Die Stadt Frankfurt am Main trauert um ihren. Ehrenbürger. Dr. jur. Walter Wallmann. Oberbürgermeister

Ähnliche Dokumente
121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachung (national)

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung

AMTSBLATT der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung. Amtsblatt für Frankfurt am Main 27. März 2018 Nr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

AMTSBLATT Öffentliche Ausschreibungen. Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Auftragsbekanntmachung

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: ,

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Studenkontingent Marketing FBG FBG (

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Öffentliche Sitzungen der Stadtverordnetenausschüsse

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Auftragsbekanntmachung

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

Telefon Fax Internet

AMTSBLATT Als Michi Herl das Zelt festhielt. Seit 10 Jahren sturmerprobt : Der Stoffel feiert Jubiläum

Öffentliche Sitzungen der Stadtverordnetenausschüsse

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

AMTSBLATT Auf der Suche nach Jazz-Talenten Zum 25. Mal vergibt das Kulturdezernat das Frankfurter Jazzstipendium

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Auftragsbekanntmachung

Telefon Fax Internet

Auftragsbekanntmachung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung

AMTSBLATT Wo der Apfel wächst. Frankfurts Streuobstwiesen sind mehr als ein Apfelwein-Anbaugebiet

AMTSBLATT Schöner spielen mit SPATZ - Beim Spielplatzbau lernen Kinder Demokratie

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Transkript:

AMTSBLATT 42 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 15. Oktober 2013 Nr. 42 144. Jahrgang Die Stadt Frankfurt am Main trauert um ihren Ehrenbürger Dr. jur. Walter Wallmann Oberbürgermeister a. D. Inhaber des Ignatz Bubis-Preises der Stadt Frankfurt am Main * 24.09.1932 21.09.2013 Dr. Walter Wallmann hat Frankfurt am Main als Oberbürgermeister von 1977 bis 1986 entscheidend geprägt. Die Wiederbelebung der Innenstadt, der Wiederaufbau der Alten Oper, das Museumsufer und die Römerberg-Ostzeile bleiben für immer mit seinem Namen verbunden. Freiheit und Eigenverantwortung, Toleranz und Verständigung waren Grundthemen seiner Arbeit. Sie hat Dr. Walter Wallmann gelebt und im politischen Bewusstsein der Stadtgesellschaft verankert. Die internationale Dimension dieser Werte verdeutlichen die Städtepartnerschaften mit Tel Aviv und Kairo, die in seiner Amtszeit geschlossen wurden. Die Stadt Frankfurt am Main erinnert sich in Dankbarkeit der Lebensleistung von Dr. Walter Wallmann und seines selbstlosen Einsatzes für unser Gemeinwesen. In aufrichtiger Anteilnahme Dr. Bernadette Weyland Stadtverordnetenvorsteherin Peter Feldmann Oberbürgermeister

Seite 1234 / Amtsblatt 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Öffentliche Ausschreibungen Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen Alle öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Frankfurt am Main finden Sie im Internet unter www.vergabe.stadt-frankfurt.de Amt für Straßenbau und Erschließung Kornmarkt Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 92H-2013-00011 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße 7-11 60313 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-215 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: n.musanovic@faag.abg-fh.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 92H-2013-00011 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Kornmarkt 60311 Frankfurt am Main - Stadtmitte f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Deckenerneuerung Kornmarkt Art der Leistung: Straßenbau, Deckenerneuerung Umfang der Leistung: ca. 1.300 m² ca. 1.300 m² ca. 250 m Asphalt fräsen Asphalt einbauen GA- Rinne einbauen g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 17.03.2014 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 25.04.2014 j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: FAAG TECHNIK GmbH Gutleutstraße 40 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-321 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: e.rentsch@faag.abg-fh.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: FAAG TECHNIK GmbH Kontonummer: 2000 39 059 BLZ, Geldinstitut: 500 502 01 Frankfurter Sparkasse IBAN: DE06 5005 0201 0200 0390 59 BIC-Code: HELADEF1822 Verwendungszweck: 92H-2013-00011 Kornmarkt Deckenerneuerung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen.

