PTB - It s Showtime Wettbewerbskriterien-

Ähnliche Dokumente
reibung eibun Aussch

Informations-Veranstaltung. 10. November 2016

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

11. Barbara- Wimmelmann- Pokal Februar 2016

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Azubi-Cup Einladung und Ausschreibung. Sonntag, den Friseur-Innung Stadt & Kreis Offenbach & Friseur-Innung Hanau Stadt & Land

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

Auer WISMUTPOKAL 2015

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

HESSISCHER TURNVERBAND E.V.

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

29. Elmshorner Swim-Cup

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Ausschreibung. 10. Niederrheinpokal der RESG Walsum am Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier am Wochenende 07. /

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

Sonntag, 13. September 2015

Eissport-Verband Baden-Württemberg e.v. Heiko Fischer Pokal 2017 in Verbindung mit den Baden-Württ. Meisterschaften 2017 (siehe extra Ausschreibung)

Sportzentrum Wittlich

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Seien Sie mit hrer. Klasse dabei! #AdoptATree. Mitmachen! OroVerde - Die Tropenwaldstiftung,

Ausschreibung. Optik Cup Einladungsturnier

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2016

GAU-KINDERTURNFEST 2016

Unsere Heimat Fotowettbewerb

Schülerwettbewerb Fußball in unserem Leben

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G:

19. Opel-Treffen Oschersleben. In der etropolis Motorsport Arena Oschersleben

Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v.

5. Volks- und Spendenlaufes

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

SVM Inline Cup Reglement Revision 5,

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

Kinder & Jugendkonzept 2016

Wir möchten Euch bitten, möglichst rechtzeitig und vollständig zu melden, um Schwierigkeiten bei der Gruppeneinteilung zu vermeiden.

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Ausführliche Hinweise zur Aktion LIEBHERR EM-Partnerschulen

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund

am Samstag Rollsport Spielvereinigung Herten e.v.

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

September 2015

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

Gaukinderturnfest 2016

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Ausschreibung. Bezirksturnfest Juni Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Samstag,$ $ 08:00$ $09:00$Uhr$ $ Beginn$Kyorugi:$$ Begrüßung$durch$Bürgermeister$

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Kölner Frühling mit. 32 Jahre Kölner Frühling

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen ab 20 Uhr. Konzept Partner 0.

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT

MÖBEL HÖFFNER trikotsponsoring

Lotto-Musiktheaterpreis für junges Musiktheater 2015 / 2016

Ausschreibung Fotowettbewerb «Berufswunsch / Wunschberufe»

Ausschreibung. Havelland Cup Einladungsturnier. Datum: Samstag, den 26. Oktober 2013

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v.

Veranstaltungsort: Flüchtlinge brauchen Freunde Multikulturelles Fußball- und Volleyballturnier am Samstag, 23. Juli So erreichen Sie uns:

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016

Oktober DAS WAR DIE NÜRNBERG WEB WEEK 2013:

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets Februar in Zurich

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

I N F O R M A T I O N

Transkript:

PTB - It s Showtime 2017 -Wettbewerbskriterien- Termin: Samstag, 28. Oktober 2017 Beginn 15:00 Uhr (Kategorien: Jugend, Aktive, B-Klasse, Fitness/Aerobic/Rope Skipping) Sonntag, 29. Oktober 2017 Beginn 14:00 Uhr (Kategorien: Minis, Kinder, offene Klasse) Ort: 66976 Rodalben, TSR-Sporthalle, Lindersbachstraße 27 It s Showtime ist keine Meisterschaft, sondern ein Showwettbewerb, der als Ergänzung zum klassischen Wettkampf zu sehen ist. Jede Gruppe, egal ob Vereinsmannschaft, Schul-AG, Freizeit- oder Wettkampfgruppe, kann mit einer Vorführung teilnehmen. Die Gruppen können sich mit Vorführungen präsentieren, die sie zum Beispiel für Vereins-, Faschings-, oder für eine Schulveranstaltung einstudiert haben. Wir freuen uns auch auf die Teilnahme von Gruppen aus fremden Landesturnverbänden. Themen der Vorführungen können zum Beispiel sein: - Showtanz - Gardetanz - Gruppenturnen mit und ohne Gerät (Turngeräte, Handgeräte aus der Gymnastik uvm.) - Clownerie aus den Bereichen Turnen und Sport - Bewegungstheater - Akrobatik - Fitness, Aerobic, Step-Aerobic, Rope Skipping - Kombinationen aus verschiedenen Bereichen Der Phantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Pfälzer Turnerbund will vor allen Dingen auch Freizeitgruppen eine Plattform bieten, sich in einer tollen Atmosphäre und einem attraktiven Rahmen vor großem Publikum zu präsentieren. Zielgruppen Es können alle Gruppen, egal ob Turnverein, Schule, Karnevalsverein, Fußballverein, Tanzgruppen, Zirkusgruppen etc. teilnehmen. Eine Mitgliedschaft im PTB ist nicht erforderlich. Gruppen, die dem PTB nicht angehören, starten in der offenen Klasse. Kategorien Rope-Skipping-Gruppen starten in der Kategorie Fitness/Aerobic/Rope Skipping.

