basicdim DGC Kompaktes Steuermodul

Ähnliche Dokumente
ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren. SMART Sensor 5DP 19f Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

DALI MSensor 02 Multisensor für DALI-System

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

Leuchteneinbaugehäuse Aufputzgehäuse Deckeneinbaugehäuse

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Sensoren. basicdim RCL Vernetzbares Steuermodul mit Umgebungslichtsensor,

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Sensoren. ZUBEHÖR smartdim Sensor 1

Steuerung mit Umgebungslichtsensor/Taster/Bewegungsmelder

Bild 1. Bild 2. Bild 3. Bestelldaten

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

ABGEKÜNDIGT. LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Driver LCAI 15 W 350 ma one4all Baureihe ECO

connecdim Gateway G1 Ethernet TCP/IP zu DALI

LED-Driver Kompakt Fixed-Output


Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Interface DALI Interface RS232 PS/S PC-Schnittstellenmodul für DALI-Systeme

luxcontrol-lichtsteuerungen ready2mains ready2mains Gateway 400VA ready2mains

Bedienungsanleitung LIGHTGATE 1

luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Interface DALI Interface RS232 PS/S PC-Schnittstellenmodul für DALI-Systeme

DALIeco. Kurzanleitung Single Office Funktion. ACHTUNG!: Alle bisherigen Einstellungen werden durch die Grundeinstellungen Single Office ersetzt!

Lichtregelung eines 3 Personen Büros

connecdim Gateway G1 Ethernet TCP/IP zu DALI

Inbetriebnahmeanleitung

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

ready2mains Programmer ready2mains

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

fd analog 1-48e 1..10V-LED-Dimmer

Lichtregelung eines 2 Personen Büros

Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

DALI Touchpanel. Bedienungsanleitung. Steuermodul. Multifunktionales DALI-Steuermodul mit flexiblem Tastaturlayout. Art. Nr.

ARGUS PRÄSENZMELDER ARGUS PRÄSENZ

LED-Driver Linear / Fläche Fixed-Output

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang)

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule STARK LLE CLASSIC umodule STARK LLE

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE

i Inhalt Plug-Ins 1 DSI-LON/S Plug-Ins

Sirius L outdoor Abmessungen

Lichtsteuerungssystem für den Innenraum LIGHT CONTROLLER XS LIGHT CONTROLLER XS. Für den Leuchteneinbau

Eltako RS485-Bus-Dimmaktor Konstantlichtregler FKR12UD-12V DC

instabus EIB System Aktor

Produktdatenblatt Farblichtsteuerung LIG Colorcontrol

ABGEKÜNDIGT. Steuerung von 3 Kanälen mit 1-fach/2-fach Tastern/Bewegungsmelder/modularDIM Stromversorgung

deutsch (CH) PlanoCentro LON

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

Anwendungshandbuch MASTERLEUCHTEN M5S5

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

Die neue Bluetooth Lichtsteuerung

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung

Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K

Bedienungsanleitung CU-1RGB

Bedienungsanleitung Präsenzmelder Swiss Garde 360 Präsenz Mini

Bedienungsanleitung III / 2004

FERNBEDIENUNG FÜR LED SENSORLEUCHTEN

Mini-Melder Serie PD-C/MD-C Die Melder für alle Anwendungen!

Inbetriebnahme mit Tebis TX TX100 Verknüpfung

feno before light and beyond

3-Port HDMI Switch BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-44300)

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Serie 18 - Bewegungsmelder 10 A

Bedienungsanleitung Bewegungsmelder MZ 2000 / 3000 MZ 2001 / 3001

DALI Konverter V NV in Normverteilungseinbauform

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

U LED-Module, Konverter und -Systeme LICHTWERBUNG (SIGNAGE) Uengine IMAGE SELECT uengine IMAGE 700 ma

DALI Hilfe und Fehlerbehebung

LED-Netzgeräte mit 350, 500 oder 700 ma Ausgangsstrom

H I G H L I G H T

ready2mains ready2mains bringt dem Strom das Kommunizieren bei

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

DALI 2Ch LED Dimmer. Datenblatt. Control Gear. 2-Kanal LED Dimmer (CV)

U LED-Module, Konverter und -Systeme LICHTWERBUNG (SIGNAGE) Uengine IMAGE PREMIUM uengine IMAGE 700 ma

Mode d emploi. Détecteur de mouvement télécommandable et télé programmable.

