Das Bibliotheks-Jahr 2015

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Foto Felix Heiber

2013: Rück- und Ausblick


Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

BILANZ PER

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Stadtbibliothek Baden.

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015


Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

BILANZ

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Öffnungszeiten In den Schulferien

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Stadtbibliothek Zofingen

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Total Einnahmen Fr. 1'762' Fr. 1'597' Fr. 1'630'636.50

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

Bilanz per

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Öffnungszeiten In den Schulferien

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Jahresbericht Das Paradies hab ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges ( ), argentinischer Dichter

Jahresbericht Wohngruppe

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Beschlossen durch die Bibliothekskommission am Seite: 1. Bibliothek Schulzentrum Eschen Schul- und Gemeindebibliothek

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Benutzereinführung. (Stand: 1. Dezember 2018)

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden

Gewinn- und Verlustrechnung Oktober 2013 Oktober Vorjahr Budget + / - Vorjahr + / - Budget CHF % CHF % CHF % CHF % CHF % Umsatzerlöse 354'

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Die Zunahme des Aufwandes resultiert aus den Aufwendungen für den Einkauf der Produkte, Bücher und neu Material/Werkzeuge für die Gartenkinder.

Verein Filme für die Erde, 8400 Winterthur

Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016

BILANZ per

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Bibliotheksstatistik 2015

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2017

JAHRESBERICHT Buchstartveranstaltung mit Susi Fux

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017

Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert

JAHRESBERICHT Der ROTE SESSEL machte im September Halt in Therwil

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Reinacherstrasse


Bibliotheksstatistik 2016

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413.

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Was finden Sie bei uns?

Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch

Der Bücherbus im Heidiland 104. BIBLIOTHEKARTAG - JULIE GREUB

Transkript:

Jahresbericht 2015

Das Bibliotheks-Jahr 2015 Die Wertschätzung der Bibliotheken zu dokumentieren ist das Anliegen der im 2015 schweizweit gestarteten Imagekampagne BiblioFreak (bibliofreak.ch). Wir beteiligten uns daran, indem wir mit Postern, Beach Flags und dem Verteilen von Velosattelüberzügen auf die Aktion aufmerksam machten. Dass sich unsere Bibliothek grosser Beliebtheit erfreut, machen auch die neuesten Zahlen deutlich: Wir durften rund 36 000 Besucher registrieren, was eine Steigerung um ca. 1 000 zum Vorjahr bedeutet. Die Ausleihen nahmen leicht zu. Zwei ebook Reader stehen seit Jahresanfang unserer Kundschaft zur Verfügung und werden rege ausgeliehen. Das Jahr bot viel Abwechslung bei den Veranstaltungen. Begonnen hat es mit dem Vortrag über Wildbienen von Dr. Paul Westrich. Es folgte eine Lesung mit dem Krimiautor Ralf Dorweiler mit musikalischen Einlagen auf dem Dudelsack und erhielt einen Abschluss mit dem Vortrag von Barbara Lüthi und dem Podiumsgespräch mit Heiner Leuthardt zum Thema China heute. Die beiden letzten Veranstaltungen konnten wir mit Kultur in Reinach (KIR) durchführen, für deren Einsatz wir hier sehr danken. Mit dem Projekt Normen der Klasse für Medien und Kommunikation von Antonio Turchiarelli und Marianne Imperiale vom Bildungszentrum kvbl, waren Jugendliche aufgefordert, Normen zu hinterfragen. Sie wurden unterstützt von der interaktiven Lesung mit dem Jugendbuchautor Nikolaus Nützel. Eine sehr schöne Zusammenarbeit entstand ebenfalls mit der Musikschule Reinach, die drei Schülerkonzerte in unseren Räumen zur Aufführung brachte. Den Verantwortlichen und den Mitwirkenden vom Bildungszentrum kvbl und der Musikschule Reinach, sei hier herzlich dafür gedankt. Durch die Erweiterung der Schulbibliothek auf die sechsten Klassen der Primarschule Weiermatt und Bachmatt 2 gelingt es uns, noch mehr Kindern und Jugendlichen das Lesen näher zu bringen. Wir sind überzeugt davon, dass dies eine Investition in die Zukunft bedeutet, da Lesekompetenz die Voraussetzung für Bildung, ja Lesen selbst Bildung ist. Dass dies realisiert werden konnte, ist den gemeinsamen Anstrengungen der Schulleitung der Primarschulen Reinach, den Verantwortlichen der Schulen Weiermatt und Bachmatt 2 und nicht zuletzt dem Team der Bibliothek zu verdanken. Dem Gemeinderat danke ich für die erneute Verlängerung des Leistungsvertrages und der Leitung des Bildungszentrums kvbl Reinach für Ihre grosszügige Unterstützug. Im Januar 2016 Yvonne Erb Singh Jahresbericht 2015 Seite 2 von 13

