Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Ähnliche Dokumente
Genug L A TEX für s Praktikum

9 Das Textsatzsystem LaTeX

Genug L A TEX für s Praktikum

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

Textsatz mit L A T E X

LATEX für wissenschaftliches Arbeiten

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Einführung in LaTeX und BibTeX

L A TEX Ein Überblick

Einführung in L A TEX

LaTeX Einführung. Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X

Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX

Einführung in L A TEX

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Was ist LAT E X? Grundlagen Programm. LAT E X-Kurs. Markus Klein. Mathematisches Institut, Universität Tübingen

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ.

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Ablauf. Inhalt. Vortrag. Ablauf. Fragerunde. Übungen. Präsentation zu einem Thema

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy

LaTeX - Hilfe. 1 Dokumenteinteilung. 2 Bilder und Tabellen. 2.1 Bilder. Autoren: Eberhard Munz und Nadine Wolf

Wissenschaftliche Dokumente erstellen mit LAT E X. Dipl.-Ing. Klaus Knopper <tex@knopper.net>

Einführung in L A TEX

T E X your docs! Stefan Sollerer. Grazer Linuxtage TEX your docs! Was ist LAT E X? LAT E X lernen Dokumentaufbau Befehlstrukturen Ausblick

L A TEX Presentation Packages

L A TEX im Alltags-Gebrauch

TeX für Wissenschaftliche Arbeiten

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011

Skripte und Präsentationen mit LATEX

LATEX ein Schriftsatzsystem. Torsten Finke

Dennis Egbers. Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe)

L A T E X für Anfänger

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

Latex Eine Einführung

L A T E X-Praxis. Referenzen. Jörn Clausen. joernc@gmail.com

Das Textsatzsystem LATEX

- Eine wirklich kurze Einführung - Tobias Heinz

Einführung in LATEX. Stefan Quendler. 17. Juni

Seminar IT- Sicherheit

Einführung in L A TEX und Beamer

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX

L A TEX Eine Einführung

LATEX - eine Einführung

Rechnereinführung WS 2015

Erstellen wissenschaftlicher

Eine Kurzeinführung in. Marco Kraus

Seminar Datenreinigung LaTeX Einführung

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld

Funktionale Programmierung Übung 01. Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person2 tt. mm. jjjj

L A TEX für wissenschaftliche Arbeiten. Pekka Sagner

Crashkurs L A T E X Teil 2

1. Seminar Multimediale Werkzeuge Sommersemester 2011

für die Bachelorarbeit

Präsentationen mit L A TEX beamer. Kristina Tesch

Klausur LATEX Fachbereich BW

JoergsL A TEXMode heute zu Gast bei der LUG Jena

Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung

Erste Schritte in LATEX

L A TEX-Dokumentklasse zur Erstellung von Sitzungs-Protokollen

Was Sie schon immer über L A T E X wissen wollten...

L A T E X leicht gemacht.

Titel der Bachelorarbeit

Konferenzseminar IT-Sicherheit

Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten mit LAT E X

L A TEX für Anfänger. Teil 6: Mathe, KOMA-Script, Verzeichnisse. Lydia Flake Sebastian Funk Bertha Heimel Achim Klein

LATEX theoretisch LATEX praktisch. LaTeX Starthilfe. Paul Bubenzer und Svenja Knopf. WWU Münster. 22. März 2016

L A TEX für blutige Anfänger. Rikka Mitsam

Eine Klasse zur Erstellung juristischer Hausarbeiten an deutschen Universitäten

L A TEX für Studis. Abschlussarbeiten professionell setzen. Uwe Ziegenhagen. 4. August 2014

große Dokumente LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer

Präsentationen mit der L A TEX-Beamer-Klasse

Einführung in LaTeX. Burkhard Bunk

Erste Schritte mit LATEX

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 13. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 19. April Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

Eine historisch-philosophierende Einführung in TEX und LATEX. Beni Ruef

Einführung in L A TEX

Präsentationen mit L A TEX-Beamer

Präsentationen mit L A T E X

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Erstes Praxissemester: Foo-Pool, FH-Furtwangen

Starthilfe für L A TEX

Multiformat-Publishing mit Sphinx

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments

DOKUMENTENERSTELLUNG MIT LYX UND L A T E X

L A TEX in 30 Minuten

31. März 2015 L A TEX Struktur und Formatieren

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Diplomarbeit mit LATEX

Übersicht. LATEX-Kurs: Layout. Unterstreichen. Beispiel. Quellcode. Jan Artmeier Einfache Textauszeichnungen Boxen

LATEX-Kurs: Einführung und Grundlagen. Was ist TEX bzw. L A TEX? Übersicht. TEX ist... L A TEX ist... Carl Georg Heise. 14.

