Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Bedienungsanleitung. USB-Ladegerät mit Auto-Adapter MEDION LIFE E69386 (MD 84922)

Batterieladegerät. Bedienungsanleitung MD 13599

Sicherheitshinweise...4 Hinweise zu den Messungen...6

Körperfettwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Universal-Profi-Schnellladegerät mit USB TOPCRAFT MD 16704

Sicherheitshinweise. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände

Bedienungsanleitung. Funkkopfhörer MD / P69123

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr

Sicherheitshinweise... 4 Stromversorgung Batterien/Akkus einlegen... 7 Akkus aufladen... 8 Batterieanzeige Die Funkgeräte bedienen...

Inbetriebnahme... 7 Netzadapter anschließen... 7 Backup-Batterien einlegen... 7

6,35 cm/2,5 Externe Festplatte 1 TB MEDION P82780 (MD 90213)

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Tablet-PC. Sicherheitshinweise

Energiekosten-Messgerät KD 306

Autobatterielader MD DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai : ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

LED-Downlights #57009

Bedienungsanleitung. Funk-Türklingel MEDION LIFETEC MD 16179

DIGITALES INFRAROT STIRN-OHRTHERMOMETER ET1002. Bedienungsanleitung

Projektions-Funkuhr mit Bewegungssensor LIFETEC MD 13331

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

BEDIENUNGSANLEITUNG RGB STICKS. LED-Sticks #57006 DEUTSCH

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

BLS-315 Pro Lighting Stand B boxen-/licht-stativ. bedienungsanleitung

BEDIENELEMENTE. 1. UKW-Teleskopantenne. 2. /13. Lautsprecher. 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo. 4. Sendereinstellung. 5.

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Über dieses Gerät Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lieferumfang Gerät auspacken... 13

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

{ FUNKUHR ART.-NR

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung GoPARK Elektronische Parkscheibe

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

2IN1-ELEKTRO-MASSGAGE-GERÄT MIT PADS UND MASSAGE-SCHUHEN BEDIENUNGSANLEITUNG NC

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Tragbares Kohlenmonoxid (CO) Messgerät

USB-Video-Digitalisierer MEDION E89137 (MD 86937)


INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Technische Daten... 9 Konformitätsinformation Funkkopfhörer MD

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

BEDIENUNGSANLEITUNG. Portable Data Carrier ETC. Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Kinder-Musikmatte. Bedienungs- und Spielanleitung

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

Anatomy. Digitale Bluetooth Körperfettwaage. Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Gerätebeschreibung... 6 Display... 7 Grundfunktionen... 8 Einstellmenü... 9 Weckzeiten...

Externe Festplatte 1 TB

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Auna Funkkopfhörer-Set

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

Meeting Calculator Artikelnummer:

Diascanner MEDION E89000 (MD 86601) Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Kabelloses Design-Tastatur-/Mausset P81043

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

Kohlendioxid Messgerät

Formaldehyd (HCHO oder CH 2 0) und Summe flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) Prüfgerät

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV

Quartz-Wecker Bedienungsanleitung HD-FT297A

KOSMETIKSPIEGEL MIT LED-BELEUCHTUNG

USB/SD Autoradio SCD222

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

Mobiler Elektromassage-Trainer ESG Programme

Bratengabel-Thermometer

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

AC-100 effektpedal. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung KOSMETIKSPIEGEL MIT LED-BELEUCHTUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Olink FPV769 & FPV819

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Energiekosten-Messgerät KD 302

Bluetooth Thermometer. User Manual


NX Interaktiver Lernspiel-Stift. für Tablets. Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung

Lieferumfang. Funktionsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG 1. ANWENDUNG DES SYSTEMS 2. BATTERIE EMPFEHLUNGEN GEFAHR WARNUNG VORSICHT 3. FAILSAFE REGULATOR

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Klarstein Geldscheinzähler

USB-WLAN Adapter. Bedienungsanleitung

Transkript:

Personenwaage SANOTEC MD 14770 Bedienungsanleitung

Inhalt 1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter...4 3. Lieferumfang... 4 4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 5. Sicherheitshinweise... 6 5.1. Eingeschränkter Personenkreis... 6 5.2. Allgemeines... 6 5.3. Richtig mit Batterien umgehen... 7 5.4. Niemals selbst reparieren... 8 6. Batterien einlegen... 8 7. Geräteübersicht... 9 8. Das Display... 9 9. Das Gewicht messen... 10 10. Voreinstellungen... 10 10.1. Gewichtseinheit wählen...10 10.2. Sprachausgabe ein-/ausschalten...10 11. Fehleranzeigen... 10 12. Das Gerät reinigen... 11 13. Entsorgung... 11 14. Technische Daten... 12 15. Impressum... 12 3 von 12

1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung 3. Lieferumfang Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: Digitale Personenwaage 2 x 1,5 V Batterien Typ AAA / LR03 / R03 Bedienungsanleitung, Garantiekarte 4 von 12

4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihre digitale Personenwaage mit Sprachausgabe führt eine Gewichtsmessung Ihres Körpers durch. Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Medizinprodukt. Benutzen Sie das Gerät also nicht für eine medizinische Diagnostik. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch zu verwenden und kann keine ärztlichen Maßnahmen ersetzen. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/ kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte. Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatzund Zubehörteile. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen. 5 von 12

5. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung dazu. 5.1. Eingeschränkter Personenkreis Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicher zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. 5.2. Allgemeines Stellen Sie die Waage nur auf feste, ebene Böden. Schützen Sie die Waage vor Feuchtigkeit. Betreten Sie die Waage nicht mit nassen Füssen oder nassem Körper. Stellen Sie sich immer mittig auf die Wiegefläche. 6 von 12

