten nachgefragt werden Romane und im Sachbereich Ratgeberliteratur. Auch Kochbücher und Reiseführer werden häuig entliehen. Neu auf der Seite der Onleihe ist unter Hilfe ein ausführlicher Ratgeber zu emedien, ebook-readern und anderen Endgeräten, in dem u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Endgeräte verglichen werden. Außerdem arbeitet die Firma divibib an Verbesserungen, von denen zunächst die Benutzer von Apple-Geräten proitieren werden. Diese können bislang nur ebooks im epub-format ausleihen. Im September soll eine App mit einem integrierten Player entwickelt werden, mit dem dann auch eaudios per Streaming herunter geladen werden können. Erreichbar ist die Onleihe unter www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben oder www.stadtbuecherei-ueberlingen.de und dem Button Onleihe. www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben klicken und ausleihen jederzeit und überall Stadtbücherei Überlingen www.stadtbuecherei-ueberlingen.de 12

KunstGenuss Atelierambiente mit Frühstück + + Letzter Termin in dieser Saison + + Die Kunstakademie Überlingen öfnet am Sonntag 1.9.2013 um 11 Uhr das letzte Mal in dieser Saison für den beliebten KunstGenuss! Bilder anschauen, Künstlern bei der Arbeit zuschauen, fragen, diskutieren, philosophieren, oder auch das eine oder andere Werk erstehen. Im Foyer inden die Besucher Ausstellungen von Künstlern des Hauptstudiums und ein reichhaltiges Frühstückbufet. Einen Einblick in die Arbeitsweisen der Studenten können Sie vor Ort miterleben. Wie immer, wenn sich die Tore der Kunstakademie öfnen, kann man sich auch über die aktuellen zum Verkauf stehenden Bilder und über die Möglichkeiten an der Kunstakademie zu studieren, informieren. Freie Kunstakademie ggmbh, Seepromenade 21, 88662 Überlingen Fon 07551/937 0 698 info@freie-kunstakademie-ueberlingen.de www.freie-kunstakademie-ueberlingen.de Termine Kulturkutsche hirthe engel Kultur + Kommunikation GmbH Mozartstraße 15 88662 Überlingen Information T. 07551/937185, fuehrung@hirtheengel.de oder www.hirtheengel.de Termin Samstag, 31.8.2013, 14:00-15:00 Uhr und 15:30-16:30 Uhr und Sonntag, 1.09.2013, 14:00-15:00 Uhr und 15:30-16:30 Uhr Titel Kulturkutsche Überlingen in 60 Minuten... einfach erfahren Kurzbeschreibung Entdecken Sie während der 60-minütigen Rundfahrt die Altstadt Überlingens von der Kutsche aus und erfahren Sie während der Fahrt Wissenswertes und Amüsantes über Geschichte, Kultur und Natur der Stadt! Trefpunkt Haltestelle Kulturkutsche Landungsplatz Teilnahme Erwachsene 17,00 / Kinder (6-14 J.) 12,00 (inkl. Kutschfahrt, Führung, Führungsfunkanlage) Fahrkartenreservierung T. 07551/9365593 oder kulturkutsche@ hirtheengel.de Fahrkartenverkauf www.hirtheengel.de und Tourist Information Überlingen (Landungsplatz 5). Garantierte Mitfahrt nur mit reservierten Karten und Karten aus dem Vorverkauf. Restplätze nach Verfügbarkeit an der Kutsche. Schulen & KindergÄrten Einschulungsfeiern und Schulbeginn für das Schuljahr 2013/2014 Grundschule Hödingen: Mo 09.09.2013 8.00 Uhr Schulbeginn Klassen 2, 3 und 4 Do: 12.09.2013 16.30 Uhr Einschulung neue Erstklässler. Grundschule Lippertsreute/Deisendorf: Mo 09.09.2013 8.00 Uhr Schulbeginn in Lippertsreute Klasse 2, 3 und 4 Fr 13.09.2013 16.00 Uhr Einschulung in Lippertsreute neue Erstklässler. Mo 16.09.2013 8.00 Uhr Schulbeginn neue Erstklässler Grundschule Nussdorf: Mo 09.09.2013 8.30 Uhr Schulbeginn Klassen 2, 3 und 4 Fr 13.09.2013 10.00 Uhr Einschulung Dorfgemeinschaftshaus Nussdorf. Wiestorschule - Gemeinschaftsschule Überlingen: Mo 09.09.2013 8.35 Uhr Schulbeginn Klassen 2 4 und 6 10 Di 10.09.2013 16.00 Uhr Schulaufnahmefeier Klasse 5 Mi 11.09.2013 14.30 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst, Ev. Auferstehungskirche (Grabenstraße) 15.30 Uhr Schulaufnahmefeier neue Erstklässler, Wiestorhalle Do 12.09.2013 8.35 Uhr Schulbeginn neue Erstklässler Burgbergschule Überlingen: Mo 09.09.2013 8.40 Uhr Schulbeginn Klassen 2, 3 + 4 Schulgottesdienst St. Suso-Kirche NEU: 7.50 Uhr Trefpunkt im Schulhof (für Kinder, die mit dem Bus kommen) Mi 11.09.2013 15.00 Uhr Einschulung Erstklässler und Grundschulförderklasse Do 12.09.2013 n. Stundenplan Schulbeginn Erstklässler, GFK und Inklusionsklasse Realschule Überlingen: Mo 09.09.2013 7.50 Uhr Schulbeginn Klassen 6. 10 Mo 09.09.2013 17.00 Uhr Begrüßung der neuen 5. Klassen Gymnasium Überlingen: Mo. 09.09.2013 7.50 Uhr Schulbeginn Klasse 6 bis 10. Klasse 7.50 Uhr Kursstufe I 9.40 Uhr Kursstufe II 14.30 Uhr Begrüßung der neuen 5. Klassen Franz-Sales-Wocheler-Schule Mo 09.09.2013 7.50 Uhr Schulbeginn Kl. 2-9 Do 12.09.2013 10.30 Uhr Einschulungsfeier der Schulanfänger Ferienplan 2013/2014 Herbstferien 27. Oktober 2013 bis 03. November 2013 Weihnachtsferien 21. Dezember 2013 bis 06. Januar 2014 Fasnetsferien 28. Februar 2014 bis 09. März 2014 Osterferien 12. April 2014 bis 26. April 2014 Pingstferien 07. Juni 2014 bis 22. Juni 2014 Sommerferien 31. Juli 2014 bis 14. September 2014 bewegliche Ferientage 4. Oktober 2013; 30. Mai 2014 + Fasnetsferien (28. Februar - 9. März 2014) 13

Jörg-Zürn-Gewerbeschule Überlingen - SCHULBEGINN - Der Schulbeginn für die neuen Auszubildenden in den Berufsfeldern Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik sowie die Schüler der einjährigen Berufsfachschulen Elektrotechnik, Holz- technik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik ist am Montag, den 09. September 2013 um 07:50 Uhr. Die Schüler des Einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife und die Schüler der Klassen 11 des Technischen Gymnasiums trefen sich um 08:00 Uhr in der Jörg-Zürn-Gewerbeschule. Der Schulbeginn für die zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule der Berufsfelder Metall- und Elektrotechnik, der Berufsaufbauschule, des Technischen Berufskollegs I, dem zweijährigen Berufskolleg für biologisch-technische Assistenten und für die Klassen 12 und 13 des Technischen Gymnasiums ist am Montag, 09. September 2013 um 09:00 Uhr. Wir freuen uns, Sie bald in unserer Schule begrüßen zu dürfen! Anmeldungen und Informationen www.vhs-bodenseekreis.de VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: 07541 204-5425 EDV/berul. Bildung nur 07541 204-5431 Fax: 07541 204-5525 Weitere Auskünfte bei Hedi Menges, VHS Büro Überlingen Mo.,Mi.,Fr. 9-11 Uhr Tel.: 07551-40 52 (ab 09.09.2013) Veranstaltungsorte in Überlingen CVS = Constantin -Vanotti-Schule, Carl-Benz-Weg 37, Musiksaal = Jörg-Zürn-Gewerbeschule Neubau, Rauensteinstr. 17, VHS = VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64, (bei Schloss Rauenstein) Auszug aus dem neuen VHS Programm 2013/14 Dienstag, 10.09.2013 Eröfnungsvortrag zur Nakba-Ausstellung EA102010VÜB, Rumpf, Ingrid 20:00 21:30 Bibliothek Zumba EA302594ÜB, Clauß, Stephanie 19:00 20:00 KSH Halle 3 Mittwoch, 11.09.2013 Einstufungsberatung Englisch und Französisch EA406001ÜB, Savigny-Richers, Bettina, von 18:15 19:45 VHS Donnerstag, 12.09.2013 Feldenkrais EA302126ÜB, Kronauer, Walburga, 18:30 19:45 Heiligenbreite 35 volkshochschule bodenseekreis Freitag, 13.09.2013 Bodyshaping EA302486ÜB Ducrée, Gabi 09:00, 10:00 Musiksaal Montag, 16.09.2013 Rhythmische Gymnastik für Frauen EA302484ÜB, Maack, Anne, 18:45 19:45, Burgbergschule Gymnastikraum Deutsch für Fortgeschrittene, Niveau B2 EA404990ÜB, Scholl, Corinna, 18:30 20:00 CVS Arabisch für Fortgeschrittene, Niveau A2 EA401002ÜB, Douro, Boulanouar 18:30 20:00 CVS Englische Lektüre, Niveau B1 EA406834ÜB, Hagedorn, Gisela 18:30 20:00 CVS Französisch, Grundstufe 6, Niveau A2 EA408132ÜB, Schneider, Doris 18:30 20:00 CVS English Refresher Course, Niveau A2/B1 EA406722ÜB, Savigny-Richers, Bettina von 18:30 20:00 CVS Chinesisch, 4. Kurs, Niveau A1 EA402422ÜB, Lu-Rauscher, Chin-Lin 18:45 20:15 CVS Spanisch Grundstufe 6, Fortsetzung, Niveau A2, EA422618ÜB Aguirre Vinueza M. SC., M. C. 19:30 21:00 CVS Arabisch für Anfänger, 2. Kurs, Niveau A1 EA401000ÜB, Douro, Boulanouar 20:00 21:30 CVS Yoga EA301189ÜB, Gruler, Antje 17:30 18:45 Deisendorf Schule Funktionelles Fitnesstraining, EA302483ÜB, Strauß, Hildegard 08:45 09:30 Musiksaal Wirbelsäulengymnastik EA302120ÜB, Biedermann, Anna 09:40 10:25Musiksaal Beckenbodengymnastik EA302148ÜB, Biedermann, Anna 10:30 11:15 Musiksaal Wirbelsäulengymnastik: Nacken - Schulterm EA302122ÜB Biedermann, Anna 11:20 12:05 Musiksaal Französische Lektüre und Konversation, Niveau B1, EA408959ÜB, Schneider, Doris 10:00 11:30 VHS Englisch 50 plus, Hooray for Holidays! Niveau A1 EA406940ÜB, Hagedorn, Gisela 14:30 16:00 VHS Eigenes Notebook und Betriebssystem Windows 8 EA501183ÜB*, Schramm, Stefan 18:00 21:00 VHS Trampolinspringen für Kinder ab 7 Jahren EA302782ÜB, Novy, Horst 16:00 17:30 Waldorfschule Sporthalle Trampolinspringen für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche EA302783ÜB, Novy, Horst 17:30 19:00 Waldorfschule Sporthalle Internationale Folklore EA209821ÜB, Hermann, Ruth 20:00 21:30, Waldorfschule Sporthalle Ausführliche Infos und Kurstexte unter: www.vhs-bodenseekreis.de oder im aktuellen Programmheft. Diese erhalten Sie kostenlos in allen Banken und Sparkassen, Ü-Punkt, Kur- und Touristinformation, Buchhandlungen, Bibliothek, Südkuriergeschäftstelle, VHS-Zentrum am Eingang. Bitte melden Sie sich für alle Kurse an, damit wir Planen und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren können. Vielen Dank. 14

