St. Michaelis GLOCKEN. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Michaelis

Ähnliche Dokumente
St. Michaelis GLOCKEN

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

April Monatsspruch im April

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Programm JAHRE ST.MARIA

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21.

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Beschäftigung in Alba Iulia

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Theorieplan Januar 2014

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

Kinder kommt zum Kinderbibeltag!

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Fastenweg durch Bamberg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

am 7. März um Uhr in einer Gemeindeversammlung im Gemeindehaus kennenlernen. Dort besteht auch Gelegenheit zu Nachfragen und Gespräch

Die Bedeutung der Farben

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Königstettner Pfarrnachrichten

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Erstkommunion von A Z

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Theorieplan Januar 2015

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

HORNER Magazin September - Oktober 2015

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Brot teilen Kommunion feiern

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Termine von April Dezember 2015

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Kinder - Religionsunterricht

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Programm J u n i 2011

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Predigt von Reinhard Börner

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Konfirmandenspende 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Transkript:

St. Michaelis GLOCKEN Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Michaelis Am 11. März ist Kirchenvorstandswahl März 2018 Bissendorf Wennebostel Scherenbostel Schlage-Ickhorst Wiechendorf Gailhof

und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde, als das Risiko zu erblühen. Anaïs Nin Im letzten Jahr schickte mir eine Freundin ein Bild: eine Eierschale, zerbrochen in zwei Hälften und schwarze Vogelfußspuren. In der Eierschale waren Abzählstriche zu sehen. Als hätte das Küken gezählt, wann es endlich schlüpfen sollte. Erst hab ich geschmunzelt, dann genickt. Das passt in diese Jahreszeit, dachte ich. Der Frühling zeigt sich langsam, aber deutlich. Und ich zähle wie das Küken die Tage bis die Fastenzeit um ist. Bis dahin ist für mich noch manche kleine oder große Durststrecke abzuzählen. Aber das Bild sagt: Das Küken ist geschlüpft. Es hat sich neugierig auf den Weg gemacht zu erkunden, was das Leben zu bieten hat. Es ist aufgeblüht. Mit Ostern beginnt der Weg des Lebens neu. Mit Ostern hat das Leben einen Sinn. Jesus ist auferstanden. An dieses Osterwunder zu glauben, ist ein Risiko. Doch ist es nicht noch viel verlockender zu entdecken, welche Blüten das Leben mit Sinn und Hoffnung über den Tod hinaus treibt? Das entdecken wir gerne gemeinsam mit Ihnen bei der Kirchenvorstandswahl, in den Besinnungen am Mittwoch und in all den Gottesdiensten zu Passion und Ostern! Ihre 2

Ohne sie fehlt uns was: Engagierte Menschen gestalten das Gemeindeleben entscheidend mit. Vielerorts geht dies weit über die Kirchenmauern hinaus. Auch die Leitung unserer Kirche ist Teamarbeit: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten setzen sich ein, für die Zukunft vor Ort MIT GOTT und MIT MENSCHEN. Wahllokale zur KV-Wahl 2018 Alle Wahllokale öffnen am 11. März von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Wahllokal 1 für Bissendorf Gemeindehaus St. Michaelis, Am Kummerberg 4a, 30900 Wedemark Wahllokal 2 für Scherenbostel, Wiechendorf, Schlage-Ickhorst Schule Scherenbostel, Am Fuhrenkamp 3, 30900 Wedemark Wahllokal 3 für Wennebostel Feuerwehrgerätehaus, Alter Postweg 21a, 30900 Wedemark Wahllokal 4 für Gailhof Dorfgemeinschaftshaus, Am Dreieck 3, 30900 Wedemark Wahllokal 5 für Bissendorf-Wietze, Kleinburgwedel-Wietze Christophoruskirche, Christophoruskirchweg 1, 30900 Wedemark Sonderöffnung Wahllokal zum Musiktheater Meine Welt Jeweils nach den Aufführungen des Musiktheaters Meine Welt besteht für die Wahlberechtigten aus allen Orten unserer Kirchengemeinde die Möglichkeit, im Gemeindebüro Ihre Stimme zur KV-Wahl per Briefwahl abzugeben. Dazu weisen Sie sich mit Personalausweis oder Wahlbenachrichtigungskarte aus. Wahl-Party Ab 18.30 Uhr laden wir Interessierte, Wählerinnen und Wähler, Kandidatinnen und Kandidaten herzlich ins Gemeindehaus der St. Michaelis-Kirche, Am Kummerberg 4a, ein. 3

