Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Gottesdienstordnung vom bis

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Veranstaltungskalender 2015

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Veranstaltungen 2014

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

St. Paulus - Gemeindebrief

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Advent und Weihnachten

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Termine von April Dezember 2015

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Gabriel für Kinder und Eltern

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Zeitung des Kindergartens

AWO-Ortsverein Weiherhof

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Jahrgang 34 Freitag, 03. August 2007 Nr. 31

8160 ô Schweinfurt - Gerolzhofen - Oberschwarzach

Samstag. Schwarmintelligenz

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

St. Johannes Baptist, Garrel

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

SENIORENPROGRAMM 2016

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.12.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen. Bauvorhaben Bauantrag für die Errichtung eines Häckselplatzes auf dem Bauhofgelände in Werneck Bebauungsplan Remisberg IV Beschluss über die Billigung und Auslegung des Panentwurfes Neuauflage der Ortschronik Werneck 5. Änderung der Gebührensatzung zur Friedhofs- und Bestattungssatzung Überarbeitung der Eigenbetriebssatzung für das Freibad Schraudenbach Genehmigung der Vereinbarung für die Ablösung des Unterhaltungsmehraufwandes für die Kreiselanlage in Schnackenwerth Vergaben. - Genehmigung des Ing.-Vertrages für den Neubau des Häckselplatzes am Bauhof in Werneck - Anschaffung von Grabeinfassungssteine für den Friedhof Eßleben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen und Schleerieth Die Christbaumaktion findet am Sa., 16.12.06 an 2 Waldorten statt. Im Gemeindewald Mahlholz in Schleerieth (bei der Teilhauptschule Schleerieth/an der Straße nach Rundelshausen) werden Blautannen von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr verkauft. Im Gemeindewald Birkig in Rundelshausen (an der Gemeindeverbindungsstraße Stettbach/Rundelshausen) werden die Christbäume von 9 Uhr bis 12 Uhr verkauft. Sie wählen ihren Christbaum vor Ort aus und unserer Mitarbeiter schneiden ihn für sie ab. Preise sind wie im Vorjahr unverändert. Fichten 5,00-10,00 EUR Blautannen 8,00 15,00 EUR Nordmanntannen 15,00 20,00 EUR Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt 2006 erscheint am Freitag, 22.12. Der erste Amtsblatt 2007 erscheint am Freitag, 12.01. Fundsachen 1 Nymphensittich am 03.12.06 in Schleerieth zugeflogen. Tel. 6843 Hallenbad Werneck Eintrittskarten Suchen Sie noch ein Geschenk für Weihnachten? Unser Vorschlag: Eintrittskarten für das Hallenbad. Jugendliche 6 Besuche 6 Euro Jugendliche 12 Besuche 12 Euro

Jugendliche 25 Besuche 24 Euro. Die Karten erhalten Sie an der Hallenbadkasse oder im Rathaus (Kasse). Verpachtung einer Wiese in Zeuzleben Der Markt Werneck verpachtet ab sofort das Grundstück Fl.Nr. 701, Baugebiet Löffelsterz, Gemarkung Zeuzleben mit einer Fläche von 0,2471 ha. Das Grundstück liegt links neben der Straße Zur Hohen Flur. Interessenten melden sich bitt in der Verwaltung, Zi-Nr. 21 (oder Tel. 09722-2233, E-Mail: margit.hettrich@werneck.de). Friedhof Egenhausen Die Friedhofsverwaltung wurde darauf hingewiesen, dass in letzter Zeit private Abfälle in die Friedhofsabfallboxen entsorgt werden. Dies ist verboten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Abfallboxen nur für Friedhofsabfälle vorgesehen sind. Dies gilt auch für die Friedhofsabfallboxen aller anderen Ortsteile. Hundekot auf öffentlichen Wegen und Plätzen Anhaltend feuchte Witterung hindert offensichtlich manchen Hundehalter am Gang in die Natur. Vermehrt wird Klage geführt über Hundekot auf Wegen und Plätzen. Sogar das Umfeld von Kinderspielplätzen ziert "Zaperls" Hinterlassenschaft. Wir appellieren an die Hundehalter und bitten um verantwortliche Betreuung. Schulklasse besuchte den Bürgermeister im Rathaus Die Kinder der Klasse 4d der Balthasar-Neumann-Grundschule in Schleerieth besuchten mit ihrer Klassenleiterin Frau Sommer und Lehrerin Frau Felde das Rathaus. Bürgermeister Paul Heuler führte die Klasse durch die einzelnen Räume. Beim Kämmerer wollten die Kinder wissen, wo diese Bezeichnung wohl herkommt und im Bauamt haben sie erfahren, was alles passiert, bis ein Plan genehmigt wird. Im Bürgermeisterzimmer erklärte ihnen der Rathauschef das Gemeindewappen und im Trauzimmer stellten die Kinder dann recht interessante Fragen an den Bürgermeister. Sie wollten wissen, welche Aufgaben die Gemeinde eigentlich hat, wie viel Geld von den Steuern übrig bleibt und ob die Gemeinde auch Steuern bezahlen muss. Im Sitzungssaal läutet der Bürgermeister die Sitzung mit der großen Glocke ein. Dort konnten die Kinder aus den Geburtenbüchern erfahren, zu welcher Uhrzeit sie auf die Welt kamen und Jens aus Schnackenwerth hatte endlich Gelegenheit sich zu beschweren, denn seit in Schnackenwerth der Lärmschutzwall am neuen Baugebiet gebaut wurde, kann er aus seinem Fenster nicht mehr die Autobahn beobachten. Projekt Adventsmarkt Werneck Im Lehrplan der 7. Klasse für das Fach AWT steht unter Punkt 7.3 zu lesen. Schüler arbeiten und wirtschaften für einen Markt! Dies ist als Projekt konzipiert. Also stellten die Klassen 7a, b und M fachliche und projektmethodische Lernziele zusammen und erarbeiteten ein Konzept für die Teilnahme am Adventsmarkt des Marktes Werneck am 26. November 2006. Die Klassenlehrerinnen Petra Weingart, Gaby Kümmeth und Elisabeth Vogt versuchten ihren Schüler/innen das entsprechende fachliche Grundwissen für ein derartiges Unternehmen zu vermitteln. So lernten die Jugendlichen, dass es gar nicht so einfach ist, als Anbieter auf einem Markt aufzutreten. Sie planten und werkelten, diskutierten und trafen Vereinbarungen und beschafften sich allerlei Materialien. Selbstgemalte Plakate und ein einladend gestalteter Verkaufsstand sollten die Käufer anlocken.