veranstaltungen in unserer Stadt Donnerstag, 29.08.2013 10:00-11:30 Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Fotospaziergang durch die Überlinger Altstadt Führung zu den schönsten Fotomotiven unserer historischen Stadt! Preis: 7, mit Gästekarte 5. 20:00 Spitalweingut Kiefer, Mühlbachstr. 115 Betriebsbesichtigung mit anschließender Weinprobe Preis: 12, Anmeldung bis 12 Uhr, Tel. 07551 65855, www.meinwinzer.com 20:30 Badgarten Überlingen, Christophstr. 2b Musikilme im Park - Open air Kino im Badgarten mit den schönsten Musikilmen, Opern und Musicals der Welt. Ernani von Verdi! Grausame Ehre und fürchterliche Rache vernichten Liebe und Leben. Ernani - Verdis fünfte Oper - basiert auf einem Schauspiel von Victor Hugo. Darsteller: Domingo, Freni, Bruson, Ghiaurov. Gastronomie ab 18:00 Uhr, Eintritt frei, Stuhlmiete inkl. Sitzkissen 2, Sitzplatzreservierung 7 inkl. Stuhl und Sitzkissen, bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservixanbindung und bei www.buehne-ueberlingen.de, Infotel. 01515 4800580. Freitag, 30.08.2013 08:45-09:30 Strandbad West, Bahnhofstr. 27, Tref: Am Eingang Frühgymnastik mit Frau Lohrer. Veranstalter: Kneippverein Überlingen e.v. 09:30 Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Geführte Wanderung: Auf alten und neuen Pfaden Dieser familienfreundliche Spaziergang führt Sie in rund zwei Stunden vom Überlinger Stadtgraben über Alt-Birnau zum Ortsteil Nußdorf. Von hier aus laufen Sie am Bodensee entlang der längsten Uferpromenade des Sees, auf der zahlreiche Cafés und Restaurants zur anschließenden Stärkung einladen. Preis: 7, mit Gästekarte 5! 15:00-16:30 Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch Altstadt und Stadtgraben Unsere Stadtführer geben Ihnen einen Einblick in die Geschichte und die Gegenwart unserer historischen Stadt. Preis: 7, mit Gästekarte 5 20:30 Badgarten Überlingen, Christophstr. 2b Musikilme im Park - Open air Kino im Badgarten mit den schönsten Musikilmen, Opern und Musicals der Welt. Film: Hair! Kultilm von Milos Forman nach dem Motto: Make love, not war! Let the Sunshine In... - Anti-Kriegsbewegung, Blumenkinder und einfach gute Musik, verpackt in eine bewegende Story um Claude Bukowski, einen braven Jungen vom Land, der zur Musterung in die große Stadt gerufen wird. Darsteller: Savage, Williams. Gastronomie ab 18:00 Uhr, Eintritt frei, Stuhlmiete inkl. Sitzkissen 2, Sitzplatzreservierung 7 inkl. Stuhl und Sitzkissen, bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservixanbindung und bei www.buehne-ueberlingen.de, Infotel. 01515 4800580 21:00 Sternwarte Überlingen, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Eintritt frei, Spenden erbeten. www.sternwarte-ueberlingen.de. Samstag, 31.08.2013 11:00-12:00 Vorraum der Sparkasse Bodensee, Münsterstraße 2-4 Lesen zur Marktzeit mit dem Überlinger Lesezeichen e.v. Kindern vorzulesen, das ist eine der schönen Aufgaben der Vorleser von Lesezeichen e.v. und darum sind sie jeden Samstagvormittag präsent und lesen Kindern jeglichen Alters spannende Geschichten vor. www.lesezeichen-ueberlingen.de. Der Eintritt ist frei, auch Ferienkinder sind herzlich eingeladen. 11:00-12:00 St. Nikolaus Münster, Münsterplatz Eingang Nordportal. Was gibt es denn im Münster zu entdecken? Katechetische Münsterführung für Kinder! Das St. Nikolaus Münster ist Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig ein Jahrhunderte altes, steinernes Zeugnis für den Glauben der Menschen, die es gebaut, gestaltet und mit Leben erfüllt haben. Mit der kindgerechten Führung sollen die Neugier und das Interesse an religiösen Zusammenhängen und Darstellungen geweckt werden. Eintritt frei! www.muenstergemeinde-ueberlingen.de 14:00-15:00 + 15:30 16:30 Haltestelle Kulturkutsche, Auf dem Landungsplatz Überlinger Kulturkutsche Entdecken Sie Überlingen von der Kutsche aus und erfahren Sie während der Fahrt viel Wissenswertes über Geschichte, Kultur und Natur! Preis: Erw. 17, Kinder 6-14 J. 12. Tickets im Vorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 5. www.hirtheengel.de 20:30 Badgarten Überlingen, Christophstr. 2b Musikilme im Park - Open air Kino im Badgarten mit den schönsten Musikilmen, Opern und Musicals der Welt. Don Pasquale von Donizetti! Die urkomische Inszenierung von Otto Schenk und James Levines witzig-freches Dirigat machen diese Inszenierung bis heute zu den absoluten Highlights der Met! Darsteller: Netrebko, Del Carlo. Gastronomie ab 18:00 Uhr, Eintritt frei, Stuhlmiete inkl. Sitzkissen 2, Sitzplatzreservierung 7 inkl. Stuhl und Sitzkissen, bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservixanbindung und bei www.buehne-ueberlingen.de, Infotel. 01515 4800580 Sonntag, 01.09.2013 11:00-12:00 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b Frühkonzert mit dem Musikverein Nesselwangen Eintritt frei! 11:00 Uhr Freie Kunstakademie Überlingen, Seepromenade 21 KunstGenuss oder Atelierambiente mit Frühstück Die Besucher können die Arbeiten anschauen, bei der Arbeit zuschauen, darüber philosophieren und mit den Künstlern diskutieren, parallel dazu ist im Foyer ein 15

16 Frühstücksbufet angerichtet. www.freie-kunstakademie-ueberlingen.de 11:30-12:30 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30 Ausstellungsführung Enthüllungen! Kunst, Kuriositäten und Anekdoten Die Jubiläumsausstellung zeigt Kunst, Kuriositäten und Anekdoten vom alten Ägypten bis heute. 8 / Ermäßigungen, Infotel. 07551 991079! www.museum-ueberlingen.de 14:00-15:00 Uhr + 15:30-16:30 Uhr Haltestelle Kulturkutsche, Auf dem Landungsplatz Überlinger Kulturkutsche Entdecken Sie Überlingen von der Kutsche aus und erfahren Sie während der Fahrt Wissenswertes über Geschichte, Kultur und Natur! Preis: Erwachsene 17, Kinder 6-14 J. 12. Tickets im Vorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 5. 14:30-17:00 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b Tanznachmittag mit dem Alleinunterhalter Wolfgang Sütterlin Eintritt frei! 20:30 Uhr Badgarten Überlingen, Christophstr. 2b Musikilme im Park - Open air Kino im Badgarten mit den schönsten Musikilmen, Opern und Musicals der Welt. Lucia di Lammermoor von Donizetti! Liebe - Wahnsinn Tod. Die Geschichte zweier Liebenden aus verfeindeten Adelsfamilien, die erst im Tode zueinander inden, ist und bleibt in ihrer Dramatik zeitlos. Darsteller: Netrebko, Kwiecien. Gastronomie ab 18:00 Uhr, Eintritt frei, Stuhlmiete inkl. Sitzkissen 2, Sitzplatzreservierung 7 inkl. Stuhl und Sitzkissen, bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservixanbindung und bei www.buehne-ueberlingen.de, Infotel. 01515 4800580 Montag, 02.09.2013 15:00-16:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Ein Weg zur Quelle...Heinrich Seuse in Überlingen Führung zu einem der ältesten Bürgerhäuser Süddeutschlands, Film-Vortrag über Heinrich Seuse, anschl. Spaziergang durch die Stadt und den Stadtgraben. Preis: 7. Info Tel. 07551 9471319, www. susohaus.de 17:00-17:45 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b Tref vor dem Eingang. Info Tel. 07551 970065, www.taichi-haus.de Qi Gong im Garten. Nur bei schönem Wetter! Preis: 7, mit Gästekarte 5! 17:30-18:30 Uhr Trefpunkt: Landungsplatz Steg A (Held) bzw. Steg 2C (Heidegger) Gästebegrüßungsfahrt auf dem See Fahren Sie mit und genießen Sie gemeinsam mit anderen Gästen die angenehme Seeluft und das herrliche Panorama der Bodenseelandschaft. Fahrkarten sind im Vorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 5 oder direkt auf dem Schif erhältlich. Preise: Erw. 9,50, mit Gästekarte 7,50, Kinder 6-15 Jahre 3,50, mit Gästekarte 2,50. 20:00-21:00 Uhr Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2 Lichtbildervortrag von Alexander Lauterwasser 100 Jahre Siegfried Lauterwasser. Das photographische Lebenswerk Alexander Lauterwasser gibt in seinem Vortrag einen Überblick über das Leben und Werk des unvergessenen Fotografen Siegfried Lauterwasser! www.staedtischegalerie.de. Eintritt: 4 / Ermäßigungen. Dienstag, 03.09.2013 10:00-11:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch Altstadt und Stadtgraben Unsere Stadtführer geben Ihnen einen Einblick in die Geschichte und die Gegenwart unserer historischen Stadt. Preis: 7, mit Gästekarte 5 Mittwoch, 04.09.2013 08:45-09:30 Uhr Strandbad West, Bahnhofstr. 27 Tref: Am Eingang Frühgymnastik mit Frau Lohrer. Veranstalter: Kneippverein Überlingen e.v. 15:00-16:00 Uhr Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2 Ausstellungsführung 100 Jahre Siegfried Lauterwasser. Das photographische Lebenswerk Der Ausstellungskurator Alexander Lauterwasser erläutert während der Führung ausgewählte Arbeiten von Siegfried Lauterwasser, der zu den herausragenden deutschen Photographen des 20. Jahrhunderts zählt, und berichtet über die Arbeit seines Vaters. www.staedtischegalerie.de. Eintritt: 2 / Ermäßigungen. 17:00 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Geführte Wanderung: Spaziergang in den Sonnenuntergang Nach einem Aufstieg über die Teufelstreppe im Stadtgarten erwandern Sie über das Überlinger Kurviertel in rund zwei Stunden die Anhöhen im Westen der Stadt. Lassen Sie bei einem Blick auf den Überlinger See den Alltag hinter sich und genießen den Sonnenuntergang in entspannender Ruhe abseits des Trubels. Preis: 7, mit Gästekarte 5! Donnerstag, 05.09.2013 16:00-17:30 Uhr Trefpunkt: Stadtgarteneingang, neben Parkhaus West, Christophstraße. Führung durch den Überlinger Stadtgarten Eingebettet in die Geschichte der Stadt Überlingen eine Begegnung mit heimischen und exotischen Planzen und Bäumen. Preis: 7, mit Gästekarte 5 20:00 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30, Museumssaal Lesung und Musik: Lieben Sie Brahms Georg Mais, Autor und Sprecher + Sergei Markin, Klavier Programm: J. Brahms: Auszüge aus den Händel Variationen op. 24 (1833-1897), Intermezzo A Dur aus Sechs Klavierstücke op. 118, Zigeunerlied b moll op. 103 Nr. 2. F. Schubert: Impromptu Ges Dur op. 90 Nr. 3 (1797-1828). R. Schumann: Aus Faschingsschwank aus Wien op. 26 (1810-1856) 1. Satz Allegro. Johannes Brahms hat wie kaum ein anderer die Musik der Romantik geprägt und ist heute aus den Konzertsälen der Welt nicht wegzudenken. Eine Beneizveranstaltung der Rotary Clubs Überlingen und Pfullendorf Meßkirch zugunsten der Fluthilfe Bad Schandau. Schirmherrschaft Sabine Becker, Oberbürgermeisterin der Stadt Überlingen. Karten 25, bei der Tourist Information, Landungsplatz 5, Tel. 07551 9471523 und an der Abendkasse. Freitag, 06.09.2013 08:45-09:30 Uhr Strandbad West, Bahnhofstr. 27 Tref: Am Eingang Frühgymnastik mit Frau Lohrer. Veranstalter: Kneippverein Überlingen e.v. 09:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Geführte Wanderung: Wildromantische Wanderung durch den Hödinger Tobel Für diese 14 km lange Wanderung sind geeignetes Schuhwerk und gute Kondi-

tion notwendig. Lernen Sie die bizarren Schluchten des Hödinger Tobels kennen und erkunden Sie mit ihrem Wanderführer die schmalen Pfade eines der schönsten Naturschauspiele des Bodensees. Gewaltige Felsschluchten und plätschernde Bachläufe säumen Ihren Weg. Preis: 7, mit Gästekarte 5! 14:30 Uhr Drehorgelbetrieb Rain, Abigstr. 9, Gewerbegebiet Nord 2 Führung durch den Drehorgelbetrieb Rain Eintritt: 5, Anmeldung erforderlich, Tel. 07551 95290, www.rain.de. 15:00-16:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch Altstadt und Stadtgraben Unsere Stadtführer geben Ihnen einen Einblick in die Geschichte und die Gegenwart unserer historischen Stadt. Preis: 7, mit Gästekarte 5 16:00 Uhr Überlinger Nudelmanufaktur, Christophstr. 15 Führung in der Überlinger Nudelmanufaktur Wie entstehen unsere Überlinger Bio Nudeln - woher kommen die Zutaten - wir produzieren, probieren und genießen. Eintritt 3, Anmeldung erforderlich, Tel. 07551 9474214, www.ueberlinger-nudelmanufaktur.de 17:00-19:00 Uhr Goldbacher Stollen, Stolleneingang: Obere Bahnhofstraße Führung durch den Goldbacher Stollen des ehemaligen KZ Aufkirch Bitte beachten Sie, dass die Führungen für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet sind, Hunde sind nicht erlaubt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. www.stollenueberlingen.de 20:00-23:00 Uhr Hotel Ochsen, Münsterstr. 48 Jazz Jam Session im Braustüble, Eintritt frei! 21:00 Uhr Sternwarte Überlingen, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Eintritt frei, Spenden erbeten. www.sternwarte-ueberlingen.de. Ausstellungen 07.05.2013 bis 31.10.2013 Sonderausstellung: Enthüllungen! Von Zürn bis Feuchtmayer, von Spitzweg bis heute. Kunst, Kuriositäten, Anekdoten Die Jubiläumsausstellung präsentiert überraschende Entdeckungen und unbekannte Kostbarkeiten aus dem reichen Bestand der Städtischen Sammlungen: Enthüllt werden Kunstwerke, kuriose Objekte und Anekdoten aus 3.500 Jahren von altägyptischen Grabbeigaben bis hin zu Exponaten unserer Gegenwart. Städt. Museum, Krummebergstr. 30, Tel. 07551 991079, www.museum-ueberlingen.de Öfnungszeiten: Di. bis Sa. 9-12:30 Uhr und 14-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10-15 Uhr. 12.07.2013 bis 06.10.2013 Sommerausstellung 100 Jahre Siegfried Lauterwasser - Fotograien Der 1913 in Überlingen geborene Siegfried Lauterwasser (+ 2000) gehört zu den herausragenden deutschen Photographen des 20. Jahrhunderts. Rund 100 in Überlingen ausgestellte Arbeiten geben Einblick in den photographischen Kosmos Siegfried Lauterwassers und seine Themen. Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2, Tel. 07551 991074, www.staedtischegalerie.de Öfnungszeiten: Di. bis Fr. 14-17 Uhr, Sa., So., Feiertag 11-17 Uhr. Eintritt: 2 / Ermäßigungen 23.06.2013 bis 07.09.2013 Große Sommerausstellung: Zero & davor & danach Heinz Mack - Otto Piene Günther Uecker. Prägedrucke, Lithograien und Siebdrucke Heinz Mack (1931) gründete 1957 mit dem Künstlerkollegen Otto Piene (1928) die Gruppe ZERO und 1961 schloss sich Günther Uecker (1930) dieser Gruppe an. Galerie und Einrahmungen Heike Schumacher, Hochbildstr. 22a, Tel. 07551 972866, www.galerie-ueberlingen.de Öfnungszeiten: Di. bis Fr. 09-13 Uhr und 15-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr. 16.06.2013 bis 08.09.2013 Spuren hinterlassen Lore Kraus- Kiechle, Julia Niepmann-Eisenlauer Die Künstler des IBC haben die Möglichkeit, hier wechselweise, ihre Arbeiten zu veröfentlichen. Birkle Klinik, Obere St. Leonhard Str. 55, Tel. 07551 8030, www.ibc-ueberlingen.de Öfnungszeiten: täglich 10 17 Uhr. DONNERSTAG, 29. AUGUST 2013 / NR. 35 09.08.2013 bis 08.11.2013 Kunst im Garten - Kultur im Kapuziner Skulpturenausstellung von Alexander Weinmann - zeitlos Ehemalige Kapuzinerkirche, Klosterstr. 1 im Badgarten, www.kultur-im-kapuziner.de 11.08.2013 29.09.2013 Ausstellung: Hommage à Käthe Kollwitz Sie gilt als eine der bedeutendsten und einlussreichsten Kunstschafenden des 20. Jahrhunderts. Aktuelle Neuerwerbungen und ausgewählte Arbeiten aus dem Bestand der Galerie. Verkaufsausstellung mit über fünfzig originalen Arbeiten. Galerie Walz Kunsthandel, Bahnhofstr. 14, Tel. 07551 937790, www.walz-kunsthandel.de Öfnungszeiten: Mo. bis Fr. 11 13 Uhr + 15 18 Uhr, Sa. 11 16 Uhr Sowie nach telefonischer Vereinbarung, Eintritt frei Führungen: Fr. 06.09. um 18 Uhr und Sa. 21.09. um 14 Uhr Sonntag, 08.09. + 22.09.2013 Ausstellung: Hans Fähnle - Der surreale Poet Ein überraschender Aspekt seines Schaffens aus den 50er Jahren. Galerie Fähnle, Goldbacherstr. 70, www.galerie-fähnle-freunde.de Öfnungszeiten: 14 17 Uhr Städtische Galerie Überlingen Landungsplatz / Seepromenade 2 88662 Überlingen. Öfnungszeiten Dienstag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00 bis 17:00 Uhr Montag geschlossen Eintritt 2,00 / Ermäßigungen Information www.staedtischegalerie.de, Kasse T. 07551/99-1074, Kulturamt 99-1071, F. 99-1077, s.zustra@ueberlingen.de Ausstellung August/September 2013 Bis 6.10.2013: 100 Jahre Siegfried Lauterwasser. Das photographische Lebenswerk Der 1913 in Überlingen geborene Siegfried Lauterwasser (+ 2000) gehört zu den herausragenden deutschen Photographen des 20. Jahrhunderts. International berühmt sind seine Aufnahmen aus der Welt der Oper und der klassischen Siegfried Lauterwasser (1984). Foto Lauterwasser 17