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1235 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: FAAG - Zentr. Submissionsstelle Gutleutstraße 40 60329 Frankfurt am Main q) Angebotseröffnung: am 22.10.2013, 12.00 Uhr Ort: FAAG - Zentr. Submissionsstelle Gutleutstraße 40 60329 Frankfurt am Main Zimmer: 2 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich. Liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Sowie Nachweise, die im Anschreiben zur Aufforderung zur Abgabe eines Angebots aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 17.01.2014 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, 64278 Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: 06 151 / 12-5 816 Amt für Straßenbau und Erschließung Egenolfstraße Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 92H-2013-00013 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße 7-11 60313 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-561 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: f.rendulic@faag.abg-fh.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 92H-2013-00013 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Egenolfstraße 60316 Frankfurt am Main - Nordend

Seite 1236 / Amtsblatt f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Gehwegnasen Egenolfstraße Art der Leistung: Straßenbauarbeiten, Herstellung Gehwegnasen, Pflasterarbeiten, Asphaltarbeiten Umfang der Leistung: ca. 530 m² ca. 530 m² ca. 150 m² ca. 200 m² ca. 350 m² ca. 70 m ca. 120 m ca. 5 Stk. ca. 5 Stk. ca. 120 m g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Asphalt fräsen Asphalt einbauen Betonpflaster aufbrechen Asphalt aufbrechen Betonplatten einbauen Granitbordsteine ausbrechen Betonbordsteine einbauen Straßenabläufe ausbauen Straßenabläufe wieder einbauen Gussasphaltrinne einbauen Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 17.03.2014 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 02.05.2013 j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bis 04.07.2013, 11.29 Uhr bei FAAG TECHNIK GmbH Gutleutstraße 40 60329 Frankfurt am Main 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Telefon: 069 / 2 698-321 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: e.rentsch@faag.abg-fh.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: FAAG TECHNIK GmbH Kontonummer: 2000 39 059 BLZ, Geldinstitut: 500 502 01 Frankfurter Sparkasse IBAN: DE06 5005 0201 0200 0390 59 BIC-Code: HELADEF1822 Verwendungszweck: 92H-2013-00013 Egenolffstraße Gehwegnasen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: FAAG - Zentr. Submissionsstelle Gutleutstraße 40 60329 Frankfurt am Main q) Angebotseröffnung: am 23.10.2013, 11.00 Uhr Ort: FAAG - Zentr. Submissionsstelle Gutleutstraße 40 60329 Frankfurt am Main Zimmer: 2 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1237 u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich. Liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Sowie Nachweise, die im Anschreiben zur Aufforderung zur Abgabe eines Angebots aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 17.01.2014 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, 64278 Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: 06 151 / 12-5 816 Grünflächenamt Kita 8, Hartmann-Ibach-Straße 60 Landschaftsbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 67-2013-00168 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Grünflächenamt Mörfelder Landstraße 6 60598 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-30 298 Telefax: 069 / 212-39 930 E-Mail: claudia.hanus@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 67-2013-00168 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Kita 8 Hartmann-Ibach-Straße 60 60389 Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Sanierung der Außenanlage KIZ Hartmann-Ibach-Straße Art der Leistung: Landschaftsbauarbeiten: Neugestaltung der Außenanlage Umfang der Leistung: ca. 40 m² ca. 1 Stk. ca. 2 Stk. ca. 20 m² ca. 20 m³ ca. 22 m ca. 140 m² ca. 1 Stk. ca. 97 to ca. 75 m² ca. 20 m² Temporäre Zuwegung herstellen Kombispielgerät ausbauen, entsorgen Ausstattungsgegenst. (TT- Platte /Geländer) umsetzen Sträucher und Aufwuchs roden Sand und Häckselfallschutz ausbauen, entsorgen Sitzmauern mit Holzauflagen ausbauen, entsorgen Erdplanum herstellen LAGA-Bodenanalyse Aushub entsorgen Fallschutzplattenfläche herstellen Betonplaster-Matschplatz herstellen

