SAPMO-BArch DY 30/J IV 2/3 / 4067, Bl Beschluss des Sekretariats des ZK der SED vom Abschrift]

Ähnliche Dokumente
[SAPMO-BArch DY 30 / J IV 2/3A / 4349, Bl Abschrift] Hermann Axen Berlin, 15. Januar V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

P l a n der Zusammenarbeit der SED und der SEW für das Jahr 1988

Hermann Axen Berlin, 18. Januar 1988 Abteilung für Internationale Politik und Wirtschaft. V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

[SAPMO-BArch DY 30 / J IV 2/3A / 4796, Bl Abschrift] H. Axen Berlin, 17. Februar Vo r l a g e an das Sekretariat des ZK

SAPMO-BArch DY 30/ J IV 2/3A /3416, Bl Abschrift] Westabteilung Berlin, den 14. Januar Ex. je 13 Blatt 12. Ex.

Abteilung für Internationale Januar 1989 Politik und Wirtschaft

Abteilung für Internationale Berlin, Januar 1988 Politik und Wirtschaft

15 Ortsgruppen

DAS GENOSSEN- KARTELL

Archivierung DDR Dia - Kartuschen

2. Sekretär Abt.Leiter Organisation u. Kader

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

Parteitag des revolutionären Handeins - Ausdruck der in ternationalistischen Einheit (Artikel von "Zeri i Popullit")

Berlin, 10. November 1960

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Direktors des Bundesinstituts 11. Teil I Die SED und der Sport 13

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten Lebensdaten Walter Ulbrichts 35. Bemerkungen zur vorliegenden Auswahl 41

Konzeption für die weitere Aufarbeitung der Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck"

Geschichte der Opposition in der DDR

Im Kreml brennt noch Licht"

Inhalt.

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7

Wehrerziehung in der DDR

Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Wissenschaftlicher Kommunismus

Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR

Deutsche Biographie Onlinefassung

Karl G. Tempel, Parteien

Rolle und Bedeutung der Ideologie, integrativer Faktoren und disziplinierender Praktiken in Staat und Gesellschaft der DDR

Republik Theorie und Praxis

Linksextremistische Publikationen

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969

LISTE DER DDR-IRRTÜMER

I. Die Organisation des Informationswesens im MfS

Gero Neugebauer. Partei und Staatsapparat in der DDR

dıe vergagnenheıtsbewältıgung

Ostliga Tennis Gruppeneinteilung

Inhalt. Vorbemerkung 11

Westabteilung Dezember 1975

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR

Die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Polen haben,

Verantwortungsvoller Dienst an der Staatsgrenze der DDR

Mitglieder des SED-Politbüros an das KPdSU-Politbüro und Generalsekretär L.I. Breshnew

Politische Stiftungen in Deutschland

Grundsätze. Stamm, Klaus-Dieter

Kleine Geschichte der SPD

Geschichte der Opposition in der DDR

Analyse zur Leitungssituation in der Jugendklubarbeit Geier, Wolfgang Forschungsbericht / research report

Holger Hübner: Ausgewählte Literatur über Berliner Gedenktafeln

Der Kampf gegen den Formalismus in Kunst und Literatur, für eine fortschrittliche deutsche Kultur

4.2 Die DDR eine deutsche Alternative?

Die SED. yy Geschichte Organisation Politik Ein Handbuch. Herausgegeben von ANDREAS HERBST GERD-RÜDIGER STEPHAN JÜRGEN WINKLER

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( )

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE

Deutschland, einig Antifa?

Pädagogische Untersuchungen zur Musikkultur der FDJ Ein erziehungswissenschaftlicher Beitrag zur Totalitarismusforschung

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Liste der KAW-Mitglieder

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 9. Teil I Die Rolle der SED bei der Etablierung des Leistungssportssystems der DDR. 1. Die führende Rolle der Partei 19

Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED ( )

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Für die Einheit und Reinheit der Partei"

Raina Zimmering Mythen in der Politik der DDR

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Ausstellung DER ROTE GOTT. STALIN UND DIE DEUTSCHEN. 25. Januar bis 30. Juni 2018 Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66,13055 Berlin

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einführung 3

Bemerkungen zu den vom Zentralkomitee der KPdSU an Genossen Horst Schmitt gestellten Fragen (Anlage)

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

...es soll das Haus die Charite heißen..."


