Journal Volleyball Bundesliga

Ähnliche Dokumente
Das Team VT Aurubis Hamburg

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Pressespiegel. Saison 2013/ 14

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

VOLLEYBALL BUNDESLIGA DAMEN HEUTE MAL IM DVV-POKAL MATCHBALL 14/03 MM ERLING - / FRI

Lernen an der Universität

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Ausgabe Okt Oktober 2015

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 BUNDESLIGA

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, Goethe-Institut San Francisco

PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING

Büro für absurde Statistik (BaSta)

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

Deutsch. Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?!

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

Eine starke Marke die Bundesliga

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Pressemitteilung. Die Virtual Kicker League geht an den Start

11 Freunde sollt Ihr sein!

Unser Profil. Die CJD Christophorusschulen

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer

«Ich gebe immer hundert Prozent!»

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Spielplan zur Fußball-EM 2016

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

MITARBEITERMOTIVATION:

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Maurice Bromund stellt sich vor

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

Jahresbericht Feldkader 2012

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Organisation Hallenradsport in der Schweiz. Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten

Basketball Club Dresden e.v.

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Sehr geehrter Herr Zoller

Das Vorstellungsgespräch für Frauen

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SPIELPLAN: SAISON 2013/ BUNDESLIGA

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION IST DIE MISCHUNG AUS LEIDENSCHAFT UND KONZEPT. DAS EINE OHNE DAS ANDERE IST NUTZLOS.

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Transkript:

Ausgabe Saison / Journal Aktuelles Die Rückspiel-Chance Der Gast DSC muss Erster werden Interview Sportchef Schulz Samstag, 9. April, 9 Uhr USC Münster -Dresdner SC

Die LVM Versicherung wünscht dem USC-Team ein starkes und erfolgreiches Spiel und den Zuschauern eine spannende Partie! Um Ihren persönlichen Versicherungsbedarf kümmern sich deutschlandweit über. Vertrauensleute. Eine LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe finden Sie unter lvm.de LVM Versicherung Kolde-Ring, 8 Münster Mo. Fr. von 8.. Uhr kostenfrei 8 8 7

Journal Willkommen Inhalt Seite Willkommen Seite Zu Gast inberg Fidel Dresdner SC Seite USC in den Playoffs Seite Das Team des USC und die Statistiken Seite und 7 Viertelfinale schnell entschieden Seite 8 USC- Sportchef Schulz im Interview Seite 9 Zwischen Sport und Studium Seite U-9-NationalspielerinneninItalien Seite Andi Vollmer musste in den Playoffs meistens auf Jung-Nationalspielerin Hanna Orthmann verzichten. Jetzt ist die Angreiferin, die in den Abi-Prüfungen steckt, wieder da. Foto Jürgen Peperhowe Liebe Fans und Unterstützer des USC Münster! Die heiße Endphase der Bundesliga-Saison hat begonnen die Playoffs laufen, es geht Schlag auf Schlag in diesen K.o.-Runden. Und nach jedem Spiel kann die Saison zu Ende sein. Spannung und Emotionen pur! Für uns als USC Münster ist mit dem Halbfinale das avisierte Ziel erreicht. Was natürlich nicht heißt, dass die Mannschaft sich mit dem -Rückstand gegen den amtierenden Meister und Pokalsieger DresdnerSCzu- frieden gibt und sich heute in eine zweite Niederlage, die das Aus bedeuten würde, fügen wird. Im Gegenteil Wenn man ein Ohr an unserem Team hat, wird klar Wir wollen das Entscheidungsspiel erzwingen. Denn auch, wenn man jetzt gegen den DSC getrost von Bonusspielen sprechen kann die Sportler, die Profiswollen immer in ein Finale. Dafür muss man spielerische Klasse haben, aber natürlich auch ein großes Kämpferherz. Dieses Kämpferherz hat unserer Bundesliga-Mannschaft auch wieder in den letzten Spielen an den Tag gelegt und damit auch neue Zuschauer für die besondere Atmosphäre im Volleydome am Berg Fidel begeistert. Den Zuschauern Wir wollen das Entscheidungsspiel! Vizepräsident Rinker setzt auf das Kämpferherz Karl Werner Rinker drückt die Daumen. Foto Wilfried Hiegemann sei ans Herz gelegt, diese Eindrücke mit in die neue Saison /7 zu nehmen und unserem USC die Treue zu halten. Eine der Herausforderungen für den Verein wird esin naher Zukunft sein, die neue Mannschaft nach dem verdienten Urlaub auf eben diese kommende Spielzeit /7 vorzubereiten. Aber auch, die von der Volleyball- Bundesliga geforderten, erhöhten und finanziell anspruchsvollen Rahmenbedingungen zu schaffen und zu erfüllen, um dem Zuschauer und Volleyball-Fan noch attraktiveren Sport bieten zukönnen. Doch zunächst wollen wir unsere USC-Damen heute dabei unterstützen, den Titelverteidiger und Favoriten aufdem Feld ein bisschen zu ärgern und das dritte Spiel in diesem Halbfinale, das Entscheidungsspiel am kommenden Mittwoch in Dresden, zu erzwingen! Mit Ihnen als Publikum ist das sicher nicht utopisch Ich drücke der Mannschaft fest die Daumen und wünsche allen Zuschauern viel Spaß! Karl Werner Rinker Vizepräsident Sponsorenbetreuung und Marketing Titelbild Amanda Sa (l.) und Leonie Schwertmann klatschen sich ab nach einer gelungenen Aktion. Foto Jürgen Peperhowe USC Münster Geschäftsführung Präsident Jörg Adler Vizepräsident Sport Jürgen Schulz Vizepräsident Finanzen Martin Gesigora Vizepräsident Spielbetrieb und Marketing Jürgen Aigner Vizepräsident Sponsorenbetreuung und Marketing Karl Werner Rinker Beisitzer Dr. Christian Klöver, Prof. Karen Zentgraf Kurz-Info USC Münster Gründungsjahr 9 Erfolge Deutscher Meister 97, 977, 98, 98, 99, 99, 997,, Pokalsieger 97 bis 97, 979, 99, 99, 997,,, Europapokalsieger 98, 99, 99 (jeweils CEV-Pokal), 99 (Europapokal der Pokalsieger) Impressum Redaktion Alexander Heflik (verantwortlich), Henner Henning, Wilfried Sprenger, Thomas Austermann Anzeigen Marc Arne Schümann (verantwortlich) Layout Lisa Stetzkamp, Livingpage GmbH &Co. KG Fotos Jürgen Peperhowe, Johannes Oetz, Wilfried Vorsitzende des Jugendausschusses Ute Zahlten Beirat Karin Reismann (Vorsitzende),Marko Feldbaum, Wolfgang Heuer, Rolf Jungenblut, Roland Klein, Gregor Meyer, Detlef Nagel, Josefine Paul, Ruprecht Polenz, Bernd Redeker, Marc Arne Schümann, Stephanie Simon Geschäftsführer Mariano Pala Hiegemann, Pressedienst Volleyball-Bundesliga, DVV Druck Druckhaus Aschendorff An der Hansalinie 8 Münster Redaktionsanschrift An der Hansalinie 8 Münster Telefon /9 7 Telefax / 9 7 E-Mail sport@wn.de

