Neukircher Nachrichten Freitag, 23. März 2018 Seite 1. Jahrgang 2018 Freitag, 23. März 2018 Nummer 12

Ähnliche Dokumente
21. bis 29. April 2018 Nummer 17. Kirchenanzeiger der. Firmung 2017 in Neukirch. Martin Bernhard

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Maria Königin Nusplingen

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Kirchliche Nachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Advent und Weihnachten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Der Segen Gottes ist mit Dir im neuen Jahr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Menschengemacht ist das Dunkel,

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Nr. 22/2017

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Pfarrbrief Nr bis

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Vorschau I/2017. Januar 2017

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kirchenanzeiger der. 18. bis 26. November 2017 Nummer 47

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Seelsorgeeinheit Altshausen

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrei St. Martin Bernried

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Nr. 3/2018

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt für die Stadt Büren

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Liebe Gemeindemitglieder!

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Transkript:

Neukircher Nachrichten Freitag, 23. März 2018 Seite 1 Jahrgang 2018 Freitag, 23. März 2018 Nummer 12 Dorfputzete 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine, nen und Bürger, am Sa von 0 Samstag, den 24.03.2018 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr!Treffpunkt am Feuerwehrhaus! findet unsere jährliche Dorf- Gemeinde- und Argenputzete zusammen mit dem Fischereiverein Neukirch statt. Natürlich werden alle fleißigen Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit wieder gut verpflegt. Auf die größte Gruppe und auf unser/e jüngste/r und unser/e älteste/r Bürger/in wartet wieder eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf viele Helfer und auf neue Gesichter. Wer hat, soll und darf bitte eine Warnweste mitbringen. Reinhold Schnell Bürgermeister Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund der Osterfeiertage werden folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: Veröffentlichung 29.03.2018 Redaktionsschluss 23.03.2018, 10.00 Uhr Veröffentlichung 06.04.2018 Redaktionsschluss 29.03.2018, 10.00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne Osterfeiertage, Der Verlag Ende der Winterzeit Ganz langsam schafft der Frühling es den Winter zu besiegen. Somit steht auch der Umstellung auf die Sommerzeit in der Nacht von Samstag, 24. März 2018 auf Sonntag, 25. März 2018, an. Dann werden die Uhrzeiger von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgesellt, d.h. die Nächte werden kürzer.

Seite 2 Freitag, 23. März 2018 Neukircher Nachrichten Notrufe Feuerwehr + Rettungsdienst 112 Polizei 110 Diensthabende Ärzte 1 Telefonnummer für alle!! 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Apotheken 24.03.2018: Bahnhof-Apotheke Lindau, Bregenzer Str. 51, 88131 Lindau (Bodensee) Apotheke am Frauentor, Schussenstr. 3, 88212 Ravensburg St. Martins-Apotheke am Saumarkt, (von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr), Bindstr. 49, 88239 Wangen im Allgäu 25.03.2018: Schloss-Apotheke Tettnang, Karlstr. 14, 88069 Tettnang Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12, 88239 Wangen im Allgäu Möven Apotheke Kressbronn, Hemigkofener Str. 10, 88079 Kressbronn Info: Apotheken ohne Zeitangabe sind diejenigen mit Volldienst! Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929-290 /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 HNO-ärztlicher Notfalldienst: (Allgemeiner Notfalldienst) 0180 6077211 Friedrichshafen Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Zahnärzte ist von 10:00-11:00 Uhr und 16:00-17:00 Uhr Zu erfragen unter der Telefonnr. 01805/911620 (Festnetz 0,14 /min, Mobilfunk max. 42 cent/minute; Bandansage) Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Sa, So und FT 08-21 Uhr Suchtberatung der Diakonie: Voranmeldung Montag - Freitag in Friedrichshafen, Tel.-Nr. (07541) 950180 TettnangerZuckerle (für Diabeteserkrankung) Treffpunkt: Jeden letzten Dienstag im Monat im Schulungsraum des Bodensee-Krankenhauses in Tettnang. Kontakt: Waltraud Holder, Telefon (07543) 953143 Frauen helfen Frauen Friedrichshafen, Ailinger Straße 38/1, neben dem Hallenbad, Telefon (07541) 21800. Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr, freitags 15.00-17.00 Uhr. Allgemeiner Sozialer Dienst/ Jugendamt Bodenseekreis Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien Ansprechpartner: Frau Ulrike Stecher, Tel. (07541) 2040-5497 Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund (für Suchtkranke und Angehörige) Telefon (07542) 1777, Georg Mahler, www.suchthilfe-tettnang.de AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Beschützendes Haus Bodenseekreis Festnetz 07541/4893626 info@frauenhaus-bodenseekreis.de, www.frauenhaus-bodenseekreis.de Stromstörung EnBW: 0800-3629477 Gasstörung Thüga Oberschwaben: 0800-7750001 Zweckverband Haslach-Wasserversorgung Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung Telefon (07528) 920960 Störfallnummer Straßenbeleuchtung Neukirch Störfallnummer bei Problemen mit der Straßenbeleuchtung: Tel.: 07542 9379 299. Sie werden automatisch mit dem Leitstand verbunden, wo Mitarbeiter des Regionalwerks 365 Tage im Jahr 24 Stunden für Sie da sind. Oder wenden Sie sich per Mail an: netzleitstelle@stadtwerk-am-see.de Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Sa, So und FT 08-21 Uhr

