Innovativ seit 65 Jahren. Die Schreiner Group im Porträt: Wurzeln, Meilensteine und Visionen des Hightech-Unternehmens

Ähnliche Dokumente
Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor.

INDUTEC Reine Perfektion!

Schreiner LogiData. ist spezialisiert auf RFID-Produkte und RFID-Systemlösungen.

Das intelligente Serienbauteil Innovative RFID Datenträger für Industrie 4.0

STOCKMEIER Gruppe Wir stehen für starke Verbindungen

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT DÜRR-CHRONIK. Vom Handwerksbetrieb zum Technologiekonzern. Bietigheim-Bissingen, Dezember 2014

Sichere Prozesse Zufriedene Kunden

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

UNTERNEHMENS- LEITBILD

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Wir leben Kompetenz und Qualität

RONDO: IHR PARTNER FÜR PHARMA-PACKAGING

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Vier starke Partner des Fachhandels.

Etiketten- und Thermo-Transfer- Material

Die Stadt der Industrie

LeitbiLd ZieLe Werte

Gemeinsam Energie erleben

Folienantennen. Entwickelt für die Automobilindustrie, bereit für weitere interessante Einsatzgebiete. Think thin!

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2015, 10:00 Uhr

LaBeL PRoduCtion damit PRodukt spuren

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Geräte für die kosmetische Beratung steigern Absatz von Haut- und Haarpflegeprodukten

Energie Energie Punkt

Stämpfli Leitbild _Leitbild_(001_016)_DE.indd :15

bitte eintreten Karten für Zugangskontrolle und Zeiterfassung

Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben. Te c h n i k i n P r ä z i s i o n

Große Leistung- Kleiner Laser

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Kennzeichnungslösungen sind unsere Sache.

Kompetenz rund ums Etikett Etikettenproduktion Thermodirektdrucker

Themen. Kalifornien. Brasilien

Das Leitbild der Salzgitter AG

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

ŸÿÅÆÐð NEU! Wieder eine Generation voraus.

mobit - we mobilise your IT.

Gestalten Sie Ihre Karriere. Als Mitarbeitender der BCT Technology AG

Mehr Ressourceneffizienz durch Nanotechnologie. Dr. Norbert Münzel

Bopack: Null Fehler als konstante Grösse

Pressemitteilung Vector und IBM beschließen Partnerschaft Kompetenz zur Steuerung technischer Geschäftsprozesse in der Fahrzeugentwicklung gebündelt

Lehnen. Geschäftsbereich Industrie

IDEEN ENTSTEHEN IM KOPF. LÖSUNGEN IM TEAM.

Smart Factory erfüllt individuelle Kundenwünsche

Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert

Schweizer Vision-Kompetenz-Zentrum.

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Near Field Communication (NFC) Eine neue Technologie in der Markteinführung. Impulsreferat von Bernhard Kobel an der Stämpfli Konferenz 2009

AVERY DENNISON LÖSUNGEN FÜR DIE BEKLEIDUNGSINDUSTRIE

PHARMA IT-LÖSUNGEN AUS EINER HAND

PRESSEINFORMATION. Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V

Die Effizienz- Verstärker

LOPEC 2014: PolyIC stellt Anwendungen für die Branchen Haushaltsgeräte, Mobile-Geräte, Automobil und Verpackungstechnik in den Mittelpunkt

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Vision & Mission Führungsgrundsätze

VON BERUF MÖGLICHMACHER. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

Das Internet der Dinge

Pressemitteilung TruLaser Maschinen aus der Schweiz. Das Jubiläumsmodell der TRUMPF Maschinen Grüsch AG geht an die Firma Keller Laser AG.

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen EINE PRÄSENTATION DER BECHTLE AG

Informationsträger als Teil der Verpackung Intelligente Verpackungslösungen für Patientenkarten von August Faller

Markenschutz. Moderne Etiketten Bodyguards für Ihre Marke

Wir erschaffen die Arbeitsplatzkonzepte der Zukunft mit Microsoft SharePoint.

Kostengünstig Vielfältig Haltbar [ETIKETTEN UND FOLIEN]

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

DER RICHTIGE SCHNITT IN DIE ZUKUNFT

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Happy Birthday, Innovation.