152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG

Publikationen Studium Universale

Zu "Sozialarbeit von unten" von Karam Khella

Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem. Vom 25. Februar 1965

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund nach der Trennung von der SPD

Zuständigkeiten im Parteivorstand / Ansprechpartner/innen für Zusammenschlüsse

Erklärung der FDJ. zu den geplanten Weltfestspielen der Jugend und Studenten 2017 in Sotschi/Russland

Richtlinie über die Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Ostalgie in Tschechien?

DIE LINIE UNSERER PARTEI IST EINE KORREKTE REVOLUTIONÄRE LINIE, DIE DEN LEHREN DES MARXISMUS-LENINISMUS ENTSPRICHT

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen 12

Mitteilung zur Kenntnisnahme

der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1

Promotionen in Kooperation mit Unternehmen und Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Transkript:

SAPMO-BArch DY 30/J IV 2/3 / 4067, Bl. 59-69 Beschluss des Sekretariats des ZK der SED vom 21.01.1987 Abschrift] Anlage Nr. 4 zum Protokoll Nr. 7 vom 21. 1. 1987 P l a n der Zusammenarbeit der SED und der SEW für das Jahr 1987 Die Zusammenarbeit der SED mit der SEW ist auf der Grundlage der Beschlüsse des XI. Parteitages der SED darauf gerichtet, die Bruderpartei in ihrem Kampf für Frieden, Arbeit, Demokratie und sozialen Fortschritt zu stärken. Im Zentrum der solidarischen Unterstützung steht die Vorbereitung des VIII. Parteitages der SEW, der für den 15. 5. - 17. 5. 1987 einberufen ist. Die brüderlichen Beziehungen sollen dazu beitragen, die Überzeugungskraft und die Standhaftigkeit der Kommunisten in Berlin (West) zu festigen. In Konsultationen, Lehrgängen, Seminaren und Studienaufenthalten sowie durch Vorträge und Exkursionen in Betriebe der sozialistischen Industrie und Landwirtschaft werden anschaulich die Errungenschaften der erfolgreichen Politik der SED verdeutlicht. Dabei geht es vor allem darum, das Verständnis für aktuelle Grundfragen des Kampfes für den Frieden in seinen neuen historischen Dimensionen zu vertiefen und die Politik der Friedenssicherung, des Dialogs und der Zusammenarbeit zu erläutern, Die Werte und Vorzüge des Sozialismus sind den Funktionären und Mitgliedern der SEW bewußt zu machen mit dem Ziel, ihre klassenmäßige Haltung und feste Verbundenheit zur sozialistischen DDR weiter auszuprägen. Das Wesen und der Inhalt des Kurses der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik mit seinem Kernstück, dem Wohnungsbauprogramm, sowie die Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution ist überzeugend darzustellen. Die Leistungen der DDR auf der Grundlage des Vierseitigen Abkommens über Berlin (West) sind besonders herauszuarbeiten. Der Parteivorstand erhält Unterstützung für die politisch-ideologische Arbeit im Zusammenhang mit den Aktivitäten zur 750-Jahr-Feier Berlins. Dem Parteivorstand und den Kreisvorständen der SEW wird durch die Vermittlung der vielfältigen Erfahrungen der SED geholfen, die Führungs- und Leitungstätigkeit auf allen Ebenen zu qualifizieren. Durch Vorträge und die Bereitstellung von Studienliteratur ist dem Parteilehrjahr und der marxistisch-leninistischen Bildungsarbeit der SEW eine umfassende Unterstützung zu gewähren. Die Zusammenarbeit zur Stärkung der Kampfkraft der Bruderpartei soll dazu beitragen, daß sichtbare Fortschritte in der Arbeit mit den Grundorganisationen und den Mitgliedern, insbesondere den neugewonnenen, erreicht werden. Die Meinungs- und Erfahrungsaustausche mit Funktionären der SEW zu Grundfragen der Leninschen Lehre von der Partei werden verstärkt weitergeführt. Der SEW ist besondere Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Aktionseinheits- und Bündnispolitik, der Wirtschafts- und Jugendpolitik zu geben. Folgende Maßnahmen werden in Übereinstimmung mit dem Parteivorstand der SEW durchgeführt: I. Konsultationen und Qualifizierungsmaßnahmen 1. Mit Vertretern des Parteivorstandes der SEW wird zu folgenden Themen der Meinungs- und Erfahrungsaustausch geführt: - zur Vorbereitung des VIII. Parteitages der SEW Termin: nach Festlegung - zur Zeitung Die Wahrheit