Viele fleißige Hände halfen mit, als es am Sonntag früh um 10 Uhr ernst wurde auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus. Ab 12 Uhr erwartete man die Käufer. Die Spannung war groß. Angesichts des fast frühlingshaften Wetters drängten sich viele Schaulustige durch die Reihen der Pavillons. Es herrschte ein buntes Treiben bis zum Abend, als die Stände erleuchtet durch die Lichterketten und Kerzenflammen erst das vorweihnachtliche Flair erhielten. Nach dem Abbau, dem Entrichten der Standgebühr und dem Rücktransport der übrigen Verkaufsartikel und feuchten Planenteile in die Klassenzimmer strahlten die Gesichter der Aktiven sichtlich glücklich. Ihr Projekt hatte sich gelohnt. Der Umsatz war gut. Das Ergebnis des Gewinns am Glücksrad sogar überwältigend. Also entschlossen sich Schüler/innen spontan 100 Euro an die Aktion Sternstunden zu überweisen. Im Fach AWT erfolgt in den nächsten Tagen die weitere Auswertung. VHS Einzelveranstaltung WE 12 Märchen & Musik In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat... Adventsabend Brigitte Klinkel, Märchenerzählerin aus dem Steigerwald, erzählt bekannte und weniger bekannte Märchen der Brüder Grimm. Musikalische Begleitung mit der Zither. Hans Rhau. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Werneck und dem Seniorenbeirat Werneck). Doz. Brigitte Klinkel Mi am 13.12.06, 14.30 Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei Kurse An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! WE 22 Textverarbeitung - Auffrischungskurs (Word 2000/2002) Intensivkurs. Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die ihre schon einmal erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen und erweitern möchten. Inhalte. Wiederholen und vertiefen der Grundkenntnisse von Word. Tabellen und Tabulatoren. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Einfügen von Daten aus anderen Programmen (Excel, Outlook). Grafische Gestaltung von Texten. Auf spezifische Fragen der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Vorkenntnisse. Grundkenntnisse in Word. Doz. Andrea Hammer Sa 10.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 11.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro

WE 28 Fotobearbeitung am Computer Die Teilnehmer erfahren, wie eigene Bilder in den PC gebracht und dort bearbeitet werden. Grundlegende Kenntnisse zur Bildbearbeitung mit dem Programm 'Photo Draw' werden vermittelt. Inhalt. Vektorgrafiken und Bitmaps, Bildauflösung und Farbtiefe; Dateiformate; Bildbearbeitungsprogramme, Fotografieren mit einer digitalen Kamera und Bildübertragung zum PC, bearbeiten von digitalisierten Bildern, Bildschirmschnappschüsse, Bilder für das Internet. Voraussetzungen. Grundwissen am PC und ausreichende Windows-Kenntnisse. Doz. Andrea Hammer Sa 03.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 04.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 38 Akupressur Seit 2000 Jahren hat Akupressur einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Akupressur wird ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Leitbahntheorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) aus der chinesischen Medizin kann man selbst lernen, die verschiedenen Reizpunkte mit der Hand zu pressen und zu massieren. Dabei können Beschwerden wie z.b. Grippe, Allergien, Wechseljahre, Menstruationsund Stoffwechselstörungen gebessert oder diesen Beschwerden vorgebeugt werden. Im Kurs werden für jeden persönliche Rezepte gezeigt und individuelle Übungen geübt. Der Dozent ist ein chinesischer Arzt. Doz. Weihong Yang Mo ab 05.02.07, 19.00-21.30 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 20 Euro WE 39 Gesund schlafen - Feng Shui im Schlafzimmer Grund für viele Schlafstörungen sind Belastungen, denen unser Körper durch störende Energiestrukturen am Schlafplatz ausgesetzt ist. Statt sich zu erholen und zu regenerieren, werden die menschlichen Zellen durch Reizstrahlungen wie z.b. Erdstrahlen, Elektrosmog, durch eine ungünstige Einrichtung oder eine falsche Farbwahl negativ beeinflusst. Im Kurs werden Empfehlungen zur Vermeidung oder Verringerung von Belastungen am Schlafplatz gegeben. Die Dozentin ist Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.v. In der Kursgebühr ist ein Skript zum Thema enthalten. Doz. Margarete Gold Di am 09.01.07, 19.30-21.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 9,50 Euro WE 43 Freier Nacken, freie Schultern. Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. 'Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen.' (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz. Hermann Erhard Sa am 27.01.07, 14.00 18.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 14,50 Euro WE 45 Kinesiologie für Mutter/Vater und Kind - Fortgeschrittenenkurs Dieser Kurs schließt sich an den Kurs Kinesiologie für Mutter - Vater - Kind an, der als Voraussetzung dient und ist als Fortsetzung und Auffrischung gedacht. Es werden bekannte Brain-Gym-Übungen wiederholt, neue Übungen spielerisch erlernt sowie entspannende Techniken angewandt. Ihr Kind hat dadurch die Möglichkeit altes Wissen aufzufrischen, neues hinzuzulernen und es dann effektiv im Schulalltag anzuwenden. Voraussetzung. Teilnahme an einem Kurs Kinesiologie für Mutter - Vater - Kind

Mitzubringen. 1 Flasche Wasser, Papier, Stifte, 3 Tücher, Socken. Doz. Monika Breidenbach Di ab 23.01.07, 16.30 18.00 Uhr, 3 mal, Werneck, Hauptschule, 18 Euro für 1 Erwachsenen mit 1 Kind WE 70 Männer kochen Männer gewinnen Sicherheit und Spaß am Kochen. Gemeinsam werden einfache und schmackhafte Gerichte für jeden Tag zubereitet. Dazu werden auch allgemeine praktische Tipps 'Rund um das Kochen' vermittelt. (Materialkosten werden im Kurs berechnet). Doz. Ingrid Bach Do ab 11.01.07, 19.00 22.00 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 15,50 Euro Kultur Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Adventliche- und Weihnachtliche Hausmusik mit besinnlichen Textbeiträgen am Sa., 09.12., 17.00 Uhr im Himmelsaal Schloss Werneck. Eintritt frei. Fam. Schartner/Schreiber. GT Vasbühl Zur Einstimmung auf die Adventszeit spielt der Musikverein Vasbühl am Sa., 09.12., nach dem Gottesdienst vorweihnachtliche Lieder unter dem Christbaum. Fränkische Weihnacht in Vasbühl So., 17.12., 16.00 Uhr, Pfarrkirche Vasbühl, Fränkische Weihnacht. Herzl. Einladung. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden kommen der neu renovierten Kirche zu Gute. Liederkranz Werneck So., 10.12., 17.00 Uhr, kath. Pfarrkirche Werneck, vorweihnachtliches Konzert. Festliche Musik und besinnliche Texte zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Karten zu 8 Euro, Ermäßigung 5 Euro bei Optik und Uhren Stretz. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 10.12., 8.30 Uhr Gottesdienst im Himmelssaal Kath. Kirche Werneck Sa., 09.12., 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr VAM So., 10.12., 10.00 Uhr Gottesdienst, 17.00 Uhr Vorweihnachtliches Konzert mit dem Liederkranz Mo., 11.12., 20.30 Uhr Gedanken zur Nacht Mi., 13.12., 7.00 Uhr Rorate-Gottesdienst - Altenheim - So., 10.12., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Fr., 08.12., 6.00 Uhr Rorateamt anschl. gemeinsames Frühstück So., 10.12., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 10.12., 8.30 Uhr Gottesdienst Mi., 13.12., 18.30 Uhr Rorate