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

MIKRON VISION SOLUTIONS Die Spezialisten für die Bilderfassung

P R E S S E I N F O R M A T I O N

BELTE AG Lindenweg 5 D Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/ Fax: +49 (0) 52 50/ info@belte-group.com


Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum

LEGIC Leistungsumfang und Kundenvorteile

25 Jahre. People Power Partnership. HARTING KGaA. Dietmar Harting. 25 Jahre. HARTING in der Schweiz S. 1/ Pushing Performance

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Mitarbeiterbroschüre. Wofür wir stehen

90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN

we realise your vision

Individuelle Systemlösungen für individuelle Kunden

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

solvay industriepark Ein attraktiver Standort mit Zukunft. Auch für Sie. Die Vorteile auf einen Blick

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Die phone GmbH. Viele denken nach - wir denken vor!

MIT SOFTING ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT. Kompetenz in industrieller Kommunikation INDUSTRIAL AUTOMATION

Die komplette Produktwelt interaktiv erleben GRASS bewegt auf der interzum 2011 in Köln

Transkript:

Innovativ seit 65 Jahren Die Schreiner Group im Porträt: Wurzeln, Meilensteine und Visionen des Hightech-Unternehmens Pharmazeutische Industrie und Medizintechnik vertrauen auf unsere innovativen Spezialetiketten und selbstklebenden Kennzeichnungslösungen mit Zusatznutzen. Automobilindustrie, technische Industrie und Maschinenbau profitieren weltweit von unseren Funktionsteilen auf Folienbasis und von unseren industriellen Kennzeichnungslösungen. Systemanbieter, Kartenhersteller und Behörden setzen für Authentifizierung, Manipulationsschutz und automatische Identifikation auf unsere Funktionslabels und Sicherheitsetiketten.

Kann es keiner, macht es Schreiner: Von der Spezialdruckerei zum Hightech-Unternehmen Leistungskraft Mit einem modernen und umfangreichen Maschinenpark, vielfältigen Spezialkompetenzen, einer eigenen Forschung und Entwicklung sowie hochkompetenten Mitarbeitern erfüllen die Geschäftsbereiche und Competence Center der Schreiner Group selbst komplexeste Kundenwünsche schnell und zuverlässig. Innovation Freude Der Innovationsgedanke der Schreiner Group bezieht sich nicht nur auf die Entwicklung einzigartiger Produkte, sondern auch auf intelligente Prozesse und kreative Lösungen. Jeder Mitarbeiter wird motiviert, neue Ideen einzubringen und über den Tellerrand seines Bereichs und des Tagesgeschäfts hinauszublicken. Das Umfeld bei der Schreiner Group bereitet Freude egal, ob es sich um die Arbeit mit Kollegen, Kunden, Lieferanten oder Partnern handelt. Das positive Miteinander wird bei der Schreiner Group durch eine Vielzahl an Aufmerksamkeiten, Veranstaltungen und Feierlichkeiten gefördert. Qualität Qualität ist eine Grundeinstellung. Die Schreiner Group setzt immer und überall auf Qualität: bei der Gebäudeausstattung, dem Maschinenpark, der Weiterbildung für Mitarbeiter und beim Essen in der Kantine. Der Anspruch, sich in allen Bereichen stetig zu steigern, spiegelt sich auch in den hochwertigen und vielfach ausgezeichneten Produkten wider. Mehr als 1.100 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von 170 Millionen Euro, Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China Fakten, die den Erfolg der Schreiner Group verdeutlichen. Im Oktober 2016 feierte das Familienunternehmen aus Oberschleißheim sein 65-jähriges Bestehen. In dieser Zeit entwickelte sich der Hersteller geprägter Siegelmarken und Etiketten für Kunden aus der Region zu einem international agierenden Hightech-Produzenten. Pharmaunternehmen, Automobilhersteller, Banken und Behörden all diese anspruchsvollen Kunden vertrauen seit vielen Jahren und in enger Partnerschaft auf die Lösungen der Schreiner Group. Das Portfolio umfasst mehr als 12.000 Varianten an Etiketten und Funktionsteilen. Zahlen allein machen die Schreiner Group jedoch nicht aus. Dahinter verbergen sich Werte, die das Unternehmen in allen Bereichen und seit der ersten Stunde prägen. Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude waren schon den beiden Firmengründern Margarete und Theodor Schreiner wichtig und bis heute bilden sie das Fundament des Erfolgs. Erfahren Sie in diesem Jubiläumsheft, wie sich das Unternehmen entwickelt hat und wie Etiketten aus Oberschleißheim die Welt eroberten. Lesen Sie, welche Meilensteine das nachhaltige Wachstum geprägt haben und wie Roland Schreiner, Geschäftsführer in dritter Generation, das Etikett der Zukunft sieht. >> 2 Schreiner Group Schreiner Group 3