Seite 1238 / Amtsblatt ca. 6 m ca. 15 m ca. 23 to ca. 250 m² ca. 40 m² ca. 4 Stk. g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Bankauflagen erneuern Sandeinfassung aus PE-Palisaden u. Bruchsteinen herstellen Spielsand liefern u. einbauen Wassergebundene Platzflächen ergänzen/ überarbeiten Pflanzflächen vorbereiten, Strauchpflanzung anlegen (ohne Fertigstellungspflege) Spielgeräte (Kombispielgerät/Wasserpumpe/ Lochpfosten) liefern, einbauen, örtl. Sicherheitsprüfung und 1malige Wartung Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 10.02.2014 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 14.03.2014 j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Grünflächenamt Mörfelder Landstraße 6 60598 Frankfurt am Main l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 15,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt AG Frankfurt am Main 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: Verwendungszweck: PBNKDEFFXXX Angabe auf dem Beleg: 0670/50990000/1.22.09.0 1.04/670012; KIZ Hartmann-Ibach-Straße Quittierter Einzahlungsbeleg ist mit der Anfordedung einzureichen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Grünflächenamt Submissionsstelle Mörfelder Landstraße 6 60598 Frankfurt am Main Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de q) Angebotseröffnung: am 06.11.2013, 09.00 Uhr Ort: Grünflächenamt Submissionsstelle Mörfelder Landstraße 6 60598 Frankfurt am Main r) geforderte Sicherheiten: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis).

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1239 Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 20.12.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, 64278 Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: 06 151 / 12-5 816 Goetheturm Übersteigschutz Öffentliche Ausschreibung Nr. 65-2013-00564 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 892 Telefax: 069 / 212-44 509 E-Mail: albrecht.von-hegel@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 65-2013-00564 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Goetheturm, 60598 Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Goetheturm, Holzbau, öffentlich zugängliche Besucherplattform auf ca. 43 m Art der Leistung: Zur Suizidprävention sollen 300 m 2 Edelstahlnetze als Übersteigschutz, vertikal in den obersten Ebenen des Aussichtsturms auf allen 4 Seiten in die Holzkonstruktion eingebaut werden. Umfang der Leistung: Liefern von ca. 300 m² g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Edelstahlnetz und mit Randseil an Holzkonstruktion des Turmes mit bauseits gestellter Hubarbeitsbühne montieren. Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 11.11.2013 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 13.12.2013 j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen

Seite 1240 / Amtsblatt k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Abt. 65.21.21 Telefon: 069 / 212-36 431 Telefax: 069 / 212-47 945 E-Mail: lv-versand.hochbauamt@ stadt-frankfurt.de Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 0,00 Euro Zahlungsweise: Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 65-2013-00564, Goetheturm Übersteigschutz aus Edelstahlnetzen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de q) Angebotseröffnung: Ort: am 23.10.2013, 09.30 Uhr Submissionsstelle 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 25.11.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, 64278 Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: 06 151 / 12-5 816

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1241 Kita Fechenheim, Dieburger Straße 10a Kita Eckenheim Nord, Niederbornstraße 55 Tischlerarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 65-2013-00565 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 892 Telefax: 069 / 212-44 509 E-Mail: albrecht.von-hegel@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 65-2013-00201 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Kita Fechenheim Dieburger Straße 10a 60386 Frankfurt am Main Kita Eckenheim Nord Niederbornstraße 55 60435 Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Neubau Art der Leistung: Vergabe in 2 Losen: kompletten Tischlerarbeiten für zwei Kindertagesstättenneubauten im Passivhaus-Standard in Frankfurt am Main Innentüren, Garderoben, Sitzspielkisten, Wandsockelleisten, Bodentürstopper, nachleuchtende Rettungszeichen Umfang der Leistung: Los1 Kita Fechenheim 50 Stk. Ein-/Zweiflüglige Innentüren mit/ohne Türseitenteil 1 Stk. mehrteiliges Windfangtürelement 6 Stk. Tischlerkonstruktion Garderobe mit Sitzbank und Oberfach 3 Stk. Tischlerkonstruktion Sitzspielkiste 18 Stk. Sitzwürfel / Sitzkissen 600 lfm Sockelleisten Hartholz Esche 80 Stk. Bodentürstopper 12 Stk. HPL-Vollkern- Schamwände Los 2 Kita Eckenheim Nord 50 Stk. Ein-/Zweiflüglige Innentüren mit/ohne Türseitenteil 1 Stk. mehrteiliges Windfangtürelement 6 Stk. Tischlerkonstruktion Garderobe mit Sitzbank und Oberfach 3 Stk. Tischlerkonstruktion Sitzspielkiste 18 Stk. Sitzwürfel / Sitzkissen 600 lfm Sockelleisten Hartholz Esche 80 Stk. Bodentürstopper 12 Stk. HPL-Vollkern- Schamwände g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los x für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 17.02.2014 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 18.03.2014 12 WT nach Aufforderung durch AG: Beginn mit Erarbeitung und Abstimmung der Werk- und Montageplanung durchgängig bis Freigabe

