EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

Ähnliche Dokumente
CALC AS Artikelnummer DIA00461 Angelegt: Bearbeitet: Version 09.1 / Seite 1 / 6 Druckdatum:

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830. Homocystein FS Reagenz R2 Produktnummer R2

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) DiescoLack Aqua PU-Vorlack Materialnummer DS

2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH) CWS 2K Klarlack AQUAPU Materialnummer CWS2

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) LUCITE 2K PUR Xtrem Satin Stammlack Materialnummer LU

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt nach Anhang II gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 Bearbeitungsdatum: 11/2016

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Enzyme Shampoo - flüssig

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 5.9 Ballistol-Öl

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

EG-Sicherheitsdatenblatt

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

: COMPO Hunde- und Katzenstop

EG-Sicherheitsdatenblatt

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EG) Nr. 453/2010 (REACH) LUCITE PU Mattlack Materialnummer LU

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT GRF72 GRANGERS ODOUR ELIMINATOR

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Version: 2.2 Überarbeitet am Druckdatum ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

PRODUKTINFORMATION LENOLIN NS Produktbeschreibung: Gebrauchsanweisung: Inhaltsstoffe: Eigenschaften: Materialsicherheit:

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

: COMPO Wühlmaus-Köder Cumatan

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT STATICIDE ESD HAND LOTION

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS

Artikelnummer: Registriernummer: N Version: 1.3 Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Handelsname: dntp Set

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Richter GmbH Überarbeitet am: Orangenöl / Orangenschalenöl Seite 1 / 5

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Transkript:

Version 4 / Seite 1 von 6 1.1 Produktidentifikator Handelsname: ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Allgemeine Verwendung Laborchemikalie 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Firmenbezeichnung: Morphisto Evolutionsforschung und Anwendung GmbH Straße/Postfach: Weismüllerstr. 45 Nation, PLZ, Ort: D-60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-400 3019-60 Telefax: +49 (0)69-989 72 1100 Auskunft gebender Bereich: Weitere Angaben: 1.4 Notrufnummer Morphisto GmbH, Telefon: +49 (0)69-400 3019-67, Email: info@morphisto.de Dieses Sicherheitsdatenblatt gilt für die folgenden Produkte in allen Gebindegrößen: - Artikel 11333.xxxxx - - Artikel 13306.xxxxx - Kaliumhexacyanoferrat(II) 2%ig Giftinformationszentrum (GIZ) Mainz, Telefon: 06131-19240 ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß EG-Verordnung 1272/2008 (CLP): Dieses Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft. Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG Diese Zubereitung ist als nicht gefährlich eingestuft. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung (CLP) Gefahrenhinweise Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG) R-Sätze: S-Sätze: S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 2.3 Sonstige Gefahren Keine besonders zu erwähnenden Gefahren.

Version 4 / Seite 2 von 6 ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen 3.1 Stoffe: nicht anwendbar 3.2 Gemische Chemische Charakterisierung (Zubereitung): wässrige Lösung Gefährliche Inhaltsstoffe: Inhaltsstoff Bezeichnung Gehalt Einstufung EINECS 237-722-2 CAS 14459-95-1 Tetrakaliumhexacyanoferrat-3- hydrat 5 % EU: R52-53. CLP: Aquatic Chronic 3; H412. 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Nach Hautkontakt: Nach Augenkontakt: Nach Verschlucken: ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Für Frischluft sorgen. Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abspülen. Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen. Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei Beschwerden Arzt hinzuziehen. 4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Symptomatische Behandlung. 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung Das Produkt ist nicht brennbar. Die Löschmittel sind daher nach der Umgebung auszurichten. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Durch Umgebungsbrand Entstehung gefährlicher Dämpfe möglich. Bildung von: Cyanwasserstoff, Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Zusätzliche Hinweise: Löschwasser nicht in Kanalisation, Erdreich oder Gewässer gelangen lassen. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren 6.2 Umweltschutzmaßnahmen Berührung mit den Augen vermeiden. Eindringen in Erdreich, Gewässer oder Kanalisation verhindern. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mechanisch mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Universalbinder) aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.