Zu Gast in Berg Fidel Journal DerGegner Dresdner SC Mareike Hindriksen Zuspiel 987,8 m Kristina Mikhailenko Diagonal 99,88m 7 Laura Dijkema Zuspiel 99,8 m 8 Louisa Lippmann Diagonal 99,89 m 9 Myrthe Schoot Libero 988,8 m Kathleen Slay Mittelblock 99,98 m Whitney Little Mittelblock 99,9 m Jennifer Cross Mittelblock 99,9 m Lisa Izquierdo Außenangriff 99,78 m Lisa Stock Libero 99,8 m Michelle Bartsch Außenangriff 99,9 m Katharina Schwabe Außenangriff 99,78 m 7 Gina Mancuso Außenangriff 99,8 m T Alexander Waibl Trainer 98 DSC muss noch weitere Schritte machen Nur der Meister spielt in der neuen Champions League -tau- MÜNSTER. Pokalsieger Dresdner SC weiß vor der Halbfinalentscheidung, dass er noch weitere Schritte gehen muss, um auch nach dem Sommer international erstklassig dabei sein zu können. Der DSC muss Meisterwerden, um wieder in der Champions League antreten zu dürfen. Der europäische Verband hat nämlich die Champions League reformiert, um deren Attraktivität zusteigern. In der Gruppenphase der Runde in /7 gehen nach einem Bericht der Dresdner Morgenpost statt bisher nur noch Frauen-Teams in vier Gruppen an den Start.Zwölf sind nach dem European Cups Ranking-System gesetzt. Die führenden vier Nationen Türkei, Russland, Polen und Aserbaidschan sind mit je zwei Clubs vertreten. Die Nationen auf den Plätzen fünf bis acht Frankreich, Italien, Deutschland, Schweiz mit je einem. Es gibt auch keine Wildcard mehr. Wenn der deutsche Meister nicht in der Königsklasse antreten will, kann der Vize nicht nachrücken. Er kann nur in einer Teams starken Qualifikation um vier verbleibende CL- Gruppenplätze kämpfen. Ab Mitte Oktober sind dazu Alexander Waibl coacht ab Mai auch die tschechische Nationalmannschaft der Frauen. Foto Jürgen Peperhowe sechs zusätzliche Partien nötig. Die 8 Teams, die scheitern, spielen imcev-cup. Furchtbar kompliziert und extrem unplanbar, urteilte Sandra Zimmermann, Geschäftsführerin in Dresden, gegenüber den Blatt. Detailfragen können nicht beantwortet werden. Die Qualifikation bringt organisatorisch und finanziell noch nicht absehbare Auswirkungen mit sich. Die Champions League ist ein wichtiger Baustein in den DSC-Planungen. Zimmermann Sie ist allerhöchstes Niveau, hier sehen wir weiter unsere Entwicklung. Die Konsequenz heißt Wir müssen Meister werden, um unsere Chance auf die Königsklasse zu wahren! Noch ist das Zukunftsmusik. DSC-Trainer Alex Waibl sagte nach dem ersten Playoff-Sieg gegen den USC Münster, dass sein personell bestens besetzter Kader in Berg Fidel selbst auf dem Parkett für Stimmung sorgen müsse. Der Coach ist sicher Der USC gibt nie auf. Das hat man Ende des ersten und zweiten Satzes gesehen, als es für uns noch einmal eng wurde. Übersichtstabelle Z Mareike Hindriksen..87,8 m GER D Kristina Mikhailenko..9,88 m BLR Z 7 Laura Dijkema 8..9,8 m NED D 8 Louisa Lippmann.9.9,89 m GER L 9 Myrthe Schoot 9.8.88,8 m NED MB Kathleen Slay..9,98 m USA MB Whitney Little..9,9 m USA MB Jennifer Cross.7.9,9 m CAN AA Lisa Izquierdo 9.8.9,78 m GER L Lisa Stock..9,8 m GER AA Michelle Bartsch..9,9 m USA AA Katharina Schwabe 9..9,78 m GER AA 7 Gina Mancuso..9,8 m USA T Alexander Waibl..8 GER Den Pokalsieg schon bejubelt hat der DSC bei der Premiere in Mannheim. Damit soll es noch nicht gut sein für diese Saison. Foto Conny Kurth / www.kurth-media.de

