Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v.

Ähnliche Dokumente
Herbstzug 2000 und Frühjahrszug 2001 der Kraniche Grus grus zwischen Hunsrück und Rheinhessen

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Nachtbus Offenbach Rodgau Rödermark Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 / Offenbach am Main. - Marktplatz/Berliner Straße

Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 /

Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 /

Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 /

Andreas Maatz Geschäftsführer. Klaus Böttcher Angebotsplanung Schieneninfrastruktur. Mainhausen, den

Ffm Zeilsheim - Farbwerke - Höchst - Nied. - Hauptbahnhof. - Ost

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase bis 13. November 2016

Gruppe 1, Fischer/Leuenberger, 21. bis 28. Sept.:

Neuerungen und Änderungen

Niedernhausen Hofheim Frankfurt Hbf

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

Hessischer Fussball-Verband e.v.

Jahresbericht 2010 Statistiken. Kennziffern für den IHK-Bezirk. Kaufkraft im IHK-Bezirk 2010* Kaufkraft in Euro.

Frankfurt Hauptbahnhof. Niedernhausen. Niederjosbach Bremthal. Ffm Zeilsheim - Farbwerke - Höchst - Nied. - Griesheim. Lorsbach.

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege ein Beruf für Sie?

Donnerstag, Nummer 04

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2010 im Seligenstädter Stadtwald

Erwachsenenschöffen Periode 2014 bis 2018

Entwicklungslinien wo sollten wir ansetzen

Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald. Von FRED ROST

Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Ffm - Flughafen Terminal 1 RMV-Servicetelefon: 069 / Neu-Isenburg Gewerbegebiet Ost

Probefläche HST043 Probefläche Lage Kasten-Nr HST Leer Raupen N ' E '

Zukunftsfähiger ÖPNV in der Schülerbeförderung

Farbberingungsprojekt Wasseramseln in Norddeutschland Infoschreiben 2008/2009

Information zur Sichtbarkeit der Raumstation ISS am Abend- und Morgenhimmel

Dorfmeisterschaft 09

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Wohnverbund Obertshausen

:30 BLA Da I HSV Götzenhain OFC HSV-Sporthalle Götzenhain Dreieich

Der Lungen-Enzian in Hessen 5 vor 12 für eine unserer attraktivsten Arten

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Unterbringung von Asylsuchenden in der Stadt Husum

Der Sportkreis Offenbach e.v.

Citizen Science aus Sicht einer Landesverwaltung Berlin

Diskrete Wa.verteilungen: Eine Zooführung. Statistik (Biol./Pharm./HST) FS 2015

ADFC Fahrradklimatest 2012: Einsteiger, Aufsteiger, Vorreiter

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Protokoll des Kreistages des TT-Kreises Offenbach am Dienstag, dem , im Bürgerhaus Zeppelinheim Kapitän-Lehmann-Str. 2, Neu-Isenburg

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt!

Fotoausstellung. Ehrenamt in Velbert. Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus

Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v.

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest


Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

AKTUELLES AUS DEM WOLFSMONITORING STAND: 3. FEBRUAR 2017

Spiele. TV Altenhaßlau

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

OF-85 Mainhausen Seligenstadt Obertshausen

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

OF-95 Urberach Dietzenbach Neu-Isenburg Bf

BerufsWegeBegleitung

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald

Frankfurt (Main) Stadion - Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief

nachtbusfrankfurtrheinmain


Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

GVNB-MM-AK-50-Da+He Gruppe II im Burgdorfer GC

Von links nach rechts: Herr Achim Lienert (Hotel Kolmhof), Frau Brigitte Horn, Herr Alexander Meier.