2015 in Bildern Wildbienen-Vortrag Barbara Lüthi und Heiner Leuthardt Buchstart - Anlass BiblioFreak-Kampagne Weiterbildung Biblio-Team Konzert der Musikschule Reinach Jahresbericht 2015 Seite 3 von 13

Personelles Nach Erreichen des Pensionsalters hat Yvonne Trächslin im Frühjahr die Bibliothek verlassen. Neben der Ausleihe und Ressortbetreuung versah sie in den zwölf Jahren ihrer Mitarbeit so anspruchsvolle Ämter wie das Sekretariat und die Öffentlichkeitsarbeit und war viele Jahre lang Mitglied im Vorstand. Mit ihrem grossen Fachwissen, ihrer Zuverlässigkeit und ihrem unvergleichlichen Humor war Yvonne eine überaus geschätzte Kollegin. Yvonne, wir danken Dir herzlich und wünschen Dir alles Gute bei den neuen Herausforderungen. An der Jahresversammlung 2015 trat Sonja Schraner aus dem Vorstand zurück. Für ihre jahrelange ausgezeichnete Arbeit im Gremium danken wir ihr ganz herzlich. An ihre Stelle wurde Sabine Ennser einstimmig gewählt. Zu zehn Jahren Mitarbeit gratulieren wir Renate Bühlmann und Guido Sonderegger und danken beiden für ihre wertvolle Arbeit. Anfangs Jahr durften wir Manuela Graf als neue Kollegin in unser Team aufnehmen. Die Mitarbeitenden unserer Bibliothek im Jahr 2015 waren: Ewelina Baumberger Sonja Bisang Renate Bühlmann Sabine Ennser Yvonne Erb Singh Doris Feigenwinter Manuela Graf Barbara Jakob Ursula Peter Sonja Schraner Guido Sonderegger Pascale Stocker Yvonne Trächslin Carol Weiss Jahresbericht 2015 Seite 4 von 13

Weiterbildung Kurse und Anlässe, die 2015 von den Mitarbeitenden der Bibliothek besucht wurden: Aneignungspraktiken von Wissen. Vortrag im Rahmen von reset! Bibliotheken als Wissensräume - ein Neustart Geschichtenstunde in der Bibliothek Bücherspiele für Klassenführungen und Kinderveranstaltungen Spannend vorlesen. Vorlesetraining mit Tina Kemnitz Angebote für die Generation 55+ wildundweise Kurs Gaming Entwicklung im Bereich der E-Games Jahresversammlung des Vereins Bibliotheken Nordwestschweiz Ausflug der Bibliotheken nach Solothurn und Buchzentrum Hägendorf Informations- und Erfahrungsaustausch der Leistungserbringer der Gemeinde Reinach Treffen der Leiterinnen der Gemeindebibliotheken Baselland Bibliotheksleiterinnen-Info-Austausch Jahresversammlung des Vereins Bibliotheken Nordwestschweiz Jahresbericht 2015 Seite 5 von 13

