eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

Ähnliche Dokumente
Unsere Gottesdienste

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

eorgsbote Pfarrfest Herzliche Einladung an Jung und Alt zum im Schatten des Münsters St. Georg an Fronleichnam, 26. Mai 2016 nach der Prozession

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Terminplan zur Erstkommunion 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

PFARRBRIEF /2016

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Pfarrgemeinde,

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Ministranten Rotkreuz

Programm JAHRE ST.MARIA

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

PFARRBRIEF. NR. 05/06 Weihnachten /

Pfarrbrief Nr bis

Pastoralverbund Wittgenstein

Wir feiern Gottesdienst

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags Uhr Uhr Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Denn Gott liebte die Welt so, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben.

in Ladenburg um 11h Aussendungsgottesdienst

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich selbst nicht regen, durch den alles ist und war.

Informationen aus der Maxkirche Düsseldorf-Carlstadt 24. Dezember Januar 2016 Nr. 53

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

bis /13. Dank sei Gott

St. Josef Marktredwitz...die Pfarrei am Tor Hochfrankens

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Seelsorgeeinheit Böckingen: Heilig Kreuz (mit St. Johannes)

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Weihnachten 2016 Pfarrblatt der Pfarrgemeinden St. Franziskus Romsthal & St. Marien Marborn Vom bis

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Kindergarten Don Bosco

Theorieplan Januar 2015

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

Samstag. Schwarmintelligenz

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Plan für Sonntagsmessen ab in Innichen, Vierschach und Winnebach

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis (C)

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Gottesdienst Ordnung

Transkript:

Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa am 02.11.2016 49,89 Kollekte für den Diasporaopfertag am 20.11.2016 377,05 Allen Spenderinnen und Spendern ein Vergelt s Gott Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: G eorgsbote Gott hat als sein Kind angenommen: Elias Can Evci Wir gaben sie aus unseren Händen und legten sie in die Hand Gottes: Hildegard Freier, Regina Steinhöfer, Gertrud Hubert, Elfriede Biebl, Hildegard Springholz, Claus Sowka Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/16 18.12.2016-22.01.2017 Spendenkonten: VR-Bank Dinkelsbühl, Sparkasse Dinkelsbühl, IBAN: DE40 7659 1000 0000 0052 66 IBAN: DE22 7655 1020 0000 1022 10 BIC: GENODEF1DKV BIC: BYLADEM1DKB Die nächste Ausgabe des Georgsboten erscheint am 22.01.2017 für die Zeit bis 26.02.2017. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Ankündigungen bis 13.01.2017 im Pfarrbüro zu melden. Beiträge, die nach dem genannten Zeitpunkt eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Impressum: Herausgeber und zugleich Anschriften aller Verantwortlichen: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, 91550 Dinkelsbühl, Tel: (09851) 22 45, Fax: (09851) 55 56 03 www.st-georg-dinkelsbuehl.de E-Mail: st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Martin Maurer, Pfarrer: Franz Schindler, Diakon: Monika Gröner, Gemeindereferentin: Claus Holzinger, Verwaltungsleiter: Regina Müller, Pfarrsekretärin: Anita Stirner-Ruff, Pfarrsekretärin: Volker Würth, Kirchenmusiker: martin.maurer@bistum-augsburg.de schindler-franz@online.de monika.groener@bistum-augsburg.de claus.holzinger@bistum-augsburg.de regina.mueller@bistum-augsburg.de anita.stirner-ruff@bistum-augsburg.de vworgel@t-online.de

