FAUNA MARIN SKIM BREEZE CO 2 - REAKTOR. Der Spezial-Luftfilter für den Anschluss an einen Eiweissabschäumer zur Luftreinigung und CO2 Reduktion

Ähnliche Dokumente
Reef Phos-EX. Phosphatentfernung MT-Aquaristik

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Bedienungsanleitung für den. Kalkwasserrührer KS 1000

JBL ProFlora Taifun S

Hilfe 1. Das Blaue Wunder

Bedienungsanleitung. Nitratreduktor. Denitrifikationsfilter für Süß- und Meerwasseraquarien für Aquarien von 200 bis 600 l.

Wasseraufbereitung und Grundversorgung. BALLING Light. Calcium, Magnesium, Karbonathärte +Spurenelemente.

Perpetual Preservation System Wasserhärte, Magnesium und Calcium

Artikel-Nr.: Typ DF-198A

Bedienungsanleitung zum UltraLith System von Fauna Marin

Abenteuer unter Wasser

ATI-Nano Essentials. Bedienungsanleitung v 1.3

[ PROTOKOLL: TAGESPERIODIK DES MEERFELDER MAARES VOM ]

2016 MT-Aquaristik.

User Manual. Filter-Fan-System. APC Modul. Air Pollution Control

Perpetual Preservation System Nitrat, Phosphat und Kalium - das NPK Verhältnis

Winix U300 / U 450 PlasmaWave HEPA Luftreiniger mit Plasma-Ionisation

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Prüfungsbogen Deutsches Schnorcheltauchabzeichen

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Waschmittel Dosierung Lehrerinformation

Ökodol. Technisches Merkblatt. Reaktives Material zur Anreicherung von Calcium- und Magnesium in Belebtschlamm

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Wasseraufbereitung mit System

MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD

Produkt Finder ein Guide zur Zusammenstellung und Auswahl von Korallenzucht Zusätzen

Flüssige Mineralstoff-Kombinationen Quantophos F1, F2, F3, F4, FE, Cu2 / CuP und Impulsan H1, H2, H3, H4, HE, CS Produktbeschreibung

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

WASSER FÜR IHREN LIFESTYLE

Text und Bilder von Michael Schuler.Bilder zur Meeresaquaristik finden sie hier.

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Der biologische Kreislauf im Aquarium

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte.

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Der Hitzetod der Erde

erfolgreiches Aquarium

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

I feel goo o d! Wissenschaftliche Grundlagen für klares Wasser. in tropischen Süßwasseraquarien

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Klarwasserbakterien. Schlammbakterien

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Alles für Ihren gesunden Teich Teich-Apotheke

Individueller Schutz für individuelle Gesichter. Fit-Testing: So passen Maske und Gesicht zusammen

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen. Waschmaschinen

Vakuumkühlung von Backwaren

Wir wissen, wie......sie mehr Geld verdienen

... the home of pools. die wasserpflege im swimmingpool.

Remeha HRe - Kessel Z E R T I F I E R T I Z. Technische Daten

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Bericht über Testbetrieb Hallenbad Lättich Anlage Nr. 5 mit AquaKLEAR

Caddis-Muster nach Gary LaFontaine Teil 2

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

1. Auswahl einer geeigneten Stromquelle

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen

TESZLA Die LED Beleuchtung vom Spezialisten

Physikalisches Praktikum 3. Semester

ATI-Essentials Bedienungsanleitung v 2.3

Gas Filtration. von freien Molekülen, Adsorption und Chemisorption

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR JEDEN AQUARIANER.

SCANTAINER CLASSIC. Sicherheit für Tiere, Mitarbeiter und Umwelt. Ergonomisches Design. Wohlbefinden der Tiere.

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser

Was ist wirklich daran, dass Zeolith einmal als das aquaristische Wundergestein bezeichnet und zum anderen verteufelt wird?

Grundlagen zur Regeneration von Silicagel

Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. Schauen Sie unter nach den neuesten Entwicklungen und Tips! Be flapscinated.

Technik für Ihr Aquarium

DIAGNOSEBOGEN. Zur Bewertung und Diagnose von Riffaquarien

Epilepsie erfolgreich kontrollieren

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

ENERGIE-

ρ = Versuch 4/1 MOHRSCHE WAAGE Blatt 1 MOHRSCHE WAAGE

VitroSphere nano Produktpräsentation

Der atmosphärische Luftdruck

Löslichkeitswerte einiger Salze. Lösung und chemisches Gleichgewicht

Luftdichtheit kontra Raumluftqualität

CBLM CAN BUS Lichtmodul

Wenn dieses Zeichen im Display ist, wird das Ergebnis entsprechend aufgerundet.

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Proxy-Server Christoph Taborsky

Lösungsstrategie Buch-Sudoku 1-01

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau

Das Sauerstoffloch im Hamburger Hafen - Daten und Fakten aus Sicht des Hamburger Wassergütemessnetzes

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6

Abbildung 2. Hinweis: Verwendet für alle schriftlichen Bearbeitungen die beiliegenden Blätter!

Wasserenthärtungsmethoden

Makro- und Mikro-Flora und -Fauna in der Mikrowelt Aquarium

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

ENERGIEEINSPARUNG DURCH WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs

Montage- und Bedienungsanleitung

DIE WELT MIT DER KRAFT DES WASSERS VERÄNDERN Sc

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Transkript:

FAUNA MARIN SKIM BREEZE CO 2 - REAKTOR Der Spezial-Luftfilter für den Anschluss an einen Eiweissabschäumer zur Luftreinigung und CO2 Reduktion

Funktionsweise des Skim Breeze CO² - Reaktors In welchem Zusammenhang stehen CO²-Gehalt und PH-Wert im Aquarium? Der PH-Wert des Wassers im Aquarium ist stark vom darin gelösten CO² abhängig. Je mehr gelöstes CO² im Aquarienwasser vorhanden ist, desto niedriger fällt der PH-Wert von diesem aus. Umgekehrt lässt sich durch weniger CO² - Eintrag ins Wasser der PH-Wert anheben. Die Korallen verbrauchen tagsüber während der Photosynthese CO² und geben dieses dann in der Nacht durch die Respiration wieder an das Wasser ab. Durch diesen natürlichen Vorgang erklärt sich auch der Tagesverlauf des PH-Wertes im Aquarium. Daran sieht man, dass der Wert kurz vor Beginn der Beleuchtungsphase am niedrigsten ist, und vor dem Ende der Beleuchtung den höchsten Wert erreicht.

Wie kommt das CO² in das Aquarium? Normale Außenluft hat etwa einen CO² Gehalt von 0,04%. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass ein Aquarium für gewöhnlich in einem geschlossenen Raum steht, in welchem sich normalerweise auch Menschen und gegebenenfalls Haustiere aufhalten, die durch ihre Atmung den CO² Gehalt der Luft stark erhöhen. Beim Ausatmen enthält die Luft etwa einen CO² Gehalt von 4%. Durch die Anwesenheit von Mensch und Tier erhöht sich der CO² Gehalt im Raum also stetig. Man kann durch regelmäßiges Lüften den CO² Gehalt im Raum wieder senken, jedoch ist dies witterungsbedingt nicht immer möglich oder von Vorteil. Das Wasser im Aquarium hat die Eigenschaft, mit der Umgebungsluft Gasaustausch zu betreiben. Das bedeutet, dass ein höherer CO² Gehalt in der Umgebungsluft auch unmittelbar zu einem erhöhten CO² Wert im Wasser führt. Da die meisten modernen Meerwasseraquarien mit einem leistungsstarken Abschäumer zur Filterung ausgestattet sind, herrscht - abgesehen von der bewegten Wasseroberfläche - durch die starke Vermischung von Luft und Wasser im Abschäumer ein extrem starker Gasaustausch. Dadurch wird auch das in der Umgebungsluft befindliche CO² in großer Menge im Wasser gelöst. So sinkt der PH-Wert im Aquarium. Hier setzt der Skim Breeze CO² Reaktor an.

