Informationsmappe - Informationen von A - Z Wohnen mit Service

Ähnliche Dokumente
WOHN- UND PFLEGEHEIM HAUSORDNUNG

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Informationen für Bewohner zum Aufenthalt

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Dokumentation Alters- und Pflegeheim

Wissenswertes von A-Z

LEBEN AM HUNGELIGRABEN Hausordnung

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Ihr neues Zuhause Wir freuen uns auf Sie, als neue Bewohnerin / als neuen Bewohner, und heissen Sie herzlich Willkommen!

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

DÖRFLI - SERVICELEISTUNGEN. für Alterswohnungen

Herzlich Willkommen. Wir setzen uns ein, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Lippenrüti daheim fühlen.

Dokumentation Seniorenwohnungen dahlia Oberfeld. Studios und 2-Zimmerwohnung. eigenständig, integriert, sicher

Das AZB von A-Z. Info-Mappe. Info-Mappe für BewohnerIn DOK Seite 1 / 6

Auditorium. Belpstrasse 37 CH-3007 Bern

Tarife und Preise 2017 Alterszentrum Viktoria AG

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Eine Oase im lebendigen Kreis 4. Alterszentrum Bullinger-Hardau

Wohnen mit Service. Sekretariat

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

Alterszentrum im Geeren Leben und Pflegen in Seuzach. Privatleben und Selbständigkeit

Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel

Seniorenwohnungen Bahnhofstrasse Dottikon

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

LEBEN AM HUNGELIGRABEN Hausordnung Version 2017

Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Willkommen. Tanz Arena. Eibach. zum eibach. Coop. Ergolzstrasse. Poststrasse. Bahnhof Gelterkinden. Migros

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Domicil Lentulus. Lebe dein Alter

Taxtabelle 2018 (Stand ) Abteilung für Menschen mit Demenz

Untermietvertrag für Wohnung

Herzlich Willkommen. Das kleine ABC Haus Rosenhügel

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Wohnen mit Service. Sekretariat

Allgemeine Bedingungen Serata Oeggisbüel

Tarifliste IV-Bereich

Zürichsee. Alterszentrum Sonnenhof

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

Tarife und Preise 2016 Alterszentrum Viktoria AG

HQuality -Angebote Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Alterswohnungen Wohnen mit Service Dokumentation mit Tarifordnung

Heinrich - Schleich - Haus

A bis Z Ein herzliches Willkommen im Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland

Tarifliste Altersbereich

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Langzeitpflege- Übergangsstation

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Hausordnung und wichtige Informationen für neue Bewohner Dokument D 2087

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau

Unsere Privatleistungen

Zügeln leicht gemacht mit den praktischen HABIS BOX Checklisten

PARKLANDPLUS. Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z

Unsere Serviceleistungen. Altersgerechtes Wohnen «Glärnischblick»

Checkliste Stationäre Pflege

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering

Tagesbetreuung 2016 /17

Hausordnung. Wir begrüßen sie sehr herzlich in unserem Haus.

In eigener Regie. Versicherung. Die Versicherung der Ausstellungsobjekte ist Sache des Ausstellers.

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Preise für die Parksiedlung. Alterszentrums Park. (Preisreglement)

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Preise für die Parksiedlung. Alterszentrums Park. (Preisreglement)

Taxordnung. Für Pension, Pflege und Betreuung

Alterszentren / Taxordnung vom 16. September (Taxordnung)

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen

Hausordnung Alters- und Pflegeheim Rheinauen. Vom Gemeinderat Diepoldsau erlassen am: 26. März 2013

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Bedarfsgerechtes Wohnen im Zentrum von Rüti

RESIDENZ SCHÜRLI MODERNES WOHNEN IM ALTER. Residenz Schürli

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal

Pflegeheim Langzeitpflege

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Personalhaus Spital Grabs

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017

Leitfaden zum Vorgehen beim begleiteten Suizid. Alterszentren Stadt Winterthur, stationärer Bereich. Alter und Pflege. Fachgruppe Ethik 20.7.

Zentrum Dreilinden. Und etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne für Sie tätig sind.