Version 4 / Seite 3 von 6 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Siehe ergänzend Kapitel 8 und 13. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Berührung mit den Augen vermeiden. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Bei Raumtemperatur lagern. Vor Lichteinwirkung schützen. Lagerklasse VCI: 12 = Nichtbrennbare Flüssigkeiten 7.3 Spezifische Endanwendungen Laborchemikalie ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1 Zu überwachende Parameter Zusätzliche Hinweise: Enthält keine Stoffe mit Arbeitsplatzgrenzwerten. 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Atemschutz: Für ausreichende Lüftung sorgen. Handschutz: Schutzhandschuhe gemäß EN 374. Handschuhmaterial: Nitrilkautschuk-Schichtstärke: 0,11 mm. Durchbruchzeit (maximale Tragedauer): >480 min. Die Angaben des Herstellers der Schutzhandschuhe zu Durchlässigkeiten und Durchbruchzeiten sind zu beachten. Augenschutz: Dicht schließende Schutzbrille gemäß EN 166. Schutz- und Hygienemaßnahmen: Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Form: Farbe Geruch: flüssig gelblich charakteristisch Siedepunkt / Siedebereich ca. 100 C Schmelzpunkt / Schmelzbereich ca. 0 C Flammpunkt / Flammbereich: nicht brennbar Dichte: ph-wert: Wasserlöslichkeit: Thermische Zersetzung: >100 C bei 20 C: 1,02-1,05 g/ml neutral bis schwach alkalisch bei 20 C: vollständig löslich

Version 4 / Seite 4 von 6 9.2 Sonstige Angaben 10.1 Reaktivität siehe 10.3 ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.2 Chemische Stabilität Das Produkt ist unter normalen Lagerbedingungen stabil. 10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. 10.4 Zu vermeidende Bedingungen 10.5 Unverträgliche Materialien Säuren 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte Durch Umgebungsbrand Entstehung gefährlicher Dämpfe möglich. Bildung von: Cyanwasserstoff, Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Thermische Zersetzung: >100 C ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Nach Augenkontakt: schwach reizend 12.1 Toxizität ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Wassergefährdungsklasse: 2 = wassergefährdend 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Sonstige Hinweise: Das Produkt ist teilweise biologisch abbaubar. 12.3 Bioakkumulationspotenzial 12.4 Mobilität im Boden 12.5 Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung 12.6 Andere schädliche Wirkungen Allgemeine Hinweise: Eindringen in Erdreich, Gewässer oder Kanalisation verhindern.

Version 4 / Seite 5 von 6 ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Produkt Abfallschlüsselnummer 06 03 13* = Feste Salze und Lösungen, die Schwermetalle enthalten. * = Die Entsorgung ist nachweispflichtig. Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Verpackung Empfehlung: Abfallschlüsselnummer 150102 - Verpackungen aus Kunststoff Abfallschlüsselnummer 150107 - Verpackungen aus Glas Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Nicht kontaminierte und restentleerte Verpackungen können einer Wiederverwertung zugeführt werden. 14.1 UN-Nummer ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung 14.3 Transportgefahrenklassen 14.4 Verpackungsgruppe 14.5 Umweltgefahren Marine Pollutant unknown 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Landtransport (ADR/RID) Bemerkungen: ADR: RID: Seeschiffstransport (IMDG) Bemerkungen: Lufttransport (IATA) Bemerkungen: not applicable Not restricted Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften. 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch

Version 4 / Seite 6 von 6 Nationale Vorschriften - Deutschland Lagerklasse VCI: 12 = Nichtbrennbare Flüssigkeiten Wassergefährdungsklasse: 2 = wassergefährdend Nationale Vorschriften - USA Gefahrbewertungssysteme 0 0 1 NFPA Hazard Rating: Health: 0 (Minimal) Fire: 0 (Minimal) Reactivity: 1 (Slight) HMIS Version III Rating: Health: 0 (Minimal) Flammability: 0 (Minimal) Physical Hazard: 1 (Slight) Personal Protection: B 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung HEALTH 0 FLAMMABILITY 0 PHYSICAL HAZARD 1 B Weitere Informationen Gefahrenhinweise R-Sätze: ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben H412 = Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. R 52/53 = Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Grund der letzten Änderungen: Änderung in Abschnitt 2, 3: Einstufung, Kennzeichnung: GHS Änderung in Abschnitt 10: Allgemeine Überarbeitung Datenblatt ausstellender Bereich Ansprechpartner: siehe Kapitel 1, Auskunft gebender Bereich. Die Angaben in diesem Datenblatt sind nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand der Kenntnis zum Überarbeitungsdatum. Sie sichern jedoch nicht die Einhaltung bestimmter Eigenschaften im Sinne der Rechtsverbindlichkeit zu.