Fenster- Nassabsauger

Ähnliche Dokumente
FENSTER-NASSABSAUGER 2 IN 1

POWERBANK. Bedienungsanleitung KUNDENDIENST. Deutsch...2. Type: K50-SW, K50-WS, K50-PK *

DIGITALE RÜHRSCHÜSSEL MIT INTEGRIERTER WAAGE

LED WARNLEUCHTE MIT MAGNET

Bedienungsanleitung. LED- Camping Laterne. ALDB_IM_ _DE_ indb 1

Bedienungsanleitung. Solar - Kugelleuchte. ALDB_IM_ _DE_ indb 1

Bedienungsanleitung. LED- Campinglaterne

Insektenvernichter ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG GARANTIE /11/2018 JW12WB KUNDENSERVICE + 49 (0)

2 in 1 (HAND-) STAUBSAUGER

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G

Kabellose Christbaumkerzen mit Fernbedienung

Lockenstyler Bedienungsanleitung TH7301

Elektrischer Grillanzünder

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Tierhaarschneider Bedienungsanleitung HC-588

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

Lockenstab Bedienungsanleitung TH8129B

Standmixer Modell: SM 3000

Tischleuchte Scandinavia

Schreibtschleuchte. inkl. LED- Leuchtmittel. Nachdruck oder Vervielfältigung. nur mit Genehmigung der: (auch auszugsweise)

Solar-Lichterdraht Bedienungsanleitung HYT-100LED

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Solar-Lichterschlauch Bedienungsanleitung HYT-70LED

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Reisehaartrockner Bedienungsanleitung HD108

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Stehleuchte für Aussen

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung. 2 in 1-AKKU- STAUBSAUGER

Haarschneider Bedienungsanleitung RFC-355

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Barregal. Montageanleitung 98224FV005X07VIII

2 in 1-Akku-Staubsauger ZL9012D-144. IMPORTIERT DURCH: AHG Wachsmuth & Krogmann mbh Lange Mühren 1 D Hamburg WKNF6180/2015.

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Kopfhörer Bedienungsanleitung. OE100H [Modell Nr. TM-1632OV]

Rotierende Warmluftbürste Bedienungsanleitung AB-612CF

LED BELEUCHTUNGSSPOTS Modell: BM-1106-R (Spots) BM-1106-S (Fernbedienung)

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Rotierende Warmluftbürste AB-612CF

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

M25 megaphon. bedienungsanleitung

LED-Nachtlicht. in Wolkenform. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 98836HB66XVIII

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

TECHNISCHE DATEN... 15

Standmixer Modell: SM 7500 Color. Mix & Go! Bedienungsanleitung

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Haarbürste mit Ionenfunktion

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

LED Cube & Seat White PE

Extreme Metal effektpedal. bedienungsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

/07/17 Mod.-Nr. AN7-SW-51A, AN7-SW-54A, AN7-SW-54B, AN7-SW-55A, AN7-SW-55B. Quarzwecker ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Montage- und Bedienungsanleitung

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

Haarglätter Bedienungsanleitung TL5320

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

P Tannengirlande, AS 4. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Tannengirlande

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Nasen- und Ohrhaartrimmer

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5

Badwanduhr mit Thermometer

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht...

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

Bedienungsanleitung. Auto Freisprecheinrichtung

Smoothie Maker Bedienungsanleitung DZ-2020

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Bedienungsanleitung. 2 in 1-AKKU- STAUBSAUGER

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Transkript:

HERSTELLER- Fenster- Nassabsauger Q0W-WYT08-3.6Li 3 Jahre GARANTIE KUNDENSERVICE + 49 (0) 7667 833399 01805 003601* * (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/min. aus deutschen Mobilfunknetzen) info@zeitlos-vertrieb.de ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 29087365 02/04/16 WKNF6201/2016

Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Lieferumfang 4 1. Allgemeines 5 2. Sicherheit 5 3. Technische Daten 8 4. Beschreibung 9 5. Vor dem Gebrauch 10 6. Bedienung 12 7. Reinigung und Fehlerbehebung 13 8. Entsorgung 14 9. Service 18 2

Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Fenster-Nassabsauger von Quigg entschieden haben. Sie haben damit ein qualitativ hochwertiges Produkt erworben, das höchste Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllt. Für den richtigen Umgang und eine lange Lebensdauer empfehlen wir Ihnen die nachfolgenden Hinweise zu beachten. Bitte lesen Sie die Anleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Sie finden eine Reihe von wichtigen und nützlichen Hinweisen, die vor der Inbetriebnahme von jedem Benutzer verstanden und beachtet werden müssen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit. Fenster-Nassabsauger (Modell Q0W-WYT08-3.6Li) IMPORTIERT DURCH: AHG Wachsmuth & Krogmann mbh Lange Mühren 1 20095 Hamburg Deutschland WKNF6201/2016 http://www.wachsmuth-krogmann.com 3

3 1 2 5 5 2 6 Lieferumfang 1. 1 x Fenster-Nassabsauger 2. 1 x Sprühflasche 3. 1 x Aufsatz mit Gummilippe 4. 2 x Mikrofaser-Wischtuch 5. 1 x Halterung 6. 1 x Ladeadapter (IVP0500-1000W) 7. 1 x Bedienungsanleitung inkl. Garantiekarte 4 7 4

1. Allgemeines Verwendung und Aufbewahrung der Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aus Sicherheitsgründen sorgfältig und aufmerksam durch und bewahren Sie diese für die gesamte Lebensdauer des Gerätes an einem leicht zugänglichen Ort auf. Bitte geben Sie diese Bedienungsanleitung auch an jede Person weiter, die dieses Gerät zukünftig nutzen wird. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ausschließlich zur Reinigung von Fenstern, Spiegeln und Fliesen geeignet. Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch, jedoch nicht für den gewerblichen Einsatz ausgelegt. Das Gerät darf nicht für einen anderen als den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck verwendet werden, da dies zu Beschädigungen oder Verletzungen führen kann. Für Schäden in Folge unsachgemäßer Verwendung wird keine Haftung übernommen. Weitere Anweisungen und Erläuterungen befinden sich in der Bedienungsanleitung. 2. Sicherheit Symbole Anleitung lesen! Warnung Allgemeines Warnzeichen Warnung Erstickungsgefahr! Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. An Plastiktüten, Folien und Styroporteilchen können Kinder ersticken. Halten Sie daher Verpackunsmaterial immer von Kindern fern. HINWEIS Hebt Tipps und Informationen zum Umgang mit dem Gerät hervor. Warnung Stromschlaggefahr! Verwenden Sie den Ladeadapter nur in trockenen Innenräumen, niemal im Freien. IPX4 Geschützt gegen Spritzwasser. Polarität Der Ladeadapter entspricht der Schutzklasse II. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass dieses Elektrogerät den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. 5

Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. 2. Kinder dürfen das Gerät nicht verwenden. 3. Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten, wenn es eingeschaltet ist oder sich abkühlt. 4. Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie. 5. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Ladeadapter. 6. Der Behälter und der Auffangtank dürfen während des Gebrauchs nicht entfernt werden. 7. Verwenden Sie das Gerät nie ohne Behälter oder Auffangtank. 8. Die Spritzwasserdüse bzw. Wasser darf nicht direkt auf elektrische Geräte und Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, gerichtet werden wie z. B den Innenraum von Öfen. - Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während es mit dem Netz verbunden ist. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Warnung Stromschlaggefahr! Füllen Sie kein heißes oder kochendes Wasser in den Behälter. Es besteht Verbrennungsgefahr. 9. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder wenn es undicht ist. 6

10. Halten Sie das Gerät vor Hitze, wie z. B. Heizkörpern, Öfen und anderen hitzeerzeugenden Geräten, direkter Sonneneinstrahlung, Staub, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. 11. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund stehend in Betrieb. Warnung Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren. 12. Kleben Sie keine Fremdkörper an das Gerät und decken Sie es nicht ab. 13. Beachten Sie die weiteren Hinweise im Kapitel Reinigung und Fehlerbehebung. Stromversorgung 1. Überprüfen Sie, ob die Ausgangsspannung der externen Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild des Ladeadapters übereinstimmt. 2. Trennen Sie den Fenster-Nassabsauger und den Ladeadapter bei Gewitter, bei Störungen und vor jeder Reinigung von der Stromversorgung, um die Elektronik vor Überspannung und Zerstörung zu schützen. 3. Wenn das Gerät, das Kabel oder das Zubehör beschädigt ist oder heruntergefallen ist, darf das Gerät und das Zubehör nicht benutzt werden, bevor es von einer Fachkraft überprüft worden ist. Die Netzanschlußleitung des Ladeadapters kann nicht ersetzt werden. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung bitte an den Kundenservice. 7

