GmbH Lufttechnik Dresden ANWENDERINFORMATION BAUREIHE VRK. Ausgabe 08/04

Ähnliche Dokumente
RADIALVENTILATOREN BAUREIHE VRE / ALM

GmbH Lufttechnik Dresden ANWENDERINFORMATION BAUREIHE VRV. Ausgabe 06/04

GmbH Lufttechnik Dresden ANWENDERINFORMATION DACHVENTILATOREN BAUREIHE VRV. vertikal ausblasend. Ausgabe 07/17

RADIALVENTILATOREN BAUREIHE VRE

RADIALVENTILATOREN BAUREIHE VRE

GmbH Lufttechnik Dresden ANWENDERINFORMATION RADIALVENTILATOREN. BAUREIHE VRE direktgetrieben. Ausgabe 09/06

GmbH Lufttechnik Dresden ANWENDERINFORMATION TROPFENABSCHEIDER BAUREIHE TRA 125. Ausgabe 11/08

Kleinradialventilatoren aus Kunststoff

SCHALLSCHUTZ SCHALLDÄMPFER SCHALLKAPSELN ANWENDERINFORMATION. GmbH Lufttechnik Dresden. Einfügungsdämpfung. De / db

energiesparend geräuscharm kompakt Zentralentlüftung mit EC-Technik Dachventilatoren VRR/ALM-EC höchste Energieeffizienz

KUNSTSTOFF-DACHVENTILATOREN VERTIKAL AUSBLASEND BAUFORM DRVF-K TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Seitenkanalverdichter nach ATEX-Richtlinie für Biogas, Erdgas oder andere leicht entflammbare Gase

VENTIDRIVE K Küchenabluftventilator L 90

Beschreibung. Mitteldruck-Radialventilatoren (bis 2000 Pa) mit Volumenströmen von 350 bis m3/h.

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Drosselklappe, handverstellbar Art. Nr

Einseitig saugende Hochdruck- Radialabsaugventilatoren mit ATEX-Zulassung

Explosionsgeschützte Ventilatoren

Antriebe für die Chemieindustrie/ Petrochemie und Energie

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM

Produktinformation. Baureihe T vertikale dichtungslose Eintauchpumpen Werkstoff: PP oder PVDF trockenlaufsicher

Luftstromüberwachung / (Öffner) / (Schließer)

10.1. KUNSTSTOFF-Ventilatoren Übersicht

DACH-RADIALVENTILATOREN EINSATZBEISPIELE / REFERENZEN

Radialventilatoren mit hocheffizientem EC-Motor

Lüftersteuerung LS 96 Technische Beschreibung

Mitteldruck-Radialventilatoren. mit Trommellaufrad, ATEX-Zertifizierung

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

Axiale Rohrventilatoren in 2-, 4- und 6-poliger Ausführung mit Volumenströmen von m 3 /h.

HF - Radialventilator Typ HF R D/R

Dynamisch ausgewuchtete Laufräder mit hoch robusten Naben CMP T 5,5. Anzahl Motorpole 2=2900 U/Min 50 Hz 4=1400 U/Min 50 Hz 6=900 U/Min 50 Hz

EX-Schutz (ATEX 1 / ATEX 2)

PRODUKTKATALOG. Be- und Entlüftungsanlagen für: Steinkohlebergbau Kalibergbau Erzbergbau Tunnelbau

GmbH Lufttechnik Dresden ANWENDERINFORMATION ABGASREINIGUNG

- Max. Statischer Druck 1000 Pa - Max. Temperatur 40 C - Max. Strömungsgeschwindigkeit 10 m/s. CJVK für anspruchsvolle Anwendungen

VENTIDRIVE READ.DVV. EC-Dachventilatoren easy adjusted vertikal ausblasend. Dachventilatoren

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

Lüftungsarmaturen. Gasdichte Absperrklappen aus Kunststoff

mit Außenläufermotor Tropfenabscheider TRA Preise auf Anfrage 8 Kunststoff-Wärmeübertrager WR Preise auf Anfrage 9