65 Jahre Schreiner Group Am 1. Oktober 2016 feierte die Schreiner Group ihren 65. Geburtstag. In der Infografik finden Sie anschauliche Zahlen, Fakten und Bilder aus sechseinhalb Jahrzehnten Firmengeschichte. 4 2 In jedem dritten Auto in Deutschland findet sich eine Feinstaubplakette der Schreiner Group. 2002 Weiterentwicklung zum Hightech-Unternehmen und Gründung von Geschäftsbereichen unter dem Dach der Schreiner Group bis zu 300 Teile 1993 Umzug mit 160 Mitarbeitern nach Oberschleißheim bei München, dem heutigen Firmensitz Bis zu 300 Teile der Schreiner Group sind in einem Auto verbaut. 1984 Erweiterung des Produktportfolios um Funktionsetiketten mit Zusatznutzen sowie Umfirmierung in Schreiner Etiketten- und Selbstklebetechnik 126.000 km 1974 Wechsel in die 2. Generation. Helmut Schreiner übernimmt die Firma und verdoppelt innerhalb von zwei Jahren den Jahresumsatz auf 4,6 Mio. DM 2000 Vergrößerung des Leistungsportfolios und Angebot von kompletten Systemlösungen, zum Beispiel zum Bedrucken oder Verspenden von Etiketten 12.000 2008 Eröffnung eines Produktions standortes in Blauvelt (New York), USA 46.000 Pro Jahr werden 46.000 Lieferungen abgefertigt, das sind mehr als 200 täglich. 12.000 Artikelvarianten bietet die Schreiner Group aktuell für die verschiedensten Anwendungsfelder und Branchen an und die Entwicklung geht weiter. Die in einem Jahr produzierten Etiketten (2,1 Mrd.) ergeben eine Länge von 126.000 km. Das ist mehr als der dreifache Erdumfang. 1951 Gründung der M. Schreiner Spezialfabrik für geprägte Siegelmarken und Etiketten durch Margarete und Theodor Schreiner in München 1961 Entwicklung der ersten Selbstklebeetiketten. Umbenennung in Etiketten-Schreiner 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2015 Aufbau einer eigenen Produktion in Fengpu (Shanghai), China, im Rahmen der Internationalisierungsstrategie 750 2012 Wechsel in die 3. Generation. Roland Schreiner übernimmt die Leitung des Unternehmens, das nun einen Jahresumsatz von 125 Mio. EUR aufweist 50Mio. Pro Jahr werden 50 Mio. Patienten mit Impfstoffen geimpft, die mit Etiketten der Schreiner Group versehen sind. Mio. 50Mio. Pro Jahr werden 50 Mio. Patienten mit Impfstoffen geimpft, die mit Etiketten der Schreiner Group versehen sind. 2016 Die Schreiner Group befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs und baut das Firmengelände auch am Hauptsitz mit Gebäude VI weiter aus PIN Safe und PIN Void schützen PIN- Nummern vor illegaler Auslesung. In über 750 Mio. Briefen haben die Hochsicherheitsetiketten bislang dafür gesorgt, dass nur der autorisierte Empfänger einer Bankkarte oder eines Ausweises die Geheimnummer kennt. B si 4 Schreiner Group Schreiner Group 5