Aktivitäten und Veranstaltungen Vortrag Wildbienen - die anderen Bienen von Dr. Paul Westrich Leseanimation für Sekundarschüler mit dem Jugendbuchautor Nikolaus Nützel Krimiautor Ralf H. Dorweiler: Lesung mit Dudelsackvortrag Barbara Lüthi: Vortrag und Podiumsgespräch mit Heiner Leuthardt Manga-Workshop mit Simone Xie Drei Bibliothekskonzerte mit der Musikschule Reinach Kamishibai, Erzähltheater für Kinder. Vier Vorstellungen in der Bibliothek Kamishibai Vorstellungen am Stadtfest in Reinach Mitwirkung an der Reinacher Galeriennacht Mithilfe zweier Sekundarschüler am Gendertag Buchstart-Veranstaltung zu Ostern mit Susi Fux Santiglausvärsli und Gschichtli mit Susi Fux für die Kleinsten Verschiedene Aktionen im Rahmen der Bibliothek bei der Biblio-Freak Kampagne Einladung zum Biblio-Treff in die Bibliothek Reinach Spezielle Angebote Jahresaktion Gratisausleihe Nonbooks am Geburtstag Bücherflohmarkt im Sommer Gratis Bücher und Zeitschriften im Schwimmbad Apfelpunsch und Weihnachtsgutzi am letzten Ausleihtag des Jahres Während des ganzen Jahres Individuelle Einführung in den Online-Katalog auf Anfrage Wechselnde Medienausstellungen zu aktuellen Themen Bibliotheksführungen für Schulklassen Jahresbericht 2015 Seite 6 von 13

Neuerungen Erweiterung der Schulbibliothek auf die Schulklassen der 6. Primarstufe Weiermatt und Bachmatt 2 Ausleihe von ebook Readern mit bereits geladenen ebooks Sponsoren Wir danken unseren Sponsoren Für die Benutzerkarte Raiffeisenbank, Reinach Apotheke Hornstein, Reinach Für Zeitschriften-Abonnemente Ägäis Yachting AG, Reinach J. Erb, The fine Art of Hypnosis Fleurs Jean-Jacques, Reinach Habasit AG, Reinach Hollenstein AG, BMW-Garage, Aesch Jenzer Fleisch & Feinkost, Reinach König Reisen, Reinach Stocker Sanitär AG, Reinach Jahresbericht 2015 Seite 7 von 13

Öffnungszeiten Montag Freitag 09.15 19.15 Öffnungszeiten in den Schulferien: Dienstag 09.00 11.00 Mittwoch 17.00 20.00 Donnerstag 15.00 18.00 Lesegebühren Kinder bis 16 Jahre 5.00 Junge Erwachsene bis 25 Jahre 15.00 Erwachsene 30.00 AHV / IV 20.00 Schulklassen / Kindergärten 10.00 Institutionen 30.00 Schüler und Lehrer Bildungszentrum kvbl gratis Schüler und Lehrer Primarschule Weiermatt gratis Benutzer 2014 2044 2015 2090 Jahresbericht 2015 Seite 8 von 13

Bestand Stand Anfang 2015 2015 Zugänge Ausscheidungen Stand Ende 2015 2015 Bibl. KV Total Bibl. KV Bibl. KV Bibl. KV Total Erwachsene Belletristik 5'286 648 5'934 490 36 737 31 5'039 653 5'692 Erwachsene Sachbücher 3'077 2'377 5'454 232 112 371 302 2'938 2'187 5'125 Kinder/Jugend Belletristik 5'170 21 5'191 541 0 597 6 5'114 15 5'129 Kinder/Jugend Sachbücher 2'318 56 2'374 106 7 161 3 2'263 60 2'323 Fremdsprachige Bücher 505 713 1'218 12 66 88 30 429 749 1'178 CDs 559 0 559 68 0 117 0 510 0 510 Kassetten 63 0 63 0 0 3 0 60 0 60 Spiele 387 0 387 29 0 44 0 372 0 372 Zeitschriften und Zeitungen 49 13 62 3 0 2 0 50 13 63 Sprachkurse 49 28 77 4 7 8 0 45 35 80 Nintendo DS 127 0 127 0 0 26 0 101 0 101 Wii 57 0 57 4 0 9 0 52 0 52 DVDs 1'193 46 1'239 192 0 159 0 1'226 46 1'272 DVD-Sachvideo 162 22 184 15 1 22 0 155 23 178 Hörbücher 1'756 3 1'759 332 1 356 1 1'732 3 1'735 Comics 1'331 2 1'333 152 0 123 0 1'360 2 1'362 Playstation 105 0 105 2 0 21 0 86 0 86 Blu-ray 96 0 96 1 0 0 0 97 0 97 Xbox 24 0 24 2 0 4 0 22 0 22 ebook Reader 0 0 0 2 0 0 0 2 0 2 Total 22'314 3'929 26'243 2'187 230 2'848 373 21'653 3'786 25'439 Jahresbericht 2015 Seite 9 von 13