Ventilatoren. für AIROSET-System

PPs PPs- el PP PE PVC

Explosionsgeschützte Motoren. für den Betrieb am Frequenzumrichter Zündschutzart Erhöhte Sicherheit e Technische Daten K1.R 112 bis

EG-Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity

INDUSTRIE VENTILATOREN Axial- und Radialventilatoren

AXN 6_9_12/56 AXIALVENTILATOREN MIT DIREKTEM ANTRIEB UND NACHLEITWERK AXN 12/56

Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung CADB/CADT

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

SERIE R - MD MOR & GOR

CMR T. Maximal zulässige Stromstärke (A) 230 V 400 V 690 V. Nennleistung. (kw)

SICHERHEITSSCHALTER GHG 981 FÜR ZONE 22

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS.

Polumschalter PS 90 Montage und Bedienung

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Messgaspumpen P1.3. Analysentechnik

Fan systems for all branches of industry. System requirement after customer specifications DHCH DHFT DHCT

DACH-RADIALVENTILATOREN EINSATZBEISPIELE / REFERENZEN

Original. Anschluß von oben und unten. Anschluß von oben und unten ESD. Anschluß von oben und unten. Anschluß von oben und unten CHEM

Staubexplosionsgeschützte Motoren Ex II 2D

SILENT-100 Beschreibung

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff

PRODUKTKATALOG. Be- und Entlüftungsanlagen für: Steinkohlebergbau Kalibergbau Erzbergbau Tunnelbau

Explosionsgeschützte Ventilatoren

Produktinformation. Baureihe MDN normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoff: PVDF trockenlaufsicher. chemikalienfeste Pumpen

HALBRADIALE DACHVENTILATOREN

VGX UNSERE ERFAHRUNG. Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse

Lüftersteuerung LS 96 Montage und Bedienung

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI

CFM CFL CFMT MAFG MAFR MAF HAFC MAFW PRODUKT- ÜBERSICHT STAHL- INDUSTRIE- VENTILATOREN. Radial- Niederdruckventilatoren. Radial- Hochdruckventilatoren

LTG Hochleistungs - Radialventilatoren Abgasventilatoren

Durchflussmessgeräte SITRANS F

HALBAXIALE ROHRVENTILATOREN SERIE TD-MIXVENT

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse

GEMÜ 52 Elektrisch betätigtes Magnetventil

VENTIDRIVE READ.RV. Rohrventilatoren easy adjusted. Rohrventilatoren

Beschreibung. Kleinraumventilatoren zum Einbau in Rohre oder Schächte NW 100

GEMÜ 202 Elektrisch betätigtes Magnetventil

Kennlinien CMVeco 125

Radial fan systems for all branches of industry. System requirement after customer specifications

INSTALLIEREN SIE Stille. Silent. Die leisesten Ventilatoren der Welt in ihrer Klasse. Soler & Palau VENTILATOREN

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen

Tauchkreiselpumpen. Mehr als nur Pumpen

Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r. 81,8 % + Shell Tellus T 68

3 eingebaute Temperaturfühler 69,00 69,00 69,00 69,00 69,00 69,00 69,00 75,00 75,00 111,00 111,00 125,00 138,00 145,00 156,00

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1

Typ MFU hightec 1x1 F6 / H13 Mobile Schwebstoff-Filteranlage

Heizung, Klima, Kälte

MegaBox Radialventilatoren

Lüftersteuerung FU 0, ,2 LS1 Technische Beschreibung

Messgaspumpen P2.x ATEX

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung

easy 60 Watt bis 0,55 kw Drehstrom- Asynchronmotoren Einphasen-Wechselstrom- Asynchronmotoren

DECOR-100 Beschreibung

ZENTRALENTLÜFTUNGSSYSTEME

Kreiselpumpe in Blockbauweise NM4 (1450min -1 )

Anwendungsbeispiele: Absaug- und Belüftungsanlagen für Glashütten sowie die Textil, Chemie und Kunststoffindustrie, etc.