Termin: II. Quartal - zur Jugendpolitik der SEW Termin: September - zum Parteilehrjahr der SEW Termin: IV. Quartal - zur Frauenpolitik Termin: Oktober - zur ideologischen Arbeit der Partei Termin: November in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des ZK. 2. Lehrgänge und Seminare zur ideologisch-politischen Qualifizierung von Funktionären der SEW: - An der Akademie für Gesellschaftswissenschaften erhalten ein Genosse vom Parteivorstand der SEW die Möglichkeit einer außerplanmäßigen Aspirantur mit Promotion, zwei leitende Genossen der SEW nehmen ein viermonatiges Sonderstudium auf. Verantwortlich: Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED - An der Humboldt-Universität Berlin und am Literaturinstitut in Leipzig erhalten je ein Genosse der SEW die Möglichkeit einer außerplanmäßigen Aspirantur bzw. eines Direktstudiums Verantwortlich: Abteilung Wissenschaften Abteilung Kultur - In Zusammenarbeit mit der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED werden zur politisch-ideologischen Weiterbildung für Funktionäre der SEW folgende Wochenlehrgänge in der DDR durchgeführt: Lehrer aus dem Bildungswesen (12-15 Genossen) Termin: 6. - 16. April Mitglieder des Büros und der Sekretariate der Kreisvorstände (15 Genossen) Termin: 25. - 30. Mai Propagandisten der Kreisvorstände (15 Genossen) Termin: 22. - 26. Juni Funktionäre aus dem Hochschul- und. Wissenschaftsbereich (10 Genossen) Termin: 7. - 11. September Mitglieder der Ideologie-Kommission (10-12 Genossen) Termin: 21. - 25. September Gruppenvorstandsmitglieder (18 Genossen) Termin: 19. - 23. Oktober Redakteure der Zeitung Die Wahrheit (12 Genossen) Termin: nach Vereinbarung

Für die Genossen der Redaktion der Zeitung Die Wahrheit werden Seminare zur Qualifizierung ihrer Sozialismuspropaganda durchgeführt Termin: nach Festlegung Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED - Mitarbeitern der Redaktion Die Wahrheit wird die Möglichkeit zur Qualifizierung durch Studienaufenthalte in der DDR, verbunden mit Vorträgen und Seminaren über die Politik der SED geboten. Termin: nach Vereinbarung - Journalisten der Zeitung Die Wahrheit werden Informations- und Reportagefahrten gewährt zur Berichterstattung über die Entwicklung der DDR und ihrer Hauptstadt im Jahr des 750. Jubiläums Berlins. Termin: 2. - 6. März II. Delegationen 1. Auf Einladung des Parteivorstandes der SEW werden nach Westberlin entsandt: - eine Delegation des Zentralkomitees der SED zum VIII. Parteitag der SEW Termin: 15. - 17. Mai - zu den Veranstaltungen der SEW anläßlich des 1. Mai und des Pressefestes der Zeitung Die Wahrheit am 20. 6. und 21. 6. jeweils zwei Genossen der SED 2. Auf Einladung des ZK der SED nehmen an zentralen Veranstaltungen in der DDR teil: - eine Delegation der SEW am VIII. Turn- und Sportfest der DDR vom 27. 7. - 2. 8. in Leipzig (5 Genossen) Abteilung Sport Bundesvorstand des DTSB 3. Vom Parteivorstand der SEW werden folgende Studiendelegationen in der DDR empfangen: - Kreisvorsitzende der SEW (15. 18. 10.) Halle - Mitglieder Ständiger Kommissionen des Parteivorstandes der SEW (17. - 20. 9. ) Cottbus - Verdiente Parteiveteranen (21. - 27. 9.) - Dresden - Mitglieder folgender Kreisvorstände: Charlottenburg (19. - 22. 3.) - Erfurt Tiergarten (7. - 10. 5.) - Leipzig Reinickendorf (11. - 14. 6.) - Rostock

