Ochsenwerder Mappe 2011



Ähnliche Dokumente
Ideen für die Zukunft haben.

Unsere Ideen für Bremen!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Statuten in leichter Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Pressemitteilung Nr.:

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Studienkolleg der TU- Berlin

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Alle gehören dazu. Vorwort

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Kita Drachennest Mühlenweg Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

E l t e r n f r a g e b o g e n

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Informationen zur Erstkommunion 2016

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Bibliothek im FoKuS Selm

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Besser leben in Sachsen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

in der Wichtiges aus unserer Schule

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Erhöhung der Online-Präsenz mit Google My Business (GMB)

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Förderzentrum am Arrenberg

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Jetzt entscheide ich selbst!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Arbeitnehmer unter Beobachtung?

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Leichte-Sprache-Bilder

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

September bis November

Wir stellen uns vor.

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008


Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Informationen und Kontakte

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Transkript:

Ochsenwerder Mappe 2011 Ochsenwerder gestern Das Kirchspiel Ochsenwerder besteht aus den Orten Ochsenwerder, Tatenberg, Spadenland und Moorwerder. Bereits 1142 wurde das heutige Ochsenwerder unter dem Namen "Ameneberg" erstmals urkundlich genannt.1244 erscheint erstmals der Name eines Ochsenwerder Pfarrers in der urkundlichen Überlieferung. Das ist ein Indiz dafür, dass der Ort nun kultiviert war und bereits eine Kirche hatte. 1253 tauchte der Name Ochsenwerder, damals "Oswerthere", erstmals urkundlich auf. Der Name bedeutet Insel auf der Ochsen weiden. Tatenberg wurde 1315 erstmals urkundlich unter dem Namen "Tadekenberghe" erwähnt. Die erste Erwähnung Moorwerders, was einfach Moorinsel bedeutet, erfolgte 1371. Den Einwohnern Ochsenwerders wurde erlaubt die Insel zu bedeichen und zu bewirtschaften, jedoch ohne den Bau von Häusern. Das gleiche galt für den Inwerder, der als das spätere Spadenland angesehen wird, das unter seinem Namen erst im Jahre 1465 erstmals erscheint. Am 23. April 1395 kam es zum Verkauf des Ochsenwärders an die Stadt Hamburg durch den Grafen von Holstein. Ochsenwerder heute Im Kirchspiel leben derzeit (Stand 2006) 3258 Personen, davon 2277 in Ochsenwerder, 454 in Spadenland und 527 in Tatenberg auf insgesamt rund 20 km². Noch heute wird die Landschaft durch ihren landwirtschaftlichen Charakter geprägt. Vorherrschend ist der traditionelle Gemüseanbau, der durch Blumenanbau ergänzt wurde. Einige Betriebe haben auf Bioproduktion umgestellt. Ochsenwerder ist heute als Naherholungsgebiet für Hamburg weithin bekannt. 1

Die ev. St. Pankratius Kirche Zum geschichtlichen der Ochsenwerder Kirche Die Gemeindekirche Ochsenwerders ist die St. Pankratiuskirche am Alten Kirchdeich in Ochsenwerder. Das Kirchspiel umfasst die Dörfer Ochsenwerder, Moorwerder, Spadenland und Tatenberg. Obwohl Moorwerder mittlerweile zum Bezirk Harburg gehört, ist es kirchlich noch immer Ochsenwerder angeschlossen. Die Kirchengemeinde umfasst ca. 2200 Mitglieder. Die erste Erwähnung einer Kirche in Ochsenwerder, vielmehr ihres Pfarrers, stammt aus dem Jahre 1244. Da Ochsenwerder durch Überschwemmungen und Sturmfluten häufig Schaden nahm. erfolgte 1332 die Verlegung der Ochsenwerder Kirche an die heutige flutsichere Stelle. 1665 war sie so baufällig, dass ein Neubau unumgänglich war. 1673 konnte schließlich der Neubau begonnen werden, der mit der heutigen Kirche, der dritten Kirche Ochsenwerders, erhalten ist. Aber auch die heutige Kirche von 1673/74 ist nicht mehr in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Fachwerkanbauten an der Nord- und Ostseite wurden entfernt und das ursprüngliche Satteldach durch ein Mansarddach ersetzt. Unsere heutige Kirche enthält noch Inventar aus der zweiten Kirche, wie z.b. den farbenprächtigen Altar von Hein Baxmann aus dem Jahre 1633, die Kanzel und das Juratengestühl ebenfalls von Hein Baxmann und die Brüstungsbilder der Empore aus dem 15.u. 16. Jahrhundert. Besonders erwähnenswert ist die Orgel aus dem Jahre 1708, ein Werk des berühmten Orgelbaumeisters Arp Schnitger. Wir sind mit ihr im Besitz einer der schönsten Orgeln im norddeutschen Raum. Sie wurde 2007 restauriert. Der heutige Turm stammt aus dem Jahre 1740. Bis dahin hatte man auch in Ochsenwerder einen hölzernen, allein stehenden Glockenturm wie bei vielen Kirchen in den Vier- und Marschlanden. Schon die erste Kirche Ochsenwerders war dem heiligen Pankratius geweiht. Gegenüber der Kirche befindet sich das Pastorat, ein Fachwerkbau zum Teil aus dem Jahre 1634. Alle Einzelheiten über die Kirche finden sich im Kirchenführer, erhältlich in der Kirche und im Pastorat und bei Simone Vollstädt 2