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

PDTC100-KNX-T KNX Jahreszeitschaltuhr 8 Kanal REG

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Bedienungsanleitung. Zur Inbetriebnahme muss der komplette Anschluss und die Prüfung nach anschließendem Unterspannungsetzen erfolgt sein.

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Abmessungen. Bestellbezeichnung 123. Elektrischer Anschluss. Merkmale. Anzeigen/Bedienelemente. Produktinformation RMS-G-RC-NA.

Area Test: Testfunktion um eine optimale Ausrichtung des Passiv-Infrarot-Präsenzdetektors benutzerfreundlich einzustellen.

Grenzwertschalter Licht

U LED LICHTSTEUERUNGEN. Ucontrol LNU M V IP67 G1

Energieverbrauch intelligent reduzieren TALIS

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma

Bedienungsanleitung. Decken-Automatik-Wächter

Bedienungsanleitung Bewegungsmelder. Swiss Garde 180 Do

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

instabus EIB System Sensor/Aktor

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

RGBW Touch Funk Controller

Transkript:

luxctrol-lichtsteuerungen DGC Kompaktes Steuermodul Produktbeschreibung Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 0 DSI- oder LI-Betriebsgeräte (max. 10 pro Ausgangskanal) LI IN Eingang LI/DSI Ausgangskanäle mit einstellbarem Offset von Kanal zu Kanal 1 1 Relaisausgang Sensor Eingang für den Anschluss von bis zu DGC Sensoren 5DPI 1 Tastereingänge zum Ein-/Ausschalten und Dimmen Individuelle Anpassung der Parameter über DGC Programmer oder der Software mastercfigurator 5 Jahre Garantie È Anschlussdiagramme und Installationsbeispiele, Seite 10 www.tridonic.com 1

luxctrol-lichtsteuerungen DGC Kompaktes Steuermodul Technische Daten Bemessungsversorgungsspannung 0 0 V Netzfrequenz 50 / 0 Hz Leistungsaufnahme,5 W Standbleistung 0,5 W Stromaufnahme Eingang (LI-Bus) ma Betriebstemperatur 0... +0 C Lagertemperatur -5... +0 C Schutzart IP0 Max. Gehäustemperatur tc 0 C 159 1 150 0 1 0 Bestelldaten Tp Artikelnummer Montage Verpackung Karton DGC 800090 Leuchteneinbau 10 Stk. Spezifische technische Daten Tp Eingänge Ausgänge CH als Link Line Ausgang Relais (L ) Taster Max. Leitungslänge Max. Sensorleitungslänge Dimmbereiclänge Max. Leitungs- Spannung Max. Leitungslänge Anzahl Max. Schaltleistung Max. Schalt- Dimmen bei 1,5 mm² bei 0, 1,5 mm² bei 1,5 mm² DC bei 1,5 mm² verbindbarer Module (z.b. LCAI) schein- leistung Max. DGC Sensoren Digitale Steuerleitung LI/ DSI Steuerleistung je Ausgang (Geräte) DGC -fach 100 m 10 m 10 1 100 % 100 m 1 V 100 m 10 00 VA 500 W Max. Schaltleistung www.tridonic.com

luxctrol-lichtsteuerungen ZUBEHÖR DGC Sensor 5DPI 1f Produktbeschreibung Lichtmessung und Bewegungsmeldung Bis zu DGC Sensoren an einem DGC Mit Fernbedienung steuerbar Lichtmessung und Bewegungsmeldung deaktivierbar Individuelle Anpassung der Parameter mit DGC Programmer oder der Software mastercfigurator Stromversorgung über DGC Technische Daten Ø-Erfassungsbereich bei,5 m Montagehöhe m Schwenkbar nein Erfassungswinkel 0 Lichtmessung am Sensorkopf 1 10 50 lx Reichweite Fernbedienung 5 m Max. Montagehöhe 5 m Betriebstemperatur 0... +50 C Lagertemperatur -5... +55 C Schutzart IP0 1 Der Meßwert am Sensorkopf entspricht ca. 15 bis.000 Lux auf der Messfläche. 1,8, 1, Ø1,9 1,9 Bestelldaten Tp Artikelnummer Verpackung Karton DGC Sensor 5DPI 1f Leuchteneinbau 80009 0 Stk. DGC Sensor 5DPI 1f black Leuchteneinbau 80019 0 Stk. ZUBEHÖR 5DPI 1f Mounting Kit Produktbeschreibung Montagerahmen für alle Sensoren 5DP 1f zur direkten Befestigung im Leuchtengehäuse Shutter zur Verhinderung von Bewegungserkennung in einer Richtung Bestelldaten Tp Artikelnummer Verpackung Sack Gewicht pro Stk. 5DPI 1f mounting kit 8001558 100 Stk. 0,00 kg 5DPI 1f mounting kit black 800155 100 Stk. 0,00 kg www.tridonic.com