Wedding (18. - 21. 6.) - Magdeburg Steglitz (24. - 27.9.) - Gera Spandau (19. - 22. 11.) - Karl Marx-Stadt Wilmersdorf (26. - 29. 11.) - Schwerin Kreuzberg (3. - 6. 12.) - Potsdam Bezirksleitungen der SED - Das Informations-. und Bildungszentrum International e.v. organisiert für Arbeiterdelegationen, deren Teilnehmer vom Parteivorstand der SEW ausgewählt und vorbereitet werden, denen Kommunisten und Sympathisanten, vorwiegend Gewerkschafter angehören, im gleichen Umfang wie im vergangenen Jahr folgende Studienfahrten: 13 viertägige Studienreisen für Arbeiter und Funktionäre aus Betrieben und Gewerkschaften, aus dem Gesundheits- und Schulwesen sowie aus dem Hochschulbereich; 63 dreitägige und 10 eintägige Informationsfahrten für Betriebs- und Sozialarbeiter sowie Lehrer. Die Finanzierung. dieser Reisen erfolgt aus dem Etat des Bundesvorstandes des FDGB Verantwortlich: Bundesvorstand des FDGB Bezirksleitungen der SED - Für Eisenbahner, die in Dienststellen der Deutschen Reichsbahn in Berlin (West) beschäftigt sind, werden sieben Informations- und Studienfahrten durchgeführt. Verantwort1ich: Bundesvorstand des FDGB Zentralvorstand der IG Transport- und Nachrichtenwesen - Vom Demokratischen Frauenbund Westberlin (DFB) werden zwei Delegationen zum Studium der sozialistischen Frauen- und Familienpolitik (20 Teilnehmerinnen) und eine Delegation zum Besuch einer Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (40 Teilnehmerinnen) eingeladen. Verantwortlich: Bundesvorstand des DFD - Die VVN - Verband der Antifaschisten Westberlins, entsendet 6 Delegationen zum Besuch von Zentren des antifaschistischen Widerstandes und Nationalen Mahn- und Gedenkstätten in der DDR Verantwortlich: Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR - Drei Tagesfahrten werden für Mitglieder der Gesellschaft für Deutsch Sowjetische Freundschaft Westberlins zu den Gedenkstätten des Sieges über den Hitlerfaschismus vorbereitet. Verantwortlich: Zentralvorstand der DSF III. Propagandistische Tätigkeit - Auf Wunsch des Parteivorstandes der SEW übernehmen Gastreferenten aus der DDR Vorträge in Veranstaltungen der SEW, der MASCH, des Sozialistischen Jugendverbandes