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kirchenvorstandes der St. Michaelis Kirchengemeinde, Bissendorf Im Wahlbezirk Bissendorf, Wennebostel, Scherenbostel, Gailhof, Schlage-Ickhorst und Wiechendorf stehen zur Wahl: Christoph Biester, 43 Jahre, Sozialwissenschaftleraftler Nach vielen Jahren aktiver Jugendarbeit beim Vogesenzeltlager möchte ich meinen Wirkungskreis in den Kirchenvorstand erweitern und mich dafür einsetzen, dass Kirche mehr ist als der Gottesdienst besuch an hohen Feiertagen oder ein Gebäude, das üblicherweise im Zentrum des Ortes zu finden ist. Thomas Burgard, 54 Jahre, Technischer Angestellter In die St. Michaelisgemeinde e bin ich über die Teilnahme und Or ganisation von Familienfreizeiten, das langjährige Engagement bei DaCapoChoir sowie die Tätigkeit im Kirchenkreistag hineingewachsen. Den Kirchenvorstand möchte ich gern mit meiner Erfahrung in den Bereichen Organisation und Technik unterstützen. Felicitas Roßberg-Doebke, 55 Jahre, Dipl. Biologin Der Kirchengemeinde fühle ich mich sehr verbunden, habe mit Freude Vor kon firmandenunterricht gegeben und mich jetzt beim Deutschunterricht für aus ländische Mitbürger engagiert. Ich würde gerne im Kirchen vorstand mitarbeiten, wobei mich vor allem die Bereiche Jugend- und Seniorenarbeit interessieren. Christina Föst, 51 Jahre, Angestellte Ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger Teil in meinem Leben und Ausdruck meines christlichen Glaubens. Seit 6 Jahren gehöre ich mit den Arbeitsschwerpunkten Bau und djugend- arbeit dem Kirchenvorstand an. Das möchte ich fortsetzen und an der Gestaltung unserer lebendigen und offenen Kirchengemeinde mitwirken. Sandra Heidrich, 51 Jahre, Sozialversicherungsfachangestellte Seit einigen Jahren engagiere ich mich im Bereich Seniorengeburtstagsbesuche in unserer Kirchengemeinde. Diese Aufgabe liegt mir am Herzen und ich würde gern an diesen und andere Bereiche im Kirchenvorstand anknüpfen. Holger Klose, 51 Jahre, Rechtsanwalt und Notar Für den Kirchenvorstand kan didiere diere ich, um mich, wie schon in den vergangenen sechs Jahren, unmittelbar für meine Kirchengemeinde St. Michaelis einzusetzen und in Bissendorf im kleinen am großen Reich Gottes mitzuarbeiten. 4