Neukircher Nachrichten Freitag, 23. März 2018 Seite 3 Spruch der Woche: Das Wichtigste ist das Heute. Liza Minnelli Öffentliche Bekanntmachung zur 3. Änderung des Flächennutzungsplans Der gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tettnang-Neukirch hat am 12.03.2018 beschlossen, den Flächennutzungsplan in der 2. Fortschreibung mit Zieljahr 2020 vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tettnang-Neukirch der in zwei Teilbereichen der Gemarkung Langnau zu ändern (Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB). Gleichzeitig hat der gemeinsame Ausschuss die frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 (1) BauGB beschlossen. Inhalt der 3. Änderung ist: 1. die geplante Erweiterung der Firma Bohner Bau GmbH in Oberlangnau auf das süd-östlich an das bestehende Betriebsgelände angrenzende Grundstück. Folgende Grundstücke befinden sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs der Änderung: FlSt.Nr. 235/30, 235/31 und 235/4. 2. die geplante Erweiterung der Firma Dorn Spritzguss GmbH in Hiltensweiler auf das südlich an das bestehende Betriebsgelände angrenzende Grundstück. Das folgende Grundstück befindet sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs der Änderung: FlSt.Nr. 1171/1 in Teilbereichen. Der räumliche Geltungsbereich dieser Änderung wird aus den beiliegenden Lageplänen ersichtlich (Stadt Tettnang, 06.10.2017 und 13.03.2018). Ziele und Zwecke der Planung: Schaffung von Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender, ansässiger Gewerbebetriebe. Stärkung des regionalen Gewerbes. Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Naturraum. Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umweltprüfung gem. 2 (4) BauGB durchgeführt. Im Zuge der Begründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gem. 2 a Nr. 2 BauGB dargelegt. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeits-prüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Dies wird hiermit gem. 2 (1) BauGB öffentlich bekanntgemacht. Im Rathaus der Stadt Tettnang, Geschäftsbereich Planen und Bauen im 2. OG und im Rathaus der Gemeinde Neukirch, findet in der Zeit vom Mittwoch, 28. März 2018 bis Mittwoch, 25. April 2018 (je einschließlich) eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 (1) BauGB statt. Die Öffentlichkeit (Bürger) wird über die Lage und den Abgrenzungsbereich des Plangebiets sowie den Planungsstand und die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich durch einen Aushang unterrichtet. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Die Auslegungsunterlagen können während der Öffnungszeiten jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und am Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus der Stadt Tettnang, 88069 Tettnang, Montfortplatz 7, 2. OG im Geschäftsbereich Planen und Bauen, eingesehen werden. Für Menschen mit Gehbehinderung besteht auf Anfrage die Möglichkeit, die Unterlagen im EG des Rathauses einzusehen. Bitte melden Sie sich hierfür an der Informationstheke des Bürgerservices. Die Planunterlagen können ab dem 28.03.2018 bis 25.04.2018 auch digital über http://www.tettnang.de/tt/rathaus-service/ stadtplanung/bebauungsplaene.php eingesehen werden und stehen dort auch zum Herunterladen bereit. Die Auslegungsunterlagen können während der Öffnungszeiten jeweils von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Freitag von 07:30 Uhr bis 12:30 und am Donnerstag von 16:30 bis 18:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Neukirch, 88099 Neukirch, Schulstraße 3 eingesehen werden. Die Planunterlagen können ab dem 28.03.2018 bis 25.04.2018 auch digital über http://www.neukirch-gemeinde.de/site/ Neukirch/node/1243732/Lde/index.html eingesehen werden und stehen dort auch zum Herunterladen bereit. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplans schriftlich beim Fachbereich Stadtplanung vorgebracht oder während der Dienstzeiten zu Protokoll gegeben werden. Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss zur Änderung hat keine direkte Auswirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. Die Aufstellung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich erfolgt im so genannten Parallelverfahren (gem. 8 Abs. 3 BauGB). Weitere Informationen können bei öffentlicher Sitzung des gemeinsamen Ausschusses eingeholt werden. Dies wird anhand der Tagesordnung in den StadTTnachrichten der Stadt Tettnang und der Gemeinde Neukirch öffentlich bekanntgemacht. Bei diesem Flächennutzungsplanänderungsverfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verfahren. Dies bedeutet, dass nach der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung eine weitere Auslegung stattfindet. Im Rahmen dieser noch durchzuführenden öffentlichen zweiten Auslegung (gem. 3 Abs. 2 BauGB) können ebenfalls Stellungnahmen innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Dies wird in den StadTTnachrichten der Stadt Tettnang und der Gemeinde Neukirch öffentlich bekanntgemacht. Auf die gleichlautenden Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Tettnang wird hingewiesen. Neukirch, 13.03.2018 gez. Reinhold Schnell Bürgermeister

Seite 4 Freitag, 23. März 2018 Neukircher Nachrichten Änderung Hiltensweiler - Lageplan - M. 1 : 1.250 Legende: Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereichs der 2. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Tettnang- Neukirch (Größe: ca. 3.195 qm) 1168/1 Bernhardsreute 1169 1202/2 120 2/1 1203/1 Stadtplanung Montfortplatz 7 88069 Tettnang Planverfasser: Beate Dietenberger gez. 06. Oktober 2017

Neukircher Nachrichten Freitag, 23. März 2018 Seite 5 Karfreitag fällt der Wochenmarkt aus! Liebe Marktbesucher und Marktbesucherinnen, wie in den letzten Jahren fällt am Karfreitag (30.03.2018) der Wochenmarkt aus. Wir freuen uns aber darüber, dass unsere Marktbeschicker daher am Mittwoch, dem 28.03.2018 von ca. 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr auf unserem gewohnten Marktplatz vor der abgerissenen alten Turn-und Festhalle einen Ersatztermin anbieten. Bei Interesse kommen Sie doch einfach vorbei! Ihre Gemeindeverwaltung Ostermarkt Am vergangenen Freitag fand wie jedes Jahr der Ostermarkt statt. Bei herrlichem Frühlingswetter mit viel Sonnenschein und ganz wunderbar österlich dekorierten Ständen mit Blumen, Hasen und allem, was dazugehört. Im Anschluss finden Sie noch einige Impressionen hierzu. Der Elternbeirat vom Kindergarten Neukirch bedankt sich ganz herzlich bei der Schreinerei Holzart für die Holzspende, aus der diese schönen Hasen für den Ostermarkt entstanden.

Seite 6 Freitag, 23. März 2018 Neukircher Nachrichten Begrüßung unserer neuen Erzieherin Seit 15.03.2018 verstärkt eine neue Mitarbeiterin Frau Annette Hofer unser Team der Kita Neukirch. Herr Bürgermeister Reinhold Schnell besuchte Sie vergangenen Montag persönlich an ihrem neuen Arbeitsplatz um Sie herzlich Willkommen zu heißen. Wir wünschen Frau Hofer viel Freude mit unseren Kindern und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit. Die Gemeindeverwaltung Bücherei Neukirch Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07528 975 76 81 Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Donnerstag: Freitag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Rund um die Uhr steht unsere e-book-ausleihe zur Verfügung Klicken Sie jederzeit: www.libell-e.de Die Kehrmaschine kommt am Montag, 26.03.2018 & Dienstag, 27.03.2018 Am 26.-27.03.2018 wird im gesamten Gemeindegebiet die alljährliche maschinelle Frühjahrsreinigung durchgeführt. Das Reinigungsfahrzeug wird bereits frühmorgens ab 5.00 Uhr mit dem Einsatz beginnen. Wir bitten die Anlieger, die Gehwege in den Tagen zuvor abzukehren und an diesen beiden Tagen auf jeden Fall keine Fahrzeuge am Fahrbahnrand zu parken. Vielen Dank Die Gemeindeverwaltung Freiwillige Feuerwehr Neukirch Am Montag 26. März um 20 Uhr ist Feuerwehrprobe für die gesamte Wehr. Bitte um pünktliches Erscheinen. Kommandant Josef Nuber Österliches Die Grundschule Neukirch lädt alle Interessierten herzlich zum ökumenischen Schulgottesdienst vor den Osterferien am Freitag, den 23. März um 10.30 Uhr ein. Thema ist Das Licht der Auferstehung. Die Osterferien für die Schüler/innen beginnen im Anschluss, gegen 11.30 Uhr. Der letzte Schulbus fährt dann gegen 11.30 Uhr mit dem ganzen Kurs. Die Betreuung kann bei Bedarf gebucht werden, sie endet um 13 Uhr, die Kinder müssen dann gegebenenfalls selbst abgeholt werden. Unterrichtsbeginn nach den Osterferien ist am Montag, 9. April nach Stundenplan mit Verlässlicher Grundschule. Wir wünschen frohe und festliche Tage. Verschiebung der Abfallabfuhr durch die Osterfeiertage Durch die anstehenden Osterfeiertage ergeben sich, wie jedes Jahr bei der Abfallabfuhr Änderungen. In Neukirch fin-

