Zertifizierte Passivhaus-Komponente: Abstandhalter in Wärmeschutzverglasungen Version 0.32, kk

Ähnliche Dokumente
ZERTIFIKAT. kaltes Klima. ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE Passivhaus Institut. Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Darmstadt Deutschland

ZERTIFIKAT. kühl-gemäßigtes Klima. ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE Passivhaus Institut. Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Darmstadt Deutschland

Zertifizierte Passivhaus-Komponente: Duschwasser- Wärmerückgewinnung

ZERTIFIKAT. kühl-gemäßigtes Klima. ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE Passivhaus Institut. Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Darmstadt Deutschland

Kriterien für Zertifizierte Passivhaus Komponenten: Dachbodentreppen

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Wärmebrückenberechnung zur Zertifizierung des Fensterrahmens clima compact als Zertifizierte Passivhaus Komponente

Kriterien und Algorithmen Zertifizierte Passivhaus Komponente Fassadenanker

ZERTIFIKAT. kaltes Klima. ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE Passivhaus Institut. Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Darmstadt Deutschland

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde: ---

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Be

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Kriterien und Algorithmen für Zertifizierte Passivhaus Komponenten: Transparente Bauteile 1 von 12

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Warme Kante für Fenster und Fassade

CI-System Glasarchitektur PR 60. Aktives Energiemanagement für passive Häuser. Customized Intelligence Dem Kunden dienen als Programm

Kriterien und Algorithmen Zertifizierte Passivhaus Komponente Stützen- und Wandanschluss

Informationen, Kriterien und Algorithmen für Zertifizierte Passivhaus Komponenten: Transparente Bauteile und Öffnungselemente in der Gebäudehülle

Gegenstand: Opake Haustür mit verglastem Seitenteil aus Holz mit gedämmter Vorsatzschale zur wärmetechnischen Verbesserung

Abgasanlage. Vorläufige Kriterien und Berechnungsvorschriften für die Zertifizierte Passivhaus Komponente. Inhalt. 1 Definition

Gegenstand: Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung mit Zusatzdämmung im Blendrahmen

Wärmebrückenberechnung zur Zertifizierung des Fensterrahmens SmartWin als Passivhaus geeignete Komponente

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Energie-, CO 2 - und Kosteneinsparungen durch die Verwendung von höchst. energieeffizienten Kunststoff-Abstandhaltern

Folgende Kriterien wurden für die Zuerkennung des Zertifikates geprüft: Rahmen Laibung und Brüstung Abstandhalter Thermix. Ψ g [W/(mK)] 0,038

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

F&E Projekt Warme Kante

Folgende Kriterien wurden für die Zuerkennung des Zertifikates geprüft: Rahmen Laibung und Brüstung Abstandhalter Thermix. Ψ g [W/(mK)] 0,040

Zertifizierte Passivhaus Komponente für kühl-gemäßigtes Klima, gültig bis

Nachweis Passivhaustauglichkeit von Komponenten für Fenster

Creating complete solutions

Intelligenter isolieren: Thermix TX.N plus Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas.

LLC "AluminTechno" Minsk area, Minsk region, FEZ "Minsk" Selitskogo Str. 21, 211

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

IDEAL 5000-CH FV MINERGIE-Modul-Fenster

Die Anforderungen an MINERGIE -Modul zertifizierte Aluminium-Fenstersysteme

Fenster für die A-Klasse Das SmartWin in Theorie und Praxis

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

CI-System Glaselement FEenergysave. Aktives Energiemanagement für passive Häuser. Customized Intelligence Dem Kunden dienen als Programm

Nachweis Passivhaustauglichkeit von Komponenten für Fenster

Nachweis Passivhaustauglichkeit von Komponenten für Fenster

PRODUKTPORTFOLIO LÖSUNGEN FÜR LICHT, LUFT UND SICHERHEIT

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

LLC "AluminTechno" Minsk area, Minsk region, FEZ "Minsk" Selitskogo Str. 21, 211

Intelligenter isolieren Thermix TX.N Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der punktuellen Wärmebrückenverlustkoeffizienten von. Systemgeräteträgern. Kurzgutachten. im Auftrag der Firma

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Temperaturfaktor

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Zertifizierungskriterien für EnerPHit-Wärmedämmsysteme

Wärmebrückenberechnung zur Zertifizierung des Fensterrahmens energeto 8000 foam inside als Passivhaus geeignete Komponente

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Nachweis. U f = 1,2 W/(m 2 K) Wärmedurchgangskoeffizienten. Prüfbericht Hocoplast Bauelemente GmbH Landshuterstr. 91.

