GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG. mit IFLAS- Förderung IN AUGSBURG 2018

Ähnliche Dokumente
GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG. mit IFLAS- Förderung IN AUGSBURG 2017

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

Berufsausbildung 2016

Gewerblich- technische- Bildung in Kaufbeuren und Kempten

GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG IN KAUFBEUREN UND KEMPTEN. Umschulungen, Technologiecenter Qualifizierungsbausteine

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

DEINE ZUKUNFT STARTET HIER CLEMENS BILDET AUS

Bereich mittels WeGebAU und IFlaS

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Berufsausbildung. Termine und Preise. Für Ihre Zukunft Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung. HdB

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

Neuer Ausbildungsberuf

Industriemechaniker/in

CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung

GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT ASYS

CNC-Drehen und -Fräsen. Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter

Gemeinsame Bildungszielplanung Seite 1

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

der Agentur für Arbeit Heilbronn und den Jobcentern Stadt und Landkreis Heilbronn

FACHSCHULE MASCHINENBAU FERTIGUNG UND AUTOMATISIERUNG. Fotos

Bildungszielplanung 2017

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE

Agentur für Arbeit Hildesheim. Bildungszielplanung 2016

KOLBUS. Ein Unternehmen für Ihre Zukunft.

Modulare Qualifizierungsmaßnahme. CNC-Spezialist

gemeinsame Bildungszielplanung 2016 Seite 1

JAHRESPLANUG DER LEHRERFORTBILDUNGEN 2012 FERTIGUNGSTECHNIK (METALLTECHNIK) RP STUTTGART

Gewinnung neuer Fachkräfte für die Metall- und Elektrohandwerke

Fort- und Weiterbildung für die Region

TECHNISCHER BEREICH/ ENGINEERING

Umschulung Fachlagerist (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE

MARK. Eignungsvoraussetzungen: Weiterbildungsmöglichkeiten: Werkmeisterausbildung Berufsreifeprüfung Abschluss Diplom-Ingenieur

Modellversuch. Gestaltungsoffene Ausbildungsvarianten im Net. Qualifizierungs- und Unternehmens-Netzwerk von KMU am Beispiel Mechatroniker/in

Zerspanungsmechaniker.

TE Connectivity in Dinkelsbühl und Berufsschule in Nürnberg, Kooperationspartner Nähe Heidenheim

Erfahrungs- und Praxisbericht MAF

Beruflicher Erfolg braucht eine solide Basis

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

Starte Deine Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Bildungszielplanung 2011

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

DIE BRENNABOR-WERKE BRANDENBURG/HAVEL

Merkblatt für das Vorpraktikum im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement (PPM-B)

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

lehre.rhi-ag.com Erfolgreich in die Zukunft. Mit Sicherheit bei RHI.

Zukunft. Zukunft. Traum Beruf. Industriekaufleute w/m. Industriemechaniker w/m. Zerspanungsmechaniker w/m. Fachkraft für Lagerlogistik w/m

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung

- Fachkraft für Metalltechnik -

Ausbildung bei SCHMID. Elektroniker für Betriebstechnik m/w

Ausbildung in den Bereichen Schweißen und Metall.

SACHSENWERK AZUBIS GESUCHT

EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT BEGINNT MIT EINEM GUTEN START IN DIE AUSBILDUNG!

Ausbildung bei SCHMID. Mechatroniker m/w

Bildungszielplanung Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA

Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in

Industriemechaniker/in

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Zusatzqualifikationen für Auszubildende.

Bildungszielplanung 2015 Agentur für Arbeit Ulm

...denn unsere Schulungen sind praxisorientiert und können deshalb sofort beruflich umgesetzt werden.

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Bildungszentrum für Lagerlogistik/Transport Viktoriastr Unna Kontakt: Klaus Schüpphaus: Petra Schmahl:

2010 Firmenpräsentation KIRSCH Kunststofftechnik GmbH. Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Agentur provato Personalberatung und Vermittlung

Industriekaufmann/-kauffrau

HANDWERKSKAMMER SÜDTHÜRINGEN BERUFSBILDUNGS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM ROHR KLOSTER

Informationsbroschüre Ausbildung C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch

ARGEn Aschaffenburg Stadt, Aschaffenburg Landkreis und Miltenberg

Wir sehen das Ganze. Wir sehen Dich.

