ULG Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen Zeitplan

Ähnliche Dokumente
ULG Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen Zeitplan

Curriculum für den Universitätslehrgang Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen an der Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

E n t w u r f. WTBG 2017 Überblick über die neuen Fachprüfungen

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA)

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Klausurtermine Wirtschaft - Sommersemester 2016 Stand:

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA)

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Wangerooge Fahrplan 2016

1. Betriebswirtschaft

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem 25. Februar 2018 nicht mehr möglich ist!

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

5. Semester. Modul 12: Investition, Finanzierung und Steuern. Modul 16A: Wirtschaftsinformatik II. Modul 16B: Operations Research

Inhaltsübersicht. Band I

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Das gesamte Studium kostet 8.5 e- burg und Nebenkosten für Literatur und ggf. Übernachtung. Die Studiengebühr ist in vier Raten zu begleichen:

Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester)

Universitätslehrgang Aufbaustudium Optoelektronik/Photovoltaik Fürstenfeld

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement Fürstenfeld

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem 02. Januar 2018 nicht mehr möglich ist!

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der

Bachelor of Arts, Wahlbreich Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Phil-Hist), Modulhandbuch, Stand: WBABWL 01

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht

Ausbildung zum zertifizierten Finanzleiter

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem nicht mehr möglich ist!

RZ Hamburg. RZ Coesfeld Eschweiler. RZ Frankfurt. RZ Hagen

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Vorlesungsübersicht Lehrgang Betriebswirt/-in VWA

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Semesterplan für das Sommersemester LV- Angebot ULG 2016 (2. Semester)

MASTERSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKER/INNEN

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös

Wintersemester 2017/18

Studienverlauf für das Studium mit vertiefter Praxis, Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Alois Pircher. 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol. Staatsbürgerschaft. geboren am: 5. Juni 1893

5 4 SU SA oder Kl 187 Compliance Management 4 2 SU SP

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Semesterplan für das Sommersemester LV- Angebot KCP 2016 (2. Semester)

Semesterplan für das Sommersemester LV- Angebot KCP 2017 (2. Semester)

Master of Arts BWL konsekutiv - Accounting, Steuern, Finanzdienstleistungen und Controlling

Erstes Semester: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

LL.M. Studium Steuerrecht und Rechnungswesen

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat

Semesterplan für das Wintersemester 2017/18. LV- Angebot ULG 2016 (3. Semester)

Klausuren - WS 2010/2011 -

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016 / Bachelor-Studiengang Public und Nonprofit-Management (B.A.) 2. Semester (JG 2016 S)

Betriebswirtschaftslehre

Steuerwissenschaften und betriebliches Rechnungswesen. Strukturen - Prinzipien - Neuerungen. Festschrift für Herbert Kofier zum 60.

Vorstellung des Fachs BWL

Erstes Semester: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig.

Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) Modul-Terminplan 2016/2017/18

MAKBSACC - Master of Arts BWL konsekutiv - Accounting, Steuern, Finanzdienstleistungen und Controlling

Vorlesungsverzeichnis WS 2013/ Semester des 17. Studiengangs in Heilbronn

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

Einführung in die Prüfungsordnung. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Minor. Wirtschaftsprüfung

MASTER OF ARTS IN TAXATION

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Transkript:

ULG Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen Zeitplan Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen Master of Law (LL.M.) Modul-Terminplan WS /7 SS 208 Stand: 24. 04. 208, Änderungen vorbehalten Mo dul Modulbezeichnung Steuerrecht VU Ertrag,- Umsatz- und Verkehrsteuern Grundlagen und praktische Verknüpfung. Semester Lehrveranstaltung St. Termin Zeit Lehrende Ort VU3 Do, 29. September Fr, 30. September Sa, 0. Oktober Do, 06. Oktober Fr, 07. Oktober Sa, 08. Oktober VU Steuerverfahrensrecht VU Do, 27. Oktober Beiser / Hilber / Houf

2 Externes Rechnungswesen und Gewinnermittlung VU Buchhaltung und Bilanzierung VU3 Fr, 28. Oktober Do, 7. November Fr, 8. November Sa, 9. November Do, 24. November Fr, 25. November Sa, 26. November 2 VU Zufluss-Abfluss-Prinzip VU Do, 0. Dezember Fr, 02. Dezember 08:00 0:00, 0:5 2:00 Houf Wallner Prüfung Fr, 27. Januar 3:30 5:30, 6:30 8:30 HS E 2. Semester 3 Rechnungslegung und Jahresabschlussprüfung VU Rechnungslegung und Steuerrecht Inter-aktion und Inkonsistenzen VU2 Do, 02. März Endfellner Fr, 03. März Endfellner