Journal USC aktuell PLAYOFF-VIERTELFINALE Faktor Heimrecht im Dauerbrenner USC benötigt drei Spiele gegen Wiesbaden -hen- MÜNSTER. Aber mal so richtig haben essich der USC Münster und der VC Wiesbaden in dieser Saison gegeben. Schon die beiden Partien in der Hauptrunde gingen über die volle Distanz und endeten jeweils mit einem Sieg für die Heimmannschaften. Da schien es nur logisch, dass die Kontrahenten auch das Playoff- Viertelfinale voll ausreizen würden. Und so kam es dann auch, erst die dritte Begegnung brachte die Entscheidung,die letztlich zugunsten des USC ausfiel auch dank des Heimvorteils. In der Nachbetrachtung hat es sich für Münster also gelohnt, in der Hauptrunde so vehement um den vierten Platz zu kämpfen. Denn der garantierte den Unabhängigen in der Best-of-three-Serie für die entscheidende Partie Heimrecht, das den Ausschlag gab in diesem Duell auf Augenhöhe. Beide Teams waren gleichauf. Wir waren letztlich den einen Prozentpunkt besser, sagte Trainer Andreas Vollmer nach dem Erfolg über seinen Ex-Club, der dem Coach aber das Leben unheimlich schwer gemacht hat und zwar in allen drei Partien. Schon der Auftakt des Viertelfinales avancierte zu einem Schlagabtausch, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben hatten. Die ersten beiden Abschnitte teilten sich die Teams auf, dann erst gewann Münster vor 7 Zuschauern am Berg Fidel und setzte den VCW damit unter Druck. Doch die Hessen trotzten der Ausgangslage,die sich Ostersamstag in der Halle am Platz der Deutschen Einheit zunächst erheblich verschlechterte. Mit nach Sätzen führten die Westfalen bereits, um dann noch im Tiebreak zu verlieren. Es spitzte sich zu, das Drama warperfekt.wie in Wiesbaden legte Münster imdrit- ten Spiel vor und sah nach zwei gewonnenen Durchgängen wie der sichere Sieger aus. Erneut aber wehrte sich der VCW, der sich erst und das nach einer - Führung inabschnitt vier geschlagen geben musste. Es war der letzte Satz, der. von möglichen Durchgängen im Dauerbrenner. Der USC jubelte über seine erste Medaille seit. Der VCW dagegen beendete unfreiwillig seine Saison aber mit erhobenem Haupt. Wichtiger Heimvorteil Der USC erreichte durch die Siege am Berg Fidel gegen den VCW das Halbfinale. Foto Jürgen Peperhowe Lange Gesichter machten in Dresden (v.l.) Michala Kvapilova, Andrea Lakovic, Sarah Petrausch, Amanda Sá und Julia Schaefer. Das soll am Samstagabend anders sein. Foto Jürgen Peperhowe Viel investiert, aber nichts gewonnen Der USC ärgert im ersten Playoff-Halbfinale den DSC zeitweise -hen- MÜNSTER. Es war ein schwieriger Spagat, den der USC Münster machen musste. Die Freude über den Triumph im entscheidenden Spiel des Playoff-Viertelfinales gegen den VC Wiesbaden war noch nicht aus der Halle BergFidel gezogen,damusste der Volleyball-Bundesligist direkt umschalten auf das Halbfinale gegen den Dresdner SC. Nur drei Tage blieben, um den Schalter umzulegen zuwenig Zeit, wie sich am vergangenen Samstag herausstellte. Es war kein leichtes Unterfangen, die Gefühle zu zügeln und den Blick gen Osten zu richten. Das Spiel gegen Wiesbaden war das emotionalste der Saison, sagte USC-Trainer Andreas Vollmer, der mit seinen Schützlingen durch das Erreichen der Vorschlussrunde das gesteckte Ziel erreicht und vor dem Halbfinale gesagt hatte Was jetzt kommt, ist Bonus. Doch wer Vollmer und sein Team im Laufe der Saison gesehen und kennengelernt hat, weiß, dass der Hunger noch nicht gestillt ist obwohl sich der DSC zunächst und wie seit Ewigkeiten als Appetitzügler erwiesen hat. Zwar haute Münster vor den 8 Zuschauern in der Margon- Arena alles raus, was der Akku hergab. Für einen Coup aber reichte es nicht. Obwohl die ersten beiden Sätze (, ) beim»das war ein schweres Spiel gegen Münster. Ich bin zufrieden, dass wir gewonnen haben.«dresdens Coach Alexander Waibl unter dem Strich verdienten eng waren. Unter diesen Voraussetzungen haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen, sagte Libera Linda Dörendahl, die neben der knappen Vorbereitungszeit auf einen komplett anders strukturierten Gegner als Wiesbaden auch den Ausfall von Amanda Sá meinte. Die Brasilianerin zog sich gegen den VCW eine Oberschenkelzerrung zu und musste schweren Herzens passen. So lastete aufdererst 9 Jahre alten Irina Kemmsies der alleinige Druck im Zuspiel, eine Wechselmöglichkeit gab es nicht. Der Youngster machte seine Sache ordentlich bis gut, Auswirkungen auf das USC- Spiel aber waren nicht zu übersehen. Der Schnellangriff über Ashley Benson und Leonie Schwertmann, ansonsten eine Qualität Münsters, kam kaum zu Einsatz. Es war okay, was Irina gespielt hat. Aber es gab einige Reibungsverluste. Und trotzdem waren es in den beiden ersten Sätzen enge Resultate. Das zeigt, dass wir noch Potenzial haben, erklärte Vollmer, der beim Wiedersehen mit den Sachsen am Berg Fidel auf eine erfolgreiche Revanche hofft. Auf einen leichtfertigen Gegner darf der USC aber nicht hoffen, wieschon vor der Serie mahntdsc-coach Alexander Waibl seine Mannschaft zu Wachsamkeit. Zumal Dresden in den vergangenen Jahren in der zweiten Partie häufig Probleme hatte und auch Niederlagen einstecken mussten. Das war ein schweres Spiel gegen Münster. Ich bin zufrieden, dass wir gewonnen haben. Aberinder Vergangenheit haben wir das zweite Halbfinale auswärts verloren. Wenn wir das diesmal verhindern wollen, müssen wir in Münster noch besser spielen, erklärte Waibl, der am Samstag mit Zuspielerin Laura Dijkema und Angreiferin Louisa Lippmann zwei frühere USC-Spielerinnen mit an den Berg Fidel bringt.