Pfarrei Eßleben So., 10.12., 10.00 Wortgottesfeier Pfarrei Ettleben So., 10.12., 9.30 Uhr Gottesdienst, gest. v. Frauensingkreis Pfarrei Mühlhausen So., 10.12., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche Pfarrei Rundelshausen Sa., 09.12., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth Do., 07.12., 17.00 Uhr Gottesdienst So., 10.12., 8.45 Uhr Gottesdienst Do., 14.12., 6.00 Uhr Rorateamt anschl. gemeinsames Frühstück Pfarrei Schnackenwerth Fr., 08.12., 6.00 Uhr Morgenlob So., 10.12., 9.00 Uhr Rorate, 18.30 Uhr Andacht Fr., 15.12., 6.00 Uhr Morgenlob Pfarrei Schraudenbach So., 10.12., 8.45 Uhr Familiengottesdienst, 18.30 Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit Pfarrei Stettbach Sa., 09.12., 18.00 Uhr VAM So., 10.12., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., 09.12., 18.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., 09.12., 18.30 Uhr VAM So., 10.12., 17.30 Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Kindergottes- Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 10.12., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Gemeindezentrum, Pfr. Lösch); dienst mit Weihnachtsspielprobe (Gemeindezentrum) Standesamtliche Nachrichten Geburten Koch Nele Rosi 28.11.2006 Koch Rainer u. Nicole, Weyer Hümmer Stella Sina 30.11.2006 Hümmer Kai u. Tanja, Röthlein Fuchs Janick Ben 30.11.2006 Fuchs Michael u. Tanja, Schwebenried Markert Jan 04.12.2006 Markert Dominik u. Kerstin, Schwebenried

Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Fr., 08.12., 17.30 Uhr, Jugend 1, Feuerwehrhaus Di., 12.12., 19.00 Uhr, Gruppenführer, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Kirchenvorstandssitzung Mo., 11.12., 19.30 Uhr, evang. Gemeindezentrum, Balthasar-Neumann-Str. 23. Bund Naturschutz Ortsgruppe Werneck und Waigolshausen Die Mitglieder und Freunde des BN treffen sich am Di. 12.12., 20.00 Uhr in der Brauereigaststätte in Werneck. Wenn Sie sich für Naturschutz in unserer Heimat interessieren, sind Sie herzlich willkommen. Die Treffen sind auch für Nicht-Mitglieder offen. Pfarrei Werneck - Sternsingeraktion - Wir suchen wieder Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse sowie Jugendliche für die Sternsingeraktion am 06.01.2007. Das Thema in diesem Jahr lautet. "Kinder sagen ja zur Schöpfung". Infos und Gewänderausgabe am 16.12. um 10 Uhr im Pfarrheim oberer Saal. Herzliche Einladung. Ministranten Werneck - 4. Klasse: Adventsfeier am 09.12., 11.00 Uhr im Gruppenraum. - 5. u. 6. Klasse: Adventsfeier am 09.12., 17.00 Uhr im Gruppenraum. Bitte für beide Gruppenstunden ein paar Plätzchen mitbringen. GT Werneck Licht Lichter Lichter leben Licht erleben Wir laden herzl. zum 2. Adventsfenster am Fr., 08.12., 17.30 Uhr Grundschule, ein. Wer mag, kann eine Kostprobe aus der heimischen Weihnachtsbäckerei mitbringen. Becher nicht vergessen. Nächstes Adventsfenster am Fr., 15.12., 17.30 Uhr Altenheim. Liederkranz Werneck So., 10.12., 17.00 Uhr, kath. Pfarrkirche Werneck, vorweihnachtliches Konzert. Festliche Musik und besinnliche Texte zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Chor des Liederkranzes, musik. Begleitung Christina Stolle. Texte vorgetragen von Pfr. Friedrich Lösch. Leitung und Orgel. Rudolf Wurm. Karten zu 8 Euro, Ermäßigung 5 Euro bei Optik und Uhren Stretz. TSV Werneck Sa., 09.12., Jugend 12 in Werneck 17.05 Uhr TSV - Egenh./Schnackenwerth 18.05 Uhr TSV - Grafenrheinfeld I Treffpunkt. 16.35 Uhr in der Turnhalle Sa., 09.12., Jugend 14 Bezirksliga in Dittelbrunn 16.20 Uhr TSV Hausen 17.35 Uhr TSV Niederwerrn Abfahrt. 15.00 Uhr am Sportplatz So., 10.12., Frauen II in Werneck 11.25 Uhr TSV II Schwebenried 12.40 Uhr TSV II Geldersheim Treffpunkt. 10.45 Uhr in der Turnhalle So., 10.12. Jugend 18 I in Werneck 13.25 Uhr TSV I - Egenh./Schnackenwerth 14.15 Uhr TSV I Brebersdorf Treffpunkt. 12.45 Uhr in der Turnhalle

Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck So., 10.12., 15.00 Uhr, Adventsfeier im Hotel "Krone-Post", Werneck. Seniorenclub Werneck Herzl. Einladung zur Weihnachtsfeier am 13.12.,14.30 Uhr. Über neue Gäste freuen wir uns. Anschl. wollen wir gemeinsam zu Abend essen. Eckartshausen Pfarrgemeinde und KAB Eckartshausen Sa., 09.12., 14.00 Uhr, Sportheim Eckartshausen, Adventsnachmittag. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Egenhausen FV Egenhausen - Fußball - So., 10.12., 14.15 Uhr Egenhausen II Jahn SW II Sa., 09.12., Jgd. 12/1 in Werneck 17.05 Uhr Egenh/Schnackenw Werneck 17.45 Uhr Egenh/Schnackenw Gochsheim So., 10.12., Jgd. 18 A 1 in Werneck 13.00 Uhr Egenh/Schnackenw Eckartsh/Vasbühl 14.15 Uhr Egenh/Schnackenw Werneck - Sportheim - So., 10.12., ab 9.30 Uhr geöffnet Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Egenhausen Ab dem 03.01.2007 wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel. 09724/908071 Fax. 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. KAB Egenhausen -Adventsfeier- Herzliche Einladung zur Adventsfeier am Fr., 08.12., 19.15 Uhr im Sportheim. Gäste sind herzlich willkommen. -Sing mit- Herzliche Einladung zu Sing mit am Di., 12.12., 19.30 Uhr im Sportheim. Armin Weber begleitet uns mit der Gitarre. Wir singen Lieder von Abba bis Zappa, Rock, Pop, Country & Schlager. Eßleben Wanderfreunde Eßleben Wandern bei WFR Bergl in Schwebheim. Abf. Sa., 09.12., 12.00 Uhr, So., 10.12., 8.00 Uhr. TSV Eßleben - Kegeln - Sa., 09.12., 15.30 Uhr Bez.B Ost Herren Haßfurt II - TSV 13.00 Uhr Vereinskl.Herren TSV II ESV SW 3 13.30 Uhr Vereinskl.Gem.Offen Dittelbrunn TSV Sa., 09.12., Jugend 10/1 in Dittelbrunn 13.00 Uhr TSV - Zeuzleben 13.40 Uhr TSV - Hambach Sa., 09.12., Jugend 8/1 in Werneck 15.25 Uhr TSV - Hirschfeld 16.25 Uhr TSV - Bergrheinfeld - Tischtennis - Sa., 09.12., 20.00 Uhr TSV Herren I Schwebheim - Weihnachtsfeier -

Sa., 16.12., 20.00 Uhr, herzliche Einladung an alle. So., 17.12., 15.00 Uhr Weihnachtsfeier für Kinder und Schüler. Ministranten Eßleben Weihnachtsfeier am 14.12., 15.00 Uhr, Sportheim (Kegelbahn). Turnschuhe nicht vergessen. 17.15 Uhr Pizza- Essen im Pfarrheim. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Zeuzleben, Mühlhausen und Schraudenbach - Herzl. Einladung zur Besingung im Advent am Mo., 11.12., 20.30 Uhr in Schraudenbach, Kirche. - Bibelkreis Di., 12.12., 19.30 Uhr, Mühlhausen, Pfarrhaus. Ettleben Seniorenkreis Ettleben Mi., 13.12., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag. Wir feiern Advent. Herzl. Einladung. TSV Ettleben 22.12., Sportheim, After-Work-Party (Arbeitnehmerweihnachtsfeier). Es werden Knöchli mit Kraut angeboten. Anmeldung für Knöchli im Sportheim bis 17.12. So., 10.12., Jugend 18 A1 in Werneck 13.00 Uhr Ettleben Brebersdorf 13.50 Uhr Ettleben Eckartshausen/Vasbühl So., 10.12, Frauen Bundesliga Süd in Bergrheinfeld 14.30 Uhr Ettleben Eisbergen 16.00 Uhr Ettleben Gerolzhofen Mi., 13.12., findet eine Abteilungsversammlung der Frauen um 19.45 Uhr im Sportheim statt. Erscheinen aller aktiven Spielerinnen ist wichtig. - Jahresabschlussfeier - 16.12., 19.30 Uhr, Turnhalle, Jahresabschlussfeier des TSV mit Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler. Herzl. Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. Aufbau für die Jahresabschlussfeier am Fr., 15.12., ab 18.00 Uhr. - Jahreshauptversammlung - Aufgrund von Terminüberschneidungen wird die geplante Jahreshauptversammlung vom 31.03.07 auf den 10.03.07 vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. - Rhythmische Gymnastik - 13.12., 20.00 Uhr, Weihnachtsfeier in der Halle. Die Einladung ist für alle Damen der Di u. Mi-Gruppe, sowie an Neueinsteiger und Pausierende. Hütte Ettleben So., 10.12., 16.00 Uhr, treffen wir uns in der Hütte zur Besprechung wegen der Silvesterfeier, die wahrscheinlich in der Hütte statt finden wird. Anschl. gehen wir zusammen auf den Schweinfurter Weihnachtsmarkt. Einladung an alle Jugendlichen. Mühlhausen TSV Mühlhausen - Gymnastik und Step Aerobic - Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am 12.12., 19.00 Uhr im Sportheim. Bitte den Aushang hierzu beachten. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Zeuzleben, Mühlhausen und Schraudenbach - Herzl. Einladung zur Besingung im Advent am Mo., 11.12., 20.30 Uhr in Schraudenbach, Kirche. - Bibelkreis Di., 12.12., 19.30 Uhr, Mühlhausen, Pfarrhaus. Bücherei Mühlhausen Wegen technischer Probleme wird sich unsere telefonische Erreichbarkeit in der Bücherei leider noch etwas hinausschieben. Auch die angekündigte Nummer wird sich ändern.

