KWB Pellet Big Bag. Für KWB Easyfire und KWB Multifire. KWB Pellet Big Bag. zur platzsparenden und effizienten Lagerung von Pellets

Ähnliche Dokumente
Stückholzheizung KWB Classicfire kw

Die Biomasseheizung KWB DIE BIOMASSEHEIZUNG. Pellet-, Hackgut- und Stückholzheizungen

Technik und Planung KWB Speichersysteme

Technik und Planung. KWB Solarsysteme. Wir geben Energie fürs Leben!

KWB SPEICHER. Schicht-, Puffer- und Brauchwasserspeicher. Technik und Planung KWB SPEICHER Schicht-, Puffer- und Brauchwasserspeicher

Pelletheizung KWB Easyfire kw

KWB Multifire. Hackgut- und Pelletheizung. KWB Multifire kw. Technik und Planung. Wir geben Energie fürs Leben!

KWB CLASSICFIRE. Stückholzheizung 18 / 28 kw. Klassisch und komfortabel heizen. Technik und Planung KWB CLASSICFIRE Stückholzheizung

KWB EASYFIRE. Pelletheizung 8 35 kw. Einfach und sauber heizen. Technik und Planung KWB EASYFIRE Pelletheizung. Verbrennungstechnologie

PLANUNG EINER PELLETSHEIZUNG Bilder zum Download unter:

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Praxisorientierte Weiterbildungskurse. Praxisworkshops Frühjahr Intensiv-Kurse für Installateure und Planer in Oberburg und St.

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

Die Energie(spar)zentrale für ganzheitliches Heizen! EINFACH, EFFIZIENT & SPARSAM HEIZEN

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Praktikerbericht Heizen mit Pelletanlagen

VERGLEICHSTABELLE VON VERSCHIEDENEN STAHLSORTEN

pelletsheizanlage typ SL-P

K-Logistics GmbH Gewerbepark Mauer 29, A-4702 Wallern / Trattnach, Tel , Fax DW 9 office@k-logistics.at,

Energieverbrauch im Altbestand

retourluftsonde Montageanleitung

EVERYDAY FASHION for EVERYONE

Förderungen 2016 Niederösterreich

Kombination von Biomasse und Sonnenenergie. Maximale Systemeffizienz

KWB Multifire kw

Förderungen 2016 Steiermark

VERGLEICHSTABELLE VON VERSCHIEDENEN STAHLSORTEN

Kombination von Biomasse und Solarthermie. k:a Heizungssysteme. Maximale Systemeffizienz

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt!

Produktdatenblatt Atriumhaus A2 03

Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW. Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

REGELUNG REG. Standardregelung Für einen oder zwei Heizkreise Für einen Windhager-Automatikkessel EINFACH, SPARSAM UND PRAKTISCH

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Pellets werden immer beliebter

Anwendungsdetails Wiener Norma

Hackgutanlage SL 30 T SL 40 T SL 49 T SL 50T

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 12 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.

Holzenergie Schweiz Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn?

Biomasseheizungen in privaten Haushalten

EnergiePraxis-Seminare I/2005. Mai/Juni 2005, Zürich, Uster, Winterthur, Ziegelbrücke. Referat von Andreas Keel, Holzenergie Schweiz

Produktschulungen.

Präsentation Solar Skilift Tenna Dr. Christian Mann, Österreich

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012

DeFacto-Clippingservice


shripa system Die innovative Pritschenverpackung Mehr als nur Verpackung... Sichere Transportverpackung Optimale Lagermöglichkeit

ENERGIEKOSTEN SPAREN KUSCHELIG WARM MIT HOLZPELLETÖFEN VON OFENTREND

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, ,

IEC-Norm-Motoren. Serie T Ausführung: Dreiphasen. Bauform B3. Serie M Ausführung: Einphasen. Bauform B3

ELO Business Solution Contract

CR 30-X. CR 30-X Digitizer KEINE KOMPROMISSE IN BEZUG AUF QUALITÄT.

KABELFÜHRUNG FÜR LWL- LEITUNGEN

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus!

Energieeffizienz im Tourismus

Wasserführende Kamin- und Pelletöfen im Neubau und Bestand. Einbinden von Einzelraumfeuerstätten in die Zentralheizung.

