Die neue impuls arena

Ähnliche Dokumente
Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG Seite 1

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Innovative Großprojekte mit Wärmepumpe. Karl-Heinz Stawiarski Bundesverband Wärmepumpe e.v.

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart

Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Bonner Bogen. ecovisio. Energieversorgung. (Dipl.Ing. Konrad Maul)

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Konzeptionierung Einen Schritt voraus. Frigopol Infotage Dr.

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Wärmepumpe & Photovoltaik und eine gute Kombination

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne

Status Quo der Nutzung oberflächennaher Geothermie in Brandenburg

Praxisbeispiele Prozesswärme im Niedertemperaturbereich (< 100 C) André Schreier, Geschäftsführer SmartHeat Deutschland GmbH

Die Wärmepumpe, ökonomisch und ökologisch die richtige Wahl

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

ASUE Fachtagung Bochum. Einsatzspektrum von Gaswärmepumpen und. Brennwerttuning. Kesselanlagen

Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen...

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

Mit SeewasserHeizenundKühlen Datum BÜRGENSTOCK RESORT

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Varianten und Festlegungen

Geothermische Anwendungen für die Gebäudeklimatisierung

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Technik, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele. Dr. Martin Sabel Bundesverband Wärmepumpe e.v.

Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Berliner Energietage Berlin. (R)Evolution im Wärmemarkt: Innovative Energiekonzepte und Quartierslösungen.

Energieverbund Schlieren. Abwärme als Energiequelle.

zum Thema Fehlervermeidung bei der Planung und Ausführung von Wärmepumpenanlagen anhand von einigen Praxisbeispielen

Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz. Wärme aus dem kalten See.

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie!

edition:schwaben Impuls-Arena: Weltspitze in der Klima-Liga

Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Saubere Energie. für Tirol. Wärmepumpe. Tipps zum Energiesparen von der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

Heizen mit Solarstrom. Erfahrungen aus dem Projekthaus Ulm

Klimaschutz durch Wärmepumpen?

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Wärmepumpe. Mit der Wärmepumpe umweltfreundlich und preisgünstig heizen. EBYV-PM Marktpartnerbetreuung

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./

Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold

HANDOUT Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen!

Energieeffizienz als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld?

Kühlen mit der Kraft der Sonne. Energie sparen. Kosten senken. Ertrag steigern.

Potentiale der Erdwärme

Wärme- und Kälteerzeugung mittels oberflächennaher Geothermie für ein Produktions-, Büro- und Lagergebäude. GeoTHERM Offenburg 2008

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE ERDWÄRMESONDEN - SYSTEME UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANHAND VON PRAXISBEISPIELEN

Energiekonzept der aeteba GmbH für den Neubau eines Bürokomplexes mit m² Bruttogeschoßfläche und Rechenzentrum

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen?

Berliner Energietage Berlin. (R)Evolution im Wärmemarkt: Innovative Energiekonzepte und Quartierslösungen.

Solar unterstützte Nahwärme mit saisonaler Wärmespeicherung

Sekundäre Nutzung der hydrothermalen Energie durch Gasabsorptionswärmepumpen und Erdwärmesonden. Christoph Weiler

Abwasserwärmenutzung Potenziale und Wege zur Umsetzung

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

Wärmepumpen/ Kältemaschinen im größeren Leistungsbereich

Thermische Nutzung von Grundwasser. Aufgabe der Behörde bzw. der Amtssachverständigen:

Campeon Ökologische Kälteversorgung im Contracting

Wärmeversorgung im Quartier

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

CNC Mechanik, Ruggell Präsentation Haustechnik. Morciano Dario

Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden

Nutzung von Erdwärmesonden Technologie - Potentiale

Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben

Elektrische Heizsysteme Techniken, Effizienz und Potenziale

Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie

Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

1 Energieeinspar-Contracting in Mühlacker

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE.

GEOTHERMIEZENTRUM Bochum

Fachtagung Braucht CO 2 seinen Preis? Wärmepanel - Impuls. Dr. Michael Paul Stadtwerke Köln/RheinEnergie

Alternative Energieversorgungssysteme. Energiekonzept eines Verwaltungsgebäudes in Passivhausbauweise

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP)

Planung und Auslegung der geothermischen Versorgung des Neubaus FH Bielefeld

Klärwärtertagung Zürich

Varianten und Festlegungen

MA 30 und Wissenschaftliches Monitoring der österreichischen Wärmetauscher- Pilotanlage Betriebsaußenstelle Süd Wien Kanal

Datenerfassung zur EnEV für Wohngebäude - Teil-1- Heizungsanlage

Thermische Nutzung von Gründungsbauwerken zum Heizen und Kühlen von Bürogebäuden

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG

SACHSTAND DER ENERGIEWENDE

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild

Ökonomie und Ökologie im Einklang

Die elektrische Wärmepumpe

Grundlagen, Potentiale und Möglichkeiten der Oberflächennahen Geothermie

Der WärmeCheck Startschuss für. Ronald Burchardt 040 /

Geothermie - die Energie unter unseren Füßen

Energiewende: Mehr Blockheizkraftwerke für die Wirtschaft Win-Win-Strategie für Kunde, Hersteller und Umwelt