Merkblatt / Hausordnung. Personalhaus Spital Altstätten

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

HAUS ST. FRANZISKUS. Zuhause in Brüggen

Alternative Wohnkonzepte für den Ruhestand Checkliste: Wohnen in einer Seniorenwohneinrichtung. Name der Einrichtung. Kriterium

WOHNEN bei Jugend am Werk 1

RIEDERENHOLZ. Wohnheim für Betagte

Transkript:

Informationsmappe - Informationen von A - Z Wohnen mit Service A Alters- und Gesundheitszentren Abwesenheiten Wenn Sie ein optionales Dienstleistungspaket (Verpflegungs-, Hauswirtschafts- oder Wäscherei-Pauschale) beziehen, bitten wir Sie, bei einer Abwesenheit von 3 oder mehr Tagen das Formular "Abwesenheitsmeldung" auszufüllen und am Empfang abzugeben. Anlässe, Aktivitäten und Ausflüge Wir verfügen über ein breites Angebot an Aktivitäten, Anlässen und Ausflügen. Diese Angebote sind im Dienstleistungspaket inbegriffen. Aktuelle und detaillierte Angaben finden Sie im Monatsprogramm und an den Plakat-Aushängen. Wünsche und neue Ideen nehmen wir gerne entgegen. Ärztliche Betreuung Mieterinnen und Mieter sind für die ärztliche Betreuung selber verantwortlich. Viele Küsnachter Hausärzte kommen regelmässig zu uns ins Haus. Ausbildung Wir sind ein Ausbildungsbetrieb, weil uns gut ausgebildetes Personal wichtig ist. Deshalb werden Sie in allen Bereichen Menschen begegnen, die sich in Ausbildung befinden. B Besuche Besuche können Sie jederzeit empfangen. Die Haupteingänge der Alterszentren Küsnacht und die Garage der Tägerhalde sind elektronisch gesteuert und täglich von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr offen. Ausserhalb dieser Öffnungszeiten können Ihre Gäste jederzeit am Eingang läuten. Brandschutz Die Alterszentren Küsnacht verfügen über moderne Brandschutzanlagen. Alle Mitarbeitenden besuchen jährlich eine Sicherheits-/Brandschutzschulung. Bus Der gemeindeeigene Seniorenbus verkehrt in der Regel zweimal täglich werktags zwischen den Alterszentren Küsnacht und dem Dorfzentrum. Dieses Angebot ist auch für Sie kostenlos. Die Zeiten hängen am Anschlagbrett beim Eingang. C Cafeteria Die Cafeteria in der Tägerhalde ist von Montag bis Samstag von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Im Wangensbach ist die Cafeteria täglich von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Während den Öffnungszeiten erhalten Sie diverse Angebote gemäss der aktuellen Cafeteria-Karte. Informationen von A - Z Wohnen mit Service (003).docx Version: 07.12.17 Prozessverantwortliche/r: LAZ Freigegeben: SCP Seite: 1 (1)

D Dienstleistungen Folgende externen Dienstleistungen sind im Haus und können gegen Verrechnung bezogen werden: Coiffeur Podologie und Fusspflege Physiotherapie E Empfang Der Empfang in der Tägerhalde ist von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Entsorgung In der Tägerhalde gibt es im Stockwerk West 3 einen Entsorgungsraum mit bereitgestellten Containern für die Entsorgung von Zeitungen, Karton, Glas, Pet und Haushaltsabfälle. Im Wangensbach können Sie den Abfall jeweils am Montag vor Ihre Haustüre stellen. Die Reinigung nimmt diesen mit und entsorgt ihn an den richtigen Stellen. Eine Abfallmarke ist nicht erforderlich. Essen / Verpflegung Wir achten auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Verpflegung. Unsere Küche bietet je nach Ihren Bedürfnissen verschiedene Kostformen an. Sollte das Tagesmenu nicht Ihren Wünschen entsprechen, haben Sie immer die Möglichkeit, auf ein Alternativangebot auszuweichen. F Feste feiern Die Wohnung des Tagesheims kann am Wochenende für Anlässe gemietet werden. Die Leiterin Fachbereich Hotellerie berät Sie gerne für die Besprechung von Details, Tel. 044 913 71 04. Freiwillige Mitarbeitende In den Alterszentren Küsnacht engagieren sich zahlreiche freiwillige Mitarbeitende. Die Koordination der Freiwilligenarbeit organisiert die Fachstelle Alter und Gesundheit, Tel. 044 913 74 55. G Gäste Gerne bewirten wir auch Ihre Gäste. Das Servicepersonal freut sich über Ihre frühzeitige Reservation. Tel. Cafeteria Tägerhalde: 044 913 72 03 / Tel. Cafeteria Wangensbach: 044 913 74 75. Garten Wir verfügen über schöne Gartenanlagen, die zum Verweilen und Spazieren einladen. Geschenke Unseren Mitarbeitenden ist es untersagt Geschenke anzunehmen. Wir bitten Sie, dies zu respektieren. Sie haben die Möglichkeit einen Beitrag in unsere Personalkasse zu spenden. Mit dem Geld aus der Personalkasse werden zum Beispiel die beliebten jährlichen Teamessen finanziert. Informationen von A - Z Wohnen mit Service (003).docx Version: 07.12.17 Prozessverantwortliche/r: LAZ Freigegeben: SCP Seite: 2 (1)