Inhalt. für Einsteiger. Was ist LaTeX. Vor- und Nachteile von LaTeX 04/04/ :36

Hubert Partl. Elisabeth Schlegl y

Beamer und Hohenheim 00004

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX (2/2)

Transkript:

1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java,...) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for the creation of beautiful books - especially books that contain a lot of mathematics! (D. Knuth)

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung 1977 1986 1989 Version 3.0, nur noch Bugfixes

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung 1977 1986 1989 Version 3.0, nur noch Bugfixes Aktuelle Version 3.1415926 Zusätzlich entwickelt: Fontbeschreibungssprache V. 2.0

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung 1977 1986 1989 Version 3.0, nur noch Bugfixes Aktuelle Version 3.1415926 Zusätzlich entwickelt: Fontbeschreibungssprache V. 2.0 (aktuell 2.718281) Fontklasse Computer-Modern

Leslie Lamport Lamports TeX Packet von TeX-Makros Aktuelle Version 2ε Vereinfacht das Schreiben von Dokumenten gegenüber plain TeX Logisches Markup! Zeitschriften z.b. der American Physical Society bieten eigene LaTeX- Klassen, zum Setzen der Artikeln Eher ungeeignet für Poster, Flyer etc. immer wenn visuelles Markup wichtig wird

2. Was brauche ich? Compiler: Miktex für Windows, bei Linux gleich dabei (TeX Live). Mactex: OS X Editor: Kile : Nur für Linux. WinEdt : Für Windows, aber nicht Open-Source TeXShop: OS X TexMaker : Für Windows und Linux, Open-Source. Emacs, vim : Nicht besonders intuitiv. Viewer: Zum Anzeigen von DVI (YaP, XDVI), PS und PDF.

3. Beispiel

Grundlegende Struktur: Text ist Text Befehle: \bezeichnung \bezeichnung{argument} %Kommentar

dvitops PDFLaTeX

4. Layout

Dokumentenklassen: \documentclass[..]{..} - article: Für kleine Dokumente (Praktikumsprotokolle) - report: Für größere Dokument (Skripte, ) - book: Selbsterklärend (auch für Diplomarbeiten)

Packages: \usepackage[...]{...} - german: Umlaute (\ a a), - amsmath: zusätzliche mathematische Zeichen - graphicx: Einfügen von Bildern

Titelseite: \maketitle: - \title{..}: - \author{..}: - \date{..}: Titel Autor/en Datum Inhaltsverzeichnis: \tableofcontents Seitenumbruch: \newpage

Strukturierung: - (\chapter{...}: gibt es nur für book ) - \section{...}: Abschnitt - \subsection{...}: Unterabschnitt - \subsubsection{...}: Kleinste Einheit Abstände: - Leerstellen: \, \ \quad \qquad - Neue Zeile: \\ - mit Abstand: \\[... cm]

Extras: - \textbf{...}: Fett - \emph{...}: Kursiv - \underline{...}: Unterstrichen Formeln: - Im Text: $...$ - Abgesetzt: $$...$$ - mit Nummerierung: \begin{equation} \end{equation}

\maketitle \tableofcontents \newpage \newpage

\noindent: Keine Einrückung

twocolumn: Text wird in zwei Spalten angeordnet

5. Fehlermeldung

Warnung: -! LaTeX Warning: Label ' ' multiple defined -! Underfull \hbox... Fehlermeldung: -! Undefined control sequence: Befehl existiert nicht. Tippfehler? -! Extra }, or forgotten $: Formel oder Umgebung nicht beendet. -! LaTeX Error: File 'foo.tex' not found: Datei nicht gefunden.

Teil II Übersicht: 1. Umgebungen 2. Bilder 3. Tricks 4. Literaturverweise 5. in Vorträgen

1. Umgebungen

Allgemeine Struktur: \begin{...}... \end{...} Aufzählungen: description enumerate itemize Ein Element wird angesprochen mit \item.

Allgemeine Struktur: \begin{...}... \end{...} Aufzählungen: description: \item[...] definiert das Aufzählungszeichen enumerate: Durchnumerierte Aufzählung. itemize: Benutzt Punkte.

Allgemeine Struktur: \begin{...}... \end{...} Tabellen: tabbing: Einfache Tabellen tabular: Ausgefeiltere Tabellen

Allgemeine Struktur: \begin{...}... \end{...} Tabellen: tabbing: Einfache Tabellen tabular: Ausgefeiltere Tabellen

Allgemeine Struktur: \begin{tabular}... \end{tabular} tabular: Ausgefeilte Tabellen

Allgemeine Struktur: Plazierung \begin{tabular}[h]... \end{tabular} tabular: Ausgefeilte Tabellen

Allgemeine Struktur: Tabellenstruktur \begin{tabular}[h]{llc}... \end{tabular} tabular: Ausgefeilte Tabellen

Allgemeine Struktur: Tabellenstruktur \begin{tabular}[h]{llc}... \end{tabular} Anzahl der Spalten: l: linksbündig c: zentriert r: rechtsbündig