Musik, insbesondere die in Zusammenarbeit mit Herbert von Karajan entstandenen. Die rund 100 ausgestellten Arbeiten geben Einblick in den photographischen Kosmos Siegfried Lauterwassers und seine Themen: Überlingen, Bodensee, Bildende Kunst, Handwerk und Industrie, Portrait, Reisen, Musik sowie rein künstlerische, experimentelle Werke, die er als Mitglied der avantgardistischen Künstlergruppe fotoform schuf. Das zeitliche Spektrum der von Alexander Lauterwasser kuratierten Ausstellung reicht von frühen Aufnahmen der 1930er- bis zum Spätwerk der 1980erund 1990er-Jahre. INTERNATIONALER BODEN- SEECLUB (ÜBERLINGEN), REGIONALCLUB NÖRDLICHER BODENSEE e. V. OSBejarano, die Struktur der Späne bildet den Grund Juan Carlos Bejarano, Argentinien Vom 08. September bis 29. September 2013 zeigt die Galerie Gunzoburg Werke von Juan Carlos Bejarano. Juan Carlos Bejarano wurde am 3. 1. 1967 in Moreno, in der Provinz Buenos Aires, Argentinien geboren. Heute lebt er in der Provinz Santiago del Estero, Argentinien. was tut Sich wo Sternwarte Sonntagsmatinee Sonnenbeobachtung Termin: Sonntag, 1. September 2013, 10-12 Uhr Ort: Sternwarte bei der Wiestorschule Wie jedes Jahr von Juli bis September bietet die Sternwarte bei klarem Wetter die Möglichkeit, unseren Heimatstern, die Sonne, gefahrlos zu beobachten. Wer noch nie Sonnenlecken oder Protuberanzen gesehen hat, bei denen gewaltige Massen zigtausende von km ins Weltall hinaus geschleudert werden, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lasssen. Er studierte an der Academia Nacional del Norte Juan Yapari in Santiago del Estero und arbeitet als Bildhauer und Maler. Gründe zu malen gibt es zuhauf und Malgründe ebenso. Bei Juan Carlos Bejarano bildet die Struktur der Späne den (Mal) Grund. Denn der Künstler malt auf Strukturspanplatten, den OSB-Platten. Die Struktur der Späne ist bei jeder Platte einmalig vorgegeben und wird vom Künstler in seine Bilder eingefügt. Zusammen mit der Farbe entstehen dadurch einzigartige Werke. Juan Carlos Bejarano schreibt über seine Arbeitsweise: Um das verborgene Bild, das schon immer vorhanden ist, mittels Sensibilität und Vorstellungskraft zu entdecken, ist tägliche Übung und ein lebendiges Gefühl für Komposition erforderlich. OSBejarano Juan Carlos Bejarano, (Malerei und Skulpturen) Galerie Gunzoburg Überlingen Aufkircherstr. 3, 88662 Überlingen von So. 08.09.2013 bis So. 29.09.2013 Vernissage: So. 08.09.2013 um 11 Uhr Öfnungszeiten: Di. bis Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. 11 bis 13 Uhr So. 14 bis 18 Uhr Der Künstler ist am 08.09., 22.09 und am 29.09. anwesend www.ibc-ueberlingen.de Kostenfreie Erstberatung für Bedürftige Der Anwaltverein Konstanz bietet in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Rechtsanwälten seit geraumer Zeit eine kostenlose Erstberatung für Bedürftige in Konstanz und Singen in den Räumen der jeweiligen Amtsgerichte an. Ein solches Angebot wurde nun auch für den Amtsgerichtsbezirk Überlingen geschafen. Die kostenlose Beratung für Bedürftige indet jeweils am ersten Mittwoch eines jeden Monats im kleinen Sitzungssaal im EG, Raum 103 des Amtsgerichts Überlingens statt. Die Nakba Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948 -Ausstellungseröfnung Dienstag, 10.09.2013, 20.00 Uhr Stadtbücherei Überlingen Auf 14 Tafeln wird die Geschichte des Israel-Palästina-Konlikts gezeigt. Die Wanderausstellung, die bereits in vielen Städten gezeigt wurde, stößt auf viel Kritik, da ihr vorgeworfen wird, einseitig aus der Sicht der Palästinenser darzustellen. Sie bietet aber auch Anlass zur Diskussion. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Verein Flüchtlingskinder im Libanon e.v. und gefördert vom Evangelischen Entwicklungsdienst sowie der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg Ingrid Rumpf, Pfullingen, federführend bei der Konzeption der Ausstellung, hält einen einführenden Vortrag zur Entstehung der Ausstellung sowie deren Aufbau und Schwerpunkte. Die Ausstellung ist vom 3. 27. September während der Öfnungszeiten zu besichtigen. Nächster Termin hierfür: 04. September 2013, Uhrzeit: Von 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr Die kostenlose Beratung kann eine vollständige anwaltliche Sachbearbeitung nicht ersetzen, sondern soll lediglich dabei helfen, einen ersten Eindruck über die Rechtslage zu erlangen. Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, inden Sie sich bitte so früh wie möglich zu dem bezeichneten Termin vor Ort ein, da der Reihe nach beraten wird und ggf. nicht jeder beraten werden kann. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Für diesbezügliche Fragen, steht Ihnen als Ansprechpartner, Herr Rechtsanwalt Andreas Wissmann, Jodokstr. 10, 88662 Überlingen, Telefon: 07551 970138, Email: info@ra-beurer.de zur Verfügung. Service rund um Die uhr Blättern Sie online alle amts-, mitteilungs- und infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. für fragen stehen wir ihnen gerne zur verfügung: tel. 0 77 71 / 93 17-11 info@primo-stockach.de 18

Der Familientref veranstaltet einen Kinderlohmarkt im Garten des Kunkelhauses. Verkauft werden kann alles rund ums Kind: von Kleidung über Spielzeug bis hin zu Umstandsmode und Zubehör. Interessierte Verkäufer können sich ab dem 29.08.2013 im Kunkelhaus in die ausgehängte Verkäuferliste eintragen oder telefonisch bei Annett Rothmund (ÜB 937720) melden. Die Verkaufstische werden gestellt und kosten eine Standgebühr von 5. Helfer erhalten Vergünstigungen bei den Standgebühren. Bei Regen fällt der Flohmarkt leider aus! Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ansprechpartnerin: A. Rothmund, Tel. 07551 / 937720 Di. 03.09. 09:30 Uhr Ofenes Café gemütlich, lecker und kommunikativ Einfach vorbeikommen und genießen... Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551/ 17 95 Di, 03.09. 16:00 17:30 Uhr Zwergentref - Ofener Tref für Eltern und Kinder von 1-3 Jahren Ansprechpartnerin P. Duske 07551/936660 Do. 05.09. ab 12 Uhr Mittagstisch: Brokkoli-Kokos-Curry mit Reis und Salat Ankunft bis 13:00 Uhr möglich. Telefonische Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch, 18:00 Uhr, da begrenzte Teilnehmerzahl. Kosten: 4,50 Erwachsene, 1,00 Kinder, Kinder bis 3 Jahre essen kostenlos mit. Wir bieten außerdem Abo-Essen zu vergünstigtem Preis! Ansprechpartnerin: Küchenchein Birgit Payarolla, Tel. 07551/ 6 36 33 Viele Angebote des Familientref Kunkelhaus inden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (Landesprogramm ) statt. Bitte fragen Sie nach! Veranstaltungen ohne Ortshinweis inden im Familientref Kunkelhaus, Schlachthausstr. 6, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind ofen für alle (Mitglieder und Nichtmitglieder des Familientrefs). Kinderlohmarkt im Garten des Kunkelhauses (Schlachthausstr. 6 in Überlingen, nahe Bahnhof Mitte). Samstag, 21.09.2013 9:00-12:30h Weitere Informationen inden Sie auf unserer Homepage www.familientref-kunkelhaus.de OrTSvOrSTeher SiegfrieD weber bambergen, dorfstraße 58 tel. privat: 07551 7454 Fax privat: 07551 945702 tel. ortsverwaltung: 07551 7432 e-mail: weber-bambergen@gmx.net Sprechstunde: dienstag aus den ortsteilen BAMBERGEN 19.00-20.00 uhr im rathaus bambergen sonst nach vereinbarung Evangelisches Pfarramt Owingen Pfarrer Michael Schauber, 88696 Owingen, www.evkirche-owingen.de Sprechzeiten nach Vereinbarung über das Sekretariat Telefon: 07551-65890 Öfnungszeiten des Ev. Sekretariats: Dienstags von 15.00 17.00 Uhr, Donnerstags von 8.00-10.30 Uhr Sonntag,14.n.Trinitatis, 01.09.13 9:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Schauber Dienstag, 03. 09.13 bis Freitag, 06.09.13 jeweils ab 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderbibelwoche! Donnerstag, 05.09.13 20:00 Uhr Männerkreis Sonntag, 15.n.Trinitatis, 08.09.13 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche Pfr. Schauber mit Ki-Bi-Wo-Team; im Anschluss Gemeindefest mit Mittagstisch (es kocht der Männerkreis!) sowie Kafee und Kuchen (Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen durch Ihre Kuchenspende unser Kuchenbufet vielfältig zu gestalten.) In bester Tradition das Ältestenamt Am 1. Advent 2013 werden in unserer Kirchengemeinde die neuen Kirchenältesten gewählt. 19