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Entrauchungs-Radialventilatoren Baureihe BVW-R Temperatur/Zeitkategorie gemäß EN Teil 3:

Angefragter Förderstrom 550,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m

Transkript:

GmbH Lufttechnik Dresden ANWENDERINFORMATION BAUREIHE VRK Ausgabe 08/04

Kanalventilatoren Baureihe VRK Anwendung in der Ablufttechnik aller Industriebereiche Hohe chemische Beständigkeit durch Kunststoffeinsatz und Motor außerhalb des Förderstromes geringer Platzbedarf und universelle Montage Volumenstrom Druckerhöhung bis 2800 m³/h bis 1330 Pa Leistungsabstufung durch 4 Größen (größere Typen auf Anfrage) Explosionsgeschützte Ausführungen nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) Umfangreiches elektrisches und lüftungstechnisches Zubehör Die technischen Daten dieses Prospektes unterliegen Änderungen und sind erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Hersteller verbindlich.

Erläuterungen zur Technik Motor Laufrad Körperschallisolierung Rohranschluß Spirale Motortrageplatte (demontierbar) Weichmanschette Übergangsstück Kanalgehäuse ANWENDUNG Die Kanalventilatoren VRK finden in allen Zweigen der Industrie und Landwirtschaft Verwendung. Überall dort, wo übliche Axialventilatoren leistungsmäßig nicht ausreichend sind und insbesondere aus Platzgründen eine gerade Leitungsführung erforderlich ist, bilden sie eine montagefreundliche Alternative zu üblichen Radialventilatoren mit komplizierten Umlenkungen. Aufgrund der hohen Korrosionsfestigkeit werden die Ventilatoren VRK vorzugsweise für Prozeßabsaugungen der chemisch/pharmazeutischen Industrie, für die Entlüftung von Labors, Batterieräumen, Beizereien und Wäschereien, galvanischen und landwirtschaftlichen Einrichtungen usw. verwendet. TECHNISCHE BESCHREIBUNG Die Kanalventilatoren bestehen standardgemäß aus den Hauptteilen Laufrad, Kanalgehäuse mit integrierter Spirale, Übergangsstücke mit Rohranschluß. Weichmanschetten gehören zum Lieferumfang. Der Motor ist außerhalb des Förderstromes und schwingungsisoliert gelagert. Es werden Motoren Drehstrom (auch polumschaltbar oder explosionsgeschützt) und in Einphasen-Wechselstrom eingesetzt. Das Laufrad mit Auswuchtgüte G 6,3 nach ISO 1940 sitzt direkt auf dem Motorwellenstumpf. Gummielemente zwischen Motor und Motortrageplatte unterbinden die Übertragung von Geräuschen und Schwingungen. Laufrad und Gehäuse aus PPs (auf Anfrage: PVC, elektrisch leitfähige Kunststoffe), werden nach modernen Fügeverfahren aus Einzelteilen hergestellt. Stahlteile wie Schrauben, Nabe und Nabenverbindung werden durch Kunststoffabdeckungen gegen Korrossion geschützt, bzw. es werden Verbindungselemente aus rost- und säurebeständigem Stahl verwendet. Um vielfältigen Montageanforderungen gerecht zu werden, stehen 4 verschiedene Anschlußarten zur Verfügung: Standardausführung mit Rohranschluß und Weichmanschetten Ausführung FF mit Flansch Ausführung FK mit Kompensator und Flansch Ausführung RR mit (rechteckigem) Rahmen, ohne Übergangsstücke 03