7 8 9 Journal Das USC-Team Mannschaft Sp + Dresdner SC Schweriner SC gart Allianz MTV Stuttg USC Münster VC Wiesbaden Rote Raben Vilsbiburg SC Potsdam Köpenicker SC Berlin VT Aurubis Hamburg Ladies in Black Aachen NawaRo Straubing VolleyStars Thüringen VCO Berlin 7 9 7 8 8 7 9 8 7 7 8 9 Ball -quotient -verhältnis,,8,,,8,,,98,98,9,99,8,7 99 789 9 9 9 99 7 99 9 87 7 9 99 8 9 98 8 8 9 9 98 Satz -quotient -verhältnis,,,88,7,,,98,79,79,7,8,,8 7 8 8 9 9 7 P 7 9 7 9 8 Andrea Laković Mittelblock. Februar 989 Größe,8 m Beim USC seit Irina Kemmsies Zuspiel. Mai 99 Größe,8 m Beim USC seit Michala Kvapilová Amanda Sá Zuspiel. Juni 98 Größe,79 m Beim USC seit Sina Fuchs Außen/Annahme 8. September 99 Größe,8 m Beim USC seit 7 Pia Leweling Außen/Annahme. Januar 998 Größe,8 m Beim USC seit Gesamt Gold Silber Michala Kvapilová 8 Ashley Benson Amanda Sá Sina Fuchs Leonie Schwertmann Sarah Petrausch Hanna Orthmann Ines Bathen Linda Dörendahl Lucie Smutná Berücksichtigt alle Medaillen in den Bundesligaspielen, in den Pokalspielen und in den Playoffs Diagonal. Februar 99 Größe,8 m Beim USC seit MVPs Gold Silber

Journal Das USC-Team 9 Playoff Saison - Außen/Annahme. März 99 Größe,7 m Beim USC seit Pre-Playoffs (best-of-) Mi, 9... Spiel Potsdam (7.) Aachen (.) So,... Spiel Aachen Potsdam Mi, 9... Spiel Köpenick (8.) Hamburg (9.) Sa,... Spiel Hamburg Köpenick Sa, 9... Spiel Dresden (.) Köpenick (8.) Schwerin (.) Potsdam (7.) Sa,... Spiel Köpenick Dresden Potsdam Schwerin Sa, 9... Spiel Stuttgart (.) Vilsbiburg (.) Sa,... Spiel Vilsbiburg Stuttgart *Münster (.) Wiesbaden (.) Mi,... Spiel Wiesbaden Münster Münster Wiesbaden *. Spiel am So,.. Sa,... Spiel Dresden Münster Sa, 9... Spiel Münster Dresden (Mi,... Spiel) Dresden Münster Sa,... Spiel Schwerin Stuttgart Sa, 9... Spiel Stuttgart Schwerin (Mi,... Spiel) Schwerin Stuttgart Sa,... Spiel Sa,... Spiel Mi, 7... Spiel (Sa,... Spiel) (Mo,... Spiel) Deutscher Meister Sarah Petrausch Außen/Diagonal. Juli 99 Größe,8 m Beim USC seit Linda Dörendahl Libera. Juli 98 Größe,7 m Beim USC seit Julia Schaefer Diagonal. Juli 99 Größe,88 m Beim USC seit 7 Finale (best-of-) Hanna Orthmann Außen. Oktober 998 Größe,88 m Beim USC seit Halbfinale (best-of-) Ashley Benson Mittelblock. Februar 989 Größe,9 m Beim USC seit Viertelfinale (best-of-) Alisha Ossowski Ines Bathen Außen/Annahme 7. August 99 Größe,7 m Beim USC seit 7 8 Leonie Schwertmann Mittelblock. Januar 99 Größe,9 m Beim USC seit Andreas Vollmer Trainer. Juli 9 Größe,8 m Beim USC seit