Bartgeier Westschweiz 2006

GÄNSEWOCHEN 1. Gänsewochen. im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Beobachtungsbogen PINGUINE

Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste

OF-86 Zellhausen Mainflingen Seligenstadt

DER DURCHZUG DES REGENBRACHVOGELS IN OBERÖSTERREICH. Von Gertrud Th. Mayer (Mit 2 Abb. auf Tafel VI)

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Sie kamen ins Moor: Die Kraniche Erster Brutnachweis in Nordrhein-Westfalen

Dozenten (Stand September 2014)

Durchmesser und Tiefe eines Mondkraters


Männer - Hammerwurf. Kreis Bad Kreuznach - Kreisrekorde. TVH-Statistiker Rolf Schwabbacher (Ab ,00 kg) (Bis ,25 kg)


Neue Brutvögel in der Grenzregion

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Trier, 20. Dezember 2006

ADFC-Fahrradklima-Test

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Bechsteinfledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land Vom Leben einer Waldart in der offenen Kulturlandschaft

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

OF-99. Langen Dreieich Dietzenbach Jügesheim Nieder-Roden / Seligenstadt. Montag - Freitag Hinweise

RODGAUER SOMMER Sonntag Uhr. Verkaufsoffener. Sonntag, von Uhr

SK Nürnberg 1911 e. V.

NOFV-Konzeption zur 1. Talentsichtung und 2. Talentförderung

Blauzungenkrankheit (BT)

Bericht zum Substitutionsregister

Flüchtlingssituation in Rodgau. Stand: Dezember 2014

Ausbildung mit Zukunft N O T F A L L S A N I T Ä T E R

OF-99 Langen Bahnhof Dreieich Dietzenbach

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Transkript:

Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v. Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis des Kreises Offenbach 2007 Mehr als 7700 ziehende Kraniche wurden gemeldet! Eine sehr erfreuliche Resonanz hatte unser Aufruf, Beobachtungen von ziehenden Kranichen zu melden. Per Telefon und E-Mail gingen mehr als 60 Meldungen ein, bei denen 89 Zugformationen im Gebiet von Kreis und Stadt Offenbach gesehen wurden. Demnach sind zwischen dem 10. Oktober und 4. Dezember unter Berücksichtigung von Doppelbeobachtungen etwa 7750 Kraniche über unsere Region nach Südwesten gezogen. Von den 89 Beobachtungen stammen 40% aus Obertshausen, die weiteren vorwiegend aus Mühlheim, Lämmerspiel, Heusenstamm und Dietzenbach. Die beiden Hauptzugtage waren der 11. Oktober mit 15 Formationen und 1440 Vögeln sowie der 25. Oktober mit 25 Formationen und 3330 Kranichen. Die Truppgrößen lagen zum überwiegenden Teil zwischen 100 und 200 Vögeln. Nur zweimal wurden mehr als 300 Kraniche gezählt, die größte Formation bestand aus rund 400 Tieren. Wir bedanken uns bei allen Meldern sehr herzlich! Alle Meldungen fließen in die bundesweiten Erfassungen ein. Ausschnitt einer Kranichformation Foto: 25.10.2010, P. Erlemann

