Betäubungsgerät für Großgeflügel

Ähnliche Dokumente
KTBG mod 11. Betriebsanleitung (Original) Kleintierbetäubungsgerät. Art.-Nr.:

VSG-9LC mod.11. Betriebsanleitung (Original) Viehschussgerät. Zentralfeuer 9x17 Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS 8/7 HD

Nottötung von Saugferkeln bis 5 kg durch den Tierhalter oder das Betreuungspersonal im Betrieb Technische Grundlagen der geeigneten Methoden

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

Klarfit Klimmzugstange

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

LED/LCD Schwenkarmhalter

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Für den Fachhandwerker. Montageanleitung. zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Vorsicht! Brandgefahr!

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Wartungs- & Pflegeanleitung

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Lucky Launcher II. Apportiergerät (handgehaltener Schussapparat)

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Prüfbuch. Bitte einmal jährlich prüfen

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Richtbank

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

Scherengreifer HW. BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr _DE_DE_BA_100

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Bedienungsanleitung auf

Merkblatt zur Betäubung von Puten mit dem Bolzenschussapparat Cash poultry killer der Fa. Accles & Shelvoke Stand: Oktober 2015

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung. Booster X1

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Verwendungsanleitung. R O H R G R E I F E R Typ I / RK - 2,5

Color Wheel with Motor for T-36

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. MRS-Zwischenbehälter. Originalbetriebsanleitung

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

Schwerkrafttrainer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden!

Montage-Anleitung. Türschließer/-Anlehner

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

Prüfbuch AJS. Bitte einmal jährlich prüfen

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Bedienungsanleitung Federzüge Typ 7200 Typ 7211/7212 Typ 7221/7222

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

GS 2 DE GS 4 DE Bedienungsanleitung

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Standmixer Modell: SM 3000

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

BEDIENUNGSANLEITUNG. Einleitung Warnungshinweise Sicherheitshinweise Fahrtechnik Wartung und Instandhaltung Kundendienst LONGBOARD SP-SB-101

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Grill & Go GG Bedienungsanleitung

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Montage- und Betriebsanleitung

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Rundbiegemaschine RU 320 B. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Seitenmarkise nach Maß

3er-Set Fenster- und Türalarm

DJ-Tech ucube 85MKII

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Schutzsiebsatz Artikel-Nr.:

02 Sicherheitshinweise

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511)

Das Gestell wird für Tischplatten im Bereich von 100x60 cm bis 200x80 cm nach Kundenwunsch hergestellt.

Achat 115 SUB passiver subwoofer. bedienungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung. BERKEFELD Reinigungsset für UV-C-Anlagen

Transkript:

Betriebsanleitung (Original) D Nr. 9 0234 4173 Vers.2 04-2016 BTG Betäubungsgerät für Großgeflügel Art.-Nr.: 9 023400 Friedr. Dick GmbH & Co. KG Postfach 1173 73777 Deizisau GERMANY Tel.: +49 (0)7153-817-0 Fax: +49 (0)7153-817-218/-219 Web: www.dick.de Mail: mail@dick.de

1 Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung gehört zu dem DICK- Betäubungsgerät für Grossgeflügel Typ BTG (nachfolgend BTG genannt) mit der auf dem Gerät eingravierten Seriennummer. Das BTG darf ausschließlich entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung benutzt werden. Das BTG darf nur von Personen mit Sachkundenachweis nach 1099/2009/EG benutzt werden bzw. die mit der Handhabung, dem Einsatz und den Unfallverhütungsvorschriften vertraut sind sowie beim Arbeiten mit dem BTG auftretende Gefahren erkennen können und zuverlässig arbeiten. Ergänzend zu der Betriebsanleitung sind zusätzlich ortsabhängige, allgemeingültige, gesetzliche und sonstige Vorschriften und Regelungen zur Verwendung, zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten! Vor jeder Benutzung ist das BTG auf Beschädigungen und Funktionssicherheit zu überprüfen. Ein beschädigtes oder nicht funktionssicheres Gerät darf nicht weiter benutzt werden. Das BTG ist in ungespanntem Zustand vor dem Zugriff Unbefugter, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt, aufzubewahren. Der Lauf des BTG darf niemals gegen Personen bzw. Körperteile sowie Tiere, die nicht zum Schlachten bestimmt sind, gerichtet werden. Das Spannen des Schussbolzens darf erst unmittelbar vor dem Schießen erfolgen. Das BTG darf nicht an der Mündung gehalten werden. Das BTG muss nach der Betriebsanleitung bedient und gewartet werden. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer griffbereit am Verwendungsort des BTG auf. Diese Betriebsanleitung vor der Benutzung des BTG komplett lesen und genau beachten! 2 Betäubungsgerät für Großgeflügel