65 Jahre Schreiner Group: Wenn aus Etiketten Hightech wird 1951 Im Oktober 2016 feierte die Schreiner Group ihr 65-jähriges Bestehen. 1951 gegründet, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Garagenbetrieb zu einem international aufgestellten Hightech-Produzenten von Spezialetiketten und selbstklebenden Funktionsteilen entwickelt. Autos, Pharmaprodukte, Haushaltsgeräte, Industriebauteile oder behördliche Dokumente kaum ein Bereich, in dem die vielfältigen Schreiner Produkte nicht vorkommen. Die einstige Etikettendruckerei stellt heute praktisch alles her, was klebt, anspruchsvoll, innovativ und multifunktional ist. Wie kam es dazu? Meilensteine einer bayerischen Erfolgsgeschichte. Über 65 Jahre voller Erinnerungen an kleine und große Veränderungen, an unternehmerischen Mut und Erfindungsgeist, an Maschinen und Technik, die sich permanent wandelten und vor allem an Menschen, die die Firma zu dem machten, was sie heute ist. Menschen, die den richtigen Riecher hatten für innovative Produkte, technologische Finessen und neue Märkte. Und natürlich den Antrieb, den unbedingten Willen, jede Herausforderung anzunehmen und so lange zu tüfteln, bis die geforderte Lösung und das gewünschte Etikett da waren. Die damit den berühmten Schreiner Geist etablierten, der sich darin äußert, offen zu sein für Neues, und die Innovationskraft nährten, die das Unternehmen bis heute prägt. Es gehe darum, Werte zu leben und Sinn zu stiften, sagte der frühere Firmenchef Helmut Schreiner, der von 1974 bis 2012 die Geschicke der Schreiner Group lenkte, denn es seien Werte, die ein Unternehmen stark machten. Neben den fundamentalen Grundsätzen Qualität, Leistungskraft und Freude ist es vor allem die Innovation, die die DNA der Schreiner Group ausfüllt. Und im Grunde tat sie dies von Anfang an. Leidenschaft für Technik Schon die beiden Firmengründer Theodor und Margarete Schreiner, die Anfang der 1950-er Jahre in ihrer Garage eine Spezialfabrik für geprägte Siegelmarken und Etiketten eröffneten, testeten verschiedene Möglichkeiten, um die Kosten von Druckformen zu senken. Die Lösung waren geätzte Metallstempel, die die bis dahin üblichen Gravuren ersetzten. Sohn Helmut Schreiner experimentierte in den 1960-er Jahren mit Haftmaterial auf Prägepressen und schaffte es, den Selbstklebeverbund ohne das Gummituch der Prägepresse durch die Maschine zu führen und zu bedrucken. Er legte damit den Grundstein für die Selbstklebetechnik, die allerdings noch 20 Jahre bis zur Vollendung brauchte. Bis in die 1980-er Jahre stammten die Kunden, die meist persönlich mit Helmut Schreiner bekannt waren, aus einem bescheidenen Umkreis von 100 Kilometern. Um von den überwiegenden Kleinaufträgen wegzukommen, orientierte man sich ab 1984 hin zur technischen Industrie es schlug die Geburtsstunde des späteren Geschäftsbereichs Schreiner ProTech. Den Weg zum Ziel ebneten PolyScript-Etiketten in Kombination mit beschichteten Farbbändern. Dadurch war erstmals eine Nachbeschriftung von Etiketten per Computer möglich. Bis heute nutzen Unternehmen dieses Verfahren zum Anbringen von Texten, Zahlen oder Codes. Industrielle Kennzeichnungslösungen aus Preund PolyScript-Etiketten sind noch immer ein wichtiger Teil des Sortiments. Inzwischen zeichnen sie sich durch unzählige Sondereigenschaften aus, wie die Fähigkeit, auf öligen Oberflächen zu kleben. Auch widrige Umwelteinflüsse wie Hitze, hoher Wasserdruck oder Chemikalien beeinflussen die Beständigkeit der Label nicht. Einstieg in den Pharmasektor 1988 kam es zu dem ersten Kontakt mit einem Pharmaunternehmen, für das das weltweit neuartige Pharma-Tac, ein Hänger-Label für Infusionsflaschen, entwickelt wurde; wenig später folgte als weitere Marktinnovation ein Etikett mit abnehmbaren Teilen namens Pharma-Comb. Ab diesem Zeitpunkt spezialisierte sich das Unternehmen mit einem eigenen Geschäftsbereich, An den früheren Garagenbetrieb erinnert heute nichts mehr. Über 500 Mitarbeiter sorgen in der hellen und modernen Produktion der Schreiner Group dafür, dass die Kundenwünsche in Erfüllung gehen. 6 Schreiner Group Schreiner Group 7