Ev. -lutherische Kirchengemeinde St. Pankratius Adresse: Alter Kirchdeich 8, 21037 Hamburg Gottesdienste: 1. Sonntag im Monat 15.00 Uhr alle anderen Sonntage 9.30 Uhr Alten-Nachmittage im Pastorat: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr Kirchenzeitung Uns Kirch, Die Zeitung für die Gemeinden St. Pankratius Ochsenwerder, St. Nicolai Moorfleet, St. Nikolai Billwerder und Dreieinigkeitskirche Allermöhe-Reitbrook Angebote für Jugendliche in St.Pankratius Das Wiesenhaus ist geöffnet: Montags von 15.30 bis 18.30 Die Jugendgruppenleiterinnen sind Isa und Toni ( Antonia Elsner) An wen kann ich mich wenden? Pastor Wolfgang Glöckner, Tel.: 737 45 49 Kirchenvorstand Peter Burmester, Tel.:737 23 42 Sekretariat der St. Pankratiuskirche: Frau von Babka-Gostomski Tel.: 737 22 61 Fax: 737 54 93 u. gemeindebuero@kirche-ochsenwerder.de Öffnungszeiten Mo. Fr. 9.00-11.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Redaktion uns Kirch Tel.: 737 22 61 www.kirche-ochsenwerder.de, kircheochsenwerder@hotmail.com Plattdeutsch Krink Jeder 3. Donnerstag im Monat im Pastorat Plattdeutsche Geschichten, singen und lesen Ansprechpartner: Wilhelm Kob, Ow. Norderdeich 206, Tel.: 737 32 89 Kirchenchor Ochsenwerder Wir sind ein Chor innerhalb der Kirche und pflegen den Gesang und die Geselligkeit. Alle die Freude am Gesang verspüren sind herzlich eingeladen. An wen wende ich mich: Petra Schröder Tel.: 737 22 61 Do. 20.00 Uhr im Pastorat Freundeskreis für Marschländer Kirchenmusik Wir unterstützen den Ochsenwerder Kirchenchor um Konzerte in den Marschländer Kirchen zu ermöglichen. Ansprechpartner: Marja Dose Tel.: 737 34 44, Gisela Harder Tel.: 737 32 20, Jutta Platzhoff Tel.: 737 57 98 3

