TAG DER HARMONIKA 2012

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

LIMEX KUNDEN SCHULUNG SPIEL MIT DEN STARS 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ)

Wettbewerbe und Erfolge in der Geschichte des Handharmonika-Clubs Untergrombach 1933 e.v. Stand 05/2013

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

Ausschreibung Juni 2016 Ebensee / Traunsee

Wertungsspiele Blasorchester

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

XVIII!Internationaler! Blasorchesterwettbewerb! Riva!del!Garda,!17.!!20.!März!2016!

Kieler Woche Campingtreffen

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen:

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

TEILNAHMEBEDINGUNGEN. STREICHWERK International String Competition

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Einladung & Ausschreibung

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

11. Barbara- Wimmelmann- Pokal Februar 2016

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee. Ausschreibung

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Blasinstrumente/Schlagzeug

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015

Klavierprüfung Einführung

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Azubi-Cup Einladung und Ausschreibung. Sonntag, den Friseur-Innung Stadt & Kreis Offenbach & Friseur-Innung Hanau Stadt & Land

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Teilnahmebedingungen Einzelaussteller - Kochkunst

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Eissport-Verband Baden-Württemberg e.v. Heiko Fischer Pokal 2017 in Verbindung mit den Baden-Württ. Meisterschaften 2017 (siehe extra Ausschreibung)

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband

4fürWolfsburg- 24-Stunden- Schwimmen. Ausschreibung 24./

Reglement und Anmeldebedingungen

Ausschreibung. Norddeutscher Pokal. Freifallformationsspringen 4er offen. 18. Juni Neustadt -Glewe. Fallschirmsportclub Mecklenburg e. V.

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

mit kindgerechtem Wettkampf

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

Ausschreibung Blocage Qualifikation Finale Samstag, 28. Januar 2017 Kletterzentrum Darmstadt

SHINSON HAPKIDO Bewegungs- und Selbstverteidigungskunst aus Korea

Wiener Landesmeisterschaft 2015

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom

Mundharmonika-Workshops

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010

4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

15. Vienna Open 2015

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

Inverso Softwarewettbewerb 2016/2017

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

SHINSON HAPKIDO Eine Bewegungs- und Selbstverteidigungskunst aus Korea

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

MEGA Sport an den Uster Games

Thuringia Pokal Thüringer Meisterschaften 2013

Landesjägerschaft Niedersachsen

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

140 Jahre GV Sängerkranz Jahre GV Harmonie 1906/1983 Watzenborn-Steinberg e. V. Chorfest. Watzenborn-Steinberg

KWE Freundschaftsturnier + KVN-Cup

BAUTECHNIKPREIS 2016

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Landeswettbewerb Jugend musiziert erstmals in Schwedt

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Steirische Harmonika-Unterricht bei Hubert Klausner (AT) und Denis Novato (SL) Thema: Musikstücke Einstufungsliste E und K.

Landesarbeitsgemeinschaft Schulchor:

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab?

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava

b u b i s h i k a r a t e d o

Deutschland-Cup 2016

Ausschreibung 48. Nö. Jagdhornbläser-Wettbewerb

INTERNATIONALE MUSIKPRÜFUNGEN VON ÖSTERREICHISCHER KONTAKT: JAMES SMALE, BMUS (HONS) PGDIPTCL

Einladung zum 17. Mangfallpokal Bad Aibling am 11. Dezember 2010

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Am 29. und 30. April 2017

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Eingangsdatum:... Bewerber Nr.:... Material eingesendet von:... CD mit 4 Titel - mind. 15 Min.:... Musikalisches Konzept:... Biografie:...