Helfer vor Ort Mühlhausen Am 07.12., 20.00 Uhr findet beim BRK die Einweisung für das Rettungswachenpraktikum statt. Bitte alle die sich angemeldet haben unbedingt teilnehmen. Reit- u. Fahrverein Wolfsmühle Mühlhausen e.v. Sa., 09.12., Weihnachtsfeier in der Wolfsmühle. Um 14.30 Uhr findet eine kleine Vorführung statt, anschl. Ponyspiele für die Reitkinder. Herzl. Einladung an alle. Schleerieth Pfarrgemeinde Schleerieth So., 17.12., 18.00 Uhr Bußgottesdienst zum Thema "Viele Wege gehst du nicht freiwillig". Einladung an die Gesamtbevölkerung. Faschingsgemeinschaft S-R-E Für die Weinprobe in Nordheim, am Sa. 09.12., sind noch ein paar Plätze frei. Anmelden unter Tel. 1683. Abf.: Rundelshausen 18.15 Uhr, Eckartshausen 18.18 Uhr, Schleerieth 18.20 Uhr. BBV Schleerieth Wichtige Terminänderung: Wahl der Ortsbäuerin und des Ortsobmannes am Fr., 08.12., 19.30 Uhr, Gastwirtschaft. Schnackenwerth GT Schnackenwerth Sa., 09.12., 14.00 Uhr, Schule, Adventsfeier. Herzl. Einladung an alle Senioren ab 60 Jahre. SV Schnackenwerth Sa., 09.12., Jugend 12 in Werneck 17.05 Uhr Werneck - Spgm 17.45 Uhr Spgm Gochsheim - Sportheim - Am 16.12. Weihnachtsfeier im Sportheim. Es ergeht an alle herzliche Einladung. Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Schnackenwerth Ab dem 18.01.2007 wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel. 09724/908071 Fax. 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. Schraudenbach BBV Schraudenbach - Freiwilliger Land/-Nutzungstausch - Einladung an alle Grundstückseigentümer zur Infoveranstaltung über Freiwilligen Nutzungstausch in Schraudenbach am 11.2., 19.30 Uhr, Sportheim. Hier besteht die Möglichkeit für alle Eigentümer an einen Experten Ihre Fragen zu stellen. SV Schraudenbach Sa., 09.12., Jugend 8 in Werneck 15.05 Uhr SVS - Schallfeld 15.45 Uhr SVS - Bergrheinfeld Sa., 09.12., Jugend 18-2 in Dittelbrunn 18.00 Uhr SVS - Sennfeld 19.10 Uhr SVS - Hambach So., 10.12., Frauen 2+3 in Werneck 11.00 Uhr SVS2 - SVS3 11.50 Uhr SVS2 - Geldersheim 12.15 Uhr SVS3 - Schwebenried

- Fußball - So., 10.12, A-Jgd. 9.00 18.00 Uhr 1. FC SW Hallenturnier Schulzentrum West Obst- u. Gartenbauverein Schraudenbach Ab sofort ist wieder Vogelfutter bei W. Lenz, Gambachstr., erhältlich. KDFB Zeuzleben, Schraudenbach Adlerwerke und Musical Holiday on Ice am 16.12. Abf.: Zeuzleben 8.00 Uhr Marktplatz, Schraudenbach 8.10 Uhr. Modenschau Adlerwerke 10.00 Uhr. Weiterfahrt zum Christkindlesmarkt nach Frankfurt 13.00 Uhr. Musical 16.00 Uhr. Nach dem Musical Heimfahrt mit Einkehr. Preis für Bus 10 Euro. Stettbach Spfr. Stettbach - Arbeitsdienst - Sa., 09.12., 9.00 Uhr, finden Arbeiten am Sportgelände statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. - Weihnachtsfeier - Sa., 16.12., 19.00 Uhr, Weihnachtsfeier im Gasthof Krückel. Herzl. Einladung ergeht an alle. Musikverein Stettbach - Weihnachtsfeier - Sa., 09.12., 19.30 Uhr, Weihnachtsfeier im Gasthaus Krückel. Herzliche Einladung an alle. BBV Stettbach Einladung zur Wahl der Ortsbäuerin und des Ortsobmanns am Mo., 18.12., 19.30 Uhr, Gasthaus Krückel. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vasbühl SV Vasbühl - Sportheim - Sa., 09.12., 15.00 Uhr, Jugendweihnachtsfeier. So., 10.12., Jugend 18 A in Werneck 13.00 Uhr Egenh./Schnackenwerth - Eckartsh./Vasbühl 13.50 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Ettleben So., 10.12., Frauen A1 in Dittelbrunn 10.00 Uhr TV Jahn SW - Eckartsh./Vasbühl 10.50 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Lindach GT Vasbühl Zur Einstimmung auf die Adventszeit spielt der MV am Sa., 09.12., nach dem Gottesdienst vorweihnachtliche Lieder unter dem Christbaum. Herzliche Einladung an Jung und Alt. Fränkische Weihnacht in Vasbühl So., 17.12., 16.00 Uhr, Pfarrkirche Vasbühl, Fränkische Weihnacht. Mitwirkende: Vasbühler Sängerinnen, Musikverein Vasbühl, Vasbühler Krammetsvögel und das Saitenduo Rhau/Rottmann. Herzl. Einladung. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden kommen der neu renovierten Kirche zu Gute. KAB Vasbühl So., 10.12., 18.30 Uhr Adventsfeier im Sportheim. Alle Mitglieder sind mit ihren Familienangehörigen recht herzlich eingeladen. Die Kinder bekommen vom Nikolaus ein kleines Geschenk. Zeuzleben Spülung des Wasserrohrnetzes in Zeuzleben Montag/Dienstag, 11./12.12. von 8.00 16.00 Uhr

Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentlichen Druckschwankungen kommen. Wasch- und Spülmaschinen sollten daher zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb sein. Unter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftreten, deshalb spülen Sie kurz Ihre Hausinstallation durch, bevor Sie Geräte wieder in Betrieb nehmen. TSC Zeuzleben - Generalversammlung mit Neuwahlen - Sa., 09.12., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. Zu der Versammlung sind alle herzlich eingeladen Sa., 09.12., Jugend 10 I in Dittelbrunn Abfahrt: 12.00 Uhr 13.00 Uhr TSC I Eßleben I 14.00 Uhr Oberwerrn TSC I Sa., 09.12., Frauen, in Werneck Treffpunkt: 18.00 Uhr in Werneck 18.30 Uhr TSC Hesselbach 19.45 Uhr Gänheim - TSC - Eisstockabteilung - So., 10.12., schießen wir in Höchstadt mit einer Mixedmannschaft um den Frankenpokal. Beginn: 6.30 Uhr, Abf.: 5.00 Uhr. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Zeuzleben, Mühlhausen und Schraudenbach - Herzl. Einladung zur Besingung im Advent am Mo., 11.12., 20.30 Uhr in Schraudenbach, Kirche. - Bibelkreis Di., 12.12., 19.30 Uhr, Mühlhausen, Pfarrhaus. KDFB Zeuzleben, Schraudenbach Adlerwerke und Musical Holiday on Ice am 16.12. Abf.: Zeuzleben 8.00 Uhr Marktplatz, Schraudenbach 8.10 Uhr. Modenschau Adlerwerke 10.00 Uhr. Weiterfahrt zum Christkindlesmarkt nach Frankfurt 13.00 Uhr. Musical 16.00 Uhr. Nach dem Musical Heimfahrt mit Einkehr. Preis für Bus 10 Euro. KDFB Zeuzleben Adventsfeier Fr., 08.12., siehe Amtsblatt v. 01.12. Schweizer Freischütz Zeuzleben Fr., 15.12., Weihnachtsschießen. Der Beginn für Schüler und Jugendliche ist um 18.30 Uhr, für Erwachsene gegen 20.00 Uhr. Jeder Teilnehmer bringt ein Geschenk im Wert von ca. 10 Euro (Schüler u. Jugendliche ca. 3 Euro) mit. Wir bitten um rege Teilnahme. Sonstiges Kreuzbundgruppe II Mo., 11.12., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Adventsausstellung der Ergotherapie Schloss Werneck So., 10.12., findet im Schloss Werneck (Guddensaal) die Adventsausstellung der Ergotherapie statt. Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der kreativen Beschäftigungstherapie können in der Zeit von 11.00-17.00 Uhr auch käuflich erworben werden. Die Wohnheime Albert-Schweizer-Haus, Haus Schönborn, Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein Aufwind verwöhnt. Finanzierungssprechtage der LfA bei der IHK Die IHK Würzburg-Schweinfurt und LfA-Förderbank München bieten regelmäßige kostenfreie Finanzierungssprechtage an. In vertraulichen Einzelgesprächen mit Experten der IHK und LfA werden Möglichkeiten unter Berücksichtigung der öffentlichen Fördermittel aufgezeigt. Nächster Termin: 18. Januar 2007 in Würzburg Nächster Termin: 1. Februar 2007 in Schweinfurt