Einsatz / Montage TYPENÜBERSICHT - VORAUSWAHL EINSATZBEDINGUNGEN zul. Umgebungstemperatur: -30 C... 40 C (bei EX-Motoren -20 C... 40 C ) zul. Förderstromtemperatur: -30 C... 40 C Höhere Temperaturen sind je nach Baugröße, Werkstoff und Drehzahl nur in Abstimmung mit dem Hersteller zulässig. Durch die eingesetzten Werktstoffe ergibt sich eine gute chemische Beständigkeit gegenüber vielen Stoffen. Es ist aber zu beachten, daß auch Kunststoffe von bestimmten Chemikalien angegriffen werden. In vielen Anwendungsbereichen wie z.b. Labors, Chemikalienlagerräumen, landwirtschaftlichen Einrichtungen, bei feuchtebelasteten Prozessen usw. gibt es gute Erfahrungen mit den Standardwerkstoffen wie PVC oder PPs, die meist problemlos eingesetzt werden können. Kritische Einsatzfälle sind z.b. Bereiche der verfahrenstechnischen Industrie wie Oberflächenveredelung, Beizereien, Prozeßabluft in der Mikroelektronik usw.. Für die Auswahl des geeigneten Werkstoffes sind bei Anfrage oder Bestellung immer Verwendungszweck des Ventilators und Art des Fördermediums anzugeben. Leicht staubhaltige Medien können ebenfalls gefördert werden, es ist jedoch mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen. Explosionsgeschütze Ausführungen werden für die Zone 1 oder Zone 2 gefertigt (Vergl. Information Baureihe VRE) Arbeitsbereich: Die Ventilatoren arbeiten im gesamten Bereich der dargestellten Kennlinie stabil. MONTAGE / WARTUNG Vorzugsweise wird der Kanalventilator in eine horizontale Rohrleitung eingebaut, wobei der Motor oben oder auch unten angeordnet sein kann. Auf Anfrage! Bei horizontaler Motorachse bzw. bei vertikaler Ventilatoranordnung ist eine Abstimmung mit dem Hersteller erforderlich. Zur Montage wird das Kanalgehäuse auf zwei Wand- oder Deckenkonsolen mit Schalldämmprofil gesetzt. Der Anschluß von Saug- und Druckleitung erfolgt über Weichmanschetten (gehören zum Lieferumfang). Wahlweise ist auch ein Flanschanschluß möglich. Die angeschlossenen Anlagenteile dürfen den Ventilator nicht mechanisch belasten. Im Bedarfsfall ist an die entsprechende Bohrung an der tiefsten Stelle der Gehäuse eine Leitung zum Ablauf von Kondensat anzubringen. Die Motorkühlung darf nicht durch angrenzende Bauteile und Decken beeinträchtigt werden. Der Abstand zwischen Motorkühllufteintritt und Decke muß mindestens 50 mm betragen. Bei der Aufstellung im Freien ist insbesondere der Motor vor direkten Witterungseinflüssen wie Eis, Schnee und Hagel zu schützen (Zubehör: Wetterschutz). Zu Reinigungs- und Reparaturzwecken kann das Gehäuse motorseitig geöffnet werden. Ein Kondensatablaß kann zusätzlich angebracht werden (Zubehör). 04

Montage / Bezeichnung MONTAGEBEISPIELE minimal 50 mm Montage mit Gewindestange und Querträger Motor nach oben Montage auf Wandkonsole, Motor nach unten Aufhängung nur am Kanalgehäuse zulässig! Auf Anfrage! Montage auf Wandkonsole vertikale Kanalführung ERLÄUTERUNGEN ZUR TYPENBEZEICHNUNG VRK 160 / 731 W 1450 - P1 - PPs Ventilator radial Kanaleinbau Nenngröße (Ansaugdurchmesser des Laufrades/mm) Laufradtyp 731 - rückwärtsgekrümmt Direktantrieb Nenndrehzahl U/min (Bei polumschaltbaren Motoren höhere Drehzahl) Kurzbezeichnung der Sonderausführung E = Einphasenantrieb TS = mit thermischem Wicklungsschutz (Kaltleiter) P1 = polumschaltbarer Motor mit Drehzahlhalbierung (Dahlander) z.b. 1450 P1 = 1450/710 U/min P2 = polumschaltbarer Motor mit getrennter Wicklung z.b. 1450 P2 = 1450/950 U/min (Umstellg. auf nächstkleinere Drehzahl) EX = mit explosionsgeschütztem Motor EEx e II T3 EXde = mit explosionsgeschütztem Motor EEx de IIC T4 ZiZo = exgeschützer Ventilator für Zone i=innen(inside) und o=außen(outside) z.b. Z1Z2 = innen Zone 1 und außen Zone 2 GD = gasdicht, Wellendurchgang technisch gasdicht Werkstoff 05