Ausleihe Ausleihe Veränderung 2014 2015 Veränderung Veränderung in % Erwachsene Belletristik 13'428 12'789-639 -4.76% Erwachsene Sachbücher 6'185 5'914-271 -4.38% Kinder/Jugend Belletristik 18'249 20'585 2'336 12.80% Kinder/JugendSachbücher 6'319 5'946-373 -5.90% Fremdsprachige Bücher 1'069 849-220 -20.58% CDs 762 669-93 -12.20% Kassetten 88 84-4 -4.55% Spiele 675 728 53 7.85% Zeitungen/Zeitschriften 3'180 3'256 76 2.39% Sprachkurse 42 67 25 59.52% DVDs 4'262 4'293 31 0.73% Sach-DVDs 461 362-99 -21.48% Hörbücher 5'458 5'597 139 2.55% Comics 6'163 7'157 994 16.13% Playstation 98 76-22 -22.45% Wii 125 166 41 32.80% Nintendo DS 314 320 6 1.91% Blu-ray 102 75-27 -26.47% Xbox 24 28 4 16.67% ebook Reader 0 20 20 100.00% Total 67'004 68'981 1'977 2.95% Jahresbericht 2015 Seite 10 von 13

Bilanz 2015 Aktiven Passiven Kasse SFr. 471.20 Trans. Passiven SFr. 272.10 Raiffeisenbank Kontokorrent SFr. 13'969.37 Rückstellung für Lizenzen SFr. 2'500.00 Raiffeisenbank Sparkonto SFr. 50'246.85 Rückstellung für EDV SFr. 12'000.00 Raiffeisenbank Anteilschein SFr. 200.00 Rückstellung für Veranstaltungen SFr. 11'000.00 Eidg. Steuerverwaltung SFr. 12.60 Rückstellung für Ausbildung/Tagungen SFr. 1'000.00 KV Schlüsseldepot SFr. 1'500.00 Trans. Aktiven SFr. 1'965.15 Total Fremdkapital SFr. 26'772.10 Vereinsvermögen per 1.1.2015 SFr. 41'118.91 Gewinn per 2015 SFr. 474.16 Total Eigenkapital per 31.12.2015 SFr. 41'593.07 Total Aktiven SFr. 68'365.17 Total Passiven SFr. 68'365.17 Jahresbericht 2015 Seite 11 von 13