Ev. Kindertagesstätte Adresse: Graumanntwiete 5, 21037 Hamburg Wir bieten vormittags drei altersgemischte Gruppen für 3 bis 6jährige Kinder, einen Mittagstisch und eine altersgemischte Gruppe am Nachmittag an. In den Gruppen werden jeweils 20 bis 22 Kinder betreut. Öffnungszeiten: Montags bis Freitags 7.00 Uhr 16.00 Uhr. Wir betreuen ihre Kinder ab 2 Jahren bis zum 6. Lebensjahr zwischen 4 und 8 Std. Für Schulkinder bieten wir eine Nachmittagsbetreuung für 3 Std. an, ebenso Krippe für 0-3jährige Zusätzliches Angebot in der Kita: 1) Di. u. Mi. 8.30 11.30 Uhr, Mini Gruppe 18 Mon. 3 Jahre, ohne Eltern 2) Mi. 15.00 17.00 Uhr, Mutter-Kind Gruppe ab 3 Jahren Do. 15.00 17.00 Uhr, Mutter-Kind Gruppe ab 1 Jahr Ansprechpartner für 1) Marita Sannmann für 2) Mareike Ebert Tel.: 735 09 755 Leiterin der Kita: Marita Sannmann, Tel.: 737 25 31, Fax: 702 96 460 www.kirche-ochsenwerder.de/kindergarten.htm Email: kita.ochsenwerder@eva-kita.de www.eva-kita.de Zentralschule Ochsenwerder Adresse: Elversweg 44, 21037 Hamburg Art der Schule: Grundschule mit zwei Vorschulklassen Tel.: 737 11 6-0 Schulleiterin: Frau Andres-Martin www.schule-ochsenwerder.de E-Mail: schule.ochsenwerder@bbs.hamburg.de Unsere Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Hohendeich Ochsenwerder Elbdeich 325 Tel./Fax: 737 36 46 Wehrführer Heiko Jungclaus Tel.: 737 34 45 Freiwillige Feuerwehr Neudorf Elversweg 46 b Tel./Fax: 737 55 44 Wehrführer Dieter Deißelberg, Ow.Norderdeich 88, Tel.: 737 23 92 4

Freiwillige Feuerwehr Spadenland Ruschorter Hauptdeich Tel./Fax: 737 57 67 Wehrführer Helmut Platzhoff, Tel.: 737 30 23 Fax: 737 55 59 Freiwillige Feuerwehr Fünfhausen Durchdeich 62 Tel./Fax: 737 31 55 Wehrführer Hugo Jahn, Tel.: 737 30 49 Notruf allgemein 112 Jugendfeuerwehr Wer kann mitmachen? Mädchen und Jungs zwischen 10 und 17 Jahren mit Gemeinschaftssinn und Interesse an Feuerwehrtechnik Ansprechpartner: FF-Neudorf Torben Sannmann, Tel.: 226 423 69, Mobil 0172 418 37 21 Hannes Waldau, Tel.: 736 755 45, Mobil 0170 896 50 91 FF-Hohendeich Heiko Jungclaus, Tel.: 737 34 45 oder www.ff-hohendeich.de Polizeiposten Ochsenwerder Elversweg 46a, 21037 Hamburg Polizei-Oberkommissar Joachim Milinovic Dienstzeiten: 7.30 16.00 Uhr Tel.: 737 22 08 Ansprechpartner außerhalb der Dienstzeiten: Polizeidirektion 4 Süd, Ludwig-Rosenberg-Ring 57 Tel.: 428 65-43 10 Notruf allgemein 110 5

Ärzte, Apotheke, Massage Ärzte Dr. Annette Buschmann, Dr. Elena Moskalez Ochsenwerder Landscheideweg 16, 21037 Hamburg Tel.: 737 22 10, Fax.: 737 20 99 Jan-Martin Erich, Dr. Stefanie Erich, Dr. Ursula Schröder-Höch Fersenweg 2, 21037 Hamburg Tel.: 737 24 42, Fax: 737 57 66 Andreas Müthel Durchdeich 76, 21037 Hamburg Tel.: 737 24 76, Fax: 737 57 50 Zahnärztin: Dr. Jutta Wilhelm Ochsenwerder Landscheideweg 4, 21037 Hamburg Tel.: 737 22 22, Fax: 737 32 33 Massage und Physiotherapie Bettina Deetjen Vossort 14, 21037 Hamburg Tel.: 0174 92 99 613, nach Vereinbarung Solveig Mann Beim Avenberg 32, 21037 Hamburg Tel.:735 04 834 Termine nach Vereinbarung Apotheke Ochsenwerder Reinhard Heller Ochsenwerder Kirchendeich 6a, 21037 Hamburg Tel.: 737 22 96, Fax: 737 58 47 Mail: apo.ochsenwerder@t-online.de 6

Bank und Geldautomat HASPA Elversweg 2, 21037 Hamburg Leiter: Herr Schwarzenberger, Tel.: 35 79-23 50 Fax: 737 56 93 Öffnungszeiten: Mo. und Fr. 9.00 13.00 Uhr, 14.00 16.00 Uhr Di. und Do. 9.00 13.00 Uhr, 14.00 18.00 Uhr Mi. 9.00 13.00 Uhr Restaurants und Gaststätten Gasthaus zum Ortkaten Ochsenwerder Elbdeich 145 Gisela Voigt, Tel.: 737 33 53 Gasthaus Neudorf Dorferbogen 42 Otto Garbs, Tel.: 737 22 41 Wein- und Friesenstube Ochsenwerder Kirchendeich 10 Arne Meyer, Tel.: 737 41 98 Fax: 737 22 04 e-mail: friesenstube@t-online.de www.wein-und-friesenstube.de Landhaus Voigt Ochsenwerder Norderdeich 113 Jens Voigt, Tel.: 737 24 40 Fährhaus Tatenberg Tatenberger Deich 162 Anja Schwormstedt, Tel.: 737 22 27 Bahnhofsgaststätte Fünfhausen Thomas Miske Lauweg 4 Tel.: 737 44 17 Cafe und Gaststätte Seepavillion Warwischer Hinterdeich 4 E. u. W. Kaul, Tel.: 737 57 99 7

Partyservice Klaus Johannsen Tel.: 737 25 51 Fax: 737 56 68 Mittagstisch: an den Wochentagen Mo, Mi, Fr Arne Meyer, Wein- und Friesenstube Tel.: 737 41 98 Gasthaus zum Ortkaten Tel.: 737 3353 Landhaus Voigt Tel.: 737 24 40 8 Vereine Sport Sportclub Vier- und Marschlande (SCVM) Auf dem Sülzbrack 2, 21037 Hamburg, Tel.: 723 99 29 Öffnungszeiten: Di. 17.00 19.00 Uhr, Mi. 9.00 12.00 Uhr 1.Vorsitzender: Norbert Kurfürst, Tel.: 737 54 61 Geschäftsführer: Martin Füllenbach, Tel.: 723 84 22 Jugendwart: Marcel von Hacht, Tel.: 723 35 76 Homepage: www.scvm.de Das Vereinhaus Elversweg 46 betreut Volker Schlufter, Anfragen zur Vermietung: Tel: 70296468 Mobil 017661208791 Der SCVM bietet verschiedene Kurse an, z.b. Kinderrückenschule, Yoga, Qi-Gong und vielfältiges Sportangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, außerdem eine Trachtengruppe und Theater. Angelsportverein TV Hohendeich Vorsitzender: Michael Mülter, Tel.: 737 56 41 Angel-Sport-Verein Overhaken www.asv-overhaken.de

Segeln ( Ortkaten )Segelclub Vierlande e.v. Ochsenwerder Elbdeich 228, 21037 Hamburg Segelclub Vierlande e.v. www.sc4.de Ochsenwerder Schützengemeinschaft v. 1930 (OSG) Vorsitzender: Manfred Seevers, Tatenberger Deich 33, Tel.: 737 28 07 Schiesstand Eichholzfelder Deich 5 Was machen wir? KK- Gewehr, KK-Pistole, Scatt- schießen mit Infrarotwellen Luftgewehr Kann ich Probeschießen? Ja, einfach mal vorbeikommen Wer kann Mitglied werden: alle ab 8 Jahren Wen kann ich fragen? Erwachsene: Marion und Gerald Eggers, Tel. 737 43 75 Jugendliche: Heino Claussen, Tel.: 737 27 52 Wann sind wir da? Mo. Fr. ab 19.30 Uhr info@ochsenwerder-schuetzen.de www.ochsenwerder-schuetzen.de Reiten für Groß und Klein: Longenstunde, Abteilungsreiten, Reitabzeichen, Dressur + Springen, Voltigieren, Fahren, Reit- und Fahrverein AMR Hof Burmester Moorfleeter Deich 273, 22113 Hamburg Tel.: 737 37 14 Surfen ( Ortkaten) Windsurfing Hamburg" Oortkatenufer 12, 21037 Hamburg Tel: 737 20 43, Fax: 737 21 31 Email: info@windsurfing-hamburg.de Swingolf Familie Soltau Gauerter Hauptdeich 105 Tel: 737 48 122 www.swingolf-hamburg.de Tennis ( Reitbrook) Tennisgemeinschaft Elbe-Bille e.v. Reitbrooker Hinterdeich 216, Tel.: 737 37 88 info@tg-elbebille.de www.tg-elbebille.de Geschäftsstelle: Kirchenheerweg 188 Tel.: 723 01 08 9