Neukircher Nachrichten Freitag, 23. März 2018 Seite 7 den die Abfuhren wie folgt statt: Dienstag, 27. März Bioabfall Dienstag, 03. April Papier Donnerstag, 05. April Restmüll 2- u. 4-wöchentl. Die Verschiebungen sind in den jeweiligen Abfuhrplänen 2018 bereits veröffentlicht. Wird ein Abfallgefäß zu spät oder zu einem falschen Zeitpunkt zur Abfuhr bereitgestellt, so kann dieses Gefäß nachträglich nicht mehr entleert werden. Die aktuellen Abfuhrtermine und viele weitere Infos finden Sie unter www.abfallwirtschaftsamt.de Die Martin-Luther-Gemeinde Tettnang will damit ein sichtbares Zeichen für die Wahrnehmung der Umweltproblematik und den bewussten Umgang mit der Schöpfung setzen. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Umweltteam der Gemeinde gemeinsam mit Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner, die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hat Julia Urbanek. Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. Die Kinderkirche trifft sich wieder am Ostersonntag, 01.04.18 um 9.30 Uhr im Schloss. Öffnungszeiten Pfarrbüro, Martin-Luther-Str. 7, 88069 Tettnang Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Tel. 0 75 42/74 55, Fax 0 75 42/9 39 61 02 Pfarrbuero.Tettnang@elkw.de Kirchenpflege: Donnerstag 9.00-12.00 Uhr, Tel. 0 75 42/9 39 61 05 Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag 9.15 bis 11.00 Uhr Gottesdienste in Neukirch: Karfreitag, 30. März 2018: 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Saft) in der kath. Kirche Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Sonntag, 25. März: Die Martin-Luther-Gemeinde feiert einen Schöpfungsgottesdienst am Sonntag, 25.03.2018 Die Vielfalt der Arten ist bedroht. Die Martin Luther Gemeinde Tettnang versteht sich als umweltbewusste Gemeinde, deshalb feiern wir am 25. März 2018 um 9.30 Uhr in der Schlosskirche wieder einen Schöpfungsgottesdienst. Das Motto Von meinen Früchten könnt ihr leben wurde vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland ausgewählt. Es greift einen Satz aus dem Propheten Hosea auf (Hosea 14,9), wo das künftige Heil für Israel mit zahlreichen Früchten, die aus Gottes Händen kommen, verglichen wird. Im Zentrum des Gottesdienstes steht das Thema Die Bedrohung der Artenvielfalt Die Vielfalt der Arten reduziert sich drastisch. Nicht nur einzelne besondere Arten stehen mittlerweile auf der Roten Liste der Naturschutzverbände, auch Bienen, Insekten und Vögel sowie zahlreiche Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. In den vergangenen 30 Jahren soll allein der Insektenbestand in Deutschland um knapp 80 Prozent gesunken sein, wie ein Projekt von Forschern aus Krefeld zeigte. Die Vielfalt der Arten ist die Grundlage eines funktionierenden Öko-Systems, daher greift der Schöpfungsgottesdienst der Martin-Luther-Gemeinde dieses Thema in diesem Jahr auf. Gleichzeitig soll er dazu ermutigen, konkrete Schritte zur Bewahrung der Schöpfung und im Besonderen der Artenvielfalt einzuüben. Gottesdienst mit Kleinen Leuten Gott lässt es wachsen -das Gleichnis vom Sämann Die Martin-Luther-Gemeinde lädt am 25.März 2018, um 11.00 Uhr in die Schlosskirche ein, zu einem Gottesdienst mit kleinen Leuten, ihren Familien und Freunden. Eingeladen sind Familien mit kleinen Kindern und alle, die Freude daran haben, einen lebendigen und kindgerechten Gottesdienst zu feiern. Das Team der kleinen-leute-gottesdienste hat diesen Gottesdienst wieder liebevoll vorbereitet und freut sich auf viele kleine und große Besucher. Passend zur Jahreszeit lautet das Thema Gott lässt es wachsen, am Beispiel der Geschichte vom Sämann werden die Gottesdienstbesucher erleben und feiern, wie wunderbar es ist, wenn Samenkörner, die in die Erde gelegt werden, aufgehen, wachsen und Frucht bringen. Das Vorbereitungsteam der Martin-Luther-Gemeinde freut sich wieder auf viele Kinder mit ihren Familien, alle sind herzlich willkommen. Montag, 26. März: Stille zur Passion in der Tettnanger Schlosskirche FÜRCHTE DICH NICHT LEBE! Die evangelische Gemeinde Tettnang lädt in der Passionszeit am Montag 26.03.18, um 19.00 Uhr zu einer Zeit der Stille in die Schlosskirche ein. Viele Menschen belastet Unsicherheit und Angst. Gott schenkt uns Möglichkeiten mit der Angst umzugehen. Er zeigt uns den Weg ins Leben und ins Vertrauen. Die Passionsandachten mit ihren Texten, Liedern und der Zeit der Stille laden ein, den eigenen Weg ins Vertrauen zu Gott einzuüben Das Thema der Passionsandachte lautet: Fürchte dich nicht ich habe die Welt überwunden Alle, die eine Zeit der Stille, der Begegnung mit sich und mit Gott suchen sind herzlich eingeladen. Dienstag, 27. März: 14.30 Uhr Treffpunkt für Frauen Die Eifel-Landschaft und Anekdoten. 20.00 Uhr Probe Kirchenchor. Mittwoch, 28. März: 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 1; 16.00 Uhr Gruppe 2. 19.00 Uhr Flötenkreis. Donnerstag, 29. März, Gründonnerstag: 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Saft und Wein) in der Schlosskirche. Gaben für die Kirchenmusik. Freitag, 30. März, Karfreitag: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Saft und Wein) in der Schlosskirche. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Saft) in Neukirch. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Saft) in der Kapelle der Klinik Tettnang. Gaben für die Aktion Hoffnung für Osteuropa. Ostersonntag, 1. April: 5.30 Uhr Osternachtfeier mit Begrüßen des Lichtes am Ostermorgen in der Tettnanger Schlosskirche. Wir laden wieder zu einem ganz besonderen Gottesdienst am frühen Morgen des Ostersonntags im wunderschönen Raum der Schlosskirche Tettnang ein. Der Gottesdienst beginnt im Schlossinnenhof am Osterfeuer. Danach wird das Osterlicht in die Schlosskirche getragen und die Kraft der Auferstehung

