37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt

Ähnliche Dokumente
42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

S O N N T A G S D I E N S T

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

S O N N T A G S D I E N S T

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Fröhliche Weihnachten

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018. Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

St. Paulus - Gemeindebrief

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nr. 7/2013. Schule am Limberg in Wallerfangen gewinnt 1000 Euro

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nr. 30/2014. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018. Mitteilungsblatt

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. Januar 2012 Nr. 1/2012. der Gemeinde

Peter Franz, Bürgermeister

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. April 2014 Nr. 16/2014. Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018. Samstag, : 18:00: Fassanstich und gemütliches Beisammenseinsein. Sonntag,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Die Berufsberatung im BiZ

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. August 2013 Nr. 33/2013. Gemeindefeuerwehrtag Samstag, 17. August in Gisingen

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Juli 2016 Nr. 29/2016. Mitteilungsblatt

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst

Mitteilungsblatt. Samstag, 15. September Uhr: Happy Music Big Band. Sonntag, 16. September: Vier Musikvereine

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014. Kerlingen. Maria Himmelfahrt. Freitag 15. August 2014

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. September 2015 Nr. 39/2015. Oktoberfest

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Juni 2014 Nr. 26/2014. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was. 25 Jahre Historischer Keramikmarkt

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live

37. Jahrgang Donnerstag, den 20. September 2018 Nr. 38/2018. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Juli 2014 Nr. 28/2014. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

S O N N T A G S D I E N S T

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald

37. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den yy 2017 Nr. 41/2017. Mitteilungsblatt

Transkript:

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

Wallerfangen - 2 - Ausgabe 7/2018 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/00 22 8 33, oder Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Minute) 15.02.2018 Saar-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 41051, Saardom-Apotheke, Dillingen, Tel: 701331 16.02.2018 Vitalikum-Apotheke,Überherrn, Tel.: 06836/4710830, St. Martin-Apotheke, Saarwellingen, Tel: 06838/2551 17.02.2018 Apollonia-Apotheke, Fraulautern, Tel.: 82828, easy-apotheke, Dillingen, Tel: 4614658 18.02.2018 Park-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: 4870848, Litermont-Apotheke, Nalbach, Tel: 06838/2142 19.02.2018 Apotheke im Globus, Saarlouis, Tel.: 4881580, Doc`s-Apotheke, Dillingen, Tel: 78000 20.02.2018 Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.: 77000, Marien-Apotheke, Saarlouis, Tel: 42895 21.02.2018 Ring-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 2790 Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen 18.00 abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer 116 117 Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/663006 (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/663003 (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/1257883 An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 17./18.02.2018 Dr. R. Gerling, Fraulautern, Tel: 81047 Es wird auch auf die Internetseite www.zahnaerzte-saarland.de verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!) 17./18.02.2018 Jörg Rübsteck, Merzig, Tel: 06861/5777 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 17./18.02.2018 Dr. Claudia Backes-Teping, Saarbrücken-Bübingen, Tel: 06805/200275 Tierärztlicher Notdienst 17./18.02.2018 Tierärztin Dr. Hauck, Völklingen, Tel.: 06898/7222 Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: http:// tierarzt-saar.de/. abrufbar. Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klärgruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung auch Kleinaufträge. Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von das fröhliche m. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen 66798 Wallerfangen, Fabrikplatz Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Günter Zahn, Rathaus, 66798 Wallerfangen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Wallerfangen - 3 - Ausgabe 7/2018 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters

Wallerfangen - 4 - Ausgabe 7/2018 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 20. Februar 2018, 16.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 18. Januar 2018 - Nichtöffentliche Sitzung - 2. Internes Stellenausschreibungsverfahren Vorarbeiter Bauhof, Vorstellungsgespräche 3. Fortführung der Städtebauförderung 2018 für den Programmbereich Städtebaulicher Denkmalschutz - Historisches Wallerfangen 4. Neuwahl einer Schiedsperson und einer Stellvertretung für den Schiedsbezirk Wallerfangen II (Gauorte ohne Oberlimberg) 5. Anschaffung von dringend benötigter persönlicher Schutzausrüstung für Atemschutzgeräteträger sowie Atemschutzgeräte 6. Rechtsangelegenheiten, Vergleich mit einem Architekten 7. Wirtschaftsplan 2018 des Zweckverbandes Ego Saar 8. Erlass einer Benutzungs- und Gebührensatzung für die Grüngutannahme in Wallerfangen 9. Haushaltsausgabe- und -einnahmereste 10. Haushalt 2018 11. Stellenplan 2018 der Gemeinde Wallerfangen 12. Stellenausschreibungsverfahren EDV-Systemadministrator 13. Höhergruppierung eines Gemeindebeschäftigten aufgrund der neuen Entgeltordnung 14. Kindertagesstätte Ittersdorf a) Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit einer Erzieherin b) Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit einer Erzieherin 15. Übernahme einer Saison-Reinigungskraft im Schwimmbad in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 16. Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrages eines Bauhofbeschäftigten 17. Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages einer Reinigungskraft in einem Dorfgemeinschaftshaus 18. Stundung von Gewerbesteuern 19. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen 66798 Wallerfangen, den 08. Februar 2018 Der Bürgermeister Günter Zahn Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, 17.15 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen statt Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen vom 14. Dezember 2017 -Öffentliche Sitzung- 2. Neuwahl einer Schiedsperson und einer Stellvertretung für den Schiedsbezirk Wallerfangen II (Gauorte ohne Oberlimberg) 3. Fortführung der Städtebauförderung 2018 für den Programmbereich Städtebaulicher Denkmalschutz Historisches Wallerfangen 4. Erlass eines Zweiten Nachtrages zu den Gebührentarifen zur Gebührensatzung für das Friedhofwesen der Gemeinde Wallerfangen 5. Erlass eines Dritten Nachtrages zur Satzung über das Friedhofsund Bestattungswesens in der Gemeinde Wallerfangen 6. Vertrag über die Betriebsträgerschaft der Kindertageseinrichtung St. Katharina Wallerfangen 7. Wirtschaftsplan 2018 des Zweckverbandes Ego Saar 8. Erlass einer Benutzungs- und Gebührensatzung für die Grüngutannahme in Wallerfangen 9. Haushaltsausgabe- und -einnahmereste 10. Stellenplan 2018 der Gemeinde Wallerfangen 11. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 12. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen vom 14. Dezember 2017 -Nichtöffentliche Sitzung- 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Stellenausschreibungsverfahren, Einstellung einer Anerkennungspraktikantin 15. Internes Stellenausschreibungsverfahren, Bestellung zum/zur Kassenleiter/in 16. Stellenausschreibungsverfahren, Einstellung einer Fachkraft für Kinder-und Jugendarbeit 17. Höhergruppierung einer Gemeindebeschäftigten aufgrund der neuen Entgeltordnung 18. Übernahme eines Bauhofbeschäftigten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 19. Internes Stellenausschreibungsverfahren, Besetzung der Stelle des Vorarbeiters Bauhof 20. Höhergruppierung eines Gemeindebeschäftigten aufgrund der neuen Entgeltordnung 21. Kindertagesstätte Ittersdorf a) Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit einer Erzieherin b) Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit einer Erzieherin 22. Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrages eines Bauhofbeschäftigten 23. Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages einer Reinigungskraft in einem Dorfgemeinschaftshaus 24. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen 66798 Wallerfangen, den 08. Februar 2018 Der Bürgermeister Günter Zahn