Nachstehend die gemeldeten Beobachtungen. Bei den fett gedruckten Daten am 11. Oktober hat es sich infolge der räumlichen und zeitlichen Nähe teilweise um dieselben Vögel gehandelt. Datum Zeit Anzahl Ort Beobachter 09.10. 14:50-15:00 50-70 Steinheim Hr. Sommer 10.10. 16:00 50-70 Dietzenbach Werner Schradi 10.10. 18:00 20-30 Heusenstamm Fr. Füschel 10.10.? 150 Offenbach, sehr hoch Hr. Müller 11.10. 14:35 ca. 50 Mühlheim Hr. Behrendt 11.10. 14:50 ca.70 Lämmerspiel Hr. Mäke 11.10. 14:54 ca. 80 Offenbach-Bieber Hr. Ackermann 11.10. 14:55 50+20+4 Lämmerspiel Fr. Hampel 11.10. 14:55 100-150 Heusenstamm Fr. Zelk 11.10. 14:55 50-55 Heusenstamm Dieter Vogel 11.10. 14:55 50+10 Heusenstamm Fr. Lischke 11.10. 15:00 40 Heusenstamm Hr. Stadler 11.10. 14-15:30 30+mind.60 Offenbach-Bieber Angelika Karlovic 11.10. 15:00-15:30 ca.200 Obertsh.-Hausen Ingo Schrod 11.10. 15:10 70 Seligenstadt? 11.10. 15:20 130-150 Mühlheim, nach SW Hr. Hefter 11.10. 15:20 ca.100 Mühlheim-Markwald Bärbel Schrodt 11.10. 15:20 ca. 80 Mühlheim Hr. Behrendt 11.10. 15:20 ca.180 Offenbach, City-Süd Simone Roters 11.10. 15:25 200 Offenbach Achim Erlemann 11.10. 15:35 150-200 Offenbach-Bieber Hr. Dutine 11.10. 15:35 50 Obertsh.-Hausen Hr. Becker 11.10. 15:40 70 Weiskirchen Fr. Ritschel 11.10. 16:00 60+60+80-90 Offenbach-Bieber Fr. Lehmann 11.10. 16-17:00 100-120 Dietzenbach, kreisend Hr. Steinheimer 11.10. 16:30 60-70 Dietzenbach, Fr. Lindt 11.10. 17:50 50-60 Lämmerspiel Hr. Mäke 11.10. 17:55 40 Heusenstamm Fr. Krämer 12.10. 8:15 ca. 35 Heusenstamm Heinz Eikamp 15.10. 17:02 50-60 Heusenstamm Fr. Cal 17.10. 17:45 ca. 120 Mühlheim Hr. Hefter 18.10. 18:20 160 Mühlheim Rembert Gödde 19.10. 17:00 20-30 Obertshausen Sabine Fischer 20.10. 16:55 150+210 Obertsh.-Hausen Peter Erlemann 20.10 17:05-17:10 132+88+50 Obertsh.-Hausen E. & P. Erlemann 25.10. 14:55 130+150+220 Offenbach, A3 Peter Erlemann 25.10. 15:00 mind.100 Lämmerspiel Jutta Wirth 25.10. 15-15:30 15:20 130,200,120,110, 400,80,120,110 Obertsh.-Hausen E. & P. Erlemann z.t. Dr. Hartmut von Kienle, Hr. Brückner 25.10. 15:30-17:00 120,180,102,85, 42,19,105,65+1 Obertsh.-Hausen 25.10. 15:15 ca.100 Dudenhofen Fr. Lamber 25.10. 16:00 ca.100 Dudenhofen Fr. Lamber E. & P. Erlemann

