Burgstädter Anzeiger

Ähnliche Dokumente
GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Hallo, sehr geehrte Leser der

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Volleyball- Nachrichten-

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

9. Grömitzer Handball-News

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Burgstädter Anzeiger

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Burgstädter Anzeiger

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

7. Grömitzer Handball-News

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016

DER GEWÄSSER -KNIGGE. Tipps und Informationen zum Leben an und mit unseren Gewässern

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Mühlauer Anzeiger. Herrn Karl Kühn zum 90. Geburtstag

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Nr. 09/2015. Landesliga Süd. SV Grün-Weiß Lübben - 1.FC Guben. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Volleyball- Nachrichten-

Mühlauer Anzeiger. April. Die Gemeinde Mühlau gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Burgstädter Anzeiger

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

Burgstädter Anzeiger

EXPOSÉ PLATZ FÜR ALLE - GROSSZÜGIGES REIHENMITTELHAUS ECKDATEN. Objektart: Reihenmittelhaus

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spielpläne für die Endrunden Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2017 im Handball

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

Transkript:

2. Ausgabe November 2011 erscheint am 10.11.2011 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN NR.: 45/2011 Telefon 03722/505090, Fax 03722/5050922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Der Bürgermeister informiert über Gewässer II. Ordnung, deren Unterhaltung sowie den öffentlichen Hochwasserschutz Zukunft Fehler oder Schadensauslöser zu vermeiden, ist die Stadt Burgstädt auf die ithilfe der Gewässeranlieger angewiesen und ich möchte Sie mit den nachfolgenden Hinweisen um Ihre Unterstützung bitten. Gewässerunterhaltung Für die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung, dazu gehören in Burgstädt insbesondere der Brauseloch-, Lipprich-, Johannes- und ohsbach, ist die Stadt Burgstädt zuständig. Ziel der Gewässerunterhaltung ist die Gewährleistung eines möglichst schadfreien Wasserabflusses im Siedlungsgebiet sowie die Erhaltung und Entwicklung naturnaher Strukturen in und an Bächen sowohl im Siedlungsbereich als auch außerhalb. Zu den typischen aßnahmen der Gewässerunterhaltung gehören u.a.: das Freihalten, Reinigen und Beräumen des Gewässerbettes Arbeiten zur Ufersicherung die Pflege und Entwicklung standortgerechter Ufergehölze Eindämmung gebietsfremder Pflanzen, wie Staudenknöterich, Springkraut oder Riesenbärenklau. Die osten hierfür trägt die Stadt Burgstädt. Für die Instandhaltung von Stütz- und Ufermauern, die nicht dem öffentlichen Hochwasserschutz dienen oder nicht wasserwirtschaftlich notwendig sind, ist der Grundstückseigentümer bzw. Betreiber verantwortlich. Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, in der heutigen Ausgabe Der Bürgermeister informiert möchte ich Ihnen die Bedeutung und Funktion der Fließgewässer etwas näher bringen und zum Nachdenken über den Umgang mit unseren Gewässern anregen sowie um Ihr Verständnis für die notwendigen Arbeiten im Rahmen der Gewässerunterhaltung bitten. Bedeutung und Funktion Fließgewässer stellen mit ihrem weit verzweigten Netz ein unverzichtbares Glied im Wasserkreislauf dar und bilden damit einen elementaren Bestandteil des Wasserhaushaltes. Durch die raft des fließenden Wassers sind nicht nur Bäche und Flüsse selbst entstanden, sondern auch ihre Täler und Flussauen. Aufgrund der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Wasser ist jedoch die eigentliche Funktion der Gewässer in besiedelten Gebieten durch verschiedene Bebauungsformen, industrieller und landwirtschaftlicher Nutzung, Einleitung von Abwässern etc. verloren gegangen. In der Vergangenheit haben wir bei extremen Ereignissen, wie Hochwasser in Folge von Starkniederschlägen oder Schneeschmelze, die Auswirkungen dieser Veränderung zu spüren bekommen. Um für die Rechte und Pflichten der Gewässeranlieger Gewässeranlieger haben, nach vorheriger Ankündigung der Unterhaltungsmaßnahme, die Arbeiten durch den Unterhaltungspflichtigen zu dulden. Durch den Anlieger sind ferner aßnahmen, die die Ufersicherheit gefährden oder die Unterhaltung erschweren, zu unterlassen. Die Gewässerrandstreifen sind zu erhalten und dürfen in ihrer natürlichen Entwicklung nicht beeinträchtigt werden. Gewässerrandstreifen sind die Flächen, die sich an die Böschungsoberkante landwärts anschließen. Außerhalb der Ortslage sind sie einer Breite von 10 m vom Grundstückseigentümer oder Flächennutzer auf ihre Funktion hin zu bewirtschaften. Innerorts sind 5 m zu pflegen. Der Gewässerrandstreifen oder der Uferbereich kann mit standortgerechten, einheimischen Gehölzen bepflanzt sein. Dadurch wird das Ufer in natürlicher Form gesichert, dient als Lebensraum für am und im Wasser lebende Tiere und der Nährstoffeintrag von angrenzenden Nutzflächen wird vermindert. Aus Gründen des Hochwasserschutzes ist es nicht erlaubt, Gehölz- und Grasschnitt sowie Abfälle auf den Gewässerrandstreifen und im Uferbereich abzulagern. Es dürfen auch keine Lagerplätze im Böschungsbereich eingerichtet werden, da das aterial im Hochwasserfall abgeschwemmt werden und an Engstellen wie Brücken und Durchlässen zu Verstopfungen führen kann. Auch die Errichtung von baulichen und sonstigen Anlagen (z.b. Gebäude, Terrassen, Treppen, Zäune) ist nicht zulässig! Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür im Rathaus Burgstädt am 19. November in der Zeit von 10 bis 12 Uhr 1

Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gewässeranlieger des Brauselochbaches, die Gemeinde Hartmannsdorf und die Stadt Burgstädt, als Träger der Unterhaltungslast für den Brauselochbach arbeiten derzeit zusammen an der Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes mit Gefahrenkarten für den Brauselochbach. Die Erarbeitung eines solchen Gesamtkonzeptes bedeutet für die beteiligten ommunen einen hohen finanziellen Aufwand. Für aßnahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes können durch den Freistaat Sachsen Fördermittel gewährt werden. Ein entsprechender Antrag an die Landesdirektion hemnitz wurde durch die Stadtverwaltung Burgstädt bereits gestellt. Der allgemeine und vorbeugende Hochwasserschutz im Stadtgebiet obliegt der Stadt Burgstädt. Ich möchte Sie abschließend jedoch darauf hinweisen, dass jeder, der durch Hochwasser betroffen sein kann, im Rahmen des ihm öglichen und Zumutbaren verpflichtet ist, eigene geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Hochwassergefahren und zur Schadensminimierung zu treffen. Sollten Sie Fragen zur Gewässerunterhaltung oder zum Hochwasserschutz haben, stehen Ihnen die itarbeiterinnen und itarbeiter des Ordnungsamtes während der Dienstzeiten unter der Rufnummer 03724/63124 gern zur Verfügung. it tiefer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen itarbeiters Herrn Joachim Seifert verst. am 26.10.2011 Herr Seifert hat sich in seiner mehrjährigen Zugehörigkeit zur Stadtverwaltung Burgstädt stets durch Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Hilfsbereitschaft ausgezeichnet. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Stadtverwaltung Burgstädt Der Bürgermeister Die Vorsitzende Personalrat Ihr Bürgermeister Lars Naumann Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Burgstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und ühlau! Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet am - Sonnabend, 19.11.2011 von 09:00-11:30 Uhr Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die öglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung. Achtung - bei Sonnabendöffnung keine E-artenzahlung möglich. Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellen und Ändern von Lohnsteuerkarten, Beantragung von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von elde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen. Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: ontag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr ittwoch geschlossen Donnerstag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr sowie jeden 3. Sonnabend im onat Ihr Einwohnermeldeamt Das Ordnungsamt informiert: Straßensperrungen in Burgstädt und Taura Zeitraum Zeitraum Ort der Sperrung Straße der Sperrung Ortslage Art der Sperrung von bis 03.11. 30.11.11 Taura itweidaer Straße Höhe Pflegeheim halbseitige Straßensperrung 24.10. 09.12.11 Burgstädt Peniger Straße von hursdorfer Straße halbseitige Sperrung bis Ortsausgang mit Ampelregelung 01.11. 30.11.11 Burgstädt ühlenweg vor den Grundstücken halbseitige Straßensperrung Nr. 6 und 13 01.11. 30.11.11 Burgstädt Burkersdorfer Straße vor dem Grundstück Nr. 2 halbseitige Straßensperrung 14.11. 14.11.11 Burgstädt Neugasse auf der gesamten Länge Vollsperrung Obergasse 21.11. 21.11.11 Burgstädt Herrenstraße auf der gesamten Länge Vollsperrung 19.09. 11.11.11 Burgstädt F.-arschner-Straße zwischen Beethovenstraße halbseitige Sperrung mit und Schillerstraße Einbahnstraßenregelung Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen die itarbeiter/innen des Ordnungsamtes unter 03724/63-172 gern zur Verfügung. 2

