Termine Termine - Termine

Ähnliche Dokumente
Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht der Sektion Schach

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Bericht Tennisabteilung

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Hessischer Fußball-Verband

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Marketingund Sponsoringkonzept

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. JUGENDBESTIMMUNGEN. (Anlage zur Jugendordnung)

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Spielberichte unserer Mannschaften:

Turnverein Kitzbühel 1869

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Durchführungsbestimmungen des TTVSA für Einzelmeisterschaften der Schüler, Jugend, Damen/Herren und Senioren

Tennisclub TSV Burgdorf

Volleyball- Nachrichten-

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

Sportprogramm Jugend des PBVM

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Westfälischer Pool-Billard-Verband 1993 e.v.

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Brief war gestern ist heute!!! La Fiesta Mexicana!

Liebe Eltern, liebe Sportfreunde,

und deren Familien eine friedvolle Weihnacht

Bericht der Tischtennis-Sektion

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Veranstaltungskalender 2014 der GSNRW- und DGS-Sparte Fussball

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat

Jugendkonzept des AFVBy 2015

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

FC Zürich-Affoltern Team Da

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1

Inhalt. Weiterentwicklung des Wettkampfsystems Seite 3. Entstehungssprozess Seite 4. Deutsche Golf Liga 2013 Herren Seite 5

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Dölkky ist eine leichte Abwandlung des aus Finnland bekannten Spiels Mölkky.

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell

Ein Titel an die RGH.

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Chronik der Kegelabteilung. Gründung

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

VEREINSMEISTERSCHAFT 2015 TC RAIFFEISEN STANS

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

Transkript:

Termine Termine - Termine Am Sonntag, den 20. Oktober 2013 finden die Intercrosse Gruppenspiele statt. Ab 10 Uhr in der Raumerhalle Die 12. Weinprobe im Clubhaus am Freitag, den 01. November 2013 (Allerheiligen) ab 11 Uhr mit Fa. Stauß Vorstands- und Sportausschusssitzung am Montag, den 09. Dezember 2013 um 19 Uhr im Clubhaus Jahnwiese, Fulerumer Str. 11 mit Übungsleitern und Helfern Die Senioren-Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr nicht statt! Termine Termine - Termine

Tischtennisabteilung Ein Saisonabschluss den man von den Ergebnissen her nicht unbedingt erwartet hatte. Mit dem 4. Platz der Damen in der Oberliga haben wir wirklich nicht gerechnet. Ein 7:7 dann im letzten Spiel stürzte den bisherigen Tabellenführer TuS Xanten. Die 2. Herren konnten in dieser Saison wieder den Aufstieg in die Kreisliga schaffen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin. Um den Aufstieg haben sich folgende Spieler bemüht: Arnold Dapprich - Mirko Kehren - Christian Stiffel - Martin Drapatz - Björn Peters - Holger Querbach - Harald Dapprich. Ein Dank aber auch für die Einsätze an Philipp Kettelhake und Stephan Lemmert. Leider müssen die 1. Herren nach 29 Jahren Bezirksebene nun in die Kreisliga absteigen, während die 3. Herren mit dem 5. Platz knapp die Aufstiegsrunde verpassten. Die 4. Herren belegten den 7. Platz und die 2. Damen den 6. Platz. Beide Teams wurden inzwischen aufgelöst. Ein 5. Platz der Jungen ohne optimale Besetzung war aber schon erstaunlich, ebenso wie der 6. Platz der Schüler in der Rückrunde. 1. Damen Oberliga 4.Platz 2. Damen Bezirksklasse 6. Platz 1. Herren Bezirksklasse 11. Platz - Abstieg 2. Herren 1. Kreisklasse 1. Platz - Aufstieg 3. Herren 1. Kreisklasse 5. Platz 4. Herren 2. Kreisklasse 7. Platz 1. Jungen 1. Kreisklasse 5. Platz 1. Schüler 1. Kreisklasse-B 6. Platz Durch die vielen Feiertage, die ja auch dann sehr oft mit einem Kurzurlaub verbunden sind, überlegten wir mal wieder, wann denn die Vereinsmeisterschaften stattfinden könnten. Bei den Damen und Herren haben wir uns dann für Sa. 25. Mai entschieden. An diesem Tag war dann aber auch das Finale der Champions-League. Wir haben dann schon um 13.00 Uhr angefangen. Nach etlichen Stunden war unser Finale dann gegen 19.30 Uhr beendet. Immerhin