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Intelligenter isolieren: Thermix TX.N plus Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas


GUTACHTEN T-STRIPE. für T-STRIPE GmbH Rautenweg Wien

Bauteilsanierung Prüfung der Fenster

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

UNTERSUCHUNGSBERICHT

Projekt: Isothermendarstellung:

Nachweis des Wärmedurchgangskoeffizienten

Gegenstand: U cw -Wert-Berechnung nach DIN EN ISO Berechnung des Temperaturfaktors f Rsi nach DIN EN ISO

Nachweis Passivhaustauglichkeit von Komponenten für Fenster

Kurzbericht zur Simulation

UNTERSUCHUNGSBERICHT

Grundlagen Anforderungen Zusammenspiel

StoTherm Classic mit Dämmplatte Top40 und Dämmplatte Top32 für Passivhäuser. PASSIV HAUS geeignete Komponente

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung

Inhalt. Grundlagen Fassadensysteme 705 U f. -Werte THERM + Aluminium 716 -Werte THERM + Holz 750 -Werte THERM + Stahl 768.

Prüfbericht PB01-K20-06-de München Thermisch getrennte Metallprofile, Profilkombination: Flügelrahmen-Blendrahmen

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Die GAYKO-Produktphilosophie

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor. U sb = 0,78 W/(m²K) f Rsi = 0,72. Prüfbericht Nr PR03

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

BF-Information 007 / Änderungsindex 0 - März U w -Wert Berechnung von Sprossenfenstern

Publikation des LIW Rosenheim. Einfluss von unterschiedlichen Sprossenkonstruktionen auf den Wärmedurchgang von Fenstern

Nachweis Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

0 1 A n s c h l u s s H a u p t -Da c h f l ä c h e a n G a u b e n d a c h f l ä c h e

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

WÄRMEDÄMMUNG AM FENSTER

Intelligenter isolieren: Thermix TX.N Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas.

Nachweis Gesamtenergiedurchlassgrad

Zertifizierungsunterlagen

Nachweis Stoßsicherheit zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare Verglasungen nach DIN , Anhang A

Transkript:

Kriterien und Algorithmen für die Zertifizierte Passivhaus-Komponente: Abstandhalter in Wärmeschutzverglasungen Version 0.32, 14.08.2014 kk Dieses Dokument ist vorläufig und steht daher unter besonderem Änderungsvorbehalt. Inhalt 1 Anforderungen... 2 1.1 Hygienekriterium... 2 1.2 Effizienzkriterium... 2 2 Passivhaus-Effizienzklasse... 3 3 Nachweis der Zertifizierbarkeit, Zertifikat... 3 4 Referenzrahmen... 4 5 Abgrenzung der Regionen gleicher Anforderung (Verglasungen und transparente Bauteile)... 5 6 Ablauf einer Zertifizierung... 6 7 Benötigte Unterlagen... 6 8 Leistungen des Passivhaus Instituts... 6 9 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen, Weiterentwicklung... 7 Seite 1 von 7