Gruppengröße It s Showtime: ab 6 Teilnehmer Bitte beachten: Es können nur Gruppen am PTB-Finale Rendezvous der Besten mitmachen, die mindestens 8 Teilnehmer sowie die minimale Bewertung ausgezeichnet haben. Für die Bundesfinals beim Deutschen Turner-Bund (Rendezvous der Besten und TuJu-Stars) können sich nur Gruppen des Pfälzer Turnerbundes qualifizieren. Durchlaufplan Wichtig: Der Durchlaufplan der Gruppen kann nicht geändert werden. Es sollten sich nur Gruppen melden, die bereit sind im Zeitraum der ganzen Veranstaltung anwesend zu sein. Der Durchlaufplan wird am Veranstaltungstag bekannt gegeben. Musik/Tonträger Die Tonträger (Stick oder CD) müssen im Voraus verschickt werden an: Inge Hollerith, Prinzregentenstr. 56, 66976 Rodalben bzw per Mail (mp3-format) an die PTB-Geschäftsstelle: danielfritz@pfaelzer-turnerbund.de Letzter Abgabetermin 01. Oktober 2017 Es darf auf dem Tonträger nur das Musikstück für die Vorführung aufgenommen sein. Bitte eine CD mit sehr guter Tonqualität. Wenn möglich Wave und kein mp3 Format. Bitte Ersatz CD zur Veranstaltung mitbringen! Die Musik darf nicht länger als 6 Minuten sein (wenn die Musik länger als sechs Minuten dauert, wird sie abgeschaltet). Mit Namensschild beklebte CDs werden nicht angenommen. Bitte CD/Stick kennzeichnen mit Vereinsname, Gruppenname, Name der Vorführung. Beschriftung nur mit speziellem Stift. Rückgabe der Tonträger: Erst nach Ende der Veranstaltung, um den Programmablauf nicht zu stören. Für Teilnehmer, die sich für das Rendezvous der Besten qualifizieren, erfolgt die Rückgabe erst nach der Veranstaltung in Ludwigshafen. Präsentation/Gerätebedarf Die Vorführungsdauer darf 6 Minuten nicht überschreiten. Die Größe der Vorführfläche beträgt 14m x 14m und ist farblich gekennzeichnet. Geräte mit Verankerungen können nicht verwendet werden. Kleingeräte müssen ggf. von der Gruppe mitgebracht werden. Gruppen können durch eigene Dekorationen ihre Vorführungen ins rechte Licht rücken. Nicht erlaubt ist: Offenes Feuer, Fackeln, Nebelmaschine, Tumblingbahn, Air-Track. Wegen der Unfallgefahr darf Konfetti oder ähnliches nicht innerhalb der Wettkampffläche verteilt werden. In der Regel stehen zwei Bodenläufer zur Verfügung. In Ausnahmefällen bei schwieriger akrobatischer Choreografie kann eine Bodenfläche 14m x14m aufgebaut werden. Die Bodenfläche darf nicht mit Schuhen betreten werden. Geräte (wie z.b. Kästen) dürfen nur mit einem Schutz auf die Bodenfläche gestellt werden. Gerätewünsche werden soweit wie möglich vom Veranstalter erfüllt. Bitte Geräteplan mit der Anmeldung einreichen, auch wenn keine Geräte gebraucht werden.