CNC-QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE

Dieser Lehrberuf tritt ab außer Kraft!

Lernen im Arbeitsprozess

Produktportfolio Weiterbildung Qualifizierung - Umschulung

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin

Ausbildung im Verbund.

Stellung in der Wirtschaft ein. Wenn du gerne in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Metallen eintauchen möchtest, wenn du

DEIN START IN DIE ZUKUNFT. Berufsausbildung bei teamtechnik

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer

VIELSEITIG UND SPANNEND

Informationen für die Praxis

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

STS. : wenn s um gute Arbeit geht. Siegener Technik Service. Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

WTS Wittgensteiner Technik Service. Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

Sachliche und zeitliche Gliederung

Praktikantenordnung für den Bachelor-Studiengang. Praktikantenordnung. für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der

Transkript:

Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN AUGSBURG 2018 GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG Konstruktion, Metall, Schweißen, CNC, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Logistik, Textil mit IFLAS- Förderung

UNSERE VERANSTALTUNGSFORMEN Teilnehmerindividuelles Bildungskonzept der Technologie-Center Laufender Beginn Start am beruflichen Ist-Profil Individuelle Lehrgangsdauer Modulare Auswahl der Lernfelder Lernfelder auf das Leistungsniveau des Teilnehmers abgestimmt Praxisorientierte Lerninhalte Lernen im Team Regelmäßige Lernzielkontrollen Schulungsgeräte mit Industriestandard Erfahrene Praxisausbilder F örderung nach SGB II, SGB III, DRV, BFD, BG und andere möglich! Voll- und Mit Umschulung zum Berufsabschluss Zugangsvoraussetzungen Hauptschulabschluss, handwerkliches Grundverständnis, technisches Interesse, Eignungstest, Kostenträgerzusage Betriebliches Praktikum Mehrere Monate in Fertigungsbetrieben der Region. Das Praktikum dient zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse in der betrieblichen Praxis. Abschluss IHK-Facharbeiterprüfung entsprechend des Berufsbildes Kosten Förderung nach SGB II, SGB III, DRV, BFD, BG und andere möglich! Individuelle Beratungstermine und kostenlose Eignungstests können kurzfristig vereinbart werden.

TECHNOLOGIE-CENTER METALLTECHNIK Teilnehmer Helfer, Facharbeiter, Meister CNC-Maschinenbediener Grundlagen der Metallbearbeitung Zeichnungslesen Messtechnik Konventionelle Zerspanung Drehen/Fräsen Grundlagen der CNC-Technik MTS-CNC-Schulungssoftware DIN-ierung Drehen/Fräsen Maschinenmonteur Grundlagen der Metallbearbeitung Zeichnungslesen Bohren, Drehen, Fräsen Wälzlagermontage Montagetechnik Pneumatik/Hydraulik Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten MAG-Schweißen Möglicher Abschluss IHK-CNC-Maschinenbediener/-in oder IHK-Maschinenmonteur/-in

TECHNOLOGIE-CENTER CNC/CAM Teilnehmer Facharbeiter, Meister, Techniker Grundlagen der spanenden Fertigung CNC-Grundlagenschulung CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-DIN-ierung CNC-ierung Heidenhain CNC-ierung Sinumerik Grundlagen CAD/CAM (SolidCAM) Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft CNC-Technik TECHNOLOGIE-CENTER SCHWEISSEN Teilnehmer Helfer, Facharbeiter, Meister, Techniker E-/MAG-Schweißen WIG-Schweißen CrNi-Stahl WIG-Schweißen Aluminium DVS-Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1, DIN EN ISO 9602-2 Möglicher Abschluss DVS-geprüfter Schweißer/-in zertifiziert International anerkannte Prüfung nach den Richtlinien des DVS und Beurkundung durch Eintragung im Schweisserpass