1 Anforderungen Passivhäuser weisen bei minimalen Energiekosten eine optimale Behaglichkeit auf und liegen zudem, kompetente Planung und Verfügbarkeit der benötigten Bauteile unter den Bedingungen eines funktionierenden Marktes, bezüglich ihrer Lebenszykluskosten in der Regel im ökonomisch optimalen Bereich. Um diese Behaglichkeit und die geringen Lebenszykluskosten zu erreichen, werden an die in Passivhäusern eingesetzten Komponenten strenge thermische Anforderungen gestellt. Die Anforderungen an die Zertifizierte Passivhaus Komponente Abstandhalter in Wärmeschutzverglasungen leiten sich aus dem Passivhaus Hygienekriterium und einem Effizienzkriterium ab, wobei ersteres klimaabhängig ist: 1.1 Hygienekriterium Maximale Wasseraktivität (Innenoberflächen): a w 0,80 Dieses Kriterium begrenzt aus Hygienegründen die minimale Einzeltemperatur an der Fensteroberfläche (hier am Glasrand). Bei Wasseraktivitäten über 0,80 kann es zu Schimmelbildung kommen, diese Bedingungen werden daher konsequent vermieden. Die Wasseraktivität ist die relative Luftfeuchte in der Pore eines Stoffes oder direkt an der Oberfläche des Stoffes. Für unterschiedliche Klimate ergeben sich daraus als hinreichende Zertifizierungskriterien die in Tabelle 1 genannten Temperaturfaktoren f Rsi=0,25 m²k/w. frsi ist der Temperaturfaktor am Randverbund. Die Einhaltung des Kriteriums ist an mindestens drei der durch das Passivhaus Institut definierten Referenzrahmen (Schnitt seitlich/oben) in der entsprechenden Klimaregion nachzuweisen. Tabelle 1: Zu erreichende Temperaturfaktoren Bezeichnung f Rsi=0,25 m²k/w U g Referenz [W/(m²K] Region Scheibenaufbau Referenzglas 1 Arktisch 0,80 0,35 4/12/3/12/3/12/4 2 Kalt 0,75 0,52 6/18/2/18/6 3 Kühl-gemäßigt 0,70 0,70 6/16/6/16/6 4 Warm-gemäßigt 0,65 0,70 6/16/6/16/6 5 Warm 0,55 1,20 6/16/6 1.2 Effizienzkriterium Kantenwiderstand: Bei Abstandhaltern in Wärmeschutzverglasungen sind neben dem Hygienekriterium geringe Energieverluste entscheidend für die Funktionsfähigkeit von Passivhäusern. Zur Quantifizierung und Bewertung dieser Verluste hat das den Kantenwiderstand RE [mk/w] eingeführt. Der Kantenwiderstand zertifizierter Abstandhalter darf 1,5 mk/w nicht unterschreiten. Für die Bewertung zieht das Passivhaus Institut, wo gemessen verfügbar, das 2- Box-Modell des Arbeitskreises Warme Kante heran. Dieses Modell besteht aus aus 2 Boxen, bei dem Box 1 die Sekundärdichtung darstellt (stets λbox1 = 0,40 R E 1,5 mk/w Seite 2 von 7

W/(mK), hbox1 = 3 mm) und Box 2 den Abstandhalter mit seiner äquivalenten Wärmeleitfähigkeit abbildet. Diese beiden Boxen können in Summe unterschiedliche Höhen annehmen. Um für alle Modelle die gleiche Höhe ansetzen zu können, führt das die Box 3, Gasbox ein, deren Wärmeleitfähigkeit der Ersatzwärmeleitfähigkeit einer 3-Fach Verglasung mit dem Scheibenaufbau 4/18/4/18/4 bei einem U-Wert von 0,70 W/(m²K) entspricht. Σh ist stets 12 mm. Der Kantenwiderstand ergibt sich damit zu: R E = Σh λbox1 hbox1 + λbox2 hbox 2 + λ Gas h Gas Mit h Gas = Σh-(h Box1 + h Box2) 2 Passivhaus-Effizienzklasse Anhand des Kantenwiderstandes werden Abstandhalter in Passivhaus Effizienzklassen eingeteilt. Je höher der Kantenwiderstand, umso besser die Effizienzklasse. Tabelle 2: Passivhaus Effizienzklasse für Abstandhalter in Wärmeschutzverglasungen Kantenwiderstand R E Passivhaus-Effizienzklasse Bezeichnung < 1,5 mk/w Not certifiable 1,5 mk/w phc Certifiable component 3,0 mk/w phb Basic component 4,5 mk/w pha Advanced component 6,0 mk/w pha+ Very advanced component 3 Nachweis der Zertifizierbarkeit, Zertifikat Es besteht kein Anrecht auf eine Zertifizierung. Die Zertifizierbarkeit wird 1. über das Erreichen des Hygienekriteriums an mindestens drei der in Tabelle 3 gezeigten Beispielkomponenten für die jeweilige Klimazone, sowie 2. über das Erreichen des Effizienzkriteriums nachgewiesen. Der Temperaturfaktor und die Glasrandwärmebrücken werden nach den in den Kriterien und Algorithmen für Zertifizierte Passivhaus Komponenten Transparente Bauteile und Verglasungen in der jeweils gültigen Version nachgewiesen (freier Download unter www.passiv.de). Des Weiteren werden Effizienzklassen informativ ausgewiesen, vgl. Abschnitt 2. Das Zertifikat besteht aus dem eigentlichen Zertifikat, in dem die wichtigsten Produktdaten zusammenfassend ausgewiesen werden, und den Datenblättern mit weiteren Kennwerten. Auf Wunsch können die vorgenannten Kennwerte zusätzlich für weitere zulässige Sekundärdichtungen ausgewiesen werden. Seite 3 von 7