luxctrol-lichtsteuerungen ZUBEHÖR DGC Sensor 5DPI 1rc Produktbeschreibung Lichtmessung und Bewegungsmeldung Bis zu DGC Sensoren an einem DGC Mit Fernbedienung steuerbar Lichtmessung und Bewegungsmeldung deaktivierbar Individuelle Anpassung der Parameter mit DGC Programmer oder der Software mastercfigurator Stromversorgung über DGC Technische Daten Ø-Erfassungsbereich bei,5 m Montagehöhe m Schwenkbar nein Erfassungswinkel 0 Lichtmessung am Sensorkopf 1 10 50 lx Reichweite Fernbedienung 5 m Max. Montagehöhe 5 m Betriebstemperatur 0... +50 C Lagertemperatur -5... +55 C Schutzart IP0 5, 1 Der Meßwert am Sensorkopf entspricht ca. 15 bis.000 Lux auf der Messfläche. 5,5 Ø,5 Ø58 18 Bestelldaten Tp Artikelnummer Verpackung Karton DGC Sensor 5DPI 1rc Deckeneinbau 80009 Stk. www.tridonic.com

luxctrol-lichtsteuerungen ZUBEHÖR DGC Programmer Produktbeschreibung Optionale Infrarot-Programmiereinheit für DGC Einstellung vordefinierter diskreter Parameterwerte Programmierbare Funktionen wie light level, time dela, P.I.R., bright-out, power up Bestelldaten Tp Artikelnummer Abmessungen L x B x H Verpackung Karton DGC Programmer 8000 10 x 5 x 15 mm 10 Stk. ZUBEHÖR REMOTECTROL IR Produktbeschreibung Optionale Infrarot-Fernbedienung Ein- und Ausschalten (On/Off-Taste) Dimmen (Up/Down-Taste) Aktivieren der automatischen Lichtregelung (Automatik-Taste) Sollwerteinstellung der Lichtregelung (Set-Taste) Bestelldaten Tp Artikelnummer Abmessungen L x B x H Verpackung Karton REMOTECTROL IR 8000 8,5 x 0,5 x, mm 500 Stk. www.tridonic.com 5

luxctrol-lichtsteuerungen ZUBEHÖR Zugentlastungsset Produktbeschreibung 5 Jahre Garantie 1 50 Bestelldaten Tp Artikelnummer Verpackung Karton Strain-relief set 8000881 10 Stk. www.tridonic.com