Kulissen Es werden 4 Stellwände vom PTB zur Verfügung gestellt. Maße: je 2m x 2m, Grundfarbe schwarz. An den Stellwänden können die Gruppen ihre vorbereiteten Stoffe/Papiere, leichte Kartons etc. befestigen. Der Stoff wird mit Klemmleisten an der oberen Kante fixiert. Außerdem kann eine Stange (Länge: max. 2m, Durchmesser: 4cm) zum Aufhängen von Stoff zur Verfügung gestellt werden. Hiermit kann z.b. ein Durchgang, bis maximal 2m Breite, zwischen den Stellwänden gebaut werden. An der oberen Kante vom Stoff müssen hierfür Schlingen, Ösen, Ringe etc. (Durchmesser mind. 5 cm) angebracht sein. Natürlich dürfen auch weiterhin eigene Kulissen verwendet werden. Beleuchtung Die Veranstaltung wird immer von einer Profifirma ausgeleuchtet. Es können daher keine zusätzlichen Beleuchtungskörper an das Stromnetz angeschlossen werden, die einen weiteren Stromanschluss brauchen. Kategorien des Showwettbewerbes: Minis bis 11 Jahre 25 % dürfen bis 12 Jahre sein Kinder bis 13 Jahre 25 % dürfen bis 15 Jahre sein, max. 2 Teilnehmer dürfen bis 18 Jahre sein Jugend 14 19 Jahre 25% dürfen aus einer anderen Altersklasse kommen Aktive über 19 Jahre 25% dürfen aus einer anderen Altersklasse kommen B-Klasse über 30 Jahre 25% dürfen aus einer anderen Altersklasse kommen Offene Klasse Fitness/Aerobic/ Rope Skipping jahrgangsoffen Ohne Alterseinteilung jahrgangsoffen Ohne Alterseinteilung Die Kategorie offene Klasse ist für Stützpunkte des Pfälzer Turnerbundes (Gerätturnen, RSG, Trampolinturnen usw.), für Gastmannschaften, die nicht dem PTB angehören, sowie Schulen vorgesehen. In der offenen Klasse können auch Vereinsgruppen starten, die jahrgangsmäßig in keine Kategorie passen. Wer Fragen zur Jahrgangseinteilung hat, bitte melden. Wertungsverfahren Die Jury besteht bei It s Showtime im Pfälzer Turnerbund aus ausgebildeten, erfahrenen Fachleuten/Personen. Einspruch gegen eine Beurteilung ist nicht möglich. Bei der Siegerehrung werden nur die Ranggruppen bekannt gegeben, keine Punkte. Teilnehmerliste Alle Teilnehmer werden auf einer Teilnehmerliste mit Namen, Geburtsdatum und Angabe der Kategorie aufgelistet. Wenn ein Verein mehrere Gruppen zum Wettkampf schickt, bitten wir den Gruppen verschiedene Zusatznamen zu geben.

Siegerauszeichnung Jede Gruppe bekommt die It s Showtime Urkunde, jeder Teilnehmer ein Showtime-T-Shirt. Teilnehmer, die bei mehreren Gruppen starten, erhalten nur ein Showtime-T-Shirt. Die drei Erstplazierten einer jeden Kategorie erhalten den Showtime-Pokal. Die Pokale werden aber erst bei der Veranstaltung Rendezvous der Besten am 25. November 2017 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen den Gruppen überreicht. Programmheft Der Pfälzer Turnerbund gibt jedes Jahr zu dieser Veranstaltung ein Programmheft heraus. Alle teilnehmenden Gruppen haben die Möglichkeit, ein Bild ihrer Gruppe darin zu veröffentlichen. Bitte nur in druckreifer Qualität abgeben, ansonsten können die Fotos nicht veröffentlicht werden. Die Fotos können auch auf CD, als digitales Foto oder per E-Mail abgegeben werden. Letzter Abgabetermin für die Fotos: 1. Oktober 2017 Fair Play Der Pfälzer Turnerbund behält sich vor, Teilnehmer, Trainer, Betreuer, die sich sportlich unfair verhalten, vom Wettkampf auszuschließen. Den Anweisungen des PTB-Teams ist unbedingt Folge zu leisten. Wir bitten alle Trainer, Betreuer mitzuhelfen, dass It s Showtime eine Veranstaltung bleibt, bei der der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen. Anmeldung Meldebogen: Auf dem Meldebogen wird der Verein/Gruppe, Name des Verantwortlichen mit Privatadresse, die Teilnehmerzahl, die Kategorie und eine kurze Beschreibung der Vorführung angegeben. Bitte Geräteplan zufügen. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Alle gemeldeten Teilnehmer müssen die Meldegebühr von 3 per Bankeinzug vor dem Wettkampf bezahlen. Startet ein Teilnehmer in verschiedenen Gruppen, so muss jedes Mal die Meldegebühr bezahlt werden. Meldeschluss 1. Oktober 2017 Gruppen, die angemeldet sind und nach dem Meldeschluss sich wieder abmelden, müssen das gesamte Startgeld bezahlen. Jede Gruppe, die sich bei diesem Wettbewerb anmeldet, erkennt die Regeln der Ausschreibung an. Über die Veranstaltungen It s Showtime, PTB Show-Contest und Rendezvous der Besten, wird in Wort und Bild berichtet. Die während der Veranstaltung gemachten Bilder dürfen nicht für Werbe-, Marketing- oder andere kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Die Nutzungsrechte und Weiterverwendung obliegen ausschließlich dem Veranstalter. Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.