Akku 1. Akkus dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden. Die Akkus könnten explodieren. 2. Die Akkus können nicht entnommen oder ausgewechselt werden, sie sind fest verbaut. 3. Vor der Entsorgung müssen eingebaute Akkus zuerst entfernt und separat vom Gerät entsorgt werden. Führen Sie den Ausbau der Akkus niemals selbst durch. Dies kann zu Verletzungen führen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Händler, wo Sie das Gerät gekauft haben oder wenden Sie sich an Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer Gemeinde, die für die umweltgerechte Entsorgung von Elektrogeräten und Akkus zuständig sind. 3. Technische Daten Fenster-Nassabsauger Modell Q0W-WYT08-3.6Li Eingang 5 V ; 1,0 A Leistung 14 W Akku 3,7 V ; 1500 mah Akkuzellen 1 IP Klasse IPX4 Max. Kapazität Behälter: ca. 150 ml Betriebszeit ca. 25 Minuten Ladezeit ca. 2 Stunden Abmessungen ca. 30 x 28 x 20 cm Gewicht ca. 760 g Schutzklasse III Ladeadapter Modell IVP0500-1000 W Eingang 100-240 V ~; 50/60 Hz; 0,2 A Ausgang 5 V ; 1,0 A Schutzklasse II 8

4. Beschreibung Gerät 7 3 4 1 6 5 2 8 1. Aufsatz mit Gummilippe 2. Entriegelungstaste 3. Taste Ein / Aus 4. Handgriff 5. Ladekontrollanzeige 6. Ladeadapterbuchse 7. Auffangtank (Schmutzwasser) 8. Entriegelungstaste Auffangtank Zubehör 10 12 14 9 11 13 9. 2 x Mikrofaser-Wischtuch 10. Mikrofaser Halterung 11. Ladeadapter 12. Sprühflaschenkopf 13. Sprühflasche 9

5. Vor dem Gebrauch Auspacken und Kontrolle 1. Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. 2. Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück. 3. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen wollen, halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen. 4. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, wenn Sie das Gerät damit verpacken, verschicken oder anderweitig transportieren wollen. Lagern Sie es so, dass es kein Gefährdungspotential darstellt. Warnung - Erstickungsgefahr! Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. An Plastiktüten, Folien und Styroporteilchen können Kinder ersticken. Halten Sie daher Verpackungsmaterial immer von Kindern fern. Akkus laden HINWEIS - Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollte es komplett aufgeladen werden. Dies dauert ca. 2,5 Stunden. 1. Verbinden Sie den mitgelieferten Ladeadapter mit der Ladeadapterbuchse (10) und einer externen Stromversorgung. 2. Die Ladestatusanzeige (6) leuchtet rot. 3. Sobald das Gerät vollständig geladen wurde, leuchtet die Ladestatusanzeige (6) grün. HINWEIS - Das Gerät kann nicht verwendet werden, solange es mit dem Ladeadapter verbunden ist. Abb. 1 Gerätemontage Absaugdüse 1. Verbinden Sie den Aufsatz mit der Motoreinheit, indem Sie diese aufeinander stecken. Vergewissern Sie sich, dass der Aufsatz hörbar einrastet (Abb.1). 10