VRK 100 / 731 LEISTUNGSSCHAUBILD HAUPTABMESSUNGEN 140 225 max. 360 300 765 315 MOTORVARIANTEN (Daten für andere Motoren, z.b. Einphasenmotoren, Ex-Motoren, auf Anfrage.) Motornenn- Motornenn- Masse Ventilatortyp Drehzahl Motorart leistung strom mit Motor L A3m L WA U/min kw A kg db(a) db(a) VRK 100/731 1450 3 ~ 0,12 0,42 10,0 45 W 1450 400 V/50 Hz VRK 100/731 2900 IP 55 0,18 0,51 10,0 51 W2900 VRK 100/731 2900 3 ~ 0,20 0,58 11,0 51 W 2900 P1 1450 polumschaltbar 0,15 0,51 45 VRK 100/731 1450 400 V/50 Hz W 1450 P1 710 IP 55 L A3m = A - bewerteter Schalldruckpegel in 3 m Entfernung L WA = A - bewerteter Schalleistungspegel im Kanal 06

VRK 160 / 731 LEISTUNGSSCHAUBILD HAUPTABMESSUNGEN 200 315 max. 450 430 500 1030 MOTORVARIANTEN (Daten für andere Motoren, z.b. Einphasenmotoren, Ex-Motoren, auf Anfrage.) Motornenn- Motornenn- Masse Ventilatortyp Drehzahl Motorart leistung strom mit Motor L A3m L WA U/min kw A kg db(a) db(a) VRK 160/731 950 0,09 0,44 20,0 39 W 950 3 ~ VRK 160/731 1450 400 V/50 Hz 0,12 0,42 20,0 44 W 1450 IP 55 VRK 160/731 2900 0,37 1,00 21,0 60 W2900 VRK 160/731 2900 0,43 1,30 22,0 60 W 2900 P1 1450 3 ~ 0,30 0,89 44 VRK 160/731 1450 polumschaltbar 0,20 0,71 22,0 44 W 1450 P1 710 400 V/50 Hz 0,035 0,30 32 VRK 160/731 1450 IP 55 0,18 0,58 21,0 44 W 1450 P2 950 0,06 0,35 39 L A3m = A - bewerteter Schalldruckpegel in 3 m Entfernung L WA = A - bewerteter Schalleistungspegel im Kanal 07

VRK 200 / 731 LEISTUNGSSCHAUBILD HAUPTABMESSUNGEN 250 400 max. 500 535 560 1235 MOTORVARIANTEN (Daten für andere Motoren, z.b. Einphasenmotoren, Ex-Motoren, auf Anfrage.) Motornenn- Motornenn- Masse Ventilatortyp Drehzahl Motorart leistung strom mit Motor L A3m L WA U/min kw A kg db(a) db(a) VRK 200/731 710 0,09 0,36 31,0 40 W 710 VRK 200/731 950 0,09 0,55 29,0 46 W 950 3 ~ VRK 200/731 1450 400 V/50 Hz 0,18 0,58 29,0 51 W 1450 IP 55 VRK 200/731 2900 1,10 2,40 35,0 67 W2900 VRK 200/731 2900 1,40 3,50 37,0 67 W 2900 P1 1450 3 ~ 0,33 0,76 46 VRK 200/731 1450 polumschaltbar 0,20 0,71 33,0 51 W 1450 P1 710 400 V/50 Hz 0,05 0,30 40 VRK 200/731 1450 IP 55 W 1450 P2 950 L A3m = A - bewerteter Schalldruckpegel in 3 m Entfernung L WA = A - bewerteter Schalleistungspegel im Kanal 08

