Technische Hochschule Georg Agricola WORKSHOP TEIL 1 INSTALLATION VON ANDROIDSTUDIO

Ähnliche Dokumente
Technische Hochschule Georg Agricola WORKSHOP TEIL 1 INSTALLATION VON ANDROIDSTUDIO

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installationsanleitung für MATLAB

Apps-Entwicklung mit Eclipse

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden.

Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS

Repair Guide für das tolino tab 8

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Apps-Entwicklung mit Netbeans

Technische Hochschule Georg Agricola WORKSHOP TEIL 2. Veranschaulichung des EVA-Prinzips

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum:

Handbuch DMD Configurator

JDroidLib mit Eclipse (Mac/Linux/Windows)

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Anleitung Software Update CReaderV

PDF-Mapper Installation

Windows auf einen USb-Stick kopieren

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows

Wibu Hardlock Installation

Anleitung für Fachlehrkräfte zur

(1)Einführung in Android Studio

WEBVPN UND SSL NETWORK EXTENDER Anleitung für Studierende

SQL Server 2016 Installationsanleitung

PPL 10 Installationsanleitung

Firmware-Update von ARGUS -Testern

Anleitung zur Treiberinstallation Allgemeines

Installationsanleitung für den Download der Software zur persönlichen Einstellung des Valkee Bright Light Headset

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Swiss Map online Zusatzanleitung

Installationsanleitung SQL Server 2014/2016 Express

SCHRITT 0 ( Nur falls Java noch nicht installiert ist! )

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren

Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

1.3.1 Java-Compiler installieren

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Eclipse einrichten. Wechseln Sie in Ihr EclipseInstallationsverzeichnis... > cd $Eclipse_Verzeichnis$ >./eclipse. und starten Sie das Programm.

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum:

Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_1)

Ruby Die bebilderte Anleitung

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Installationsanleitung

Diese sind auf unserer Internetseite im Downloadbereich für den Palm zu finden:

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12

WEBVPN UND SSL CONNECTOR Anleitung für Studierende

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

Kurzanleitung für die Installation und Registrierung. Defend what you create

Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version X

DEINEN TRIBE BEGEISTERN

Aktualisierung von ArcGIS Desktop 10.0 Single Use Lizenzen auf die Version ArcGIS 10.1 for Desktop

Backup TSM-Client einrichten

Cips3 Update Handbuch. Version: 1.1

Installationsanleitung DigiSign-Pad-Software

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V )

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

Installationsanleitung

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Installationsanleitung LogControl DL-Software

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren

Installationshandbuch für das Word Plugin

Martin Heinold. Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.4) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login

Installationsanweisungen

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Anleitung zum Computercheck Ihr Flash Player ist veraltet

Installation und Dokumentation. juris Toolbar

Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver und höher)

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

(1)Einführung in Eclipse

Installation von ArcGIS for AutoCAD 365 und Inbetriebnahme in AutoCAD (November 2017)

Ghostscript Installation unter Windows 7

GimpA. GimpA. Seite 1 von 15. Installation Gimp für WindowsXP

Installieren und Konfigurieren von Adobe Media Live Encoder für das Senden in HD

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

WaldZeugS. Installationsanleitung Gültig ab Version Stand: 20. Nov Add-In für Microsoft Word. Inhalt

Profi cash 11: Erste Schritte

Handbuch. TC3 Remote Manager. TwinCAT 3. Version: Datum:

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

Anleitung: Installation ArmorToken Software / Verschlüsseln von Dateien

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.

Installation Schweiz

Installation eines TerraTec Treibers unter Windows Vista

Upgrades von Karten Pocket NAVIGATOR

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Mathcad 15. Christian Pommer. 17. November Installationsanleitung

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Jamba Music- Erste Schritte

Transkript:

8.1.2017 Technische Hochschule Georg Agricola WORKSHOP TEIL 1 INSTALLATION VON ANDROIDSTUDIO

Inhaltsverzeichnis 1. Download der Entwicklungsumgebung... 2 2. Download der JAVA-SDK (Software Development Kit)... 3 3. Installation der Entwicklungsumgebung... 5 3.1 Download eventuell fehlender Android-SDKs (Android-Versionen)... 13 4. Erstellen der ersten APP Hello World... 16 5. Erstellen eines Android Virtual Device (zur App-Erprobung ohne Mobiltelefon)... 21 6. Das eigene Telefon als Test-und Entwicklungsgerät nutzen... 24 7. Ausführen und Test einer APP mit AVD oder echtem Gerät... 24 1