Terminvereinbarung bei Frau Sonja Weigel, Tel.-Nr.. 09 31 / 41 94-302, Fax-Nr.. 09 31 / 41 94-111, E-Mail. weigel@wuerzburg.ihk.de Freizeiterlebnis und Action am See, im Wald oder im Zelt Das Ferienprogramm der kommunalen Jugendarbeit hat im kommenden Jahr wieder für jede Altersgruppe die passenden Aktivitäten parat Langeweile kann so erst gar nicht aufkommen: In der näheren Umgebung steht für Sieben- bis Zehnjährige die Kinderzeltfreizeit Falkenstein vom 29.07. 04.08.07 auf dem Programm. Auf erlebnishungrige Jugendliche von zehn bis 14 bzw. 15 Jahren warten ein Outdoor-Action-Trip im Steigerwald vom 07. - 10.06.07 und eine See-Freizeit im Schwarzwald vom 04. - 14.08.07. Jugendliche ab 14 Jahre können unter dem Motto Sommer, Sonne, Sonnenschein ihre Ferien vom 25.08. - 08.09.07 in der österreichischen Metropole Salzburg mit anschließendem Badeaufenthalt in Slowenien am Golf von Triest genießen. Das Ferienangebot richtet sich nächstes Jahr aber auch an die ganze Familie: Bei einer Erlebnisfreizeit im Schullandheim Reichmannshausen können Familien mit zwei oder mehr Kindern zwischen sechs und elf Jahren vom 07. - 10.06.07 unvergessliche Ferientage erleben entweder im Schullandheim oder in Zelten. Nähere Infos und das Anmeldeformular sind auf unserer Homepage www.koja-schweinfurt.de unter Angebote/Ferienprogramm zu finden. Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Bergrheinfelder Adventsmarkt im historischen Zehnthof beim Rathaus Sa., 09.12., 14.00-19.00 Uhr; So., 10.12., 13.00-19.00 Uhr 2. Regionalmarkt im Oberen Werntal in Bergrheinfeld - Präsentation und Vermarktung heimischer Erzeugnisse und Leistungen Am Sonntag, den 25. März 2007 findet zusammen mit dem Frühlingsbummel des Bergrheinfelder Gewerbevereins der 2. Regionalmarkt der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal statt. Ziel des Regionalmarktes ist es, den Gästen, Verbrauchern und Besuchern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot heimischer und regionaler Produkte und Leistungen zu präsentieren. Für interessierte Direktvermarkter, Gewerbetreibende, Händler und Dienstleister aus den Mitgliedsgemeinden der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal besteht die Möglichkeit, am Regionalmarkt bzw. Frühlingsbummel mit einem Verkaufsstand teilzunehmen. Die Bewerbung des Aktionstages erfolgt durch die Interkommunale Allianz Oberes Werntal, so dass hierfür keine Kosten entstehen. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich direkt mit einem der folgenden Ansprechpartner in Verbindung zu setzen: Gemeinde Bergrheinfeld, Hauptstraße 38, 97493 Bergrheinfeld, Telefon 09721/9700-0, Telefax 09721/9700-30, E-Mail: Gemeindeverwaltung@Bergrheinfeld.de Bergrheinfelder Gewerbeverein e.v., Klaus Endres, Schillerstraße 26, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/99915, E- Mail: klaus.endres@bonnfinanz.de Die Anmeldung sollte bis spätestens 15.12.2006 erfolgen! Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! Peter Neubert, 1. Bürgermeister; Klaus Endres 1. Vors. Gewerbeverein Bergrheinfeld e.v.; Ulfert Frey, Regionalmanager Wohnungsmarkt Suche 1-2 Zi.Whg. in Werneck und Umgebung zum sofortigen Bezug oder bis spätestens April 07. Tel. 09721/46582, Fax. 09721/471434, e-mail. tina.schneider1987@web.de Schöne 4 Zi.Whg., 111 qm, mit Balkon und Stellplatz in Rundelshausen, gerne an Familie, frei ab 01.02.07. Tel. 948758 ab 17.00 Uhr.

Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 09./10./13.12. H. Wittye, Rudolf-Diesel-Str. 10, Werneck, Tel. 8314 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 08./09./13.12. Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 10.12. Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8921 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten. von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen. Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst. 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.. Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst Dr. D. Scherer, SW, Rückertstr. 17, Tel. 09721/28782 Notfalldienstzeiten. 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 08.12. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 09.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 10.12. Schönborn-Apotheke, Werneck 11.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 12.12. Hubertus-Apotheke, Arnstein 13.12. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 14.12. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld

Hallenbad Werneck Bühlweg 1, 97440 Werneck Tel. 09722/94903-15 Öffnungszeiten: Montag 16.00-21.00 Uhr Dienstag 15.00-21.00 Uhr Mittwoch 15.00-22.00 Uhr Donnerstag 15.00-21.00 Uhr Freitag 15.00-22.00 Uhr Samstag 12.00-18.00 Uhr Sonntag 9.00-16.00 Uhr Feiertag geschlossen Samstag 14-tägig von 11.00-12.00 Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad