AUSSCHREIBUNG. der 12. steirischen Polizei-Ski Landesmeisterschaften. auf der Teichalm am 15. und 16. Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. Österreichische Polizei-Verbandsmeisterschaften Winter bis Hinterstoder/Windischgarsten/Rosenau.

Donnerstag, 18. Februar 2016 in Gutenbrunn/Bezirk Zwettl

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

Landes- Schimeisterschaften. im Skitouren-Rennen. mit eigener Rucksackklasse. (verkürzte Strecke ca. 700hm) des Landespolizei Sportvereines Salzburg

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

33. BUNDESSCHIMEISTERSCHAFTEN der EXEKUTIVE ÖSTERREICHS. vom 25. bis 28. Februar 2013 in Lackenhof am Ötscher, NÖ AUSSCHREIBUNG

A U S S C H R E I B U N G

73. Salzkammergut-Verbandsschiessen für KK Gewehre, Sportpistole und GK bis 38/9 mm

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. zu den. 1. Verbandsmeisterschaften

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ausschreibung für den Bayerischen Forstbiathlon 2016 Freitag, 29. Januar 2016 in Bodenmais / Großer Arbersee im Hohenzollern-Skistadion

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

A U S S C H R E I B U N G

Juni Niedersachsen Sommerbiathlon. Einladung und Ausschreibung. Offene Landesmeisterschaft Luftgewehr u.

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE

Einladung und Ausschreibung. zu den

St. Pölten, Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Einladung & Ausschreibung

IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

Einladung und Ausschreibung

WSV Spital am Semmering

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

S O M M E R B I A T H L O N

Diensthabender Arzt, Bergrettung Gries im Sellrain. Gemeindeamt Gries im Sellrain Telefon 05236/290, Fax 05236/505,

Internationaler Sommerbiathlon. Ausschreibung 2. Internationaler Sommerbiathlon. 30.Juni 2012 in Niederndorf / Tirol

SPORTSCHÜTZEN LANDESVERBAND WIEN

4./ Sörenberg

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung

zu den 42. Bundesschimeisterschaften der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft Österreichs

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

JÄNNER 2017 Anmeldung unter:

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

21. Österreichische Tischtennis Polizei- u Verbandsmeisterschaften

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2016

Die Sportgemeinschaft der Justizwache Salzburg. lädt ein zur. 3. Bundesmeisterschaft im Schießen am 21. und

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Sonntag, in Stuttgart (Einfahrbahn)

Landesjägerschaft Niedersachsen

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

Unisport Austria Meisterschaft

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015

Bewerbe: 1. Riesentorlauf Alpin (in einem Durchgang) 2. Riesentorlauf Snowboard (in einem Durchgang) 3. Langlauf freier Stil 5 km (Dieser Bewerb wird

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010

1. Bezirksmeisterschaft 2016 Sommerbiathlon für Luftgewehr und Kleinkaliber Sprint- und Massenstartwettkampf

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

zum 15. Oberländer Jungschützen Viertelschießen am 26. Oktober 2011 in Elbigenalp

Einladung und Ausschreibung

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Unisport Austria Meisterschaft. Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol)

17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Einladung und Ausschreibung

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon

Die Bezirksmeisterschaften 2014 Kurzwaffe Bezirk 1 fanden wieder im Schiess- Sport-Zentrum Magnum in Düsseldorf statt.

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

S c h w i m m - M e e t i n g der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 20. April 2013

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2010

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Energie Steiermark Jugend Landescup

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

Ausschreibung 2015 ÜBER-DRÜBER-MARATHON +ULTRAMARATHON + HALBMARATHON. 14. Mai 2015

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

42. Kreisjugendskitage 2015 Alpin (Bernau) Nordisch (Menzenschwand)

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2014

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Einladung und Ausschreibung

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

1. Teilnahmebedingungen

Wiener Landesmeisterschaft 2015

IMC. Sommer Weltmeisterschaft Skispringen und Nordische Kombination. 05. bis Österreich Vorarlberg Montafon

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Einladung & Ausschreibung

Transkript:

AUSSCHREIBUNG der 12. steirischen Polizei-Ski Landesmeisterschaften auf der Teichalm am 15. und 16. Februar 2018 als Schweiger Walter Gedenkveranstaltung 1