1. Download der Entwicklungsumgebung Die beste Möglichkeit die Entwicklungsumgebung zu beziehen, ist folgende Internetseite zu nutzen: https://developer.android.com/studio/index.html Alternative können Sie auch einfach nach Android-Studio googlen und stoßen dann auf diese Seite. Falls Sie nicht die Standard Windowsinstallation nutzen möchten, scrollen Sie bis zum Seitenende dort finden Sie weiter Downloadmöglichkeiten. Beachten Sie auch die nach stehenden Abbildungen. Abb. 1 Download-Portal Abb. 2 Auswahl der Downloads 2

2. Download der JAVA-SDK (Software Development Kit) Um selbstständig APPs für ihre Androidgeräte entwickeln zu können, benötigen Sie nicht nur die auf den meisten PCs installierte JAVA-JRE (Java Runtime Environment) sondern die eigentliche Entwicklungsumgebung JAVA-JDK. Laden Sie sich dazu bitte die aktuellste Version herunter und Installieren Sie diese. Achten sie dabei darauf, ob es sich um eine 32-Bit (x86) oder eine 64-Bit (x64) Version handelt. Sie benötigen für Android-Studio die 32-Bit (x86) Version. Sie können die JAVA-JDK unter der folgenden Webseite: http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html Bitte Laden Sie hier die Version: Java Plattform (JDK) 8u111 / 8u112 oder höher herunter. Abb. 3 Oracle-Homepage 3

Abb. 4 JDK x86 Verfahren Sie bei der Installation einfach nach den Empfehlungen und Pfaden, welche gegeben sind. 4

3. Installation der Entwicklungsumgebung Die Installationsanleitung bezieht sich auf den Standarddownload, also somit auf die EXE- Datei. Die aktuelle Version ist android-studio-bundle-145.3537739-windows.exe für Windows. Nach erfolgreichem Download starten Sie die Installation mit Hilfe der heruntergeladenen EXE-Datei. Abb. 5 Ausführen der Setup Nachdem Sie die Installationsdatei gestartet haben, beginnt die Installation. Ist der erste Schritt erfolgreich, sprich die Setup-Datei wurde geladen, geht es mit dem folgenden Fenster weiter. Abb. 6 Startfenster der Installation Sollten bis hier hin Probleme aufgetaucht sein, probieren Sie eine andere Installationsdatei und überlegen Sie, ob Sie die richtige Version für Ihren PC heruntergeladen haben. Sollte die Installation hier schon scheitern, fehlt Ihnen die JAVA-JDK (JAVA Development Kit). Nach dem Sie das oben abgebildete Fenster mit Next bestätigt haben, folgt die nachstehenden Abbildungen bzw. Auswahl. Sollte bei Ihnen nicht alles angehakt sein, setzen Sie die fehlenden Haken. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit Next und akzeptieren die Lizenzbedingungen. 5

Abb. 7 Installationskomponenten Abb. 8 Lizenzbedingungen Nachdem Sie die Lizenzbedingungen mit I Agree bestätigt haben, folgt nun die Auswahl unter welchen Verzeichnissen Android-Studio installiert werden soll. Zu empfehlen ist, dass Sie die Pfade nicht verändern. Die Standard Pfade finden Sie in der folgenden Abbildung. 6

Abb. 9 Installationspfade Nachdem Sie die Pfade, wie zuvor abgebildet, eingestellt haben, geht es mit der Konfiguration des Emulators (Geräteemulator, App-Entwicklung mit einem virtuellen Handy) weiter, dort sind von ihrer Seite keine Einstellungen zu treffen. Fahren Sie einfach mit Next fort. Abb. 10 Start-Menüeintrag Nun haben Sie die Installation fast geschafft, wählen Sie noch den Namen des Unterordners im Start-Menü aus (siehe folgende Abbildung). Sind Sie mit dem voreingestellten Namen zufrieden, fahren Sie durch betätigen von Install fort. 7

Abb. 11 Start der Installation Abb. 12Abschluss der Installation Abb. 13 Installationsbestätigung Ist der Haken im roten Feld gesetzt, startet Android-Studio automatisch, wenn Sie dies nicht wünschen nehmen Sie den Haken vor dem Finish heraus. 8