Seite 1242 / Amtsblatt j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Abt. 65.21.21 Telefon: 069 / 212-36 431 Telefax: 069 / 212-47 945 E-Mail: lv-versand.hochbauamt@ stadt-frankfurt.de Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 65-2013-00565, KTs FechD und EckN - Tischlerarbeiten Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de q) Angebotseröffnung: Ort: 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. am 07.11.2013, 09.30 Uhr Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1243 v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 03.02.2014 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, 64278 Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: 06 151 / 12-5 816 Friedrich-Fröbel-Schule, Else-Alken-Straße 3 Fenster und Türen Öffentliche Ausschreibung Nr. 65-2013-00568 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-45 183 Telefax: 069 / 212-44 509 E-Mail: cornelius.boy@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 65-2013-00568 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Friedrich-Fröbel-Schule Else-Alken-Straße 3 60528 Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Anpassung von Fenster und Türen zur Errichtung eines Fluchttreppenturmes Art der Leistung: Fenster und Türen Umfang der Leistung: 3 Stk. Alu-Fensterelemente mit Notausgangstür 3 Stk. Stahl-/Glas-Innentürelemente RS 5 Stk. Stahl-Innentüren T30/T30-RS g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 03.02.2014 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 28.03.2014 j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Abt. 65.21.21 Telefon: 069 / 212-36 431 Telefax: 069 / 212-47 945 E-Mail: lv-versand.hochbauamt@ stadt-frankfurt.de Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 65-2013-00568, Friedrich-Fröbel-Schule/ Fluchttreppenturm, Fenster und Türen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen.

Seite 1244 / Amtsblatt Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de q) Angebotseröffnung: Ort: am 07.11.2013, 10.30 Uhr Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 16.12.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, 64278 Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: 06 151 / 12-5 816 Kita 96, In den Schafgärten 23 Bodenbelagsarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 65-2013-00569 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 441 Telefax: 069 / 212-44 512 E-Mail: dan-peter.contiu@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 65-2013-00569 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Kita 96 In den Schafgärten 23 60437 Frankfurt am Main