bürgerverbund Überlingen Büro von Bürgern für Bürger Rathaus, Münsterstraße 15-17, tel. 07551 99-1400 folgende gruppen und einrichtungen bieten im büro des bürgerverbunds ihre hilfe und ihre fachkenntnisse an: \ TrAuMSprechSTunDe es berät Sie kostenfrei dr. nikola Patzel (psychotherapeutischer heilpraktiker mit langjähriger erfahrung in traumdeutung). termine: jeden 1. und 3. dienstag im monat, ab 17.00 uhr (nur nach voranmeldung unter tel. 07551 944776) der bürgerverbund dient der Förderung bürgerschaftlichen engagements im weitesten Sinne. in dem vom bürgerverbund betriebenen büro von bürgern für bürger können sich einzelne zu gemeinsamen unternehmungen zusammeninden und vereine, Selbsthilfegruppen oder andere gruppierungen können mit ihren angeboten an die Öfentlichkeit treten. \ bewährungshilfe KOnSTAnz (www.neustart.org) bewährungshilfe ist ein beratungsangebot für strafällig gewordene mitbürger und solche, die es nicht (mehr) werden wollen. weitere informationen unter tel.: 07531 80200-17 (Frau Fuchs) und unter tel. 07531 80200-14 (Frau helwig). termine: jeden montag, 15.00 bis 18.00 uhr und jeden 2. & 4. dienstag, 14.00 bis 18.00 uhr \ hospizgruppe begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende menschen und deren angehörige, beratung und information unter tel. 07551 60863. beratung zur Patientenverfügung und vorsorgevollmacht nach vorheriger telefonischer vereinbarung am ersten und letzten mittwoch im monat; tel. 07551 915323 (gerhard Krimmer). \ DeuTSche vereinigung MOrbuS bechterew e.v. therapiegruppe Überlingen Sprechstunde Karl Stehle, 07554 9865130 termine: jeden 1. montag im monat, 09.30 bis 11.30 uhr \ TAlenTe-TAuSchring Überlingen der talente-tauschring ist eine organisation von tauschwilligen, die dienstleistungen und waren untereinander tauschen. verrechnet wird in talente-punkten, wofür jeder teilnehmer ein Punktekonto führt. angebote und nachfragen sind in einer tauschzeitung erfasst. termine: jeden donnerstag, 16.30 bis 18.00 uhr, außer in den Ferien! \ bezirksverein rechtspflege der bezirksverein rechtsplege betreut Strafällige vor, nach und während der haft. hauptziel der arbeit ist es, gemeinsam mit den Strafälligen voraussetzungen für geordnete lebensverhältnisse zu erarbeiten und ihnen die soziale und beruliche integration zu erleichtern. termine: jeden Freitag, 09.00 bis 11.00 uhr \ pflegestützpunkt bodenseekreis im Plegestützpunkt des bodenseekreises erhalten Plegebedürftige und ihre angehörigen kostenlose umfassende, neutrale und trägerunabhängige information und beratung zu allen Fragen im zusammenhang mit Plege- und hilfsbedürftigkeit. - glärnischstraße 1 3, zimmer g 102 88045 Friedrichshafen Ansprechpartner: ursula eberhart tel.: 07541 204-5195 gabriele Knöple tel.: 07541 204-5196 plegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Öfnungszeiten in friedrichshafen montag bis Freitag donnerstag Fax: 07541 204-7195 09.00 bis 12.00 uhr 14.00 bis 17.00 uhr Persönliche beratungsgespräche außerhalb der Öfnungszeiten nach vorheriger vereinbarung. bei bedarf werden auch hausbesuche angeboten. NOTRUFTAFEL 07551 Landespolizei 804-0 Wasserschutzpolizei Überlingen 949590 Feuer 112 Überfall/Verkehrsunfall 110 Rettungsdienst 112 Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz 192 22 Hospizgruppe Überlingen 60863 HELIOS Spital Überlingen 9477-0 Ärztlicher Notfalldienst 19222 Zahnärztlicher Notdienst 0180 5911620 Notarzt 112 Stadtverwaltung 99-0 EnBW Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Störung 07461 709-0 Service 0800 9999966 STADTWERK AM SEE Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung Störfallnummer 0800 505 3333 Parkhäuser 9234-876 THW (Technisches Hilfswerk) 4860 Straßendienst (im Auftrag des ADAC, rund um die Uhr dienstbereit) 3854 Giftzentrale Freiburg 0761 19240 Brillenreparatur-Notdienst am Wochenende und Feiertagen Optik Feldmann, Meersburg 0173 9708359 Nacht- und Bereitschaftsdienste der von 8.30-8.30 Uhr Do. 29.08.2013 Die Obere Apotheke, Hauptstr. 20, 78333 Stockach, Tel.: 07771-23 49 Fr. 30.08.2013 Münster-Apotheke, Münsterstr. 1, 88662 Überlingen, Tel.: 07551-6 33 29 Sa. 31.08.2013 Kur-Apotheke, Klosterstr. 1, 88662 Überlingen, Tel.: 07551-6 31 91 So. 01.09.2013 See-Apotheke Ludwigshafen, Hauptstr. 10, 78351 Bodman-Ludwigshafen, Tel.: 07773-92 00 23 Mo. 02.09.2013 Stadtapotheke, Franziskanerstr. 7, 88662 Überlingen, Tel.: 07551-6 22 09 Di. 03.09.2013 Apotheke Owingen, Hauptstr. 26, 88696 Owingen, Tel.: 07551-6 66 68 APOTHEKEN Mi. 04.09.2013 Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, 78333 Stockach, Tel.: 07771-9 34 90 Do. 05.09.2013 Apotheke in der St.-Johann-Straße 16, 88662 Überlingen, Tel.: 07551-10 12 Fr. 06.09.2013 Apotheke Dr. Vetter, Tuttlinger Str. 7, 20

Haben Sie Interesse, sich im Ältestenkreis zu engagieren? Oder haben Sie einen geeigneten Vorschlag? Sprechen Sie mit Ihrem Gemeindepfarrer Michael Schauber oder einer/einem amtierenden Kirchenältesten. Das Wahllokal ist im evangelischen Gemeindehaus. Die Wahlzeit in unserer Gemeinde ist am 01. Dez. nach dem Gottesdienst ca. 10:45 Uhr bis 13:30 Uhr. Wählen kann jedes Gemeindemitglied, das am Tag der Wahl das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Eine Briefwahl ist möglich. Aufgrund der Zahl der Gemeindemitglieder nach dem Stand 01. Januar 2013 sind in unserem Wahlbezirk nach dem Leitungsund Wahlgesetz 7 Kirchenälteste zu wählen. Bitte beachten Sie auch die weiteren Bekanntmachungen an dieser Stelle. OrTSvOrSTeher KlAuS herzog bonndorf, talmühle 7 tel. privat: 07773 5957 tel. ortsverwaltung: 07773 7203 e-mail: herzog-bonndorf@t-online.de Sprechstunde: donnerstag BONNDORF 19.00-20.00 uhr oder nach telefonischer vereinbarung Spielmobil kommt nach Bonndorf Zum Abschluss der Schulferien kommt das Spielmobil der Stadt Überlingen am Mittwoch, 4.09.2013 nach Bonndorf. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr steht es den Kindern neben dem Sportplatz am Langenbachweg zur Verfügung. Rentnerstammtisch Die Rentner trefen sich am Mittwoch, 4.09.2013 ab 14 Uhr im Gasthaus Adler zum nächsten Stammtisch. Waagplatz wird saniert Der Platz der ehemaligen Fahrzeugwaage neben dem Gasthaus Adler wird saniert. Der Förderverein hat die Arbeiten in seiner letzten Sitzung vergeben. Ziel der Sanierung ist es, den Platz optisch so wieder herzustellen, wie er den Bonndorfern in Erinnerung ist, um hier ein Stück ländliche Dorfgeschichte zu bewahren. Klaus Herzog, Ortsvorsteher Fußballclub Bonndorf e.v. Ergebnis vom Wochenende: Herren: SV Herdwangen II FC Bonndorf 5:0 Spiel am Wochenende: Herren: Sonntag, 1.09.2013, 13.30 Uhr in Bonndorf: FC Bonndorf Ittendorf/Ahausen II OrTSvOrSTeher MArTin STrehl deisendorf, Katharinenweg 3 tel. privat: 07551 972161 Fax: 03212 1073431 tel. ortsverwaltung: 07551 60918 e-mail: ortsverwaltung@deisendorf.de www.deisendorf.de Sprechstunde: DEISENDORF Jeden montag (außer in den Schulferien) von 18.30-20.00 uhr im rathaus oder nach vereinbarung Tag der ofenen Türen 22. September 2013 Bei einem Trefen der Aussteller und Anbieter im DGH wurde die Liste der bisherigen Anmeldungen vorgestellt und Standortfragen sowie Organisatorisches besprochen. Ein Plakatentwurf sowie die Gestaltung des Flyers wurden angeschaut. In einer kurzen Vorstellungsrunde konnten die Anwesenden ihre Projekte vorstellen. Es wird ein vielfältiges Angebot geben und viele Straßen werden einiges zu bieten haben! Um auch Sie ins Bild zu setzen und vielleicht noch zu begeistern mitzumachen, hier eine Liste der Aktionen: Andelshofer Weg: Kinderlohmarkt, Puppentheater, Häkelmützen, Märchen erzählen, Gemüseverkauf, Fingermalen auf Kacheln... Poststraße: Wickelkleider, Schneiderei... Im Gehren: Kinderkarussell, Wafeln, Oldtimersausstellung, Bewirtung... Birnauer Gässele: Chilli Con Carne, Geschicklichkeitsspiele, Seeschleckerle Delikatessen, Strohhüpfburg, Mostpressen, Streichelzoo... Riedbachstraße und Dorfmitte (Markt): Spielemobil, Ziegentrekking, Polsterei, Kafee und Kuchen im DGH, Kärrelerennen, Holzsachen, Restaurateur, Dinnele, Kürbisfritter und Milchshake, Bachischer Info und geräucherte Forellen, Getränke, Flohmarkt, experimentelle Musik zum mitmachen, kleine Konzerte, Madrigalchor, Obst und Obstprodukte sowie Honig, Brot, Kutschfahrten, Infostände... Katharinenweg: Muins, Flohmarkt, Strick- und Nähwaren, Ponyreiten, Feuerwehr zum Anfassen, Gegrilltes und Getränke, Straßenmusik, Jazz, Wafeln, Wahllokal... Kirchgasse: Kapellenführung und Chor, Speis und Trank, Musik und Glücksrad... Wir freuen uns über weitere Initiativen, vor allem hofen wir auf begeisterte Aussteller, die auf Initiativen, Vereine und Projekte aufmerksam machen wollen. Einfach ein Plakat gestalten, an die Garage hängen, Flyer verteilen, Bilder zeigen, Mitglieder werben. Für was schlägt Ihr Herz? Wir suchen noch dringend weitere Sponsoren! Kennen Sie welche? Ab 50 gibt es eine Spendenbescheinigung und eine Logoveröfentlichung auf den Flyern und dem Plakat! Schicken Sie einfach das Logo an post@ganze-sachen.com. Beim Kärrelerennen gibt es übrigens keine Altersbegrenzung! Wie wär s mit einem Seniorenteam? Oder mit lotten Wieble? Wer weiß? Wir wünschen uns auf jeden Fall schönes Wetter und freuen uns auf ein schönes Straßenfest. Das Organisationsteam: Jörg Jacobi (Flyer, Plakate, Kärrelerennen) 936493 Martin Strehl (Presse, Lizenzen, Vereine) 972161 Beate Wohlfahrt (Markt) 9382494 Karin Müller (Sponsoren) 2417 Peter Müller (Oldtimer, Parkplätze) 4158 Marion Müller (Flohmarkt) 4158 Reinigungskraft gesucht! Der Förderverein Dorfgemeinschaft Deisendorf sucht für das Kinderhaus eine zuverlässige Reinigungskraft. Die Tätigkeit wird als Minijob ausgeführt. Interessenten melden sich bitte per Email an foerderverein@deisendorf.de, oder ab 02.09.2013 tel. 0175/4354856! OV Martin Strehl Schifsauslug nach Radolfzell Liebe Seniorinnen und Senioren, die diesjährige Schiffahrt indet am Mittwoch, den 4. September 2013 statt. Die Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Steg in Nußdorf, die Rückkunft wird gegen 17.30 Uhr sein. Der Kartenverkauf indet ab sofort in der Tourist Info in Nußdorf, Zum Salm 10, statt. (Näheres siehe unter Nußdorf) 21

HÖDINGEN OrTSvOrSTeher lothar ThuM hödingen, brunnenstraße 2b tel. privat: 07551 1899 Fax privat: 07551 932452 tel. ortsverwaltung: 07551 9499793 e-mail: lothar.thum@t-online.de internet: www.hoedingen.de Sprechstunde: Freitag 19.30-21.00 uhr in der ortsverwaltung, max-mutscheller-straße 12 oder nach telefonischer vereinbarung LIPPERTSREUTE OrTSvOrSTeher gottfried MAyer lippertsreute, bamberger Straße 30 tel.: 07553 96725 Fax: 07553 96726 e-mail: info@lippertsreute.de internet: www.lippertsreute.de Sprechstunde: nach telefonischer vereinbarung dienstags von 11.00-12.00 uhr. liegen keine anmeldungen vor, bin ich nicht mit Sicherheit anzutrefen. Gerne auch außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung. Grundschule Lippertsreute-Deisendorf Schulstart für die Schüler der Klassen 2-4 ist am Montag, 09.09.2013 um 8.00 Uhr. Die Schule endet am ersten Schultag für alle Schüler um 12.15 Uhr. Wohltätigkeitslauf 6 motivierte junge Sportler aus Überlingen und Umgebung suchen Sponsoren für Deutschlands größten Wohltätigkeitslauf, den Oxfam Trailwalker 2013 im Harz. Gemeinsam fahren wir am 6. September nach Osterode am Harz, wo der 100 km lange Wohltätigkeitslauf stattindet. Der Weg führt durch das schöne Harzgebirge und muss innerhalb von 30 Stunden zurückgelegt werden. Ziel ist es soziales Engagement und sportlichen Ehrgeiz zu verbinden. Wir sind Madita Müller, Katharina Schorpp, Martin Müller, Alexander Kail, Martin Brunzel und Alexander Diehm. Unterstützen Sie unser Team So 6 wie wir 5 gibt s keine 4, denn wir 3 sind die 2 1igsten auf www.oxfamtrailwalker.de oder telefonisch unter 0151/22741509. Gerne empfehle ich Ihnen diese Aktion und hoffe, dass Sie zahlreiche Unterstützer indet! Gottfried Mayer, OV Seniorenturnen in der Luibrechthalle Am Donnerstag, den 12.09.2013 um 9.15 Uhr indet wieder unsere Seniorengymnastik in der Luibrechthalle statt. Über Euer zahlreiches Kommen und auch über Zuwachs würden wir uns freuen! Die Senioren-Turner Lippertsreute OrTSvOrSTeher hubert gut Nesselwangen, Darrenösch 16 Tel.: 07773 920070 Fax: 07773 920072 E-Mail: ortsvorsteher@nesselwangen.de Internet: www.nesselwangen.de Sprechstunde: Freitag NESSELWANGEN 19.00-20.00 Uhr NUßDORF OrTSvOrSTeher günter hornstein Nußdorf, Zum Hasel 3 Tel.: 07551 5170 Fax: 07551 9499494 Mobil: 0171 5286463 E-Mail: guenter.hornstein@web.de Internet: www.nussdorf-bodensee.de Sprechstunde: Dienstag, 18.00-19.30 Uhr im Rathaus Aufgrund gelegentlicheer, auch kurzfristiger Terminüberschneidungen bitte zur Sicherheit sich kurz telefonisch zu informieren, ob ich da bin. Sie können auch jederzeit mit mir einen individuellen Termin vereinbaren. Schifsauslug nach Radolfzell Liebe Seniorinnen und Senioren, die diesjährige Schiffahrt indet am Mittwoch, den 4. September 2013 statt. Die Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Steg in Nußdorf, die Rückkunft wird gegen 17.30 Uhr sein. Der Kartenverkauf indet ab sofort in der Tourist Info in Nußdorf, Zum Salm 10, statt. Im Fahrpreis von 25,00 ist die interessante Stadtführung, sowie Kafe und Kuchen nach der Rückkehr aufs Schif inbegrifen. Die besonders erlebnisreiche Fahrt führt nach Konstanz, unter der Rheinbrücke hindurch den Seerhein entlang nach Gottlieben in den Untersee und am Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried und der Reichenau vorbei nach Radolfzell. Dort ist ein Aufenthalt von 4 Stunden vorgesehen. Sie können nach der gemeinsamen Stadtführung die restliche Zeit für weitere Erkundungen und die Einnahme eines Mittagessens in eigener Regie verwenden. Das Mittagessen auf dem Schif entfällt somit. Der Termin zur Rückkehr auf das Schif in Radolfzell wird nach Ankunft, bevor Sie das Schif verlassen, bekanntgegeben. Der Frauentref Nußdorf lädt Sie zu dieser besonders schönen Fahrt sehr herzlich ein, und wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. 22

