Pfarrbrief Nr bis

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

Pfarrbrief Nr bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Mariae Namen Gensungen

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief Nr bis

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief Nr bis Weihe der neuen. Orgel. in Einmuß am

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Herz Jesu in Regensburg 12/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Pfarrblatt Nr /

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Liebe Mädchen und Jungen,

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Ablauf und Gebete der Messfeier

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Foto: Bischöfliches Priesterseminar Mainz BITTET DEN HERRN DER ERNTE. Rosenkranzandacht. im Anliegen der Berufungspastoral

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Katholische Kirchengemeinde

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Gottesdienstordnung vom bis !!! Gilt für 3 Wochen!!!

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Kinder - Religionsunterricht

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Samstag. Schwarmintelligenz

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 08 11.06. bis 03.07.2016 29. Juni: Hochfest der Apostel Petrus und Paulus Jeder Christ ist vom Wesen seines Christseins her zu jeder Zeit, an jedem Ort ein Apostel. Christsein und Apostelsein sind im Grunde identisch sagte der Theologe Karl Rahner. Die Apostel Petrus und Paulus, die wir am 29. Juni besonders feiern, sind uns näher, als wir oft denken. Sie hatten ihre Zweifel und Fehler und können uns trotzdem oder gerade deswegen zum Vorbild werden: Weil sie sich in einem Maße auf die Gnade Gottes einließen, dass sie zu Säulen der Kirche wurden und sogar den Mut zum Martyrium hatten.

Geheimnis des Glaubens Gedanken und Geschichten zur heiligen Messe (von Ludwig Gschwind) Warum heilige Messe? Am 12. Februar des Jahres 304 wurden in Karthago 49 Christen zum Tod verurteilt, weil sie trotz Verbot des Kaisers am Sonntagsgottesdienst teilgenommen hatten. Der Hinrichtung waren scharfe Verhöre und Folterungen vorausgegangen. Auf die Frage des Richters: Warum habt ihr euch versammelt, obwohl es vom Kaiser verboten ist?, antworteten die Christen: Wir können ohne die heilige Messe nicht leben. Warum gehen wir zur heiligen Messe? Brauchen wir sie auch, um leben zu können? Würde uns etwas fehlen, so wie jener kranken Frau, die am meisten darunter leidet, dass sie den Gottesdienst nicht mehr besuchen kann; so wie jenem Arbeiter, der zu seinem Kollegen sagte: Ein Sonntag ohne heilige Messe ist kein Sonntag.? Was ist denn die heilige Messe? Sie ist das Vermächtnis Jesu, sein Testament. Seine Liebe wird lebendig, sooft das Opfer des Neuen Bundes auf dem Altar erneuert wird. Sie beschenkt uns und jene, die wir hineinnehmen in unser Gebet. Mutter Teresa von Kalkutta wurde von einem englischen Reporter gefragt: Woher kommt der Ansporn, das Feuer, die Stärke dessen, was sie tun? Mutter Teresa gab zur Antwort: Sie kommen aus Christus und dem Sakrament. Daher beginnen sie jeden Tag mit der heiligen Messe?, Ja, ohne ihn könnten wir nichts tun. Warum heilige Messe? Weil wir ohne sie nicht leben könnten, wie die Blutzeugen von Karthago, weil wir ohne sie nichts tun können, wie Mutter Teresa? Jede heilige Messe gibt uns neu Antwort auf die Sinnfrage von Leben und Schicksal, denn deinen Tod, o Herr verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. Wir gehen nicht dem Tod entgegen, sondern der Auferstehung in Herrlichkeit. Wir gehen diesen Weg nicht unangefochten, nicht ohne Versuchung und Versagen, aber jede Messfeier