Etiketten nach Maß smart, vielseitig und möglichst klein Geprägte Siegelmarken markieren den Beginn der heutigen Etiketten (Bild li.). Etiketten für die Kosmetikbranche erleben in den 1980-er Jahren ihre Hochphase (Bild re.). Pharma-Tac, ein Etikett mit Aufhängebügel für Infusions flaschen, ist eines der ersten und bedeutendsten Funktions etiketten (Bild li.). Gedruckte Elektronik ist eines der Zukunftsfelder der Schreiner Group: Smarte E-Labels ermöglichen die elektronische Kontrolle der Medikamenten entnahme (Bild re.). Schreiner MediPharm Der Geschäftsbereich ist führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer, multifunktionaler Spezialetiketten und Kennzeichnungslösungen mit Zusatznutzen für die pharmazeutische Industrie und Medizintechnik. Dank seiner hohen Lösungskompetenz und seines speziellen Know-hows hat sich Schreiner MediPharm als leistungsfähiger Entwicklungspartner und zuverlässiger Qualitätslieferant weltweit etabliert. dem Vorläufer von Schreiner MediPharm, auf die Belange der Pharmaindustrie. Man streckte erstmals international die Fühler aus und absolvierte eine Reihe von technologischen Sprüngen. So setzte die Schreiner Group als erstes Unternehmen auf Bildverarbeitung in der Endkontrolle von Rollenhaftetiketten. Die Anschaffung einer Mehrfarben-Flachsiebdruck-Maschine ermöglichte die Herstellung komplexer Pharma-Comb Etiketten mit mehreren abnehmbaren Teilen. Und selbst für Infusionsflaschen mit 1.000 Millilitern Inhalt garantierte das Pharma-Tac Magnum-Etikett einen sicheren Halt dank des stabilen integrierten Aufhängebügels. Zahlreiche innovative Funktionen erweiterten im Laufe der Jahre die beiden Topseller der Schreiner Group und entwickelten daraus ganze Produktfamilien. Entscheidend für den konsequenten Ausbau war die Schreinersche Grundeinstellung, Lösungen für die Kunden zu finden und seien die Anforderungen noch so knifflig. Bekannt als Problemlöser Dieser automatische Reflex hatte sich schnell herumgesprochen und zu unserem Ruf als Problemlöser beigetragen, erzählt Roland Schreiner, seit 2012 Geschäftsführer in dritter Generation. Und weil wir Branchen bedienen, in denen es in erster Linie um Funktionalität geht, kamen mit der Zeit immer mehr Firmen mit Spezialanfragen zu uns. Die hohe Lösungskompetenz der Schreiner Group sei das wichtigste Aushängeschild und zugleich Maßstab und Leitbild dafür, den Familienbetrieb an der Schwelle zum Industrieunternehmen sicher in die Zukunft zu führen. Zur Zukunftsfähigkeit und Agilität eines Unternehmens gehört es, alte Stärken zu wahren und neue zu bilden. Lief in den Anfängen der Schreiner Group vieles sehr individuell und ad hoc ab, sind inzwischen längst systematische Abläufe und standardisierte Prozesse