8 Liga aktuell Journal PLAYOFF-VIERTELFINALS Potsdam nahe dran am dritten Spiel Trainer Salomoni wird verabschiedet -tau- MÜNSTER. Drei DM-Viertelfinalspiele waren nach dem jeweils zweiten Duell entschieden. Dresden setzte sich mit und gegen Köpenick durch, Stuttgart gegen Vilsbiburgmit und. Schwerin machte es gegen Potsdam beim und (nach zwei Stunden Spielzeit) ein wenig spannender. Dieser SCP verabschiedete nach einem starken zweiten Auftritt seinen Coach. Alberto Salomoni geht nach fünf Jahren in diesem Job. Zuschauer erlebten bei seinem letzten Spiel vor Ort ein Wechselbad der Gefühle. Potsdam startete gut (), kam dann aber nur schwer in Tritt (). Zwar gelang noch eine -Führung, aber das Satz ging an Schwerin mit. Der dritte Durchgang war wie ein Krimi. Der Schlagabtausch hatte es in sich. Die Gäste blieben cooler bis zum. Aber Potsdam kämpfte und siegte 9. Im Tiebreak blieb der Punktabstand eng, bis der SSC mit einem den Einzug ins Halbfinale perfekt machten. Pokalsieger Dresden ließ dem Heim- beim Köpenicker SC in ein folgen und bestätigte hier binnen9minuten die Rangfolge. Die Landeshauptstädterinnen setzten fast durchgängig auf den in Champions League, Meisterschaft und Pokal erprobten und international erfahrenen Stamm-Siebener.Der KSCanerkannteauf seiner Homepage In den ersten beiden Sätzen zelebrierte Dresden erneut eine Lehrstunde in erfolgreicher Block- und Feldabwehr für die Berlinerinnen. Die scheiterten spätestens ab der Satzmitte zu oft an der Klasse-Abwehr, während Dresden die eigenen Angriffe mit viel Dynamik und ausreichend Schlaghöhe sicher durchbrachte. Das glatte (; 7; ) imzweiten Duell mit Stuttgart bedeutete nach dem im Hinspiel Saisonende für Vilsbiburg. Das Finale hatten sich viele ganz anders vorgestellt, aber nachdem im zweiten Satz eine Sechs-Punkte-Führung verspielt wurde, vermisste Geschäftsführer André Wehnert im finalen Durchgang die Orientierung, wie er gegenüber der Süddeutschen Zeitung sagte. Trainer Jonas Kronseder Die Spannung war komplett runter, eswar nichts mehr möglich. Der junge Coach sieht Potenzial bei den Raben, aber nur er und Lena Stigrot sind vertraglichüber diese Serie hinaus gebunden. Wehnert sagte der SZ Es wird genauso schwierig wie in den letzten Jahren, weil alle möglichst lange abwarten. Abschied aus Potsdam Trainer Alberto Salomoni () war fünf Jahre im Amt. Foto Johannes Oetz Ein siegreicher Start für die Schwerinerinnen Janine Völker, Veronika Hroncekova und Jennifer Geerties (v.l.), die ins Finale wollen. Foto Jürgen Peperhowe Schwerin wackelt kaum beim Halbfinale Stuttgart wird direkt überrascht -tau- MÜNSTER. Auseinem Duell auf Augenhöhe wurde dann doch nichtsindiesem Halbfinale Der Schweriner SC brauchte bis zum über Pokalfinalist Allianz MTV Stuttgart nur 8 Minuten. Die Mecklenburgerinnen gewannen vor 8 Zuschauerninder heimischen Palmberg Arena mit, und. Allererste Sahne, so jubelte der Club auf seiner Homepage. Einmalmehr über Tabitha Love entwickelte sich die Angriffskraft des SSC. Die kanadische Ausnahmespielerin sorgte im ersten Satz unter anderem für Aufschlagasse zum und. Stuttgart wirkte für den Moment konsterniert. Schwerin blieb am Drücker. Im zweiten Satz fing sich Stuttgart über weite Strecken. Schwerins Führung (8) hatte nicht lange Bestand (). Die Gäste gingen sogar in Führung.Bis Tabitha Love die Abwehr überwand. Aufschlagfehler des SSC brachten Stuttgart zum heran, aber Love sorgte für den Satzgewinn. Es war die vorzeitige Entscheidung. Schwerin lag zur zweiten Technischen Auszeit mit 8 vorn und steuerte zielstrebig dem Sieg entgegen. Beim wähnte sich der SSC schon im Ziel, vergab dann aber fünf Matchbälle am Stück. Schwerins Trainer Felix Koslowski musste eine Auszeit nehmen und durfte nach zwei weiteren vergebenen Chancen nach einen Punkt von Jennifer Geerties mit seinem Team jubeln. Die Jahre alte Nationalspielerin Geerties verlängerte ihren Vertrag in Schwerin um zwei Jahre. Sie begann einst Emlichheim mit dem Volleyballspielen, stand beim VCO Berlin und den Rote Raben Vilsbiburg unter Vertrag, ehe sie in die Landeshauptstadt wechselte. Dort wuchs sie zur Stammkraft. Hamburgs Aus ist Hoffnung für andere Keine Lizenz beantragt Etatprobleme an der Alster nicht gelöst -red/dpa- MÜNSTER. Der Stichtag rückte näher und wie beinahe erwartet tat sich nichts mehr Das Ausfür den Volleyball-Bundesligisten VT Aurubis Hamburg in der ersten Frauen-Bundesliga ist besiegelt. Die Verantwortlichen in der TV Fischbek Sportmarketing GmbH hätten aus der ausbleibenden wirtschaftlichen Unterstützung die Konsequenzen gezogen und für /7 keinen Lizenzantrag gestellt, teilte der Verein mit. Alle Beteiligten arbeiteten bis zum Schluss daran, die erforderliche finanzielle Unterstützung zur Fortführung des Spielbetriebs in der höchsten Klasse zu erhalten. Doch zu schaffen war es nicht, die großen Etatprobleme zu lösen. Der von vielen ersehnte Lizenzantrag bei der VBL wurde daher nicht gestellt, weil die Lücke, die der langjährige Hauptsponsor und Namensgeber Aurubis AG hinterließ, nicht geschlossen werden konnte, hieß es in der Mitteilung. Der Hauptsponsor hatte vor zwei Jahren seinen Abschied angekündigt. Während die Frist für einen Lizenzantrag für die. Liga ausgelaufen ist, bleibt dem Hamburger Verein für den Antrag zur Lizenzerteilung für die. Liga noch Zeit bis zum. Mai. Derzeit fehlen noch Euro. Der vom Punkteabzug betroffene und abgestiegene Club Nawaro Straubing hat ebenso wie zuvor bereits die Volley StarsThüringen einen Antrag auf Erhalt der Erstligalizenz gestellt und damit zunächst eine Grundlage geschaffen, doch noch erstklassig bleiben zu können. Bis Mitte April müssen finanzielle Nachweise vorgelegt werden. Spätestens Ende Mai soll eine Entscheidung fallen. Für die. Bundesliga der Frauen haben Teams eine Lizenz beantragt. Wieder dabei ist das SWE Volley- Team aus Erfurt.