Sa, 04. März Sa,. März 3 VU Wirtschaftsprüfung VU Do, 09. März 7.30 9:00, 9:30 2:00, 4 Gesellschaftsrecht VU Gesellschaftsrecht für Wirtschaftstreuhandberufe (inkl. Firmenbuch) 5 Lohnsteuer-, Arbeitsund Sozialversicherungsrecht VU Lohnverrechnung: Lohnsteuerrecht und lohnverrechnungsnahes Arbeitsrecht VU Sozialversicherungsrecht für Wirtschaftstreuhandberufe Fr, 0. März VU Do, 6. März Fr, 7. März VU2 Do, 27. April Fr, 28. April Sa, 29. April Sa, 06. Mai VU Do, 04. Mai Fr, 05. Mai Endfellner Reiner Hilber/Pawlowski Pawlowski Schopper Bibliothek AR Bibliothek AR Jennewein SR 34 Burger Burger / Wallnöfer Pilgermair Pilgermair Wechselberger / Strehle / Kolb Wechselberger / Strehle /Kolb

6 GmbH-Geschäftsführer und Betriebliche Altersvorsorge VU GmbH-Geschäftsführer und Betriebliche Altersvorsorge VU Do,. Mai Fr, 2. Mai Prüfung Fr, 23. Juni 3:30 5:30, 6:30 8:30 3. Semester 7 Vertragsgestaltung, Rechtsformgestaltung und Unternehmensbewertung VU Vertragsgestaltung zivil- und steuerrechtliche Aspekte 7 VU Gründung und Umgründung von Unternehmen Rechtsformgestaltung 7 VU Unternehmensbewertung Prüfung 8 Umgründungssteuerrecht und Internationales Steuerrecht VU Umgründungssteuerrecht VU VU VU VU Do, 28. September Fr, 29. September Sa, 30. September Do, 05. Oktober Fr, 06. Oktober Sa, 07. Oktober Do, 09. November Do, 09. November 3:00 4:30, 5:00 7:00 Felbinger Fritz Pegger Pegger Eckert Beiser Pummerer 08:00 0:00, 0:5 2:5 Pummerer 5:00 7:00 34 Reiner

8 VU Internationales Steuerrecht (inkl. Konzernsteuerrecht) 9 Körperschaften öffentlichen Rechts, Stiftungs- und Vereins(steuer)recht VU Besteuerung der Körperschaften öffentlichen Rechts und Vereins(steuer)recht 9 VU Gemeinnützigkeitsund Privatstiftungs- (steuer)recht VU VU VU Fr, 0. November Do, 6. November Fr, 7. November Do, 23. November Fr, 24. November Do, 30. November Fr, 0. Dezember Reiner Englmair Englmair 34 Hendl/ Bibliothek AR Novak Schuchter Prüfung Fr, 26. Januar 208 4:00 5:30, 6:30 8:30 4. Semester 0 Betriebswirtschaft Internes Rechnungswesen VU Investition und Finanzierung betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Aspekte VU Do, 0. März 208 Fr, 02. März 208 Walder

0 0 Zusätzliche Lohnverrechnungseinheit VU2 Sa, 03. März 208 Do, 08. März 208 Pircher Pircher Fr, 09. März 208 Pircher VU2 Sa, 9. Mai 208 08:00 3:00 Schneider VU Kosten- und Planungsrechnung Zwischenprüfung Modul 0 Do, 2. April 208 5:00 7:00 Bibliothek AR Jahresabschlussanalyse, VU Bilanzanalyse und VU Do, 2. April 208 Hilber Krisen- und Sanie- rungsmanagement Rating Fr, 3. April 208 Mühlecker Bibliothek AR 2 2 Finanzstraf- und Datenschutzrecht, Haftung und Abgabensicherung VU Krisen- und Sanierungsmanagement VU Finanzstrafrecht und Haftungsrisiken für Wirtschaftstreuhandberufe VU Datenschutzrecht für Wirtschaftstreuhandbe- VU Do, 9. April 208 Fr, 20. April 208 VU Do, 7. Mai 208 Fr, 8. Mai 208 VU Do, 24. Mai 208 Schaller Schaller Scheil Hübner Pilgermair

rufe, Abgaben-sicherung Recht und Praxis Fr, 25. Mai 208 Mayr Prüfung Fr, 22. Juni 208 4:00 5:30, 6:30 8:30