Anzeige(n) Zum irchbäck Angebot der Woche Rustikales Wurzelbrot 750 g 1,69 (1kg = 2,25 ) irchbäck Burgstädt 14.11. 20.11.2011 Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: 03724 63146, Fax: 03724 63200) oder auch per E-ail: ba@stadt-burgstaedt.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, 09247 hemnitz/ OT Röhrsdorf, Telefon: 03722 505090, info@riedel-verlag.de, Reinhard Riedel. Die Verteilung erfolgt an alle frei zugängigen Haushalte/Gewerbe über das Beilagenmanagement Freie Presse/Blick und deren gültigen AGB. Es gilt die Anzeigenpreisliste 3/2010. Walderlebnispfad Wechselburg: Einer der schönsten Familienwanderwege Sachsens lädt nicht nur im Herbst zu spannenden Entdeckungen ein Seit 2007 ist das Tal der Burgen mit dem Walderlebnispfad Wechselburg um ein beliebtes Ausflugsziel für Familien reicher. Jetzt wurde der Entdeckerpfad von der Tourismus arketing Gesellschaft Sachsen mbh (TGS) zu einem der schönsten Familienwanderwege in Sachsen gekürt. Auf rund 9,5 ilometern Länge zeigt der Walderlebnispfad Wechselburg an zehn Stationen mit verschiedenen Infotafeln, was es in der Pflanzen- und Tierwelt des Rochlitzer Bergwaldes alles zu entdecken gibt. leine Abenteurer können dabei nicht nur ihr Wissen testen, sondern auch selbst aktiv werden sei es beim Balancieren, beim Erkunden des Barfußpfades oder am Baumtelefon. Bereits im letzten Jahr hat sich die TGS auf die Suche nach besonders familienfreundlichen Familienwanderwegen begeben und dabei auch mit uns gesprochen. Wir haben natürlich sofort den Walderlebnispfad Wechselburg empfohlen, erzählt Dorothea Palm, Geschäftsführerin des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer uldental e.v. Insgesamt wurden bei der TGS über 100 Familienwanderwege eingereicht. Diese wurden an Hand eines Bewertungssystems analysiert. Die Wege, die dabei über 40 Punkte erhalten haben, wurden in diesem Jahr vor Ort begutachtet. Dabei waren wir gemeinsam mit der TGS auf dem Walderlebnispfad unterwegs, so Palm weiter. Der Walderlebnispfad Wechselburg war einer der besten der 24 Wege, die vor Ort geprüft wurden. Besonders positiv fielen die anschaulichen Infotafeln, die aktiven öglichkeiten und die ombinationsmöglichkeit mit dem Porphyrlehrpfad und dem Waldspielplatz auf dem Rochlitzer Berg auf. ünftig wird der Walderlebnispfad auch von der TGS in deren atalogen, im Internet, der Pressearbeit und auf essen als einer von rund 15 neuen Familienwanderwegen auch über die Grenzen Sachsens hinaus beworben. Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon 03724 2781 ontag, 14. November 11:30 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Dienstag, 15. November 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Donnerstag, 17. November 13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde Freitag, 18. November 19:00 Uhr Schach artina Albrecht Leiterin der Begegnungsstätte Flexible Haushaltshilfe in Burgstädt, stundenweise, für Privathaushalt gesucht (bis 50 Jahre). Bewerbung unter hiffre: BA-45/11, Riedel-Verlag & Druck G, Heinrich-Heine-Str. 13A, 09247 hemnitz / OT Röhrsdorf odernes Appartement (üche, Dusche, Wohn- und Schlafzimmer) in Burgstädt zu vermieten. Tel. 03724/14832, ab 19 Uhr Suche 2-Raum-Wohnung in Burgstädt, mit üche, Bad, 50 60 qm, möglichst mit Balkon, 1. OG oder EG, zentrumsnah, Telefon: 03724/89963 Hallo junge Leute! Vermiete eine traumhafte aisonettwohnung mit Balkon, Bad mit Rundwanne + Fußbodenheizung + Handtuchheizkörper sowie Dachfenster über Wanne, Laminat, neu saniert! Telefon: 0162-4178891 Zuverlässige itarbeiter/- innen für die Hotelzimmerreinigung auf 400,-Euro-Basis ab sofort gesucht. Telefonische Bewerbung, Frau Naihold Tel. 0152-04570382 Burkersdorfer Str. 1a Burgstädt Tel. (03724) 8 36 49 Funk: (0172) 9 93 67 12 leincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 ) Wohnungs-, Betriebs- und Büroberäumungen Abbruch (Garagen, Bungalows,...) Baumfällarbeiten Anlieferung von Schüttgütern und Baumaterial Haus- u. Grundstücksberäumung 3 Anzeige(n)

Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Im Verein Aktiv leben. im Treffpunkt-Internet Schillerstraße 15 Tel.: 03724 666300 Fax: 03724 666301 Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, unser Fremdenverkehrsbüro hat ontag bis Freitag von 08:30 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir haben Folgendes für Sie im Angebot: Wissenswertes: o Übernachtungsmöglichkeiten (Stand September 2011) o Gaststättenverzeichnis (Stand September 2011) o diverse neue Burgstädt-Flyer u. a. zu den Höhlern Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte in der Präsentation der Stadt im Internet unter www.stadt-burgstaedt.de. Viele Informationen zu Burgstädt und Umgebung erfahren Sie auf den Seiten des Fremdenverkehrsbüros in dieser Web-Seite. Wir bieten Ihnen Literatur und D bzw. DVD zum auf an: o das rankenhausbuch 14,90 o die DVD "Rundgang durch Burgstädt" 8,00 o die DVD Rochsburg 8,00 o das Buch "Unsere Stadt am Taurastein" 6,00 o das Buch ein Burgstädt 5,00 o die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 o das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" 1454-1993 10,00 o das Buch Ein Rundgang durch Burgstädt 10,00 o die Informationsbroschüre der Stadt Burgstädt 2,00 o die Reihe Sagenschatz in 3 Bänden 9,50 o das Buch "urze Geschichte Sachsens" von 1089 bis 1871 3,95 o die Broschüre Vater des versteinerten Waldes 2,20 o das Buch hemnitztaler Geschichten 11,80 o Geschichten aus dem hemnitztal Band 1-13 je 2,00 o die D "Zur Geschichte Burgstädts" von Arthur Beil 1928 19,00 o die D Nix vom hemnitztal 7,95 o die Burgstädter Heimatblättchen 6,50 o den Atlas des Landkreises ittelsachsen 6,90 "Aktiv leben."der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-arschner- Straße, Tel. 03724 666300) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 08:30-18:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr P- und Surf-urse für alle, die am P noch etwas dazu lernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Trainingsangebot in der Zeit vom 14.11.11-20.11.11 onatsthema November: Textverarbeitung mit S Word (3) - Tabelle: Einfügen / Zeichnen - Word-Dokumente speichern osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Zeit vom 14.11.11-20.11.11 o. 14.11.11 ab 14 Uhr Einfache Berechnungen mit S Excel Die. 15.11.11 ab 14 Uhr D-Label entstehen i. 16.11.11 Feiertag Do. 17.11.11 ab 14 Uhr Inhalt meiner Bewerbungsmappe Fr. 18.11.11 ab 14 Uhr Winter-Urlaubsplanung im Internet Sa. 19.11.11 ab 13 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Eva Richter und das Treffpunkt-Team Weiterhin haben wir für Sie im Angebot: o Stadtpläne o Wanderkalender o ein umfangreiches Sortiment an Wander- (auch Radwander-)karten o Postkarten von Burgstädt aus alter und neuer Zeit o diverse Souvenirs zu kleinen Preisen o blaue Restabfallsäcke 2,90 o Grüne arten (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) 18,00 o "Graue Elektroschrottkarte" 9,00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. Eva Richter und das Treffpunkt-Team Wir gratulieren zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag am 12. November Frau Elfriede Pelcz am 13. November Frau atarina Schäfer und Frau Theresia Schutzbach am 9. November Frau hrista ampmann am 13. November Frau Eva Wiedenberg am 9. November Frau Rita Läßig und Frau hristine Zschage am 13. November Herrn anfred Dietz am 7. November Frau Erika Ebert am 8. November Herrn Ulrich Friebe und Herrn laus öhler am 11. November Herrn Dieter Vahl und Herrn Thomas Wolf am 13. November Herrn ichael Nier 4 Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.

Burgstädter H Bezirksliga: weibliche Jugend B Auswärtsspiel gegen NSG/EHV Nickelhütte Aue Niederlage nach guter Aufholjagd Nach 4-wöchiger Spielpause ging es am 29.10.2011 nach Aue. Die Partie begann sehr ausgeglichen und keiner der beiden Teams konnte sich in der 1. Halbzeit (12:11) absetzen. Dadurch war für die 2. Hälfte noch alles möglich. Aber wir kamen wahrscheinlich erst nach der Auszeit, in der 40sten Spielminute, wieder aus der abine. Denn bis dahin hatten sich die Auer einen Vorsprung von 10 Toren erspielt. Die verbliebenen 10 inuten reichten leider nicht mehr aus um die enteilten Gegnerinnen einzuholen, obwohl ihnen kein Tor mehr gelang. So verloren wir das Spiel mit 22 : 19. Für den Burgstädter H spielten: Patricia Langguth, Fabienne ujath (Tor) Anne athrin lein(4), laudia ehnert (1), Nathalie Eckart (3/1),Stefanie Winkler (4), Josephine Steger, Linda Hartmann (3/1), Lena Graunitz (2), Vanessa Simon otivationserfolg auswärts gegen den HSV Glauchau it viel Spaß im Bus fuhren wir am vergangenem Samstag zu unseren Gegnern, dem HSV Glauchau, die in eigener Halle nicht zu unterschätzen sind. Wir bekamen die Partie von Anfang an gut in den Griff und fanden aus einer gut agierenden Abwehr, was die 3 Gegentore in der ersten Halbzeit wieder spiegeln, schnell ins Spiel. Auch im Angriff sah man, das die letzten Trainingseinheiten gefruchtet haben. Die Laufbereitschaft und das Zusammenspiel zu mehr Bewegung im Spielaufbau führten so zu leichten Toren, wenn auch noch die Ausbeute zu gering ausfiel (Halbzeitstand 3 : 7). In der zweiten Spielhälfte leisteten wir uns in der Abwehr einige Unkonzentriertheiten, die wir aber im Angriff in sehenswerten Spielzügen umwandeln konnten und dadurch mehr Tore erzielten (Endstand 9 : 18). Für den Burgstädter H spielten: Patricia Langguth, Fabienne ujath (Tor) laudia ehnert (2), Florentine David (1), Tanja irrbach (0/1), Nathalie Eckart (0/1), Stefanie Winkler (8), Josephine Steger (1), Linda Hartmann (2), Lena Graunitz (2), Vanessa Simon Am Sonnabend, den 12.11.2011, haben wir endlich wieder ein Heimspiel, im Sportforum Am Taurastein, um 16.15 Uhr, als Vorspiel der änner, die ebenfalls gegen TSV Lichtentanne antreten (18.00 Uhr). Wir hoffen, bei den Heimspielen auf viele Zuschauer, die unsere Teams, ab 13.15 Uhr anfeuern. Spielergebnisse vom 05.11.2011 und 06.11.2011 annschaft Gegner Spielergebnisse änner H Annaberg-Buchholz II 22 : 22 Frauen H Annaberg-Buchholz 16 : 16 weibl. Jugend B HSV Glauchau 09 : 18 männl. Jugend D losterbezirk Altzella 12 : 26 Heimspiele am 12.11.2011 und 13.11.2011 im Sportzentrum Am Taurastein Burgstädt Samstag, 12.11.2011 Uhrzeit annschaft Gegner 13.15 Uhr weibliche Jugend D NSG Pleißenland 14.45 Uhr männliche Jugend D HSG Neudorf / Döbeln 16.15 Uhr weibliche Jugend B TSV Lichtentanne 18.00 Uhr änner TSV Lichtentanne Sonntag, 13.11.2011 Uhrzeit annschaft Gegner 14.00 Uhr Frauen USG hemnitz 16.00 Uhr Frauen II SV Eppendorf Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de 1. Bezirksliga Herren: TTV Burgstädt II - Döbelner SV Vorwärts II 13 : 2 Gegen die Döbelner konnte die Burgstädter Oberligareserve um annschaftskapitän Jens Didszuhn ihren bisher höchsten Heimsieg in dieser Saison verbuchen. So deutlich, wie es die nackten Zahlen ausdrükken, war der Leistungsunterschied allerdings nicht, denn die Gäste konnten in vielen Situationen ganz gut mithalten, jedoch ging ihnen vornehmlich gegen Satzende oftmals die Puste aus. 3:0 hieß es nach den Doppeln und Burgstädt baute diesen Vorsprung nach dem ersten Einzeldurchgang auf 8:1 aus, denn nur inh Viet Le konnte sich gegen das Noppenmaterial seines Gegners Jens rause nicht durchsetzen und unterlag in drei Sätzen. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde musste Benny Hintze nach eigener 2:0- Satzführung noch atthias Stengel zum Sieg gratulieren, aber das wars dann auch. Der annschaftskapitän selbst machte den neunten und damit den Siegpunkt gegen Stephan Anger, Percy Pöttrich zitterte sich zum Sieg über Altmeister Günter Scholz, und ario Jope, inh Viet Le und Lars Naumann rundeten mit ihren Siegen den überdeutlichen annschaftserfolg ab. Damit bewegt sich Burgstädt II nach vier (!) Wochen Spielpause wieder mit großen Schritten in Richtung Tabellenspitze, wo man sich auch gern niederlassen möchte. Burgstädt II : Hintze (1,5), Didszuhn (2,5), P. Pöttrich (2,5), Jope (2,5), Le (1,5), L. Naumann (2,5) Döbeln II: Stengel (1), Anger, Scholz, Wachs, Schreiber, rause (1) Weitere Punktspielergebnisse: 1. Bezirksliga: TTV Burgstädt II - TSV 1862 Radeburg II 10 : 5 Burgstädt II: Didszuhn (2,5), P. Pöttrich (2), Jope (1,5), Le (2), L. Naumann (1,5), Leonhardt (0,5) 1. reisliga: Döbelner SV Vorwärts V - TTV Burgstädt IV 6 : 8 Burgstädt IV: R. öllner (2,5), Geyer (2,5), aiser (0,5),. altofen (2,5) TTV Burgstädt IV - TT ühlau I 11 : 3 Burgstädt IV: D. altofen (3,5), R. öllner (2,5), Geyer (3,5), aiser (1,5) 2. reisliga: SV 1928 Ottendorf - TTV Burgstädt V 5 : 9 Burgstädt V: öhler (3,5),. altofen (1,5), unke (2), N. Brunzel (2) 1. reisklasse: TTV Burgstädt VI - SV ühlbach II 7 : 7 Burgstädt VI: R. Wuttke (3,5), Sisolevsky (2,5), Gralka, St. öllner (1) 2. reisklasse: TTV Burgstädt VII - TT ühlau III 14 : 0 Burgstädt VII: öthe (3,5), Weise (3,5), Lippoldt (3,5), Dietrich (3,5) TSV Einheit laußnitz- TTV Burgstädt VIII 6 : 8 Burgstädt VIII: Barth (2), ühn (2), H. Pöttrich (2), J. Brunzel (2) 3. reisklasse: TTV Burgstädt IX - SPV Altmittweida III 6 : 8 Burgstädt IX: J. Brunzel (3,5), Ehrlich (2,5), Franke, Patitz SV Grün-Weiß Oberlichtenau III - TTV Burgstädt IX 12 : 2 Burgstädt IX: Ehrlich (1), Franke (1), Schlarbaum, Jensch U18-reisliga: Döbelner SV Vorwärts II JUG - TTV Burgstädt JUG 2 : 8 Burgstädt JUG: Fritzsche( 2,5), Philipp (1,5), Steger (1,5), Pfoh (2,5) TSV 1888 Falkenau JUG - TTV Burgstädt JUG 7 : 3 Burgstädt JUG: Fritzsche (1,5), Philipp (1,5), Steger, Pfoh Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: 03763 405405 Internet: www.rzv-glauchau.de 5