Wallerfangen - 5 - Ausgabe 7/2018 STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht für das gern und gut besuchte Freibad ab sofort eine(n) Fachangestellte/n für Bäderbetriebe bzw. eine/n Schwimmmeistergehilfen/in in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung als stellvertretende/n Badbetriebsleiter/in. Wir setzen voraus: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Nachweis der Rettungsfähigkeit (DLRG Silber) Nachweis Erste Hilfe Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen zwingend erforderlich: Führerschein der Klasse B Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Einsatzfreude und Flexibilität freundliches und sicheres Auftreten Ihre Aufgaben sind u.a.: Badeaufsicht/Erste Hilfe Betreuung der technischen Anlagen des Bades Grünanlagenpflege und Reinigungsarbeiten außerhalb der Badesaison erfolgt ein Einsatz beim Baubetriebshof der Gemeinde. Wir bieten Ihnen: Ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst /TVöD-VKA) richtet sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 7 TVöD. engagierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gemeinde Wallerfangen ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Kopie des Führerscheins usw.) senden Sie bitte bis zum 28. Ende des amtlichen Teils Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Februar 2018 an die Gemeinde Wallerfangen, -Personalamt-, Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen. Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen oder Schnellhefter. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel-Nr.: 06831/6809-24. Wallerfangen, den 09.02.2018 Der Bürgermeister Günter Zahn STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für das gern und gut besuchte Freibad Wallerfangen möglichst mit einer handwerklichen Berufsausbildung für drei Monate (bei entsprechender Eignung ist eine weitere Beschäftigung im Freibad während der Freibadsaison oder beim Gemeindebauhof nach der Freibadsaison nicht ausgeschlossen) Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst / TVöD-VKA) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Wir setzen voraus: Führerschein der Klasse B, Klasse BE, C1, C1E, C, CE wäre von Vorteil Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch an Wochenenden im Bereitschaftsdienst Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit Ihre Aufgaben sind hauptsächlich die Pflege von Grünanlagen, Reinigungsarbeiten und weitere anfallende Arbeiten im Freibad. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Kopie des Führerscheins usw.) senden Sie bitte bis zum 22. Februar 2018 an die Gemeinde Wallerfangen, -Personalamt-, Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen. Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen oder Schnellhefter. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel-Nr.: 06831/6809-24. Wallerfangen, den 09.02.2018 Der Bürgermeister Günter Zahn Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glückund Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Ihn Frau Maria Tintinger zur Vollendung des 90. Lebensjahres am 18.02.2018 Gemeindebezirk Kerlingen Frau Maria Haas zur Vollendung des 84. Lebensjahres am 19.02.2018 Gemeindebezirk St. Barbara Herr Adolf Helmer zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 20.02.2018 Gemeindebezirk Wallerfangen Frau Irmgard Theobald zur Vollendung des 82. Lebensjahres am 16.02.2018 Frau Elisabeth Laville zur Vollendung des 82. Lebensjahres am 18.02.2018 Frau Angela Capizzi zur Vollendung des 81. Lebensjahres am 18.02.2018 Herr Umberto Faragasso zur Vollendung des 84. Lebensjahres am 19.02.2018 Herr Otto Mattill zur Vollendung des 87. Lebensjahres am 19.02.2018 Herr Antonio Riitano zur Vollendung des 82. Lebensjahres am 20.02.2018 Frau Irmgard Arand zur Vollendung des 82. Lebensjahres am 21.02.2018 Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn

Wallerfangen - 6 - Ausgabe 7/2018 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung vormittags nachmittags Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 15.30 Uhr Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/6809-34 erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartner: Herr Britzen, Tel: 06831/6809-23 Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212 www.verein-fuer-heimatforschung-wallerfangen.de Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: 14.00-17.00 Uhr Do - Fr: 10.00-12.00 Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/912762 Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/6809-21 Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/9867786 Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/6809-11. Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von 11.00-12.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von 14.00-16.00 Uhr unter der Telefon- Nr. 06835/508222, 0177-6683944, zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/7643699. Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/61720. Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/95141138. Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00-16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus...06831/6809-0 Rathaus Fax-Nr... 06831/680950 E-Mail:... info@wallerfangen.de Internet:...www.wallerfangen.de Wasserleitungszweckverband Verwaltung...06831/6809-0 Fax...06831/6809-88 E-Mail:... info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst... 0178/6112001 Beigeordnete Schirra Stefan... 06831/964597 Rhoden Herbert... 06837/223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois)... 06837/1836 Düren (Grundhefer Maria Luise)... 06837/829 Gisingen (Heffinger Ulrike)... 06837/7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang)... 06837/534 Ittersdorf (Rickert Heinz)... 06837/891 Kerlingen (Schmidt Werner)... 06837/7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele)... 06837/74237 St. Barbara (Schirra Stefan)... 06831/964597 Wallerfangen (Trenz Horst)... 06831/62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a... 06837/1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str. 30... 06837/834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a... 06837/7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str. 9... 06837/534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4... 06837/74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a... 06837/7080860 Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4... 06831/964597 Schulen Grundschule Wallerfangen... 06831/965199 Fax... 06831/643422 Grundschule Gisingen... 06837/91001 Fax... 06837/7080051 FGTS... 06837/7080050 Gemeinschaftsschule Wallerfangen... 06831/964585 Fax... 06831/964594 Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg... 06831/643425 Kreismusikschule Wallerfangen... 06837/7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen... 06837/1283 Kindergarten Ittersdorf Tel.... 06837/1356 Fax-Nr... 06837/901988 Kindergarten Wallerfangen... 06831/61128, 06831/643432 Fax... 06831/643017 Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen... 06831/60402 Campingplatz Wallerfangen... 06831/60591 Walderfingia Wallerfangen... 06831/60297 Sporthalle Scheidberg... 06837/1723 Heimatmuseum Wallerfangen... 06831/60282 Haus Saargau... 06837/912762 Krankenhaus Wallerfangen... 06831/9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen... 06831/62019 Polizei Saarlouis... 06831/9010

Wallerfangen - 7 - Ausgabe 7/2018 Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom 03.12.1974 geregelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungspflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftretender Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und - benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehenden Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst besonders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die Bürger aufgestellt. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungsgemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Dorfgemeinschaftshaus Düren am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Brunnenstr. Gisingen Feuerwehrgerätehaus Ihn am Hohberg Ittersdorf an der Kirche Am Kindergartengelände Kerlingen Zufahrt Hotel Scheidberg Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Leidingen Kurzath Kirche Rammelfangen an der Kirche Am Kirchenweg St.Barbara Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße Zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Hansenberger Weg, In der Lettkaul Anliegerparkplatz am Ortseingang von St. Barbara Wallerfangen Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Dr.-Kronenberger-Straße Oberlimberg Anwesen Dorfstraße 3 Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, 66798 Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße:

Wallerfangen - 8 - Ausgabe 7/2018 Öffentliche Zahlungserinnerung Die Gemeindekasse Wallerfangen macht darauf aufmerksam, dass die 1.Rate für die Gemeindesteuer 2018 am 15. Februar 2018 fällig war. Ausstehende Beträge werden per Mahnung bzw. im Verwaltungszwangsverfahren eingezogen. Die hierbei anfallenden Gebühren, Säumniszuschläge usw. werden nach der in 225 Abgabeordnung (AO) genannten Reihenfolge ggf. zuerst getilgt. Gemeindekasse Wallerfangen Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr. 06831/6431572 oder 0177/6809905, zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag 08.00-12.00 Uhr 13.30-15.30 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 13.30-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/6809-34 erreichbar. ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZEN- TRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/6809-81! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energisaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/4030-3003 oder über Email av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Sicherheit und Ordnung Übung der Bundeswehr Das Fallschirmregiment 26 beabsichtigt, vom 20. bis 22. Februar 2018 mit 600 Soldaten, 20 Radfahrzeugen, 4 Kettenkraftfahrzeugen und einem Flugzeug, im Raum Düren eine Fallschirmsprungdienstübung (Fallschirmsprünge mit Außenlandungen) durchzuführen. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Die Ortsvorsteher Mitteilungen des Ortsvorstehers Bitte beachten Sie den Hinweis zu unserem Dorfcafé unter der Rubrik Kulturelles. Alois Tasch Ortsvorsteher Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 www.dueren-saar.de Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 TÜV Saarland automobil GmbH TÜV Saarland automobil GmbH Prüftermin gem. 29 StVZO für Traktoren bis 40 km/h Freitag, 23.02.2017, - Kerlingen, Feuerwehrgerätehaus, von 15.00-16.00 Uhr Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/62449 www.wallerfangen.de www.oberlimberg.de