BERUFSANSCHLUSSFÄHIGE TEILQUALIFIZIERUNG MODUL SCHWEISSTECHNIK/ FACHKRAFT METALLTECHNIK Dauer 6 Monate Teilnehmer Handwerklich begabte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Schweißnähte thermisch vorbereiten und nachbehandeln Bauteile, insbesondere durch Schmelzschweißverfahren, entsprechend den Normen und Vorschriften fügen Schweiß- und Lötverbindungen herstellen und sichtprüfen Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 Nicht lösbare Verbindungen insbesondere durch Kleben, Nieten oder Schweißen herstellen Arbeitsschutz/Umweltschutz technische Zeichnungen und Stücklisten auswerten und anwenden Abschluss DVS-geprüfte/r Schweißer/-in zertifiziert International anerkannte Prüfung nach den Richtlinien des DVS und Beurkundung durch Eintragung im Schweisserpass

TECHNOLOGIE-CENTER KONSTRUKTION/CAD Teilnehmer Technische Produktdesigner, Technische Zeichner, Bauzeichner, Facharbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure CAD-Maschinenbau/-Hochbau 3D-CAD Maschinenbau (Inventor, Solid Works, CATIA V5, Siemens NX, AutoCAD-2D) 3D-CAD Hochbau (Nemetschek, ARCHICAD, AutoCAD-2D) Rapid Prototyping (3D-Drucken) Konstruktionstechniken Dokumentation und Projektplanung Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft CAD-Technik TECHNOLOGIE-CENTER ELEKTROTECHNIK/ELEKTRONIK Teilnehmer Helfer, Facharbeiter, Meister, Techniker Installationstechnik/Elektrotechnik/Elektronik Sicherheitsüberprüfungen von Geräten und Anlagen nach VDE Steuerungstechnik in VPS und SPS Automatisierungstechnik mit Logo und Simatic-S7 Löten und Bestücken in THT/SMT nach IPC-A-610D Projektieren von TouchPanels mit WinCC-Flexible Feldbustechnik mit Profibus und Ethernet Möglicher Abschluss IHK-Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, IHK-Fachkraft SPS-Technik

TECHNOLOGIE-CENTER MECHATRONIK Teilnehmer Facharbeiter, Meister, Techniker Mechatronik-Fachkraft Steuerungstechnik (Pneumatik, Hydraulik) Elektrohydraulik, Elektropneumatik Wälzlagertechnik Automatisierungstechnik mit Logo und Simatic-S7 Projektieren von TouchPanels mit WinCC-Flexible Feldbustechnik mit Profibus und Ethernet Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft Mechatronik TECHNOLOGIE-CENTER TEXTILTECHNIK Teilnehmer Näher/-innen und Erwachsene mit vergleichbaren Kenntnissen Handhabung, Einsatz und Funktion von Industrienähmaschinen und Nähautomaten Änderungstechnik Kundenberatung Bügeltechniken Arbeits planung und Qualitätssicherung Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft Textiltechnik

UMSCHULUNG 23 MONATE INDUSTRIEMECHANIKER/-IN ZERSPANUNGSMECHANIKER/-IN Beginn 01.03.2018 03.09.2018 Teilnehmer Handwerklich begabte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Anfertigen von Projekten nach Zeichnung Spanende Bearbeitung an Werkzeugmaschinen Steuerungstechnik (Pneumatik/Hydraulik) Montagetechnik, Maschinenelemente, Wälzlager CNC-ierung Intensive Prüfungsvorbereitung UMSCHULUNG 16 MONATE MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/-IN METALL- UND KUNSTSTOFFTECHNIK Beginn 01.03.2018 03.09.2018 Teilnehmer Handwerklich begabte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Vorbereiten und Einrichten der Maschine Einlesen/Eingeben von en CNC-ierung Ändern/Optimieren von en Einfahren und Bedienen der Maschinen Produktionsüberwachung Überwachung der Produktqualität