Katrin Möhlecke, 33 Jahre, Sprachheilpädagogingi Viele Angebote der Gemeinde (u. a. musikalische Angebote, Eltern-Kind-Kontaktgruppen, Gottesdienste, Kita) schätze ich sehr. Im Kirchenvorstand würde ich mich besonders für die Themen Kinder, Familie und Musik einsetzen. Mein Ziel ist es, das Gemeindeleben für Klein und Groß attraktiv und lebendig zu gestalten. Elisabeth Wöbse, 62 Jahre, Dipl. Ingenieurin Seit 24 Jahren bin ich Mitglied des Kirchenvorstandes und in der Kirchengemeinde auch als Lektorin mit viel Freude im Einsatz. Im Kirchenvorstand bin ich verantwortlich für Friedhofsangelegenheiten und Plattdüütsch in de Kark. Diese Aufgaben möchte ich gern weiterhin wahrnehmen. Sabine Mohlfeld, 54 Jahre, Hausfrau Seit 2009 bin ich im Kirchen vorstand. Mit Freude und Spaß habe ich im Jugendausschuss mitgearbeitet. t. Gern habe ich auch den Gottesdienst begleitet. Ich möchte auch weiterhin meine Fähigkeiten und mein Engagement im Kirchenvorstand einbringen. Martina Paulmann, 56 Jahre, Dipl. Mathematikerin Als Mitglied des Kirchenvorstands seit 2015 setze ich mich u. a. im AK Kunst und Kirche für eine offene, lebendige Kirche mit vielfältigen Angeboten ein. Am Herzen liegt mir die Unterstützung von Hilfs bedürftigen, speziell der aus ihrer Heimat Geflohenen. Hierfür möchte ich mich auch weiterhin im KV engagieren. Im Wahlbezirk Bissendorf-Wietze, Kleinburgwedel-Wietze stehen zur Wahl: Etzhard (Eddy) Bultmann, 55 Jahre, Dipl. Ingenieur In Bissendorf-Wietze wohnen und leben meine Familie und ich seit fast 15 Jahren. Jetzt möchte ich mich für unsere Kirche einsetzen, weil wir zusammen etwas bewegen können nen für die Zukunft unserer Kinder. Henrike Hein, 57 Jahre, Lehrerin Seit 15 Jahren arbeite ich aktiv in der Christophoruskirche mit. Eine Gemeinde lebt vom miteinander reden und mitmachen. Wenn Kirche lebendig sein soll, muss man sich engagieren. Aus diesem Grund möchte ich mich im Kirchenvorstand einbringen. Christiane Linke, 51 Jahre, Kaufmännische Angestellte Seit 7 Jahren gehöre ich nun dem KV an. Meine Stärken sehe ich in der Vertretung der Christophoruskirche, der Gestaltung von Gottesdiensten und Festen und in der Finanzarbeit. Gerne möchte ich an diesen Aufgaben weiter mitarbeiten. 5

Gottesdienste im März 2018 Bissendorf 2.3. Weltgebetstag Surinam Freitag, 17.00 Uhr Ökumenisches Team aller Kirchengemeinden Begleitung: Tonika 4.3. Abendgottesdienst Meine Welt mit Trainee-Abschluss Sonntag, 19.00 Uhr, Diakonin Beate Harms Diakonin Mary Pattke, Jugendchor Sunrise Die Michaeliskirche wird wieder einmal verwandelt das Musiktheater Meine Welt des Jugendchores (siehe S. 8) steht kurz vor der Premiere. Im Abendgottesdienst zeigen die Jugendlichen Ausschnitte aus ihrem selbsterarbeiteten Stück und Pastor Thorsten Buck stellt Fragen zu ihrer Welt. Und für die Jugendlichen des diesjährigen Traineekurses endet die gemeinsame Zeit mit einer Zertifikatübergabe auch das feiern wir in diesem Abendgottesdienst 11.3. Gottesdienst zur KV-Wahl Sonntag, 9.30 Uhr Kirche mit mir zur KV-Wahl feiern wir Gottesdienste um 9.30 Uhr in St. Michaelis, 10.45 Uhr in Christophorus und 11.00 Uhr in der Kapernaumkirche. Wir laden herzlich ein und bitte: Geben Sie Ihre Stimme für unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Jubel um Jesus Und Petrus kommt nicht mehr klar! Der nächste Kindergottesdienst findet am 11. März von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Pfarrscheune statt. Wir laden alle Kinder im Alter ab 5 Jahre ganz herzlich dazu ein. Eine Geschichte vor Ostern wird uns Petrus, den Freund von Jesus, (sehr) nahebringen. Wir werden erleben, was Freundschaft alles aushalten muss und kann. Spannender geht s nicht! Das Kindergottesdienst-Team 6 18.3. Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 9.30 Uhr 25.3. Gottesdienst Sonntag, 9.30 Uhr 29.3. Tischabendmahl (Saft) Gründonnerstag, 19.00 Uhr, Begleitung: Kantorei Wir lassen uns einladen zu Brot und Wein, Stille und Gesang und feiern diese besondere Form des Abendmahles in Erinnerung an den Abschied Jesu von seinen Jüngern bis die letzte Kerze erlischt. 30.3. Andacht zur Sterbestunde Friedhofskapelle, 15.00 Uhr Wir feiern Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu in der Friedhofskapelle. Innehalten aushalten Hoffnung erhalten, das soll spürbar werden. 31.3. Osternacht Karsamstag, 22.00 Uhr Für Nachtschwärmer: Vom Feuer in die dunkle Kirche, bis das Osterlicht uns erhellt. Die Osternacht hat ihren eigenen Zauber. 1.4. Ostergottesdienst Ostersonntag, 9.30 Uhr 2.4. Ostergottesdienst Ostermontag, 9.30 Uhr Prädikantin Karin Ernst Ökumenische Andachten im Seniorenheim Stadtgarten 14.3. Mittwoch, 16.30 Uhr Lektorin Elisabeth Wöbse 28.3. Mittwoch, 16.30 Uhr (mit Abendmahl) Prädikantin Karin Ernst