Seite 8 Freitag, 23. März 2018 Neukircher Nachrichten im Gebet mit Texten, Taizégesängen und dem Fest der Taufe und Tauferinnerung gefeiert. Vorbereitet wird der Gottesdienst vom Liturgieteam der Martin-Luther-Gemeinde unter der Leitung von Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner. 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Schlosskirche. Gleichzeitig ist Kinderkirche im Schloss. Die Gaben der Ostergottesdienste sind für den Diakoniefonds unserer Gemeinde bestimmt. Wir laden unsere Gemeindemitglieder aus Neukirch herzlich zu den Oster-Gottesdiensten in die Schlosskirche ein. Ostermontag, 2. April: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche. Gaben für den Diakoniefonds unserer Gemeinde. Die Kinderkirche trifft sich wieder am 15.04.18 im Schloss. Dienstag, 3. April: 9.50 Uhr ökum. Marktgebet zehn vor zehn in der Schlosskirche. Was sonst noch interessiert: Wir freuen uns auf die diesjährigen Kinderbibeltage! Sie finden statt von Freitag, 20.04. bis Sonntag, 22.04.2018. Wer dazu kommen darf? Alle zwischen 5 11 Jahren, oder auch jüngere und ältere Geschwister. Um was es in diesem Jahr geht? Um unser Glaubensbekenntnis. Klar, das wird erst im Konfirmandenunterricht auswendig gelernt. Aber, davon sind wir im Team überzeugt, verstehen können es auch schon Kinder. Wir treffen uns am Freitag, von 14:30 Uhr 17:00 Uhr, am Samstag, von 10:00 Uhr 16:00 Uhr und am Sonntag um 9:30 Uhr zu einem Gottesdienst für kleine und große Leute in der Schlosskirche. Am Samstag gibt es natürlich wieder ein tolles Mittagessen. Am Sonntag nach dem Gottesdienst ein Treff bei Kaffee und Getränken. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig, aber ein kleiner Kostenbeitrag, für Freitag 3 und für Samstag 5. Bevor ich sterbe, möchte ich... ein Projekt zum Mitmachen. Was ist damit gemeint? Es ist ein Projekt für alle, die an den schwarzen Tafeln (diese sind von 24.03. bis 02.04.18 in der Schlosskirche Tettnang) vorübergehen, also gerade auch für Sie! Es will Sie einladen, mitten in dem, was Sie gerade vorhaben, inne zu halten, um über Ihr Leben nachzudenken. Etwa: Was will ich gerade, wie wichtig ist das jetzt? Was ist mir überhaupt wichtig? Welche Wünsche, Sehnsüchte, Ziele habe ich? Was möchte ich noch unbedingt erleben und tun... insbesondere bevor ich eines Tages sterbe? Bitte halten Sie Ihre Gedanken mit Kreide in wenigen Worten auf einer der Tafeln fest. Wenn eine Tafel vollgeschrieben ist, wird sie fotografiert und auf die Homepage des Hospizvereins gestellt. Das heißt: Ihre Gedanken sind zu wertvoll, um einfach nur weggewischt zu werden. Denn sie können nicht nur Ihnen, sondern auch anderen Anregung und Hilfe sein. Wer steht hier in Tettnang dahinter? Kurz gesagt: Der Hospizverein Tettnang e.v. Er führt die Aktion in der Zeit vom 26.2. bis 4.4. durch, in Schulen, Kirchen und anderen öffentlich zugänglichen Plätzen. Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben organisiert von 26.07.18 bis 03.08.18 eine interessante Studienreise nach Irland. Ein Schwerpunkt wird auf den Folgen des Brexit für die gesamte Insel liegen ein anderer wird in der Demokratiegeschichte des Landes und den Bezügen zwischen Irland und Deutschland bestehen. Natürlich kommen unbekannte, selten besuchte Landschaften, Gärten, Städte... nicht zu kurz. Informationen über: Evang. Bildungswerk Oberschwaben, Tel. 0751/41041, Fax 0751/41042, email: ebo@evkirche-rv.de. www.ebo-rv.de. Seelsorgeeinheit Argental Dekan Reinhard Hangst, Laimnau Tel.: (0 75 43) 62 44, Fax: 5 49 55 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, bis Fr, 9 11 Uhr Do 15 16.30 Uhr Pfarrbüro Neukirch Tel.: (0 75 28) 22 62, Fax: 91 52 63 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di, Do, Fr, 9 bis 11 Uhr Pfarrer Sebastian Powath Laimnau Tel.: (0 75 43) 9344918 Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau Tel.: (0 75 43) 91 32 57 Kirchenpflege GKG Argental: Frau I. Holzhauser Tel. (07543) 3004501 Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit Tel.: (0 75 43) 50133, SE.Argental@drs.de Website: www.se-argental.de Gottesdienste und Veranstaltungen Vom 24. März bis einschl. 1. April 2018 Samstag, 24. März 10.00 Uhr Neukirch Beichtgelegenheit für Kinder 10.00 Uhr Tannau Beichtgelegenheit für Kinder 11.00 Uhr Neukirch Beichtgelegenheit 11.00 Uhr Tannau Beichtgelegenheit 14.00 Uhr Hiltensweiler Beichtgelegenheit für Kinder 15.00 Uhr Hiltensweiler Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Goppertsweiler Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier 08.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 25. März: Palmsonntag 08.30 Uhr Obereisenbach Palmweihe am Kindergarten, gemeinsam mit den Kindergarten aus Obereisenbach und Krumbach, Palmprozession mitgestaltet vom Musikverein, Eucharistiefeier, zeitgleich Kindergottesdienst im Haus der Vereine 08.30 Uhr Tannau Palmweihe am Dorfgemeinschaftshaus, Palmprozession, Eucharistiefeier im Anschluss werden Osterkerzen verkauft. 10.00 Uhr Laimnau Palmweihe auf dem Schulhof, Palmprozession, Familiengottesdienst auf dem Schulhof werden Handpalmen verkauft. 10.00 Uhr Neukirch Palmweihe auf dem Schulhof, Palmprozession, Eucharistiefeier zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindehaus St. Silvester Die Ministranten verkaufen Handpalmen und Kuchen. 10.00 Uhr Hiltensweiler Palmweihe am neuen Kindergarten Palmprozession, Familiengottesdienst mit Bloß mir. (Palmenverkauf und Osterkerzen) Anschließen verkauft der Kindergarten Kuchen auf Spendenbasis 10.00 Uhr Krumbach Palmweihe am Kindergarten, Palmprozession, Eucharistiefeier 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Palmweihe an der Aussegnungshalle, Palmprozession, Eucharistiefeier 11.30 Uhr Tannau Tauffeier von Luis Joos in der Georgskapelle 16.00 Uhr Laimnau Bußfeier 17.30 Uhr Neukirch Bußfeier Dienstag, 27. März 19.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 19.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier für Max Bosch Mittwoch, 28. März 19.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier in der Kapelle Siggenweiler