Erfolgsrechnung 2015 Aufwand Ertrag Ergebnis 2015 Budget 2015 Ergebnis 2015 Budget 2015 Buchanschaffungen SFr. 26'861.60 SFr. 27'000.00 Mitgliederbeiträge SFr. 19'160.00 SFr. 20'500.00 Einkauf CDs, Hörbücher SFr. 8'575.00 SFr. 8'500.00 Subvention Gemeinde Reinach SFr. 171'790.00 SFr. 172'000.00 Einkauf Spiele SFr. 665.10 SFr. 800.00 Subvention KV Reinach SFr. 67'000.00 SFr. 67'000.00 Einkauf e-games SFr. 807.70 SFr. 1'000.00 Subvention Weiermatt Reinach SFr. 4'000.00 SFr. 4'000.00 Einkauf Filme SFr. 3'498.95 SFr. 4'000.00 Subvention Bachmatten 2 Reinach SFr. 1'600.00 SFr. - Einkauf Comics SFr. 1'460.80 SFr. 1'500.00 Mahnungen SFr. 3'797.60 SFr. 4'200.00 Zeitschriftenabonnemente SFr. 3'721.01 SFr. 4'000.00 Aktionen und Spenden SFr. 1'482.62 SFr. 800.00 Bibliotheksmaterial SFr. 3'351.95 SFr. 4'000.00 Einnahmen Flohmarkt SFr. 1'785.85 SFr. 2'000.00 Personalentschädigung SFr. 205'482.80 SFr. 206'000.00 Diverse Erträge SFr. 55.00 SFr. - Büromaterial + Drucksachen SFr. 1'143.30 SFr. 2'700.00 Ausleihe Spiele SFr. 590.00 SFr. 800.00 Porti SFr. 554.50 SFr. 600.00 Ausleihe Kass., CDs, Hörbücher SFr. 5'476.50 SFr. 5'700.00 Telefon SFr. 1'399.90 SFr. 1'500.00 Ausleihe e-games SFr. 917.00 SFr. 1'200.00 Werbung SFr. 1'994.50 SFr. 1'500.00 Ausleihe Filme SFr. 6'325.00 SFr. 7'500.00 Versicherungen SFr. 2'188.60 SFr. 1'700.00 Bankzinsen SFr. 179.90 SFr. 300.00 Bank- + Postcheckspesen SFr. 27.80 SFr. 100.00 Mitgliederbeiträge SFr. 405.00 SFr. 400.00 Allgemeine Kosten SFr. 3'329.25 SFr. 3'000.00 Abgaben für Tonträger SFr. 1'529.15 SFr. 1'500.00 Tagungen + Ausbildung SFr. 1'530.80 SFr. 2'500.00 Veranstaltungen SFr. 2'358.20 SFr. 2'500.00 Wartung EDV SFr. 6'799.40 SFr. 8'000.00 Mobiliar + Einrichtungen SFr. - SFr. 2'000.00 Abschreibungen/Rückstellungen SFr. 6'000.00 SFr. 1'000.00 Total Aufwand SFr. 283'685.31 SFr. 285'800.00 Total Ertrag SFr. 284'159.47 SFr. 286'000.00 Verlust / Gewinn SFr. 474.16 SFr. 200.00 Jahresbericht 2015 Seite 12 von 13

Budget 2016 Aufwand Ertrag Buchanschaffungen SFr. 26'000.00 Mitgliederbeiträge SFr. 19'500.00 Einkauf CDs, Hörbücher SFr. 8'500.00 Subvention Gemeinde Reinach SFr. 172'000.00 Einkauf Spiele SFr. 800.00 Subvention KV Reinach SFr. 67'000.00 Einkauf e-games SFr. 1'000.00 Subvention Weiermatt SFr. 4'350.00 Einkauf Filme SFr. 4'000.00 Subvention Bachmatten 2 SFr. 3'200.00 Einkauf Comics SFr. 1'500.00 Mahnungen SFr. 5'000.00 Zeitschriftenabonnemente SFr. 4'000.00 Aktionen + Spenden SFr. 1'400.00 Bibliotheksmaterial SFr. 4'000.00 Einnahmen Flohmarkt SFr. 1'500.00 Personalentschädigung SFr. 206'000.00 Diverse Erträge SFr. - Büromaterial + Drucksachen SFr. 2'700.00 Ausleihe Spiele SFr. 600.00 Porti SFr. 600.00 Ausleihe Kass., CDs, Hörbücher SFr. 5'500.00 Telefon SFr. 1'500.00 Ausleihe Playstation, CD-ROMs SFr. 1'000.00 Werbung SFr. 1'500.00 Ausleihe DVDs + Videos SFr. 6'500.00 Versicherungen SFr. 2'000.00 Bankzinsen SFr. 200.00 Bank- + Postcheckspesen SFr. 100.00 Mitgliederbeiträge SFr. 400.00 Allgemeine Kosten SFr. 3'000.00 Abgaben für Tonträger SFr. 1'500.00 Tagungen + Ausbildung SFr. 4'000.00 Veranstaltungen SFr. 2'500.00 Wartung EDV SFr. 9'000.00 Mobiliar + Einrichtungen SFr. 2'000.00 Abschreibungen/Rückstellungen SFr. 1'000.00 Total Aufwand SFr. 287'600.00 Total Ertrag SFr. 287'750.00 Gewinn SFr. 150.00 Jahresbericht 2015 Seite 13 von 13