KATHolIScHES PFARRAMT St. nikolaus/ St. Suso/ St. verena 88662 Überlingen, Münsterplatz 1, Tel. 07551/92720 E-Mail: info@muenstergemeinde-ueberlingen.de www.muenstergemeinde-ueberlingen.de Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Mo. Fr. 9 12 Uhr, Mo Do. 14 bis 16 Uhr Donnerstag, 29.8.13 10.oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 19.oo Krankenhauskapelle: Abendmesse Freitag, 30.8.13 18.3o Münster: Rosenkranzgebet 19.oo Münster: Abendmesse Die Nachbarschaftsmesse in der Jodok Kapelle entfällt wegen Renovierungsmaßnahmen Samstag, 31.8.13 10.oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 17.oo Münster: Beichtgelegenheit durch Pfarrer Dufner 19.oo Andelshofen, St. Verena: PATRO- ZINIUMSFEIER. Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Andelshofen Sonntag, 1.9.13 8.oo Franziskanerkirche: Eucharistiefeier 10.oo Münster: Hauptgottesdienst 10.oo Vianney-Kapelle: Eucharistiefeier 18.3o St. Suso: Abendmesse Dienstag, 3.9.13 10.oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 19.oo Münster: Abendmesse Mittwoch, 4.9.13 8.3o Münster: Frauenmesse KIRcHEN/ TERMINE Donnerstag, 5.9.13 10.oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 19.oo Krankenhauskapelle: Abendmesse Termine und Hinweise Patrozinium St. Verena in Andelshofen: Am Samstag, den 31. August 2013 feiert die Pfarrgemeinde St. Verena in Andelshofen ihr Patrozinium. Um 19.oo Uhr beginnt der Festgottesdienst, der vom Kirchenchor Andelshofen mitgestaltet wird. Zum anschließenden Umtrunk lädt der Pfarrgemeinderat alle recht herzlich ein. Was gibt es im Münster zu entdecken? Münsterführung für Kinder (und begleitende Erwachsene.) Am Samstag, 31.8.13 von 11.oo bis 12.oo Uhr zum Thema: Mit allen Wassern gewaschen?. Unsere Führungen versuchen nicht nur auf die architektonischen und künstlerischen Höhepunkte hinzuweisen, sondern auch diesen Ort des Glaubens und Lebens geistlich zu erschließen. Mit der kindgerechten Führung soll die Neugier und das Interesse an religiösen Zusammenhängen und Darstellungen geweckt werden. Austräger oder Austrägerin für Missionshefte gesucht. Es handelt sich um 18 Exemplare in den Straßen der Kernstadt wie Christoph-, Franziskaner-, Krummebergstraße usw. Die Hefte kommen alle zwei Monate und werden im Pfarrbüro zum Austragen abgeholt. Diese Tätigkeit ist ehrenamtlich. Zeitspender-Stammtisch am Mittwoch, 4.9. von 10.oo bis 11.oo Uhr im Cristallo. Nächster Termin: 2.10.13. Kfd-Frauengemeinschaft: Wassergymnastik in der Birkle-Klinik am Mittwoch, dem 4.9.13 um 18.oo Uhr. Seniorenkreis St. Nikolaus Überlingen: Donnerstag, 5.9.13 um 15.oo Uhr: Wir besuchen die Fotoausstellung Lauterwasser. Trefpunkt: Fauler Pelz. Die Seniorenbegegnungsstätte St. Suso ist in der Ferienzeit geschlossen bis einschließlich 7.9.2013 Caritaskonferenz am Donnerstag, 12.9. um 17.oo Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolaus mit Abholung der Sammelunterlagen für die Caritassammlung. DPSG Pfadinder Überlingen: Gruppenstunden sind dienstags 18-19.30 Uhr 11-14 Jahre, donnerstags 19-20.30 Uhr über 16 Jahre, freitags 18-19.30 Uhr bis 11 Jahre, 18.30-20 Uhr 11-14 Jahre, 18.30-20 Uhr 14-16 Jahre. Alle Gruppenstunden inden im Gemeindezentrum St. Suso statt. Vorstand Oliver Schweitzer 0160 6354852 Katholisches Pfarramt St. Nikolaus / St. Suso / St. Verena 88662 Überlingen, Münsterplatz 1 (07551/92720 E-Mail: info@muenstergemeindeueberlingen.de www.muenstergemeindeueberlingen.de Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Mo Fr. 9 bis 12 Uhr während der Sommerferien ist das Pfarrbüro nur vormittags geöfnet Basilika Birnau Sonntag 07.30 Uhr Frühmesse 09.00 Uhr Heilige Messe 10.45 Uhr Feierliches Amt Werktags: Montag - Samstag 8.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 19.00 Uhr Stille Anbetungsstunde Jeden 13. d. Monats: Fatimawallfahrt 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz 19.45 Uhr Wallfahrtsgottesdienst Die aktuelle Gottesdienstordnung beindet sich unter www.birnau.de Kapelle Nußdorf, St. Kosmas und Damian Donnerstag 08.00 Uhr Hl. Messe Samstag 17.15 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Vorabendmesse Deisendorf Kapelle St. Andreas Dienstag bitte Gottesdienstplan beachten Sonntag 9.15 Uhr Heilige Messe Seelsorgeeinheit Owingen Pfarramt Hauptstr. 49, 88696 Owingen, Tel. 63641 oder Fax 932 620 pfarramt.owingen@t-online.de www.se-owingen.de Öfnungszeiten im Parrbüro Di und Do 10.00 bis 15.00 Uhr Mi 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 29. August 2013 Enthauptung Johannes des Täufers 18.30 Uhr Bill Hl. Messe Verst. Angeh. der Familie Grabowski-Dreher 23

24 Freitag, 30. August 2013 - Hl. Heribert von Köln, Bischof 18.30 Uhr Ow Hl. Messe Elisabeth und Martin Megerle Peter Rapp und Eltern Samstag, 31. August 2013 Hl. Paulinus von Trier, Bischof 12.00 Uhr Ow ökum. Friedensgebet in der evang. Kirche 12.00 Uhr Ow Trauung des Paares Anna Soloweiko und Nikolai Götz 18.30 Uhr Bill Hl. Messe Luise Veit und verst. Angeh. Heinrich Schrodin (Jahresgedächtnis) Für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag, 1. September 2013-22. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Ow Hl. Messe Helene und Josef Megerle mit Sohn Anton Ida Reutter Für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde 10.30 Uhr Lipp Hl. Messe Anna und Josef Braunwarth Für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Ministrantengruppe So 2 Montag, 2. September 2013 Sel. Ingrid, Dominikanerin Dienstag, 3. September 2013 Hl. Gregor der Große, Kirchenlehrer 18.30 Uhr Bill Abendgebet 19.00 Uhr Lipp Wallfahrtsrosenkranz in Maria im Stein 19.30 Uhr Lipp Wallfahrtsmesse in Maria im Stein Heinrich Maier Mittwoch, 4. September 2013 Sel. Ida, Herzogin 18.30 Uhr Bam Hl. Messe zum Patrozinium der Kapelle Mariä Geburt Josef und Gertrud Morath anschließend geselliges Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, 5. September 2013 Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Gebetstag für geistliche Berufe 18.30 Uhr Bill Hl. Messe Seelsorgeeinheit Sipplingen mit den Gemeinden St. Pelagius, Bonndorf St. Bartholomäus, Hödingen, St. Peter und Paul, Nesselwangen, St. Martin, Sipplingen Pfarrbüro Seestrasse 38, 78354 Sipplingen Tel. 07551/63220 Fax.-/ 60636 pfarramt.sipplingen@t-online.de Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Di bis Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Do 15.00 bis 17.00 Uhr Di und Do 10.00 bis 15.00 Uhr Mi 10.00 bis 12.00 Uhr Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Dr. Joha (wir bitten um vorherige Terminvereinbarung): Mittwochs ab 15.00 Uhr im Pfarrhaus Hödingen Donnerstags ab 11.00 Uhr Pfarrhaus Nesselwangen ab 15.00 Uhr im Pfarrhaus Sipplingen ab 17.00 Uhr im Pfarrhaus Bonndorf Gottesdienstzeiten Donnerstag,29.08.2013 Sipplingen 19.00 Uhr Wir beten den Rosenkranz Freitag,30.08.2013 Hödingen 19.00 Uhr Heilige MesseIm Gedenken an: Elisabeth Vogler (Jahrtag) Samstag,31.08.2013 Vorabend zum 22. Sonntag im Jahreskreis-Ev: Lk.14,1.7-14 Sipplingen 17.50 Uhr18.30 Uhr Wir beten den RosenkranzHeilige MesseIm Gedenken an: Brigitte Märte und verstorbene Eltern; Thea Reiser und Schwester Alma; in einem besonderen Anliegen Sonntag, 01.09.2013 22. Sonntag im Jahreskreis-Ev: Lk.14,1.7-14 Bonndorf 9.30 Uhr Heilige Messe und Patrozinium Im Gedenken an: Johann, Frieda, Karl und Elisabeth Keller Mittwoch,04.09.2013 Nesselwangen 19.30 Uhr Heilige Messe und Lobandacht Erstkommunion 2014 An die Eltern der Erstkommunikanten 2014 wurde die Einladung zum Elternabend sowie die Anmeldung für Ihre Kinder verschickt. Möchten Sie Ihr Kind zur Erstkommunion anmelden und haben keinen Brief erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. EVANGElIScHE KIRcHENGEMEINDE Überlingen Pfarrbüro, Grabenstr. 2, Tel.: 07551/95370, Mail: pfarramt@aki-ueb.de Di, Do, Fr 10:00-12:00 Uhr, Mi 15:00 17:00 Uhr Pfarrerin Regine Klusmann, Tel. 07551/953739 Pfarrbüro, Jasminweg 18, Tel.: 07551/ 64196, Mail: paul-gerhardt-ueberlingen@t-online.de Mo Fr 09:00 12:00 Uhr Pfarrer Andreas Bücklein, Tel. 07551/ 953736 Diakonisches Werk Überlingen christophstr. 31, Tel.: 07551-918990, Ehe-, Familien- & lebensberatung, Schwangeren- & Schwangerschaftskonliktberatung, suchtberatung Gottesdienste Sonntag 01.09.13 10:00 Uhr Auferstehungskirche: Gottesdienst (Prädikant Niederhofer/Frau Harras) 10:30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schauber/H. Haußmann) Freitag 06.09.13 16:00 Uhr Altenzentrum der Diakonie: Gottesdienst (Dekanin i.r. Geddert) TERMINE UND HINWEISE Freitag 30.08.13 AA -Gruppe, 19:30 Uhr, PGH Samstag 31.08.13 Vorlesezeit im Altenzentrum, 16:00 Uhr Altenzentrum der Diakonie, Frau Schüler Dienstag 03.09.13 Gedächtnistraining, 10:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Raf Silberkreis, 15:00 Uhr, PGH, Frau Gischas Mittwoch 04.09.13 Frauenkreis, 20:00 Uhr Paul-Gerhardt- Haus, Frau Haußmann Freitag 06.09.13 Gottesdienst, 16:00 Uhr, Altenzentrum der Diakonie, Pfr.i.R.Borchers-Zionro AA -Gruppe, 19:30 Uhr, PGH REGELMÄSSIGE KIRCHENMUSIKALISCHE GRUPPEN Posaunenchor montags, 19:30 21:00, Kapellenweg 12, Owingen, KMD Helmut Hofmann cantus laetitia mittwochs 19:30 21:00, Kapellenweg 12, Owingen, Bezirkskantor Thomas Rink Kantorei Überlingen donnerstags 19:30 22:00, Grabenstraße 2, Bezirkskantor Thomas Rink Singkreis freitags 20:00 21:30, Paul-Gerhardt-Haus, Chorleiterin Ulrike Köberle