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1245 f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Sechsgruppige KT als zweigeschossiger Holzbau mit Flachdach in Passivbauweise Art der Leistung: Bodenbelagsarbeiten Umfang der Leistung: 1.200 m² Untergrundvorbereitung 800 m² Folienabdeckung 1.200 m² Bodenbelagsarbeiten (Linoleumbodenbelag) 250 lfm dauerelastische Verfugungen 7,5 m² Universal-Reinstreifer g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 09.12.2013 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 28.02.2014 j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Abt. 65.21.21 Telefon: 069 / 212-36 431 Telefax: 069 / 212-47 945 E-Mail: lv-versand.hochbauamt@ stadt-frankfurt.de Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 65-2013-00568, KT_96_FFM_Bodenbelagsarbeiten Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle Online-Plattform: www.vergabe.stadt-frankfurt.de q) Angebotseröffnung: Ort: am 22.10.2013, 11.30 Uhr Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Seite 1246 / Amtsblatt Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 29.11.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, 64278 Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: 06 151 / 12-5 816 Stadtentwässerung Abwasseranlagen der Stadt Frankfurt am Main Generalplanerleistungen Verhandlungsverfahren Nr. 68-2013-0076 nach VOL/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Stadtentwässerung Frankfurt am Main Goldsteinstr. 160 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-75 584 Telefax: 069 / 212-32 850 E-Mail: zeno.galea@stadt-frankfurt.de Internet: www.stadtentwaesserung-frankfurt.de 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: siehe 1.1 1.4) Angebote (ausgenommen elektronische) sind an folgende Anschrift zu schicken: siehe 1.1 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. www.vergabe.stadt-frankfurt.de 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 68-2013-00076 2.2) Art des Auftrages: Dienstleistungskategorie: 12 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ des Auftrages: Generalplanerleistungen für Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, örtliche Bauüberwachung sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) und weitere erforderliche Leistungen. Planerische und bauliche Koordinierungen sind mit und der Deutsche Bahn AG (DB AG) und Hessen Mobil (HM) vorzunehmen. Planungsleistungen für: - Kanalsanierung - Sanierung von dazugehörenden Schächten - Herstellung von Durchpressungen (2* DB AG, einmal HM) - Herstellung von Verbindungstrassen zwischen neuen und bestehenden Kanal inklusive Schächte im Bereich der Kreuzungen mit Bahn- oder Autobahntrassen - Herstellung eines Verbindungsbauwerkes zwischen Neu-Isenburger Sammer I und II - Technische Ausrüstung der Schächte (Schieber) 2.3) Ort der Ausführung der Lieferung bzw. Diensteistung: Abwasseranlagen der Stadt Frankfurt am Main 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Die Gesamtmenge bzw. der Gesamtumfang der erforderlichen Planungsarbeiten ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung einschließlich Anhängen, die den qualifizierten Bewerbern im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt werden.

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1247 Stufe I: Leistungsphasen 2 und 3 gem. Definition der HOAI für Tragwerksplanung (TWP) sowie Leistungsphasen 1 bis 4 gem. Definition der HOAI für die Ingenieurbauwerke Technische Ausrüstung und aller andere Planungsleistungen inkl. Sicherheits-und Gesundheitsschutzkoordinationsleistungen zur SiGe-Planerstellung. Folgende Auslegungsdaten sind derzeit geplant: - Kanalsanierung : ca. 3.500 m Ei-Profil 750/ 1050 ca. 450 m DN 1000 ca. 150 m DN 800 - Sanierung von ca. 50 Stk. dazugehörende Bauwerke (Schächte) - Herstellung von ca. 100 m Länge Durchpressungen (2* DB AG, einmal BAB) - Herstellung von Verbindungstrassen zwischen neuen und bestehenden Kanal inklusive Bauwerke im Bereich der Kreuzungen mit Bahn- oder Autobahntrassen - Herstellung eines Verbindungsbauwerkes zwischen Neu-Isenburger Sammler I und II - Technische Ausrüstung der Schächte (Schieber) CPV-Referenznummer(n): 71300000-1 71320000-7 71322000-1 71327000-6 3.1) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 18.11.2013, 12.00 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung des Auftrages: 31.01.2014-15.12.2017 INSTITUT FÜR STADTGESCHICHTE IM KARMELITERKLOSTER FRANKFURT AM MAIN Wenn Sie beim Ordnen Ihrer Registratur oder beim Stöbern daheim alte Fotos oder Zeitungsausschnitte, vergilbte Plakate oder Flugblätter, Broschüren oder Festschriften, Einladungskarten oder Reklameschriften finden, denken Sie an die Archivsammlungen des Instituts für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069 / 212-33 374. Das Institut erwirbt Material, das geeignet ist, die Stadtchronik zu ergänzen und bis zur Gegenwart lückenlos zu führen. Selbstverständlich sind auch Filme, Tonbänder und Schallplatten willkommen. Stadtkämmerei Sozialrathaus Nordweststadt, Nidaforum 9 Unterhaltungsreinigung Öffentliche Ausschreibung Nr. 20-2013-00188 nach VOL/A a) Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung: Stadt Frankfurt am Main Stadtkämmerei Zentraleinkauf Paulsplatz 9 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-35 731 Telefax: 069 / 212-37 885 E-Mail: helmut.denzer@stadt-frankfurt.de Einreichung der Angebote: Hauptamt 10.12.12, Zentraler Postbetrieb, Limpurgergasse 8, 60275 Frankfurt am Main b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind: o über den Postweg o mittels Telekopie o direkt x elektronisch d) Bezeichnung des Auftrags: UHR Sozialrathaus Nordweststadt, Nidaforum 9 [LDL020] [LDL020] [LDL020] [LDL020] [LDL020] [LDL020] [LDL020] Art und Umfang der Leistung: 3.064,79 m 2 Unterhaltsreinigung Produktschlüssel (CPV): 90911200 Ort der Leistung: Unterhaltsreinigung Sozialrathaus Nordweststadt Nidaformun 9 NUTS-Code: DE712 e) Unterteilung in Lose: Nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.12.2013 Ende: 30.11.2017 h) Anfordern der Unterlagen bei: siehe a) Anforderungsfrist: 04.11.2013 Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen bei: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Paulsplatz 9 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-35 731 Telefax: 069 / 212-37 885 E-Mail: helmut.denzer@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de