Neukircher Nachrichten Freitag, 23. März 2018 Seite 9 Gründonnerstag, 29. März 19.00 Uhr Neukirch Abendmahlmesse mit anschl. Ölbergandacht 19.00 Uhr Hiltensweiler Abendmahlmesse mit anschl. Ölbergandacht 19.00 Uhr Laimnau Abendmahlmesse mit anschl. Ölbergandacht 19.00 Uhr Tannau Abendmahlmesse mit anschl. Ölbergandacht Karfreitag, 30. März 09.00 Uhr Wildpoltsweiler Kreuzweg 09.00 Uhr Krumbach Kreuzweg 10.00 Uhr Laimnau Kinderkreuzweg 15.00 Uhr Laimnau Karfreitagsliturgie mitgestaltet vom Kirchenchor 15.00 Uhr Hiltensweiler Karfreitagsliturgie 15.00 Uhr Neukirch Karfreitagsliturgie 15.00 Uhr Tannau Karfreitagsliturgie 16.15 Uhr Tannau Novene in der Kirche 18.00 Uhr Goppertsweiler Kreuzweg 18.00 Uhr Obereisenbach Karmette mitgestaltet vom Kirchenchor Karsamstag, 31. März 18.00 Uhr Tannau, Dietmannsweiler Novene in Georgskapelle 19.00 Uhr Hiltensweiler Kinderauferstehungsfeier in Kirche 20.30 Uhr Laimnau Feier der Osternacht 20.30 Uhr Neukirch Feier der Osternacht 20.30 Uhr Hiltensweiler Feier der Osternacht Ostersonntag, 1. April: Hochfest der Auferstehung des Herrn 06.00 Uhr Tannau Feier der Osternacht mitgestaltet vom Kirchenchor 08.30 Uhr Neukirch Osterhochamt mit Segnung von Brot und Eier, mitgestaltet von Tonart 08.30 Uhr Wildpoltsweiler Osterhochamt mit Segnung von Brot und Eier, mitgestaltet von einer Bläsergruppe des MV. Wildpoltsweiler 10.00 Uhr Goppertsweiler Osterhochamt mit Segnung von Brot und Eier mitgestaltet von der Dorfkapelle Goppertsweiler 10.00 Uhr Hiltensweiler Osterhochamt mit Segnung von Brot und Eier mitgestaltet vom Musikverein Hiltensweiler 10.00 Uhr Obereisenbach Osterhochamt mit Segnung von Brot und Eier mitgestaltet vom Kirchenchor 10.00 Uhr Laimnau Osterhochamt mit Segnung von Brot und Eier mitgestaltet vom Kirchenchor 10.00 Uhr Krumbach Osterhochamt mit Segnung von Brot und Eier mitgestaltet vom Kirchenchor 17.00 Uhr Neukirch Vesper 18.00 Uhr Tannau, Dietmannsweiler Novene in Georgskapelle Das Pfarrbüro in Neukirch ist vom 26. März bis 6. April nicht besetzt. Am Palmsonntag 25. März werden in Neukirch Handpalmen verkauft und im Anschluss an die Messe Kuchen zum Mitnehmen von den Minis angeboten. Am Palmsonntag 25. März: Einladung zu den Bußfeiern in der Seelsorgeeinheit um 16 Uhr in Laimnau und um 17.30 Uhr in Neukirch Karfreitag 30. März bis Samstag, 7 April, Novene (9-tägige Andacht) zum Barmherzigen Jesus um 18 Uhr in der Georgskapelle in Dietmannsweiler, Alle Mitchristen sind herzlich zum Mitbeten dieser halbstündigen Andacht eingeladen, Am Karfreitag ist die Novene nach der Karfreitagsliturgie um 16.15 Uhr in der Kirche, ansonsten beten wir in der Georgskapelle immer um 18 Uhr. Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Argental Voranzeige: Samstag 21. April, Tour der Seelsorgeeinheit Argental. Beginn 8 Uhr mit einer Eucharistiefeier in Krumbach Achtung neuer Termin!!!! Sonntag, 17. Juni, 16 Uhr, Andreas Englisch in der Kirche St. Peter u. Paul in Laimnau: Franziskus Kämpfer im Vatikan Andreas Englisch, seit 25 Jahren in Rom, ist einer der gefragtesten deutschen Vatikan-Experten, wenn es gilt, die Vorgänge hinter den Mauern des Kirchenstaates einer interessierten Öffentlichkeit verständlich zu machen. Vorverkauf 14, Abendkasse 15 - begrenzte Plätze Alle bereits verkauften Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit. Eine Rückgabe der Eintrittskarten gegen Rückerstattung ist selbstverständlich ebenfalls möglich bei den Vorverkaufsstellen: Pfarrbüro Laimnau und Neukirch, Stadtbuchhandlung in der Montfortstr. in Tettnang Katholisches Pfarramt Haslach Gottesdienst-Ordnung Für die Pfarrgemeinde St. Stephanus von Haslach vom 23.03. 02.04.2018 Freitag, 23.03.: 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Abendmesse (Gebetsgedenken für Paul Amann und Gebetsgedenken für Edith Köngeter) Samstag, 24.03.: 17:00 Uhr Vorabendmesse Heim St. Konrad Sonntag, 25.03.: Palmsonntag (Kollekte für das Heilige Land) 10:00 Uhr Palmweihe am Kindergarten; anschließend Eucharistiefeier und Passion es singt der Jubilate-Chor Montag, 26.03.: 19:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Dienstag, 27.03.: 08:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Donnerstag, 29.03.: Gründonnerstag 19:00 Uhr Messe des letzten Abendmahls; es singt der Kirchenchor Freitag, 30.03.: Karfreitag 10:30 Uhr Karfreitagsfeier für Kinder und Schüler (Bitte bringt euer Fastenopferkässchen mit!) Übergabe des Kreuzes an die Kommunionkinder! 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie; es singt der Kirchenchor Samstag, 31.03.: Karsamstag 20:30 Uhr Osternachtfeier mit Taufe von Lina Weinert; Segnung von Osterspeisen (Treffpunkt beim Osterfeuer vor der Kirche bei der Linde) Sonntag, 01.04.: Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn (Bischof-Moser-Kollekte) Kein Gottesdienst! Montag, 02.04.: Ostermontag (Bischof-Moser-Kollekte) 10:00 Uhr Rosenkranzgebet 10:30 Uhr Eucharistiefeier