Samstag, den 12. November von 14-18 Uhr im hristophorushaus e.v. Schöne Sachen selber machen: erzen ziehen & verzieren in unserem erzenkeller orbglöckchen flechten Fenster- oder Lichtbilder aus Seidenbuntpapier und natürlich selbstgebastelte Laternen und natürlich Leckeres & Live usik im afé hamäleon: hemnitzer Band Seize the Day Und Sie können Handmadewaren aus unseren Werkstätten einkaufen. Lassen Sie es sich gut gehen, schalten Sie mal ab und genießen Sie die ersten, glanzvollen Lichtertage! Weihnachten im Schuhkarton WIR AHEN IT! Bereits im letzten Jahr haben wir hier kleine Geschenke, wie Spiele, Süßigkeiten, uscheltiere, usikinstrumente, Farben, Schulsachen und Nützliches angenommen, bunt gemischt und in den arton entsprechend verpackt. Wir halten uns dabei an die entsprechenden Vorgaben und nehmen Ihnen viel Arbeit damit ab. Wer uns bei der Aktion & Hilfe unterstützen möchte, der gebe in den nächsten 2 Wochen die Sachen bei uns ab. Wir bringen es dann zum Weitertransport in die Sammelstelle. Ein persönlicher Gruß kann beigelegt werden. Telefon: 03724-832056 hristophorushaus e.v. hemnitzer Straße 97 in Burgstädt Abgabe o-fr von 8.oo - 17.oo Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 03724-832056 Skatturnier Am Freitag, den 28.10.2011 fand das traditionelle Frühlings-Sommer- Herbst-Skatturnier im Gasthof "Erbgericht" in Burgstädt statt. Das Turnier war wieder ein voller Erfolg. 24 Skatfreunde nahmen daran teil. Gespielt wurden 2 Serien. Die Geldpreise waren bis zum 8. Platz dotiert. Diesmal war auch eine Skatfreundin mit von der Partie, die 74-jährige hristine Ittner, sie belegte den 21. Platz. Turniersieger wurde Skatfreund athias üller, der die 3000-Punkte-arke durchbrach - 1. Serie 1263 Punkte, 2. Serie 1986 Punkte = gesamt 3249 Punkte! Den 2. Platz belegte Skatfreund Dr. Andreas Zeug. Er holte in der 2. Serie mächtig auf, es standen 1790 Punkte zu buche, 1. Serie 910 Punkte = gesamt 2700 Punkte. Auf den 3. Platz kam Skatfreund Thomas Fröhlich: 1. Serie 1461, 2. Serie 1236 Punkte 0 gesamt 2697. Skatfreund Werner Loos blieb auf der Strecke. Er belegte den letzten Platz. In der 1. Serie kam er auf 916 Punkte, in der 2. auf 143 iese = Gesamt 773 Punkte. Die weiteren Platzierungen: Platz Name Punkte Platz Name Punkte 4 Lothar üller 2522 15 laus Heyn 1793 5 Hans-Jürg Große 2507 16 Hubert Witkowski 1768 6 Steffen Steinert 2314 17 Steffen atzch 1636 7 Walter Thieme 2282 18 Frank Steinert 1628 8 Frank Talkenberger 2249 19 Harry Zaunbrecher 1539 9 Volker Gleixner 2237 20 hristian Römer 1514 10 Werner Rudolph 2185 21 hristine Ittner 1352 11 Dieter Fiedler 2118 22 Lothar Schelonsek 1030 12 Joachim Naumann 1934 23 Bodo Rausch 874 13 Werner Schulz 1840 24 Werner Loos 773 14 Wolfgang Rambach 1822 Dank an alle Skatfreunde für die gute Disziplin während des Turniers. P.S.: Zum Jahresabschluss findet noch einmal ein Skatturnier statt: am 28.12.2011, Beginn 16 Uhr, in der Gaststätte "Erbgericht" in Burgstädt. 6 Bienenzüchterverein Burgstädt/Sa. und Umgebung e. V. Hiermit lade ich die itglieder des Vereins zu der am 18. November um 19 Uhr stattfindenden Versammlung in unsere Vereinsgaststätte "Zum Frongut" ein. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Roland Wicht Vereinsvorsitzender Stellenanzeigen jetzt zum Familienpreis! Telefon: 03722/505090 oder anzeigen@riedel-verlag.de Turnierleitung Albrecht irsten, Lothar Schelonsek ommunale Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH Vermietung in Burgstädt hemnitzer Str. 93 b 1-Raum-Wohnung DG links vollsaniert Bad o. Fenster Stellplatz mögl. 48,30 qm Warmmiete: ca. 351,07 Str. d. Dt. Einheit 29 4-Raum-Wohnung 3. OG links vollsan. Bad o. Fenster Stellplatz möglich 105,66 qm Warmmiete ca. 662,24 Ständig Wohnungen unterschiedlicher Größen und Preise im Angebot siehe auch Wohnungsbörse unter der u.a. Internetadresse! TEL.: 03724 1850-0 FAX: 1850-55 SERVIE-TELEFON: 0174 3106841 sekretariat@kwv-burgstaedt.de www.kwv-burgstaedt.de Anzeige(n)