haben schließlich 4 Damen und 16 Herren teilgenommen. Nach interessanten Spielen gab es dann folgende Resultate: Einzel: Doppel: 1. Andre van Kempen 1. A. van Kempen / Th. Sagurna 2. Björn Peters 2. C. Stiffel / B. Peters 3. Sophia Greis 3. S. Greis / K.Greis 3. Frank Gerber 3. S. Schröder / J. Altstadt Damen: 1. Sophia Greis 2. Jessica Altstadt 3. Katharina Greis Schon einen Tag später hatten wir unsere Jugend eingeladen. Diese Vereinsmeisterschaften dauerten dann 6 Stunden, da erfreulicherweise 24 Teilnehmer erschienen. 5 Jungen, 11 Schüler und 7 Anfänger kämpften um die Pokale. Bei den Anfängern sind immer noch 4 Schüler der Jahrgänge 2005/2006 dabei. Dustin, Can, Luca und Elias kann man kaum bremsen, trotzdem versuchen wir sie behutsam aufzubauen. Schließlich gab es folgende Platzierungen: Platzierung Jungen Schüler Anfänger 1 Thomas Krawczak Jonas Hertrampf Pia Radtke 2 Martin Gerhardt Piotr Barabasz Dustin Wrobel 3 Leon Kamins Domian Mees Yannick Schüler 4 Ali Kursun Maximillian Klee Hannah Adamczak Doppel-Jungen: Doppel-Schüler : 1. M. Gerhardt / Th. Krawczak 1. J. Hertrampf / S. Krawczak 2. L. Kamins / R. Mrowka 2. D. Nersic / N.Schneider Beim 1. Teil der Stadtmeisterschaften waren auch wieder Akteure des TV Eintracht Frohnhausen dabei. Für unsere drei A-Schüler war es wichtig dabei zu sein. Annika Krutzky belegte bei den Mädchen den 2.

Platz. Leider kam dann die Doppelpartnerin nicht. Besonders frustrierend war aber, dass bei den Damen-A nur Sophia Greis, Katharina Greis und Sabrina Schröder gemeldet waren. Bei den beiden anderen Damen unserer Mannschaft klappte es leider terminlich nicht. Damit wurde es eine Art Vereinsmeisterschaften, aber die Doppel konnten leider nicht gespielt werden. Den Titel holte sich dann Katharina Greis, die ihre Schwester Sophia mit 3:2 bezwingen konnte und sich auch gegen Sabrina Schröder durchsetzte. Für den 2.Teil der Stadtmeisterschaften hatten wir immerhin 1 Jungen, 9 B-Schüler, 3 Schüler und noch 4 Schülerinnen gemeldet. Bei den C-Schülern erreichte Jonas Hertrampf das Viertelfinale. Im Doppel konnte er sich dann zusammen mit Aaron Siefke sogar bis ins Halbfinale vorspielen. Für Thomas Krawczak reichte es leider nicht für die vorderen Plätze, aber trotzdem eine ansprechende Leistung. Bei den B-Schülern gab es schon einige Überraschungen. Vier Spieler des TV Eintracht ereichten dann die Hauptrunde von 67 Teilnehmern. Leon Hagen, Dorian Mees, Piotr Barabasz und Maximillian Klee freuten sich darüber natürlich. Bis ins Viertelfinale konnte Leon Hagen gelangen. Der Hammer folgte dann im Doppel. Jonas Hertrampf und Leon Hagen konnten nacheinander zwei Favoriten der Positionen 1-4 ausschalten. Im Halbfinale scheiterten beide dann leider knapp. Für eine weitere Überraschung waren auch unsere C-Schülerinnen gut. Alle sind erst seit einigen Monaten dabei. Man konnte aber sofort sehen, dass da Ballgefühl vorhanden ist. Wir haben dann alle Schülerinnen für die Stadtmeisterschaften gemeldet. Bei nur acht Teilnehmerinnen gab es dann auch einige erfreuliche Überraschungen. Einzel: Doppel: 2. Emely Johann 1. P. Radtke / H. Adamczak 3. Pia Radtke. 3. E. Johann / T. Cetinkaya Für die Schülerinnen aus einer Klasse waren das tolle Erlebnisse. Bereits Ende Juni wurden dann die vorläufigen Gruppenauslosungen repräsentiert. Die 1. Damen haben in der Oberliga eine Hammergruppe bekommen. Bei den Fahrten zu den Auswärtsspielen sind 1040 km zu bewältigen. Die weiteste Entfernung ist gegen Menighüffen/Kreis Herford zu schaffen. Nach Recklinghausen geht es