Yoga und Qi-Gong Christine Weber Tel: 0176 384 99 303 Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Di. und Do. im Kindergarten, Graumanntwiete, 19.30 21.00 Uhr info@hatha-yoga-hamburg.de, www.hatha-yoga-hamburg.de 10 Kultur und sonstiges Unser Dorf erhalten e.v. www.ochsenwerder.de Verein zur Förderung der Stadtteilkultur Vorsitzender: Manfred Seevers Tatenberger Deich 33, Tel.: 737 28 07 Heimatring Ochsenwerder Dachorganisation aller Vereine im Kirchspiel Ochsenwerder Das Forum von Bürgern für Vereinsleben, Dorfentwicklung, Verkehr und Sonstigem Vorsitzender Michael Dose, Tel: 428 852 248 Stellvertreter: Rüdiger-Horst Bambach, Manfred Seevers Treffen: jeden 1. Montag im Mai und November eines Jahres Gäste und Anregungen willkommen Landfrauenverein Ochsenwerder Vorsitzende: Anke Janzen, Ochsenwerder Norderdeich 73 Tel: 737 24 17 Wir machen: - Erwachsenenbildung zu allen aktuellen Themen, auch auf Vorschläge - Diskussion, Gedankenaustausch und Geselligkeit - Lehrfahrten mit dem Bus mit kompetenten Führern und Heimatkundlern Mitmachen können alle im ländlichen Raum lebende Frauen aus allen Berufsgruppen. Wir treffen uns 1mal im Monat im Gasthaus zum Ortkathen, Gäste sind bei Veranstaltungen willkommen

TOCH 1.Traktoren-Oldtimer-Club Hamburg von 1988 e.v. Vier- und Marschlande Clubanschrift: Spadenländer Elbdeich 40, 21037 Hamburg Wir restaurieren, erhalten und pflegen alte Traktoren und andere Landmaschinen und führen sie der Öffentlichkeit vor. Vorsitzender: Herbert Böttcher Tienrade 5, 21031 Hamburg, Tel. 738 56 33 E-mail: toch-ev@hamburg.de, www.toch.hamburg.de Neudorfer Korkenclub Motto: Hest em bi di, Präsident: Klaus Kröger, Tel.: 737 25 56 Verein zur Förderung der Geselligkeit Mitgliedschaft nach Zustimmung der Mitglieder Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat im Gasthof Neudorf Sozialverband e.v. (ehem. Reichsbund) Ortsverein Ochsenwerder Beratung in allen Fragen des Sozialrechts 1.Vors.: Adda Bartels, Tel.: 737 33 25 E-Mail: adda.bartels@web.de Gesang www.chorverband-hh.de, Kreis 5 Chorgemeinschaft Frohsinn Melodia Wir sind ein vierstimmiger Männerchor mit breitem Repertoire Leiter: Jörg Müller Treffpunkt: jeden Dienstag 20.30 22.30 Uhr im ehem. Gasthof Stimmann, Ochsenwerder Elbdeich 1.Vorsitzender Jürgen Speck, Tel.: 737 23 21 Gesangverein Germania von 1872 Ochsenwerder Vierstimmiger Männerchor singt alles vom Volkslied bis Oper Leiter: Emanuel Ratcu Jeden Mittwoch 20.00 22.00 Uhr im Gasthaus "Zum Ortkathen", Ochsenwerder Elbdeich 145 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Meyen, Tel.: 737 27 16 11