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Transkript:

GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER HARMONIKAMUSIK Mitglied der CONFÉDÉRATION INTERNAIONAL DES ACCORDÉONISTES (CIA - IMC - UNESCO) Büroadresse: Friederike Steiner, Ferdinand Porschering 1/2/8/26, A-2700 Wiener Neustadt Tel:+43(0)699-10442644 Fax:+43(0)2622-373949 e-mail:office@harmonikaverband.at www.harmonikaverband.at TAG DER HARMONIKA 2012 Welttag des Akkordeons 25. ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB FÜR AKKORDEON - ENSEMBLES UND - ORCHESTER AKKORDEONSOLISTEN, - DUOS UND KAMMERMUSIK 19. ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB FÜR STEIRISCHE HARMONIKA 14. ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB FÜR VOLKSMUSIKGRUPPEN 10. ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB FÜR MUNDHARMONIKA - SOLO, - GRUPPEN UND - ORCHESTER 4. 6. Mai 2012 Perg/Oberösterreich AUSTRAGUNGSORT: HAK/HAS DIRNBERGERSTRASSE 41 4320 PERG Anmeldeschluss: 16. März 2012

ZEITTAFEL Freitag, 4. Mai 2012, 19 / 19:30 Uhr Eröffnungskonzert (in Planung - Details folgen) Samstag, 5. Mai 2012 ab 8:30 / 9:00 Uhr Wettbewerbe STEIRISCHE HARMONIKA und VOLKSMUSIKGRUPPEN AKKORDEON-Workshop für Lehrer/innen (in Vorbereitung - Details folgen) Vorabinfo: Im Rahmen des Workshops wird anlässlich des Welttags des Akkordeons (6. Mai) ein großes TdH-Akkordeon-Orchester aller anwesenden und interessierten Akkordeonisten gebildet, das am Sonntag beim Preisträgerkonzert spielen soll! 16 Uhr Preisverleihung mit Preisträgerkonzert Steirische Harmonika und Volksmusikgruppen Sonntag, 6. Mai 2012 ab 8:30 / 9:00 Uhr Wettbewerbe AKKORDEON, KAMMERMUSIK und MUNDHARMONIKA 15:00 / 16:00 Uhr Preisverleihung mit Preisträgerkonzert Akkordeon, Kammermusik und Mundharmonika unter Beteiligung des TdH-Akkordeon-Orchesters Ca. 18 Uhr Ende der Veranstaltung Die genauen Beginnzeiten hängen von der Beteiligung ab und werden noch bekannt gegeben!

AUSSCHREIBUNG Der HARMONIKAVERBAND ÖSTERREICHS (HVÖ) lädt alle interessierten Mundharmonika-, Steirische Harmonika- und Akkordeon-Spieler ein, beim TAG DER HARMONIKA von 4 6. Mai 2012 in Perg (Oberösterreich) mitzumachen! Dieser findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Perg und der Event- und Musikerschmiede Ing. Benno Mitterlehner statt. Die Teilnahmebedingungen sind dieser Ausschreibung zu entnehmen. Bitte beachten Sie diese genau Sie helfen uns damit, den Wettbewerb optimal vorbereiten zu können. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR ALLE INSTRUMENTE UND KATEGORIEN ANMELDUNG Die Anmeldung kann nur auf den offiziellen Anmeldeformularen an den HARMONIKAVERBAND ÖSTERREICHS Büro: Friederike Steiner Ferdinand Porschering 1/2/8/26 2700 Wiener Neustadt e-mail: office@harmonikaverband.at oder online unter: www.harmonikaverband.at erfolgen und muss vollständig und leserlich ausgefüllt sein (bitte in BLOCKBUCHSTABEN). NENNGEBÜHR SOLISTEN HVÖ-Mitglieder 16,-- Nichtmitglieder : 20,-- DUOS, KAMMERMUSIK 10,- pro Spieler ENSEMBLES UND ORCHESTER 5,- pro Spieler. Die Nenngebühr ist ein integrierter Bestandteil der Anmeldung und bis zum Anmeldeschluss (16.März 2012) einzuzahlen. Bankverbindungen: ERSTE BANK: Kontonummer 000000 81191 (BLZ 20111) BIC: GIBBAAATWW IBAN: AT 09 20111 00000081191 WETTBEWERBSZULASSUNG Die jeweilige Antrittszeit ist ca. 10 14 Tage vor dem Wettbewerb auf der HVÖ-Homepage www.harmonikaverband.at zu ersehen. BITTE AUSWEIS MITNEHMEN, um uns die Möglichkeit der Alterskontrolle zu geben! Zur Beachtung: Ein jüngerer Spieler darf in einer höheren Wertungsklasse antreten, muss aber dann alle Stücke in diesem Schwierigkeitsgrad spielen! 1. Preisträger des Wettbewerbs 2010 (Steirische Harmonika Wettbewerb 2011) dürfen nur in einer höheren Stufe antreten!