luxctrol-lichtsteuerungen DGC Das DGC ermöglicht den Aufbau eines einfach zu bedienenden, kostengünstigen Konstantlichtsstems mit Bewegungsmelder. Der Sensor löst bei Erkennen von Bewegung ein individuell einstellbares Bewegungserkennungsprofil im Steuergerät aus. Ändert sich das Umgebungslicht, wird die künstliche Beleuchtungsstärke dementsprechend angepasst. EIN / AUS-Schalten der angeschlossenen Leuchten ist über Taster oder Fernbedienung möglich. Durch die LI IN Schnittstelle ist es möglich das DGC auch in ein comfortdim Sstem einzubinden. Das DGC verfügt über 5 vorprogrammierte Profile, welche über den DGC Programmer ausgewält werden können. Mit der Software mastercfigurator ( V.1) können die Profile an Ihre Anwendung angepasst werden. Wird das DGC in der basic Anwendung verwendet kann der CH als Steuerkanal für die Steuerung untergeordneter DGC verwendet werden (Schaltung basic), so kann das Steuernde und die untergeordneten DGC mit der Software mastercfigurator programiert werden und dabei in Gruppen eingeteilt werden. Dabei kann jedes einzelne DGC in Gruppen eingeteilt werden und auf Anwesenheit von bis zu 5 Gruppen reagieren (nähere Informationen finden Sie in der mastercfigurator Dokumentation). Normen EN 55015 EN 1000-- EN 1-1 EN 1--11 EN 15 EN 8-101 EN 0598-1 EN 9 Glühdrahtprüfung nach EN 1-1 bestanden. LI-Standard Das DGC wurde konzipiert um Betriebsgeräte mit LI Standard IEC 099 (LI V0) und IEC 8 (LI V1) zu steuern. Installation Das DGC kann ohne Sensor betrieben werden. Der Bewegungsmelder muss jedoch per mastercfigurator oder mit einmaligem Anschließen eines Sensors und DGC Programmer deaktiviert werden. DSI/LI ist nicht SELV. Es gelten die Installationsvorschriften für Netzspannung. Die maximale Leitungslänge zwischen dem externen Taster und DGC beträgt 100 m. Die maximale Leitungslänge zwischen dem Sensor und DGC beträgt 10 m. Das gleichzeitige Betreiben von LI- und DSI-Betriebsgeräten am gleichen Steuergerät ist nicht möglich. Die Leitungslänge an den Ausgangskanäle darf 100 m (bei 1,5 mm Leitungsquerschnitt) nicht überschreiten. Wird CH als Link-Line verwendet, darf die maximale Leitungslänge 100 m (bei 1,5 mm²) nicht überschreiten. Wird an CH ein DGC angeschlossen, wird LI IN deaktiviert und CH als Link-Line (Nachbarschaftsfunktion) verwendet. Über CH werden dann keine Steuerbefehle mehr übertragen, um LI IN wieder zu aktivieren siehe Handbuch DGC. Am Tastereingang können beliebig viele Taster parallel angeschlossen werden. Am Tastereingang dürfen keine Schalter angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass der Erfassungsbereich des Sensors im Beleuchtungs bereich der geregelten Leuchten liegt. Heizlüfter, Ventilatoren, Druck- und Kopiergeräte, welche sich im Erfassungs bereich befinden, können Anwesenheitsfehlerkennungen auslösen. Zur Vermeidung von Lichteinstrahlung durch die Lampen (Verfälschung der Messergebnisse) sollte der Sensor so installiert werden, dass von der Lampe kein Licht direkt in den Sensor eingestrahlt wird. Sensorleitungen müssen getrennt von den Lampen- und Netzleitungen verlegt werden, da es sonst zu Fehlverhalten in der Lichtsteuerung kommen kann. Falls eine getrennte Verlegung (aus Platzgründen) nicht möglich ist, müssen abgeschirmte Lampen- und Netzleitungen verwendet werden. www.tridonic.com

luxctrol-lichtsteuerungen DGC Sensor Lichterfassung Anwesenheits- / Bewegungserfassung Sensorausrichtung x Beispiel für Licht- und Bewegungserfassungsbereich bei 1, m Höhe: x x1 1 m x1 α x = α x1 = 8 α = 0 h α = 8 0, m x x1 1, m h h 8 Lichterfassung x x1 1 m Bewegungserfassung d x,8 m x x1 x1 h * x1 x d 1, m 1, m 0, m 1,0 m,8 m,0 m 1, m 0,8 m 1, m, m, m 1,8 m 0,9 m 1, m, m,5 m,0 m 1,0 m 1, m,0 m, m,1 m 1,1 m 1, m, m,0 m, m 1, m 1, m,9 m,5 m, m 1, m,0 m 5, m,0 m,1 m 1, m, m,5 m * Die empfohlene maximale Raumhöhe in Büroanwendungen ist m und bei z.b. Korridoranwendungen m. Bis m Montagehöhe wird Anwesenheit erkannt und ab m Bewegung. Berechnung des Durchmessers (Lichtbereich): x1 = tan(ax1) h x = tan(ax) h = tan(a) h Berechnung des Durchmessers (Bewegungsbereich): d = tan(0,5 a) h Befestigungsvarianten Leuchteneinbausensor Blechstärke: 0,8 1,8 mm Blechstärke: 0, 0,8 mm 1,5,5 19,1 ø1,1 +0, 0, +0, 0 0 +0,1-0,1 ø1,8 +0,1 0 +0, 0, 0-0,15 Blechstärke: 0,8,0 mm, 5,5 1,1 +0, 0 1,1 +0, 0 R1,9 0-0, www.tridonic.com 8