Die Intelligenz im Neubau Campus Minden

Passivhauswohnanlage Lodenareal. Technische Beschreibung Haustechnik

SCHLAUES CONTRACTING. Gutes Klima für Immobilien mit coolen Contracting-Modellen. Monika Auer ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Transkript:

Die neue impuls arena Das erste CO 2 -neutrale Stadion der Welt Arno Pöhlmann Lechwerke AG Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 1

Wärmepumpen im Fußballstadion Impuls-Arena Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 2

So funktioniert die Wärmepumpe Quelle: www.pro-dx.de Impuls-Arena Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 3

So funktioniert die Wärmepumpe Impuls-Arena Quelle: Dimplex Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 4

Rasenheizbetrieb Bei dieser Betriebsart sind einzig Umwälzpumpen eingeschaltet Primärenergieeinsparung CO 2 -Einsparung Kosteneinsparung Wärmetauscher Förderbrunnen Schluckbrunnen Natürliche Rasenheizung Impulsarena Augsburg Rasenheizung Glykolkreislauf Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 5

Heizbetrieb Wärmepumpen K WP W Heizungsverteilung K WP W Wärmetauscher Förderbrunnen Schluckbrunnen Impulsarena Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 6

Bioerdgaskessel Heizbetrieb Wärmepumpen K WP W Heizungsverteilung K WP W Wärmetauscher Förderbrunnen Schluckbrunnen Impulsarena Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 7

Bioerdgaskessel Heizbetrieb Wärmepumpen Lüftungsregister K WP W Heizungsverteilung K WP W Wärmetauscher Förderbrunnen Schluckbrunnen Impulsarena Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 8

Wärmepumpen K WP W Heizbetrieb Wärmetauscher Bioerdgaskessel Warm- wasser- Pufferspeicher 12000l Lüftungsregister Heizungsverteilung K WP W Schluckbrunnen Förderbrunnen Impulsarena Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 9

Wärmepumpen K WP W Heizbetrieb Wärmetauscher Bioerdgaskessel Warm- wasser- Pufferspeicher 12000l Lüftungsregister Heizungsverteilung K WP W Förderbrunnen Schluckbrunnen Impulsarena Augsburg Rasenheizung Glykolkreislauf Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 10

Wärmepumpen K WP W Heizbetrieb Bioerdgaskessel Warm- wasser- Pufferspeicher 12000l Lüftungsregister Luftregister Heizungsverteilung K WP W Kalt- wasser- Pufferspeicher 12000l Wärmetauscher Förderbrunnen Schluckbrunnen Impulsarena Augsburg Rasenheizung Glykolkreislauf Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 11

Wärmepumpen K WP W Heizbetrieb Bioerdgaskessel Warm- wasser- Pufferspeicher 12000l Luftregister Heizungsverteilung K WP W Kalt- wasser- Pufferspeicher 12000l Wärmetauscher Natürliche Rasenheizung Förderbrunnen Schluckbrunnen Impulsarena Augsburg Rasenheizung Glykolkreislauf Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 12

Kühlbetrieb Natürliche Kühlung Wärmetauscher Kalt- wasser- Pufferspeicher 12000l Lüftungsregister Förderbrunnen Schluckbrunnen Impulsarena Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 13

Kühlbetrieb Wärmepumpen/ Kältemaschinen K WP W Wärmetauscher Warm- wasser- Pufferspeicher 12000l K WP W Kalt- wasser- Pufferspeicher 12000l Schluckbrunnen Lüftungsregister Förderbrunnen Impulsarena Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 14

Benötigte Wärme beziehungsweise Kälte Heizenergiebedarf Kühlenergiebedarf Rasen: 1.200 kw, 900 MWh/a keine Kühlung VIP- Boxen 172,1 kw, 270 MWh/a 198,3 kw, 114 MWh/a Business- Club 332,2 kw, 320 MWh/a 378,9 kw, 218 MWh/a Heizkörper 204,6 kw, 173 MWh/a keine Kühlung Bädertechnik 360,0 kw, 27 MWh/a 42,2 kw, 3 MWh/a restl. Bedarf 571,9 kw, 13 MWh/a 187,0 kw, 107 MWh/a Summe: ca. 2.840 kw, 1.703 MWh/a ca. 806 kw, 442 MWh/a Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 15