Gottesdienste In den Alterszentren Küsnacht finden regelmässig Gottesdienste der evang.- ref. Kirche und der röm.- kath. Kirche statt. Die Angaben finden Sie im Monatsprogramm. Auch können die Sonntagsgottesdienste der beiden Kirchen im Fernseher live übertragen werden (Suchlauf starten). H Haustiere Für das Halten von Haustieren gilt eine separate Vereinbarung, welche integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages ist. I Internet - Ecke In den Häusern stehen Computer zur kostenlosen Internetnutzung zur Verfügung (Wangensbach im 2. Stock, Tägerhalde in der Bibliothek). K Kleider- und Wäschepflege Ihre persönlichen Kleidungs- und Wäschestücke werden gemäss Pflege-Etiketten gewaschen und gebügelt. Die Kosten des Dienstleistungspaketes Wäscherei-Leistungen entnehmen Sie der gültigen Taxordnung. Um Verwechslungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, alle Wäschestücke beschriften zu lassen. Die Alterszentren Küsnacht übernehmen gegen Verrechnung die Beschriftung. Kontaktpersonen Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an die Verantwortlichen der jeweiligen Bereiche: Beratung und Anmeldung Wohnen mit Service Mirjam Frigeri, Bewohner- und Mieteradministration: Tel. 044 913 71 12 E-Mail: mirjam.frigeri@kuesnacht.ch Verpflegung, Wäscherei und Reinigung (optionale Dienstleistungspakete) Patricia Pereira, Leiterin Fachbereich Hotellerie Tel. 044 913 71 04 E-Mail: patricia.pereira@kuesnacht.ch Technik, Sicherheit, Unterhalt und Reparaturen Riko Nesic, Leiter Technik und Sicherheit: Tel. 044 913 71 21 E-Mail: riko.nesic@kuesnacht.ch Anlässe, Ausflüge und allgemeine Auskünfte Susanne Both und Daniela Paratore, Empfang: Tel. 044 913 71 11 E-Mail: susanne.both@kuesnacht.ch / daniela.paratore@kuesnacht.ch Seelische Nöte und finanzielle Probleme Brigitte Seifert-Wüst, Leiterin Fachstelle Alter und Gesundheit: 044 913 74 55 E-Mail: brigitte.seifert@kuesnacht.ch Anwesend: Dienstag, Mittwoch und jeden 2. Montag Informationen von A - Z Wohnen mit Service (003).docx Version: 07.12.17 Prozessverantwortliche/r: LAZ Freigegeben: SCP Seite: 3 (1)