Beurteilungsbogen Gestaltung/Choreografie Konzeption 25 Punkte Bewegungskonzeption - Vielfältige Bewegungen, Techniken, Stile - Ausschöpfung des Raumes durch verschiedene Raumwege, Raumrichtungen, Ebenen und Raumhöhen - Einbeziehen aller Gruppenmitglieder Inhaltliche Konzeption - Thema, Inhalt, Motiv - Dramaturgie, Spannungsbögen Akustische Bewegungsbegleitung und Musikinterpretation 15 Punkte - Musik und Bewegung in Ganzheit und Harmonie - Musikauswahl Originalität und Kreativität 10 Punkte - Kombinationen verschiedener Sportarten - Neuigkeiten - Innovationen - Überraschungen Präsentation/Qualität Bewegungsqualität 25 Punkte Bewegungspräzision bezogen auf - technisch korrekte Ausführung - sauberes, präzises Arbeiten - Formationen, Raum- und Bewegungsrichtungen - Synchronität Ausdrucksfähigkeit 15 Punkte - Harmonie - Kondition - Präsenz, Ausstrahlung - Ausdruck, Körpersprache Outfit/Materialien/Requisiten 10 Punkte - angemessene Wahl der Darstellungsmittel - kreativer Einsatz von Geräten und Materialien - Auswahl eines der Vorführung adäquaten Outfits Beurteilung Punkte Hervorragend 100 90 Ausgezeichnet 89 80 Sehr gut 79 70 Gut 69 50 Mit Erfolg 49 01

Rendezvous der Besten Ludwigshafen, Friedrich-Ebert-Halle 25. November 2017 Die drei besten Mannschaften einer jeder Kategorie und evtl. weitere von der Jury ausgesuchte Teams des Wettbewerbes It`s Showtime werden mit ihren Vorführungen eine gesonderte Veranstaltung gestalten. Voraussetzung ist die Minimalbewertung ausgezeichnet und die Mindestanzahl von 8 Teilnehmern pro Gruppe. Diese Veranstaltung ist die offizielle Siegerehrung des Pfälzer Turnerbundes für It s Showtime. Es werden die Showtime-Pokale überreicht und die Gruppen erhalten das Zertifikat Showgruppe des Pfälzer Turnerbundes 2018 Ansprechpartnerin Inge Hollerith Vizepräsidentin Turnen Prinzregentenstr. 56 66976 Rodalben Telefon: 06331-258320 Fax: 06331-16661 E-Mail: turnen@pfaelzer-turnerbund.de Eintrittskarten It s Showtime und Rendezvous der Besten 2017 Kartenvorverkauf ab 01.07.2017 Geschäftsstelle Pfälzer Turnerbund Turnerweg 60 76855 Annweiler Telefon: 06346-300690 Fax 06346-3006929 E-Mail: kartenbestellung@pfaelzer-turnerbund.de It s Showtime/PTB-Show-Contest TSR-Sporthalle Rodalben Samstag, 28. Oktober 2017 Jugend, Aktive, B-Klasse, Fitness/Aerobic/Rope Skipping PTB-Show-Contest Sitzplätze sind nummeriert Sonntag, 29. Oktober 2017 Minis, Kinder, offene Klasse Sitzplätze sind nummeriert Erwachsene 5, Kinder 4 Erwachsene 5, Kinder 4 Rendezvous der Besten, Ludwigshafen, Friedrich-Ebert-Halle Samstag, 25. November 2017 Sitzplätze sind nummeriert Erwachsene 15, Kinder 10