luxctrol-lichtsteuerungen Befestigungsvariante Leuchtengehäuse mit Mounting Kit: Blechstärke: 0,8,0 mm Maßzeichnung für benötigte Montageöffnung 0,0 ø1, +0,1 R0,9 1,8±0,05 Shutter Support-Ring in den Shutter Support einrasten Blechstärke 0,8,0 mm 0,8 10,5±0,05 Option Shutter in den Shutter Support-Ring einrasten Mounting Kit Montage www.tridonic.com 9

luxctrol-lichtsteuerungen Verdrahtungsdiagramm DGC LI L N Uconverter LCAI DGC Sensor max. 10 Uconverter LCAI Uconverter LCAI * L N L T LI IN max. 500 W (L') max. DGC ed1 Sensor ed D1 CH1 D D1 CH D max. 10 Uconverter LCAI max. DGC * muss die gleiche Phase wie bei L sein Relais im Standb L N L DGC Sensor max. 10 Bei der Auslegung des Schütz müssen die Einschaltströme der Betriebsgeräte beachtet werden! Uconverter LCAI * L N L T LI IN DGC ed1 Sensor ed D1 CH1 D D1 CH D max. max. 10 Uconverter LCAI max. DGC * muss die gleiche Phase wie bei L sein www.tridonic.com 10

luxctrol-lichtsteuerungen Verdrahtungsdiagramm DGC mit LI PS1() L N Max. Max. 10 L N L T LI IN DGC ed1 Sensor ed D1 CH1 D D1 CH D IN LCA LI Repeater OUT N ~ L PS LCA Zur Verwendung nur in Verbindung mit dem LI Repeater (85801) und eine dieser LI Versorgungen: LI PS1 (0), 00 ma, max. 100 zusätzliche Geräte LI PS (80008), 0 ma, max. 10 zusätzliche Geräte Diese Kombination kann an CH1 und CH verwendet werden. www.tridonic.com 11

luxctrol-lichtsteuerungen Leitungsart und Leitungsquerschnitt für DGC Volldraht mit Leitungsquerschnitt von 0,5 mm bis 1,5 mm. Drahtvorbereitung: 0,5 1,5 mm² 8,5 9,5 mm Leitungsart und Leitungsquerschnitt Sensor 5DPI 1rc Zur Verdrahtung kann Volldraht oder Feindraht mit Leitungsquerschnitt von 0, mm bis 1,5 mm verwendet werden. Drahtvorbereitung: 0, 1,5 mm²,5 8,5 mm Leitungsart und Leitungsquerschnitt Sensor 5DPI 1f Zur Verdrahtung kann Volldraht oder Feindraht mit Leitungsquerschnitt von 0, mm bis 0,5 mm verwendet werden. Drahtvorbereitung: 0, 0,5 mm² LI IN Die LI IN Schnittstelle bietet die Möglichkeit das DGC auch in ein comfortdim oder andere BMS Ssteme einzubinden. Jedoch werden nicht alle LI Befehle unterstützt. Die unterstützen LI Befehle stehen in der Bedienungsanleitung. Wird das DGC in der Konfiguration Basic verwendet (weitere DGC s angeschlossen an CH) wird die LI IN Schnittstelle deaktivert. LI/DSI Ausgangskanäle CH1 - CH Die Ausgangskanäle können mit dem DGC Programmer oder der Software mastercfigurator auf DSI oder LI (default) eingestellt werden. Nach jedem Netzunterbruch stellt das DGC folgende Parameter an CH1/CH neu ein: POWER LEVEL SYSTEM FAILURE LEVEL FADE TIME MIN LEVEL MAX LEVEL Genauere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.,5 8,5 mm Taster Das DGC verfügt über zwei Eingänge ( und T) für zwei externe Taster. Es können beliebig viele Taster parallel an die Eingänge angeschlossen werden (Parallelschaltung von und T möglich). Kurzer Tastendruck (< 500 ms): Langer Tastendruck (> 500 ms): EIN/AUS Dim up/down Eine Änderung des Lichtwertes deaktiviert die Lichtregelung (temporär). Sobald die Leuchte erneut automatisch (Erkennung einer Bewegung) einschaltet oder manuell aus- und wieder eingeschaltet wird, wird die Regelung wieder aktiv. x kurzer Tastendruck: Speichert den aktuell gemessenen Lichtwert als neuen Sollwert der Lichtregelung (Leuchte quittiert mit x blinken). Je nach verwendetem Profil ist diese Funktion bereits aktiviert oder deaktivert. Mit dem DGC Programmer oder der Software mastercfigurator kann diese Funktion auch bearbeitet werden. In Abhängigkeit des gewählten Profils werden unterschiedliche Ausgangskanäle gesteuert. Relais Das Relais kann in vier unterschiedlichen Betriebsarten genutzt werden: Reduzierung Standb-Verluste (Verdrahtungsbeispiel Standb) Eigenständiger Ausgangskanal zum Schalten von nicht dimmbaren Leuchten (Verdrahtungsbeispiel LI) Je nach verwendetem Profil reagiert das Relais anders. In den 5 Hauptprofilen werden die beiden Relaisprofile Standb und Onl verwendet. Mit der Software mastercfigurator könen auch die Relaisprofile aktiv und inaktiv programmiert werden. Standb Onl Standb Onl Energiesparbetrieb Wenn das DGC ausgeschaltet wird schaltet das Relais (nach 10 Minuten) aus. Wird das DGC eingeschaltet schaltet das Relais ein. Schaltung: Relais im Standb Das Relais muss über den Taster eingeschaltet werden, wird jedoch vom Anwesenheitssensor ausgeschaltet. Active Inactive Das Relais wird über den Anwesenheitssensor Ein- oder Ausgeschaltet. Das Relais muss über den Taster ein- und ausgeschaltet werden. www.tridonic.com 1

luxctrol-lichtsteuerungen Für den Bewegungsmelder sind je nach verwendetem Profil verschiedene Betriebsarten vorprogrammiert. Diese können über den bascidim DGC Programmer oder die Software mastercfigurator geändert werden. onl Nachlaufzeit / Onl Never 1min 10min 0min AUTO Das Licht wird in Abhängigkeit der Anwesenheit einer Person automatisch ein- bzw. ausgeschaltet. Der Bewegungsmelder schaltet die angeschlossene Beleuchtung nur aus. Die Leuchten werden manuell über den angeschlossenen externen Taster oder die Fernbedienung eingeschalten. Der Sensor dimmt, nachdem er keine Bewegung erkannt hat auf den Parameter zweiter Lichtwert und bleibt auf diesem Lichtwert stehen Bewegungsmelder deaktiviert. Das Licht muss manuell ein- bzw. ausgeschalten werden. Nachlaufzeit des Bewegungsmelders, wird keine Bewegung mehr erkannt beginnt die Nachlaufzeit. Je nach verwendetem Profil ist die Nachlaufzeit unterschiedlich. Beim DGC ist einstellbar, ob das Licht nach der Nachlaufzeit ausgeschalten oder ob auf einen Abwesenheitswert gedimmt werden soll. Sie kann auch mit dem DGC Programmer oder der Software mastercfigurator geändert werden. Abwesenheitswert 1% 10% 0% Ausschaltverzögerung Manual-off Verzögerung 1min Lichtregelung AUTO Mit der Auto Taste des Programmers oder der REMOTECTROL IR wird die Lichtregelung gestartet. Wird das DGC durch die Taste eingeschaltet ist die Lichtregelung deaktivert. Möchten Sie die Lichtregelung nützen, so müssen sie das DGC mit der Auto taste starten. Die Lichtregelung kann auch mit der Software mastercfigurator deaktivert werden. Sollwert einstellen SET 10 min Bei manuellem Ausschalten über den Taster oder die Fernbedienung wird der Bewegungsmelder deaktiviert. Nach Ablauf einer Verzögerungszeit ohne erkannte Bewegung wird der Bewegungsmelder wieder aktiviert. Erkennt der Sensor während der Manual Off Verzögerung eine Bewegung, startet die Zeit von Neuem. Der Lichtwert kann durch eine der folgenden Mögleichkeiten eingestellt werden: REMOTECTROL IR (Tastendruck > s) DGC Programmer (Tastendruck > s) Software mastercfigurator Externer Taster: 0min 1 min 0min Der Abwesenheitswert (Lichtwert) und die Ausschaltverzögerung (wie lange der Wert gehalten wird) ist je nach verwendetem Profil unterschiedlich und kann mit dem DGC Programmer oder der Software mastercfigurator verändert werden. Offset SET Durch zweimaliges kurzes Drücken des Tasters wird der aktuell gemessene Lichtwert als neuer Sollwert abgespeichert. (Diese Funktion ist je nach verwendeten Profil aktiv oder nicht, kann jedoch mit dem DGC Programmer oder der Software mastercfigurator geändert werden) Bright-out - 0% Je nach verwendetem Profil kann ein negatives Offset zwischen CH und CH1 aktiv sein. Mit dem DGC Programmer und der Software mastercfigurator kann dieser Wert geändert werden (positvies Offset auch möglich). CH CH1 0 % 0 % 500 LUX Kunstlicht Tageslicht Wird die nominale Beleuchtungsstärke (z.b. 500 Lux) für 10 Minuten mit mehr als 150 % (z.b. 50 Lux) überschritten, so wird die Beleuchtung ausgeschalten, auch wenn Bewegung erkannt wird. Die Beleuchtung wird wieder eingeschalten, wenn der gemessene Lichtwert den Sollwert unterschreitet. Die Funktion ist je nach verwendetem Profil aktiv oder deaktivert, und kann über den DGC Programmer oder Software mastercfigurator geändert werden. Der bright-out Zustand kann am Sensor durch eine langsam blinkende grüne Status-LED signalisiert werden. Default ist diese Funktion deaktiviert, kann jedoch mit der Software mastercfigurator aktiviert werden. CH1 CH Lichtregelung inclusive Brightout aktiviert für CH1. CH wird nicht beleuchtungsabhängig geregelt. www.tridonic.com 1