Liedertafel Concordia Tatenberg Wir sind ein Männerchor, singen, machen Theater und bunte Abende Wir treffen uns im Tatenberger Fährhaus, Tatenberger Deich 162 immer dienstags 20.00 Uhr 22.00 Uhr Chorleiterin: Brigitte-Maria Teichert 1. Vorsitzender: Harro Heucke, Tel.: 737 22 95 Liedertafel Harmonia Ochsenwerder von 1873 Leiter: Hans-Jörg Possler Wir sind ein gemischter Chor Wir proben donnerstags 19.30 Uhr 21.30 Uhr im Gasthof Neudorf, Dorferbogen 42, 21037 Hamburg 1.Vorsitzende: Marita Sannmann, Tel.: 737 30 48 Malunterricht Raum für Kunst, Malen und Zeichnen Heidi Petrick Bräuer Ochsenwerder Landscheideweg 4, Tel: 70296288 + 01706876953 Parteien CDU Ortsverband Vier- und Marschlande, Bergedorfer Str. 142, 21029 Hamburg, Telefon: 040 / 721 20 89 Telefax: 040 / 721 61 52 Ortsvorsitzender: Bernd Capeletti, Tel.: 737 17 103 E-Mail: info@cdu-vierundmarschlande.de www.cdu-vierundmarschlande.de SPD Ansprechpartner für Ochsenwerder Peter Gabriel Tel.: 737 21 47 Marja Dose Tel.: 737 34 44 bergedorf.spd-hamburg.de FDP Kreisvorssitzender Ulrich Köther kv@fdp-hamburg.de; Bürgertelefon: 793 19 237 12

Piratenpartei Deutschland Ansprechpartner für die Vier- und Marschlande: Ulrich Schack Tel.736 74 394 Ulrich.schack@piratenpartei-hamburg.de www.piratenpartei.de Busch, Albert Spadenländer Elbdeich 3 Tel.: 737 22 25 Geschäfte Obst, Gemüse und mehr Kropla, Hofladen Ochsenwerder Landstrasse 159 Tel.: 737 31 71 Saussen, Hofverkauf Tatenberger Deich 146 Tel.: 737 33 42 Stender, Gärtnerei und Hofladen Tatenberger Deich 154 Tel.: 737 34 27 www.hofladen-stender.de Busch Hofschläger Deich 82 Tel.:737 23 03 Eier, Gemüse und Obst saisonal, Buchsbäume Rolffs, Thomas Spadenländer Hauptdeich 43 Tel.: 737 24 88, Hofverkauf Sannmann Gemüse+ Obst Abo-Lieferservice Tel.: 731 15 651 abo.sannmann.com abo@sannman.com 13

14 Blumen, Pflanzen und mehr Deichblume Katja Karau, Tatenberger Deich 169 Tel.: 734 08 04 Stender Gauerter Hauptdeich 85 Tel.: 737 23 78 Strauer Gauerter Hauptdeich 77 Tel.: 737 27 09 Kayser Ochsenwerder Elbdeich 263 Tel.: 737 37 97, Fax: 737 55 63 Wichhorst Dieter, Baumschulen Ochsenwerder Elbdeich 259 Tel.: 737 21 12 Wendt, Jürgen Ochsenwerder Norderdeich 12, Tel.:737 23 46 Überwinterung von Pflanzen Gartenbedarf Riege, Klaus und Thorsten Hofschläger Deich 67 Tel.: 737 26 23 Henry Hamann & Sohn, Moorfleeter Mühle Brennerhof 96 Tel: 787335 Secondhand 1-2-3-Lädchen Graumanntwiete 11 (ehemals Schlachterei Johannsen) Secondhand Kinderbekleidung, Umstandsmoden, Spielzeug usw. Mo, Do, Fr, von 9h-12h Sa von 10h -13h Ladentel.:01522 451 09 54

Bäckereien Bahn Eichholzfelder Deich 4 Öffnungszeiten: Sa. u. Mo. 7.00 11.00 Uhr; So. 8.00 11.00 Uhr Tel.: 723 02 38 (Bäckerei Bahn), Fax: 723 09 36 Lütte Backstuv Ochsenwerder Landstraße 98, Tel.: 81 97 31 16 Öffnungszeiten: April bis September: Di. Fr. 6.30 16.00 Uhr Oktober bis Mai: Sa. So. 7.30 16.00 Uhr Di. Fr. 6.30 13.00 Uhr Sa. So. 8.00 13.00 Uhr Heinrich Kaul GmbH Bäckerei und Konditorei Ochsenwerder Elbdeich 347, Tel.: 737 22 56 Öffnungszeiten: täglich 6.00 12.00 Uhr Sonntags 8.00 11.00 Uhr Gaby Derer Ochsenwerder Norderdeich 245 Tel.: 737 33 95, 0174 300 10 31 Frisörstudio und Hausbesuche Frisöre Hin & Hair Elversweg 18 (ehem. Schlachterei Hinsch) Tel.: 647 90 522 Tabakwaren und Tageszeitungen Fußpflege Birgit Knudsen Elversweg 9, Tel.: 737 17 472, Mobil 0170 903 59 50 Nur Hausbesuche,Termine auch nach 18.00 Uhr und samstags Andrea Wahlgren Süderquerweg 550 Tel: 7311 33 98 15

16 Getränke Kohlepp Durchdeich/Süderquerweg 652-658, Tel: 737 22 28 Postfiliale Weidlich Moorfleeter Deich 260 Tel 783374 Goldschmiede Elbgold Christine Beeken Tel 439 7888 c.beeken@elbgold.de Edeka Harald Eggert Durchdeich 74 Tel: 737 21 15 Lebensmittel Buslinien nach Bergedorf Nr. 124 und 222 nach Geesthacht Nr. 120 zum Hauptbahnhof Hamburg Nr. 120 124 www.hvv.de Zimmervermietung Fährhaus Tatenberg Tatenberger Deich 162, Tel.: 737 22 27 Fam. Motullo Eichholzfelder Deich 14, Tel.: 737 44 09 Fam. Meyer Ochsenwerder Elbdeich 265, Tel.: 737 29 83

Fam. Gregianin (Ferienwohnung) Ochsenwerder Landscheideweg 30 Tel.: 0172 40 41 048 Biohof Sommerfeld Ochsenwerder Norderdeich 272 A, Tel.: 70 29 64 44 Viola Gietzelt-Sommerfeld, www.biohofsommerfeld.de, 1-Zimmer App. und Ferienwohnungen Fam. Schmitt Ochsenwerder Elbdeich 207, Tel.: 737 56 78 Gästehaus am Deich Werner Wiebe Ochsenwerder Norderdeich 121&131 Tel. 737 26 54 Mobil 0173 64 40 703 Klempner, Installateure, Sanitärtechnik, Heizung Harald Witthöft Spadenländer Hauptdeich 15 Tel.: 737 36 95 Stefan Dworek Elversweg 10 Tel.: 737 44 55 Silvio Sylvester Elversweg 63 Tel.: 22 60 60 28 Gerd Bestier Ochsenwerder Landscheideweg 198 Tel.:737 25 17 Fa. Michael Schütt Tatenberger Damm 66 Tel.: 737 54 61 17

Elektriker Andreas Buhk Spadenländer Elbdeich 53b Tel.: 737 42 49 KFZ-Reparaturen Michael Schenk Ochsenwerder Landstraße 155 Tel.: 737 55 33 Schorradt und Hillmer Nachf. KFZ und Landmaschinen Ochsenwerder Landstraße 33 Tel.: 737 58 40 Olaf Kröger Elversweg 74 Tel.: 737 23 15 Thomas Meyen Ochsenwerder Elbdeich 271 Tel.: 737 37 69 K.H. Timmann VAG Süderquerweg 651 Tel: 737 50 20 Küchen Wtthöft s Küchentechnik Beratung, Verkauf, Montage Elversweg 1 Tel 737 31 21 18

Garten- und Landschaftsbau Christian Warnecke Dorfer Bogen 3 Tel.. 737 30 37 Schwormstedt Gbr Winterdienst Spadenländer Hauptdeich 19 Tel.:737 29 27 Tischlerei Theodor Claussen, Inh. Heino Claussen e.k Ochsenwerder Landscheideweg 54 Tel.:737 27 52 Betonbau Stahlbeton GmbH Gerald Eggers Ochsenwerder Elbdeich 301a Tel.: 7374375 Versicherungen Thomas Oelrich LVM Versicherungen Ochsenwerder Elbdeich 347 Tel.: 723 77 444 Peter Vogler Itzehoer Servicebüro Ochsenwerder Landstraße 76 Tel.: 737 35 61 19

Sonstiges Lesezirkel Köster & Sohn Beim Avenberg 34 Tel.: 7372042 Feuerwerk TBF Pyrotec GmbH Michael Graba Andreas Meyer Str.39 Tel.: 71001405 Warzenbesprechung, Feng shui, Reiki, Geomantie, Klopftherapie Eleanor Metz, Ochsenwerder Landscheideweg 284 Tel: 7372922 eleanormetz@web.de 20