Seite 10 Freitag, 23. März 2018 Neukircher Nachrichten Turn- und Sportverein 1925 Neukirch e.v. Schon so früh in der neuen Spielzeit kommt es zu einem Topduell. Unsere derzeit zweitplatzierte A-Jugend empfängt am Samstag um 16 Uhr den Tabellenführer. Die Jungs hoffen auf viele Fans und Unterstützung. Musikverein Neukirch e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 23. März 2018, 20:00 Uhr im Vereinsheim, Hüttenseestr. 37. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Kassenberichte 4. Aussprache über Jahresberichte und Kassenberichte 5. Kassenprüfungsberichte Hauptkasse und Abteilungskassen 6. Entlastung Vorstand, Kassier und Kassenprüfer 7. Vorstellung Neufassung unserer Satzung 8. Beschluss Neue Satzung 9. Anträge Hinweis: Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 11. März 2018 beim Vorstandssprecher eingehen 10. Ehrungen 11. Wünsche, Aussprache, Sonstiges Die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen und Gruppen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.tsv-neukirch.de. Klemens Kollmann Vorstandssprecher Abteilung Fußball TSV Neukirch ist zu Gast beim SC Friedrichshafen Am 25.03.18 reist der TSV nach Friedrichshafen zu Sportclub. Im Hinspiel gewann man mit 3:0, dennoch ist der vermeintliche Underdog keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen. Das Team um Bruno Müller wird alles in die Waagschale werfen müssen, um was Zählbares mitzunehmen. Dabei hoffen wir natürlich wie immer auf unsere treuen Fans und deren Unterstützung. 15:00 SC FN - TSV 13:15 SC FC II - TSV II 10:30 TSV Damen - FG WRZ Abteilung Jugendfußball Ergebnis vom letzten Wochenende: A-Junioren SGM Röhtenb/Oberr./Stiefenh. - SGM Neukirch/Tannau/Argental 4:5 Torschützen: Lukas Schäfer (2), Tobi Feustle (2), Marco Rief Folgende Spiele stehen am Wochenende an: A-Junioren Samstag, 24.03.2018 SGM Neukirch/Tannau/Argental - SV Oberzell Spielort: Krumbach 16.00 Uhr C1-Junioren Samstag, 24.03.2018 14.30 Uhr SGM Neukirch/Tannau/argental I SGM Oberr./Stiefenh./ Röthenb. I Spielort: Krumbach D-Junioren Samstag, 24.03.2018 13.00 Uhr SGM Neukirch/Tannau TSV Tettnang II Spielort: Krumbach Zuschauer sind zu allen Heim und Auswärtsspielen, wie immer herzlich Willkommen Osterfrühschoppenkonzert des Musikverein Neukirch am 01. April 2018 Der Musikverein Neukirch lädt alle Musikbegeisterten, Freunde und Gönner am Ostersonntag zum Frühschoppenkonzert in die Mehrzweckhalle Neukirch ein. Genießen sie bei freiem Eintritt und Bewirtung das von Dirigent Thomas Ruffing neu zusammengestellte Sommerprogramm. Gespielt wird ein bunter Mix aus moderner Blasmusik, traditioneller Marschmusik, anspruchsvollen Soloeinlagen und gefühlvollen Polkas. Beginn ist gegen 10 Uhr im Anschluss an den 8.30 Festgottesdienst (Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin). Der Musikverein Neukirch e.v. freut sich schon heute auf zahlreiche Besucher. Nächste Termine MV Neukirch: 08.04.2018 Erstkommunion Neukirch 30.04.2018 Maibaumstellen 06.05.2018 Schlossfest Brochenzell Musikverein Wildpoltsweiler e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder des Musikvereins Wildpoltsweiler, am 23. März 2018 findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wildpoltsweiler unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch die Vorsitzende 2.) Totenehrung 3.) Bericht Schriftführerin Jugendleiterin/Uniformwart/Instrumentenwart Kassier Bericht der Kassenprüfer 4.) Diverses 2017 5.) Ausblick 2018 6.) Sonstiges/ Wünsche und Anträge Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch! Eure Vorstandschaft des Musikvereins Wildpoltsweiler ALTMETALLSAMMLUNG - Musikverein Wildpoltsweiler e.v. Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine Altmetallsammlung durch. Termin: Samstag, 24. März 2018 Anlieferungszeit: Von 9.00 bis 12.00 Uhr Sammelort: Parkplatz bei der Pfarrkirche in Wildpoltsweiler Achtung: BATTERIEN UND KÜHLGERÄTE WER- DEN NICHT ANGENOMMEN!!! Sonstiges: Falls größere Mengen abzuholen sind, bitten wir Sie, dies unter folgenden Nummern anzumelden: 07528 / 2274 Georg Härle oder 07528 / 1249 Eugen Heine Ihre Wildpoltsweiler Musikanten

Neukircher Nachrichten Freitag, 23. März 2018 Seite 11 Reit- und Fahrverein Krumbach e.v. Am 24. und 25. März findet unser Jugendturnier mit Qualifikation zum Oberschwabencup in der Reithalle in Krumbach statt. Am Samstag sind die Dressur- und am Sonntag die Springprüfungen, jeweils ganztägig. Zuschauer sind herzlich willkommen, das Reiterstüble wird bewirtet. Voranzeige: Jahreshauptversammlung am 06. April um 20.00 Uhr, mit Vortrag über Pferdefütterung. Wir alle wünschen Ihnen einen schönen Markttag! Schäferhof Broger, 07520/6822 Bäckerei Straub, 07543/6411 Klostermetzgerei Reute, 07524/708249 Bäckerei Klaus Denzel, Vogt, 07529/7797 Bauernhofprodukte Max Hagg, 07528/2294 Stiftung Liebenau Liebenauer Landleben Käse- und Molkereiprodukte Eilers GbR, 07541/53417 Kartoffelhof Heilig 07542/9884848 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neukirch, 88099 Neukirch (Bodenseekreis), Schulstraße 3 Telefon: (0 75 28) 9 20 92-0, Fax (0 75 28) 9 20 92-44 Homepage: www.neukirch-gemeinde.de E-Mail: info@neukirch-gemeinde.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 7.30-12.00 Uhr, Donnerstag 16.30-18.30 Uhr und Freitag 7.30-12.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Reinhold Schnell oder sein Vertreter im Amt. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenberatung: Tel. (07154) 82 22-70, -71, -72 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 24,70. Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Klettern für Alle. Ein Klettergruppen-Angebot ohne Voraussetzungen, mit Thomas Huber und Hannah Deierling, Klettertrainer, Rabea Renner und Rebecca Renner, Kletterbetreuerinnen. Termine im April: Samstag, 07.04., 21.04., 9 bis 12 Uhr, FN, DAV- Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1. Anmeldung erforderlich, jeweils eine Woche vor dem Termin, per E-Mail an Rebecca Renner r.renner@dav-fn.de. Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Gemeindereferent Meinrad Bauer. Sonntag, 8. April, 15 bis 18 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 (barrierefrei). Kontakt: 07541/ 95 29 99 21, meinrad.bauer@drs.de. Farbe trifft Bewegung - Das Leben tanzen und malen, mit Tanz- und Kunsttherapeutin Alexandra Tetampel. 3 x montags, 18:30 bis 20 Uhr die Termine können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Termine: 9. April, 11. Juni, 23. Juli, FN-Berg, Gemeindehaus St. Nikolaus, Schulstr. 10, Anmeldung erforderlich: jeweils eine Woche vor dem Termin. Neun-Kräuter-Suppe. Kräuter-Seminar, mit Kräuterpädagogin Petra Moch-Wörner. Dienstag, 10. April, 18 bis 20 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33 (barrierefrei). Anmeldung bis 3. April. KESS erziehen: Kooperativ Ermutigend Sozial Situationsorientiert, ein Kurs für Eltern von Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren, mit Rosa Hecht. 5x Mittwoch, 19:30 bis 22 Uhr, Termine: 11., 18. und 25. April, 2. und 9. Mai, Tettnang, Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr. 6 (barrierefrei).verbindliche Anmeldung: Tel.: 07542/ 98 06 30-20, E-Mail e- mail@familientreff-tettnang.de, oder bei der keb FN. Kreistänze aus aller Welt, mit Tanztherapeutin Alexandra Tetampel. 4 x montags, 18:30 bis 19:30 Uhr die Termine können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Termine: 16. April, 7. Mai, 18. Juni, 16. Juli, FN-Berg, Gemeindehaus St. Nikolaus, Schulstr. 10, Anmeldung erforderlich, jeweils eine Woche vor dem Termin. Weltensprung. Eine ungewöhnliche Begegnung in Tansania. Filmabend und Gespräch mit dem Regisseur und dem Initiator der Begegnung, Hans-Peter Lübke und Karl-Josef Arnold, Diakon, Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung. Mittwoch, 18. April, 18:30 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Petrussaal (EG, barrierefrei). Der Film ist mit Untertiteln, das Filmgespräch wird in Gebärdensprache übersetzt. Ohne Anmeldung Abendkasse. Zeit haben tut gut. Wochenende für Familien mit behinderten Kindern, mit Sybille Wölfle, Heilpädagogin, und Betreuer-Team. Freitag, 20. April, 18 Uhr bis Sonntag, 22. April, 13 Uhr, Langenargen, Familienferiendorf, Rosenstraße 11/1. Anmeldung bis 6. April.