SONNTAG, 18.12.2016 4. Adventssonntag Kollekten für die Anliegen von Ehe und Familie (für Hubert Hartdegen; Verstorbene der Fam. Arlt und Gold; Elisabeth Stölzle) - musikalisch gestaltet mit Musik für Marimba 10:30 Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten (für Konstantin und Michael Wolf und Angehörige; Eltern Fehr; Katharina und Wasili Trikonenko, Alexander Trikonenko und Alexander Fritz; Hildegard Springholz) - musikalisch gestaltet mit Musik für Marimba 17:00 Fränkische Weihnacht mit den Dürrwanger Harles-Sängern Dienstag, 20.12.2016 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Mittwoch, 21.12.2016 (für Verstorbene der Fam. Arlt und Gold; Rudolf und Franziska Blank und Angehörige) Donnerstag, 22.12.2016 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim (für Erwin Keicher und Michael Strehle; Bernhard Otte und Tochter, Andrea Schick und Oskar Schnabl) Freitag, 23.12.2016 8:30 Rosenkranz 9:00 Requiem für die im letzten Monat Verstorbenen 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg SAMSTAG, 24.12.2016 Heiliger Abend 15:30 Krippenfeier für Kinder - musikalisch gestaltet vom Kinderchor 17:00 Christvesper - musikalisch gestaltet mit Musik für Saxophon und Orgel 17:00 Christmette in Schopfloch 23:00 Christmette - zur Einstimmung spielen die Turmbläser Das Münster wird um 22:15 Uhr geöffnet. SONNTAG, 25.12.2016 Hochfest der Geburt des Herrn Kollekte für Adveniat 10:00 Festgottesdienst - unter Mitwirkung des Münsterchores St. Georg Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Georg Reise nach Südtirol und in das Trentino Bei der ersten Zusammenkunft der Seniorengemeinschaft im neuen Jahr zeigt uns Willi Gold Highlights einer Reise nach Südtirol und in das Trentino. Die Veranstaltung am Montag, 9. Januar, beginnt um 14:30 Uhr im Pfarrzentrum. Gäste sind herzlich willkommen. Cursillo-Kreis Das nächste Treffen des Cursillo-Kreises findet am Montag, 09.01.2017, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im evangelischen Pfarrheim (neben der Kirche) in Schopfloch statt. Dienstag, 10.01.2017, 19:45 Uhr Propheten?! - Voraussage für die Zukunft oder Zeitansage für heute? Ref.: Pfarrer Martin Maurer Gemeinschaftsveranstaltung mit der KAB im Pfarrzentrum "kleiner Saal Kolping - Generalversammlung Zur Generalversammlung am Sonntag, den 22.01.2017, um 15:00 Uhr sind alle Mitglieder der Kolpingsfamilie ganz herzlich in den kleinen Saal des Pfarrzentrums eingeladen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und ab 03.01.2017 wieder geöffnet ist. In dringenden Fällen ist der Seelsorger über (09851) 2245 erreichbar.