Falls Sie sich bewusst oder unbewusst für den Start von Android-Studio entschieden haben, sollten Sie noch folgende Punkte abarbeiten. Abb. 14 Start Android-Studio In diesem Dialog können Sie alte Daten von vorherigen Installationen von Android-Studio übernehmen. In diesem Fall sollte es sich jedoch um die erste Installation handeln. Somit ist der Punkt I do not have zu wählen und das ganze durch OK zu bestätigen. Abb. 15 Import-Dialog Abb. 16 Ladefenster Android-Studio Falls sich nach diesem Fenster, dass im Anschluss abgebildete Fenster zeigt, so haben Sie nichts falsch gemacht, Android-Studio lädt noch eventuell fehlende Komponenten aus dem Internet herunter. Siehe dazu die folgenden Bilder: 9

Abb. 17 Willkommensbildschirm Abb. 18 Wahl zur Personalisierung (Editor) Abb. 19 Auswahl noch zu installierender Komponenten 10

Abb. 20 Übersicht der Auswahl Abb. 21 Installationsvorgang 11

Nun ist es vollbracht, Sie haben auf Ihrem PC eine installierte Android Entwicklungsumgebung. Wie Sie nun das erste Projekt beginnen finden Sie im folgenden Kapitel 4. Abb. 22 Startfenster 12

3.1 Download eventuell fehlender Android-SDKs (Android-Versionen) Da die jeweils aktuelle AndroidStudio-Version die aktuelle Android-SDK beinhaltet, ist es empfehlenswert die benötigte SDK für das eigene Smartphone herunterzuladen. Die gelingt am einfachsten über den SDK-Manager, welcher in der AndroidStudio-Version enthalten ist. Starten Sie dazu Android-Studio und wählen Sei den Punkt Configure aus: Abb. 23 Startfenster 2 Danach erscheint folgendes Untermenü: Abb. 24 SDK Manager wahl Starten Sie nun den SDK Manager. Der SDK-Manager bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten, auf diese soll hier jedoch nicht eingegangen werden. Wichtig ist das Nachinstallieren der SDKs je nach Androidversion. 13

Hierzu sehen wir uns den SDK Manager etwas genauer an: Abb. 25 SDK-Auswahl Wie nun auf dieser Abbildung zu sehen ist findet man unter dem Punkt Android SDK ein Register mit drei Reitern (SDK Platforms, SDK Tools, SDK Update Sites). Unter dem ersten Reiter (SDK Platforms) können Sie die entsprechende Androidversion zum nachinstallieren auswählen. Die abgebildeten und angehakten Androidversionen werden sich von Ihren unterscheiden. Haken Sie nun einfach die gewünschte Version an und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Sie können natürlich mehrere Haken setzen und müssen nicht jede Androidversion einzeln nachinstallieren. 14

Ein Blick in die SDK-Tools ist sehr lohnenswert, da Sie dort zum Beispiel: Treiber und andere nützlichen Tools finden. Installieren Sie aus diesem Reiter bitte die Google USB Driver. Abb. 26 SDK Tools Zuletzt noch einen Blick auf die SDK Update Sites, hier können Sie sehen von welchen Seiten Sie SDKs Tools und anderes beziehen. Abb. 27SDK Update Site Weiter mit dem ersten Projekt. 15

4. Erstellen der ersten APP Hello World Sofern die Installation ohne Zwischenfälle durchlaufen wurde, stehen Sie nun vor der Aufgabe ihre erste App bzw. das erste Projekt zu erstellen. Dazu gehen Sie bitte wie im Folgenden beschreiben und abgebildet vor. Beginnen Sie Ihr Projekt mit dem Punkt Start a new Abb. 28 Startfenster 3 Abb. 29 Neues Projekt 1 Um nun ein neues Projekt zu beginnen, ist es sinnvoll sich einen eindeutigen Namen zu überlegen, hier wird die Standard-Einstellung genutzt My Application. Projektpfade und Firmendomäne wurden angepasst, dies ist aber nicht erforderlich (vgl. nächste Abbildung). 16

Abb. 30 Neues Projekt 2 Nun bestätigen Sie ihre Einstellungen einfach mit Next, im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert ein Zielsystem festzulegen, also einfach ausgedrückt, für welche Androidversion möchten Sie eine APP-Entwickeln. Abb. 31 Zielsystem Bei den nun zu sehenden Einstellungen, handelt es sich um die Entwicklung einer App für ein Telefon mit dem Betriebssystem Android 4.4 (KitKat). Das zweite rote Kästchen zeigt ihnen wie viele der gerade im Umlauf befindlichen Smartphones, etwas mit ihrer App anfangen können. Aus der Erfahrung ist die Entwicklung einer App auf Stand des Android 4.4 Betriebssystems eine gute Wahl, falls Sie eine ältere Version auf Ihrem Gerät haben ändern Sie das Zielsystem wie im folgenden Bild. 17