25.10. 15:30 ca.150 Nieder-Roden Achim Erlemann 25.10. 16:15 ca.120 Nieder-Roden Achim Erlemann 25.10. 18:45 250-300 Obertshausen S. Fischer, Fr. Page, Hr. Horn, Hr. Gloser 26.10. 15:23 95 Obertshausen Peter Erlemann 26.10. 17:00 300-350 Mühlheim Bärbel Schroth, Hr. Hefter 26.10. 17:15 200 Obertsh.-Hausen E. & P. Erlemann 26.10. 17:25 100 Obertsh.-Hausen E. & P. Erlemann 26.10. 17:50 42 Obertsh.-Hausen E. & P. Erlemann 26.10. 18:30 ca.100 Obertshausen Hr. Horn, Hr. Weigelt 28.10. 14:30 ca.40 Klein-Krotzenburg Fr. Nambeer 07.11. 16.20 18 Obertshausen Fr. Donecker 07.11. 17:00 200 Dietzenbach Fr. Cal 07.11. 17:30? Rufe Heusenstamm Fr. Cal 23.11. 11:30 ca. 40 Dudenhofen Fr. Lamber 27.11. 13:15 ca.50 Obertshausen Hr. Gloser 27.11. 14:20 102 Obertshausen Judith Bienefeld 29.11. 14:15 ca.300 (2 Keile) Obertshausen Renate Schumacher 29.11. 16:00 60 + kl. Gruppe Dudenhofen (Fr. Lamber) 30.11. 11:00 ca.50 Seligenstadt-Froschh. Tina Willhardt 30.11. 11:05 ca.100 Obertshausen Hr. Gloser 30.11. 13:30 ca.150 Heusenstamm Fr. Cal 30.11. 14:30 25 Dudenhofen Fr. Lamber 01.12. 9:30-10:00 35-40 Heusenstamm Dieter Vogel 04.12. 13:00-14:00 ca.40 Obertshausen Hr. Volk Verteilung und Anzahl der gemeldeten Kranich-Formationen: Obertshausen-Hausen 26 Dietzenbach 4 Heusenstamm 11 Dudenhofen 5 Mühlheim 8 Nieder-Roden 2 OF-Bieber 7 Weiskirchen 1 Offenbach 6 Steinheim 1 Lämmerspiel 5 Seligenstadt 2 Obertshausen 10 Klein-Krotzenburg 1 Es wird deutlich, dass die Kraniche nach dem Aufbruch von ihren Sammelplätzen im Nordosten Deutschlands überwiegend nach 14 Uhr unsere Region überflogen haben. Die meisten Formationen wurden zwischen 15 und 16 Uhr beobachtet. Nach zweiwöchiger Unterbrechung setzte gegen Ende November nochmals Durchzug ein, der bis in den Dezember reichte. Ein Teil dieser Vögel wurde in den Vormittagsstunden beobachtet. Wahrscheinlich haben diese Kraniche eine Zwischenrast eingelegt und sind nach ihrer Übernachtung am Morgen weiter gezogen.

Was schätzen Sie: Wie viele Kraniche sind auf dem Foto zu sehen? Lagen Sie richtig? - Es sind genau 100! Foto: P. Erlemann, 25.10.2010 Die Auswertung der Truppgrößen macht deutlich, dass die Formationen ganz überwiegend aus 50 bis 200 Vögeln bestehen. Größere Ketten wurden nur wenige Male gesehen, die größte Formation bestand aus etwa 400 Kranichen. bis 50 24 51 100 27 101 200 31 201 300 4 301 400 2 Rufe, Anzahl unbekannt 1 Unsere Zahlen sind aber eher gering, denn am Wochenende vom 29. bis 31.10. haben 372 Formationen mit insgesamt mehr als 93.000 Tieren den mittelhessischen Raum überflogen! Nach neuen Erkenntnissen ziehen im Herbst 240.00 bis 250.00 Kraniche auf der Westroute in ihre Überwinterungsgebiete in Spanien und Frankreich. Die hohe Zahl ist auch das Ergebnis langjähriger Schutzbemühungen, insbesondere der Schaffung von geeigneten Brutgebieten durch die Wiedervernässung von Mooren. Zudem ziehen mehr Vögel aus dem Baltikum und Russland auf der Westroute. Ganz aktuell sind die Zahlen von Martin Kraft und seinem Team, das im Rahmen von Kranich-Schutz-Deutschland für das Zugmonitoring in Hessen verantwortlich ist. Demnach sind in der Herbstsaison 2010 insgesamt 210.026 durchziehende Kraniche in Mittelhessen und angrenzenden Gebieten gezählt worden. Das ist ein neuer Rekord, denn die bisherige Höchstmarke wurde mit gut 184.000 Kranichen im Herbst 2006 ermittelt. Mit dem neuen Rekord ist sicher, dass mindestens 80 % der auf der Westroute ziehenden Kraniche Hessen überflogen haben.

Im Folgenden einige Impressionen vom Kranichzug. Kreisende Kraniche über Obertshausen Fotos: J. Bienefeld, 27.11.2010

Ziehende Kraniche über Obertshausen-Hausen. Fotos: P. Erlemann, 25.10.2010