DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

Ähnliche Dokumente
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

Wohnen und Arbeiten. in Krefeld. Immobilien- und Investorenforum :30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

Gewerbe braucht Wohnen

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

Energieeffizienz-Netzwerke am Mittleren Niederrhein

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

Der Deutsche Bundestag

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

Vortrag von Konrad Adenauer, Notar aus Köln und Enkel des Altbundeskanzlers

Internetrecht und Wettbewerbsrecht

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Wegweiser gefragt! Was Stadt und Handel zur starken Marke macht. 4. SEPTEMBER 2015, UHR, INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER ZU KÖLN

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Einladung 5. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Bonn. Essen Oberhausen. Köln Bochum HEIMAT STADT Hamm. Dortmund. Düsseldorf. Aachen. Bochum. Gelsenkirchen. Solingen. Herne Duisburg.

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

"Istanbuler Kulturtage" in Köln

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

3. Industriedialog Ost

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

05 Mut zur Gründung neuer Universitäten

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

Einladung. Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Einladung. Kongress Russland und die Ukraine Historische Hintergründe eines europäischen Konflikts. Sehr geehrte Damen und Herren,

6. IHK-HANDELSTAG NRW

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs am in Braunschweig

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

14. September 2015 Philharmonie Essen

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix?

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

willkommen im landtag Leichte Sprache

Differenzierung im Hochschulsystem

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao

DER DEMOGRAPHISCHE WANDEL:

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a

Die Mittwochs-Fortbildung

D VERSE C TY. Einladung. 23. November 2017 I Uhr VIELFALT GEHT UNS ALLE AN. Eine gemeinsame Initiative von:

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

EINLADUNG PARLAMENTARISCHER ABEND DER INGENIEURKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MITTWOCH, 21. JUNI 2017, AB 18:30 UHR SÄULENSAAL, ALTE STAATSGALERIE STUTTGART

Zukunft durch Industrie.

Frauen Technik Management

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

11. Arbeitsrechtsforum 2017

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen?

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

und Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums

Der politische Hochschulrat. Wie kann, wie sollte ein Hochschulrat in der Landespolitik agieren? Einladung

Die Ostschweiz: Mehr als nur ein Phantom? Mittwoch, 30. August Uhr. autobau Erlebniswelt Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn

In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg. 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach

5. IHK-Handelstag NRW

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Zeit-Plan für die Feier

In welcher Gesellschaft leben wir?

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

EINLADUNG INDUSTRIE EIN MARKENFAKTOR FÜR DÜSSELDORF

Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Köln.

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional?

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche ( )

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Satire und Spaß als neue Informationsquellen seriöse Kommunikation in der Glaubwürdigkeitskrise?

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Politikerinnen und Politiker als moralische Vorbilder?

Transkript:

text Professor Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung klar DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? EINLADUNG 8. Mai 2018, 18:00 Uhr, S-Forum der Sparkasse Neuss

DER GAST Professor Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung Die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, die Sparkasse Neuss und die Unternehmerschaft Niederrhein e. V. laden Sie zum politischen Gesprächsforum KLARTEXT ein. Das politische System der Bundesrepublik war über Jahrzehnte so verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk: Es gab wenige, klar abgrenzbare Parteien, die in fast berechenbaren Konstellationen abwechselnd eine mehr oder minder bürgerliche Regierung stellten. Dieses System gerät ins Wanken. Während die Ränder zunehmend von extremen Parteien jenseits des bisherigen Spektrums besetzt werden, erodieren die Volksparteien im erbitterten Kampf um die Mitte. Obwohl dies den Zwang zur Koalition erhöht, suchen alle ihr Heil in der Konfrontation. Das Ergebnis ist die längste Hängepartie nach einer Wahl in der Geschichte der Bundesrepublik. Befinden wir uns auf dem Weg in Weimarer Verhältnisse oder ist unsere Demokratie gefestigt? Norbert Lammert scheut sich nicht, intellektuell anspruchsvoll und ohne Schnörkel KLARTEXT zu reden. Bilden Sie sich Ihre Meinung und diskutieren Sie mit Norbert Lammert, geboren1948 in Bochum, studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie. Nach seiner Promotion arbeitete er als freiberuflicher Dozent in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Seine zahlreichen Publikationen befassen sich mit gesellschafts-, wirtschafts- und kulturpolitischen Themen. 2003 erhielt Lammert einen Lehrauftrag für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, die ihn 2008 zum Honorarprofessor ernannte. Seit 1966 ist Norbert Lammert Mitglied der CDU, für die er sich von 1975 bis 1980 im Rat der Stadt Bochum engagierte. Über zwanzig Jahre war er Parteivorsitzender der CDU im Ruhrgebiet, dem er bis heute in Aufsichtsund Beratungsgremien der Wirtschaft wie der Kultur eng verbunden ist. Norbert Lammert hat die Politik in Deutschland über fast vier Jahrzehnte aktiv begleitet und in wichtigen Ämtern mitgestaltet. Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1980 bis 2017 an und war zwölf Jahre dessen Präsident. In den Regierungen von Helmut Kohl amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär in den Bundesministerien für Bildung und Wissenschaft, für Wirtschaft und schließlich für Verkehr sowie als Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt. Seit Januar 2018 ist er Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. Norbert Lammert ist verheiratet und hat vier Kinder. Zu seinen Hobbies zählen Literatur, Musik und Fußball. Foto: DBT/Achim Melde