Scherenbostel ehem. Schule, Fuhrenkamp 3 4.3. Gottesdienst am Lektorensonntag Sonntag, 9.30 Uhr Lektorinnen-Team Wennebostel 8.3. Besuch des Seniorenkreises in Bissendorf Donnerstag, 14.30 Uhr Gemeindehaus Bissendorf Gailhof 22.3. Werktagsgottesdienst Donnerstag, 15.00 Uhr Lektorin Ira Wilkens Dorfgemeinschaftshaus, Am Dreieck 3 2.4. Gottesdienst Ostermontag, 11.00 Uhr Friedhofskapelle, Hessenweg Bissendorf-Wietze 4.3. Gottesdienst am Lektorensonntag Sonntag, 10.45 Uhr Lektorinnen-Team 11.3. Gottesdienst Sonntag, 10.45 Uhr 18.3. Gottesdienst Sonntag, 10.45 Uhr Lektorin Ira Wilkens 30.3. Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 9.30 Uhr 1.4. Ostergottesdienst Sonntag, 10.45 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein am Ostersonntag; anschließend Ostereiersuche im Wald Resse 11.3. Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 11.00 Uhr 25.3. Gottesdienst Sonntag, 11.00 Uhr 29.3. Tischabendmahl Gründonnerstag, 19.00 Uhr 30.3. Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 11.00 Uhr 1.4. Ostergottesdienst Ostersonntag, 11.00 Uhr Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen. Unter dem Motto der diesjährigen Fastenaktion feiern wir unsere Passionsandachten. Mitten in der Woche 25 Minuten Auszeit Musik und Nachdenken, miteinander ins Gespräch kommen. Zeig dich ein Apell, sich einzusetzen und sichtbar zu machen für die Dinge, die am Herzen liegen. Wir treffen uns immer mittwochs in St. Michaelis, 19.00 Uhr. 7. 3. Zeig deine Fehlbarkeit Diakonin Mary Pattke, Konfis und Posaunenchor Achtung: ausnahmsweise im Gemeindesaal 14. 3. Zeig deine Hoffnung, Konfis und Bissendorfer Chor 21. 3. Zeig, wofür du stehst Lektorin Ute Alfeis und Kantorei 7