Veranstaltungen 03.04. 2011 Paschenfest Ostermarkt in Riege s Gasthaus 02.05.2011 Heimatring-Sitzung 20./21.8. 2011 Schützenfest 25.9.2011 Ochsenwerder Liedertag in der Ochsenwerder Kirche 07.11.2011 Heimatring-Sitzung 1.Advent Weihnachtsmarkt in Riege s Gasthaus 21

Register (Seiten) Ärzte 6 Apotheke 6 Angeln 8 Bäckereien 15 Bank 7 Betonbau 19 Blumen 14 Busverbindung 16 Elektriker 18 Feuerwehr 4/5 Feuerwerk 20 Freundeskreis Ki.musik 3 Frisöre 15 Fußpflege 15 Garten- Landschaftsbau 19 Gartenbedarf 14 Gaststätten 7 Gesangvereine 11,12 Getränke 16 Goldschmiede 16 Heimatring 10 Heizung 17 Hofläden 12 Jugendfeuerwehr 5 KFZ Reparaturen18 Kindertagesstätte 4 Kirche 2,3 Kirchenchor 3 Klempner 17 Küchen 18 Korkenclub 11 Landfrauen 10 Lebensmittel 16 Lesezirkel 20 Malunterricht 12 Massage, Physiotherapie 6 Nordic Walking 10 Obst u. Gemüse 13 Ochsenwerder Fahne 24 Parteien 12,13 Partyservice 8 Plattdeutsch 3 Polizei 5 Publikationen 21 Reiten 9 Schützenverein 9 Schule 4 SCVM 8 Secondhand 14 Segeln 9 Sozialverband 11 Sportvereine 8,9 Stahlbetonbau 19 Surfen 9 Swingolf 9 Tennis 9 Tischlerei 19 TOCH 11 Unser Dorf erhalten 10 Veranstaltungen 21 Versicherungen 19 Warzenbesprechung 20 Yoga und Qi-Gong 10 Zahnärztin 6 Zeitungen, Tabak 14 Zimmervermietung 16,17 22

Publikationen über Ochsenwerder Erhältlich bei Simone Vollstädt Dorferbogen 33, Tel.: 737 35 51 Näheres zur Geschichte Ochsenwerders erfährt man durch die folgenden Veröffentlichungen: Das Kirchspiel Ochsenwerder 19,50 Ausführliche Beschreibung der Geschichte von Ochsenwerder, Tatenberg, Spadenland und Moorwerder 176 Seiten 100 Abb. tlw. Farbig fester Einband Herausgeber: Unser Dorf erhalten e.v. Hamburg, 1995 Bedeichung und Besiedelung des Kirchspiels Ochsenwerder 13,50 Detaillierte Darstellung der Bedeichung und Besiedelungsgeschichte Ochsenwerders anhand des überlieferten Urkundenmaterials inkl. Erläuterung der Frühgeschichte Hamburgs und der Vierund Marschlande 136 S. viele Abbildungen 2004 St. Pankratius Ochsenwerder 4,00 Reich bebilderter, farbiger Kirchenführer. Auf 32 Seiten fasst der Autor Hans Kramer alle Informationen rund um die Ochsenwerder St. Pankratiuskirche zusammen Herausgeber: Unser Dorf erhalten e.v. 2004 23

Flagge von Ochsenwerder 100 x 150 cm 80,- 133 x 200 cm 100,- Erhältlich bei: Simone Vollstädt, Dorferbogen 33, Tel.: 040 / 737 35 51 www.ochsenwerder.de und Apotheke Ochsenwerder Seit dem Jahre 2000 besitzt Ochsenwerder eine Flagge mit eigenem Wappen. Sie zeigt die Ochsenwerder Kirche zwischen den beiden Elbarmen sowie die Wappen von Hamburg und Bergedorf, die Ochsenwerders Zugehörigkeit symbolisieren. Als Stadtteil von Hamburg hat das Wappen natürlich keinen offiziellen Charakter. Die Flagge dient eher als Symbol der Zusammengehörigkeit und wird zum schmücken des Ortes bei Festen gehisst. Impressum: Verantwortlich für den Inhalt Unser Dorf erhalten e.v. c/o Manfred Seevers Tatenberger Deich 33 Anregungen und Korrekturen erbeten an Manfred Seevers oder Reinhard Heller, Apotheke Ochsenwerder 1. Auflage 2011 24