Heinrich-Schütz-Vocalensemble monatlich am 3. Samstag 14:00 17:30 mit anschließender mus. Vesper, Probenorte nach Vereinbarung, Bezirkskantor Thomas Rink Bezirksbläser Proben und Auftritte projektweise, Bezirkskantor Thomas Rink Einladung zum Mitsingen Der Singkreis der Paul-Gerhardt-Gemeinde lädt Sängerinnen und Sänger ein, am Totensonntag, den 24.11.2013 um 10.30 Uhr im Gottesdienst mitzuwirken. Beigetragen werden das Ave verum von W.A. Mozart, God be in my head/gott sei stets in mir von John Rutter und ein Werk des Neuen geistlichen Liedes Mitten im Leben der Tod nach einem Text von Eugen Eckert und einem Satz von Thomas Gabriel. Geprobt wird jeweils Freitag um 20:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Weitere Informationen erhalten Sie bei Chorleiterin Ulrike Köberle Tel. 07551-309360 oder im Sekretariat des Paul-Gerhardt-Hauses Tel. 07551-64196. In den Ferien inden alle Gruppen und Kreise nur nach Absprache statt. evangelische Kirche Salem und Heiligenberg 88682 salemschlossstraße 13 tel. 07553-280 fax: 07553-6408 salem-heiligenberg@kbz.ekiba.de Sonntag, 01.09.2013 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Evang. Betsaal, Schloss Salem (Pfarrer Billmann) Montag, 02.09.2013 15:00 Uhr Gymnastik im Sitzen im Evang. Gemeindezentrum Mittwoch, 04.09.2013 Auslug des Frauentrefs Der Frauentref der ev. Kirchengemeinde lädt alle interessierten Frauen ein zu einem Auslug am 04.09.2013 nach Güttingen ( Schweiz) zur Besichtigung des Sokrates Gesundheitszentrums. Neben einer Einführung in die Musiktherapie von Herrn Schröter besteht auch die Gelegenheit, die Klinik anzuschauen und dort im Restaurant zu essen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz Schlossseestadion (es werden Fahrgemeinschaften gebildet) - Rückkehr ca. 17 Uhr. Anmeldung notwendig bis spät. 02.09.2013 bei Ursel Heler ( 07553/1070). Donnerstag, 05.09.2013 15:00 Uhr Nachmittagshock Freitag, 06.09.2013 17:00 Uhr Backen im Gemeindehausgarten Zur Planung der Teigmenge bitten wir um Anmeldung bei Familie Weist. Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros sind: Mo., Mi., Fr. vormittags von 10.00 12.00 Uhr, sowie Donnerstagnachmittag von 13.00-16.00 Uhr. Herrn Pfarrer Onnen erreichen Sie außerhalb der Öfnungszeiten unseres Pfarrbüros unter der Tel.Nr. 07556/6655. Gespräche nach Vereinbarung. Evang. Pfarramt Salem, Schlossstr. 13, 88682 Salem Tel.Nr. 07553 280 ( Fax: - 6408 ) E-Mail: Salem-Heiligenberg@kbz.ekiba.de evangelische Kirche Ludwigshafen mit den ortsteilen Bodman, Bonndorf, espasingen, ludwigshafen, Nesselwangen, sipplingen & Wahlwies mühlbachstr.7 in ludwigshafen: tel. 07773-5588 fax 07773-7919 ludwigshafen@kbz.ekiba.de www.ek-ludwigshafen.de Öfnungszeiten des Pfarramtes dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 30. August 9.30 Uhr: Krabbelgruppe im Jugendraum der evangelischen Kirche in Ludwigshafen 18 Uhr: Hörspiel Menschliches Versagen von Lukas Hollinger in der Hörspielkirche in Sipplingen Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Peterchens Mondfahrt Gerdt von Bassewitz DLR 1998 54 Min. 16 Uhr Konferenz der Tiere Erich Kästner Oetinger Audio Verlag 2006 49 Min. 20 Uhr Stabat Mater Tiziano Scarpa NDR 2010 60 Min Samstag, 31. August Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Das Pferdemädchen Alfred Wellm DDR 1973 46 Min. 16 Uhr Das liegende Klassenzimmer Erich Kästner Oetinger Audio Verlag 2006 51 Min. 18 Uhr Ulysses, Folge - 12 Der Zyklop James Joyce SWR 2012 70 Min. 20 Uhr Schöne Aussichten Biblisch-theologische Gedanken edition chrismon 78 Min Sonntag, 1. September 9.15 Uhr: Gottesdienst in Ludwigshafen (Pfarrer i. R. Roth) 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Sipplingen (Pfarrer i. R. Roth) 18 Uhr: Gottesdienst mit Anteilen aus dem Hörspiel Die Wolke in der Hörspielkirche in Sipplingen (Team) Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Der kleine Lord Frances Hodgson Burnett SDR 1956 71 Min. 16 Uhr Dr. Murkes gesammeltes Schweigen Heinrich Böll SWF 1986 51 Min. 18 Uhr Hörspielgottesdienst 20 Uhr- hörspielfrei - Montag, 2. September Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Nicht wie bei Räubers Ursula Marc D&D Medien 2002 60 Min. 16 Uhr Taran und der Zauberkessel Lloyd Alexander SWR 2004 55 Min. 18 Uhr Tannöd Andrea Maria Schenkel NDR 2007 71 Min. 20 Uhr Endstation Venedig Donna Leon SDR/DLR/WDR 1997 110 Min Dienstag, 3. September 19.00 Uhr: Taizé-Singen in Ludwigshafen zum Kennenlernen der Gesänge 20.00 Uhr: Abendandacht mit Gesängen aus Taizé in Ludwigshafen Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Eine Woche voller Samstage Paul Maar Oetinger Audio Verlag 2005 95 Min. 16 Uhr Ich mag keine Mädchen Mariannick Bellot SWR 2012 55 Min. 18 Uhr Born a Fox A.L. Kennedy SWR 2012 60 Min. 20 Uhr Alles inklusive Doris Dörrie SWR 2012 67 Min Mittwoch, 4. September Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Pinocchio Carlo Collodi SWR 2003 54 Min. 16 Uhr Die rote Zora Kurt Held HR 1965 106 Min. 18 Uhr Die Welle Morton Rhue Der Audioverlag 2012 45 Min. 20 Uhr Die drei Musketiere Alexandre Dumas Hörverlag 2006 133 Min Donnerstag, 5. September Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Zwerg Nase Wilhelm Hauf DDR 1977 45 Min. 16 Uhr Artemis Fowl Eoin Colfer SWR/ NDR 2004 91 Min. 18 Uhr Traute Zweisamkeit oder Mir Zwoi Christiane Schütze SWR 2007 45 Min. 20 Uhr Eine kurze Geschichte vom Glück Thommie Bayer SWR 2012 50 Min 25

Freitag, 6. September 9.30 Uhr: Krabbelgruppe im Jugendraum der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Heute in der Hörspielkirche Sipplingen 14 Uhr Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen Gebrüder Grimm DDR 1987 50 Min. 16 Uhr Moby Dick Herman Melville DDR 1978 44 Min. 18 Uhr Agnes Peter Stamm RB 1998 45 Min. 20 Uhr Unterm Birnbaum Theodor Fontane SWF 1981 80 Min Vorbereitung auf die Konirmation 2014 Alle Jugendlichen, die bis zum 30.6.2014 14Jahre alt werden oder im nächsten Schuljahr die 8. Klasse besuchen, sind sehr herzlich eingeladen, sich auf die Konirmation 2014 vorzubereiten. Ebenso freuen wir uns, wenn Jugendliche diese Zeit nutzen, um gemeinsam mit uns darüber nachzudenken, ob sie sich taufen lassen möchten. Wir werden nach den Sommerferien mit einer Freizeit und den regelmäßigen Konitrefs (etwa zweimal im Monat am Samstag von 9.30-12.30 Uhr) beginnen. Zu einem Informationsabend und der Möglichkeit zur Anmeldung laden wir herzlich ein am Mittwoch, den 11. September 2013 um 19.00 Uhr in den Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigshafen (Gemeindesaal direkt bei der Kirche). Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Matthias Sehmsdorf, Pfarrer evangelische freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten franz-sales-wocheler-weg 8, Überlingen Samstag, 31. 08. 2013 09.30 Uhr Bibelschule in kleinen Gruppen; parallel dazu Kindergottesdienst; Wie Erweckung und Reformation zusammen wirken11.00 Uhr Predigtgottesdienst Vito Kukic, Kalkofen12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen und Spaziergang17.30 Uhr Jugendstunde (Infos 07557 /92 93 56 Vito Kukic) Hausbibelkreise dienstags 19.30 Uhr Pfullendorf (Infos: 07552/74 29 Familie Efthymiou-Veitinger) mittwochs 17.30 Uhr Salem (Infos 0176 63625390 Familie Klauser)mittwochs 19.00 Uhr Hohenfels, 14tägig (Infos: 07557/92 93 56 Familie Kukic)Alle Begegnungen sind ofen für Jedermann -auch sie sind willkommen und werden erwartet! evangelische freikirche Baptisten Nußdorfer Straße 38e www.efg-ueb.de Gemeindeleitung: Josef obert, tel. 07552 6246 Patrick schmehl, tel. 07556 966888 Veranstaltungen: Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Gleichzeitiges Kinderprogramm in unterschiedlichen Altersgruppen. Hierzu herzliche Einladung! Die Veranstaltungen sind für alle ofen. Sie sind herzlich Willkommen! Dienstags - Hauskreise vierzehntägig, jeweils um 20.00 Uhr in der Gemeinde Leitung: M. Obert Tel. 07552 6246 in Mühlhofen Leitung: P. Schmehl Tel. 07556 966888 in Hattenweiler Leitung: J. Obert Tel. 07552 6246 in Uhldingen Leitung: B. Heidenreich Tel. 07556 919542 Gemeindeleitung: Patrick Schmehl, Tel. 07556 966888 Josef Obert, Tel. 07552 6246 Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! evangelische freikirche Lindenwiese in Bambergen im freizeitheim lindenwiese tel. 07551/5580 Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst ab 10.15 Uhr Volle Kanne Kinderferienprogramm ab 4 Jahre 14.00-17.00 Uhr Ofenes Haus zum Kafeetrinken und Informieren in der Cafeteria Bilderausstellung in der Cafeteria von Elisabeth Merholz (Aquarelle) aus Owingen Gruppentrefen während der Sommer- Schulferien bitte telefonisch vorab nachfragen. Mittwoch 18.30 Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre. Info unter Tel. 07551/9891122 Freitag 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr (außer Schulferien) Krabbelgruppe Sonnenschein für Eltern mit Kindern 0 3 Jahre. Info unter 07556/966080 Silke Großner 20.00 Uhr Jugendgruppe. Info unter www.jugi.lindenwiese.de oder Tel. 07551/9891122 Royal-Ranger-Pfadindergruppen für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre, freitags 17 19 Uhr während der Schulzeit. Vorabinfo bei Pastor Daniel Plessing oder Daniel Baltrusch Tel. 07771/920 596 Urlaub - Ferien - freie Zeit Wir wünschen schöne erholsame Tage und den tiefen Frieden, den nur Gott schenken kann. Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei im Original oder auf der Internetseite www.lindenwiese.de. Dort inden Sie weitere Infos oder Sie nutzen eine der angegebenen Telefonkontakte oder evtl. gedruckten QR-Code. evangelische freikirche Mennonitengemeinde hauptstr. 10, 88696 owingen Kontakt: simon höli tel. 0 75 51 / 93 88 80 www.mennonitengemeinde-owingen.de Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: Sonntag, 01.09.13 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Fußballschule mit Kinderbetreuung im Gemeindehaus Dienstag, 03.09.13 19.30 Uhr Trefpunkt Bibel im Gemeindehaus Thema: Apostelgeschichte Sonntag, 08.09.13 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung im Gemeindehaus Hinweis: Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen inden Sie auf unserer Homepage: www.mennonitengemeinde-owingen.de Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit. Evangelisch-methodistische Kirche am erlenbach 1 (beim Kreisverkehr Krankenhaus) Freitag, 30.08.2013 08.00 Uhr Nordic Walking Tref an der Kreuzkirche) Sonntag, 01.09.2013 10.10 Uhr Gebetskreis 10.30 Uhr Gottesdienst Kinderbetreuuung 26