Meine Welt Uraufführung Jugendliche auf der Suche nach dem eigenen Weg. Der Jugendchor SUNRISE präsentiert sein aktuelles Musiktheaterprojekt: Theaterpädagogin Brigitte Nickel-Lange entwickelte das Stück gemeinsam mit Chorleiterin Melanie Weißkichel und den jugendlichen Chormitgliedern zu Songs von Felix Fleischmann und Heiko Perkuhn. Die Aufführungen, die für Familien geeignet sind und ca. eine Stunde dauern, werden von einer Liveband begleitet! Hier kann Melanie Weißkichel auf ein altbewährtes Team zurückgreifen: Mathis Eberhardt mit sattem Sound am Bass, virtuoses Gitarrenspiel von Vincent Heller und Schlagzeuger Marius Lürig reist extra aus Fritzlar an. Mit filigranen Klängen komplettiert Lutz Jelinek auf der Geige den Bandsound. Als besonderes Bonbon gibt es den Titelsong als kostenlosen Download über einen QR-Code auf der Eintrittskarte. Außerdem erschuf Bühnenbildner Thomas Haas eigens für dieses Projekt für die Michaeliskirche einen ungewöhnlichen Bühnenraum mit Wand elementen, Treppen und einem großen Banner. Die Zuschauer erwartet eine außergewöhnliche Produktion, die den 12-16-jährigen Jugendlichen ein hohes Maß an Konzentration abverlangt: Es gibt keine festgelegten Rollen. Die Schauspieler verwandeln sich teils vor den Augen der Gäste immer wieder in andere Persönlichkeiten. Die Hauptfigur Emma verlässt nach einem Konflikt ihr Elternhaus und beschließt, auf dem Marktplatz zu bleiben, um ihren eigenen Weg zu finden. Hier lernt sie ungewöhnliche Menschen kennen und macht die unterschiedlichsten Erfahrungen. Am Schluss steht die Erkenntnis, dass Beides wichtig ist: Abgrenzung und Entfaltung der eigenen Möglichkeiten, aber auch das Wissen um den Rückhalt in der Familie. Kinderchor Sternenfänger und Mittelchor SPUTNIK unterstützen die Inszenierung mit einem Gastauftritt. Zum Meine Welt-Ensemble des Jugendchores gehören Finnja Streich, Svenja Lange, Alisa Neemeyer, Emilie Böhnke, Jana Mensing, Johannes Messow, Juli Sievert, Luis Nickel, Johann Mensing, Luna Bredereck, Marie Kablitz, Mathilda Poetzsch, Moritz Weißkichel, Max Dumke und Viktoria Berndt. Aufführungen in der Michaeliskirche: Donnerstag, 8. März (17.00 Uhr), Freitag, 9. März (19.30 Uhr) und Samstag, 10. März (15.00 / 19.30 Uhr) Karten: 5, / 9, Bücher am Markt Info und Reservierung unter 05130/925317 oder diverses.streich@htp-tel.de 8

9

Die Kirchengemeinde lädt ein 10 Kontakte Seniorenkreis Donnerstag, 8. März, 14.30 Uhr mit Lektorin Elisabeth Wöbse Rückfragen an Elke Krogmann, Tel. 58963 und Martina Wilhelm, Tel. 8535 Alle Geburtstags-Jubilare sind herzlich eingeladen zum Geburtstags-Café am Samstag, 3. März um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Patchwork Jeden 2. und 4. Montag im Monat ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus Info: Frau Leichter, Tel. 6737 Plattdüütsch bi de Kark Plattdeutscher Gesprächskreis Platt schall leven! Jeden 2. und 4. Freitag im Monat 18.00 20.00 Uhr im Gemeindehaus Info: Elisabeth Wöbse, Tel. 79898 Deutschkurse für ausländische Mitbürger Jeden Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus Info: Martina Paulmann, Tel. 0170 / 4542166 Gebetskreis Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Gerlinde Haug, Tel. 5887228 Gitarrenkurs für Jugendliche (ca. 10 14 Jahre) Jeden Freitag von 16.15 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Leitung: Heiko Perkuhn Info: Siri Schmidt, Tel. 9210747 Kindertagesstätte St. Michaelis Kranichweg 16 Tel. 8614, Fax 609138 kita.bissendorf@kirche-wedemark.de Kindergartenleitung: Heike Eggers Annemarie-Nutzhorn-Weg 10 Tel. 377706, Fax 379138 buero.kita.bissendorf-gw@kirche-wedemark.de Kindergartenleitung: Heike Geng-Matthiesen Kirchenvorstand Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchen - vorstandes findet am Donnerstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Herzlich willkommen. Alles hat seine Zeit Nach 19 Jahren möchten Martina Wilhelm und Elke Krogmann die Leitung des Seniorenkreises in andere Hände legen. Die Arbeit hat uns viel Spaß gemacht, doch gilt es nun andere Herausforderungen in Beruf und Familie zu meistern. Wir danken allen Besuchern des Kreises für ihre Treue und hoffen möglichst bald Nachfolger/innen für die Aufgabe zu finden. Wer Lust und Zeit hat, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 8770, oder gern auch bei Martina Wilhelm, Tel. 8535 und Elke Krogmann, Tel. 58963. Eltern-Kind-Kontaktgruppen Eltern mit Babys + Kindern bis 3 Jahre Sie haben ein Baby und suchen neue Kontakte. Sie wollen sich informieren, vor allem Erfahrungen austauschen und in einer geleiteten Gruppe zusammen mit anderen singen, spielen und vieles mehr. Dann sind Sie bei uns mit ihrem Baby herzlich willkommen. Wir nehmen jetzt schon Anmeldungen für die nächste neue Säuglings gruppe an. Anmeldungen und Infor mationen über Gruppen für Säuglinge und ältere Kinder bei Claudia Schwarz, Tel. 60287 E-Mail: cug.schwarz@t-online.de Rückbildungskurse Information und Anmeldung: Melanie Krogmann, Tel. 0175 / 5425511 E-Mail: info@rückbildungskurse-wedemark.de www.rückbildungskurse-wedemark.de Musikgartenkurse für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren Info und Anmeldung: Elke Engler, Tel. 05136 / 878948 Auflage: 3.500 Verantwortlich: Barbara Schreiber Kontakt: gemeindebrief@kirche-bissendorf.de Gesamtherstellung: novuprint GmbH, Hannover Mitarbeit: Thorsten Buck, Beate Harms, Elke Krogmann, Wibke Lonkwitz, Heidrun Pieszak, Melanie Weißkichel, Martina Wilhelm, Susanne Winkler, Sabine Wojke Bilder: Titel Erika Buck; S. 2+9 Susanne Winkler; S. 3 EMSZ; S. 4+5 Thorsten Buck (6), Olaf von Lieres (1), privat (6), Retusche novuprint GmbH; S. 8 Jochen Streich Impressum