Journal USC aktuell 9 Wir sind auf dem richtigen Weg Jürgen Schulz, der Sportchef, spricht im Interview über den USC, die Liga und die Zukunft Von Thomas Austermann MÜNSTER. Als Vizepräsident Sport ist Jürgen Schulz seit ehrenamtlich für den USC Münster an entscheidender Stelle verantwortlich. Von 99 bis `9 war der in Rinkerode lebende Experte, der in der Szene bestens vernetzt ist, hauptamtlicher Managerder Unabhängigen. Schulz ist als Bereichsleiter des CJD Dortmund (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland) in Dortmund tätig. Das USC-Journal sprach mit dem Sportchef. Eine Medaille ist dem USC sicher. Wie bewertet der Sportchef diese Auszeichnung und ihren Stellenwert? Schulz Eine Medaillein einem Wettbewerb zu gewinnen, ist sowohl für unsere Mannschaft als auch für das gesamte Umfelddes USC und seine Sponsoren eine Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Der Stellenwert ist für mich besonders auch deswegen sehr hoch, weil wir diese Medaille mit insgesamt acht Spielerinnen gewinnen, die über den Bundesstützpunkt Münster den Weg in die Bundesliga gegangen sind, uns ihr Vertrauen geschenkt haben und jetzt für ihre lange und harte Arbeit belohnt werden. Das freut mich sehr für sie, aber auch für uns alle. Hat Trainer Andreas Vollmer einen anderen (Arbeits-)Charakter im Team geprägt? Schulz Andreas hat eine sehr emotionale Herangehensweise an jedes sportliche Thema. Seine absolute Begeisterung für Volleyball lebt er von morgens bis abends vor. Das steckt an, dem kann man sich nicht entziehen. Und offensichtlich hat er damit auch unsere Spielerinnen angesteckt. Der langfristig gebundene Experte Benedikt Frank war anvielen Stellen gefordert. Hat er bereits ausreichend im Bereich Technik tätig werden können? Gemeinsam arbeiten, zusammen jubeln USC-Präsident Jörg Adler (l.) und Vize-Präsident Jürgen Schulz hält es nicht immer auf ihren Plätzen in Berg Fidel, wenn die Partie läuft. Schulz steht sowieso lieber nahe des Spielfeldes. Foto Jürgen Peperhowe Schulz Die Verpflichtung von Bene ist ein Glücksfall für den USC. Sowohl sportlich als auch menschlich. Er hatbereits sehr guteideen in die tägliche Trainingsarbeit eingebracht. Von seinen zusätzlichen Trainingseinheiten haben viele Spielerinnen profitiert dies übrigens mannschaftsübergreifend. Natürlich gibt es auch hier Verbesserungsmöglichkeiten, diese wollen wir zur Vorbereitung auf die neue Saison umsetzen. Sind Sie zufrieden mit der Zuschauerresonanz? Schulz Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Zuschauer unseren USC bis zum heutigen Spiel unterstützt haben. Aber Zufriedenheit ist der erste Schritt in die falsche Richtung. Klar, wir haben zugelegt und beim Krimi gegen Wiesbaden haben wir alle gesehen, was in Münster möglich ist. Aber Luft nach oben haben wir noch. Der USC ist und bleibt ambitioniert und zugleich auf Haushaltsdisziplin bedacht. Stößt der Sportverantwortliche an Grenzen? Schulz Es ist ja nicht so, dass die Finanzverantwortlichen in unserem Vorstand sagen Wir haben zwar noch Mittel, wollen aber keine mehr freigeben. Im Gegenteil, vor dieser Saison wollten ausnahmslos alle den Angriff auf die deutsche Spitze. Dennoch gibt es eine natürliche Grenze im Spitzensport, das vorhandene Budget. Das wird durch Sponsoring gespeist und mein Eindruck ist, dass wir auch hier noch Luft nach oben haben. Fakt ist allerdings, dass die Finanzverantwortlichen nur das Geld freigeben können, das auch da ist. Wir Sportler werden dann mit diesen Mitteln eine Mannschaft zusammenstellen. So wie jedes Jahr. In der Liga wird vielfach beklagt, dass der Masterplan schwer erfüllbare Aufgaben enthält, denen nachzukommennicht allen möglich scheint. War der Plan zu ehrgeizig? Schulz Tatsache ist, dass die Ziele des Masterplans mehrheitlich richtig und nachvollziehbar sind. Sie dienen dem Zweck, unsere Sportart Volleyball bekannter und wettbewerbsfähiger im Vergleich zu anderen (Hallen-) Sportarten in Deutschland zu machen. Fakt ist auch, dass viele Vereine, die sich jetzt über die Zwänge des Masterplansbe- klagen, genau für diesen gestimmt haben. Der USC hat die Umsetzung des Masterplans bislang sehr kritisch, aberimmerkonstruktiv begleitet. Bei allen Abstimmungen haben wir uns klar positioniert und unsere Bedenken auch klar geäußert. Aber nicht weil die Ziele falsch sind, sondern weil das Umsetzungstempo aus unserer Sicht zu hoch ist. Auch wir haben da ja durchaus unsere Probleme. Finanzielle Probleme mancher Clubs sorgten für Punktabzüge und Lizenzprobleme. Welches Bild gibt die Liga derzeit und in Zukunft ab? Schulz Aktuell decken die Playoffs und die Spiele im Europapokal diese Probleme in der Öffentlichkeit zu, aber sie werden spätestens nach dem Ende der sportlichen Wettbewerbe wieder inden Fokus geraten. Ich bin kein Fachmann der VBL, aber aus unserer Sich brauchen wir zwingend zwölf Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Nur so lässt sich ein vernünftiger sportlicher Wettbewerb durchführen, den man dann auch weiteren Sponsoren schmackhaft machen kann. Wenn Sie einen Ausblick wagen Wird sich der Kader des USC zur neuen Serie stark verändern? Kann ein so großes Talent wie Hanna Orthmann gehalten werden? Schulz Wir halten es hier wie seit Jahren wir beenden so spät wie möglich die Saison, dann setzen sich Vorstand und Trainer zusammen und danach werden wir mit allen Spielerinnen Gespräche führen. Klar wird da auch Hanna Orthmann bei sein, und klar wollen wir sie halten. Wir sind uns aber darüber einig, dass zunächst ein gutes Abitur an unserer Sportschule NRW, dem Pascal-Gymnasium Münster, absoluten Vorrang hat. Direkt danach werden wir mit Hanna und ihren Eltern die sportliche und berufliche Zukunft besprechen.