JURY Die Jury setzt sich aus erfahrenen Fachleuten für Akkordeon, der Steirischen Harmonika und der Mundharmonika zusammen! Sie ist berechtigt, Wiederholungen zu streichen und bei Überschreitung des Zeitlimits den Vortrag abzubrechen! Der Kandidat erklärt sich mit seiner Unterschrift bei der Anmeldung bereit, Videoaufnahmen durch die Jury zu gestatten, welche nur zur Kontrolle der Beurteilung dienen! Die Noten dürfen nur von der Regie der Jury übergeben werden! AUFTRITTSZEIT Die angegebene maximale Spieldauer beinhaltet Auftritt, kurze Pause zwischen den Stücken und Abtritt! Es wird daher im eigenen Interesse gebeten, nicht die volle Spielzeit als Wertungszeit zu wählen. PREISTRÄGER UND URKUNDEN In jeder Wettbewerbsklasse werden die ersten drei Preisträger ermittelt. Diese erhalten einen Pokal. Jeder Teilnehmer, jede Gruppe, jedes Orchester erhält eine Urkunde. Als Prädikate sind vorgesehen: Hervorragend (nur in der Akkordeon-Jugendmeisterklasse, Meisterklasse und Stufe D und E bei der Steirischen Harmonika) Ausgezeichnet Sehr gut Gut Treten in einer Kategorie weniger als 3 Kandidaten an, werden nur Prädikate vergeben! Die Urkunden werden nur bei der Preisverleihung ausgegeben! Ein Nachsenden auf dem Postwege ist nicht möglich! PREISVERLEIHUNG Die Preisverleihung wird in der HAK/HAS Perg stattfinden. EINTRITTSPREISE Erwachsene 8,00 Kinder / Studenten 4,00 Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 15,00 BILD - UND TONAUFNAHMEN Besuchern ist es lediglich gestattet, den Auftritt des eigenen Kindes zu filmen, keinesfalls aber den gesamten Bewerb! In den Sälen sind Handy`s verboten! ZEITPLAN Es wird darauf Bedacht genommen, dass soweit möglich, jeder Lehrer seine Schüler betreuen kann. Weiters ist bei allen Solisten, welche auch in einem Ensemble oder Orchester mitwirken, dies unbedingt anzugeben, um Überschneidungen vermeiden zu können! Das Einhalten der angegebenen Zeiten ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Bewerbe! NOTEN Jeder Kandidat übergibt der Regie die Noten seiner Wahlstücke in 2-facher Ausfertigung.