Abb. 32 Zielsystem 2 Um diese Auswahl zu schließen betätigen Sie Next um den Typ Ihres Projektes auszuwählen. Android-Studio bietet ihnen mehrere Möglichkeiten von Rumpfprojekten. In diesem Beispiel wird nicht die markierte Blank Activity genutzt, sondern die rechts daneben befindliche Empty Activity (siehe hierzu die folgenden Abbildungen). Abb. 33 Projektauswahl 18

Abb. 34 Projektauswahl 2 Ist die richtige Auswahl getroffen, bestätigen Sie diese mit Next. Nun müssen Sie noch Namen für Ihre Hauptfunktion sowie Ihre Oberfläche auswählen und eintragen, hier werden auch einfach die vorgeschlagenen Namen im Beispiel übernommen und durch Finish bestätigt. Abb. 35 Namensgebung 19

Nach dem Laden aller Einstellungen, folgt dieses Fenster mit einer Hello World -App. Wie sie die App testen und bearbeiten können folgt in den nachfolgen Kapiteln sowie im WorkShop Teil 2 Abb. 36 "Hello World"-App 20

5. Erstellen eines Android Virtual Device (zur App-Erprobung ohne Mobiltelefon) Abb. 37 Arbeitsleiste Damit Sie Ihre Apps testen können, müssen Sie zunächst ein Android Virtual Device erstellen. Betätigen Sie dazu das rot umrandete Icon unter AndroidStudio. Nun sollten dieses Fenster vor Ihnen erscheinen. Abb. 38 Android Virtual Device MAnager Klicken Sie auf den Button (Create Virtual Device). Nun folgt eine Auswahl von vorkonfigurierten Virtual Devices. Wählen Sie das Device, welches Ihrem Smartphone am ähnlichsten ist und klicken danach auf Next. Abb. 39 Virtual Device Configurator Nachdem Sie sich für ein Gerät entschieden haben folgt die nachstehende Auswahl. 21

Wählen Sie nun das Android-Betriebssystem aus, für welches Sie eine App entwickeln wollen. Abb. 40 Auswahl des Betriebsystems Wenn Sie sich nun für eine Android-Version entschieden haben, sollten Sie noch einige wichtige Einstellungen treffen. Um diese Einstellungen vornehmen zu können, klicken Sie bitte auf den rot umrandeten Button. Abb. 41 Öffnen der erweiterten Einstellungen 22

Nun sollten Sie folgendes Fenster vor sich sehen. Abb. 42 Erweiterte Enstellungen Wählen Sie nun wie oben zu sehen ist, unter Camera ihre Webcam aus, sofern natürlich eine vorhanden ist. Bestätigen Sie nun Ihre Einstellung mit dem Finish-Button. In der nächsten Abbildung ist das Ergebnis zu sehen. Abb. 43 Device Übersicht 23

6. Das eigene Telefon als Test-und Entwicklungsgerät nutzen Um Ihr Smartphone zur App-Entwicklung nutzen zu können, müssen einige Schritte beachten. Diese sollen in diesem Abschnitt jedoch nur angerissen werden. Sie finden hierzu einige Informationen im Internet. Googlen Sie nach Ihrem Smartphone und geben Sie folgende Begriffe mit ein. 1. Entwickleroption aktivieren 2. Debbugingmodus einstellen 3. Unbekannte Quellen zulassen 4. AVD-Treiber Sie finden für fast alle gängigen Smartphones Anleitungen, um Ihr Gerät für die App- Entwicklung startklar zu machen. 7. Ausführen und Test einer APP mit AVD oder echtem Gerät Um Ihre Apps testen zu können, muss ein Virtual Device oder Smartphone zur Verfügung stehen. Um nun die App zu testen, klicken Sie auf den in der nächsten Abbildung markierten Button. Abb. 44 Arbeitsleiste Nach dem Betätigen dieses Buttons, sollten Sie folgendes Fenster vor sich sehen. Abb. 45 Geräteauswahl Wenn Sie die Abbildung vor sich sehen und sich im oberen Bereich kein Eintrag befindet, wählen Sie "Create New Virtual Device" aus. Sollten Sie bereits einen Emulator gestartet haben oder ein Smartphone am Laptop oder PC angeschlossen haben, würden diese im oberen Bereich angezeigt werden. Wählen Sie dann eines der Geräte aus. Klicken Sie das gewünschte Gerät an und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK". Nach der Bestätigung startet nach einiger Zeit Ihre App, auf dem gewählten Gerät. 24

Beispiel für den Emulator: Abb. 46 Gestartetes Virtual Device 25