Konsequenzen für wirtschaftliche Betriebsweise > Die Rasenheizung wird möglichst lange aus dem Grundwasser geheizt, wenn dies nicht mehr reicht, werden Wärmepumpen zugeschaltet > Das Gebäude wird möglichst lange mit den Wärmepumpen beheizt, wenn dies nicht mehr reicht, wird der Brennwertkessel zugeschaltet > Das Gebäude wird möglichst lange aus dem Grundwasser gekühlt, wenn dies nicht mehr reicht, wird die Wärmepumpe im Kühlbetrieb zugeschaltet. Gleichzeitig wird dann Warmwasser erzeugt > Nutzung von Strom aus Wasserkraft bzw. Bio-Erdgas bedeutet bzw. Rapsöl für das Notstromaggregat bedeutet CO 2 -neutralen Betrieb > Der Rasen wird aus den Grundwasserbrunnen bewässert Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 16

Die Wärmepumpen Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 17

Die Wärmepumpen Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 18

Die Wärmepumpenanlage Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 19

Der Bio-Erdgas-Brennwert-Kessel Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 20

Heizkreisverteiler Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 21

Wärmeentzug aus dem Grundwasser > Wärmepumpenleistung: 640 kw je Wärmepumpe > Jahresarbeitszahl 4 (1 Teil Strom 3 Teile Wärme aus dem Grundwasser) > Wärme aus dem Grundwasser: 480 kw je Wärmepumpe und Brunnen > Wärmemenge Q = c*m* T in kcal oder m = Q/(c* T ) > m = 480 kw * 860 kcal/kwh / (1 kcal/(kg*grad) * 4 Grad *3600 sek/h) = 28,7 kg/sek oder 103 m 3 /h je Brunnen Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 22

Geologie Die Grundwasserführung in den tertiären Schichten ist in ein oberflächennäheres Grundwasserstockwerk (HGW 1) und ein tiefer liegendes Stockwerk (HGW 2) unterteilt. Die Schichtenfolge Im Tertiär weist in den Bohrprofilen eine starke Wechselhaftigkeit auf. Zwischen den beiden tertiären Grundwasserstockwerken sind abschnittsweise tonmergelige Schichtpakete verbreitet, denen stockwerkstrennende Eigenschaften zukommen. Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 23

Die Brunnen Geologisches Schichtenprofil sowie Regel-Ausbauplan der Brunnen. Dargestellt am Schluckbrunnen A1-S Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 24

Lage der Entnahme- und Schluckbrunnen Grundwasserfliessrichtung A2-Entnahme A3-E A2-Schluck A1-S Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 25

Grundwasserstände in den Entnahme- und Schluckbrunnen Förderrate (l/s) 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 18.8 19.8 20.8 21.8 22.8 23.8 24.8 25.8 Pum pversuchsdauer (Tage) 495,00 A2-E Entnahmebrunnen GwStand (m+nn) 490,00 485,00 480,00 A3-E 475,00 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 18.8 19.8 20.8 21.8 22.8 23.8 24.8 25.8 Pum pversuchsdauer (Tage) GwStand (m+nn) 505,00 500,00 495,00 490,00 Schluckbrunnen A1-S A2-S 485,00 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 18.8 19.8 20.8 21.8 22.8 23.8 24.8 25.8 Pum pversuchsdauer (Tage) Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 26

Entwicklung der Grundwassertemperaturen Förderrate (l/s) 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 18.8 19.8 20.8 21.8 22.8 23.8 24.8 25.8 Pum pversuchsdauer (Tage) 14 Entnahmebrunnen A2-E Temperatur ( C) 12 10 A3-E 8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 18.8 19.8 20.8 21.8 22.8 23.8 24.8 25.8 Pum pversuchsdauer (Tage) 14 Schluckbrunnen Temperatur ( C) 12 10 A1-S A2-S 8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 18.8 19.8 20.8 21.8 22.8 23.8 24.8 25.8 Pum pversuchsdauer (Tage) Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 27

Impuls-Arena Das erste CO2-neutrale Stadion der Welt Strom aus Wasserkraft Gas aus Bio-Erdgas Rapsöl für Notstromaggregat Grundwasser für Rasenheizung Grundwasser zur Gebäudekühlung Grundwasser zur Rasenberegnung Jährlich werden etwa 700 Tonnen CO 2 eingespart Grafik: www.installateur-schiller.at/ Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 28

Heizen und Kühlen impuls arena mit Geothermie Lechwerke und Stadtwerke Augsburg haben die Wärme- und Kälteerzeugung gemeinsam finanziert und errichtet und liefern aus der Anlage Wärme, Kälte und Wasser zur Rasenberegnung Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 29

Energiedienstleistungen Zählen/Abrechnen Messung Kontrolle Motivation Information Informationskampagnen Energiemanagement Garantie Risikotragung Beratung Planung Energieberatung Betrieb Optimierung Finanzierug Förderung Contracting Beschaffung Umsetzung Förderung Einkauf Quelle: prognos Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 30

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT. Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 31

Wärmepumpen im Fußballstadion Heizungsverteiler 2 Wärmepumpen á 640 kw Bio-Erdgas-Brennwertkessel Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 32

Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 33