AUSSCHREIBUNG FÜR AKKORDEON-SOLO, -DUO, -ENSEMBLES UND -ORCHESTER, VIRTUOSE UNTERHALTUNGSMUSIK UND KAMMERMUSIK Sonntag, 6. Mai 2012 Es werden keine Pflichtstücke vorgeschrieben, das Programm muss aber dem Niveau der Empfehlungsliste entsprechen. Kandidaten aus dem benachbarten Ausland sind ebenso herzlich willkommen! ELEMENTARSTUFE Geburtsjahrgänge 2004 und jünger Auftrittszeit bis max. 5 Min. Freies Programm von Werken unterschiedlichen Charakters VORSTUFE Geburtsjahrgänge 2002 und 2003 Auftrittszeit von 5 max. 7 Min. Freies Programm von Werken unterschiedlichen Charakters JUGENDSTUFE A Geburtsjahrgänge 2000 und 2001 Auftrittszeit von 6 max. 8 Min. Freies Programm von Werken unterschiedlichen Charakters, JUGENDSTUFE B Geburtsjahrgänge 1998 und 1999 Auftrittszeit von 8 max. 12 Min. Ein Programm von Werken unterschiedlichen Charakters, MII JUGENDSTUFE C Geburtsjahrgänge 1996 und 1997 Ein Programm von Werken unterschiedlichen Charakters Auftrittszeit von 10 max. 15 Min. JUGENDMEISTERKLASSE Geburtsjahrgänge 1993 bis 1995 Auftrittszeit maximal 20 Min. Ein Programm von Werken unterschiedlichen Charakters, davon: ein polyphones Werk komponiert vor 1800 ein Originalwerk MEISTERKLASSE Geburtsjahrgänge 1992 bis 1980 Auftrittszeit maximal 30 Min. Ein Programm von Werken unterschiedlichen Charakters davon: ein Werk komponiert vor 1800 ein zyklisches Werk (in voller Länge gespielt) ein Originalwerk VIRTUOSE UNTERHALTUNGSMUSIK Freies Programm mit unterschiedlichen Kompositionen aus der traditionellen Tanz- und Unterhaltungsmusik, sowie Folklore (Musette, Walzer, Tango, Swing, Blues, Latin, Foxtrott, Polka). Ein wesentlicher Teil des Programms sollten Kompositionen mit höherem, virtuosem Anspruch sein. Junioren (Jahrgang 1994 und jünger) Auftrittszeit: 8-12 Min. Erwachsene (Jahrgang 1993 und älter) Auftrittszeit: 10 15 Min.

AKKORDEON-DUO Duo Unterstufe (Geburtsjahrgang 1999 und jünger) Duo Mittelstufe (Geburtsjahrgänge 1995 1998) Duo - Oberstufe (Geburtsjahrgang 1994 und älter) Auftrittszeit maximal 8 Min. Auftrittszeit maximal 10 Min. Auftrittszeit maximal 12 15 Min. AKKORDEON-ENSEMBLES (3 10 Spieler ohne Dirigent) Elementarstufe (Höchstalter 14 Jahre, ausgenommen Zusatzinstrumente) Hauptstufe Oberstufe Kunststufe AKKORDEON-ORCHESTER (mehr als 10 Spieler mit Dirigent) Elementarstufe (Höchstalter 14 Jahre, ausgenommen Zusatzinstrumente) Hauptstufe Oberstufe Kunststufe AKKORDEON-KAMMERMUSIK Wertungsklasse A (Geburtsjahrgang 1997 und jünger) Wertungsklasse B (Geburtsjahrgang 1994 und jünger) Wertungsklasse C (Geburtsjahrgang 1993 und älter) Die Besetzung und Programmwahl ist frei, jedoch muss das Akkordeon eine zentrale Rolle spielen! AKKORDEON GENERATIONENMIX Ensembles oder Orchester, in denen die Kinder dem Niveau der Elementarstufe entsprechen, aber auch Erwachsene (Mütter, Väter oder Spätberufene ) mitspielen dürfen. ZUSATZINSTRUMENTE (in der Elementarstufe) Bass, Schlagzeug und elektronische Instrumente dürfen von älteren Spielern gespielt werden. DOPPELVERWENDUNG VON SPIELERN Die Doppelverwendung von Spielern in verschiedenen Orchestern sowie verschiedenen Ensembles ist nicht zulässig! Spieler eines Ensembles/Orchesters dürfen nur in einem Ensemble/Orchester wieder verwendet werden! Für Spieler von Zusatzinstrumenten gilt diese Bestimmung nicht! ZUBEHÖR Notenständer, Schlagzeug und Pauken werden bei Bedarf vom Veranstalter bereitgestellt! Anfrage ist notwendig! WAHLSTÜCKE Für die Wahlstücke ist die Einstufungsliste des Deutschen Harmonikaverbandes (DHV) sowie die Empfehlungsliste des HVÖ maßgebend!