Seite 1248 / Amtsblatt i) Ablauf der Angebotsfrist: 06.11.2013, 12.00 Uhr Bindefrist: 29.11.2013 j) Sicherheitsleistungen: k) Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen nach 17 VOL/B l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Unterlagen gemäß Bietercheckliste m) Kosten der Vergabeunterlagen: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. o) Nicht berücksichtigte Angebote: Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Die Angebote müssen alle geforderten Angaben, Erklärungen und Preise enthalten. Von einer Nachforderungsmöglichkeit der Unterlagen gemäß 16 Abs. 2 VOL/A wird die Vergabestelle absehen. Unvollständige Angebote werden ohne Nachforderung ausgeschlossen.

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1249 Baulandumlegungsverfahren Nr. 197 - Im Wiener Bekanntmachung des Zeitpunktes der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die Vorwegnahme der Entscheidung nach 71 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Gemarkung: Oberrad (507) Flur: 6 Ordnungsnummern: 1 und 8 Der Beschluss der Umlegungsstelle über die Vorwegnahme der Entscheidung vom 23.08.2013 nach 76 BauGB für die oben genannten Ordnungsnummern ist am 01.10.2013 unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den in der Vorwegnahme der Entscheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die in dem Beschluss über die Vorwegnahme der Entscheidung festgesetzte Geldleistung wird mit dieser Bekanntmachung fällig. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, Stadtvermessungsamt - Umlegungsstelle -, Kurt-Schumacher-Straße 10, 60311 Frankfurt am Main, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. DER MAGISTRAT Stadtvermessungsamt - Umlegungsstelle - Änderung in der Zusammensetzung der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung In der Zusammensetzung der am 7. November 2010 gewählten Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) ist folgende Änderung eingetreten: Der gemäß dem Wahlvorschlag der LDS bei der KAV-Wahl am 7. November 2010 gewählte Bewerber Herr Izzet Yoldashat sein Mandat niedergelegt. An seine Stelle tritt nach der Reihenfolge im Wahlvorschlag: Herr Yasar Bayer Niederbornstraße 3 60435 Frankfurt am Main Gemäß 34 Abs. 4 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) sind gegen die Feststellung der Gemeindewahlleiterin die Rechtsmittel nach 25 bis 27 KWG gegeben. Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede/r Wahlberechtigte binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung Einspruch erheben; der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Wahlleiterin einzureichen (Geschäftsstelle: Bürgeramt, Statistik und Wahlen, Zeil 3, 60313 Frankfurt am Main). Frankfurt am Main, 08.10.2013 DIE WAHLLEITERIN Fehler Ltd. Magistratsdirektorin