Allgemeine Struktur: Tabellenstruktur \begin{tabular}[h]{ l l c }... \end{tabular} Spalten Trennung: Einzelstrich Doppelstrich

Allgemeine Struktur: \begin{tabular}[h]{ l l c }... \end{tabular} Weitere Zutaten: \hline waagerechte Linie & Neue Spalte \\ Neue Zeile

align-umgebung: Für lange Formeln. \begin{align}... &=... \\ &... \nonumber \\ \end{align} & : Neue Spalte \\ : Neue Zeile \nonumber: Zeile wird nicht numeriert

align-umgebung: Für lange Formeln. \begin{align}... &=... \\ &... \nonumber \\ \end{align} & : Neue Spalte \\ : Neue Zeile \nonumber: Zeile wird nicht numeriert Alternative: eqnarray

2. Bilder Mit selbst erstellen. Alle Bilder als EPS einbinden: dvitops Alle Bilder als PDF oder Bitmap einbinden: PDF-!

Einfügen von Bildern \begin{figure}... \end{figure} figure-umgebung

Einfügen von Bildern \begin{figure}[thb]... \end{figure} Optionen: h: here t : top b: bottom p: page Default: [htbp]

Einfügen von Bildern \begin{figure}[thb] \begin{center} Zentrierung... (Optional) \end{center} \end{figure}

Einfügen von Bildern \begin{figure}[thb] \begin{center} \includegraphics{mir.jpg} \end{center} \end{figure}

Einfügen von Bildern \begin{figure}[thb] \begin{center} \includegraphics[scale=0.5]{mir.jpg} \end{center} \end{figure} Optionen: scale=... :Skalierung (einzige Option für Bitmap) width=...cm : Breite height=...cm: Höhe

Einfügen von Bildern \begin{figure}[thb] \begin{center} \includegraphics[scale=0.5]{mir.jpg} \caption{raumstation MIR} \end{center} \end{figure}

Einfügen von Bildern \begin{figure}[thb] \begin{center} \includegraphics[scale=0.5]{mir.jpg} \caption{raumstation MIR} \label{f:mir} \end{center} \end{figure}

Einfügen von Bildern \begin{figure}[thb] \begin{center} \includegraphics[scale=0.5]{mir.jpg} \caption{raumstation MIR} \label{f:mir} \end{center} \end{figure}

3. Tricks \labels: Numerierung von Formeln, Bildern, Tabellen \newcommands: Einfaches ändern von Variablen. \newenvironment

\section\label{...} \begin{equation}\label{..}... \end{equation} \begin{table}... \caption{...}\label{...} \end{table} \begin{figure}... \caption{...}\label{...} \end{figure} Aufrufen mit \ref{...}

\section\label{...} \begin{equation}\label{..}... \end{equation} \begin{table}... \caption{...}\label{...} \end{table} \begin{figure}... \caption{...}\label{...} \end{figure} Aufrufen mit \ref{...}

Neue Befehle definieren: \newcommand{neu}{alt} Vorteile: Lange Befehle durch kurze ersetzen. Flexible Benutzung von Zeichen.

\ensuremath: Garantiert das der Befehl immer in einer Formelumgebung ist.

Neues Environment: \newenvironment{neu} {\begin{alt}}{\end{alt}} Aufruf: \begin{neu}... \end{neu}

4. Literaturverweise Fußnoten: \footnote

Fußnoten: wort\footnote{text}

4. Literaturverweise Fußnoten: \footnote Bibliographie: thebibliography-umgebung

Bibliographie-Umgebung \begin{thebibliography}{}... \end{thebibliography}

Bibliographie-Umgebung \begin{thebibliography}{}... \end{thebibliography} Literaturangabe \bibitem{schluessel} Literaturangabe

Bibliographie-Umgebung \begin{thebibliography}{}... \end{thebibliography} Literaturangabe \bibitem{schluessel} Literaturangabe Verweis im Text: \cite{schlüssel}

Bibliographie-Umgebung \begin{thebibliography}{}... \end{thebibliography} Literaturangabe \bibitem{schluessel} Literaturangabe Verweis im Text: \cite{schlüssel}

Bibliographie-Umgebung \begin{thebibliography}{}... \end{thebibliography} Literaturangabe \bibitem{schluessel} Literaturangabe Verweis im Text: \cite{schlüssel}

4. Literaturverweise Fußnoten: \footnote Bibliographie: thebibliography-umgebung Bibtex

Datenbank einbinden: \bibliography{filename} Stil: \bibliographystyle{stil} Verweis: \cite{schluessel} Kompilieren: latex file bibtex file latex file latex file.aux.bbl.dvi.dvi

5. in Vorträgen Vorträge mit Beamer -Package. Formeln einbinden mit TexPoint für PowerPoint. Formeln einbinden mit OOoLaTeX