Ornithologische Reise. Estland. Samstag, 12. Mai 2018 Sonntag, 20. Mai Nigula Moor

Ähnliche Dokumente
Marokko Montag, 2. April 2018 Mittwoch, 11. April 2018

Zugbeobachtungen an unseren Leuchttürmen. Von IVAR HORTLING.

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Kombireise Tartu Skimarathon und Vasaloppet

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Finlandia-Hiihto der grösste Skimarathon Finnlands

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Kombireise Finlandia Hiihto und Vasaloppet

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

OAMV-Estlandreise: Moore, Taiga, baltische Küsten

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Ornithologische Exkursionen 2014

Birkebeiner Rennet Norwegen

Frühling auf Lesbos Λέσβος Geschichte und Natur

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

Sc h win ge rre is e USA September 2010

SIGHTSEEINGFLUCHTPLAN

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau»

Entdecken Sie ein anderes Baltikum! Estland Lettland Litauen

Moore, Taiga, baltische Küsten Naturkundlich-Ornithologische Reise nach Estland 9. bis 17. Mai 2015

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Doodle MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i

Wandern im Nationalpark Olymp

Riga. Reisedaten. Paris des Ostens

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom

Birkebeiner Rennet Norwegen

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

Reallatino Tours. Reisebaustein Iquitos am Amazonas - Heliconia Amazon River Lodge

Tartu - Skimarathon , 63 km klassische Technik

Kulinarische Sizilienreise

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER

Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

NY BILD. PEBERHOLM und die umliegenden Gewässer

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Apulien Mai 2016

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis

Softwandern in Portugal

PROGRAMM 2014 Ostalpentour Über die Berge des Kanton Graubünden, Veneto und Trentino. Die Ostalpen, vorbei an den Dolomiten.

Der üppige Osten Madagaskars

Südschweden Wanderreise Geführte Reise in deutscher Sprache max. 8 Teilnehmer

BALTIKUM HELSINKI Litauen - Lettland Estland Helsinki 4. Juni Juni 2015

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Die Schönheit des Ostens

Von Fortaleza nach São Luís

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Estland 2011 für den Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.v

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH.

Dienstag, Zürich Paris CDG mit Air France, AF / Dienstag, Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF / 2310

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

Estland. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer.

Grizzly- + Motostyling-VIP-Motorrad-Reise an die 75th Daytona Bike Week in Florida

Andreas Jaun. An Fluss und See

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Reisen für Erwachsene

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016

Europäische Vogelschutzgebiete und ihre Bedeutung für Waldvogelarten

Kultur- und Botanik-Wanderreise Rhodos mit dem Griechenland-Spezialisten Attika 26. März April 2017

Skireisen 2016/2017. Sport Freizeit Rad und Service-Center

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Lernen Sie von den Besten...

Estland: Scheckente und Habichtskauz Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Reiseleitung: Andreas Weber

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Nationalpark Bayerischer Wald

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Der abwechselungsreiche Süden

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Die Glücksvögel. Kraniche im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Eine Reise von Athen durch den Saronischen- und Argolischen Golf nach Nafplion

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

Costa Rica- Naturwunder 19- tägige Kleingruppen- Rundreise 16. März bis 3. April 2018

Touren-Plan 2017 (Stand )

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Litauen Baltischer Bernstein. Bildungsreise vom 20. bis 26. September 2016 Riga Wallfahrtsort Berg der Kreuze u.v.m.

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Baltikum. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Yverdon, Neuenburg, Lausanne, Bressaucourt, Fricktal-Schupfahrt.

Kulturstadt Barcelona

Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche)

Picos de Europa Individuelle Wanderreise 8 Tage / 7 Nächte

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Andreas Jaun. Auf dem Bauernhof. Natur erleben beobachten verstehen

Transkript:

Ornithologische Reise Estland Samstag, 12. Mai 2018 Sonntag, 20. Mai 2018 Nigula Moor Unsere Maireise 2018 führt nach Estland. Die baltischen Staaten sind bei uns relativ wenig bekannt. Im Zusammenhang mit dem Vorsitz des estnischen Präsidenten im EU-Rat haben unsere Medien ein wenig über das führende Land im Bereich der EDV berichtet. So zeigten sie den Staatspräsidenten in seinem papierlosen Büro und die eindrückliche Altstadt von Tallin (UNESCO-Weltkulturerbe). Den Naturfreund beeindrucken in Estland die endlos scheinenden Wälder, die rund 50% der Landesfläche bedecken und die intakten Moorlandschaften (30%). Diese Habitate weisen eine Flora und Fauna auf, die zum Teil den Arten in unseren Alpen entsprechen. Dazu kommen aber nordische Vogelarten, die wir bei uns nie oder nur selten zu sehen bekommen. Brutvögel sind hier beispielsweise Schreiadler, Kranich, Haselhuhn und Zitronenstelze. Im Mai ziehen grosse Schwärme von Eisenten, Gänsen und Schwänen nordwärts oder rasten hier für kurze Zeit.