Dienstag, 03.09.2013 20.00 Uhr Impulsabend: An der Quelle leben - die Bergpredigt Mt. 6, 7-13, Ihr sollt nicht plappern wie die Heiden! Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns über Gäste und heißen Sie herzlich willkommen! Für weitere Informationen rufen Sie an oder besuchen unsere Homepage. Pastor Reiner Stahl 07551-63653 und www.emk-ueberlingen.de evangelische freikirche Senfkorn-Gemeinde Überlingen, abigstr. 1c (im helidrome) Gottesdienst jeden Sonntag um 10.00 Uhr Kinderprogramm während des Gottesdienstes für 6-12 jährige. Eltern von jüngeren Kindern steht der Kleinkind- und Babyraum mit Live-Übertragung zur Verfügung. Gemütlicher Ausklang bei Kafee und Kuchen Tischfußball, Billard & Tischtennis - für Groß und Klein. Bibel aktuell Die Bibel miteinander lesen und verstehen, christliche Werte im Alltag leben lernen dienstags, 18.30 Uhr, 14-tägig mit A. Langner und B. Keune dienstags, 20.00 Uhr, 14-tägig mit Pastor S. Matutis und P. Stegmann Trefpunkt Helidrome Nähere Infos bei Angelika Langner Tel 07553 7579 kreuz & quer Talk im Schlosscafé Heiligenberg 1 x im Monat donnerstags um 15.00 17.00 Uhr Gönnen Sie sich eine Auszeit in gemütlicher Atmosphäre, trefen Sie Menschen, mit denen Sie über Glaubens- und Lebensfragen reden können. Nähere Informationen und Anmeldung bei Beate Neyer. Tel.: 07554-204 Frauen spezial Heli-Frühstück (im Helidrome Überlingen) 2 x im Monat donnertags um 9.30 Uhr Raus aus der Hektik, lecker frühstücken, Zeit zum Reden haben und hören, was dich weiterbringt. Deine Kinder kannst du einfach mitbringen. Infos und Anmeldung bei Ute Orth Tel 07551 9370631 Jugendtref Pro-SeKo Immer freitags um 19:00 im Helidrome Alter von 13 Jahren bis? junge Erwachsene Kontakt: Alexander Dold + Ben Matutis (Tel.: 07556-1336 oder 07551-831123) Wir heißen Sie zum Gottesdienst und zu unseren anderen Veranstaltungen herzlich Willkommen! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeleitung: Klaus Langner, Tel.: 07553-7579 oder Pastor Siegfried Matutis, Tel.: 07551-83 11 23 Jehovas ZeUGeN Versammlung Überlingen tulpenweg 16 - telefon: 07551-63603 Andere Kirchen Freitag, 29.08.13, 19:00-20:45 Uhr Versammlungsbibelstudium Studium des Bibelbuches Jeremia Jehova hat getan, war er im Sinn hatte. Theokratische Predigtdienstschule: Bibelhöhepunkte aus Römer 13-16 Ansprachen und Tischgespräche Methoden, die gute Botschaft zu verkündigen. Warum wir keine falschen Propheten sind. Sonntag, 01.09.13, 10:00-11:45 Uhr Vortrag: Bleibt stehen und seht die Rettung Jehovas. Bibelstudium anhand des Wachtturms: Uns von Jehova formen lassen. Sie sind zu allen Zusammenkünften herzlich eingeladen. Gerne können Sie unsere Website: www.jw.org besuchen. Sie inden hier viele interessante Themen und Antworten auf Ihre Fragen, z. B.: Ist Jesus an einem Kreuz gestorben? Die christengemeinschaft Emmaus-Kirche rengoldshauser str. 16, Überlingen tel. 07551-949 78 83 christengemeinschaft.ueberlingen@web.de Pfr. Hellmut Voigt Tel. 07552-3821794 hellmut.m.voigt@t-online.de Pfr. Ilse Wellershof-Schuur (Jugendlager 22.8.-8.9.) Tel. 07551-947 30 08 wellershof@gmx.net Pfr. Georg Schaar (Umzugsurlaub) Tel. 07551-945 97 32 georg.schaar@web.de Gottesdienste: Die Menschenweihehandlung in den Ferien: Mittwoch: 8.30 Uhr Samstag: 9 Uhr Sonntag: 10 Uhr Die Sonntagshandlung für die Kinder: Sonntag, 9.15 Uhr Veranstaltungen zu denen wir herzlich einladen: Samstag, dem 31. August, 10 Uhr Evangelienkreis zur Vorbereitung der Lesung: Lk10,1-20 mit interessierten Mitgliedern und Freunden Vorankündigung: Donnerstag, den 12. September, 20 Uhr Gemeindeabend im Saal der Dorfgemeinschaft Lehenhof Peer Gynt - Die Suche nach dem wirklichen Leben Betrachtung von Pfr. Ilse Wellershof- Schuur anlässlich der Werkstattauführungen der Dorfgemeinschaft NeUaPostolische Kirche Gemeinde Überlingen Breitlestraße 28 Tel: 07556 349022 Gemeindevorsteher Daniel müller www.nak-tuttlingen.de Donnerstag 29.08.2013 20.00 Gottesdienst Sonntag 01.09.2013 10.00 Fest-Gottesdienst mit Stammapostel Schneider, Bildübertragung aus Pforzheim Donnerstag 05.09.2013 20.00 Gottesdienst Wenn Sie in der Breitlestraße an unserer Kirche vorbeikommen, gehen Sie bitte weiter! Geradeaus durch die Türe bis ins Kirchenschif! Neue Wege gehen fällt nicht immer leicht. Das Haus Gottes steht Ihnen ofen Sie sind herzlich willkommen! 27

Alte Wieber Überlingen e.v. Unser nächster Stammtisch ist am 4.9.2013 um 20 Uhr im Gundele. Bis dahin l.g. Euer Vorstand. Altwieberich Überlingen e.v. Stammtisch Am 29. August 2013 um 19 Uhr im Gundele. Wir haben verschiedenes zu besprechen und beschliessen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Die Vorstandschaft vereine BerichteN Aufwind, Wohn- und Lebensgemeinschaften am Bodensee e.v. Kennenlernen am Stammtisch Der Verein trift sich regelmäßig jeden letzten Samstag im Monat zum Stammtisch um 17 Uhr im Tapas y mas (Engel) Hafenstr. 1, Überlingen. Auch InteressentInnen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, um sich in lockerer Runde über die Aktivitäten und Ziele unseres Vereins zu informieren. Info: www.aufwind-bodensee.de oder Kontakt über Tel. 07551-9891408 Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.v. Gruppe für Angehörige von demenzkranken Menschen Ein Angebot von Deutschem Roten Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.v. und Caritasverband Linzgau e.v. Das nächste Trefen indet statt am Dienstag, 03. September 2013 von 14.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen des DRK Ortsvereins Überlingen, Helltorstr.8. Thema: Informations- und Erfahrungsaustausch nach der Sommerpause. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Caritasverband Linzgau e.v., Frau Dindorf, 07551/8303-12 und DRK Kreisverband Bodenseekreis, Frau Wernet, 07541/504-126 Der Überlinger Löwe e.v. Vereinsauslug des Überlinger Löwe e.v. am 7.9.2013 Unser diesjähriger Vereinsauslug führt uns ins städtische Museum in Überlingen. Trefpunkt ist am 7.9.2013 um 15 Uhr am Eingang. Herr Graubach wird uns natürlich durch die Fasnachtsabteilung führen, die Wunderkammer für uns öfnen und uns in der neuen Abteilung Überlingen, Stadt am See erklären, wo der Überlinger Löwe eigentlich herkommt. Anschließend wollen wir den Nachmittag mit einem Eis in der Stadt ausklingen lassen. Über zahlreiche Löwenkinder und erwachsene Löwen freut sich der Vorstand der Überlinger Löwen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter www.ueberlinger-loewen.de Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Überlingen e.v. Kleiderladen Am Erlenbach 1 (im Untergeschoss der Kreuzkirche) Im Laden inden Sie schickesommermode für Damen und Herrenjeden Alters und für Kinder! Öfnungszeiten: Montag, Dienstag Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Mittwoch, Freitag 10.00 18.00 Uhr Kontakt: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bodenseekreis e.v. Kleiderladen Überlingen, Tel: 07551 932825 oder Tel. 07541 5040 Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Therapiegruppe Überlingen Mittwoch, den 4. September 2013 um 16.45 Uhr Wassergymnastik in der Birkle Klinik. Im Anschluss indet eine lockere Gesprächsrunde in der Cafeteria in der Birkleklinik statt. Info: K. Stehle, Telefon 07554 9865130 DPSG Überlingen Unsere nächste monatliche Zusammenkunft indet am Montag, 2. September 2013 um 19.00 Uhrim Wirtshaus Zum Gundele statt. Alle ehemaligen, aber auch derzeitigen, DPSGler sind herzlich eingeladen zu einer völlig unverbindlichen und zwanglosen Hockete. Gut Pfad! Kontakt: Elmar Rohrer, Tel. 07551 / 69906 Freiwillige Feuerwehr Überlingen Die Alters- und Ehrenabteilung trift sich am Dienstag, den 03. September, um 17.30 Uhr im Florianstüble der Feuerwache Überlingen zum gemütlichen Hock. Fußballclub 09 Überlingen e.v. Aktuelles vom FC Überlingen Erste und Zweite Mannschaft treten am Wochenende auswärts an Nächsten Mittwoch kommt der SC Konstanz Die erste Mannschaft des FC 09 Überlingen tritt am kommenden Freitag, 30. August im Lokalderby beim SV Bermatingen an. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr im Markgrafenstadion in Bermatingen. Die zweite Mannschaft besteitet am Sonntag, 1. September ihr Auswärtsspiel beim SV Boll-Krumbach. Anpif dieser Begegnung ist um 15.00 Uhr in Boll. Das nächste Heimspiel der ersten Mannschaft indet am Mittwoch, 4 September statt. Gegner ist der SC Konstanz-Wollmatingen. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr im Stadtwerk am See- Stadion. Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.v. Vorträge im Gallerturm jeweils am Donnerstag um 16:00 Uhr 29.8.kein Trefen wegen Ausstellungsbesuch 28

5.9.: ORTE: Sensationelle Funde im griechischen Indien (Teil 2) Der Buddhismus erblüht (Gerhard Stier) 12.9. ORTE: Zerstörte Fresken von Assisi (Dr. Csaba Nemes) Gäste sind im Gallerturm herzlich willkommen! Nächste Kunstfahrten: 29.8.: Zugfahrt nach Schafhausen Museum Allerheilingen 19.9. Tagesfahrt nach Ochsenhausen (Kloster und Ausstellung) Für den Vorstand Ursula Erchinger Infos zum Verein: www.gkue.de oder 07551 309338 (Kunstwerkstatt Ursula Erchinger) Kneippverein Überlingen und Umgebung e.v. Kneipp Tref Der nächste Kneipp Tref indet am Montag, den 2. September 2013, um 15 Uhr im Hotel Seegarten statt. Mitglieder und Gäste sind sehr herzlich eingeladen. Malteser Hilfsdienst e. V. Spielenachmittag Dienstags von 14.00-17.00 Uhr indet in den Räumen des Malteser Hilfsdienstes e. V., Nußdorfer Straße 38, Überlingen, der lebhafte und beliebte Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren statt. Bei Kafee und Kuchen probieren wir neue Spiele aus und vergnügen uns mit bekannten. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die in lustiger und gemütlicher Runde Gesellschaftsspiele spielen möchten, Gleichgesinnte trefen und ein paar vergnügliche Stunden verbringen möchten. Wir freuen uns auf Sie! Information: Malteser Hilfsdienst e. V., 07551/970970 oder silvia.baumann@ malteser.org Ruderclub Bodan Überlingen e.v. Europapark Rust Am Dienstag, 3. Sept, fährt die Ruderjugend mit der Bahn nach Rust. Abfahrt: 5:16 Uhr ab Überlingen. Rückkehr gegen 22 Uhr. Für Eintrittsgeld, Essen und Trinken sorgt jeder Teilnehmer selbst. Anmelden und Informationen bei Walter Nutz, Fon: 07556-50520 Donau-Rudertour der ÜRC-Jugend von Krems über Wien nach Bratislava In der dritten Augustwoche war die aktive Jugendgruppe des Überlinger Ruderclubs mit vier Booten auf der Donau unterwegs. In vier Tagen ruderten die Jugendlichen mit ihren erwachsenen Betreuern bei herrlichem Sommerwetter 140 km lussabwärts von Krems in Österreich nach Wien und weiter bis nach Bratislava in der Slowakei. Insgesamt waren es 23 Teilnehmer, die auf einem Campingplatz in Wien in Mannschaftszelten übernachteten und sich meistens selbst versorgten. Zur Abwechslung standen in Wien und Bratislava Landauslüge mit kulturellem Programm und Essen gehen an. Im nächsten Jahr soll das Ziel des Jugend- Ruderwarts Walter Nutz, die Hauptstädte Europas zu durchrudern, weiter geführt werden. Berlin und Paris hat die Jugend bereits berudert. Ruderjugend vor der Burg Bratislava Schachclub Überlingen Spielabend und Training. Auch Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:30 Uhr. Gymnasium Überlingen, Obertorstr. 16, Nebengebäude EG, Ausweich-Zeichensaal. Infos: www.schach-ueberlingen.de Schwarzwaldverein e.v. - Ortsgruppe Überlingen Mittwochswanderung am 04.09.2013 Liebe Wanderfreunde, der Schwarzwaldverein ladet herzlich zur Mittwochswanderung ein. Wir fahren mit dem Zug nach Oberuhldingen. Wandern durch Oberuhldingen an der Aach entlang zwischen Streuobstwiesen. Ein klein wenig geht es bergauf nach Gebbartsweiler. Dort ist ein schönes Traktormuseum. Wir können eine Einkehr halten, haben eine schöne Aussicht Richtung Überlinger See und Bodanrück. Wir wandern zurück bergab nach Oberuhldingen zum Bahnhof. Wanderzeit: ca. 2 Std. Treffpunkt: 13.15 Uhr Z O B Überlingen Wanderführung: Lilo König Gäste sind imschwarzwaldverein immer Willkommen. Allgäu Wanderung am Sonntag, den 8. September 2013 Gruppe 1: Von der Gunzesrieder Säge zum Bleicherhorn. Wir wandern durch den Ostertaler Tobel zur Grafenalpehütte. Von hier geht es steil bergauf über die Höllritzeralpe, das Höllritzereck zum Bleicherhorn. Der Abstieg führt über die Höllritzeralpe und Mittelbergalpe ins Tal. Wanderzeit: ca. 6 Stunden, 850Hm Aufund Abstieg. Gruppe 2: Gleicher Wegeverlauf bis zur Höllritzeralpe. Von hier steigen wir ab auf schönen Wanderpfaden über die Mittelbergalpe ins Tal. Wanderzeit: 4,5-5,0 Stunden, 550Hm Auf- und Abstieg. Gruppe 3: Wandert wie auch Gr.1 und Gr.2 durch den Ostertaler Tobel, dann auf einfachen Wegen mit wenig Steigung/ Gefälle ins Tal. Wanderzeit: 2,5-3,0 Stunden, 200Hm. Für alle Gruppen ist eine Einkehr in einem Berggasthaus am Ende der Wanderung vorgesehen. Feste Wanderschuhe, Wanderstöcke, Sonnen und Regenschutz sowie Rucksackverplegung und ausreichend Getränke werden empfohlen. Abfahrt mit dem Bus 7.00 Uhr ZOB Überlingen, 7.15 Uhr Marktplatz in Oberuhldingen. Rückkehr ist um ca. 19.30 Uhr vorgesehen. Anmeldungen bitte bis Freitag, den 6. September 2013 17.00 Uhr beim Reisebüro Bregenzer/TUI Reise Center in Überlingen Christophstr. 12. Näheres zu dieser Wanderung ersehen Sie in den Vereinskästen. Wanderführer: Dieter und Gertrud Riedlinger und Maja Weist. Gäste sind beim Schwarzwaldverein herzlich willkommen. Shanty-Chor Überlingen e.v. Seltenes Jubiläum Peter Puschke für 50 Jahre Sangeslust geehrt Seit fünfzig Jahren gibt Peter Puschke aus Uhldingen-Mühlhofen sich der Sangeskunst hin. Zunächst gehörte er vierzig Jahre dem Männerchor Uhldingen-Mühlhofen an. Nach dessen Aulösung trat er dem Shanty- Chor Überlingen e.v. bei und ist noch heute als sicherer Tenor dort gefragt. In einer kleinen Feier übergab Bernhard Schäuble für den Deutschen Chorverband und den Hegau-Sängerbund zusammen mit einer Urkunde die goldene Ehrennadel für fünfzig Jahre Aktivität als Sänger. In einer kleinen Rede unterstrich er dabei, wie wichtig nach neuesten Erkenntnissen das Singen für die 29