luxctrol-lichtsteuerungen Nachbarschaftsfunktion Das DGC kann je nach verwendetem Profil auf die Anwesenheit in anderen Gruppen reagieren. Diese Funktioen können mit dem DGC Programmer oder der Software mastercfigurator geändert werden. Ausgeschaltet Eingeschaltet Eingeschaltet Keine Reaktion auf Bewegung in anderen Gruppen. Default für alle Profile! Wird Anwesenheit anderer Gruppen gemeldet geht das Licht auf Anwesenheitswert Wird Anwesenheit anderer Gruppen gemeldet geht das Licht auf Abwesenheitswert Verhalten nach netzwiederkehr Das DGC besitzt zwei verschiedene Startverhalten nach einem Netzunterbruch. Power Verhalten (Leuchten bleiben ausgeschaltet) Power Verhalten (nach Netz Ein werden die Leuchten eingeschaltet). Default für alle Profile! Tastereingänge Taster 1 T Taster CH1 CH CH1 CH Anzeige der gesteuerten Ausgänge durch den Taster (CH1 und CH, oder nur CH1 bzw. CH) Grundfunktionen Einschalten Wird das DGC mit eingeschaltet ist die Lichtregelung deaktivert. Ausschalten Hochdimmen Runterdimmen Profile Profil 1: Einzelraum Profil : Klassenzimmer Profil : Korridor Profil : WC Profil 5: Stehleuchte (Defaultprofil) Profil Test: Im Profil Test können sie ihr gewähltes Profil testen. Dabei werden alle profilrelevanten Zeiten auf 15 s reduziert. Das Profil Test wird nach 1 h automatisch beendet, oder duch drücken der Taste Auto am DGC Programmer. Mit der Software mastercfigurator oder dem DGC Programmer können die Profile an Ihre Wünsche angepasst werden. Nähere Infos in der mastercfigurator Dokumentation unter www.tridonic.com. www.tridonic.com 1

luxctrol-lichtsteuerungen Profile Kurzbeschreibung Profil Einzelraum CH1 T CH SET Standb - 0% Onl - 0% Standb Onl CH1 CH 10min 10% 0min 10 min 1 min 10% 0min 1 min 10min 10% 1 min 10 min 1 min 1 min 10 min SET Profil Klassenzimmer CH1 CH T onl Profil Korridor CH1 CH T CH1 CH CH1 CH Profil WC T Profil Stehleuchte (Default) T CH1 CH SET Standb CH1 CH SET www.tridonic.com 15