Betreten Sie die Waage nur barfuß. Gehen Sie sorgfältig mit der Waage um. Belasten Sie die Waage nicht, wenn Sie keine Gewichtsmessung vornehmen, und stellen Sie keine Gegenstände auf ihr ab. Benutzen Sie das Gerät bei Beschädigungen auf keinen Fall weiter, da Verletzungsgefahr besteht. Bewahren Sie die Waage nicht senk recht auf. 5.3. Richtig mit Batterien umgehen Das Gerät wird mit zwei 1,5 V Batterien Typ AAA /LR03 /R03 betrieben. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterie, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien (Akkus). Versuchen Sie nicht, normale Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Stellen Sie das Gerät daher nicht auf Hitzequellen (z. B. Heizkörper) oder unter direktes Sonnenlicht. Schließen Sie Batterien nicht kurz. Werfen Sie Batterien nicht in Feuer. Wenn Sie die Waage für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus. Nehmen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Ätzgefahr durch Batteriesäure! 7 von 12

5.4. Niemals selbst reparieren Bitte wenden Sie sich an das Medion Service Center, wenn Sie technische Probleme mit Ihrem Gerät haben. WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen oder zu reparieren. Eine Änderung des Geräts ist ohne Erlaubnis des Herstellers untersagt. Wenden Sie sich im Fall einer Störung an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden. 6. Batterien einlegen Die Waage wird mit zwei 1,5 V Batterien Typ AAA / LR03 / R03 ausgeliefert. Um die Batterie einzulegen oder auszuwechseln, öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Geräts. ACHTUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität (die richtige Polarität ist im Batteriefach dargestellt). Wenn die Batterien eingelegt sind und das Batteriefach geschlossen ist, stellen Sie die Waage auf den Boden und geben Sie etwas Gewicht auf die Waage. Warten Sie, bis die Waage abschaltet. Sie ist jetzt kalibriert. Wenn im Display Lo erscheint, oder die Intensität des Displays nachlässt, muss die Batterie ersetzt werden. Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Setzen Sie das Gerät mit den eingelegten Batterien nicht direkter Wärme oder direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie das Gerät z. B. nicht auf einer Heizung ab. Wenn Sie die Waage für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus. Beachten Sie zum richtigen Umgang mit den Batterien auch die 5. Sicherheitshinweise auf Seite 6. 8 von 12

7. Geräteübersicht 4 1 2 3 1) Display 2) Standfläche 3) Batteriefach (auf der Unterseite) 4) UNIT: Gewichtseinheit wählen (auf der Unterseite), Sprachausgabe ein-/ausschalten 8. Das Display Die folgende Darstellung zeigt alle verfügbaren Anzeigen im Display: 1 lb Kg 2 1) Stellen für die Gewichtsanzeige, Fehlermeldungen 2) Gewicht in kg oder Pfund 9 von 12

9. Das Gewicht messen Stellen Sie vor der Messung die gewünschte Gewichtseinheit ein, siehe 10.1. Gewichtseinheit wählen auf Seite 10 Stellen Sie sich auf die Waage. Die Waage schaltet sich nun automatisch ein und misst ihr Gewicht. Die Displayanzeige blinkt dreimal und das Gewicht wird Ihnen in der voreingestellten Gewichtseinheit angezeigt (siehe 10.1. Gewichtseinheit wählen auf Seite 10) und zweimal angesagt (z. B. Ihr Gewicht beträgt 62,2 kg ). Die Waage schaltet sich automatisch wieder ab. Wenn die Waage für ca. 10 Sekunden kein Gewicht misst, stellt sie sich automatisch aus. Falls die Waage die Meldung Err zeigt, nehmen Sie das Gewicht von der Waage und führen die Messung erneut durch. 10. Voreinstellungen 10.1. Gewichtseinheit wählen Die Waage ist eingeschaltet. Sie können die Waage durch Stellen auf die Waage oder durch längeres Drücken der Taste UNIT auf der Unterseite der Waage einschalten. Drücken Sie die Taste UNIT auf der Unterseite der Waage, um die gewünschte Gewichtseinheit kg oder lb zu wählen. Im Display wird die gewählte Einheit angezeigt. 10.2. Sprachausgabe ein-/ausschalten Die Waage ist eingeschaltet. Halten Sie auf der Geräteunterseite die Taste UNIT solange gedrückt, bis das Display on (Sprachausgabe ist eingeschaltet) bzw. off (Sprachausgabe ist ausgeschaltet) anzeigt. 11. Fehleranzeigen Display Fehlermeldung Err Lo Überbelastung Nehmen Sie sofort Gewicht von der Waage, da sonst dauerhafte Schäden auftreten können. Batteriestand zu niedrig. Erneuern Sie die Batterien. 10 von 12

12. Das Gerät reinigen Verwenden Sie zur Reinigung nur milde Seifenlösungen. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können. Wischen Sie die Waage anschließend gründlich trocken ab. Es besteht Rutschgefahr! 13. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie Ihr Gerät am Ende ihrer Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Geräts die Batterien. Batterien Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. 11 von 12

14. Technische Daten Stromversorgung 2 x 1,5 V AAA / LR03 / R03 Min. Gewicht 3 kg / 6.61 lbs Max. Gewicht 180 kg / 396 lbs Toleranz 3-20 kg: +/- (1%+100g) 21-180 kg: +/- 1% Gewichtseinteilung 0.1 kg / 0.2 lbs Betriebstemperatur 10 ~ 35 C Technische Änderungen vorbehalten! 15. Impressum Copyright 2013 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung. Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden. 12 von 12

DE MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805-633 633 Fax: 01805-665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) 12/12/13 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de