AUSSCHREIBUNG FÜR STEIRISCHE HARMONIKA UND VOLKSMUSIKGRUPPEN Das gesamte Programm muss auswendig gespielt werden! Samstag, 5. Mai 2012 In jeder Kategorie (ausgenommen Vorstufe) gibt es ein Wahlpflichtstück das heißt, dass jeder Wettbewerbsteilnehmer in seiner Stufe eines der zwei Stücke wählen muss. Das zweite Stück muss aus der aktuellen HVÖ-Internetliste für die jeweilige Stufe genommen werden. Es kann auch ein neues Stück, welches sich noch nicht in der HVÖ-Liste befindet gemeldet werden, wenn es fristgerecht dem Fachvorstand zur Einstufung vorgelegt wird. Einreichfrist 17. Februar 2012 (Datum des Poststempels) Dies kann sowohl in Griffschrift als auch in Notenschrift erfolgen. Das dritte Stück ist frei wählbar, muss aber dem Schwierigkeitsgrad der angemeldeten Stufe bzw. der nächsthöheren Stufe entsprechen. Auch diese Musikstücke müssen, sofern sie nicht in der HVÖ-Liste aufscheinen, wie oben eingestuft werden. Vorsicht bei symphonischer-, klassischer- und Blasmusik-Literatur! Harmonische Richtigkeit - Keine Veränderung der Original-Ausgabe - Originalgetreue Bassüberleitungen und Akkorde Die Verantwortung für die richtige Auswahl, die Zusammenstellung und die Qualität liegt bei den Mitwirkenden. Die Nichteinhaltung der Ausschreibungskriterien hat einen Punkteabzug zur Folge. Außerdem sollte das Programm drei Stücke unterschiedlichen Charakters enthalten. Es ist so zu gestalten, dass es dem persönlichen Ausbildungstand entspricht. Technisch und musikalisch zu schwierige Stücke sollten besser vermieden werden (als Hilfestellung dient dabei die HVÖ-Internetliste). Kandidaten aus Südtirol sind ebenso teilnahmeberechtigt und herzlich willkommen! VORSTUFE kein Pflichtstück (Geburtsjahrgang 2003 und jünger) ELEMENTARSTUFE Stufe A (Geburtsjahrgang 2001 und 2002) Enneberger Polka von Eduard Huber (Bearb. B. Nickl/G. Hubmann) Im Rinderfeld von Anton Mooslechner (Bearb. G. Hubmann) UNTERSTUFE Stufe B (Geburtsjahrgang 1999 und 2000) Der Rassige von Engelbert Aigner (Bearb. H. Koini/R. Kühberger) Hahnpfalz Walzer VW ( Bearb. B. Nickl/G. Hubmann) MITTELSTUFE Stufe C (Geburtsjahrgang 1997 und 1998) Almwiesen Boarischer von Hubert Klausner Zillertaler Marsch von Gottlieb Weißbacher (Bearb. B. Nickl/G. Hubmann) OBERSTUFE Stufe D (Geburtsjahrgang 1995 und 1996) Ein Abend am Afritzersee von Erich Moser (Bearb. G. Hubmann/H. Koini) Alpbacherhirten Boarischer VW (Bearb. B. Nickl)