GEBURTSTAGE Gratulation und Besuch GEBURTSTAGE Schon zum 1. Januar dieses Jahres gab es leichte Änderungen bei den Geburtstagsjubilaren im Georgsboten 10/15 wurde darüber berichtet, nun hat der PGR außerdem damals schon ins Auge gefaßte Ergänzungen vorbereitet: Ab 1. Januar 2017 erhalten junge Erwachsene zu Ihrem 18. Geburtstag eine Gratulation mit einem kleinen Geschenk. Ebenfalls ab 1. Januar 2017 wird zum 50. Geburtstag eine Gratulationskarte der Pfarrei zugestellt. Für die Jubilare runder Geburtstage ab dem 70. Geburtstag wird die seit Anfang diesen Jahres eingeführte Regelung fortgesetzt. PFARRZENTRUM NEUE VORHÄNGE KOMPLETT Mittlerweile konnten auch im kleinen Pfarrsaal neue Vorhänge angebracht werden. Ein herzlicher Dank für den Großen wie den Kleinen Pfarsaal! gilt der liefernden Firma für ihre großzügige Rechnungsstellung, dem Team, das die Aufgabe tatkräftig und erfolgreich in die Hand genommen hat, und nicht zuletzt unserer KAB für die komplette Kostenübernahme! Herzlich Vergelt s Gott! Erstkommunion 2017 Der zweite Elternabend im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion findet am Dienstag, 17. Januar, um 20:00 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums statt. Der Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder ist am Sonntag, 22. Januar, um 10:30 Uhr. Ab Februar finden wieder die wöchentlichen Weggottesdienste im Münster St. Georg statt. Beginn ist jeweils dienstags (07.02., 14.02. und 21.02.) und donnerstags (09.02., 16.02. und 23.02.) um 17:00 Uhr. Der Familiengottesdienst am 2. Februar um 18:00 Uhr wird von den Kommunionkindern mitgestaltet. Monika Gröner MONTAG, 26.12.2016 Fest des Hl. Stephanus 9:00 Festgottesdienst in Schopfloch (für Fam. Mühl und Stefan Kockert; verst. Joachim Neumann und Eltern Voit und Sohn Franz; Fam. Mack und Angehörige) 10:30 Festgottesdienst (für Emil und Franziska Schellmann; Theodor Fuchs und Angehörige; Fam. Blank und Humpf) - musikalisch gestaltet mit Musik für Querflöte und Orgel 11:30 Taufe Viktoria Koptáková Freitag, 30.12.2016 Fest der Heiligen Familie 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, 31.12.2016 Hl. Silvester 17:00 Eucharistiefeier zum Jahresschluss - musikalisch gestaltet mit Musik für drei Querflöten und Orgel SONNTAG, 01.01.2017 Neujahr/Hochfest der Gottesmutter Maria 10:00 Festgottesdienst in Schopfloch zum Jahresbeginn/Weltfriedenstag 17:00 Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger - musikalisch gestaltet mit Musik für Querflöte, Oboe und Orgel Dienstag, 03.01.2017 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Mittwoch, 04.01.2017 (für Verstorbene der Fam. Arlt und Gold) 14:00 18:00 Krankenkommunion Donnerstag, 05.01.2017 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim 19:30 Weihnachtskonzert mit Musica é im Münster St. Georg unter der Leitung von Joe Consentino FREITAG, 06.01.2017 Hochfest der Erscheinung des Herrn Kollekte für die Afrika-Mission 10:00 Statio an der ehemaligen Dreikönigskapelle Dreikönigsprozession mit den Dreikönigsreliquien und den Sternsingern zum Münster Eucharistiefeier - musikalisch gestaltet mit Musik für Saxophon und Orgel (Bei ungünstiger Witterung entfallen die Statio und die Prozession. Der Gottesdienst beginnt zum angegebenen Zeitpunkt im Münster.) 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg 15:00 Krippenführung mit Andreas Mack

Samstag, 07.01.2017 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) SONNTAG, 08.01.2017 Fest der Taufe des Herrn 10:00 Eucharistiefeier mit Taufe von Benedikt Julius Mack (für Paul und OIga Miller; Fam. Josef Hauber; Valerie Glaser und Josefine Hartnagel) Dienstag, 10.01.2017 1 (für Erika Famula und Luitgard Greiner) Mittwoch, 11.01.2017 (für Pfarrer Hans Sing; Verstorbene der Fam. Arlt und Gold) Donnerstag, 12.01.2017 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Freitag, 13.01.2017 8:30 Rosenkranz Samstag, 14.01.2017 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse in Schopfloch (für Pfarrer Seufer und Pfarrer Buckowicz; Theresia Birmann-Abbes, Gerhard Abbes, Herbert Hentschel und Auguste Hentschel) 19:00 Pfarrgottesdienst in der Krankenhauskapelle (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) SONNTAG, 15.01.2017 2. Sonntag im Jahreskreis (für Maria Beuther und Hans Schneider) 10:30 Eucharistiefeier (für Katharina und Wasili Trikonenko, Alexander Trikonenko und Alexander Fritz; Fam. Springholz, Meier und Verwandte) Dienstag, 17.01.2017 Hl Antonius 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital (für Fam. Mack und Cichon) Herberge gesucht! Wussten Sie, dass es lange Wartelisten bei der Stadt gibt, mit Namen von Familien und Einzelpersonen, die dringend eine günstige Wohnung suchen? Es fehlt an Sozialwohnungen. Natürlich gibt es preisgünstige Mietwohnungen in kleineren Dörfern. Dort aber müssen Menschen, die sich kein Auto leisten können, teure Fahrtkosten für zu selten fahrende Busse aufbringen. Also ist diese Wohnlage auch nicht günstig, denn es ist schwierig, zu Umschulungen, Kursen und Jobs zu kommen. Diese Situation ist nicht erst durch die Aufnahme von Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlingen entstanden. Seit vielen Jahren werden in ganz Deutschland zu wenige Sozialwohnungen gebaut. Aber natürlich benötigen nun auch die aus ihrer Heimat geflohenen und entwurzelten Menschen bezahlbaren Wohnraum, um nach und nach in ein normales Leben finden zu können. Wir haben jetzt eine Situation, in der es auf den Zusammenhalt aller ankommt. Überlegen wir gemeinsam, was wir JETZT tun können und was mittelfristig getan werden muss! Jetzt sofort kann geholfen werden, wenn möglichst viele leerstehende Wohnhäuser und Wohnungen zur Verfügung gestellt werden: Wer hätte ein Haus, ein Zimmer oder eine Wohnung in Dinkelsbühl und Umgebung zu vermieten? Sicher ließen sich auch Mittel und Wege finden, um Wohnraum herzurichten, der vielleicht in keinem guten Zustand ist. Sprechen Sie mit uns! Bitte melden Sie sich in einem der Pfarrbüros und helfen Sie mit, Menschen eine Herberge zu geben: 09851/2245 oder 2319. Danke und Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest! Ihre Martin Maurer Stadtpfarrer Uland Spahlinger Dekan