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Sachsenburg Gesamtabwicklung: HGK / TELOS IMPRESSUM: Druck: Kreiner Spittal/Drau

Aussenluftanschluss Set

Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zur Handhabung und zum Umgang mit unseren Deko-Kaminen.

Vollautomatische WOHN-RAUM-HEIZ-ZENTRALE Holzpellets

HEIZKESSEL- FINANZIERUNG

Produktkatalog. Gastronomie Fremdenverkehr Steinprodukte Markenprodukte Weine. Gossy. Rust am See. Preise gültig bis Dezember 2014

SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt

Kombi Biomasse & Solarthermie. Möglichkeiten und Herausforderungen. Andreas Reiter

Pellematic Smart_e 0.6 Strom und Wärme aus Pellets.

hea t-box Heizen mit System

Früher gab es im Zahlungsverkehr viele Wege.

Technik und Planung Pelletheizung KWB Easyfire 8-35 kw. Wir geben Energie fürs Leben! Erhältlich bei Ihrem zertifizierten KWB Partner.

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Brennwerttechnik der neue Stand der Technik auch bei Pelletheizungen?

Heizen mit erneuerbaren Energien

FERMACELL im Holzbau. Detailkatalog

EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein!

Förderungen 2016 Oberösterreich

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

KWB Classicfire. Die Biomasseheizung CF2. KWB Easyfire. KWB Pelletfire. Plus. Preisliste Gültig ab für die Schweiz

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

50% WENIGER HEIZKOSTEN DURCH KESSELTAUSCH!

Heizen mit erneuerbaren Energien

Das richtige Heizsystem

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Exposé Neubau eines Dreispänners in Zorneding

Das Haus der Zukunft wird mit der Sonne beheizt! Möglichkeiten der saisonalen Wärmespeicherung

Ihr Brennstoffhändler 179. NEU NEU Dauertiefpreise

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

Wasserführende Öfen und Herde

Naturwärme sauber und regional

Transkript:

KWB Pellet Big Bag Für KWB Easyfire und KWB Multifire www.kwb.at KWB Pellet Big Bag zur platzsparenden und effizienten Lagerung von Pellets

Neues KWB Lager- und Fördersystem für KWB Easyfire KWB Pellet Big Bag der Gewebetank mit der optimalen Raumausnutzung Pelletheizung KWB Easyfire Einbaubeispiel Typ USP S in Kombination mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Steigschnecke Die Brennstoffentnahme aus dem KWB Pellet Big Bag und der Transport zur Heizung erfolgt mit dem Pelletrührwerk Plus in Kombination mit einer Knickschnecke (USP S) oder Saugförderung (USP GS). Der KWB Pellet Big Bag kann hierbei bei Einhaltung eines gewissen Mindestabstandes zur Heizung entweder direkt im, im Lagerraum oder witterungsgeschützt im Freien aufgestellt werden. Pelletheizung KWB Easyfire (10 bis 30kW) mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Steigschnecke Achten Sie auf genügend Freiraum für Installationen Ihr Nutzen: Maximlae Lagerraumausnutzung Bis 10,5 t Fassungsvermögen Feuchtebeständige Bodenwanne Rasche und einfachste Montage Beachten Sie die gesetzlich vorgegebenen Abstände Technik und Planung KWB Easyfire (Kessel nicht stromlos) (Verbrennung gestoppt) (Wärmeabfuhr läuft weiter) Einblasstutzen