HÖCHSTSTUFE Stufe E (Geburtsjahrgang 1994 1980) Urlaub in Österreich von Johann Murg Freiensteiner Schlossgespenst von Gottfried Hubmann (Bearb. B. Nickl) Zur Beachtung: Alle Stücke sind in Noten- und Griffschrift in einem Spielheft erhältlich und können per E-Mail oder telefonisch zum Unkostenbeitrag von Euro 17.50,- inklusive Porto bestellt werden. Bankverbindung: BAWAK/P.S.K. Tag der Harmonika, Konto-Nr.: 80416-023-313, BLZ: 60000 Gottfried Hubmann, BA H.V.Ö. Fachvorstand Steirische Harmonika A-8792 St. Peter-Freienstein Tel.: 0664-1544727 E-Mail.: gottfried.hubmann@harmonikaverband.at www.gottfried-hubmann.at VOLKSMUSIKGRUPPEN Wertungsklasse A Durchschnittsalter: höchstens 12 Jahre, jedoch kein Spieler älter als 15 Jahre Wertungsklasse B Durchschnittsalter: höchstens 17 Jahre, jedoch kein Spieler älter als 20 Jahre Wertungsklasse C: Durchschnittsalter: älter als 20 Jahre Zur Beachtung Für die Stufe A und B ist bei der Berechnung des Durchschnittsalters der Bassspieler ausgenommen! Es ist kein Pflichtstück vorgeschrieben! Vorzutragen sind 2 3 Werke unterschiedlichen Charakters eigener Wahl. Maximale Spieldauer des gesamten Programms 10 min. Die Programmwahl ist zwar frei, sollte sich aber auf österreichische Volksmusik konzentrieren! Es dürfen nur Instrumentalstücke ohne Gesang gespielt werden. In jeder Gruppe muss ein Akkordeon oder eine Steirische Harmonika besetzt sein! Alle Ensemblemitglieder müssen auswendig spielen! STEIRISCHE HARMONIKA DUO Wertungsklasse A Durchschnittsalter: höchstens 12 Jahre Wertungsklasse B Durchschnittsalter: höchstens 17 Jahre Wertungsklasse C: Durchschnittsalter: älter als 20 Jahre Zur Beachtung Das Duo kann sich aus zwei Steirischen Harmonikaspielern, aber auch einer Steirischen Harmonika mit einem anderen Instrument zusammensetzen. Es ist kein Pflichtstück vorgeschrieben! Vorzutragen sind 2 3 Werke unterschiedlichen Charakters eigener Wahl. Maximale Spieldauer des gesamten Programms 10 min. Die Programmwahl ist zwar frei, sollte sich aber auf österreichische Volksmusik konzentrieren! Es dürfen nur Instrumentalstücke ohne Gesang gespielt werden. Beide Kandidaten müssen auswendig spielen!

AUSSCHREIBUNG FÜR Diatonische und Chromatische Mundharmonika Solo Mundharmonika - Gruppen und Orchester Sonntag, 6. Mai 2012 DIATONISCHE MUNDHARMONIKA TRADITIONELL Gespielt wird mit einer (oder mehreren) diatonischen Mundharmonika oder Tremoloharmonika. Keine Altersgrenze In dieser Kategorie müssen keine Noten abgegeben werden! Auftrittszeit maximal 7 Minuten DIATONISCHE MUNDHARMONIKA BLUES HARPER Noten müssen nicht abgegeben werden! Auftrittszeit maximal 7 Minuten CHROMATISCHE MUNDHARMONIKA SOLO Gruppe A Geburtsjahrgang 2000 und jünger Gruppe B Geburtsjahrgänge 1999, 1998, 1997, 1996 Gruppe C Geburtsjahrgänge 1995, 1994, 1993 Gruppe D Geburtsjahrgänge 1992 und älter Es ist kein Pflichtstück vorgeschrieben. Der Vortrag kann mit Klavier oder CD begleitet werden. Auftrittszeit maximal 6 Min. Auftrittszeit maximal 9 Min. Auftrittszeit maximal 9 Min. Auftrittszeit maximal 12 15 Min. MUNDHARMONIKA GRUPPEN UND ORCHESTER Spielgruppen ab 2 Spielern, nur bestehend aus Mundharmonikas (Chromatische, Bass- und Akkordharmonika) Keine Altersbegrenzung Noten der Wahlstücke sind bei der Regie abzugeben (Original und 2 Kopien) Auftrittsdauer: maximal 15 Min.