Mittwoch, 18.01.2017 (in einem besonderen Anliegen) Donnerstag, 19.01.2017 1 (für Maria und Karl Hügele und Hedwig Richter) Freitag, 20.01.2017 8:30 Rosenkranz Samstag, 21.01.2017 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 18:00 Pfarrgottesdienst im Münster St. Georg (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) SONNTAG, 22.01.2017 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekten für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese in Schopfloch 10:30 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Krippe, Baum und Wurzel sind auch heuer wieder die adventlichen und weihnachtlichen Zeichen im Münster St. Georg. Herzlich Vergelt s Gott allen für ihr Mittun: - beim Aufstellen und Betreuen der Krippe; - beim Herrichten der Wurzel Isai ; - beim Abholen, Aufstellen und Schmücken des Christbaums. Hier schließt der Dank auch die Firma Ruf für den Einsatz beim Fällen und Transport des Baumes und den Malerbetrieb Jantschke für die Bereitstellung des Gerüsts zum Schmücken des Baumes mit ein. Nicht zuletzt gilt er der Familie Fichtbauer: ihr verdanken wir den Christbaum. Der Dank gilt auch allen Frauen, die auf Initiative des Frauenbundes Strohsterne für den Christbaum gefertigt haben. P.S.: Immer auf der Suche Wenn Sie einen geeigneten Baum besitzen und ihn als Christbaum zur Verfügung stellen wollen, sind wir dankbar, wenn Sie sich im Pfarramt (Tel. 2245) melden!

Die Sternsinger kommen Die Sternsinger kommen! heißt es wieder vom 2. - 3. Januar und in Schopfloch am 8. Januar. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+17 bringen die Jungen und Mädchen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. heißt das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Jedes Jahr können mit den Spenden aus der Sternsingeraktion ca. 2200 Projekte für Kinder und Jugendliche in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Eines dieser Projekte ist auch das Straßenkinderprojekt von Pfarrer Alois Ganserer in Südafrika, zu dem ja schon seit vielen Jahren ein enger Kontakt unserer Pfarrei besteht. Die Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken schon jetzt für die freundliche Aufnahme und Unterstützung. NEUJAHRSEMPFANG am Samstag, 21. Januar 2017 Der PGR ist übereingekommen, einen Neujahresempfang für alle ehrenamtlich in der Pfarrgemeinde Engagierten und die Beschäftigten der Kirchenstiftung auszurichten. Am Beginn steht der Gottesdienst in St. Georg um 18 Uhr, anschließend geht es im Großen Pfarrsaal weiter. Neben einem musikalischen Programm durch die Neu-Ulmer Gruppe Wir mit heiteren wie ernsten unterhaltsamen Liedern deutschsprachiger Liedermacher ist auch für Speisen und Getränke gesorgt; Zeit für Begegnung und Austausch wird ebenfalls bleiben. Persönliche Einladungen werden mit der Weihnachtpost der Pfarrgemeinde zugestellt. Dieser Abend möchte ein kleines Zeichen des Dankes und ein Vergelt s Gott der Pfarrei sein für alles Engagement und allen Einsatz in Pfarrgemeinde und Kirchenstiftung. Kinderseite