Unter dem Ehrenschutz von Hermann Schützenhöfer HR Mag. Gerald Ortner Dr. Gabriele Budiman Landeshauptmann der Steiermark Landespolizeidirektor Steiermark Bezirkshauptfrau Bruck-Mürzzzuschlag Oberst Franz-Kurt Grabenhofer B.A.M.A. Bezirkspolizeikommandant Bruck-Mürzzuschlag Peter Raith Bürgermeister von Fladnitz an der Teichalm werden die 12. Landesskimeisterschaften alpin und nordisch des Landespolizeisportvereines Steiermark am 15. und 16. Februar 2018 auf der Teichalm, durch die AEG Hochsteiermark ausgetragen. Der Landespolizeisportverein Steiermark schreibt die Wettkämpfe aus und lädt alle Mitglieder des LPSV-St, der PSV Graz, der PSV Leoben und der Gästeklassen folgender Vereine herzlich ein: ÖPOLSV und alle Mitgliedsvereine des ÖPOLSV, Militärkommando Steiermark, Sportvereinigung der Justizwache Steiermark, Zollwache Steiermark Bewerbe: 1. RTL (2 Durchgänge) oder 2. RTL mit Tourenausrüstung ohne Rennanzug (2 Dg, Tourenschi-Schuhe-Bindung ) 3. Pistolen-Biathlon 6 km (freie Technik) 4. Kombinationswertung (RTL 1. DG - Biathlon) Getrennte Wertung Renn- und Tourenschi 5. Snowboard Rahmenbewerb 2

Programm: 15. Februar 2018 08.00 Uhr Eröffnung des Wettkampfbüros beim Liftstüberl auf der Teichalm - Anmeldung und Startnummernausgabe, Bezahlung des Nenngeldes Für die Liftbenützung sind verbilligte Rennkarten um 18,- bei der Startnummernausgabe erhältlich. 10.30 Uhr Start RTL 1.Durchgang Rennstrecke Wiesen in der Reihung Snowboard, Damen, Tourenski, Rest lt Klasseneinteilung (gleichzeitige Wertung für die Kombination) Gäste starten in der jeweiligen Altersklasse ca. 13.00 Uhr Start RTL 2. Durchgang; Reihung wie 1.DG nach Zeitrückständen ca. 16.30 Uhr Siegerehrung in der LAHÜ (Latschenhütte) mit Festessen. Umrahmung durch die Polizeimusik Steiermark!! Anschließend Apres-Ski-Party in der LAHÜ Als Unkostenbeitrag für das Festessen werden 8,- beim Startgeld eingehoben! Der Rest wird von der Familie Pierer übernommen! Die Teilnahme am Festessen ist bitte unbedingt bei der Anmeldung bekannt zu geben! 3

Programm: 16.Februar 2018 09.00 Uhr Eröffnung des Wettkampfbüros in der LAHÜ Startnummernausgabe, Einzahlung des Nenngeldes ab 09.45 Uhr Schießtraining ( Pistole Glock) 11.00 Uhr Start zum Pistolenbiathlon Kombinierer starten in der Gunderson-Methode, danach Einzelwertung für Pistolenbiathlon im Minutenstart 14.00 Uhr Siegerehrung in der LAHÜ Klasseneinteilung: Riesentorlauf: Leistungsklasse Kader des ÖPOLSV Allgemeine Klasse Jahrgang 1988 und jünger Altersklasse I Jahrgang 1987 bis 1978 Alterklasse II Jahrgang 1977 bis 1968 Alterklasse III Jahrgang 1967 bis 1958 Alterklasse IV Jahrgang 1957 bis 1948 Tourenschiklasse bis JG 1973 und ab 1972 und älter EE-Mannschaftswertung, AEG-Mannschaftswertung 4

PI-Mannschaft Damen Allg. Klasse Damen Altersklasse Damen Gästeklasse Herren Gästeklasse 3 Starter pro Mannschaft. Es werden die 3 Schnellsten als Mannschaft gewertet! Bei der Nennung EE Zugsbezeichnung (AEG) oder PI angeben. z.b. Einsatzzug JU (D120) AEG LI, oder PI Jahrgang 1982 und jünger Jahrgang 1981 und älter nur eine Klasse Exekutive und Zivil Pistolen-Biathlon Klasseneinteilung wie beim RTL Kombinationswertung Nennungen: bis JG 1973 und ab 1972 und älter Nennungen bitte online über die Homepage des LPSV (www.lpsv-st.at) durchführen (die Freischaltung der Online-Nennung ist bereits erfolgt). Nennungsschluss: 10. Februar 2018 Nenngeld und Versicherung Für einen Bewerb sind 12.-, für zwei Bewerbe 18.- zu entrichten. Die Mitgliedschaft zum LPSV Stmk, PSV Graz oder PSV Leoben ist bei der Startnummernausgabe mittels Mitgliedskarte nachzuweisen. Für Nichtmitglieder (LPSV-St, PSV Graz oder PSV Leoben) beträgt das Nenngeld für einen Bewerb 17,- und für zwei Bewerbe 25,-. 5