Wallerfangen - 9 - Ausgabe 7/2018 Feuerwehr und DRK Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf 06837-1299 oder 06837-912750 Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) 06837-1783 oder 06837-74493 Löschbezirk Wallerfangen 06831-643360 oder 06831-966477 Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg 06837-1804 oder 06837-708154 Löschgruppe St. Barbara 0171/9598779 oder 0151-16463056 Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) 06837-74521 oder 06837-909030 Gemeindejugendwart 0174-8222133 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, 06831-69542 Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, 06837-1510 Feuerwehr Wallerfangen - Löschbezirk Wallerfangen Jahreshauptversammlung 2018 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 24.02.2018, um 18.30 Uhr im Gerätehaus in Wallerfangen statt. Hierzu sind alle Aktiven sowie die Angehörigen der Altersabteilung eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Löschbezirksführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Bericht des Jugendwartes 8. Neuwahl der Kassenprüfer 9. Neuwahl des Schriftführers 10. Grußwort der Gäste 11. Aussprache Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Am Freitag, den 16.02.2018 findet KEINE Probe statt. Die nächste Probe findet am Freitag den 23.02.2018 um 20:00 Uhr im Feuerwehr Gerätehaus statt. Der Vorstand Jung und alt Anmeldungen an der Schule am Limberg in Wallerfangen für das Schuljahr 2018/2019 Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 im kommenden Schuljahr 2018/2019 können ab dem 21.02.2018 bis zum 27.02.2018 im Sekretariat der Schule vorgenommen werden. Anmeldezeiten: Mi 21.02. - Di 27.02.2018 Zusätzlich innerhalb dieses Zeitraumes: Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Montag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Benötigt werden: das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule Hinweis: Diese Unterlagen verbleiben in der Schule. Bitte bei Bedarf vorher Kopien anfertigen. Familienstammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes zur Einsicht Ein erster Elternabend für die neuen 5er Klassen findet mit ihren Klassenlehrern/innen am 07. Juni 2018 um 18.30 Uhr im Musiksaal statt. Schulprofil: Die Schule am Limberg ist eine Gemeinschaftsschule mit freiwilliger Ganztagsschule. Wir bieten: Halbtagsklassen mit Unterricht bis 13:05 Uhr und Nachmittagsbetreuung bis 15:00 Uhr oder 17:00 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht statt, wodurch Schüler/innen und Erziehungsberechtigte den Nachmittag flexibel gestalten können. Individuelle Förderung: LRS-Förderung, Lernen lernen, Methodentraining, Stützunterricht, Zwei- Pädagogen-System, integrative/inklusive Unterrichtung Abschlüsse: Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss und Abitur in unserer gymnasialen Oberstufe (G9). Weitere Infos unter: Schule am Limberg Gemeinschaftsschule und ERS Wallerfangen Bungertstraße 30 66798 Wallerfangen Tel.: 06831-964585 Fax: 06831-964594 Homepage: www.schule-am-limberg.de Email: schulleitung@schule-am-limberg.de Kreisvolkshochschule Wallerfangen Noch freie Plätze in Yoga-Kursen (Hatha-Yoga) 1. Ab Dienstag 27.2.2018, 10 Termine, jeweils 60 Minuten von 19:00-20:00 Uhr, 44,-. Dieser neue, zusätzliche Kurs 10020 ist vorrangig für Anfänger oder Wiedereinsteiger gedacht. Es werden aber auch Fortgeschrittene aufgenommen, die einiges nochmals von Grund auf lernen möchten. Leitung : Fr. Gindorf-Paulus. 2. Ab Mittwoch 28.2.2018, 10 Termine, jeweils 90 Minuten, von 17:45-20:15 Uhr, 58,- (Kurs.-Nr. 10023) Der Kurs nimmt neben Fortgeschrittenen auch noch einige Anfänger auf. Leitung: Frau Weber. Veranstaltungsort für beide Kurse ist die Klinik für Psychiatrie im St. Nikolaus-Hospital. Eine Matte wäre mitzubringen. Anmeldung per Online-Buchung auf unserer Homepage www.kvhssaarlouis.de oderper Anmeldeformular im Programmheft der KVHS, das ausgefüllt und unterschrieben per Post an die reisvolkshochschule Wallerfangen, Lerchenweg 15, 66798 Wallerfangen gesandt oder eingescannt und gemailt wird an wallerfangen@kvhs-saarlouis.de Info: 06831-9667166. Fit und gesund mit Gymnastik Unter diesem Motto startet am 27.2.2018 um 18:00 Uhr ein einstündiger Gynastikkurs (Nr. 10033), der 11 Termine umfasst, 36,- kostet und von Frau Sabine Schaller geleitet wird. Eine Matte wäre mitzubringen. Der Kurs ist für Senioren geeignet, nimmt aber auch andere Interessenten auf, die Wert darauf legen, dass alles etwas langsamer abläuft. Veranstaltungsort ist die Turnhalle der Grundschule Gisingen. Anmeldung per Online-Buchung über unsere Homepage www.kvhssaarlouis.de, per Anmeldeformular im Programmheft, das ausgefüllt und unterschrieben an die Kreisvolkshochschule Wallerfangen, Lerchenweg 15, 66798 Wallerfangen gesandt oder eingescannt und gemailt wird an wallerfangen@kvhs-saarlouis.de Info: 06831-9667166.

Wallerfangen - 10 - Ausgabe 7/2018 Luftballondruck - Neues aus der Kita Ittersdorf Auch unsere Krippenkinder bereiten sich auf Fasching vor. Heute waren wir fleißig und haben mit Hilfe von Luftballons kunterbunte Kunstwerke gestaltet. Das war ein ganz neue Erfahrung und hat den Kindern sichtlich Freude bereitet. Liebe Grüße aus dem Wichtelzimmer. Historisches Museum der Gemeinde Wallerfangen Unterrichtsstunde einer Schulklasse im Historischen Museum Wallerfangen Pünktlich um 11 Uhr strömten 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a2 am 31. Januar in ihren Klassenraum. Der war zu dieser Stunde aber nicht wie gewohnt im Gebäude des Robert-Schuman-Gymnasiums in Saarlouis, sondern in Wallerfangen genauer: im dortigen Historischen Museum. Ein Linienbus der KVS hatte sie mit einem Gruppenfahrschein kostengünstig nach Wallerfangen gebracht. Frau Barbara Bellmann, die Geschichtslehrerin, war mit der Klasse gekommen, um ihnen das im Lehrplan stehende Thema Industrialisierung nahezubringen. Das Museum, untergebracht in einem ehemaligen Schulgebäude auf der Adolphshöhe, bietet dafür beste Voraussetzungen. Es informiert u.a. ausführlich und spannend über die Geschichte der Keramikfabrik Villeroy im 19. Und 20. Jahrhundert. Nach einer einführenden Schilderung der Situation Wallerfangens vor der Industrialisierung wurden 7 Aufgaben für Gruppenarbeit verteilt. Jede Gruppe bekam eine halbe Stunde Zeit, um das ihr gestellte Thema an Hand der Exponate und Texttafeln zu bearbeiten. Zwei Vertreter des Museums standen bereit, aufkommende Fragen zu beantworten. Anschließend brachte jede Gruppe ihre Ergebnisse der Klasse zu Gehör. Interesse und Eifer waren groß. Alle waren sich einig: Was an diesem Tag gelernt wurde, wird gut haften bleiben! Wer macht es nach? Eine Klasse der Gemeinschaftsschule Wallerfangen? Eine Klasse einer anderen Schule? Auch für weitere historische Themen ist das Museum als außerschulischer Lernort geeignet. Weitere Informationen und konkrete Hilfestellung bei Museumsleiter Peter Winter und dem museumsdidaktischen Leiter Friedel Jacob. Kontakt: Peter Winter, 06831 60212 und dr.peter-winter@t-online.de; friedel. jacob@t-online.de Text: Dr. Peter Winter / Friedel Jacob Foto: Klaus Eisenbarth