zweimal, aber bestimmt auch keine Erholung. Die anderen Gegnerinnen sind über Münster-Bielefeld-Sauerland und dem Bergischen Land zu erreichen. Die Gruppeneinteilungen für unsere anderen Mannschaften sind nun auch bekannt. Da müssen wir aber mal abwarten, ob diese Auslosungen positiv oder negativ zu bewerten sind. Vor den Sommerferien kehrt hoffentlich wieder etwas mehr Ruhe ein. Ich hätte da bestimmt nichts gegen. Ich wünsche schönen Urlaub, gute Erholung und natürlich herrliches Wetter. Mit sportlichen Grüßen Werner Kapteina

Tennisabteilung Keine erfolgreiche Medenspielsaison für den TVE. Nur die 1. Herren 70 konnte die Tennisabteilung mit ihrem Aufstieg in die 1. Verbandsliga erfolgreich vertreten. Wie ich immer sage eine gute Jugendarbeit. Herzlichen Glückwunsch von uns an Gerd Günnewig, Uli Voßwinkel, Jürgen Fehr, Horst Herrmann und Hubert Kerzmann. Ansonsten haben wir 6 Absteiger, wobei einige Tabellenletzte wurden, aber schon in der untersten Gruppe spielten und nicht mehr tiefer spielen können. Sehr bedauerlich ist der Abstieg der 2. Herren 30 und der Herren 55, wobei insbesondere die Herren 55 in dieser Saison von Verletzungen und Ausfällen betroffen war. Auch die Herren 65 und die 2. Herren 70 müssen den Weg in eine tiefere Liga antreten. Die Damen 40 konnten sich mit einem 3. Platz überraschend souverän in der Bezirksklasse A halten. Eine kleine Statistik zur Medenspielsaison: Wir hatten 14 Mannschaften plus 4 Jugendmannschaften gemeldet. Spiele der U 11 sind nicht berücksichtigt, wurden aber gespielt. Es wurden 93 Medenspiele durchgeführt, davon waren 48 Heimspiele und 45 Auswärtsspiele, leider gab es dabei nur 37 Siege, aber 50 Niederlagen, und 6 Unentschieden (da bei den Herren ab 65 sowie bei der Jugend nur 4 Einzel und 2 Doppel gespielt werden, kann es dabei zu unentschieden kommen). Es wurde 1 mal der 1. Platz 3 mal der 2. Platz 4 mal der 3. Platz 1 mal der 4. Platz 6 mal der 5. Platz 3 mal der 6. Platz erreicht.

Da die Ligen überwiegend mit 6 Mannschaften bestückt waren, bestätigt diese Aufstellung das etwas unterdurchschnittliche Abschneiden unserer Mannschaften. Unser Trainerteam ist gefordert, insbesondere die Damen- und Herrenmannschaften an die alte Leistungsstärke heranzuführen. Positiv ist aber, dass die Herren 30 für die nächste Saison sich an Pos. 1 erheblich verstärken können. Ebenso scheint es auch schon in trockenen Tüchern zu sein, dass eine neue Nr. 1 für die 1. Herren sich unserem Verein anschließt. Auf ein Neues in der nächsten Saison und allen Spielern/innen für ihren Einsatz in dieser Saison von uns vielen Dank. Bewirtung im Jahr 2014 Wie wohl schon allgemein bekannt ist, läuft der Pachtvertrag mit Walter Rembarz im Februar 2014 aus. Walter Rembarz möchte auch nicht mehr verlängern. Wir sind auf der Suche nach einem Nachfolger. Hat jemand Vorschläge oder Interessenten? Bitte bei der Abteilungsleitung melden. Platzanlage Wie alle Medenspieler wohl gemerkt haben, sind unsere Plätze in einem hervorragenden Zustand. Viele haben sich bei Auswärtsspielen gewünscht, hätten wir doch besser bei uns zuhause gespielt. Damit die Plätze auf diesem Stand bleiben, gibt sich unser Trainer, Burkhard Rabe, viel Mühe. Muss z.b. der Grundlinienbereich mit frischer Roter Asche neu eingeschlämmt werden, muss dafür leider der eine oder andere Platz für den Spielbetrieb gesperrt werden. Der Platz muss dann erst richtig abtrocknen (was Zeit kostet), damit er wieder bespielt werden kann. Habt also bitte Verständnis für diese Platzsperrungen, es dient der Erhaltung der guten Bespielbarkeit. Im Laufe der Saison sind die Zäune auf unserer Anlage überholt worden. Drähte, nachgespannt, neue Schlösser in den Platztüren eingebaut und schon zu Saisonbeginn wurden neue Windfangplanen auf den Plätzen angebracht, Papierkörbe sowie Platzbänke wurden ausgetauscht, so dass das Erscheinungsbild unserer Tennisanlage sich sehr positiv darstellt.