L Lager Lagermöglichkeiten stehen in der Tägerhalde im eigenen Kellerabteil und im Wangensbach im Estrich zur Verfügung. M Mietertreffen Regelmässig gibt es ein Treffen aller Mieterinnen und Mieter mit der Geschäftsleitung der Alterszentren Küsnacht. Die Termine werden Ihnen schriftlich bekanntgegeben. Möblierung Für die individuelle Möblierung Ihrer Wohnung sind Sie zuständig. Die Mitarbeiter der Technik beraten Sie gerne bei der Planung und können auf diese Weise wichtige Sicherheits- und Reinigungskriterien einfliessen lassen. N Notruf / 24 Stunden Für Notfälle befindet sich in Ihrer Wohnung eine Klingel (Notruf, roter Knopf). Wenn Sie bereits einen privaten Telefonnotruf haben, können Sie diesen im Alterszentrum wiedereinrichten. Bitte nehmen Sie dazu mit Ihrem Telefonanbieter Kontakt auf. P Parkplatz Wenn Sie einen festen Parkplatz mieten möchten, dann wenden Sie sich bitte an den Empfang. Post Die Alterszentren stellen Ihnen einen persönlichen Briefkasten zur Verfügung. Sämtliche Post wird durch den Briefträger in den Briefkasten zugestellt. Für die Postangelegenheiten sind Sie selbst zuständig. Unser Personal hat gemäss Postgesetz keine Befugnis, die persönlichen Briefkästen der Mieterinnen und Mieter zu öffnen. Ausgehende Post können Sie frankiert am Empfang deponieren. Eingeschriebene Briefe und Pakete werden mit einer Zusatzvereinbarung geregelt. Prävention Mit Prävention und Gesundheitsförderung kann die Autonomie im Alter bewahrt und die Pflegebedürftigkeit verhindert bzw. verzögert werden. Die Alterszentren Küsnacht achten auf gesunde Ernährung, bieten verschiedene Aktivitäten für die körperliche und geistige Beweglichkeit sowie Massnahmen für die Förderung der Selbständigkeit im Alltag an (u.a. Physiotherapiepraxis Physioline" in der Tägerhalde) Q Qualität Anliegen und Anregungen nehmen wir gerne entgegen. Teilen Sie uns diese spontan persönlich, bei den Mietertreffen oder mittels Formular "Qualitätsmeldung", das beim Empfang bzw. in der Cafeteria aufliegt, mit. Informationen von A - Z Wohnen mit Service (003).docx Version: 07.12.17 Prozessverantwortliche/r: LAZ Freigegeben: SCP Seite: 4 (1)

R Rauchfrei Die öffentlichen Räume der Alterszentren Küsnacht sind rauchfrei. Helfen Sie mit Brände zu vermeiden und rauchen Sie wenn möglich im Freien. S Seelsorge Haben Sie Fragen zu religiösen oder weltlichen Themen? Beschäftigt Sie etwas, worüber Sie gerne mit einer Vertrauensperson sprechen möchten? Die Küsnachter Pfarrerinnen und Pfarrer, die regelmässig in den Alterszentren Küsnacht Gottesdienste gestalten, nehmen sich gerne Zeit für ein persönliches Gespräch mit Ihnen. T Television / Radio Kabel-Anschlüsse sind in jeder Wohnung vorhanden. Fernseh- und Radiogebühren (Billag) werden nicht von den Alters- und Gesundheitszentren übernommen. Testament Ein allfälliges Testament kann in den Alterszentren Küsnacht nicht hinterlegt werden. U Umzug Sie organisieren Ihren Umzug ins Alterszentrum selber und tragen auch die entsprechenden Kosten. V Vorsorgeauftrag Falls Sie einen Vorsorgeauftrag haben, bitten wir Sie, uns darüber in Kenntnis zu setzen. Im Mietvertrag ist entsprechend darauf hinzuweisen. W Wertsachen Die Alterszentren haften nicht für Schäden und Verluste bei Ihrem persönlichen Mobiliar, Ihren Wertsachen und Ihrem Bargeld. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Wertsachen am besten bei Ihrer Bank deponieren und keinesfalls in Ihrer Wohnung aufbewahren. Im Kleiderschrank ist ein abschliessbares Fach vorhanden. Informationen von A - Z Wohnen mit Service (003).docx Version: 07.12.17 Prozessverantwortliche/r: LAZ Freigegeben: SCP Seite: 5 (1)

Z Zeitungen und Zeitschriften Sind Sie am regionalen oder Weltgeschehen interessiert? In der Cafeteria stehen Ihnen Tageszeitungen und Zeitschriften vom Haus gratis zur Verfügung. Bitte teilen Sie dem Empfang mit, wenn Sie selbst persönliche Zeitungen / Zeitschriften abonniert haben, damit wir dies bei allfälligen Fragen des Briefträgers beantworten können. Küsnacht, 07.12.2017 Informationen von A - Z Wohnen mit Service (003).docx Version: 07.12.17 Prozessverantwortliche/r: LAZ Freigegeben: SCP Seite: 6 (1)