Wallerfangen - 11 - Ausgabe 7/2018 Kultur und Freizeit Einladung zum Bedersdorfer Dorfkaffee Das Dorfcafé ist am Donnerstag, den 15.02.2018 ab 15:00 Uhr in der Alte Schule wieder geöffnet. Jeder der Lust auf ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee, in gemütlicher Runde hat, ist herzlich eingeladen. Auch Gäste aus den umliegenden Ortschaften sind herzlich willkommen. Die Bedersdorfer Frauen Meditativer Tanz im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Am Montag, den 19. März 2018 findet von 17.30 bis 19.30 Uhr der erste Tanzabend mit Tanzlehrerin Christel Wilbois in diesem Jahr statt. Mit einfachen Kreistänzen, passend zur Jahreszeit beginnen wir den Tanzabend, so dass jeder gleich mittanzen kann. Besinnliche Texte begleiten die Teilnehmenden. Der Raum wird mit einer stimmigen Mitte, die das Thema des Abends ausdrückt hergerichtet. Verschiedene Musikstücke von ruhigen, lebhaften und sakralen Elementen wechseln. Neue Tänzer/innen sind herzlich willkommen. Kosten je Abend 5,00. Information und Anmeldung unter 06837/74237 (G. Harpers) So, da die Bilder und Berichte der Faschingsumzüge erst in der nächsten Ausgabe erscheinen, ist hier mal Platz für unseren Sponsoren ein großes Dankeschön zu sagen. Die wollen wir natürlich nicht vergessen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Peter Pirrung, Malerbetrieb Frank Hollinger, Gasthaus zum Felix, Cillys Milieu, Edeka Kühne, Ute s Menü und Partyservice, KSK Saarlouis, Regina Chemendy und Blumengeschäft Blütenstil. Vielen Dank für die Unterstützung! Seniorennachmittag in Leidingen Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem 21.02.18 um 15.00 Uhr statt. Dazu sind alle Leidinger Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr herzlich eingeladen, auch unsere französischen Freunde aus F-Leiding, Heining und Schreckling, bei guter Unterhaltung einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für Speise und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Anmeldungen aus organisatorischen Gründen bitte bei A. Tasch, Telefon:06837-1508. Sollte jemand den Wunsch haben zu Hause abgeholt zu werden, bitte ebenfalls unter v. g. Telefonnummer melden. Wir werden das gerne für sie tun! Die Feuerwehrkameradschaft Leidingen freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. Ihre Feuerwehrkameradschaft HANSENBERGER ERDBEERNARREN e.v. Alleh Hopp! Am 03.02.2018 hatte Miss Dominik (Dominik Braun) und die Drag Queens (Bodo Schörck, Kevin Nienas und Tobias Schwarz, der kurzfristig für Hans Klösel einsprang) einen Gastauftritt beim KV Beckingen Grad ze laed s. Wir können richtig stolz auf die Männer sein, denn sie haben auf der großen Bühne einen super Auftritt abgeliefert.

Wallerfangen - 12 - Ausgabe 7/2018 Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. (www.dueren-bedersdorf.de) Vorbereitungsspiele Wie bereits im letzten Amtsblatt veröffentlicht, spielt unsere 1. Mannschaft am Mittwoch, 14.02.2018 um 19:00 Uhr in Reimsbach. Am Sonntag, 18.02.2018 trifft unsere 1. Mannschaft um 13:30 Uhr auf den SV Fraulautern. Die Begegnung findet in Fraulautern statt. Um 15:00 Uhr spielt unser Reserveteam in Beaumarais. Rückrundenstart Zum Start der Rückrunde bestreitet unsere 2. Mannschaft am Sonntag, 25.02.2018 das Nachholspiel gegen den Tabellenführer SC Reisbach. Die Begegnung wird auf dem Kunstrasenplatz in Reisbach um 13:15 Uhr angepfiffen. Die 1. Mannschaft startet ebenfalls am Sonntag, 25.02.2018 zu Hause mit dem Nachholspiel gegen die SF Hostenbach. Anstoss ist um 15:00 Uhr. Umwelt WO und WIE entsorge ich WAS Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: 0178-6112001 MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/5000-555, beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken Tel: 0681/5000-555 (Mo-Fr: 08.00-18.00 Uhr) Service-abfall@evs.de www.evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN Firma Adam, Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/5000-555 (Mo-Fr: 08.00-18.00 Uhr) Service-abfall@evs.de www.evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Remondis, Telefon: 0800/122 3 255 Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 und von 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 14.30 Uhr Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), Tel: 06831/704 140 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 15.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 09.00-17.00 Uhr Samstag von 09.00-14.00 Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: 509-275 Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch 12.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr, Freitag 11.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/90692610 Störungsdienst Strom, Tel: 0681/90692611 energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/4030-3003 oder über Email av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/4030-4030 oder über Email anfrage@energis-netgesellschaft.de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/4030-4030 oder über Email service@energis-netzgesellschaft.de Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag nach Aschermittwoch 15.02.2018 18.00 Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Freitag nach Aschermittwoch 16.02.2018 18.00 Uhr Leidingen - Kreuzweg 1. Fastensonntag - Kollekte für die Kirchen Samstag, 17.02.2018 17.00 Uhr Ihn - Hl. Messe Sonntag, 18.02.2018 09.00 Uhr Bedersdorf - Hl. Messe 10.30 Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (L: Sr. Claudia) 17.00 Uhr Wallerfangen - Kreuzweg Montag der 1. Fastenwoche 19.02.2018 18.00 Uhr Düren - Hl. Messe Dienstag der 1. Fastenwoche 20.02.2018 18.00 Uhr Wallerfangen - Eucharistische Anbetung Mittwoch 21.02.2018 hl. Petrus Damiani 17.00 Uhr Ittersdorf - Kreuzweg Donnerstag 22.02.2018 Fest Kathedra Petri 18.00 Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/964900 E-Mail: herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/6431009 E-Mail: gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr. 7, 66798 Wallerfangen E-Mail: pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/964900 Fax: 06831/964902 Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr Do 15.00-18.00 Uhr