In den Duschräumen wurden die Armaturen generalüberholt, da sie doch teilweise sehr verkalkt waren. Auch im Bereich hinter dem Klubhaus tut sich einiges. Zum Nachbargrundstück muss ein Zaun gebaut werden. Ebenfalls muss der Gastank extra eingezäunt werden. Der geschäftsführende Vorstand des Hauptvereins wird diese Arbeiten in Kürze vergeben. Der Bereich wurde von Klubmitgliedern mit Hilfe eines kleinen Baggers eingeebnet und entrümpelt. Durch Initiative und Arbeit der Jugendbetreuer Stephan und Michael wird der Bereich plattiert und mit einer Tischtennisplatte und einem Kicker bestückt, um unseren Jugendlichen neben dem Tennisspielen noch etwas anderes anbieten zu können. Tennisjugend Dritter Platz für Mariano! Beim traditionellen Hoogenbusch-Cup des TC Meerhog in Hamminkeln konnte Mariano Schlüßler in der Altersklasse U14 einen tollen dritten Platz erspielen. Hierzu gratulieren wir. Medenspielsaison Lange haben unsere Minis und Youngsters auf die Saison gewartet und schon ist sie wieder vorbei. Die Erfolge: Die U14 I mit Mariano Schlüßler, Tristan Wetzel, Julius Scheiermann, Marco Vortmann und Ersatzspieler Lukas Grave, das erste Jahr in der Bezirksklasse A spielend, legten an den ersten vier Spieltagen einen klaren Durchmarsch hin. So standen sie punktgleich mit TC Schellenberg an Platz 1 in der Tabelle. Ein Unentschieden sollte reichen. Das Unentschieden erreichten die Jungs auch, aber leider haben die Jungs von TC Schellenberg eine bessere Punktedifferenz, so dass sie jetzt Platz 1 belegen. Zwar tieftraurig, dass sie nun nicht mehr das Finale der Mannschaftsmeisterschaften spielen können, waren sie dennoch glücklich über ihren Erfolg während der Saison. Jungs ihr seid super!!!

Unsere Jüngsten in der U11 (Lukas Kimmeskamp, Lukas Senkbeil, Kilian Grave, Nils Müller und Benedikt Mertens) haben auch eine tolle Saison hingelegt. An vier Spieltagen erspielten sie zwei Siege, ein Unentschieden sowie eine Niederlage. Somit sind sie Gruppenzweiter und haben sich qualifiziert für die Runde um den Mannschaftsmeister Gruppe A! Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg, sind stolz auf euch und drücken die Daumen für weitere Erfolge bei den nächsten Spielen! Am Samstag, den 13. Juli 2013 findet unser inzwischen traditionelles Jugendturnier statt. Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir wieder die LSG sowie Adler Frintrop als Gastvereine hierzu eingeladen. 60 Kinder haben sich inzwischen hierzu angemeldet. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen und Grillstand gesorgt. Wir wünschen all unseren Youngsters und Minis noch eine schöne Tennissaison mit vielen tollen und fairen Spielen! Bericht Tennis Manfred Estermann Bericht Jugend Jugendbetreuerteam Michael und Stephan

Turnabteilung Immer wieder montags circa gegen acht gehen wir zum Turnen hab n Matten mitgebracht. Unsere Dompteuse die steht schon parat :plant ein Circle-Training Da ham wir den Salat.:

Was wären wir nur ohne dich bewegungsarm und pummelig. Du turnst uns allen noch was vor mit Energie und viel Humor. Doch erst mal wird gequasselt, das ist bei uns so Brauch. Roswitha schimpft zwar immer, doch selber kann sie s auch! Wird mit Super-HiFi Die Halle laut beschallt, :fühl n wir uns auf einmal nur noch halb so alt.:

Was wären wir nur ohne dich, der Montag wäre langweilig. Kopf mal hin und Kopf mal her Beine hoch das ist nicht schwer. Hüpfen, springen, laufen, alles kommt mal dran. Atmen, spannen, lächeln, jeder wie er kann. Wir schwitzen und wir stöhnen Was für eine Qual. :Doch mit guter Laune scheucht sie uns allemal.:

Was wären wir nur ohne dich, das wäre ja ganz fürchterlich. Die Halle bliebe öd und leer, keiner käme mehr hierher. Uns re alten Knochen werden nicht geschont. Manchmal werden wir mit einem Sekt belohnt. Darum lasst uns trinken auf dein Wohle hier, :alle freuen sich mit dir.: Mattenschwestern

:Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst. Wie schön, dass wir beisammen sind, wir gratulieren dir, Geburtstagskind!:

Schwimmabteilung Im April gingen unsere Athleten an jedem Wochenende ins Wasser. Für unsere Athleten, die bei der SG Essen trainieren, waren es die letzten Wettkämpfe um sich für die Deutschen Meisterschaften in Berlin zu qualifizieren. Im Leistungszentrum Rüttenscheid fanden die Stadtmeisterschaften auf der langen Bahn statt. Wir konnten einige Erfolge verbuchen. Eine Woche später ging es an gleicher Wettkampfstätte um die Titel im Bezirk Ruhrgebiet. Die Konkurrenz aus den Nachbarstädten war groß. Auch bei diesem Wettkampf konnten sich unsere Athleten unter den Siegern eintragen. Ende April fanden die Deutschen Meisterschaften in Berlin statt. Aus unserem Verein fuhren Kathrin Demler, Delaine Goll und Ensar Hajder mit. Kathrin siegte über 400m Lagen und belegte über 200m Lagen und 200m Freistil den dritten Platz. Mit dieser Leistung qualifizierte sie sich für die Jugendweltmeisterschaft in Dubai. Ensar gewann in der 4x100m Freistilstaffel mit seinen Kameraden die Goldmedaille. Mit seinen guten Leistungen nominierte sich Ensar für die Weltmeisterschaften in Barcelona. Für Delaine war es der letzte Test vor den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Im Mai fuhren die Athleten zu den NRW Meisterschaften ins Schwimmleistungszentrum nach Köln. Von dort kamen sie mit vier Goldmedaillen und zwei dritten Plätzen zurück. Für die jüngeren Jahrgänge ging es Mitte Juni zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin. Kathrin Demler, Shirin und Delaine Goll, Antonia Stenbrock und Lea Teigelkötter qualifizierten für diesen Wettkampf. Kathrin dominierte in ihrem Jahrgang und belegte zwei erste und einen dritten Platz. Delaine kam über 100m und 200m Brust ins Finale und erreicht dort den neunten und den siebten Platz. Antonia kam bei ihren ersten DEUTSCHEN über 100m Freistil ins Finale und belegte den siebten Platz. Lea ging im Jugendmehrkampf an den Start und konnte sich bei den geforderten Disziplinen unter den vorderen Plätzen einreihen.

Barcelona: Schwimmweltmeisterschaften, Ensar Hajder ging für sein Heimatland Bosnien an den Start. Es war die gesamte Weltelite in der katalanischen Hauptstadt am Start. Ensar startete über 200m Lagen und 200m Freistil. Aufgrund der starken Konkurrenz war im Vorlauf leider schon Schluss. Kathrin ging mit der DSV Jugend Ende August zu den Jugendweltmeisterschaften nach Dubai. Dort spulte sie nach einer langen Saison noch ein Mammutprogramm ab. Ihre Leistungen waren auch nach so vielen Starts in kürzester Zeit noch lobenswert. Zu ihren Einzelstarts kamen noch einige Einsätze in den verschiedenen Staffeln hinzu. Mit sportlichen Grüßen S. Gabrys