1.1 Bedeutung der Warnhinweise In dieser Betriebsanleitung werden Gefahrenhinweise entsprechend der Gefahr unterschieden: Gefahr Unmittelbar drohendes Risiko für das Leben und die Gesundheit von Personen. Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge. Warnung Möglicherweise drohendes Risiko für das Leben und die Gesundheit von Personen. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. Vorsicht Möglicherweise gefährliche Situation. Leichte Verletzungen können die Folge sein. Achtung Schädigung des Geräts möglich. Schädigung des Geräts kann die Folge sein. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Betäubungsgerät für Großgeflügel BTG ist ausschließlich für die Betäubung bei der Schlachtung und Nottötung von Geflügel (Enten und Puten bis 25 kg ) und Kleinnagern bis 5 kg konzipiert. Das Gerät ist für eine Schusszahl < 1000 je Jahr ausgelegt. Das BTG ist nicht geeignet zum Betäuben von Gänse und Laufvögel oder größeren Säugetieren (z.b. Lämmer oder Ferkel). Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Betäubungsgerät für Großgeflügel 3

Für hieraus resultierende Schäden haftet die Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Nicht zulässig ist das Betäuben von anderen als den oben genannten Tieren sowie der Einsatz zum Prägen, Stanzen, Verformen und Eintreiben von Gegenständen in jegliche Materialien. Der erfolgreiche Einsatz des BTG setzt die richtige Handhabung und ein intaktes Gerät voraus. Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile von der Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG benutzt werden. 3 Technische Daten Abmessung: Ø34 x 40 x 230 mm; Gewicht: 0,56 kg; Schussbolzendurchmesser 5,5 mm, Austrittslänge 30 mm, Schussenergie: 8,6 Joule; A-bewerteter Emissions- Schalldruckpegel am Arbeitsplatz nach EN ISO 11201:2010 auf gedämpftem Untergrund: LpA, 1m, max: 75 db, Unsicherheit KpA: 3 db. 4 Geräteübersicht 1 2 3 4 5 6 1 Scheibe 4 Auslösehebel 2 Schussbolzen 5 Griffbereich 3 Kopftstück 6 Mündung 5 Funktionsprinzip Durch Herausziehen des Schussbolzens [2] an der Scheibe [1] bis zum Einrastpunkt wird die Schussfeder gespannt. Mit Betätigen des Auslösehebels [4] wird der Schussbolzen durch die Federkraft beschleunigt, fährt durch die Mündung aus dem Gerät und dringt in den Schädel des Schlachttiers ein. Der Schlag betäubt das Tier. 4 Betäubungsgerät für Großgeflügel

6 Spannen des Gerätes und Schießen Warnung Am gespannten Gerät kann sich der Schuss spontan lösen. Gerät erst unmittelbar vor dem Schuss spannen. Das Gerät nicht im Mündungsbereich [6] halten. Nach dem Spannen niemals zwischen Scheibe [1] und Kopfstück [3] greifen. Das Gerät spannen: 1. Das Gerät fest mit einer Hand im Griffbereich [5] umfassen. 2. Mit der anderen Hand die Scheibe [1] am Schussbolzen [2] soweit heraus ziehen, bis der Auslösehebel [4] automatisch einrastet. Das BTG ist nun einsatzbereit. Mit dem Gerät schießen: 1. Das Gerät so in einer Hand halten, dass mit dem Zeigefinger der Auslösehebel [4] betätigt werden kann. 2. Mit mäßiger Kraft den Kopf des Tieres fixieren. Das Tier ruhigstellen. Hier z.b. einen Schlachttrichter nutzen oder das Tier auf einen festen Untergrund drücken. Der Kopf des Tiers darf sich beim Schuss nicht bewegen können. Betäubungsgerät für Großgeflügel 5

3. Das Gerät zum Schuss ansetzen. Der Schusspunkt liegt am Schädel zwischen Ohr und Auge. Das Gerät zum Schuss rechtwinklig und mittig aufsetzen. Zum Schuss das Gerät sicher und fest halten. So geht keine Schussenergie durch den Rückstoß verloren. 4. Den Auslösehebel [4] betätigen. 5. Das Tier ist nun betäubt. Innerhalb von 20 s muss das Tötungsverfahren folgen. 7 Reinigung und Wartung Warnung Ist das Gerät gespannt, kann der Bolzen sich lösen und zu Verletzungen führen. Die Reinigung und Wartung erfolgen grundsätzlich im ungespannten Zustand. Eine unzureichende Reinigung und schlechte Wartung reduzieren die Schussleistung, führen zu vorzeitigem Verschleiß und verschlechtern die Hygiene. Reinigung Nach jeder Benutzung das Gerät reinigen. 1. Das Gerät auseinander schrauben. 2. Das Gerät sorgfältig mit einem feuchten Tuch bzw. Bürste und Wasser äußerlich und innerlich reinigen. 3. Anschließend das Gerät trocknen lassen. 4. Die beweglichen Teile mit einem säurefreien Öl bzw. Fett benetzen - z. B. Ballistolöl, Nähmaschinenöl. 5. Das Gerät wieder zusammenschrauben. 6. Beim Verschließen darauf achten, dass das Gewinde der Hülse wieder fest angezogen wird. 6 Betäubungsgerät für Großgeflügel