Wallerfangen - 13 - Ausgabe 7/2018 Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, 66798 Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, 15.00-17.00 Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, 66798 Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/901018 Öffnungszeiten des Büros: Mo. 15.30 bis 17.30 Uhr Do. 15.30 bis 17.30 Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, 66798 Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 (9.00-11.15 Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/643432 E-Mail kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von 07.00-17.00 Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von 15-17 Uhr Sonntags von 9.30-10.30 Uhr und von 11.30-12.00 Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr. 9.30-11.30 Uhr und 16.00-17.30 Uhr Sa. 10.30-11.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, 10.00 Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/7590298 3. Samstag im Monat, 18.00 Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, 66793 Saarwellingen Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h Haushaltspläne 2018 Die Haushaltspläne der Pfarrgemeinden St. Martin Ittersdorf, St. Remigius Leidingen, St. Hubertus Ihn und St. Andreas Gisingen liegen in der Zeit vom 16.02. bis 05.03.2018 im Pfarrbüro Wallerfangen zu den Öffnungszeiten zur Einsicht bereit. Dekanat Wadgassen Unterwegs zur Ehe Tag der Ehevorbereitung (Dekanat Wadgassen in Zusammenarbeit mit der KEB Saar-Hochwald) Sonntag, 22. April 2018 Sie nehmen in diesem Jahr das Wagnis auf, sich zu trauen, und das auch in der Kirche. Oder überlegen Sie sich noch diesen Schritt zu gehen? Bei all dem schönen Stress der Vorbereitung wollen wir Ihnen ein paar Stunden der Ruhe und des Innehaltens schenken. Am Tag der Ehevorbereitung treffen Sie mit anderen Paaren zusammen. Gemeinsam mit Ihrem Partner tauschen Sie sich aus, erhalten wichtige und ganz praktische Informationen zur christlichen Eheschließung, können kreativ werden und haben Zeit nachzudenken was es heißt, kirchlich zu heiraten. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Leitung: Anne Sturm, Pastoralreferentin im Dekanat Wadgassen Kosten: 15,00 pro Paar Verpflegung: Stehkaffee, Kaffee u. Kuchen (durch TN-Gebühr abgedeckt). Gemeinsames Mittagessen wird am Ort abgesprochen (auf eigene Kosten). Anmeldeformulare erhalten Sie im Dekanatsbüro. Telefonische Anmeldung unter der Telefon-Nr. 06833/9003200 oder per FAX 900320019 - per Mail - dekanat.wadgassen@bgv-trier.de sind ebenfalls möglich. Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar Sonntag,18.02.2018 09.30 Saarwellingen Gottesdienst Montag,19.02.2018 20.00 Dillingen Probe promusica Dienstag, 20.02.2018 20.00 Völklingen Probe Orchester Mittwoch, 21.02.2018 19.30 Saarwellingen Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen. 66793 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag 09.30 Uhr Mittwoch 19.30 Uhr Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, 66740 Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, 18.02.2018, 10.00 11.45 Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Stimmst du in deinem Denken mit Gott überein? Wachtturm-Studium, Thema: Ihr Eltern, helft euren Kindern, Weisheit zu erlangen, damit sie gerettet werden Donnerstag, 22.02.2018, 19.00 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u.a.: Wessen Gedanken denkst du? Unser Leben als Christ, Themen u.a.: Im Predigtdienst geschickter werden: Wirkungsvoll mit Fragen arbeiten Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: www.jw.org Sonstiges Branchentag Handwerk am 22. Februar im Berufsinformationszentrum Saarlouis Am Donnerstag, dem 22. Februar bietet die Agentur für Arbeit am Standort Saarlouis (Ludwigstr. 10) einen Branchentag Handwerk an. Die Veranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt. Bei diesem Branchentag stellen die Handwerkskammer, die Deutsche Bahn AG, die AGV Bau Saar, die Landwirtschaftskammer und der Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ihre vielfältigen Ausbildungsund Arbeitsbereiche vor. Auch der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit ist mit seinem Beratungs- und Informationsangebot vertreten. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter stehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwigstr. 10, 66740 Saarlouis, Telefon: 06831 448 248 E-Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Kreisschiedsrichtervereinigung Westsaar Schiedsrichtergruppe Dillingen Am Freitag, den 19.02.2018, findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Klotz in Rehlingen(Wallerfangerstr.), unser nächster Lehrabend statt. Thema: Regeländerungen, bzw. Klarstellung und Sonderbericht Wir möchten darauf hinweisen, dass der Besuch der Lehrabende gem. 14 Abs.2 Pflicht ist. An die Vereine ergeht die dringende Bitte, dafür Sorge zu tragen, dass die Lehrabende besucht und die Spielaufträge ausgeführt werden Mit sportlichem Gruß Siegbert Jung, Obmann Landesfachstelle schult MitarbeiterInnen der saarländischen Pflegestützpunkte Ein wichtiger Baustein in der Versorgung von Menschen mit Demenz sind Beratungsstellen, die den Betroffenen und ihren pflegenden Angehörigen Informationen, Hilfe und Unterstützung bieten und mit deren Hilfe die Weichen für die häusliche Versorgung gestellt werden können Im Saarland besteht mit den in jedem Landkreis ansässigen Pflegestützpunkten ein flächendeckendes Netz an Beratungsstellen, die auch zum Thema Demenz beraten. Im ersten saarländischen Demenzplan mit seinen konkreten 29 Maßnahmen befasst sich eine Maßnahme mit der Weiterentwicklung der Qualifizierung von Pflegeberater/-innen der Pflegestützpunkte zum Thema Demenz. In gemeinsamen Workshops wurde mit den Mitarbeitern der Pflegestützpunkte der von ihnen gesehene Bedarf an Themenfeldern der Weiterbildung ermittelt, geplant und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft durchgeführt. An der Weiterbildung, die an zwei verschiedenen Terminen stattfand, wurden insgesamt 34 Mitarbeiter aller acht Pflegestützpunkte geschult. Die Teilnehmer äußerten sich sehr zufrieden damit und sehen es als ein hilfreiches Instrument für ihre tägliche Arbeit. Bestätigen konnte diesen Eindruck auch Dagmar Heib, 1. Vorsitzende des Demenz-Verein Saarlouis e.v.: Die Weiterbildung ist ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung der Versorgung für Menschen mit Demenz im Saarland. Damit kann gewährleistet werden, dass die Betroffenen und ihre pflegenden Angehörigen in den Pflegestützpunkten Beratung zu ihren Anliegen erfahren und sich gut aufgehoben fühlen. Nähere Informationen zum Thema Demenz, zur Umsetzung des saarländischen Demenzplans und Informationsmaterialien sind bei der Landesfachstelle Demenz erhältlich unter Kontakt Landesfachstelle Demenz, Ludwigstraße 5, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831/4 88 18 0 landesfachstelle@demenz-saarland.dewww.demenz-saarland.de