entlässt uns, sofern wir nicht nur körperlich dabei waren, gestärkt durch Gottes helfende Gnade. Jede heilige Messe lässt uns die Verantwortung, die wir füreinander tragen, ernster verspüren. Die innige Liebe, das großmütige Verzeihen, das wir in der Nähe des Herrn erfahren, fordert nicht nur von uns, einander zu lieben und einander zu verzeihen, es ermuntert und stärkt uns auch dazu. Wir sollten uns dem Ruf des Herrn nicht versperren. Warum heilige Messe? Weil sie ein eindeutiges Bekenntnis zum dreifaltigen Gott ist. Es ist eben nicht das gleiche, ob ich am Radio eine Predigt höre und nebenbei koche; ob ich am Weiher sitze, über die Größe Gottes nachdenke und hoffe, dass endlich ein Fisch anbeißt; ob ich durch Wald und Flur streife und dort mein Gebet verrichte, oder ob ich gemeinsam mit Christus und der ganzen Kirche das einzige Opfer darbringe, das dem Vater wohlgefällig ist. Manchmal hat man das Gefühl, der Mensch glaubt Gott vorschreiben zu können, was ihm gefallen müsse, andernfalls habe er darauf zu verzichten. Wer ist denn der Mensch, dass er glaubt, Gott vorschreiben zu können, was ihm zu gefallen hat? Was ist doch so ein Mensch, dass seiner du gedenkst, was so ein Adamskind, dass gnädig du es ansiehst? betet der Psalmist im Alten Testament. Das Wort Jesu behält seine Gültigkeit: Wer mich vor den Menschen bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Mir ist die Kurzsichtigkeit vieler Menschen einfach schleierhaft. Alles im Leben erfordert Mühe und Anstrengung, ob das Kind Laufen lernt, der Schüler Lesen und Schreiben, der Lehrling sein Handwerk, der Student den Examensstoff usw. usw., nur der Himmel, der soll uns Menschen in den Schoß fallen entgegen allen Worten Jesu. Warum heilige Messe? Weil Jesus uns durch sein Blut erlöst hat und wir an ihn glauben. Weil er uns aufgetragen hat: Tut dies zu meinem Gedächtnis! Weil die heilige Messe ein Bekenntnis zum dreifaltigen Gott ist und uns mit Gottes Gnade beschenkt.

Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 11.06. Hl. Barnabas 13.00 Einmuß Trauung Katrin Poschmann u. Dominik Schweiger 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Einmuß e n t f ä l l t Sonntag, 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 7,36 8,3 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Festgottesdienst zum Bürgerfest mit Kinderkirche 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz Montag, 13.06. Hl. Antonius von Padua 08.00 Christkönig Hl. Messe 14.00 Pfarrsaal Seniorennachmittag: Vortrag mit Martin Ganslmeier Kneipp und seine Elemente Dienstag, 14.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis 15.00 Kalkwerk ökumenische Frauenwanderung: Besichtigung Felswerke, anschl. Einkehr in der Kantine 19.00 Thaldorf Hl. Messe Mittwoch, 15.06. Hl. Vitus 16.00 Altenheim Wortgottesdienst 19.00 Reißing Hl. Messe Donnerstag, 16.06. Hl. Benno 17.30 Teuerting Rosenkranz 19.00 Untersaal Hl. Messe zum 70jährigen Bestehen der CSU Saal CSU Ortsverband Saal und Frauenunion Kelheim für + Mitglieder Freitag, 17.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis 19.00 Buchhofen Hl. Messe

Samstag, 18.06. Samstag der 11. Woche im Jahreskreis 12.30 Buchhofen Trauung Kerstin Kabl und Michael Alkofer 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Caritasverband Kelheim für + Wilhelm König 18.00 Thaldorf Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 9,14 27 08.30 Oberschambach Hl. Messe 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz Montag, 20.06. Montag der 12. Woche im Jahreskreis 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga 19.00 Unterwendling Hl. Messe Mittwoch, 22.06. Hl. Paulinus, Hl. John Fisher, Hl. Thomas Morus 16.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 23.06. Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis 18.30 Teuerting Rosenkranz 19.00 Teuerting Hl. Messe Freitag, 24.06. Hochfest Geburt des Hl. Johannes des Täufers 19.00 Pfarrgarten ökumenische Andacht, anschl. Johannifeier Samstag, 25.06. Samstag der 12. Woche im Jahreskreis 14.00 Einmuß Trauung Marina Scharf und Michael Haltmaier 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 17.30 Teuerting Beichtgelegenheit 18.00 Teuerting Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse)

Sonntag, 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 9,51 62 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Einmuß Hl. Messe für + Mitglieder der Herz-Jesu-Bruderschaft, Kollekte für die Herz-Jesu-Bruderschaft 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Herz-Jesu-Andacht 13.30 Christkönig Rosenkranz Montag, 27.06. Hl. Hemma von Gurk, Hl. Cyrill v. Alexandrien 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 28.06. Hl. Irenäus, Bischof von Lyon 19.00 Thaldorf Hl. Messe Mittwoch, 29.06. Hl. Petrus und Hl. Paulus 16.00 Altenheim Wortgottesdienst 19.00 Reißing Hl. Messe zum Patrozinium Donnerstag, 30.06. Jahrestag der Weihe des Domes 17.30 Teuerting Rosenkranz 19.00 Einmuß Hl. Messe Freitag, 01.07. Freitag der 13. Woche im Jahreskreis 19.00 Peterfecking Hl. Messe zum Patrozinium Samstag, 02.07. Mariä Heimsuchung 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.00 Buchhofen Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) dann Bittgang zur Kapelle, anschl. Einkehr Sonntag, 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 10,1 12.17-20 Kollekte für die Weltkirche 07.30 Einmuß Bittgang nach Herrnwahlthann, Hl. Messe 08.30 Reißing Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß MMC Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 14.00 Alte Kirche Taufe: Theresia Veicht 18.00 Thaldorf Bittgang zum Buchhof, dort Hl. Messe