VRK 250 / 731 LEISTUNGSSCHAUBILD HAUPTABMESSUNGEN 315 500 max. 600 650 710 1450 MOTORVARIANTEN (Daten für andere Motoren, z.b. Einphasenmotoren, Ex-Motoren, auf Anfrage.) Motornenn- Motornenn- Masse Ventilatortyp Drehzahl Motorart leistung strom mit Motor L A3m L WA U/min kw A kg db(a) db(a) VRK 250/731 710 0,09 0,36 47,0 42 W 710 VRK 250/731 950 3 ~ 0,18 0,62 47,0 47 W 950 400 V/50 Hz VRK 250/731 1450 IP 55 0,37 1,03 46,0 55 W 1450 VRK 250/731 1450 0,50 1,28 48,0 55 W 1450 P1 710 3 ~ 0,10 0,57 42 VRK 250/731 1450 polumschaltbar 0,40 1,38 48,0 55 W 1450 P2 950 400 V/50 Hz 0,12 0,51 47 VRK 250/731 950 IP 55 47 W 950 P2 710 42 L A3m = A - bewerteter Schalldruckpegel in 3 m Entfernung L WA = A - bewerteter Schalleistungspegel im Kanal 09

Lfd. Nr. Gegenstand Stückzahl Einzelpreis EUR Gesamtpreis EUR Kunststoff-Kanalventilatoren Mietzsch Lufttechnik - Baureihe VRK Objekt: Laufrad wahlweise aus PVC / PPs geschweißt, mit Auswuchtgüte G 6,3 nach ISO 1940 fliegend auf Motorwelle aufgesetzt geschweißtes Kanalgehäuse mit strömungstechnisch optimierter Spirale wahlweise aus PVC / PPs Gehäuse kann motorseitig geöffnet werden Leitungsanschluß standardmäßig mittels angeschweißter Übergangsstücke mit Rohranschluß und Weichmanschetten Ausführung FF mit Flansch Ausführung FK mit Kompensator mit Flansch Ausführung RR mit (rechteckigem) Rahmen, ohne Übergangsstücke Direktantrieb mit Normmotor außerhalb des Förderstromes Ausführung in Einphasen-Wechselstrom / Drehstrom / polumschaltbar Wicklungsschutz: ohne / therm.wicklungsschutz-kaltleiter (TS) Sicherheitsanforderungen nach VDMA 24 167 VRK _ / 73 1 W - - Nenngröße Nenndrehzahl Sonderausführung Werkstoff Volumenstrom : m 3 /h Totaldruckerhöhung : Pa Temperatur des Fördermediums : C Motorleistung : kw Spannung / Frequenz : V Hz Motornennstrom : A Ventilatordrehzahl : U/min Schallpegel L A3m : db(a) Masse : kg Fördermedium/Verwendungszweck: Zubehör und Sonderausstattung Kondensatablauf: Bohrung mit Verschluß / Stutzen mit Verschluß oder mit Verschraubung Wetterschutz für Motor Reparaturschalter: lose / montiert, 3-polig mit Hilfskontakt / 6-polig mit Hilfskontakt Motorschutzschalter: lose / angebaut Wandkonsole / Deckenkonsole für Montage a_vrk (05/04) Sonstiges