Wartung Prüfen Sie regelmäßig die Federvorspannung. Die Feder darf maximal 10 mm kürzer sein, als im folgenden Bild dargestellt. Sobald die Feder kürzer geworden ist oder das Betäubungsergebnis nicht mehr ausreicht, muss die Feder ausgetauscht werden. 8 Produkthaftung/Gewährleistung Die Gewährleistung gegenüber dem Eigentümer beträgt 12 Monate, gerechnet ab Liefertag (Nachweis durch Rech- nung). Die Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG haftet nicht für Mängel oder Schäden, die durch fehlerhafte Montage bzw. unsachgemäße Inbetriebnahme, ungeeignete, unsachgemäße oder nicht entsprechend der Betriebsanleitung erfolgende Verwendung, nicht in der Betriebsanleitung aufgeführte und ohne schriftliche Genehmigung der Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG vorgenommene Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten, Verwendung von Fremdersatz- und Fremdverschleißteilen bzw. Fremdzubehör, Überlastung bzw. unsachgemäße Behandlung sowie übliche Abnutzung entstehen. Schussfeder, Schussbolzen und Dämpfungselement (Verschleißteile) sind grundsätzlich von der Gewährleistung ausgeschlossen. Zur Wahrung der Gewährleistung bewahren Sie bitte die Rechnung auf und übersenden uns diese im Original zusammen mit Ihrer schriftlichen Reklamation. Verwenden Sie bitte für Rücksendungen ausschließlich die von uns zur Verfügung gestellte Transportverpackung, die deshalb aufzubewahren ist. Die Gewährleistung bezieht sich ausschließlich auf Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängel. Mangelhafte Teile werden nach unserer Wahl von unserem Service unentgeltlich instand gesetzt oder durch fabrikneue Teile ersetzt. Weitergehende Ansprüche entstehen nur bei im Sinne des Gesetzes verweigerter, fehlgeschlagener Betäubungsgerät für Großgeflügel 7

oder unzumutbarer Nacherfüllung gemäß unseren Allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen. Weitere Angaben zur Gewährleistung entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen. Die Angaben in dieser Betriebsanleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Fa. Friedr. Dick GmbH & Co. KG ist die vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung sowie die Übersetzung in eine andere Sprache nicht zulässig. Technische Änderungen vorbehalten. 9 Betriebsstörungen Fehler Ursache Behebung Nachlassen der Schusskraft. Schussbolzen lässt sich nicht mehr bzw. nur mit sehr großem Kraftaufwand spannen. Verschraubung zwischen Kopfstück und Hülse löst sich, beim Schuss wieder festangezogen. Auslösestift rastet beim Spannen nicht mehr ein. Schussfeder defekt bzw. abgenutzt. Schussbolzen deformiert. O-Ring verschlissen. Rückstellfeder oder Auslösestift defekt. Feder austauschen. Schussbolzen austauschen. O-Ring austauschen. Kopfstück austauschen. 8 Betäubungsgerät für Großgeflügel

10 Ersatzteile Vorsicht Unfallgefahren durch falsche Ersatzteile Die Verwendung von Teilen, die nicht auf das Gerät abgestimmt sind, stellt ein uneinschätzbares Risiko dar. Ausschließlich DICK-Original-Ersatzteile verwenden. 9 0234 4162 9 0234 4163 9 0234 4161 9 0232 3208 9 0234 4164 9 0232 2411 Bestell-Nr Menge Benenung 9 0239 2411 1 Stück Dämpfungselement 9 0239 3208 1 Stück O-Ring 9 0239 4161 1 Baugruppe Kopftstück komplett 9 0239 4162 1 Set Mutter und Scheibe 9 0239 4163 1 Set Schussfeder und Distanzhülse 9 0239 4164 1 Baugruppe Schussbolzen komplett Betäubungsgerät für Großgeflügel 9

Ihre Ersatzteilbestellung richten Sie bitte an Ihren Fachhändler oder: Friedr. Dick GmbH & Co. KG Postfach 1173 73777 Deizisau Germany Tel: (+49) (0)7153 817-0 Fax: (+49) (0)7153 817-218 oder -219 Mail: mail@dick.de Web: www.dick.de 11 Umweltschutz Altgeräte sowie Austauschteile und Verpackungen bestehen aus wertvollen, recyclingfähigen Materialien. Bitte entsorgen Sie diese umweltgerecht über entsprechend geeignete Sammelsysteme. 12 EG-Konformitätserklärung Hersteller Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG, Esslinger Str. 4-10, 73779 Deizisau, Germany Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Betäubungsgerät für Grossgeflügel, Typ BTG, mit der auf dem Gerät eingravierten Seriennummer, den aufgeführten EG-Richtlinien entspricht: EG Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) Angewendete europäische Normen: DIN EN ISO 12100:2010. Die bevollmächtigte Person zum Zusammenstellen der technischen Unterlagen bei der Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG ist Herr Wilhelm Leuze. 10 Betäubungsgerät für Großgeflügel