USC aktuell Journal Schön und schwierig zugleich Von Thomas Austermann MÜNSTER. In den Semesterferien dürfen auch diese sportlichen Studentinnen durchpusten. Zumindest etwas lässt der Stress nach. Sieben für den USC Münster erstklassig aktive Spielerinnen sind an münsterischen Hochschulen immatrikuliert. Und stellen sich der Aufgabe, Ausbildung und (Sport-)Beruf in Einklang zu bringen. Denn, so wertet Sina Fuchs Der Sport ist ja»es wird manchmal eng mit den vielen Terminen. Aber grundsätzlich gilt Das Training hat immer Vorrang.«Sina Fuchs, BWL-Studentin Sieben Spielerinnen der USC-Ersten sind auch als Studentinnen gefordert unser Beruf. Und dem haben die Profis alles unterzuordnen. Der Club sorgt für die Prioritäten die Studierenden innerhalb des gesetzten Rahmens selbst für ihre Flexibilität. Und in diesertugend sind alle stark gefordert. Man muss von Anfang an akzeptieren, dass für unsereins ein Studium nicht in der Regelzeit zu packen ist, wertet die Jahre alte Sina Fuchs, die sich im BWL-Studium auf der Zielgeraden befindet und im September die Bachelorarbeit anmelden möchte. Längst hat die Dauerbrennerin des Clubs, die bereits seit eine Unabhängige ist und nach schweren Kreuzbandverletzungen ein bemerkenswertes Comeback hinlegte, ihre Schwerpunkte ausgemacht. In Richtung Marketing und/oder Unternehmenskooperation soll es gehen. Irina Kemmsies (9) hat sich nachdem Abitur einer anderen Richtungver- schrieben und studiert an der Fachhochschule Münster im Bachelorstudiengang namens Soziale Arbeit. Mitspielerin Sarah Petrausch macht das auch. Es ist zugleich schön und schwierig, sich im Sport auf dem Niveau und parallelimstu- dium zu bewegen, gibt die Zuspielerin zu. Das sind tatsächlich zwei Welten an Studieren und hochklassig spielen Irina Kemmsies (l.) und Sina Fuchs verbringen viel Zeit für ihren Sport, sind aber auch in der FH oder Uni Münster anzutreffen. Und das nicht zu knapp. Foto Thomas Austermann der FH zählt eswenig, dass ich in der Bundesliga spiele. Das interessiert nur mein enges Umfeld. Rücksichtnahme erwartet die aus Paderborn nach Münster gekommene ehemalige Sportinternatsbewohnerin nicht. Diese Doppelbelastung habe ich mir ja selbst ausgesucht. Ich mag diese Abwechslung und ich fand es zu Schulzeiten schwieriger, das alles zu koordinieren. Im Studium hat man doch größere Freiheiten. Da inzwischen viele FH- Module aufgezeichnet werden, kann sich Irina Kemmsies zur Not später einloggen und das Video anschauen, wenn sie einen Termin im alten Hüfferstift verpasste. Es ist klar, dass ich auch schon mal nacharbeiten muss. Unter Drucksetzt sie sich gleichfalls nicht. Es bringt nichts, sich selbst Zeitstress zu machen. Die Wahl des Studiengangs hatsie zu keinem Zeit- Die Studentinnen punkt bereut. Es gefällt mir richtig gut,denn die große Themenvielfalt spricht mich an. Ob Gesundheit oder Psychologie, ob Recht oder Sozialpolitik. Ein Praktikum in einer Mutter-Kind- Einrichtungbrachteihr nach dem Abi den entscheidenden Hinweis. Ich denke, dass ich später einmal im Bereich Familien- oder Jugendhilfe tätig sein möchte. Sechs Semester gelten in ihrem Fach als Regelstudienzeit, eine Praxistätigkeit von insgesamt Arbeitstagen wird ebenfalls verlangt. Sina Fuchs weiß es zu schätzen es, dass wir Sportlerinnen unser Studium weitgehend selbst finanzieren können. Dafür leisten sie aber auch eine Menge, Ines Bathen () studiert seit dem Wintersemester / an der WWU Münster Sport und Geographie mit dem Ziel Master of Education Sina Fuchs () studiert seit / an der WWU Betriebswirtschaftslehre Alisha Paulina Ossowski () studiert seit / an der WWU Deutsch, Mathe und Sport und will Grundschullehrerin werden Leonie Schwertmann () studiert seit / an der WWU Betriebswirtschaftslehre Julia Schaefer (9) studiert seit / an der WWU Psychologie Irina Kemmsies (9) studiert an der FH Münster seit / Soziale Arbeit Sarah Petrausch () studiert an der FH Münster Soziale Arbeit denn während der Saison und zumal in der auch mental sehr fordernden Playoff- Phase gilt es, zuverlässig und zügig umschalten zu können. Ja, man muss sich durchbeißen, das ist so. Aber ich mag es auch, mich mit ganz anderen Dingen und Menschen zu beschäftigen und nicht nur den Sport im Fokus zu haben. Dass Leonie Schwertmann ebenfalls ein BWL-Studium aufnahm, hat Sina Fuchs sehr begrüßt. Die beiden widmen sich auch mal einem Thema. Durch die Bank gilt für alle, während des Semesters das Zeitfenster von bis Uhr für die Uni oder FH zu nutzen. Wenn am Vormittag trainiert werden muss und das mit einem Unitermin kollidiert, muss eben gesprochen werden, nutzt SinaFuchs den kurzen Draht zum Trainer. Mit Andi kann man darüber reden, bei Axel war das nicht anders. Die WWU wirbt als Partnerhochschule des Spitzensports auf ihren Internetseiten auch mit diesen Sportlerinnen. Die sollen in die Lage versetzt werden, die Brücke zwischen Sport und Studium schlagen zu können. Der Spitzensportbeauftragte Prof. Dr. Bernd Strauß und sein Team sind zuständig und erreichbar, wenn Absprachen getroffen werden müssen. Wir wissen es zu schätzen, dass es diese Hilfe gebenkann, sagt Sina Fuchs. Aus ihren Worten klingt heraus, dass sie weder die Toleranz des Clubs noch das Entgegenkommen der Dozenten überbeanspruchen möchte. Selbst ist die Frau. Dieses Mottolebendiese doppeltgeforderten.