Lfd. Nr. Gegenstand Kunststoff-Kanalventilatoren explosionsgeschützt Mietzsch Lufttechnik - Baureihe VRK Stückzahl Einzelpreis EUR Gesamtpreis EUR Objekt: Zugelassen für EX-Kategorie nach EU-Richtlinie 94/9/EG (ATEX): Bereich des Kategorie Ventilators Gas Zone 1 Gas Zone 2 keine EX-Zone innen II 2G c IIB+H2 T3 II 3G c IIB+H2 T3 keine außen II 2G c IIB+H2 T3 II 3G c IIB+H2 T3 keine Laufrad wahlweise aus PVC / PPs geschweißt oder elektrisch leitfähigem Kunststoff (PVCX / PPsX) geschweißt mit Auswuchtgüte G 6,3 nach ISO 1940, fliegend auf Motorwelle aufgesetzt geschweißtes Kanalgehäuse mit strömungstechnisch optimierter Spirale wahlweise aus PVC / PPs oder elektrisch leitfähigem Kunststoff (PVCX / PPsX) Gehäuse kann motorseitig geöffnet werden Leitungsanschluß standardmäßig mittels angeschweißter Übergangsstücke mit Rohranschluß und Weichmanschetten Ausführung FF mit Flansch Ausführung FK mit Kompensator und Flansch Ausführung RR mit (rechteckigem) Rahmen, ohne Übergangsstücke Direktantrieb mit EX-Motor außerhalb des Förderstromes Zündschutzart: EEXe II - erhöhte Sicherheit EEXde II - druckfeste Kapselung Direktantrieb mit Normmotor (keine EX-Zone) außerhalb des Förderstromes. Ausführung in Einphasen-Wechselstrom / Drehstrom / polumschaltbar Wicklungsschutz: ohne / therm.wicklungsschutz-kaltleiter (TS) Sicherheitsanforderungen nach VDMA 24 167 VRK _ / 73 1 W - - Nenngröße Nenndrehzahl Sonderausführung Werkstoff Volumenstrom : m 3 /h Totaldruckerhöhung : Pa Temperatur des Fördermediums : C der Umgebung : C Motorleistung : kw Spannung / Frequenz : V Hz Motornennstrom : A Ventilatordrehzahl : U/min Schallpegel L A3m : db(a) Masse : kg Fördermedium/Verwendungszweck: Zubehör und Sonderausstattung Kondensatablauf: Bohrung mit Verschluß / Stutzen mit Verschluß oder mit Verschraubung Wetterschutz für Motor a_vrk_ex (02/08) Reparaturschalter: lose / montiert, 3-polig mit Hilfskontakt / Standard / EX-Ausführung Motorschutzschalter: lose / angebaut / Standard / EX-Ausführung Wandkonsole / Deckenkonsole für Montage Sonstiges

Unser Leistungsprogramm Radialventilatoren aus Kunststoff Direktantrieb und Riemenantrieb bis ca. 80 000 m³/h und 4000 Pa Explosionsgeschützte Ventilatoren nach ATEX für Zone 1 und Zone2 Dachventilatoren in Vollkunststoffausführung mit umfangreichem Montagezubehör Sonderventilatoren Kanalventilatoren, Einbaugeräte, mobile Radialventilatoren Systeme für Zentralentlüftung im Wohnungsbau spezielle Ventilatoren, Abluftelemente, Steuer- und Regelgeräte Komplette Anlagen aus Kunststoff für Industrie und Gewerbe, Labor- und Prozeßabsaugungen Luftreinigungsanlagen Lufttechnische Bauteile aus Kunststoff Rohre, Kanäle, Formstücke, Klappen, gasdichte Absperrklappen, Fortluftköpfe, Deflektorhauben, Absaughauben, Filterkästen Volumenstromregler und v.a.m. Tropfenabscheider und Befeuchter Gaswäscher zur Abscheidung gasförmiger Schadstoffe, Staub / Gasabscheider Wärmeübertrager zur Wärmerückgewinnung aus feuchter und aggressiver Abluft Behälter aus PVC, PP, PE für wassergefährdende Flüssigkeiten entsprechend Wasserhaushaltgesetz Behälter in Verbundkonstruktion PVC/GfK, PP/GfK Steuer-und Regelungstechnik Schalter, Motorschutzgeräte, Drehzahlregler, Frequenzumrichter, Lüftersteuerungen, Strömungsüberwachung, Sonderkonstruktionen aus Kunststoffen Apparate, Auskleidungen usw. Ingenieurleistungen Planung, Berechnung und Konstruktion lufttechnische Messungen auf Normprüfständen Kälte- und Wärmetests in hauseigenen Klima-Prüfkammern Kulissen- und Rohr-Schalldämpfer, Schalldämmkapselungen in korrosionsbeständiger Ausführung Großenhain Moritzburg Ausfahrt Dresden-Neustadt BERLIN COTTBUS BAUTZEN Ausfahrt Dresden-Hellerau Ausfahrt Dresden-Wilder Mann Hubertusplatz FRANKFURT A.M. CHEMNITZ LEIPZIG DRESDEN 06 N 51 05 06 13 43 32 O N 13 43 32 O Trachenberger Platz Dresden-Zentrum GmbH Lufttechnik Dresden Großenhainer Straße 137 01129 Dresden Telefon: (0351) 8433 0 FAX: (0351) 8433 160 e-mail mietzsch@mietzsch.de Internet http://www.mietzsch.de