TV Vater Jahn Burgstädt - Abteilung Volleyball, Damen Raus aus der ittelmäßigkeit Bezirkspokal Damen, 2. Runde SV Union ilkau - TV Vater Jahn Burgstädt 3:0 Bezirksliga Damen ATSV Freiberg - TV Vater Jahn Burgstädt 0:3 Zunächst einmal der ommentar unseres oa nach dem Punktspiel gegen den ATSV Freiberg: Gratulation noch mal zum verdienten Sieg am Sonntag. Da ist ja der Plan mit Trainingslager - Pokaltestspiel - Punktspiel aufgegangen. Der Sieg war verdient - das sah endlich mal wieder nach "eurem" Volleyball aus. Es geht also noch. Wir haben uns schon langsam Sorgen gemacht! Ihr habt nicht nur hinten sehr aufmerksam in kurzer und langer Absicherung gearbeitet, sondern auch vorn richtig gut Druck gemacht. Nicht zu vergessen eure bescheidenen Aufschläge! Somit steht im oment der wesentlich bessere sechste Platz da statt dem neunten. Das tat gut für die Seele - darauf können wir aufbauen und müssen uns vor keinem Gegner verstecken, auch wenn noch "Große" kommen. Wie gesagt: Gratuliere! Verdient gegen den ATSV gewonnen! Viel gibt es nicht hinzuzufügen. Ohne große Erwartungen (schließlich zählten wir gerade 6 Stamm-ädels und üken arika) waren wir zum Auftakt des Doppelwochenendes am Samstag nach Frankenau gefahren, um im Pokal gegen die Damen aus ilkau anzutreten. Im ersten Satz war außer 12 mageren Pünktchen nichts zu holen. Entmutigen ließen wir uns davon aber keinesfalls. Immer besser kamen wir im zweiten Satz ins Spiel, verpassten es allerdings, den Sack zuzumachen. Der dritte Satz begann eher mau: Wir ließen den ilkauerinnen erst einmal 10 Punkte Vorsprung, bevor wir zu spielen anfingen. Die respektable Aufholjagd machte zwar die Gastgeberinnen noch einmal nervös, brachte außer einer Auszeit beim Stand von 24:19 keinen weiteren Erfolg. Gern hätten wir arika zu ihrem ersten Bezirksligaeinsatz im Vater-Jahn-Trikot verholfen. Leider bot unsere Leistung an diesem Tag keine Gelegenheit dazu. Einen bitteren Beigeschmack hatte die faire Partie noch, da die Schiedsrichter keine unparteiische Leistung ablieferten. Jegliche knappe Bälle wurden gegen uns entschieden und die Linienrichter waren mehr mit ihren Handys beschäftigt als mit ihren eigentlichen Aufgaben und dem Spielgeschehen. Vergeigt haben wir es letztlich trotzdem selbst. Zum Pflichtspiel am Sonntag traten wir dann in schlagkräftigerer Truppe an. Gegen unsere Altbekannten aus der Bezirksklasse wollten wir keinesfalls verlieren. Wir legten auch gleich los wie die Feuerwehr. Nach einer grandiosen Aufschlagserie stand es gleich 10:0 für uns - klare Ansage also! So machten wir auch munter weiter: Die Angriffe saßen, unser Block war eine nahezu unüberwindbare Wand, den Rest kratze das Hinterfeld raus. it einem 10-Punkte-Polster lässt sich auch wunderbar unbeschwert spielen, teilweise zu locker, denn die Freibergerinnen erholten sich vom ersten Schock und holten auf. Der Satzgewinn war allerdings zu keiner Zeit in Gefahr. it 25:22 ging Durchgang 1 verdient an uns. Auch der zweite Satz begann ähnlich souverän. Nach Evis und laudis Aufschlag hatten wir schon wieder 8 Punkte Vorsprung. Anne machte munter weiter, während die vordere Reihe mit athrin, anda und atha die Bälle in der Freiberger Hälfte versenkte bzw. erneut die Blockwand aufstellte. Was dennoch vorbei ging kratzte Evi hinten raus - irgendwie wollte sie heute keinen Ball fallenlassen: Respekt! Beim Stand von 16:5 kam dann auch üken arika zu ihrem wohlverdienten Bezirksligadebüt. Ohne Angst und Schüchternheit übernahm sie die Rolle der Spielmacherin, als hätte sie das schon immer gemacht. Bei 13 Punkten war für Freiberg in diesem Satz Schluss, und wir konnten mit einer beruhigenden 2:0-Führung in den letzten Durchgang starten. Auch wenn es hier etwas knapper zuging, bestand am Erfolg kein Zweifel, dafür waren wir an diesem Tag zu souverän. Dass Aufsteiger Freiberg keineswegs zu unterschätzen ist, zeigte sich im zweiten Spiel des Tages, in dem die Gastgeberinnen einen 3:2-Erfolg gegen die bezirksligaerfahrenen Damen aus Schöneck feiern konnten. Die Gratulation verdienten sich: Ellen Altendorfer, Evi Günther, laudia Grohme, atharina Dietz, arika Felber, anda Grazius, Bianca Dietz, athrin unis, Anne auersberger. Das Schwein des Tages verdienten sich am Samstag athrin die Große und am Sonntag Evi Günther. laudia Grohme TV Vater Jahn Burgstädt Abt. Volleyball Heimspielankündigung 1. ännermannschaft! Am kommenden Samstag findet unser erstes Heimspiel diese Saison statt. Als derzeit noch ungeschlagene annschaft, geht es an diesem Spitzenspieltag gegen die ebenfalls noch ungeschlagene annschaft vom Hennersdorfer SV und gegen den Tabellenfünften aus auersberg. Spielbeginn zu ungewohnter Zeit : 12.11.2011 13 Uhr! Spielort : Jahnhalle Viel Spaß und gute Stimmung wünscht euch das Team der Volleyballer der 1. ännermannschaft! Th. Fritzsche ELBA - Eltern-ind-Gruppe Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Ziel der Elba-Gruppen sind Gemeinsame Erlebnisse für Eltern und Ihr Baby ontakte der Babys untereinander unterstützen Sinneswahrnehmung und Sinnesanregungen Entspannung und Entlastung Elterliche Erziehungskompetenz fördern und stärken Am 07.12.2011 beginnt eine neue Gruppe Zeit: 10 x mittwochs 09:15 Uhr - 10:45 Uhr Ort: DR Ausbildungsstätte Limbach-O., hemnitzer Str. 77 ostenübernahme durch die rankenkasse möglich. Anmeldungen sind uns wichtig, Tel: 03722 91020, ausbildung@drk-hemnitzer-umland.de, www.drk-chemnitzer-umland.de DR V-hemnitzer Umland e. V. führt folgende Lehrgänge durch: Lebensrettende Sofortmaßnahmen - 1 Tag Ort Tag SA Zeit Burgstädt, Bahnhofstr. 5 19.11.2011 8-14 Uhr 10.12.2011 8-14 Uhr alle Termine unter www.drk-chemnitzer-umland.de Anmeldung und Auskunft: Telefon: 03722 91020, Fax 03722 527310 E-ail: ausbildung@drk-chemnitzer-umland.de Friseurgenossenschaft Annette e.g. 09217 Burgstädt August-Bebel-Straße 24 Haarpflege osmetik und Fußpflege Tel.: 0 37 24 / 85 76 88 Fax: 0 37 24 / 85 69 87 annetteeg@web.de Aktion onat November Vom 21.11. 26.11.2011 erhalten alle Glückspilze beim auf von Friseurprodukten 10 %, 15 % oder 20 % Rabatt! Lassen Sie sich überraschen. 14 AL IN DER REGION 1 AL AUH IN IHRER NÄHE 7

irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, 09217 Burgstädt Tel. 03724 2958 Fax 03724 669633, www.stadtkirche-burgstaedt.de 10. Nov. Donnerstag 19:30 Uhr Allianz-Gebetskreis Evangelisch Freikirchliche Gemeinde, Burkersdorfer Str. 34 12. Nov. Samstag 09:00-11:00 Uhr Altpapierannahme Annahme ehemals Altes irchgemeindehaus, Einfahrt F.-arschner-Str. 13. Nov. Vorletzter Sonntag des irchenjahres 09:30 Uhr Gottesdienst zur Friedensdekade mit indergottesdienst Pfarrerin S. Hintzsche 15. Nov. Dienstag 09:30-11:00 Uhr utter-ind-reis im irchgemeindehaus 16. Nov. ittwoch - Buß- und Bettag 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Pfarrerin S. Hintzsche 20. Nov. Ewigkeitssonntag 09:30 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst zum Gedächtnis für die Entschlafenen, ausgestaltet vom irchenchor Pfarrer D. Saft 13:30 Uhr Blasen des Posaunenchores auf dem Waldfriedhof atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, 09306 Wechselburg, Tel. 037384 80822 www.kloster-wechselburg.de Sonntag, 13. November 33. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr essfeier ittwoch, 16. November Buß- und Bettag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (St. ichael) Sonntag, 20. November Hochfest hristkönig 09:00 Uhr essfeier Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, www.ekg-burgstaedt.de.vu Sonntag, 13. 11. 09:30 Uhr Teilnahme am Gottesdienst in der Stadtkirche Sonntag, 20. 11. 19:30 Uhr Gottesdienst dienstags 19:30 Uhr freitags 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr - indergottesdienst sonntags 10-11 Uhr - Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Bibelgesprächskreis Teenkreis (von 12 bis 14 Jahren) 14:00 Uhr usikalische Vesper in der Friedhofskirche Pfarrerin S. Hintzsche artinsfest mit Lampionumzug 11. November 2011-17:00 Uhr Los geht es um 17:00 Uhr an der atholischen irche (Lessingstraße). Von dort aus wollen wir mit den Laternen die Dr.- Robert-och-Straße entlang gehen und durch die Rathausgasse zum Brühl ziehen. Weiter geht es dann über die Herrenstraße und den arkt hin zum irchplatz. Die onfirmanden werden uns auf diesem Weg begleiten und uns mit in die Geschichte des Sankt artin hinein nehmen. Fußpfleger/in im Wohnpark Lindenhof Burgstädt gesucht. Arbeitszeit/ Gehalt nach Vereinbarung (ca. 10 Std./Woche). Tel. (03724) 64640. 2 3 Fam.-Haus in Burgstädt, Siedlungsanlage, teilsaniert, 240 m 2 Wfl., Wintergarten, Nebengelass, 3 Garagen, ca. 2000 m 2 parkähnliches Grundst. N & F GmbH, Tel. 0371/4001532 Anzeige(n) Du warst im Leben so bescheiden, wie schlicht und einfach lebtest du. it allem warst du stets zufrieden, nun schlafe wohl in aller Ruh. Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51 Sonntag, 13.11. 17:0 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 15.11. 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, 20.11. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben ann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa, Herrn Lothar onstantin *07.01.1936 30.10.2011 In stiller Trauer aria onstantin Harald onstantin mit Familie Jörg onstantin Heidi Stumpf mit Familie 8 Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 anonym - gebührenfrei - rund um die Uhr Burgstädt, Oktober 2011

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 12. 20.11. Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, 04.11.)) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises ittelsachsen, Telefon 03731 19222 erfragen. Bei Notfällen 112. Für Gehörlose ist das Fax 03731 32225 geschaltet. Ärzte Samstag, 12.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. irrbach, Telefon 03724 2155 oder 0172 5492807 Sonntag, 13.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 03724 2937 oder 0163 8820929 ontag, 14.11.: 19 bis 7 Uhr OR Dr. med. Wiedemann, Telefon 0171 7046878 Dienstag, 15.11.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 03724 2326 oder 03724 15089 oder 0170 2043223 ittwoch, 16.11.: 7 bis 7 Uhr D Richter, Telefon 03724 2682 und 03724 2260 Donnerstag, 17.11.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 03724 2937 oder 0163 8820929 Freitag, 18.11.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon 03724 14840 oder 03722 92150 Samstag, 19.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. A. Teubner, Telefon 037202 85431 oder 0172 1804344 Sonntag, 20.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 03724 2326 oder 03724 15089 oder 0170 2043223 Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr (urzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de) 12./13.11.: Frau ZÄ I. Uhlig, ZAP ühlau, Ob. Hauptstr. 2, Tel. 03722 80182 oder 03722 816816 16.11.: Herr DS Baetge, ZAP Burgstädt, Dr.-R.-och-Str. 1, Tel. 03724 2185 oder 03724 14482 19./20.11.: Herr Dr. Nitzsche, ZAP Burgstädt, Am Lindengarten 2, Tel. 03724 2011, 03724 3456 Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, 12.11.: Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon 03722 92091 und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon 037383 6208 Sonntag, 13.11.: Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon 037200 88691 und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon 037381 5688 ontag, 14.11.: Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon 03724 14749 Dienstag, 15.11.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon 03722 92072 ittwoch, 16.11.: oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon 03722 83655 Donnerstag, 17.11.: Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon 03722 92092 Freitag, 18.11.: hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 03724 3272 und ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon 037381 85297 Samstag, 19.11.: oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon 03722 83655 Sonntag, 20.11.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 03724 3007 Ein ensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Erinnerung ist das, was bleibt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben utti, Schwiegermutti, Oma, Uroma und Schwester, Frau Inge Beyergeb. arufke * 02.06.1933 25.10.2011 Für immer in unserem Herzen Regina und Rainer Angelika und Helmut atrin, Swen und Adrian Tobias und Nicole Irmgard und Hans Die Trauerfeier mit anschließender Unrenbeisetzung findet am Freitag, dem 18. November 2011, um 11.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr. 12. - 19.11.: TA üller (nur leintiere), Haardt 38, Röhrsdorf, Telefon 03722 50144 19. - 20.11.: Gemeinschaftspraxis Dr. Dietz, Burgstädt, ozartstr. 20, Telefon 03724 2843 Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon 03724 855026 rankentransport: 03731 19222, Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr- außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: 03724 14127, Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon 03724 2090 Sanitas, Telefon 03724 854623 oder 0172 3547882 hristina Roßner, Telefon 03724 666632 oder 0172 9173694 Ursula Graichen, Telefon 037381 5848 Anzeige(n) Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! rankenpflege/altenpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Zusätzliche Betreuungsleistungen Goethestraße 6 09217 Burgstädt Tel.: 0 37 24 / 20 90 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de 9