Wallerfangen - 14 - Ausgabe 7/2018 Obst- und Gartenbauverein Niedaltdorf Terminankündigung Mitgliederversammlung am Sonntag, 18.03.2018, 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Niedaltdorf. Nach dem offiziellen Teil hält Günter Hinrich einen Vortrag mit dem Thema: Raubtiere im Garten. Demenz-Verein Saarlouis e.v. Informationsveranstaltung zum Thema: Demenz Was dann? mit dem Demenz-Verein Saarlouis e.v., der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, dem VdK-Ortsverband Rehlingen-Siersburg, dem AWO-Ortsverein Rehlingen, dem Rentner- und Pensionärverein Rehlingen, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e.v. am Mittwoch, den 7. März 2018, 18:00 Uhr Kulturhalle Rehlingen Am Marktplatz 1 (Gesellschaftsraum) 66780 Rehlingen-Siersburg Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa 4100 Menschen von einer Demenz betroffen. 80% der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung oder Beratung zum Thema Demenz unter 06831/48818-0 KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) Vernissage: Dorothee Reichert: Wortlos: Farbe und Form. Do 22. Feb 19 Uhr. Begr.: Horst Ziegler. Einf.: Gerhard Alt im Gespräch mit der Künstlerin. Musik: Florian Schwarz. Oswald-von-Nell-Breuning-Gedenkveranstaltung: Wird der Mensch noch gebraucht - Chancen und Risiken der Digitalisierung Di 27. Feb 19 Uhr. Stadthalle. Ministerin Anke Rehlinger, Prof. Bernhard Emunds, Dr. Heino Klingen (IHK), Eugen Roth, MdL (DGB), Mathias Winters (SZ), Horst Ziegler (KEB). Auffrischungskurs für Betreuungskräfte nach 53c SGB XI (früher 87b) Do/Fr, 8./ 9. März, 9 bis 16.15 Uhr. 149 inkl. Verpfl. Anm. bis 20. Feb Lesen und Schreiben für Erwachsene Dillingen und Lebach. 0 Lerntreff Lebach Mo und Mi 11.15 bis 12 Uhr. 0 Mama lernt Deutsch Di oder Mi 9.30 bis 11.45 Uhr. Hausmusik bei Ute Mertes Di 10 bis 12 Uhr. 0 Treff für Handarbeiten Mi 10 Uhr. 0 Rock n Roll Mi 20 Uhr. T. Gelz. 8 Selbsthilfegruppe Depression Fr 18 Uhr. 1 Veranstaltungen in zeitlicher Folge Die fünf Produkte der Biene für Wohlergehen und Gesundheit Sa 17. Feb 10 bis 12.15 Uhr. M. Greis. 12 Hatha-Yoga - Kurs A 10 Mo ab 19. Feb 19 Uhr. Yoga-Schule Gabriele Fazio, Saarwellingen. 65 Basenfasten 19. bis 28. Feb. Praxis von Dirk Laurent, Gresaubach. 79 Kommunikation mit Tablet Di 20. Feb 14 bis 17 Uhr. KEB@Punkt. Onlinerland Saar. 0 Body fit - präventives Fitnesstraining mit Musik 10 Di ab 20. Feb 18 Uhr. M. Reinert-Pfeiffer. 60 Die Nieren als Kraft schenkendes Organ - Traditionelle Chinesische Medizin Di 20. Feb 19 bis 21.15 Uhr. M. Greis. 12 Tablet-Sprechstunde Mi 21. Feb 14 bis 16 Uhr. Lebach. Onlinerland Saar. 0 Französisch für den Urlaub 5 Mi ab 21. Feb 10.30 Uhr. J. Pöppel. 30 Hatha-Yoga - Kurs B 10 Do ab 22. Feb 19 bis 20.30 Uhr. Yoga-Schule Gabriele Fazio, Saarwellingen. 65 Für Senioren: Einführung für Smartphone und Tablet (Android) Do 22. Feb 9 bis 12 Uhr. Dr. B. Schmitt. 20 Info-Abend: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Do 22. Feb 20 Uhr. E. Petersheim. 0 Stulpenfilzen Do 22. Feb, 18 bis 21 Uhr. V. Schütz. 20 plus ca. 5 fürs Material. Motorsägen-Grundkurs 23./24. Feb, Fr 18 bis 21, Sa 8 bis 16.30 Uhr. 115 zzgl. 10 Bearb. inkl. Mittagessen. Geschichten der Liebe Fr 23. Feb 18 Uhr. H. Bulle. 7 Französische Gesprächsrunde Sa 24. Feb 10 bis 12.15 Uhr. J. Pöppel. 7 Kreativ-Workshop: Zeit für mich. Eine Reise nach innen Sa 24. Feb 14 bis 18 Uhr. Atelierpraxis,Wort und Bild von Brigitte Morsch. 60 inkl. Material/Getränken. Pilates 4 Sa ab 24. Feb 12.30 bis 13.45 Uhr. 29 Workshop: Tanzen für Singles und Paare Sa 24. Feb 17.30 bis 19.45 Uhr. T. Gelz. 12 Mosaik-Workshop für Anfänger Sa 24. Feb 10 bis 18 Uhr. Atelier Kunststück von Stefanie Ahlbrecht, Roden. 75 zzgl. Material Französische Literatur 5 Mo 16 Uhr. J. Pöppel. 39 Englische Gesprächsrunde Mo 26. Feb 19 Uhr. N. Kowalski. 7 Tablet-Sprechstunde Di 27. Feb 14 bis 16 Uhr. KEB@Punkt. Onlinerland Saar. 0 Aktiv gegen Osteoporose 5 Di ab 27. Feb 10 bis 11 Uhr. Y. Bier. 33 Leben mit MCS - Selbsthilfegruppe Di 27. Feb 17 Uhr. 1 Kreative Schreibwerkstatt Di 27. Feb 17.15 bis 19.30 Uhr. C. Sinnwell-Backes. 10 Innere Kraftquellen nutzen durch Vorstellungskraft (Visualisation) Do, 1. März, 17.30 bis 19 Uhr. M. Noss. 8 Ausblick: Tagesausflug Lüttich Sa 5. Mai. M. Wolbers. Tagesausflug Tübingen Do 17. Mai. I. Domer. 39 Wallfahrt Lothringen/Elsass - Chagall-Bugatti-Karthäuser Do 7. Jun. F. Müller. Morgens auf Tour - abends daheim Colmar/Obernai (17.), Heilbronn (18.), Aachen (19.), Freiburg (20.). I. Domer. Je 39 Kulturreise nach Sachsen-Anhalt 4. bis 9. Juni. Halle - Naumburg - Merseburg - Dessau - Quedlinburg - Halberstatt. M. Wolbers. Reiseveranstalter: ECC-Studienreisen, Frankfurt. 695 inkl. Halbpension und Eintritten. In Planung: Pilgerreise Portugal. Mit Franz-Rudolf Müller. Reiseveranstalter: Reisebüro Ames, Püttlingen. Hospizverein Sankt Nikolaus Rehlingen-Siersburg e.v. Einladung Mitgliederversammlung 2018 zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 14. März 2018 um 18 Uhr laden wir herzlich ein. Ort: 66780 Rehlingen, Am Marienberg 13 Saubere Luft trotz Öfen und Kaminen Seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub-Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar 2018 strengere Auflagen für den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten. Helmut Pertz, Energieberater der Verbraucherzentrale, erklärt, was sich ändert. Die wichtigsten Informationen zum Kamingenuss auf einen Blick: Alte Öfen geben neben wohliger Wärme, auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. So erzeugt ein Kaminfeuer in einer Stunde etwa genauso viel Feinstaub, wie ein Dieselfahrzeug bei einer 100 Kilometer langen Fahrt, vergleicht Helmut Pertz. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als alte Öfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub-Grenzwerte herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar 2018 Öfen, die vor 1985 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachgerüstet oder komplett ausgetauscht werden müssen. Außerdem können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Feuerstätten aussprechen, wie es z. B. in Stuttgart bei Feinstaubalarm passiert. Jeder Verbraucher kann selbst auf die Feinstaub-Emission Einfluss nehmen sagt Helmut Pertz, indem er nur gut abgelagertes, trockenes Brennholz verwendet, geeignete Anzünder verwendet, keinen Müll verbrennt, eine geeignete Feuerstätte zum Heizen nutzt, auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichtet und Feuerstätten für Holzpellets wählt. Diese haben weniger Feinstaubemissionen als solche mit Brennholz.