Karl Liebkniecht (SJV), der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Westberlin (DSFW) und anderer der Partei nahestehender Organisationen. Veranstaltungen, die von der SEW und dem Studentenbund Aktionsgemeinschaft von Demokraten und Sozialisten (ADS) an den Universitäten FU und TU sowie an den Fachhochschulen vorbereitet werden, sind ebenfall durch Referenten aus der DDR zu unterstützen. - Für das Parteilehrjahr der SEW und der Marxistischen Abendschule (MASCH) werden 10 Genossen als Propagandisten zu Konsultationen und Vorträgen eingesetzt. - Dem Parteivorstand der SEW werden geeignete Argumentationshilfen für Schulungszwecke, insbesondere für die MASCH, zur Verfügung gestellt sowie Filme, Bild- und Anschauungsmaterialien. Abteilung Auslandsinformation Abteilung Propaganda Abteilung Agitation - Die Zusammenarbeit zwischen den Redaktionen Einheit beim ZK der SED und der Zeitschrift Konsequent beim Parteivorstand der SEW durch Vermittlung von Autoren, Argumentationen, Materialien und Gutachten sowie Konsultationen wird fortgesetzt. Redaktion Einheit - Zur Aufarbeitung der Geschichte der Arbeiterbewegung Westberlins wird der SEW durch Archivstudien und Bereitstellung von Dokumentationen Unterstützung gegeben. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED IV. Zur Unterstützung der Kinderarbeit der SEW Dem Parteivorstand der SEW werden 1987 insgesamt 460 Plätze für Kinder sowie für die erforderlichen Betreuer und Ferienhelfer aus.westberlin in Zentralen Pionierlagern der DDR zur Verfügung gestellt. Abteilung Jugend Zentralrat der FDJ Bezirksleitungen der SED V. Kulturpolitische Zusammenarbeit Folgende zentrale Veranstaltungen der SEW und der ihr nahestehenden Organisationen werden mit kulturellen Mitteln unterstützt: - Zum Internationalen Frauentag Hans-Peter Minetti mit einer Gruppe von Schauspielschülern Termin: 8. März

- Zum Pressefest der Zeitung Die Wahrheit am 20. und 21. Juni wird dem Sekretariat des ZK eine gesonderte Vorlage eingereicht Termin: Mai - Entsprechend dem Wunsch des Parteivorstandes der SEW wird vereinbart, welche Kulturund Kunstschaffenden, Schriftsteller u. a. Persönlichkeiten aus der DDR in Veranstaltungen der SEW, in Klubs des Jugendverbandes, an Hochschulen sowie in fortschrittlichen Büchereien auftreten und welche Filmmatinees in ausgewählten geeigneten Westberliner Kinos mit anschließender Diskussion unter Teilnahme von Filmschaffenden der DDR durchgeführt werden sollen. Der Filmverleih erfolgt nach Vereinbarung mit UNIDOC und auf vertraglicher Grundlage durch den DEFA-Außenhandel. - In der Majakowski-Galerie der Gesellschaft für Deutsch- Sowjetische Freundschaft Westberlins finden pro Quartal eine Veranstaltung mit Schauspielern, eine Schriftstellerlesung, eine Filmdiskussion mit Künstlern und Werken aus der DDR sowie zwei Ausstellungen der Bildenden Kunst statt. Abteilung Kultur Ministerium für Kultur Schriftstellerverband. der DDR Verband Bildender Künstler der DDR Akademie der Künste DEFA-Außenhandel - Die Zusammenarbeit mit der Filmgruppe der SEW sowie ihre fachliche und technische Unterstützung zur Herstellung spezieller Filmmaterialien für die politische Arbeit in Westberlin wird fortgesetzt. Als ständiger Konsultant wird das DEFA-Studio für Kurz- und Dokumentarfilme bestätigt. - Einladung einer Delegation der SEW zur XXX. Internationalen Dokumentar und Kurzfilmwoche in Leipzig (zwei bis drei Genossen) und einer Delegation von Filmemachern aus dem Bündnisbereich (8 Teilnehmer). Verantwortlich: Abteilung Kultur Ministerium für Kultur VI. Weitere Maßnahmen Dem Parteivorstand der SEW werden 90 Urlaubsplätze für Mitarbeiter des Parteiapparates und deren Angehörige sowie für Parteiveteranen zur Verfügung gestellt. Die gesundheitliche Betreuung und notwendige Kurenplätze für die leitenden Kader der SEW sind zu gewährleisten. Verantwortlich: Abteilung Finanzverwaltung und Parteibetriebe