Pelletheizung KWB Easyfire Einbaubeispiel Typ USP GS in Kombination mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Saugförderung Pelletheizung KWB Easyfire (10 bis 30kW) mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Saugförderung Technik und Planung KWB Easyfire (Kessel nicht stromlos) (Verbrennung gestoppt) (Wärmeabfuhr läuft weiter) Achten Sie auf genügend Freiraum für Installationen Massivdecke REI 90 (F90) Mauerdurchbruch 35x35 (nach Montage schallentkoppelt verschliessen) Zugang zum Kamin >60cm Beachten Sie die gesetzlich vorgegebenen Abstände Lagerraum Be-u. Entlüftung Be-u. Entlüftung Einblasstutzen Länge x Breite A: [m] 1,5 x 1,5 m 2,0 x 2,0 m 2,5 x 2,5 m 3,0 x 3,0 m Fassungsvermögen* (max.): [t] 2,2-2,3t* 3,9-4,1t* 6,5-6,9t* 9,3-10,5t* Füllhöhe FH: [cm] abhängig von Höhe Einblasstutzen: 162, 177 oder 192cm Raumhöhe (mind.) RH: [cm] FH +> 20cm Einblasstutzen Anzahl Stk. 1 Stk. 1 Stk. 2 Stk. 2 Stk. Füll-Distanz FD: [cm] 100 cm 140 cm * Fassungsvermögen abhängig von: Fülltechnik, Pelleteigenschaften, Platzangebot, Behältergröße und Höhe der Einblasstutzen! Die örtlichen Brandschutzbestimmungen sind unbedingt einzuhalten gegebenenfalls kann der KWB Pellet Big Bag direkt im aufgestellt werden. Mit geeignetem Witterungsschutz kann der KWB Pellet Big Bag im Freien aufgestellt werden. Der KWB Pellet Big Bag benötigt keine Absaugung die Luft entweicht über das Gewebe und muss über eine Abluftöffnung (mind. 400 cm 2 ) ins Freie entweichen können. Bauliche Eigenschaften Aufstellplatz: trocken, eben, waagrecht, glatt, sauber, tragfähig mid. 1.500 kg/m 2 ).

Neues KWB Lager- und Fördersystem für KWB Multifire KWB Pellet Big Bag der Gewebetank mit der optimalen Raumausnutzung Pelletheizung KWB Multifire Einbaubeispiel Pelletheizung KWB Multifire (40 bis 100kW) mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Steigschnecke Typ USV D in Kombination mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Steigschnecke Die Brennstoffentnahme aus dem KWB Pellet Big Bag und der Transport zur Heizung erfolgt mit dem Pelletrührwerk Plus in Kombination mit einer Knickschnecke (USV D) oder Saugförderung (Typ USV GS). Der KWB Pellet Big Bag kann hierbei bei Einhaltung eines gewissen Mindestabstandes zur Heizung entweder direkt im, im Lagerraum oder witterungsgeschützt im Freien aufgestellt werden. Ihr Nutzen: Maximlae Lagerraumausnutzung Bis 10,5 t Fassungsvermögen Feuchtebeständige Bodenwanne Rasche und einfachste Montage Technik und Planung KWB Multifire Einblasstutzen (Kessel nicht stromlos) (Verbrennung gestoppt) (Wärmeabfuhr läuft weiter)

Pelletheizung KWB Multifire Einbaubeispiel Typ USV GS in Kombination mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Saugförderung Pelletheizung KWB Multifire (40 bis 100kW) mit KWB Pellet Big Bag mit Pelletrührwerk Plus und Saugförderung Technik und Planung KWB Multifire Lagerraum (Kessel nicht stromlos) (Verbrennung gestoppt) (Wärmeabfuhr läuft weiter) Länge x Breite A: [m] 1,5 x 1,5 m 2,0 x 2,0 m 2,5 x 2,5 m 3,0 x 3,0 m Fassungsvermögen* (max.): [t] 2,2-2,3t* 3,9-4,1t* 6,5-6,9t* 9,3-10,5t* Füllhöhe FH: [cm] abhängig von Höhe Einblasstutzen: 162, 177 oder 192cm Raumhöhe (mind.) RH: [cm] FH +> 20cm Einblasstutzen Anzahl Stk. 1 Stk. 1 Stk. 2 Stk. 2 Stk. Füll-Distanz FD: [cm] 100 cm 140 cm * Fassungsvermögen abhängig von: Fülltechnik, Pelleteigenschaften, Platzangebot, Behältergröße und Höhe der Einblasstutzen! Die örtlichen Brandschutzbestimmungen sind unbedingt einzuhalten gegebenenfalls kann der KWB Pellet Big Bag direkt im aufgestellt werden. Mit geeignetem Witterungsschutz kann der KWB Pellet Big Bag im Freien aufgestellt werden. Der KWB Pellet Big Bag benötigt keine Absaugung die Luft entweicht über das Gewebe und muss über eine Abluftöffnung (mind. 400 cm 2 ) ins Freie entweichen können. Bauliche Eigenschaften Aufstellplatz: trocken, eben, waagrecht, glatt, sauber, tragfähig mid. 1.500 kg/m 2 ).