Wallerfangen - 15 - Ausgabe 7/2018 Mit Brennholz zu heizen, ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale und geben darüber hinaus eine Reihe genereller Empfehlungen zum Einbau einer Holzfeuerstätte sowie andere Tipps zum Thema Energie. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de und www.vz-saar. de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter 0800-809 802 400 (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. Im Landkreis Saarlouis finden die Beratungen in Zusammenarbeit mit dem Energieeffizienznetzwerk Saarlouis statt. Anmeldung für eine persönliche Beratung in Wallerfangen im Haus der Generationen in der Felsbergstr. 2 unter 06831-6809 81. Weiterführende Informationen zur ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes: https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/bjnr003800010.html Anmeldungen an der Ganztagsschule Dillingen -Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule- Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder zurzeit die Klassenstufe 4 einer Grundschule besuchen, können von Mittwoch, 21.02.2018 bis Dienstag, 27.02.2018 zu folgenden Zeiten ihr Kind im Sekretariat der Schule anmelden: Mittwoch, 21.02.2018 von 8.00 h - 15.00 h Donnerstag, 22.02.2018 - Dienstag, 27.02.2018 våon 8.00 h - 13.00 h Samstag, 24.02.2018 von 8.00 h - 12.00 h Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit: - das Original des Halbjahreszeugnisses der Grundschule mit dem Entwicklungsbericht - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht) - Kontodaten (Einzug des Essensgeldes) Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der Schule unter der Tel. (0 68 31) 97 86-0 oder über die Schulhomepage www.ssg-dillingen.de. Vorlesewettbewerb 2017/18 die besten Stories suchen die besten Vorleser Auch dieses Jahr beteiligten sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 6 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Dillingen wieder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Als Klassenbeste stellten sich Leonie Sünnen (6E1), Hannah Schuldgen (6E2), Till Breunig (6E3) und Laurin Ortmans (6F1) dem Wettbewerb um den Schulentscheid 2017. 2018 auf Kreisebene behaupten muss. Dafür drücken wir ihr ganz fest die Daumen. Alle Teilnehmer wurden mit einem Buchgeschenk belohnt, das vom Förderverein unserer Schule gestiftet wurde. Hierfür herzlichen Dank an den Förderverein, der regelmäßig unterschiedliche Projekte zur Leseförderung unterstützt. Ein besonderes Dankeschön geht auch an Dana Funke, die Leiterin der Stadtbibliothek Dillingen, die in der Jury mitwirkte und die Teilnehmer des Wettbewerbs noch mit einem besonderen Geschenk überraschte: einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft für die Dillinger Stadtbibliothek. Herzlichen Dank auch an Rubina Jacob und Jan Feyahn, die als Vorjahressieger die Jury neben Frau Pfau und Frau Zwiener komplettierten. Besuchen Sie unsere neue Internetseite. Bitte beachten Sie in unserer dieswöchigen Ausgabe das VHS-Programm Wallerfangen auf den Seiten 16 und 17. FEROTEC FENSTER WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN ROLLLADEN Hauptstraße 82 66780 Siersburg Telefon: 06835-50 19 71 Telefax: 06835-50 19 72 info@ferotec.com www.ferotec.com Abschied nehmen www.dorr-design.de Tel. 06831.976969 Die Vorleserinnen und Vorleser unterhielten die Jury und das Publikum bestens mit Texten ihrer Lieblingsautoren, die lebendig und ausdrucksstark vorgetragen wurden. In der zweiten Runde mussten dann alle Vorleser/innen ihr Können anhand eines Fremdtextes unter Beweis stellen. In dem Jugendroman Thabo, Detektiv und Gentleman der bekannten Autorin Kirsten Boie geht es um Nashornwilderei in einem Safaripark im Süden Afrikas. Als sein Onkel in Verdacht gerät, liegt es an dem Titelhelden und seinen Freunden, den wahren Nashorn-Mörder aufzuspüren. Die ausgewählten Textpassagen aus diesem spannenden Roman stellten die Vorleser/-innen vor eine besondere Herausforderung, die diese jedoch souverän meistern konnten. So war es für die Jury keine leichte Aufgabe, eine Entscheidung zu treffen. Letztendlich kamen die Mitglieder jedoch überein, Leonie Sünnen in die nächste Runde des Wettbewerbs zu schicken, in der sie sich im Frühjahr

Wallerfangen - 16 - Ausgabe 7/2018 Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Wallerfangen Hinweis Nähen, Sticken, Stricken Leiter: Dr. Dieter Ullrich, Lerchenweg 15, 66798 Wallerfangen Infotelefon: 06831 9667166, E-Mail: wallerfangen@kvhs-saarlouis.de Kurse 10001-10003: Evtl. Materialkosten pro Teilnehmer(in). Nähmaschine und Nähzeug müssen mitgebracht werden. 10001 Nähen für Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) Glatigny-Andrä Schule am Limberg Sa 03.03.18 14:00-16:00 3 28,00 6 M 10002 10003 Nähen für Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) Nähen für Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) Kurs 10004: Kaution für Klöppelutensilien, falls gewünscht. 10004 Klöppeln 14-täglich (Thema nach Absprache) Glatigny-Andrä Schule am Limberg Sa 14.04.18 14:00-16:00 3 28,00 6 M Glatigny-Andrä Schule am Limberg Sa 26.05.18 14:00-16:00 2 19,00 6 M Frank-Hart Schule am Limberg Fr 02.03.18 18:30-20:45 4 51,00 5 M Kurse 10005-10006: Materialkosten pro Teilnehmer, abhängig vom Gestaltungswunsch. Nähmaschine und Nähzeug ist mitzubringen. 10005 Nähen und Zuschneiden Glatigny-Andrä Schule am Limberg Mi 28.02.18 18:00-20:15 8 62,00 8 M 10006 Nähen und Zuschneiden Glatigny-Andrä Schule am Limberg Sa 16.06.18 10:00-16:00 1 23,00 7 M Ernährung Kurse 10007-10011: Lebensmittelumlage (abhängig von noch festzulegender Menüwahl und Lebensmittelpreisen). 10007 Kochen für Männer (Kurs 1) Glatigny Haus Christophorus Di 27.02.18 18:30-21:30 5 41,00 10 L 10008 Kochen für Männer (Kurs 2) Glatigny Haus Christophorus Di 06.03.18 18:30-21:30 5 41,00 10 L 10009 Kochen für Männer (Kurs 3) Glatigny Haus Christophorus Mi 28.02.18 18:30-21:30 5 41,00 10 L 10010 Kochen für Männer (Kurs 4) Glatigny Haus Christophorus Fr 23.02.18 18:30-21:30 5 41,00 10 L 10011 Kochen für Männer (Kurs 5) belegt! Glatigny Haus Christophorus Fr 02.03.18 18:30-21:30 5 41,00 10 L Gesundheitsvorsorge Kurse 10012-10015: Vor Anmeldung bitte Rücksprache mit Frau Luxenburger (Tel: 06838/1375). Bei Schmerzen vorher Arzt befragen. Matte und Handtuch mitbringen. 10012 Gesunder Rücken - stabil und mobil Luxenburger St. Nikolaus-Hospital Di 27.02.18 18:00-19:00 12 41,00 10 10013 Gesunder Rücken - stabil und mobil Luxenburger St. Nikolaus-Hospital Di 27.02.18 19:00-20:00 12 41,00 10 10014 Gesunder Rücken - stabil und mobil Luxenburger St. Nikolaus-Hospital Do 01.03.18 17:30-18:30 12 41,00 10 10015 Gesunder Rücken - stabil und mobil Luxenburger St. Nikolaus-Hospital Do 01.03.18 18:30-19:30 12 41,00 10 Entspannung, Meditation und Spiritualität Kurse 10016-10019: Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte Matte mitbringen. Bei Schmerzen bitte vor Anmeldung Arzt konsultieren! 10016 Yoga Hatha Schmidmeier St. Nikolaus-Hospital Fr 23.02.18 18:00-19:30 9 53,00 10 10017 Yoga Hatha Schmidmeier St. Nikolaus-Hospital Mi 28.02.18 17:45-19:15 9 58,00 10 10018 Yoga Hatha Schmidmeier St. Nikolaus-Hospital Mi 23.05.18 17:45-19:15 4 24,00 10 10019 Yoga Hatha Schmidmeier St. Nikolaus-Hospital Fr 25.05.18 18:00-19:30 4 24,00 10 Kurse 10020-10021: Für Anfänger/Fortgeschrittene geeignet. Bei Schmerzen vorher Arzt fragen. Bitte Matte mitbringen. 10020 Yoga Hatha Gindorf-Paulus St. Nikolaus-Hospital Di 27.02.18 19:00-20:00 10 44,00 8 10021 Yoga Hatha Gindorf-Paulus St. Nikolaus-Hospital Di 29.05.18 19:00-20:00 4 18,00 8 Kurs 10022-10024: Der Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet. Bitte Matte mitbringen. 10022 Yoga Hatha (Fortgeschrittene) Weber St. Nikolaus-Hospital Mo 26.02.18 19:30-21:00 10 58,00 10 10023 Yoga Hatha (Fortgeschrittene) Weber St. Nikolaus-Hospital Mi 28.02.18 17:45-19:15 10 58,00 10 10024 Yoga Hatha (Fortgeschrittene) Weber St. Nikolaus-Hospital Mi 28.02.18 19:30-21:00 10 58,00 10 Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n. VB. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = zzgl. Materialkosten