Wie erhöht der Skim Breeze Reaktor den PH Wert im Aquarium? Der Skim Breeze CO² Reaktor von Fauna Marin wird mit einem speziellen Filtermedium gefüllt. Dieses besitzt die Eigenschaft, der Luft mit welcher es in Kontakt kommt, sämtliches CO² zu entziehen. Dadurch ist es möglich, den CO² Eintrag der Umgebungsluft, welche in großen Mengen durch die Abschäumung dem Becken zugeführt wird, zu eliminieren. Der Reaktor wird mit dem Filtermaterial gefüllt und mit der Luftansaugung des Abschäumers verbunden, wodurch dieser die Luft vor dem Kontakt mit dem Wasser durch das Filtermaterial zieht. Durch dieses einfache Prinzip wird der CO² Eintrag in das Aquarium minimiert und ein erhöhter PH-Wert stellt sich ein. Was bewirkt ein höherer PH-Wert im Aquarium? Ein PH-Wert des Wassers näher am natürlichen Wert vom 8,3 Erhöhtes Steinkorallenwachstum durch eine besser funktionierende Kalzifikation Eine kleiner ausfallende Tagesschwankung des PH-Wertes im Wasser Erhöhte Reproduktionsrate von kalkbildenden Organismen wie z.b. Gehäuseschnecken Ein erhöhter PH-Wert führt zu einem niedrigeren Phosphat-Wert im Aquarium und vermindert dadurch unerwünschtes Algenwachstum Es findet eine Nährstoffreduktion statt durch den erhöhten PH-Wert reduziert sich die Rücklösung der PO4-Depots.

Die Vorteile des Skim Breeze CO² - Reaktors gegenüber konventionellen PH-Puffern Durch das Funktionsprinzip ist keine Überdosierung möglich! Anders als bei anderen Produkten, welche es im Fachhandel zu erwerben gibt, wird nicht das schon im Wasser diffundierte CO² gebunden was zumeist schwere Eingriffe in die Wasserchemie mit sich bringt sondern das CO² wird schon vor dem Diffundieren in das Wasser an das Filtermaterial gebunden. Der Skim Breeze CO² - Reaktor arbeitet passiv durch den Betrieb des Abschäumers stets mit, und erfordert kein manuelles Dosieren ins Aquarium. Das Filtermaterial Skim Breeze besitzt einen Farbindikator welcher den Sättigungszustand des Filters anzeigt. Der Wechsel der Farbe von weiß zu violett zeigt den Sättigungszustand des Materials an. Die Leistung des Eiweiß - Abschäumers steigert sich um bis zu 15%.

Was ist beim Umgang mit dem Filter und dem Filtermaterial zu beachten? Der Reaktor sowie das Filtermaterial sind nur für den zuvor beschriebenen Gebrauch bestimmt und dürfen unter keinen Umständen mit Wasser in Kontakt kommen. Das Filtermaterial bedarf KEINER vorherigen Aktivierung, wie es zum Beispiel bei Aktivkohle der Fall ist. Zur sicheren Anwendung sollte der Reaktor an einer Stelle platziert werden, an welcher sichergestellt ist, dass weder das Gehäuse noch das Filtermaterial mit Wasser in Kontakt kommen können. Stellen Sie dafür auch sicher, dass der Luftschlauch zur Verbindung mit dem Abschäumer trocken ist. Da das Filtermaterial CO² aus der Luft bindet, muss es zur Lagerung luftdicht verschlossen sein. Nach dem Einsatz des Skim Breeze-Reaktors kann es durch die erhöhte Kalzifikation zu einem erhöhten Verbrauch von Elementen (Stammlösungen, Kalkraktor) kommen. Beachten Sie dies und testen Sie in der Zeit nach dem Implementieren regelmäßig das Wasser und passen Sie die Dosierung gegebenenfalls an. Ein niedriger PH-Wert kann nicht nur die Folge eines erhöhten CO² - Eintrag ins Aquarium sein, sondern auch andere Ursachen haben. Zum Beispiel eine zu niedrige Karbonathärte oder auch der Einsatz eines Calciumreaktors. Gegebenenfalls muss der Abschäumer neu eingestellt werden, da die Leistung bis zu 15% gesteigert wird. Die Wirkung des Granulats hängt von dem aktuellen PH-Wert bzw dem CO 2 - Anteil im jeweiligen Aquariumwasser bzw. der Aquarienumgebung ab. Für weitere Fragen besuchen Sie unser Supportforum unter www.faunamarin.de