etabliert, die die Entwicklung, Produktion und Auslieferung beschleunigen und helfen, die Vielfalt und Komplexität zu beherrschen. Nach Roland Schreiner sind klar differenzierte Strukturen notwendig, um die Innovationskraft in einem 1.000-Mann-Betrieb hochzuhalten. Dass die Mitarbeiter ihre Einfälle jederzeit einbringen können, wissen sie vom ersten Tag an. Zahlreiche interne Formate zum kreativen Austausch bieten hierfür die Plattform. Ebenso wichtig wie die Anregungen von innen sind die Impulse von außen, die am besten direkt und gemeinsam mit den Kunden in die Entwicklung innovativer Lösungen einfließen. Kunden als Partner Schon immer setzte die Schreiner Group auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, Endanwendern und Behörden. Experten des Hauses hielten Präsentationen zur Vermeidung von möglichen Medikationsirrtümern bei der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) und arbeiteten mit an DIN-Prüfstandards für Infusionsflaschen-Etiketten mit integriertem Aufhänger. Für die österreichische Autobahngesellschaft und für die deutsche Rentenversicherung entwickelte Schreiner jeweils ein spannendes Selbstklebeprodukt: die Autobahnvignette und die Lichtbildschutzfolie für den Sozialversicherungsausweis. Beide fallen in das Branchensegment Sicherheit und Authentifizierung, für die der dritte und jüngste Geschäftsbereich des Unternehmens, Schreiner PrinTrust, zuständig ist. Große Bekanntheit erwarb PrinTrust mit den Lösungen PIN Safe und PIN Void für den sicheren PIN-Versand, die gemeinhin als Rubbeletiketten bekannt sind. In mehr als 750 Mio. Briefen haben die Hochsicherheitsetiketten bislang dafür gesorgt, dass nur der autorisierte Empfänger einer Bankkarte oder eines Ausweises die Geheimnummer kennt. Weniger verbreitet, dafür technologisch umso anspruchsvoller und für einen Etikettenhersteller einzigartig, ist der NFC-Sticker von Schreiner PrinTrust. Er ermöglicht den Nutzern das kontaktlose Bezahlen, auch wenn das Mobiltelefon keinen NFC-Chip besitzt. Damit verringert er die technologischen Hürden für die neue, bequeme Bezahltechnologie. Die Menschen wollen ihre Angelegenheiten mobil erledigen, und das möglichst effizient und schnell. Dieser Trend gilt auch für die Industrie und beeinflusst die Produkte der Schreiner ProTech Der Geschäftsbereich Schreiner ProTech ist spezialisiert auf industrielle Kennzeichnungslösungen von der Thermotransfer- über die fälschungssichere Laserbeschriftung bis hin zu RFID-Lösungen und fertigt innovative Funktionsteile auf Folienbasis. Alle Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Solarindustrie sowie für den Maschinenbau sind exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. 8 Schreiner Group Schreiner Group 9