Urlaub Pfarrvikar Raphael Pfarrvikar Raphael ist noch bis 5. Juli in Urlaub ist. Aus diesem Grund müssen einige Gottesdienste entfallen. Kinderkirche: Wir laden alle Kinder bis zur 2. Klasse herzlich ein zur Kinderkirche am Sonntag, 12.6. Beginn ist um 10 Uhr in der Christkönigskirche, anschl. gehen die Kinder in den Pfarrsaal. Senioren Saal: Montag, 13. Juni, 14.00 Uhr Vortrag im Pfarrsaal mit Martin Ganslmeier Kneipp und seine Elemente auch für Nichtmitglieder Ökumenische Frauenwanderung: Dienstag, 14. Juni, 15.00 Uhr Besichtigung Felswerke GmbH (Kalkwerk), anschl. Einkehr in der Kantine des Kalkwerkes. Teilnehmer müssen gut zu Fuß sein! Bei schlechtem Wetter bitte Info in der MZ beachten! Anmeldung bei A. Galli, Tel. 8814 Donnerstag, 16.06,: Zu der Hl. Messe um 19 Uhr in Untersaal anlässlich des 70jährigen Bestehens der CSU Saal sind besonders auch die Angehörigen der verstorbenen Mitglieder eingeladen! Ökumene: Freitag, 24. Juni, um 19.00 Uhr findet im Pfarrgarten eine ökumenische Andacht zu Johanni statt. Anschließend gemütliches Beisammensein mit musikal. Gestaltung bei Gegrilltem, Salaten u. Getränken. Wolfgangswoche: 19. 25. Juni Barmherzig wie der Vater, Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 19.6., um 10 Uhr in der Basilika St. Emmeram Vorausblick: Einladung zum diözesanen Familientag am 10. Juli im Bildungshaus Schloss Spindlhof. Flyer hierzu liegen in der Kirche aus! Die Kirchenrechnung 2015 von Thaldorf liegt in der Zeit vom 14. 28. Juni während der Bürozeiten zur Einsichtnahme im Pfarrbüro auf. Der Hospizverein im Landkreis Kelheim e.v. bietet ab Freitag, 14.10. einen weiteren Ausbildungskurs zum/zur ehrenamtlichen Hospitzbegleiter/in an. Nähere Infos unter www.hospiz-landkreis-kelheim.de

Mahlzeitenservice Caritas Kelheim: Essen auf Rädern Von vielen älteren Menschen hören wir Aussagen wie "Für mich alleine rentiert es sich nicht zu kochen!" oder "So lange am Herd zu stehen schaffe ich einfach nicht mehr!". Wir liefern Ihnen täglich leckere, verträgliche und frisch zubereitete Mahlzeiten direkt an Ihren Tisch. Und das an 365 Tagen im Jahr. Selbstverständlich bieten wir auch Diät- und Schonkost-Menüs an. Wählen Sie aus bis zu drei Menüs, bestehend aus Suppe, Hauptgericht mit Salat und Nachspeise. Zur Mittagszeit liefern wir Ihre Mahlzeit dann im vorgewärmten Geschirr bei Ihnen an. Wir versorgen Sie gerne auch mit Abendbrot oder leckerem Kuchen zum Nachmittagskaffee. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Sozialstation Kelheim, Cornelia Beer: 09441 5007 33 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 22.06.16 Pfarreiengemeinschaft Christkönig / St. Oswald Bahnhofstraße 2 93342 Saal a.d.donau Tel.: 09441/8220, Fax: 09441/61385 homepage: www.communiost.de E-Mail-Adresse: saal.donau@bistum-regensburg.de Pfarrer Norbert Große in dringenden Fällen: Tel. 0175/7380677 Pfarrvikar Raphael Somwe Katumbu Kashika (Tel. 09441/1798106) Gemeindereferentin Sabine Schach 0176/98846096 Pfarrsekretärinnen Roswitha Heller und Carola Regnet Bürozeiten: Di Do: 8.30 11.00 Uhr, zusätzlich Mi: 16.00 18.00 Uhr Bankverbindung Christkönig Saal: Raiffeisenbank Saal: IBAN DE85 7506 9014 0000 2215 70 BIC: GENODEF1ABS Sparkasse Saal: IBAN DE39 7505 1565 0240 1969 49 BIC: BYLADEM1KEH Bankverbindung St. Oswald Teuerting: Ligabank Regensburg: IBAN DE66 7509 0300 0001 1698 23 BIC: GENODEF1M05 Bankverbindung Einmuß: Raiffeisenbank Saal: IBAN DE69 7506 9014 0000 2288 42 BIC: GENODEF1ABS Bankverbindung Oberschambach: Raiffeisenbank Saal: IBAN DE08 7506 9014 0000 2241 20 BIC: GENODEF1ABS