Ich bin dann mal weg Ich tue es den Pilgern gleich nur anders Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werde ich 16 Wochen lang die St. Michaelis- Kirchengemeinde verlassen. Am 18. März beginnt meine Langzeitfortbildung, ein Studiensemester an der Hochschule Hannover, das die ev.-luth. Landeskirche langjährig Tätigen ermöglicht. Eine Chance über den eigenen Tellerrand zu blicken, Neues zu entdecken, den Horizont zu erweitern. All das und mehr hoffe ich zu erleben. Nach den Sommerferien freue ich mich dann wieder mit dabei zu sein in der St. Michaelis- Kirche! Ich wünsche allen bis dahin eine gute Zeit. Beate Harms, Diakonin Kleidersammlung vom 5. März bis 10. März Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- u. Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel. Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 33689 Bielefeld Telefon: 0521 144-3779 Abgabestelle: Parkplatz der Kindertagesstätte Güldener Winkel, Scherenbosteler Straße 66, Bissendorf jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr Wir sind für Sie da: Bissendorf Pfarramtsbüro, Am Kummerberg 2 Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 11.00 Uhr, Mittwoch 17.00 18.30 Uhr Sabine Wojke, Tel. 8770, Fax 372437 E-Mail: KG.Bissendorf@evlka.de www.kirche-bissendorf.de Friedhofsangelegenheiten Garten-Center Klipphahn, Tel. 8834 Kirchenvorstand: Karin Ernst, Tel. 60613 Pfarrbezirk Ost (Pfarrstelle I: Bissendorf östlich der Bahnlinie, Wennebostel, Gailhof, Biss.-Wietze) Am Kummerberg 2, Tel. 6590, E-Mail: thorsten.buck@evlka.de Pfarrbezirk West (Pfarrstelle II: Bissendorf westlich der Bahn linie, Scherenbostel, Schlage-Ickhorst, Wiechendorf) Am Kummerberg 2, Tel. 6099208, E-Mail:wibke.lonkwitz@evlka.de Diakoninnen Beate Harms, Tel. 0511 / 881213 E-Mail: Harms.Beate@t-online.de Mary Pattke, Tel. 9599875 E-Mail: mary.pattke@kirche-wedemark.de Freundlich zugedachte Spenden und Überweisungen bitte auf unser Spenden-Konto Nr. 6041 bei der Evangelischen Bank eg; IBAN: DE85 5206 0410 0000 0060 41 BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Kirchengemeinde Bissendorf Resse Evangelisch-lutherische Kapernaum-Kirchengemeinde Resse Martin-Luther-Str. 10, Dienstag 15.00 18.00 Uhr und Freitag 10.00 13.00 Uhr Lilia Fischer, Tel. 05131 / 53008 E-Mail: KG.Resse-Kapernaum@evlka.de 11

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen... Weitere Informationen: Tel. 05130 / 8770 Wir danken diesen Unternehmen für ihre Unterstützung