Was bringt die Zukunft? Man darf gespannt sein. Schreiner Group. Sei es die industrielle Kennzeichnung, seien es Code-Labels oder Funktionsteile für den Druckausgleich in elektronischen Bauteilen die heutige Zeit verlangt nach smarten, vielseitigen Lösungen, und zwar auf möglichst kleinem Raum. Etiketten der Zukunft Man muss kein Zukunftsforscher sein, um zu erkennen, dass sich das Unternehmen immer mehr zum Lieferanten intelligenter Funktionsteile und Hightech-Etiketten entwickelt, weg vom klassischen Etikettendrucker. Eine Vielzahl an Funktionalitäten und Anwendungen zeichne das Etikett der Zukunft aus, so Roland Schreiner. Das mache die Arbeit des Hightech-Unternehmens zwar komplizierter, sei aber auch sehr spannend, weil man sich in völlig neue Felder begäbe, etwa im Bereich der Elektronik mit gedruckten Batterien oder Sensoren. Neuland zu betreten und dort auch Fuß zu fassen, ist eine der größten Stärken der Schreiner Group. Daran arbeiten die hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung Schreiner PrinTrust Der Geschäftsbereich Schreiner PrinTrust entwickelt und vermarktet Funktions- und Sicherheitsetiketten für Systemanbieter und Dienstleister mit dem Schwerpunkt Identifizierung und Authentifizierung. Kartenhersteller, RFID-Systemintegratoren und Anbieter von behördlichen Produkten erhalten bei Schreiner PrinTrust individuelle Selbstklebeprodukte und Services für den Geheimnummernschutz, NFC- Sticker für kontaktlose Zahlungssysteme, RFID-Lösungen zur automatischen Fahrzeugidentifikation sowie Gebührenund Berechtigungsnachweise. Im Jahr 2015 erhielt die Schreiner Group die Auszeichnung Top-Innovator des Jahres. Zu sehen sind hier v. l.: Robert Weiß, Leiter Technologie- und Innovationsmanagement, Top-100-Mentor Ranga Yogeshwar und Geschäftsführer Roland Schreiner. und die Competence Center als Spezialisten für Technologieentwicklung. Mehrwertdienstleistungen sind ein weiteres Zukunftsfeld, das die Schreiner Group ausbauen will. Dazu gehören Druck- und Spendesysteme, kundeneigene Systeme für die Verarbeitung von Etiketten, ein erweiterter technischer Support und die gemeinsame Lösungsentwicklung im Partnernetzwerk. Kunden- und branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen, ist seit jeher Kernkompetenz des Unternehmens. Um die Wünsche proaktiv zu bedienen und mit einem Zusatznutzen zu verknüpfen, legen die Geschäftsbereiche der Schreiner Group ein partnerschaftliches Verständnis in Bezug auf ihre Kunden an den Tag. So entstanden in den 2000-er Jahren bei Schreiner MediPharm erste labelbasierte Konzepte, die die Messung des Einnahmeverhaltens von Patienten unterstützten der Beginn des Zukunftsthemas Patient Compliance Monitoring. Jahre später erfanden Mitarbeiter das Spritzenetikett Needle-Trap, das vor Nadelstichverletzungen schützt und sich inzwischen millionenfach bewährt hat. Competence Center Funktionsteile der Schreiner Group zeichnen sich vor allem durch die verschiedenen Spezialtechnologien aus. Bei der Integration von RFID (Radio Frequency Identification) und NFC (Near Field Communication), Sicherheitstechnologien oder gedruckter Elektronik sowie der Entwicklung ganzer Systeme zur Effizienzsteigerung von Kennzeichnungs- und Verbindungsprozessen greifen die Geschäftsbereiche auf die Competence Center zurück. Dort ist das Technologiewissen der Schreiner Group gebündelt und steht jedem Kunden, egal aus welcher Branche und mit welcher Anforderung, in vollem Umfang zur Verfügung. Wachstum und Verantwortung Allgemein sichtbar wurde das Wachstum des Unternehmens spätestens beim Umzug nach Oberschleißheim 1993 für Roland Schreiner das historisch bedeutsamste Jahr in der Geschichte der Schreiner Group. Der Invest in ein solch gewaltiges Gebäude wie hier am Bruckmannring war ein mutiger Schritt, erinnert sich der Geschäftsführer. Wir standen damals vor der Wahl, entweder in der Größe eines 150-Mann-Unternehmens zu bleiben, was für die Branche eine solide Größe war, oder etwas zu wagen. Mein Vater entschied sich für Letzteres. Und hatte Recht. Sukzessive wurde das Firmengelände im Münchner Norden ausgebaut. Es kamen neue Maschinen und immer mehr Mitarbeiter. Erst im November 2016 öffnete das jüngste Gebäude VI seine Türen. Ein Unternehmen darf niemals stehen bleiben, sondern muss sich ständig weiterentwickeln. Ein Beispiel dafür war der Aufbau einer eigenen Fertigung im Ausland. Seit 2008 produziert die Schreiner Group im US-amerikanischen Blauvelt (New York) und seit 2015 auch im chinesischen Fengpu (Shanghai). Mit der lokalen Präsenz wird die Verbindung zu den Kunden weiter gestärkt. Weltweit an drei Hauptmärkten vertreten, ist der einstige Handwerksbetrieb zu einem internationalen Hightech-Unternehmen emporgewachsen. Aus schlichten Aufklebern wurden Hightech-Etiketten, die denken, fühlen und kommunizieren können. Was kommt als Nächstes? Man darf gespannt sein. << Hauptsitz der Schreiner Group in Oberschleißheim 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 10 Schreiner Group Schreiner Group 11

Schreiner Group GmbH & Co. KG Bruckmannring 22 85764 Oberschleißheim Telefon +49 89 31584-0 Fax +49 89 31584-5166 info@schreiner-group.com www.schreiner-group.com 2017 Schreiner Group GmbH & Co. KG