2. Um den Aufsatz von der Motoreinheit zu entfernen, drücken Sie die Entriegelungstaste und nehmen Sie den Aufsatz nach obenhin ab. Auffangtank 1. Führen Sie den Auffangtank (7), in die Aufnahme im Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sich der Auffangtank komplett in der Aufnahme befindet und eingerastet ist (Abb.2). 2. Um den Auffangtank aus dem Gerät zu entfernen, drücken Sie die beiden Entriegelungstasten (8) und ziehen Sie ihn vorsichtig aus der Aufname. Abb. 2 Mikrofaser-Wischtuch Halter 1. Stecken Sie die Halterung (5) auf den Sprühflaschenkopf (12) bis er eingerastet ist (Abb.3). 2. Öffnen Sie den Klettverschluss an einem der Mikrofaser-Wischtücher. 3. Stecken Sie je ein Ende der Halterung unter ein elastisches Band am Mikrofaser-Wischtuch (Abb.4). 4. Schließen Sie anschließend den Klettverschluss (Abb.4). Abb. 3 Abb. 4 11

Auffangtank leeren 1. Nehmen Sie den Auffangtank (7) aus dem Gerät, sollte dieser fast voll sein. Bitte beachten Sie immer die MAX Markierung. 2. Entsorgen Sie das Schmutzwasser. 3. Setzen Sie den Auffangtank (7) wieder in die Aufnahme, wie vorher beschrieben. HINWEIS - Sollte der Auffangtank (7) verschmutzt sein, waschen Sie ihn mit frischem Wasser aus. Gerät ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Taste Ein / Aus, um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste Ein / Aus, um das Gerät auszuschalten. 6. Bedienung HINWEIS - Verwenden Sie das Gerät nie ohne Auffangtank (7). 1. Sprühen Sie Wasser auf die zu reinigende Oberfläche. 2. Setzen Sie das Gerät auf der Oberfläche auf und drücken Sie die Taste Ein / Aus (3), um das Gerät einzuschalten. 3. Ziehen Sie das Gerät über die Oberfläche, um das Wasser von der Oberfläche zu entfernen. 4. Drücken Sie die Taste Ein / Aus (3) erneut, um das Gerät auszuschalten nachdem der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist oder wenn der Auffangtank (7) voll ist. HINWEIS - Sollten Wasserstreifen sichtbar sein, verwenden Sie ein Mirkofaser- Wischtuch, um diese zu entfernen. 12

7. Reinigung und Fehlerbehebung Reinigung Warnung - Stromschlaggefahr! - Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und halten Sie es niemals unter fließendes Wasser oder andere Flüssigkeiten. HINWEIS - Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keinesfalls Lösungs- und Scheuermittel, harte Bürsten, metallische oder scharfe Gegenstände. Lösungsmittel sind gesundheitsschädlich und greifen die Plastikteile an, scheuernde Reiniger und Hilfsmittel zerkratzen die Oberfläche. 1. Reinigen Sie die Motoreinheit des Gerätes mit einem trockenen Tuch. 2. Reinigen Sie das Zubehör mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel. 3. Waschen Sie die Mikrofaser-Wischtücher per Hand. 4. Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie sie wieder verwenden oder lagern. 5. Wird das Gerät nicht verwendet, bewahren Sie es gereinigt und vor Sonnenlicht geschützt an einem trockenen, kühlen Ort, in der Originalverpackung auf. Fehlerbehebung Q: Das Gerät funktioniert nicht? A: Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist. 13

8. Entsorgung Akkus ausbauen HINWEIS - Vor der Entsorgung müssen eingebaute Akkus zuerst entfernt und separat vom Gerät entsorgt werden. Führen Sie den Ausbau der Akkus niemals selbst durch. Wenden Sie sich an Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer Gemeinde, die für die umweltgerechte Entsorgung von Elektrogeräten und Akkus zuständig sind. 14

Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Bitte entsorgen Sie die Akkus umweltgerecht. Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Das Verpackungsmaterial ist teilweise wieder verwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie sie bei einer öffentlichen Sammelstelle. 15

KUNDENSERVICE + 49 (0) 7667 833399 01805 003601* * (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/min. aus deutschen Mobilfunknetzen) info@zeitlos-vertrieb.de Diese Bedienungsanleitung steht auch zum Download unter www.wachsmuth-krogmann.com zur Verfügung. Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: AHG Wachsmuth & Krogmann mbh Lange Mühren 1 D-20095 Hamburg Deutschland Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der Musterfirma unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Hergestellt von: AHG Wachsmuth & Krogmann mbh Lange Mühren 1 D-20095 Hamburg Deutschland WKNF6201/2016