Journal USC-Mannschaften USC-Zweite Wolf ist absolut zufrieden -hen- MÜNSTER. In acht von Partien verließ der USC Münster II in der abgelaufenen Zweitliga-Saison als Sieger das Feld und punktete weitere drei Mal im Tiebreak. Punkte bedeuten Platz neun und damit das schlechteste Abschneiden seit der Spielzeit /, die Münsters Reserve ebenfalls als Neunter abschloss. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, ob diese Saison zufriedenstellend war. Und ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man absolut zufriedensein muss,sagt ChristianWolf, der 9-jährige Trainer der Talente vom Bundesstützpunkt. Dabei zählen für ihn nicht die nackten Zahlen und Resultate, vielmehr die Fortschritte seiner jungen Spielerinnen. Stand heute ist Wolf einverstanden mit dem Ergebnis der Arbeit, zumal seine Schützlinge das sportliche Ziel Klassenerhalt bereits im Januar erfüllt hatten. Für uns geht es darum, die Spielerinnen auszubilden, die Entwicklung steht im Vordergrund. Und wenn man genau hinschaut, sieht man auch eine ganz klare Entwicklung, erklärt Wolf, der als bestes Beispiel den Namen Stella Dreisewerd nennt. Die -jährige Mittelblockerin machte einen riesigen Sprung und schaffte es jüngst in den Kreis der deutschen U-9-Auswahl. Die Sportinternatsbewohnerin ist wohl das derzeit prominentestebeispiel, stellvertretend für die Entwicklung aber stehen auch Zuspielerin Svenja Enning, Bernice Andoh oder Chiara Hoenhorst ganz zu Schweigen von Hanna Orthmann, die seit Januar fest zum Erstliga-Kader des USC gehört. Insgesamt haben sieben Oberliga-Spielerinnen ihre ersten Zweitliga-Partien gemacht. Wir waren so jung wie nie, daher ist Platz neun in der starken Liga in Ordnung. Die Spiele, die wir gewinnen wollten, haben wir bis auf eine Ausnahme in Köpenick auch gewonnen, so Wolf, der im Sommer neue junge Talente in der Zweiten auf hohem Niveau aufbauen wird. Neue Chance für ein Trio Bundestrainer lobt die drei U-9-Nationalspielerinnen des USC /EM-Start ist möglich -tau/hen- MÜNSTER. Es gibt einen neuen Termin für die drei U-9-Nationalspielerinnen des USC Münster.Im Juli, vom 7.bis. genauer gesagt, wetteifern sie an einem noch unbekannten Ort im zweiten Anlauf bei einer nächsten Qualifikationsrunde um die deutsche Teilnahme an der Europameisterschaft. In der Slowakei und Ungarn will dieses DVV-Team ab Ende August gerne mitmischen. Denn trotz einer Niederlage im letzten Gruppenspiel in Neapel gegen Italien hat die Auswahl als Rangzweiter ihrer Gruppe noch eine Chance. Hanna Orthmann, Pia Leweling (beide Jahrgang 998) und Stella Dreisewerd (Jg. `99), die ihr Debüt im Nationaltrikot feierte, waren dabei, als die U9 dem Weltmeister Italien die Stirn bot beim (,,, ). Trainer Jan Lindenmair (VCO Berlin), war zwar zunächst natürlich traurig, weil wir gegen den Weltmeister die Möglichkeit hatten, den fünften Satz zu erzwingen. Der Gastgeber bot exakt jene Mannschaft auf, die U-8- Weltmeister geworden war. Mit etwas Abstand sah der Coach ein super positives Turnier. Ich bin stolz, denn wir haben in den letzten Wochen noch einmal Entwicklungssprünge gemacht. Und das interne Klima sei bestens gewesen auch USC-Mann Bene Frank trug als versierter Co-Trainer dazu bei. In Neapel bejubelte Deutschland gegen Portugal und die Niederlande -Siege. Zum Auftakt feierte die gebürtige Detmolderin Stella Dreisewerd, seit Mitte im Sportinternat zu Hause, ihr Pflichtspieldebüt im Nationaltrikot. Auch Pia Leweling kam zum Einsatz. Deutschlands beste Angreiferin war einmal mehr Orthmann, die in den drei Partien insgesamt Punkte machte. Gegenüber dem USC- Journal bewertete Lindenmair,der in Berlin und Stuttgart lebt, die Präsentation des münsterischen Trios. Es ist gut und richtig, dass sich der USC und wir darauf verständigt haben, dass Hanna auf der Außenpostion weiter Zurück im Sportinternat hatten Hanna Orthmann (l.) und Stella Dreisewerd viel zu erzählen. Beide sind im Juli in der nächsten Quali-Runde erneut gefordert. Foto DVV ausgebildetwird.hier hatsie im Turnier zwar nicht gespielt, aberauf dieser Position hat sie trainiert. Der Bundestrainer zollte der Lüdinghausenerin höchsten Respekt. Hanna war inder Abi-Vorbereitung vier Wochen lang nicht daheim, sondern büffeltediszipliniert Kapitänin Pia Leweling wird ob ihrer professionellen Art von Bundestrainer Jan Lindenmair geschätzt.foto Jürgen Peperhowe während unserer Vorbereitung. Das war sicherlich eine grenzwertige Situation für sie. Rein sportlich werde Hanna Orthmann als echter Wettkampftyp wohl einen fantastischen Weg gehen können. Pia Leweling, die auf der NRW-Sportschule Pascal-Gymnasium die Reifeprüfung ablegte und danach aus dem Sportinternat auszog, ist nicht zufällig Kapitänin des zwölfköpfigen Kaders. Pia lebtprofessionelles Denken und Handeln vor. Da wir auf der Außenposition hochkarätig besetzt sind,ist die Konkurrenz groß für sie. Für die seit Januar 8 Jahre junge Athletin gelte, was für die beiden anderen USC-Asse auch zutreffe. Alle haben ungemein großes Potenzial. Alle können es weit bringen. Mittelblockerin Stella Dreisewerd, die erst im nächsten Jahr die Schullaufbahn beenden wird, gefiel Lindenmairschon durch ihr Auftreten. Sie redet frei drauflos und hatpartout keine Angst. Als Spielerin aus dem jüngeren Jahrgang lud er sie zum Lehrgang ein und erkannte schnell, dass sie als eine Art Spätentwicklerin das Potenzial hat. Niemand erwartet, dass sie schnell in die erste Besetzung rückt. Der Trainer freut sich regelrecht auf die nächste Bewährungsprobe Die Mädels werden irgendwann Urlaub machen. Und danach treffen wir uns wieder.

.. Fuhl dich 7 Wochen wie im siebten Himmel 7 Wochen.. Lesefreude Fur nur Gratis.. Pramie Isolierkanne TFA Aluminium PowerBank www.wn.de/sieben oder.9-7 erlesene Jahre Westfälische Nachrichten www.nolte-hammer.de Alfi 7,-