Exkursionsgebiete Estland ist etwa so gross wie die Schweiz. Getreu unserer Reisephilosophie bleiben wir die ganze Woche im gleichen Hotel in Pärnu. Von dort aus liegen fast alle Exkursionsgebiete innerhalb von 70 km Anfahrt. Je nach Schneeschmelze können wir möglicherweise gewisse Gebiete wegen Überschwemmungen nicht besuchen. Folgende Exkursionsgebiete sind vorgesehen: Nigula Wald Nigula Moor Sooma Pikkla Pools Kihnu Puhtulaid Dieser Wald ist ein Nationalpark und darf nicht betreten werden. Wir beobachten entlang seiner Grenze. Wunderschöne Moorlandschaft durch die quer ein Steg zu zwei Beobachtungsplattformen führt. Eine natürliche Flusslandschaft mit Auenwald, Feuchtwiesen und Weiden. Das Gebiet liegt an der Meeresküste und besteht aus Weiden und kleinen verlandenden Weihern, die von einem dichten Schilfgürtel umschlossen sind. Auf der Fähre zu dieser Insel queren wir die grosse Zugstrasse der nordischen Wasservögel. Auf der Insel besuchen wir einen Föhrenwald und seichte Küstengebiete. Einer der schönsten oder der schönste Laubwald Nordeuropas liegt an der Meeresküste. Puhtulaid

Haeska Hotelumgebung Tallin Küstenebene mit einer grossen Beobachtungsplattform, von der aus man die weite Umgebung überblicken kann. Finnische Ornithologen stellten von diesem Turm aus einmal in 24 Stunden 124 Vogelarten fest! Die grossen Feuchtwiesen zwischen der Meeresküste und dem Hotel werden mit Hochlandrindern gepflegt. Am letzten Tag besteht die Möglichkeit die Altstadt von Tallin zu besichtigen. Sie wurde 1997 zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes hinzugefügt als außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt. Avifauna Im Exkursionsgebiet brüten verschiedene Vogelarten, die wir bei uns nur selten oder nur in kleiner Zahl beobachten können. Auf den Weiden entlang der Küste sind dies etwa Zitronenstelze, Rotschenkel und Uferschnepfe, während in den Feuchtwiesen Kraniche und Brachvögel balzen. In den Wäldern singen Grünlaubsänger und Zwergschnäpper. Hier hoffen wir auch endlich einmal auf unserer Reise einen Weissrückenspecht zu entdecken. Zur Reisezeit ist allerdings die Balz der Spechte und Hühner grösstenteils vorbei. Gewöhnungsbedürftig sind für uns die Vorkommen verschiedener Bergvogelarten, denen wir hier auf Meereshöhe begegnen Dazu gehören etwa der Dreizehenspecht, der Sperlingskauz, das Hasel- und das Birkhuhn. Der Mai ist dafür die Hauptdurchzugzeit vieler nordischer Wasservögel. Entlang der Küste ziehen hunderte von Eisenten, Gänsen, Kranichen und Schwänen nordwärts. Dazu kommen Samt- und Trauerenten, Seetaucher und andere. In der ersten Maiwoche soll das Land innert einer Woche vom Winter in den Frühling wechseln. Unser Beobachtungserfolg hängt vom aktuellen Stand des Frühlings ab. Wir müssen auch berücksichtigen, dass das Beobachten in den Wäldern schwierig ist und Geduld und Ausdauer verlangt.

Andere Tierarten Neben den Vögeln ist die Gegend reich an Säugetieren. Die meisten Waldbewohner sind aber scheu und dämmerungs- oder gar nachtaktiv. Es besteht aber doch die Möglichkeit, dass wir neben Fuchs und Reh auch einmal einen Marderhund oder einen Elch sehen. Und wer weiss, vielleicht läuft uns einmal sogar ein Braunbär oder ein Luchs über den Weg! In den vielen Feuchtgebieten sind die Amphibien zahlenmässig gut vertreten. Für uns sind die Wechselkröte und der Moorfrosch besonders interessant. Als einzige Molchart kommt hier der Teichmolch vor. Nach unseren persönlichen Beobachtungen im Herbst scheint die Kreuzotter verbreitet zu sein. Flora Je nach Frühlingstand können die Frühblüher in den Laubwäldern in Vollblüte sein. Es sollten auch bereits die ersten Orchideen blühen. Auch bei den Pflanzen begegnen uns in Estland viele Arten, die wir von unseren Bergen her kennen. Hotel In Pärnu logieren wir in einem 3*-Hotel mit Meersicht. Aus den Büschen, Schilffeldern und Feuchtwiesen der näheren Umgebung dürften wir den einen oder anderen Vogel bereits im Zimmer hören oder vom Fenster aus sehen. Leitung Wir haben das Glück, dass die Exkursionen von zwei ausgezeichneten Ornithologen geführt werden. Christian Rogenmoser, Schweizerische Vogelwarte Sempach Pius Kunz, Willisau Reiseleitung: Peter Wiprächtiger, naturus GmbH, Schötz Reise Wir fliegen mit der Swiss von Zürich nach Frankfurt und von dort mit der Lufthansa nach Tallin. Von dort geht es weiter mit dem Bus nach Pärnu. Wetter Tallin liegt weit im Norden, etwa auf der Breite von Stockholm und Oslo. Dies gilt es bei den Wettererwartungen zu berücksichtigen.

Preis Die Reise dauert neun Tage. Im Preis von Fr. 2100.- sind inbegriffen: Flüge mit der Swiss nach Frankfurt und von dort mit der Lufthansa nach Tallin und zurück. Unterkunft im Doppelzimmer mit Halbpension. Flughafentransfers und Fahrten zu den Exkursionsgebieten, Organisation und Leitung. Der Zuschlag für Einzelzimmer beträgt Fr. 350.- Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf unserer Website http://www.naturus.ch/naturkundliche-reisen/anmeldung/index.php Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2017. Die Vergabe der Plätze und der vorhandenen Einzelzimmer erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Erst nach unserer Bestätigung ist die Anmeldung rechtskräftig. Sie erfolgt nach Möglichkeit innerhalb weniger Tage. Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 22 Personen. Wenn Sie noch Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. naturus GmbH Peter Wiprächtiger