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat selbst für eine bestehende Haftpflichtversicherung zu sorgen. Eine zusätzliche Unfallversicherung, welche die Teilnahme an Wettkämpfen auch tatsächlich deckt, wird ausdrücklich empfohlen. Riesentorlauf: Tourenski RTL: Der RTL wird wie üblich in zwei Durchgängen gefahren. Rennstrecke Wiesen gleich wie RTL Pistolen Biathlon: Flache Langlaufstrecke Der Bewerb wird im freien Stil ausgetragen. Die Läufer haben sechs Runden mit ca 1,1 km zu laufen. In der zweiten Runde und in der fünften Runde wird mit der Glock 17(19) stehend frei auf drei Tontauben in ca 10 m Entfernung geschossen (3 Patronen). Nach dem 3. Schuss des 1. Schießens muss die Waffe entspannt und versorgt (geholstert) werden. Beim zweiten Schießen erhält der Läufer am Schießstand ein Magazin (3 Patronen), ladet und gibt anschließend wieder 3 Schuss auf die Tontauben ab. Nach dem 3. Schuss wird die Waffe entspannt und versorgt. Der Läufer muss mit der Waffe inkl. einem leeren Magazin in s Ziel laufen. Je Fehlschuss muss eine Strafrunde (ca 20-30 Sekunden) gelaufen werden. Bewaffnung: Glock 17 oder Glock 19, Leibriemen, Sicherheitsholster mit kurzer oder langer Trageplatte. 6

Zustand der Waffe am Start: Im Magazin sind 3 Patronen. Das Magazin ist angesteckt (halbgeladen) und die Waffe ist im Holster! Für Teilnehmer, die über keine Glock (Dienstwaffe) verfügen, werden Waffen zur Verfügung gestellt (Vorausmeldung an das BPK Bruck- Mürzzuschlag, AI Rieglthalner per email: gerhard.rieglthalner@polizei.gv.at erbeten). Zeitnehmung und Auswertung: WSV St. Kathrein Quartierwünsche: Die Quartierwünsche über den Tourismusverband Fladnitz an der Teichalm, Tel. 03179/23000 buchen. Dienstplanung Gemäß Erlass vom 25.12.2015, GZ BMI-EE1950/0015-II/1b/2015, kann für die Teilnahme an der LM um Gewährung von Sport-SU (8 Stunden je Veranstaltungstag) angesucht werden. Mit gültigem Fitness Check in der Leistungsstufe ist die Teilnahme an den Bewerben mit persönlichen Sportstunden (max. 5 pro Veranstaltungstag) gem. Erlass möglich. Sonderurlaubsansuchen sind im Dienstwege dem jeweiligen BPK/SPK/PK bzw. der zuständigen Organisationseinheit vorzulegen. 7

Dienst-KFZ Die Verwendung von Dienstkraftfahrzeugen ist nach dienstlicher Zulässigkeit möglich. Bei der Verwendung von Dienst-KFZ ist auf der Homepage des ÖPOLSV (unter Service - Downloads) eine Kaskoversicherung-Vormerkung für Dienstkraftfahrzeuge der Bundespolizei auszufüllen und vor Antritt der Fahrt per E Mail an guenter.kornfeld@polizei.gv.at sowie office@oepolsv.at zu senden. Sämtliche Informationen, sowie die online-anmeldung, sind auch auf der Homepage des LPSV-St ersichtlich (siehe www.lpsv-st.at). Die Sektionsleiter Skilauf: Der Obmann des LPSV-St: Wolfgang Ritzinger Werner Lichtenegger Joachim Huber 8

Umrechnungsmodus für die Kombinationswertung Skifahren Laufzeit = Langlauf Rückstand 70 Sek. = 10 Sek. 65 Sek. = 15 Sek. 60 Sek. = 20 Sek. 55 Sek. = 25 Sek. 50 Sek. = 30 Sek. 45 Sek. = 35 Sek. 44 Sek. = 36 Sek. 43 Sek. = 37 Sek. 42 Sek. = 38 Sek. 41 Sek. = 39 Sek. 40 Sek. = 40 Sek. 39 Sek. = 41 Sek. usw Erklärung: Bei einer Siegerzeit im Riesentorlauf von 50,00 Sekunden wird 1 Sekunde Zeitrückstand im Riesentorlauf auf 30 Sekunden Startrückstand beim Biathlon umgerechnet. Wenn ein Schifahrer 10 Sekunden hinter der Bestzeit liegt startet er mit einem Zeitabstand von 300 Sekunden (5 Minuten) hinter dem Kombinationsriesentorlaufsieger (Nullzeit - Gundersonmethode) zum Pistolenbiathlon! 9