DER MODERATOR Michael Bröcker Chefredakteur Rheinische Post, Düsseldorf Michael Bröcker, geboren 1977 in Münster und aufgewachsen in Meckenheim. Er studierte Volkswirtschaft in Köln. Nach dem Studienabschluss wurde der Diplom-Volkswirt Wirtschaftsredakteur in der Lokalredaktion der Rheinischen Post in Mönchengladbach. 2007 wechselte er ins Berliner Büro, dessen Leitung er 2010 übernahm. Seit 2014 ist er Chefredakteur der Rheinischen Post. Michael Bröcker ist verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter. Er lebt mit seiner Familie in Düsseldorf. DAS PROGRAMM DIENSTAG, 8. Mai 2018 18:00 Uhr BEGRÜSSUNG Elmar te Neues Präsident der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Ralf Schwartz Vorsitzender der Unternehmerschaft Niederrhein e. V. Dr. Volker Gärtner Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Neuss IMPULSVORTRAG Deutschland vor einer politischen Zeitenwende? Professor Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung DISKUSSION zwischen Professor Dr. Norbert Lammert und Michael Bröcker sowie den Gästen 19:30 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG Anschließend laden wir Sie zum Verweilen bei einem Imbiss ein.

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis Mittwoch, 25. April 2018 zu. Danke! Veranstaltungsdatum Veranstaltungsort Informationen zur Veranstaltung Dienstag, 8. Mai 2018, 18:00 Uhr S-Forum der Sparkasse Neuss, Michaelstraße 65, 41460 Neuss erhalten Sie von der IHK Mittlerer Niederrhein Bianca Schlünkes Friedrichstraße 40, 41460 Neuss Tel. 02131 9268-541 Fax 02131 9268-549 E-Mail schluenkes@neuss.ihk.de Ihr Weg zur Sparkasse Neuss Begrenzte Parkmöglichkeiten bestehen im Parkhaus der Sparkasse. Bitte nutzen Sie auch die Parkhäuser in der Umgebung. Titelfoto: DBT/Achim Melde Internet www.mittlerer-niederrhein.ihk.de www.sparkasse-neuss.de www.un-agv.de Ihr Weg zur Sparkasse Neuss Begrenzte Parkmöglichkeiten bestehen im Parkhaus der Sparkasse. Bitte nutzen Sie auch die Parkhäuser in der Umgebung.

text Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis Mittwoch, 25. April 2018 zu. Danke! Professor Dr. Norbert Lammert klar Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

MEMO Ich habe meine Teilnahme an der Veranstaltung mit Herrn Professor Dr. Norbert Lammert zugesagt: am Dienstag, 8. Mai 2018 um 18:00 Uhr im S-Forum der Sparkasse Neuss ANMELDUNG Ja, ich nehme am Vortrag teil. Ich komme mit Fahrer. Ich freue mich auch auf den Imbiss. Nein, ich kann leider nicht kommen. Bitte tragen Sie Ihren Namen in Druckbuchstaben so ein, wie er in der Gästeliste erscheinen soll. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, erfolgt eine Vergabe nach Eingang der Anmeldungen. Vor- und Nachnname Firma Straße PLZ / Ort Telefon E-Mail (wird erbeten, da die Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail erfolgt) Bei Anmeldungen mehrerer Personen die Karte bitte entsprechend oft kopieren. Falls kurzfristig doch keine Teilnahme möglich ist, erbittet die IHK Ihre Absage unter Telefon 02131 9268-541 (Bianca Schlünkes) oder per E-Mail an: schluenkes@neuss.ihk.de Bitte frankieren oder faxen: 02131 9268-549 Danke! Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein KLARTEXT Bianca Schlünkes Friedrichstraße 40 41460 Neuss