Wallerfangen - 17 - Ausgabe 7/2018 Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Fitness und Bewegung Kurse 10025-10030: Bitte Matte mitbringen, Kurse 10025-10026 zusätzlich Faszienrolle! Bei Schmerzen bitte vorher Arzt konsultieren. Hinweis 10025 Faszientraining Maaß-Quartz St. Nikolaus-Hospital Mi 28.02.18 19:20-20:20 9 36,00 8 10026 Faszientraining Maaß-Quartz St. Nikolaus-Hospital Mi 23.05.18 19:20-20:20 4 18,00 7 10027 Pilates Maaß-Quartz St. Nikolaus-Hospital Mo 26.02.18 17:45-18:45 9 36,00 8 10028 Pilates Maaß-Quartz St. Nikolaus-Hospital Mo 26.02.18 18:55-19:55 9 36,00 8 10029 Pilates Maaß-Quartz St. Nikolaus-Hospital Mo 28.05.18 17:45-18:45 4 20,00 7 10030 Pilates Maaß-Quartz St. Nikolaus-Hospital Mo 28.05.18 18:55-19:55 4 20,00 7 10031 ZUMBA (+ toning) - Fitnesskurs Biehl Haus Christophorus Di 27.02.18 18:00-19:00 9 46,00 10 10032 ZUMBA (+ toning) - Fitnesskurs Biehl Haus Christophorus Di 29.05.18 18:00-19:00 4 15,00 10 Kurs 10033: Bitte Matte mitbringen. Kein Kurs am ersten Dienstag jeden Monats. Fit und gesund mit Gymnastik 10033 Schaller Grundschule Gisingen Di 27.02.18 18:00-19:00 11 36,00 9 (Senioren geeignet) Sprachen 10035 Englisch (Einzelunterricht) N.N. n. VB. n. VB. n. VB. 10 238,00 1 M 10036 Französisch (Einzelunterricht) N.N. n. VB. n. VB. n. VB. 10 238,00 1 M 10037 Spanisch (Einzelunterricht) N.N. n. VB. n. VB. n. VB. 10 238,00 1 M Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n. VB. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = zzgl. Materialkosten ANMELDUNG KVHS WALLERFANGEN Leiter: Dr. Dieter Ullrich Lerchenweg 15 66798 Wallerfangen Telefon: 06831 9667166 Hiermit melde ich mich verbindlich zu der untenstehenden Veranstaltung an. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. Mit der Speicherung meiner Daten zu internen Zwecken bin ich einverstanden. Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Wenn Sie nichts von uns hören, gilt Ihre Anmeldung als angenommen. Sollte die Veranstaltung ausfallen oder ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt. Kursnr. Kursbezeichnung Zahlung: Rechnung ( zzgl. 2,60 Euro Verwaltungsgebühr ) Lastschrift Ermäßigung (Nachweis ist als Kopie beigefügt) Herr Frau KVHS Saarlouis SEPA Lastschriftmandat Mandatsreferenz wird auf Anfrage mitgeteilt (wenn IBAN und BIC ausgefüllt) Ich ermächtige die KVHS Saarlouis, das Kursentgelt von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der KVHS auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Sofern Sie keine gesonderte Mitteilung erhalten, erfolgt die Abbuchung des Kursentgeltes frühestens 14 Tage nach Kursbeginn: im 1. Semester: 31.05. oder 31.08. im 2. Semester: 30.11. oder 28.02. (29.02.) Das Mandat gilt als erteilt. Gläubigeridentifikationsnummer: DE37ZZZ00001208602 Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich bin damit einvestanden, dass meine Daten elektronisch von der KVHS weiterverarbeitet werden. Name, Vorname Geburtsdatum (Pflichtfeld) Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon (tagsüber) Telefon ( nach 17 Uhr) E-Mail Fax IBAN BIC Kreditinstitut Ort, Datum, Unterschrift

Wallerfangen - 18 - Ausgabe 7/2018 Sammler sucht alles aus dem 1. + 2. Weltkrieg. Orden u. Ehrenzeichen, alte Fotos, Postkarten, Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Banknoten, Dokumente, Zubehör. Bitte alles anbieten. Tel. 06825/ 495145 Sammler sucht Spirituosen aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Bestände u. kpl. Posten u. Weinkeller. Bitte alles anbieten. Tel. 06825/495145 Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/9528878 od. 0174/3232959 Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel. 06826/53248 Suche Traktor. Tel. 06868/256439 od. 0175/5471305 Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) sowie Leder- u. Abendgarderobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschinen u. jegl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/66819152 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ 9192997 Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck und Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr und Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 o. 0171/ 5281839 Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa. 9-18 Uhr, Überherrn, Nauwies 15 www.troedel-center.de Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel. 06836/9198444 Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ 3849550 Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes. Ankauf von Schmuck: auch defekte Teile. Ankauf von: Porzellan (auch Einzelstücke); (V&B, Hutschenreuther, Rosenthal), Glas, Tisch- und Bettwäsche mit Spitze und Stickereien... u.v.m. Auch Ankauf von Uraltem wie: Sachbücher, Militaria, Weihnachtsdeko, Spielzeug...Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.-Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel. 06825/4999355 s. Brennholz BU + EI, trocken, Restfeuchte unter 20 %. Baumfällung. Tel. 06834/567110 o. 0171/ 3175917 Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/2511968 GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: 0172-4859829 Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: www.wittich.de/objekt10301 Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Entrümpelung/Räumung von Häusern und kompl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandwseit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T. 06837/909858 raemungsservice-schieben.de LW-Service auf einen Klick: Püttlingen, 4-5 ZKB, 115 qm, NR, Balkon, Gartenmitben., in ruhiger Lage, ab sof. zu verm., Kita in unm. Nähe. KM 650 + NK + 2 MM KT. Tel. 0174/2337070 SPANIEN: Top FeWo an der Costa-Blanca (Alicante) 3 Schlafz. bis 5 Pers. direkt am Sandstrand von Guardamar-Pinomar. Tel.064837394 + www.urlaub-pinomar.de erscheint ab 25,- Euro in über 222.150 saarländischen Haushalten www.wittich.de Europaallee 2 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250

Wallerfangen - 19 - Ausgabe 7/2018 STELLEN Markt 06502 9147-0 Mobiler Zeitungszusteller m/w für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf 450- -Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02 LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Foto: Fotolia, mokee81 Altenwohn- und Pflegeheim St. Martin GmbH Hauptstraße 93 66780 Rehlingen-Siersburg Tel. 06835-50030 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin: 1 exam. Altenpfleger/in oder 1 exam. Gesundheitspfleger/in als Dauernachtwache und für den Tagdienst in 20 oder 38,5 Stunden/Woche Unseren Mitarbeitern bieten wir: - Fort- und Weiterbildungen - Hausinterne Schulungen - Gutes Betriebsklima - Gute Einarbeitung nach einem klaren Konzept und vieles mehr... Wir setzen voraus, dass Sie: - flexibel und teamfähig sind - eine positive Grundeinstellung haben - über die nötige soziale Kompetenz verfügen, die in der Pflege erforderlich ist. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an obige Adresse, gerne auch per E-Mail an: kontakt@sanktmartingmbh.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine BÜROKRAFT (40 Std./Woche)! Neben der allgemeinen Bürotätigkeit umfasst Ihr Aufgabengebiet: Kundenbetreuung Auftragsverarbeitung Wir erwarten: Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung Gute EDV-Kenntnisse Gute Kommunikationsfähigkeit Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bewerbungen bitte schriftlich per Post an: 3 Schwäne Hy Care Zöllner GmbH Am Eichertswald 22 66780 Rehlingen-Siersburg Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Wallerfangen - 20 - Ausgabe 7/2018 Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, 0 68 37 / 79 76 Wallerfangen, Hauptstr. 43, 0 68 31 / 5 08 28 38 01 63 / 3 93 79 76 Beratungstermine nach Absprache www.bestattungen-ritter.com Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de STELLEN Markt LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 7232-88 Farbe macht gute Laune!!!