Aktuelles vom Burgstädter Laufverein Hauptsponsor: Vereinigte Raiffeisenbank Burgstädt eg 13. Dresden arathon am 23. Oktober 2011 Auch in diesem Jahr waren wieder viele Läuferinnen und Läufer nach Dresden gereist, um bei der 13. Auflage des Dresdner orgenpost- arathons über die verschiedenen Strecken an den Start zu gehen. Trotz windigem und kühlem aber später auch sonnigen Wetters, mit Temperaturen um die 10 Grad, waren diesmal 7 129 Läufer aus 52 Nationen auf den Straßen Dresdens unterwegs. it 22 Teilnehmern aus Vereinsmitgliedern und Trainingspartnern war die Burgstädter Laufgruppe bei dieser Veranstaltung sehr gut vertreten. it 6 Teilnehmern über die 10 m, 13 Startern auf der Halbmarathonstrecke und 3 Läufern auf der arathon-distanz waren wir sehr gut aufgestellt. Leider mussten Birgit Fischer und Falk Pfüller wegen Erkältung auf ihren Start verzichten. Um 10 Uhr wurde das Rennen gestartet und es ging auf eine herrliche Strecke über viele Brücken die zwischen Altstadt und Neustadt die Elbe überquerten. Auf den längeren Distanzen wurde auch der Große Garten umrundet, bevor es Richtung Ziel ging. Entlang der Laufstrecke standen wieder viele begeisterte Zuschauer, die den Läufern zujubelten. Zahlreiche usikgruppen sorgten an der Strecke für gute Stimmung. it ariana atsinhe und Diana Hermsdorf, waren zwei neue Läuferinnen zum ersten mal auf den Dresdner Straßen unterwegs. Sie waren von der herrliche ulisse und der tolle Stimmung während des Laufes beeindruckt. Viele unserer Vereinsmitglieder konnten bei dieser Veranstaltung ihre persönlichen Bestzeiten verbessern oder ihre gute Form bestätigen. Allen Burgstädter Läufern hat der Dresden arathon wieder sehr viel Freude bereitet und nächstes Jahr sind wir garantiert wieder mit dabei. Der Schützenverein Burgstädt e.v. informiert: Der Sportschützenverein Schützenkönig 2011 heißt Robby Lindner Unser diesjähriger Schützenball mit önigschießen fand wieder am Freitagabend statt. Am 21. Oktober ab 17.00 Uhr waren alle Vereinsmitglieder aufgerufen, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Weit über zwanzig Vereinsmitglieder mit Partnern fanden den Weg in unser schönes Schützenhaus. Jeder Schütze hatte nur einen Schuss, deshalb war besondere onzentration gefragt. Während im Erdgeschoss der Wettkampf stattfand, konnten die Schützinnen und Schützen in der Gaststätte auch schon den Gaumenfreuden frönen und das gelungene Abendessen genießen. Herzlichen Dank an den Wirt Holger Thieme für die gastronomische Versorgung. Nach 20.00 Uhr war das Schießen beendet und der Neue stand fest, die ruhigste Hand bewies in diesem Jahr Robby Lindner und wurde zum ersten al Schützenkönig. Auch der jugendliche Nachwuchs unseres Vereins war aktiv und ermittelte auf dem Schießstand für Luftdruckwaffen den diesjährigen Jugendschützenkönig. Gewinnerin dieses Wettkampfes wurde Agnes Völker, herzlichen Glückwunsch beiden Siegern und immer GUT SHUSS. Ein besonderer Dank geht wiederum an unseren Schützenfreund Winfried Weihrauch für die Anfertigung der Schützenscheibe, dieses al ein echtes Ölgemälde! Ebenso allen Vereinsmitglieder, welche aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung mitwirkten. GUT SHUSS! Der Vorstand Ergebnisse: 10 ilometer ariana atsinhe 1:05:42 h 164. Platz WH Renate Büttner 1:07:01 h 11. Platz W60 Jeannette eier 1:15:11 h 133. Platz W45 Jochen Zieger 45:44 min 14. Platz 45 Uwe Berthold 47:42 min 30. Platz 45 Felix indlein 47:32 min 87. Platz H Halbmarathon Jeanette Irmscher 1:44:46 h 16. Platz W45 Jana Wessels 1:57:54 h 36. Platz W35 Simone Liebing 2:00:35 h 79. Platz W40 atrin obert 2:01:44 h 84. Platz W45 Diana Hermsdorf 2:06:10 h 66. Platz W35 arin Grosch 2:18:25 h 152. Platz W45 arsten Voigt 1:21:29 h 5. Platz 40 Oliver Fischer 1:24:08 h 40. Platz H Steffen Steinert 1:26:59 h 11. Platz 45 Thomas Irmscher 1:45:47 h 141. Platz 45 atthias Steinbach 1:47:32 h 176. Platz 40 Sven leinert 1:47:34 h 149. Platz 45 Thomas Heyn 1:54:37 h 248. Platz 40 arathon Olaf Fischer 2:58:25 h 10. Platz 45 Frank indlein 3:49:18 h 118. Platz 45 Stefan eier 4:36:11 h 112. Platz 50 St. eier 10 ännermannschaften: Durch das Ausscheiden aus den Pokalwettbewerben bleiben unsere änner am So. 13.11. spielfrei Nachwuchsmannschaften : B - Junioren : Sa. 12.11., 13.00 Uhr TV Vater Jahn B. - SpG Flöha / Niederwiesa D - Junioren : Sa. 12.11., 09.00 Uhr Hainichen - TV Vater Jahn Burgstädt E - Junioren : Sa. 12.11., 10.30 Uhr Hainichen - TV Vater Jahn Burgstädt F - Junioren : Sa. 12.11., 10.30 Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - Altmittweida Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über den Sportbetrieb im Verein informiert: www.tv-vaterjahn-burgstaedt.de Donald Richter - Abt.-leiter - TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Spiele vom 11.11. - 17.11.2011:

Starke Partie gegen den Tabellenzweiten TV "Vater Jahn" B. I - Eintracht Erdmannsdorf/Augustusburg I 0:0 SR: astendeich (ühlau) Zuschauer: 60 Eine ansprechende Begegnung in der ittelsachsenklasse sahen die ca. 60 Zuschauer an diesem spätsommerlichen Sonntagnachmittag. Nach der schwachen Vorstellung der Vorwoche in arbach zeigte sich Burgstädt wieder einmal von seiner besseren Seite. Gegen den ambitionierten Aufsteiger aus der reisliga Süd präsentierte sich unsere annschaft als geschlossene Einheit. it aggressivem Pressing zwang man den Gegner immer wieder zu Ballverlusten und störte erfolgreich dessen Spielaufbau. Im Gegenzug gelang es Burgstädt den Ball recht sicher in den eigenen Reihen zu halten und mit sehenswerten ombinationen für Torgefahr zu sorgen. Die gefährlichste Aktion ging jedoch von den Gästen selbst aus. Eine Flanke in der 17.Spielminute verlängerte ein Erdmannsdorfer Abwehrspieler derart gefährlich Richtung eigenes Tor, so dass der Torhüter nur mit einer Glanzparade die Burgstädter Führung verhinderte. Unsere annschaft spürte die Verunsicherung der Gäste und verstärkte weiter die Offensive. Leider fehlte in dieser Phase des Spieles ein echter "nipser". hristian Dzialas rackerte im Sturmzentrum enorm, erhielt aber manchmal zu wenig Unterstützung. Teilweise machten es unsere Spieler aber auch zu kompliziert. Statt früher den Torabschluß zu suchen, kombinierte man einen Tick zu viel. Die Gäste konnten dadurch noch erfolgreich eingreifen und versuchten nunmehr häufig mit langen Bällen onter einzuleiten. Unsere Abwehr um Peter üller stand aber sehr sicher, so dass hancen der Gäste sehr selten waren. Lediglich bei ihren weiten Einwürfen (fast wie Flanken) mußte Burgstädt höllisch aufpassen. In der 2.Halbzeit mußte unsere annschaft ihrem vorgelegten Tempo etwas Tribut zollen und es schlichen sich erste Fehler ein. Obwohl man weiterhin Feldvorteile besaß, fehlte die Präzision im Passspiel oder unsere Offensivkräfte verzettelten sich. Somit konnten sich die Gäste immer wieder aus der Umklammerung befreien. Da auch Erdmannsdorf wenig Gefahr ausstrahlte, hofften beide Teams auf eine spielentscheidende Einzelaktion in den letzten Spielminuten. Dies gelang keiner annschaft mehr und so blieb es am Ende bei der Punkteteilung. Burgstädt hat, wie schon gegen Großhartmannsdorf, ein attraktives Spiel gezeigt. Leider fehlt im oment das Quentchen Glück, um diese Partien erfolgreich zu beenden. Aufstellung: arc Uhlig - Peter üller, evin Wehner (Felix Dörl), arkus Zimmermann, evin Hofmann - Steve Uhlig, ichael Zimmermann, Dominik Böhme (Norman Langer), Ronny Ulbricht - artin Schneider, hristian Dzialas (Benjamin Pawlowski) Ralf Ulbricht, Übungsleiter II. Herrenmannschaft: TV Vater Jahn Burgstädt II - Rossauer F 97 II 2:1 (1:0) Zur ungewohnten Anstoßzeit um 11:30 Uhr am Sonntagmorgen stand für die zweite Vertretung des TV Vater Jahn eine Pflichtaufgabe gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Rossau an. Bis zur 23. inute erkämpfte sich die annschaft einige gute Tormöglichkeiten, die aber allesamt nicht ihr Ziel fanden. Besonders Borkenhagens Fernschuss aus über 30 etern hätte ein Tor verdient gehabt. Allerdings fischte der Rossauer Schlussmann den Ball doch noch aus dem linken Dreiangel. Auf der anderen Seite hatte Vogler eine eher ruhige Halbzeit erwischt. Dem 1:0 durch Pawlowski hätten durchaus noch einige Treffer folgen können, doch die meisten Hereingaben fanden weder Freund noch Feind. Zudem traf Engel aus neun etern nicht einmal das Gehäuse. Der Anpfiff zum zweiten Durchgang war kaum erklungen, so stand es auch schon wieder unentschieden. Nachdem Ulbricht einen Gästestürmer kurz vor dem eigenen Strafraum zu Fall gebracht hatte, versenkte dieser den fälligen Freistoß unhaltbar im rechten Eck. Durch den Gegentreffer verlor Burgstädt II vollkommen den Faden und gab das Spiel aus der Hand. In der Folgezeit drängte der Tabellenletzte weiter nach vorn und auf weitere Treffer. Die Einheimischen standen kurz vor eine Blamage, bis Steger vier inuten vor Abpfiff den Fuß bei einem Gewühl im Strafraum in die richtige Richtung hielt und das vielumjubelte Siegtor erzielte. Letztendlich sollten die drei Punkte das Einzige sein, was die annschaft aus diesem Spiel mitnimmt. Eine solch desolate Leistung kann auch schnell ins Negative umschlagen. Nur mit onstanz in allen Bereichen kann man oben mitspielen, zumal der itkonkurrent um die Tabellenspitze Frankenau Federn ließ. An dieser befindet sich nun zumindest vorübergehend Burgstädt II, da Geringswalde dieses Wochenende spielfrei war. Torfolge: 1:0. Pawlowski (23.), 1:1 (46.), 2:1 Steger (86.) Aufstellung: Vogler - S. Weise, Steger, Borkenhagen,. Ulbricht (Hahn) - Schaarschmidt (Ibisch), Am Ende,. Pawlowski, P. Schäfer - Daugalis, Engel hristopher Fiebig Halloween-Jubiläum ein voller Erfolg! Die 10-jährige Auflage des vom TV "Vater Jahn" Burgstädt e. V. veranstalteten Halloween wurde erfreulicherweise ein voller Erfolg - auch weil Petrus voll mitspielte und allen rund 250 Teilnehmern ein wunderbares trockenes, mildes und fast windstilles Herbstwetter bescherte. Dadurch kamen auch die zahlreichen geschnitzten und beleuchteten Halloween-ürbisse voll zur Geltung. So umfasste allein der diesmal im Halloween-ostüm von Steve Uhlig mit der dekorierten Schubkarre angeführte Lampionumzug rund 120 Teilnehmer, darunter viele halloweenmäßig kostümierte inder, die dadurch auch für die nötige Atmosphäre sorgten. Als der fast einstündige Umzug wieder im Stadiongelände ankam, standen die von Übungsleiter Andreas Tews instruierten Fackelläufe der D- Junioren schon bereit und sorgten für ein stimmungsvolles Bild. Nach dem Lauf im Stadiongelände wurde das Lagerfeuer entzündet, das in bewährter Weise von den drei im Stadion tätigen 1,25 -Jobbern fachgerecht aufgeschichtet und vorbereitet war, so dass die Flammen reichlich Nahrung fanden und zusätzlich wohlige Wärme für die vielen Zuschauer entwickelten. Die Auswahl der besten ostüme fiel diesmal besonders schwer, so dass gleich sieben Preisträger ermittelt und mit Sachgeschenken prämiert wurden. Der Dank des Sportvereins gilt dabei den Sponsoren dieser kulturellen Veranstaltung. Die Firmen FLIESEN THOAS, lempnerei öhler, Heizungsbau Herrmann, Schumann-aler, Gartentechnik Aderhold und Dipl.-ed. Elke Richter wurden dabei auch für das Halloween-Publikum öffentlich benannt, zumal einige schon mehrere Jahre diese Veranstaltung unterstützen und damit wesentlich zum Gelingen beitragen. Für die Ehrenamtlichen des Vereins ist es ohnehin Ehrensache, diese inzwischen traditionelle Veranstaltung auch im Interesse der Jüngsten weiterzuführen, von denen ein Teil schon Vereinsmitglied ist. Im Festzelt und später in der Stadiongaststätte herrschte reger Betrieb, wobei die Diskothek Blue Night für musikalische Umrahmung mit usik unterschiedlichsten ouleurs sorgte und die gastronomische Versorgung bestens abgesichert war. Ohne negative Zwischenfälle wurde bis in die Nacht hinein das ursprünglich aus Irland stammende Volksfest gefeiert. Ob dabei wirklich alle bösen Geister vertrieben wurden - wird die Zukunft zeigen. Die Burgstädter Halloween-Fans leisteten auf jeden Fall ihren Beitrag. Der Dank des Sportvereins gilt allen, die sich auch diesmal für diese gelungene Veranstaltung engagierten. Landgraf-Bonitz 11

Anzeige(n) Jetzt Taxi für Weihnachten und Silvester reservieren! Taxi Tag & Nacht zum Flughafen, zur Busreise, zur Bahn rankenbeförderung zur Dialyse, zur Bestrahlung/hemotherapie Rollstuhlbeförderung zum Arzt, zur Veranstaltung, zum Urlaubsort Taxiruf Tag & Nacht: 03724 13 13 13 NEU IN BURGSTÄDT inderbetreuung 0 3 Jahre Tagesmutter SONNENINDER Eva Römpler ittweidaer Str. 2 B Tel. 03724/14515 Tag der offenen Tür am 26.11.2011 von 14.00 18.00 Uhr Weitere Infos unter: www.tagesmutter-burgstaedt.de 2-Raum-Wohnung, ruhig, hell, üche, Bad/W (jeweils mit Fenster), ammer, 3. Etage, ca. 63 qm, Energiepass: grün, Burgstädt Neubau, gepflegte Wohnanlage, beste Gesellschaft, Tel. 03724/82 99 238 oder 08638/88 17 88 Zuverdienst für rüstige und zuverlässige Rentner/ Vorruheständler in kl. afé (Service und üche) im Wohnpark Lindenhof Burgstädt. Arbeitszeit Di + Do + Sa Nachmittag. 165 / onat. Tel. (03724) 64640. Riedel-Verlag & Druck G 03722 505090 Am Freitag, dem 18.11.2011 10. Skatturnier Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr Startgeld: 5 EUR volle Ausschüttung, mit Sonderpokal 10tes Turnier Gartenheim NORD in Burgstädt ohsdorfer Straße 47e Telefon 03724/38 04 BEILAGENHINWEIS: Bitte beachten Sie die Werbebeilage der DEV-Versicherungen (Teilbelegung) im. 12