4 Referenzrahmen Tabelle 3: Darstellung der Referenzrahmen mit Glas, Glasaufbau, Glas-U-Wert und Rahmen-U-Wert Typ/Region Arktisch Kalt Kühl-gemäßigt Warm-gemäßigt Warm Glas, Glasaufbau, Glas-U-Wert 4-fach 4/12/3/12/3/12/4 0,35 W/(m²K) 3-fach 6/18/2/18/6 0,52 W/(m²K) 3-fach 6/16/6/16/6 0,70 W/(m²K) 3-fach 6/16/6/16/6 0,70 W/(m²K) 2-fach 6/16/6 1,20 W/(m²K) Holz-Alu integral U f [W/(m²K)] 0,48 0,62 0,73 0,87 1,03 Holz-Alu U f [W/(m²K)] 0,54 0,57 0,75 0,97 1,19 Holz U f [W/(m²K)] 0,51 0,53 0,78 0,86 0,99 Kunststoff U f [W/(m²K)] 0,70 0,75 0,82 1,02 1,16 Aluminium U f [W/(m²K)] 0,60 0,61 0,71 0,73 1,17 Pfosten-Riegel Holz U f [W/(m²K)] 0,60 0,65 0,66 0,71 1,11 Pfosten-Riegel Aluminium U f [W/(m²K)] 0,67 0,73 0,75 0,79 1,33 Seite 4 von 7

5 Abgrenzung der Regionen gleicher Anforderung (Verglasungen und transparente Bauteile) 7 Very hot 6 Hot 5 Warm 4 Warm, temperate 3 Cool, temperate 2 Cold 1 Arctic 1 Energy recovery Abbildung 1: Abgrenzung der Regionen gleicher Anforderungen für Zertifizierte Passivhaus-Komponenten Seite 5 von 7

6 Ablauf einer Zertifizierung Beauftragung + Unterlagen zusenden Berechnung Kriterien erfüllt? Zertifikatsvertrag unterschreiben unterschreiben Zertifikatsgebühr bezahlen nein Aushändigung Zertifikat + Bericht Führung des Zertifikats Vertragsende kein Zertifikat ja jährliche Zahlung Zertifikatsgebühr nein 7 Benötigte Unterlagen Die folgenden Unterlagen sind dem vom Hersteller für die Berechnung zur Verfügung zu stellen. 1. CAD-Zeichnung des Abstandhalters (Format: dwg Version 14) 2. Beschreibung des Abstandhalters, seiner Eigenschaften und möglicher Applikationsverfahren. 3. Datenblatt des Arbeitskreises Warme Kante, basierend auf Messwerten nach der Richtlinie WA 17/1, ift Rosenheim. 4. Falls das unter (3) genannte Datenblatt nicht verfügbar ist: Nachweis der Äquivalenten Wärmeleitfähigkeit nach der Richtlinie WA 17/1, ift Rosenheim, durch eines der folgenden Institute: ift Rosenheim, FIW München, Hochschule Rosenheim. 8 Leistungen des Passivhaus Instituts 1. Berechnung von RE und Einteilung in die Passivhaus Effizienzklasse anhand des Datenblattes des Arbeitskreises Warme Kante. 2. Berechnung der Wärmebrückenverlustkoeffizienten am Glasrand Ψg sowie des Temperaturfaktors frsi=0,25 W/(mK) für die Referenzrahmen (Schnitt seitlich/oben). 3. Auf Wunsch Wiederholung von 2 für weitere Sekundärdichtung 4. Erteilung des Zertifikats einschließlich der Präsentation des zertifizierten Produkts auf der Internetseite des Passivhaus Instituts. Anhang 3 zu den Zertifizierungskriterien und Berechnungsvorschriften für transparente Bauteile

9 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen, Weiterentwicklung Die Kriterien und Algorithmen für Zertifizierte Passivhaus Komponenten: Abstandhalter in Wärmeschutzverglasungen treten vollumfänglich mit der Veröffentlichung dieses Dokumentes in Kraft. Mit dem Inkrafttreten dieser Bestimmungen verlieren die betreffenden bisherigen Kriterien ihre Gültigkeit. Das Passivhaus Institut behält sich zukünftige Änderungen vor. Anhang 3 zu den Zertifizierungskriterien und Berechnungsvorschriften für transparente Bauteile