körperliche und seelische Gesundheit ist und wie sehr eine gute Sängerkameradschaft den Einzelnen in guten wie in schlechten Zeiten psychisch positiv begleiten kann. Peter Puschke unterstrich in seinen Dankesworten, wie sehr ihm an der Kameradschaft im Shanty-Chor Überlingen e.v. gelegen ist. Man darf gespannt sein, welchen Part er beim nächsten Großauftritt des Shantychores, der Haiischbar am 07. September im Kursaal Überlingen übernehmen wird. Tanzsportclub Blau-Gold Überlingen e.v. lädt EUCH ein AKTIV zu sein WIR suchen EUCH!!!!!! Jugendliche ab 10/11 Klasse die Spaß am tanzen haben. Tanzen ist IN Tanzen ist Sport Tanzen ist FUN Termine: Freitags 17:00 bis 18:30 20.09., 27.09., 04.10.,18.10., 08.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 20.12. Die ersten beiden Termine sind kostenlos!!!! Der Unterricht indet in unseren Vereinsräumen statt: Im Haus der Vereine Langgasse 5, 88662 Überlingen Tel.: 07551/ 69 99 0 www.tanzen-in-ueberlingen.de Tierhilfe Alisa, wuscheliges Hundemädchen ca. 3J. alt, beige und 12kg schwer, sucht nach vielen Entbehrungen ein sehr liebevolles zu Hause. Kontakt: 07553 9167117 7 Zwergkaninchen suchen ein artgerechtes Heim! Abgabe nur zu Zweit oder zu einem Partner dazu.telefon: 07553 917347 Gelbwangenschmuckschildkröte, männlich, 18 cm, sucht neues, großzügiges artgerechtes Zuhause. Sommerliche, eingezäunte Teichhaltung wäre wünschenswert. Telefon: 07553 917347 Süße Katzenkinder und wundervolle Jungkatzen suchen ein liebevolles zu Hause Telefon: 07544 1349 oder 07544 912822 VdK - Ortsverband Überlingen Auslug Am Donnerstag, den 15. August startete der Vdk-Überlingen eine Fahrt auf dem See. Bei herrlichem Sommerwetter startete eine reizvolle Fahrt in den Untersee, vorbei an der Basilika Birnau, Pfahlbauten und der Insel Mainau nach Konstanz. Dann durch den Seerhein Richtung Radolfzell vorbei an der Insel Reichenau. Bei Kafee und Kuchen konnte man die Ausblicke auf viel Sehenswertes am See geniessen. Die Vorstandschaft freute sich über die rege Beteiligung und es konnten auch einige Gäste begrüßt werden. VdK - Ortsverband Owingen Einladung zum Herbstauslug Wie schon angekündigt, indet unser Herbstauslug am Dienstag, den 10. September 2013 ins Donautal statt. Besichtigt wird am Vormittag der Walderlebnis-Pfad in Leibertingen. Nachmittags wird ein Besuch der Sonderausstellung 150 Jahre Kloster Beuron abgestattet. Hier die Abfahrzeiten mit dem Omnibus der Firma Stork Owingen: 8.00 Uhr Owingen, Rathaus 8.20 Uhr Lippertsreute Haltestelle Feiler 8.25 Uhr Ernatsreute, Haltestelle Straub 8.35 Uhr Hohenbodman, Linde 8.45 Uhr Taisersdorf, Schwanen Anmeldungen nimmt unser VdK Schriftführer H. Klaus Winkler, Hauptstrasse 59, in Owingen entgegen. Telefon: 07551 / 85 79 33 2 Die Einladung geht an alle Mitglieder mit Partner und Freunde des VdK Owingen! Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Mit kameradschaftlichen Gruß Karl Stehle 30 Taubenriedgärtner Seelingen e.v. aus Der region Unsere 12. Kuhschisslotterie war wieder eine große Attraktion. Die Kuh setzte ihren Trefer schon in einer Rekordzeit von 5 Minuten. Der glückliche Gewinner von 500,-- Euro konnte bis jetzt noch nicht ermittelt werden. Die Glücksnummer ist U-25. Weitere Sachpreise wurden unter den folgenden Nummern gezogen: G-46,M-52,J-8,Y-66,S-31,W-44,T-34,BB- 44,CC-12, U-52,E-8,K-56,OE-20,CC-29,I- 67,T-55,I-60,V-34,K-30, HH-15,Y-30,AA- 6,F-48,BB-17,OE-40,C-9,C-11. Die Gewinner können sich bis zum 15. September 2013 bei Martina Braun (Tel. 07771-5752 oder 0172-7531556) melden. Der Elferrat Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie Bodenseekreis Unser nächstes Trefen indet am Montag, 02. September 2013, um 19.00 Uhr, im Franziskuszentrum, Raum 039 (Erdgeschoss), Franziskusplatz 1, 88045 Friedrichshafen statt. Betrofene, Angehörige und auch Interessierte sind herzlich bei unserem Gruppentrefen willkommen. Dystonie ist gekennzeichnet durch unwillkürliche und länger anhaltende Muskelverkrampfungen, die die Betrofenen selbst nicht beeinlussen können. Die Störungen können am ganzen Körper auftreten oder nur bestimmte Körperteile bzw. Muskelgruppen betrefen. Sie können sich bei uns über die verschiedenen Dystonieformen und Behandlungsmethoden informieren, außerdem haben Sie die Möglichkeit Betrofene und Angehörige kennenzulernen. Haben Sie den Mut und kommen einfach mal vorbei und helfen damit sich und anderen. Wir würden uns freuen. Kontaktadressen: Annette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 (abends) und Fam. Schnattinger, Tel. 07541 / 52 210 (abends). Taizé-Andacht Am Montag, 2. September, um 19.30 Uhr, indet die ökumenischetaizé- Andacht in der Weingartenkapelle in Frickingen statt. Es sind alle eingeladen, mit meditativen Gesängen, Gebeten und Bibeltexten gemeinsam zur Ruhe zu kommen, Gottes Nähe zu spüren und so wieder neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Der BLHV informiert! Im September inden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG Baden-Württemberg statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Winterspürer Str. 17, 78333 Stockach) Montag, 02.09.2013 Bermatingen (Ahausen), Ehemaliges Schul- u. Rathaus, Meersburger Str. 3, 09.00-12.00 Uhr Mittwoch, 04.09.2013 Stockach Bezirksgeschäftsstelle, 08.30-11.30 und 13.30-15.00 Uhr Donnerstag, 05.09.2013 Überlingen (Andelshofen), Schulgebäude, 09.00-11.30 Uhr Mittwoch, 18.09.2013 Stockach Bezirksgeschäftsstelle, 08.30-11.30 und 13.30-15.00 Uhr Zu verschenken: Spülmaschine, Selbstabholer, Tel. 07551 67984 UmWelt & NatUr Perserkatze 1 Jahr alt, wegen Umzug in gute Hände abzugeben, Tel. 07551 9473775 oder 9471016 Holzbett, 130X200, Tel 07551 61418 für sie Notiert Hilfe für Bad Schandau Jeder von uns kennt noch die Bilder von den verheerenden Schäden, die das diesjährige Hochwasser in den östlichen Landesteilen unserer Republik angerichtet hat. Überlingens Partnerstadt, Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz, ist stets die erste deutsche Stadt, die das Elbhochwasser trift. Doch mit dem Rückgang des Wassers tauchen auch viele Probleme auf. Ganze Existenzen sind gefährdet, weil Gebäude nicht versichert werden konnten oder weil die Betrofenen noch immer unter den inanziellen Schäden der Hochwasserkatastrophe von 2002 zu leiden haben. Esstisch rund, Durchmesser 1m, ausziehbar, Nussbaum mit 4 passenden Stühle und 4 gepolsterte Stühle Kiefer hell, Tel 07551 8310257 2 große Bananenstauden, 2 Schreibtische mit Schubladen, diverse Kleinmöbel, 1 Plegematratze fast wie neu, Tel. 07551 7017 Die Volksbank Überlingen setzt ein Zeichen Erinnert man sich an die gelebte Solidarität und Hilfsbereitschaft, tut es gut zu wissen, dass die Betrofenen nicht alleine sind und gemeinsam vieles möglich gemacht werden kann. Das entspricht auch dem Grundsatz der Volksbank Überlingen: Was einer nicht kann das vermögen viele. Und so ist es für die Bank eine Selbstverständlichkeit auch einige Wochen nach der großen Flut, die Menschen der Partnerstadt mit einem ansehnlichen Spendenbetrag zu entlasten. 10.000 Euro sollen die am meisten betrofenen Familien und Flutopfer in der Dresdner Straße zwischen Rathaus und Markt in Richtung Kirche beim Wiederaufbau unterstützen, ihre Häuser und Geschäfte wieder herzurichten. Andreas Eggert ist sehr dankbar für die Hilfe aus Überlingen. Hier erkennt man genossenschaftliche Werte auch über Landesgrenzen hinweg. Herzlichen Dank im Namen aller Bürgerinnen und Bürger für den tollen Spendenbetrag, äußerte er sich gegenüber dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Überlingen Hermann-Josef Schwarz. Dieser sieht die Zuwendung als einen Schritt in die richtige Richtung und zeigt sich von der Hilfsbereitschaft beeindruckt, die ganz Deutschland den Zusammenhalt hat spüren lassen. Für mich als Vorstand einer Genossenschaftsbank ein tolles Gefühl: gelebte Selbsthilfe überall. Die Menschen setzten ein Zeichen. Dem schließen wir uns gerne an. Frühzeitiges Weihnachtsgeschenk an Überlingens Partnerstadt Die Spendensumme ergibt sich aus dem jährlichen Etat für Weihnachtsgeschenke an die 650 Vertreter der Volksbank und Zeichentisch alt, funktionsfähig, mit Schubladen und Zeichenvorrichtung 160 x 85, versenkbare Anker-Nähmaschine, ca 80 Jahre alt, Tel. Herr Franke 07773 5031 oder 0173 7854974 einem großzügigen Aufrunden der Bank. Alle Bankvertreter waren sich schnell einig, dass hier etwas getan werden muss und verzichten wie auch in den Vorjahren auf ein Weihnachtsgeschenk zugunsten einer sozialen Einrichtung, erläutert Schwarz. Die Ansichten machten alle betrofen, so der Volksbankchef weiter. Ein Déjà-vu für die Bürger, da es auch 2002 schon so ähnlich ausgesehen haben muss. Das große Aufräumen hat begonnen, berichtet Eggert dem Vorstandsvorsitzenden. Viel zu tun ist aber noch immer. 31

In Würde gehen dürfen 1 1/2 Jahre Ernie-Schmitt-Hospizstiftung Überlingen. Unser Ziel ist es, unheilbaren Menschen ein würdiges und geborgenes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Dazu braucht die Stiftung eine Bleibe. Schön wäre es, wenn Sie uns bei der Suche helfen würden. Oft ist es möglich, eine Wohnung oder ein Haus durch kleine, aber gut durchdachte Umbauten für bedürftige Patienten zu verändern. Vielen Dank Marion Freund, Vorsitzende Wer die Stiftung unterstützen möchte, kann dies auch unter folgender Bankverbindung, die mit einer steuerabsetzbaren Spendenbescheinigung bestätigt wird, tun. Konto: 24782864, BLZ: 69050001, Sparkasse Bodensee Kontakt: Ernie.Schmitt.HospizStiftung@web.de, Telefon: 937330 Mängelscheck für ihre Mängelmeldungen, Anregungen und Wünsche an die Stadtverwaltung Mängelmeldung: ich habe am gegen uhr folgende mängel festgestellt: Straßenbeleuchtung ausgefallen*/lackert* Geh-*/radweg*/fahrbahn* mast beschädigt verkehrsschild*/straßenschild* schadhaft Kanaldeckel*/Gully* verschmutzt spielplatz*/grünanlage* verdeckt container altglas*/altpapier*/ verbrannt Weißblech* überfüllt abfall liegt herum verstopft sonstige mängel wackelt LiEBE MiTBÜrGEriNNEN und MiTBÜrGEr, mit diesem mängelscheck möchten wir sie zur aktiven mitarbeit in unserer stadt anregen. mit den vordrucken können sie mängel, anregungen und Wünsche schriftlich vortragen. Bitte geben sie ihren Namen, ihre anschrift und telefonnummer für eventuelle rückfragen an. Die mitarbeiter der stadtverwaltung Überlingen werden bemüht sein, die von ihnen festgestellten mängel zu beseitigen. ihre anregungen und vorschläge werden im rahmen der Zuständigkeit geprüft und, falls vertretbar, realisiert. machen sie von diesem mängelscheck Gebrauch und unter-stützen sie uns bei unserer arbeit. sie können den mängelscheck bei einer städtischen Dienststelle abgeben oder an die stadtverwaltung per Post oder fax 07551/99-1411 senden. sie inden ihn auch im internet unter www.ueberlingen.de/buergerinfo/verwaltung. ihre Stadtverwaltung Überlingen Anregung: ich möchte folgende anregung geben, die die stadt Überlingen verwirklichen könnte: Name, vorname: anschrift: Kurze, genaue Ortsangabe: telefonnummer: Zutrefendes ankreuzen * Zutrefendes unterstreichen Überlingen, den Unterschrift: Ende des redaktionellen Teils primo-werbung Gehen Sie auf Mäusejagd Wir sind der ideale Partner für ihren Kundenfang günstig, aber mit höchster Qualität. wir stehen ihnen gerne zur verfügung: tel. 0 77 71 / 93 17-11 fax 0 77 71 / 93 17-40 anzeigen@primo-stockach.de 32