Spezialist für Biomasseheizungen KWB Österreich KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH Industriestraße 235, A-8321 St. Margarethen/Raab Tel. +43 (0) 3115 6116-0, Fax +43 (0) 3115 6116-4 E-Mail: office@kwb.at, www.kwb.at KWB Deutschland KWB Deutschland Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH www.kwbheizung.de Niederlassung Süd Königsberger Straße 46, D-86690 69 Merting gen Tel.:+49 (0) 9078-9682-0 82-0, Fax:+ +49 (0) 9078-9 -9682-79 99 E-Mail: office-sued@ @kwbheizung.d ung.de Niederlassung Südwest Schloß Weitenburg 7, D-72181 Starzach Tel.:+49 (0) 7457-9480-0, Fax:+49 (0) 7457-94 80-5999 E-Mail: office-suedwest@kwbheizung.de Niederlassung Mitte Friedenbachstrasse 9, D-35781 Weilburg Tel.:+49 (0) 6471-91262-0, Fax:+49 (0) 6471-912 62-3999 E-Mail: office-mitte@kwbheizung.de Niederlassung West Dieselstraße 7, D-48653 Coesfeld Tel.:+49 (0) 2541-7409-0, 0, Fax:+49 (0) 2541-74 09-4999 E-Mail: office-west@kwbheizung.de Niederlassung Ost Hauptstraße 82, D-07937 Langenwolschendorf Tel.:+49 (0) 36628-82012, Fax:+49 (0) 36628-9764-5464-54 E-Mail: office-ost@kwbheizung.de KWB Frankreich KWB Fran ance S.A.R.L., F-68000 COLMAR R, 13 rue Curie Tel.: 33 (0)3 89 21 69 65, Fax: +33 (0)3 89 21 69 83 E-M Mail: contact@ t@kwb-france.fr, www.kwb-france.fr KWB Italien KWB Italia GmbH T.A.. Edisonstraße 15, I-3910 00 Bozen Tel.: +39 0 471 05 33 33, Fax: +39 0 471 05 333 34 E-Mail ail: info@kwb bitalia.it, www.kwb.it KWB Slowenien At ttemsov trg 9, SLO-3342 Gornji Grad Tel: +386 (0) 3 839 3080, Fax ax: +386 (0) 3 839 3084 E-M Mail: info@kwb.si, www.kwb.si Schw weiz Jenni ni Energietec gietechnik ec AG Lochb bachs hstraße 22, CH-3414 Oberburg bei Burgdorf Tel.: +41 (0) 34 42297-77, 7, Fax: +41 (0) 34 42297-27 E-Mail: info@je o@jenni.ch Energie Service Sàrl CH-1464 Chênê-Pâquier/VD, Mobil: +41 (0) 79 4092990 99 Tel.: +41 (0) 24 430-1616, Fax: +41 (0) 24 430-1943 E-Mail: jurg-anken@energie-service.ch ch Belgien Ökotech Belux GmbH Halenfeld 12a, B-4771 7 Amel Tel.: +32 (0) 80 571 98-7, Fax: +32 (0) 80 571 98-8 E-Mail: info@oekotech.be Irland/Nordirla land/großbrit ritannien Conness s GmbH Conrad von Hötzendorfstraße 103, A-8010 Graz Tel.: +43 (0) 316 4660990, Fax: +43 (0) 316 4660990-40 E-Mail: ge@co connes ss.at, mse@conness.at, www.kwb.at/en Spanien HC Ingeniería S.L., PTM Par arque Tecnologico co de Madrid C/ Santiago Grisolí risolía 2, 1º - Despacho 102 28760 Tres Can ntos (Madrid), Tl lfn: + 34 91 806 22 22 E-Mail: mtorre@ @hcingenieria.com, www.hcingenieria.com Gedruckt auf 100 % Naturpapier Alterna (aus Holz von vorbildlich bewirtschafteten Wäldern) mit Öko-Plus Pflanzenfarben: Farben auf mineralölfreier Basis zum Schutz unserer Umwelt. Impressum: KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH, Industriestraße 235, A-8321 St. Margarethen/Raab Tel. +43 3115 6116-0. Fax DW 4. office@kwb.at. www.kwb.at. Stand: August 2009. Änderungen sowie Satz und Druckfehler vorbehalten. FO Seitenergänzung TP USP USV A4 09. Art.-Nr.: 21-2000553 Wir geben Energie fürs Leben! www.kwb.at