Seite 1250 / Amtsblatt 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Änderung in der Zusammensetzung des Ortsbeirates im Ortsbezirk 4 In der Zusammensetzung des am 27. März 2011 gewählten Ortsbeirates ist folgende Änderung eingetreten: Die gemäß dem Wahlvorschlag der GRÜNEN bei der Ortsbeiratswahl am 27. März 2011 im Ortsbezirk 4 gewählte Bewerberin Frau Dr. Heike Hambrock hat ihr Mandat niedergelegt. An ihre Stelle tritt: Herr Wolfgang Siefert Hanauer Landstraße 18 a 60314 Frankfurt am Main Gemäß 34 Abs. 4 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) sind gegen die Feststellung der Gemeindewahlleiterin die Rechtsmittel nach 25 bis 27 KWG gegeben. Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede/r Wahlberechtigte binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung Einspruch erheben; der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Wahlleiterin einzureichen (Geschäftsstelle: Bürgeramt, Statistik und Wahlen, Zeil 3, 60313 Frankfurt am Main). Frankfurt am Main, 08.10.2013 DIE GEMEINDEWAHLLEITERIN Fehler Ltd. Magistratsdirektorin Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main informiert Das für Frauen und Männer mit illegaler Drogenproblematik zuständige Team des Besonderen Dienstes 3 wird am 15./16. Oktober 2013 von der Liegenschaft Berliner Straße 25 in das Haupthaus Mainzer Landstraße 315-321 umziehen. Ab den Umzugstagen werden die betroffenen Mitarbeiter/-innen nur eingeschränkt telefonisch erreichbar sein. Wegen des Umzuges wird am Donnerstag, 17.10.2013 kein Sprechtag durchgeführt. Der Sprechtag für die anderen Teams des Besonderen Dienstes 3 findet wie gewohnt statt. Schließung des Willemer-Häuschens Das Willemer-Häuschen, Stätte der Begegnung Goethes mit Marianne von Willemer, ist in diesem Jahr noch bis einschließlich Sonntag, den 13. Oktober 2013 geöffnet. Ab Ostersonntag 2014 wird es sonntags, in der Zeit von 11.00 16.00 Uhr, wieder für Besucher zugänglich sein.

15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Amtsblatt / Seite 1251 Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Frankfurt am Main für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 97 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung [HGO in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142)] zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.05.2013 (GVBl. I S. 218), liegt der der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorgelegte Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Frankfurt am Main vom 16.10.2013 bis 24.10.2013 einschließlich im Stadtplanungsamt, Kurt-Schumacher- Straße 10, während der allgemeinen Dienstzeit öffentlich aus. Er kann auch im Rathaus, Eingang Römer (Pförtner) und im Rathaus (Nordbau), Paulsplatz 9 (Pförtner), eingesehen werden. Frankfurt am Main, 08.10.2013 DER MAGISTRAT Oberbürgermeister Peter Feldmann VEBEG GmbH Verkauf von Fahrzeugen Aus Beständen der Stadt Frankfurt am Main (Amt für Straßenbau) verkaufen wir das nachstehende Fahrzeug: Los-Nr.: Bezeichnung: 1364210.007 PKW Opel Astra G Caravan 1,6 Aus Beständen der Stadt Frankfurt am Main (Palmengarten bzw. Stadtpolizei) verkaufen wir das nachstehende Fahrzeug: Los-Nr.: Bezeichnung: 1342340.003 Melex Electrocar Pritsche 1342320.008 Geländewagen Opel Frontera 2,2 Aus Beständen der Stadt Frankfurt am Main (Palmengarten) verkaufen wir das nachstehende Fahrzeug: Los-Nr.: Bezeichnung: 1364120.010 Lkw Kipper MAN LE 8.140 Gebote können ausschließlich online abgegeben werden. VEBEG GmbH Rödelheimer Bahnweg 23 60489 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 75 897 312 Telefax: 069 / 75 897 479 E-Mail: mail@vebeg.de VEBEG GmbH Dienstabschiede städtischer Bediensteter 31.10.2013 Daum, Dieter Palmengarten Gärtner 31.10.2013 Kaltofen, Monika Kita Frankfurt Erzieherin 31.10.2013 Khoullal, Khadija Stadtschulamt Reinigungskraft 31.10.2013 Kromschröder, Maria Stadtschulamt Reinigungskraft 31.10.2013 Kunkel, Stefan Branddirektion Oberbrandmeister 31.10.2013 Müller, Peter Branddirektion Hauptbrandmeister 31.10.2013 Münch, Norbert Techn. Angestellter 31.10.2013 Dr. Rompf, Gerhard Ordnungsamt Veterinäroberrat

Seite 1252 / Amtsblatt 15.10.2013 / Nr. 42, 144. Jhg. Arbeits-/Dienstjubiläen städtischer Bediensteter Stadt Frankfurt am Main Presse- und Informationsamt 60021 Frankfurt, Postfach 102121 4811 (Anschriftenfeld) 40-jähriges Arbeits-/Dienstjubiläum 02.11.2013 Groß, Peter Jugend- und Sozialamt 25-jähriges Arbeits-/Dienstjubiläum 01.09.2013 Stach, Holger ehem. Städt. Küchenbetriebe 01.11.2013 Langosch, Karola Grünflächenamt 01.11.2013 Oßmann, Holger Komm. Kinder-, Jugendu. Familienhilfe 01.11.2013 Veldenz, Sylvia Kulturamt Frankfurt am Main 03.11.2013 Dr. Zacharuk, Richard Museum für Angewandte Kunst 12.11.2013 Ganß, Andrea Bauaufsicht 13.11.2013 Schnaderbeck, Steffen Branddirektion 13.11.2013 Streib, Armin Komm. Kinder-, Jugend u. Familienhilfe 18.11.2013 Strehl, Michael Palmengarten 20.11.2013 Haug, Sonja Stadtentwässerung Frankfurt am Main 22.11.2013 Erlenkötter, Lieselotte Jugend- und Sozialamt 22.11.2013 Khodakhast, Ute Jugend- und Sozialamt 25.11.2013 Becker, Oliver Stadtschulamt 25.11.2013 Kraiker, Bernhard Jugend- und Sozialamt Surfen Sie auf unserer We www.frankfurt.de ll le!! Inhalt o Die Stadt Frankfurt am Main trauert um ihren Ehrenbürger Dr. jur. Walter Wallmann (Seite 1233) o Öffentliche Ausschreibungen (auf den Seiten 1234 bis 1248) o Baulandumlegungsverfahren Nr. 197 - Im Wiener (Seite 1249) o Änderung in der Zusammensetzung der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (Seite 1249) o Änderung in der Zusammensetzung des Ortsbeirates im Ortsbezirk 4 (Seite 1250) o Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main informiert (Seite 1250) o Schließung des Willemer-Häuschens (Seite 1250) o Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Frankfurt am Main für das Haushaltsjahr 2014 (Seite 1251) o VEBEG GmbH Verkauf von Fahrzeugen (Seite 1251) o Dienstabschiede städtischer Bediensteter (Seite 1251) o Arbeits-/Dienstjubiläen städtischer Bediensteter (Seite 1252) Impressum Herausgeber: Magistrat der Stadt Frankfurt am Main. Redaktion: Presse- und Informationsamt, Römerberg 32, 60275 Frankfurt am Main, Susana Pletz, Telefon 069 / 212-35 674, Telefax 069 / 212-34 124, E-Mail: amtsblatt.amt13@stadt-frankfurt.de, Internet: www. frankfurt.de. Herstellung, Druck und Abonnementverwaltung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Industriestraße 9-11, 36358 Herbstein. Abonnement: 52 Ausgaben prhr, 104 Euro (inkl. 7 % MwSt.). Einzelbezug: 2 Euro zzgl. 1,45 Euro Versandkosten, über Presse- und Informationsamt (Adresse siehe Redaktion). Kündigung des Abonnements: schriftlich, sechs Wochen voraus zum 1. Juli oder 1. Januar jeden Jahres, über Presse- und Informationsamt. Anschriftenänderung, Reklamation und sonstige Änderung an den Bezieherdaten: über Presse- und Informationsamt. Neubestellung: jederzeit möglich, über Presse- und Informationsamt. Der Redaktionsschluss für die Veröffentlichungen im Amtsblatt ist jeweils mittwochs 10.00 Uhr. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.