Seite 12 Freitag, 23. März 2018 Neukircher Nachrichten Der Ton macht die Musik - Hinter Konflikten stecken Energien. Zweitägiges Seminar mit Kommunikationstrainer Eric Knieriem. Samstag: 21. April und 12. Mai, jeweils von 9:30 bis 17 Uhr (mit Pause), FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 2. OG, barrierefrei. Anmeldung bis 13. April mind. 8, max. 12 Teilnehmende. Georgien - Ostern im Land der Hl. Nino. Ein Reisebericht, mit Monika Baur. Dienstag, 24. April, 19:30 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 2. OG, barrierefrei. Ohne Anmeldung, Abendkasse. Beste Aussichten! Aktiv und kreativ in den 3. Lebensabschnitt. Vom Beruf zur BeRUFung nach dem Beruf, mit Karin Walz. Samstag, 28. April, 9-17 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 2. OG, barrierefrei. Anmeldung bis 20. April. Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Grafeneck - Tagesfahrt mit Führung in Leichter Sprache, mit Günter Kraft und Lothar Plachetka. Samstag, 28. April 2018, von 9:30 bis ca. 18:30 Uhr. Busfahrt, Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage. Anmeldung bis 20. April. Ruhe und Entspannung. Verschiedene Entspannungstechniken im Alltag, mit Jutta Benzinger, Entspannungstrainerin. 8x Montag, 30. April, 7. und 14. Mai, 4., 11., 18. und 25. Juni, 2. Juli, 18:15 bis 19 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 (barrierefrei). Anmeldung bis 23. April. ACHTUNG-TERMINÄNDERUNG: Der Vortrag mit Andreas Englisch Franziskus-Kämpfer im Vatikan in Laimnau wurde vom Referenten verschoben auf Sonntag, 17. Juni. Alle bereits verkauften Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit. Eine Rückgabe der Eintrittskarten gegen Rückerstattung ist selbstverständlich ebenfalls möglich bei den Vorverkaufsstellen: Kath. Pfarrämter Laimnau, Neukirch und Meckenbeuren, Stadtbuchhandlung Tettnang, Buchhandlung Gessler Friedrichshafen, Geschäftsstelle der keb FN. Der Kartenvorverkauf für den neuen Termin läuft weiterhin. Excel Basiskurs In diesem Kurs lernen Sie dies in vier Lektionen. Lektion 1: Aufbau einer Excelmappe: Tabellenblätter, Zeilen und Spalten, erste Text- und Zahleneingabe. Lektion 2: Tabellen erstellen und bearbeiten: Währungsformate, Schrift, Rahmen und Schattierungen. Lektion 3: einfache Berechnungen durchführen: Grundrechenarten, sowie Rabatt und MwSt.-Berechnungen. Lektion 4: Tabellenblatt, Seite einrichten und drucken: Zeilenhöhe, Spaltenbreite, Seitenformat, Druckmöglichkeiten. In Tettnang ab 09.04.2018, 4 Termine montags, 18:30-21:30 Uhr, Kurs-Nr: TA502712TT*, Kursgebühr: 107,80 EUR (inkl. Lehrbuch) Tablet und ipad Kurs Grundlagen Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die ipads werden vom Kreismedienzentrum für diesen Kurs bereitgestellt. In Neukirch am Dienstag, 10.04.2018, 18:00-21:00, Kurs-Nr: TA501225NE*, Kursgebühr: 30,00 EUR Android I - Einstiegskurs für Tablets und Smartphones Der Kurs richtet sich an alle Android-Einsteiger und beinhaltet: Einrichtung Ihres Smartphones, Erklärung der Grundfunktionen, Personalisierung und Vorstellung verschiedener, nützlicher Apps. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone zum Kurs mit. In Meckenbeuren am Mittwoch, 11.04.2018, 18:00-21:00 Uhr, Kurs-Nr: TA501208MB*, Kursgebühr: 30,00 EUR PC-Aufbaukurs für Frauen Sie haben den PC-Einstiegskurs besucht und möchten die vorhandenen Grundkenntnisse erweitern? Kursinhalte: Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Explorer (sinnvolle Dateiablage und Ordnerstrukturen), Briefe schreiben mit Word, surfen, Informationen suchen und finden im Internet. In Meckenbeuren ab Donnerstag,12.04.2018, 18:00-21:00 Uhr, Kurs-Nr: TA501129MB*, Kursgebühr: 79,20 EUR (inkl. Lehrbuch) Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e.v., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Tel.: 07541 378 60 72, E-Mail: info@keb-fn.de, Internet: www.keb-fn.de Theaterverein Waldburg e.v. Bald ist es wieder so weit: in Waldburg ist Theaterzeit! Wir spielen in diesem Jahr für Sie die kurzweilige Komödie Fix und Fertig! Aufführungstermine: Freitag, 6. April 2018 14.30 Uhr Freitag, 6. April 2018 19:30 Uhr Samstag, 7. April 2018 19:30 Uhr Freitag, 13. April 2018 19:30 Uhr Samstag, 14. April 2018 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Waldburg. Kartenvorverkauf: Am Schalter der Raiffeisenbank Ravensburg eg / Geschäftsstelle Waldburg nur am Montag, 26.03.2018 ab 9:00 Uhr. Telefonisch nur unter dieser Telefonnummer: 0151-26531677 am Montag, 26.03.2018, ab 10:00 Uhr. Ab Dienstag, 27.03.2018, werktags 18:00 bis 20:00 Uhr. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage www.theaterverein-waldburg.de und schmökern Sie in unserem Flyer! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Theaterverein Waldburg e.v. Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 BIC: BFSWDE33STG. Stichwort: Flüchtlinge