UMSCHULUNG 23 MONATE TECHN. PRODUKTDESIGNER/-IN MASCHINEN- UND ANLAGENTECHNIK Beginn 01.03.2018 03.09.2018 Teilnehmer Technisch interessierte Erwachsene, Rehabilitanden, Personen mit/ohne Berufs ausbildung Kennenlernen der Fertigungsverfahren, Teilefertigung und Montage Mitwirken bei der Konstruktion von Maschinenbauteilen Erstellen von werkstattgerechten Fertigungsunterlagen Anwenden von 3D-Konstruktionssoftware (CAD) Rapid Prototyping (3D-Drucken) Intensive Prüfungsvorbereitung UMSCHULUNG 23 MONATE MECHATRONIKER/-IN Beginn 01.03.2018 03.09.2018 Teilnehmer Elektronik- und mechanikinteressierte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Bearbeiten mechanischer Teile Elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen ieren mechatronischer Systeme Speicherprogrammierbare Steuerungen (S7) Installieren und Testen von Hard- und Software Intensive Prüfungsvorbereitung

UMSCHULUNG 16 MONATE INDUSTRIEELEKTRIKER/-IN BETRIEBSTECHNIK Beginn 01.03.2018 11.09.2018 Teilnehmer Elektrotechnikinteressierte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Herstellen und Prüfen von elektrischen Systemen Planen und Ausführen von elektrischen Installationen und Steuerungen Intensive Prüfungsvorbereitung UMSCHULUNG 23 MONATE ELEKTRONIKER/-IN BETRIEBSTECHNIK Beginn 01.03.2018 03.09.2018 Teilnehmer Elektronikinteressierte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Planen, Ausführen und Überprüfen von elektrischen Anlagen und Systemen Maschinen- und Antriebssysteme sowie ihre pneumatischen und hydraulischen Bauteile einbauen und einrichten Systeme programmieren und anpassen, ihre Funktion und Sicherheitseinrichtungen prüfen Anlagen an die Nutzer übergeben und diese in die Bedienung einweisen Fehlersuche und Instandsetzung von elektrischen Systemen und Anlagen Intensive Prüfungsvorbereitung

UMSCHULUNG 12 MONATE FACHLAGERIST/-IN Beginn 19.02.2018 23.07.2018 Teilnehmer Erwachsene mit/ohne Ausbildung Güter annehmen und kontrollieren Güter lagern Güter bearbeiten Güter im Betrieb transportieren Güter kommissionieren Güter verpacken Güter verladen Güter versenden UMSCHULUNG 23 MONATE TEXTIL- UND MODESCHNEIDER/-IN TEXTIL- UND MODENÄHER/-IN UMSCHULUNG 11 MONATE ÄNDERUNGSSCHNEIDER/-IN Beginn 01.03.2018 03.09.2018 Teilnehmer Erwachsene mit/ohne Ausbildung mit handwerklichen Fähigkeiten Ausführen von Näharbeitsgängen Modelltechnische Bearbeitung Arbeitsplanung, Qualitätssicherung Intensive Prüfungsvorbereitung

SO FINDEN SIE UNS IHK Akademie Schwaben Bildungszentrum Augsburg-West Ulmer Straße 60 86156 Augsburg B 17 Ausfahrt ZENTRUM KRIEGSHABER-SÜD PFERSEE-NORD Ausfahrt KRIEGSHABER ZENTRALKLINIKUM Kobelweg Ulmer Straße Sommestraße Bgm-Ackermann- chenbaurstr. Deuts Reinöhlstraße DB Bahnhof Augsburg Oberhausen Straße Ulmer Str. Holz- Donauwörther Straße WERTACH bachsstr. Ansprechpartner Bernhard Schilling Telefon: 0821 24091-20, bernhard.schilling@schwaben.ihk.de Otto Schindler Telefon 0821 24091-13 otto.schindler@schwaben.ihk.de Der leichteren Lesbarkeit wegen beschränken wir uns auf die männliche Form. Mit diesem einfacheren sprachlichen Ausdruck sind selbstverständlich immer Frauen und Männer gemeint. Bilder: Thinkstock, Shutterstock, SchmidMedia, IHK Akademie Schwaben