Neukircher Nachrichten Nummer 12 Beachten Sie bitte Glasverwertung ist Umweltschutz! IMMOBILIENMARKT Straub SIB GmbH & Co. KG 88046 Friedrichshafen Tel.: 07541 286 343 info@straub-sib.de Wir kaufen Ihre Immobilie / Grundstück! Kompetent - Schnell - Entspannt GESCHÄFTSANZEIGEN Schwebe- Schirme 1000m2 Ausstellungsfläche markisen GmbHÜber RAVENSBURG Deisenfangstr. 61 Tel. 0751-36 63 90 Geöffnet: Mo. Sa. www.fischinger-markisen.de seit 90 Jahren GmbH

Neukircher Nachrichten Nummer 12 MACHT S EINFACH SUZUKI statt 17.185,- EUR ab 14.890,- EUR 8x Suzuki JIMNY Allradantrieb optional auch mit AUTOMATIKGETRIEBE verschiedene Ausstattungen, auch als Jäger-Modell Kraftstoffverbrauch Jimny : kombinierter Testzyklus 7,3 7,1 l/100 km; CO 2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 167 162 g/km Kraftstoffverbrauch Ignis: kombinierter Testzyklus 5,0 4,6 l/100 km; CO 2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 114 97 g/km (VO EG 715/2007) Probefahrten bei Ihrem SUZUKI-Vertragshändler für Allgäu und Bodensee D I E A U T O W E L T SIE SPAREN 2.295,- EUR statt 14.485,- EUR ab 12.990,- EUR 10x Suzuki IGNIS auch als ALLGRIP-Allradantrieb erhältlich optional mit AUTOMATIKGETRIEBE verschiedene Farben und Ausstattungen am Lager Autohaus Dreher Wildmoser GmbH & Co. KG Bregenzerstr. 43-45 88131 Lindau Tel.: 08382 / 9625-0 (neben Einkaufscenter LINDAUPARK) www.suzuki-dreher.de SIE SPAREN 1.495,- EUR Naturerlebnistag am 06.04.2018 Nähe Neukirch Kinder zwischen 8-12 Jahren 9-17 Uhr Kosten 35,- / Kind Anmeldungen unter: info@flyingfoxep.de Weitere Infos unter: www.flyingfoxep.de DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT 5x in Oberschwaben 199,- 239,- Der ideale Hingucker für die Küche: SPRINZ Küchenrückwände mit LED- Beleuchtung und individuellem Motiv! www.sprinz.eu/kuechenmotive Glasspezialisten für Sie vor Ort in unserer Verkaufsausstellung Öffnungszeiten Mo-Fr Sa 08:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr FACHBERATUNG, VERKAUF & MONTAGE Lagerstraße 13/1 88287 Grünkraut-Gullen Tel. +49 (0) 751 379-9545 BENZIN MOTORSÄGE MS 170 88069 Tettnang (Pfingstweid), Tettnanger Str. 150, Tel: 07542 / 945020 88212 Ravensburg, Im Kammerbrühl 22, Tel: 0751/ 14882 883533 Kißlegg (Zaisenhofen), Friedrich-List-Str. 8, Tel: 07563 / 632 88447 Warthausen, Biberacher Straße. 55, Tel: 07351 / 76711 88677 Markdorf (Hepbach),Pfannenstiel 7, Tel: 07544 / 6803 www.endress-shop.de +49 (0) 177/3 35 05 44 +49 (0) 152/57 48 62 13

Neukircher Nachrichten Nummer 12 Vermittlerbüro Schneider Tettnang, Telefon 0 75 42 / 66 20 Ambulante Pflege Tagespflege Wir helfen Ihnen gerne... für Sie da 88069 Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon 0 75 42/95 20 74 oder Mobil 0171-7 50 8125 christine.konzett@konzett.org THÜGA ENERGIE IST TOP-LOKALVERSORGER IN NEUKIRCH Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Servicequalität Thüga Energie konnte erneut sowohl im Stromals auch im Gasbereich mit einem günstigen Preis überzeugen und mit weiteren Kriterien in den Bereichen Service, Umwelt- und regionales Engagement punkten. Die Thüga Energie ist TOP LOKALVERSORGER in Neukirch und wurde für ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vom Energieverbraucherportal ausgezeichnet. Darüber freuen sich Christa Mock, Regiocenter-Leiter Marcus Mohr und Carmen Löscher von der Thüga Energie (v. li.) Zu nennen ist zum Beispiel der sehr gute Online-Kundenservice auf der Homepage. Honoriert wurden auch die Aktivitäten rund um den Klimaschutz. Dazu zählen zum Beispiel das Angebot von Ökostrom aus 100 % Wasserkraft und Bio-Erdgas. Viele Punkte gab es zudem für das regionale Engagement, denn die Thüga Energie unterstützt seit vielen Jahren soziale Einrichtungen und Vereine in ihrem Versorgungsgebiet. Das Energieverbraucherportal ein unabhängiger Tarifrechner von Strom- und Erdgastarifen für private Haushalte hat die Thüga Energie als Top Lokalversorger Strom & Gas ausgezeichnet. Mit seinem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis steht der Energieversorger 2018 im Ranking ganz weit vorn! Das Siegel Top Lokalversorger steht vor allem für faire Preise, hohe Servicequalität und großes regionales Engagement. Die Auszeichnung wird jedes Jahr bundesweit an Energieversorger verliehen, die über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Die Alle diese Punkte sind uns sehr wichtig und machen unserer Meinung nach einen guten Energieversorger aus, so Regiocenter-Leiter Marcus Mohr. Die Kunden können sich also freuen auch im Jahr 2018 werden sie wieder TOP versorgt! Infos unter www.thuega-energie.de.

Neukircher Nachrichten Nummer 12 Druck + Verlag Wagner, 70799 Kornwestheim Postvertriebsstück E 7928 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Auf Anfrage kosten loser und unverbindl. Hausbesuch möglich Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr hafen Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de Freitag, 23. März ab 18 Uhr Bockbierfest mit zünftiger Musik Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Tischreservierung Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 17.00 Uhr Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr Engetsweiler 2 88239 Neuravensburg Tel. 0 75 28-9 75 16 72 info@brennerwirt.com www.brennerwirt.com STELLENANGEBOTE Familie oder A rbeit? Hier hat alles seine Zeit Die Stiftung Liebenau sucht für ihre gemeinnützige Tochtergesellschaft Liebenau Kliniken GmbH eine/n: Hauswirtschaftliche/n Mitarbeiter/in für den allgemeinen Reinigungsdienst ab sofort in Meckenbeuren-Liebenau, Teilzeit, Web-ID 17404, Kontakt: Elisabeth Moser, Tel. +49 7542 10-5325 In unserer Mitte Der Mensch. Unser Leitwort gilt für die Menschen, die wir betreuen, und für unsere Mitarbeitenden. Wir stehen für hohe Fachkompetenz, beste Entwicklungsund Fortbildungsangebote, größtmögliche Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und faire Bezahlung. Mehr unter: www.stiftung-liebenau.de/karriere Einfach mal anrufen